Bücher sammeln

17. Oktober 2023
Ein spektakuläres, 1.200 Jahre altes Manuskript, ikonische Werke von Oscar Wilde, T.S. Eliot, Aldous Huxley und George Orwell und weitere fantastische Bücher, die von erfahrenen Antiquariaten angeboten wurden.
21. April 2023
Unsere Liste enthält eine Erstausgabe von Harry Potter, unser zweitteuerster Verkauf aller Zeiten.
09. Dezember 2022
Willkommen bei unseren teuersten Verkäufen des Jahres. Die Liste umfasst ein einflußreiches Buch über die Architektur der italienischen Renaissance sowie ein wegweisendes Werk über den Handel mit Aktien. Außerdem finden Sie Dichtkunst und einen berühmten Roman über Zeitreisen.
01. Dezember 2022
Seit jeher wurden Bücher in Ergänzung zum Text mit Bildern versehen. Illustrierte Bücher aller Genres und Zeiten gehören zu den beliebtesten Objekte für Sammler, Bibliophile und Kunstliebhaber.
1 Min. Lesezeit
24. November 2022
Einband beschreibt den Teil eines Buches, der den Buchblock (d.h. alle Blätter des Buches) umschließt: Er besteht aus dem vorderen und dem hinteren Buchdeckel (häufig feste Pappe mit einem Überzugsstoff) sowie dem Buchrücken.
1 Min. Lesezeit
13. Oktober 2022
Willkommen bei unseren teuersten Verkäufen im Juli, August und September 2022. Diese Liste wird von Kunst dominiert.
22. August 2022
Der britische Autor J.R.R. Tolkien veränderte unsere Welt, indem er eine imaginäre Welt schuf. Fantasy war nicht neu, als Der Hobbit 1937 erstmals veröffentlicht wurde. Edgar Allan Poe, Oscar Wilde und L. Frank Baum hatten bereits Werke in diesem Genre verfasst. Tolkien begründete „High Fantasy“. Autoren der High Fantasy erschaffen eine neue Welt, indem sie eine Fülle von historischen Details zu Figuren, Orten, Landschaften und Kulturen ausarbeiten.
1 Min. Lesezeit
28. Juli 2022
Frühe, vor dem Ende des Jahres 1500 erschienene gedruckte Bücher werden als Inkunabeln oder Wiegendrucke bezeichnet. Ihr Design folgte zunächst dem der traditionell in Skriptorien hergestellten Handschriften.
1 Min. Lesezeit
25. Juli 2022
Sammler zahlen höchste Preise für die weltweit herausragendsten künstlerischen Fotografie-Bücher. Seltene Monografien von Fotografen wir Robert Frank, Henri Cartier-Bresson, Irving Penn und Ansel Adams gehören zu den gefragtesten Kunstbüchern.
1 Min. Lesezeit
19. Juli 2022
Folgte die Gestaltung eines Faksimiles genau dem lateinischen Ursprung des Wortes, so wäre es lediglich die "ähnliche" Abbildung eines Buches.
1 Min. Lesezeit
18. Juli 2022
Willkommen bei den teuersten Verkäufen vom ZVAB im April, Mai und Juni 2022. Unsere Liste seltener und Sammlerobjekte, die in dieser Zeit verkauft wurden, umfasst Bücher über Architektur, Aktienhandel, Cocktails und die Sixtinische Kapelle. Wir haben auch ein Buch über Bücherverbrennungen mit feuerfestem Einband verkauft.
08. März 2022
Das Antiquariat F. Neidhardt ist ein Buchantiquariat mit Sitz in Böblingen, etwa 20 km südlich von Stuttgart in Deutschland. Fritz Neidhardt gründete das Unternehmen 1953 als Buchhandlung in Stuttgart.
2 Min. Lesezeit
12. November 2021
Entdecken Sie die teuersten Verkäufe von ZVAB im Jahr 2021. Unsere Liste enthält eine wertvolle Unterschrift einer Berühmtheit aus dem 18. Jahrhundert, ein Gemälde eines berühmten deutschen Autors, einen Atlas und Briefe eines Sängers.
15. September 2021
Wenn sich der Sammler auf ein Gebiet festgelegt hat, ist die Frage nach der Ausrichtung seiner Sammlung der nächste entscheidende Punkt. Sammelt er alle Bücher eines Genres bzw. eines Autors? Sucht er auch nach Ephemera? Oder legt er Wert auf die besondere Gestaltung der Bücher in seiner Sammlung? Besondere Ausgaben sind ein beliebter Fokus von Büchersammlungen. Bekannteste "Sonderausgabe" ist sicher die Erstausgabe, aber auch Pracht- bzw. Vorzugsausgaben können einen großen bibliophilen Reiz ausüben. Nachfolgend geben wir Ihnen einen ersten Überblick über die verschiedenen Erscheinungsformen und Bezeichnungen bibliophiler Ausgaben.
2 Min. Lesezeit
15. September 2021
Es war ein "seit langem sorgfältig vorbereitetes und wohl durchdachtes Unternehmen", mit dem der Leipziger Verleger Anton Kippenberg da im Jahre 1912 an die Öffentlichkeit ging. Dieses Unternehmen, so war dem Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel zu entnehmen, solle "den Namen Insel-Bücherei führen und freundlich ausgestattete gebundene Bändchen umfassen, die jedes fünfzig Pfennig kosten."
3 Min. Lesezeit
08. September 2021
Hier finden Sie eine Auflösung der gängigsten deutschen, im Antiquariatsbuchhandel verwendeten Abkürzungen sowie deren englische und französische Übersetzungen. Fachbegriffe werden in unserem Buch-Glossar erläutert.
08. September 2021
Die antiquarischen Kochbücher unserer Auswahl sind nicht nur auf Grund ihrer Seltenheit von großem Wert, sondern auch inhaltlich bergen sie wahre Schätze der Kochkunst in sich.
1 Min. Lesezeit
08. September 2021
Als die Firma Liebig 1865 begann, an die Käufer seines Fleisch-Extrakts Sammelbilder herauszugeben, hätte wohl niemand damit gerechnet, dass sich die bunten Bildchen bald größerer Beliebtheit erfreuen sollten als das eigentliche Produkt. Mit der gleichen Begeisterung wie manche Leute heute Briefmarken, Panini-Bilder oder Pokémon-Karten sammeln, sammelten die Menschen im 19. und 20. Jahrhundert die Liebigbilder.
1 Min. Lesezeit
07. September 2021
Wenn Sie sich plötzlich 100 Jahre in die Vergangenheit zurückversetzt wiederfänden, so stehen die Chancen nicht schlecht, dass Sie sich in Ihrer Umgebung kaum noch zurechtfinden würden. Selbst in Ihrer Nachbarschaft oder der Stadt, die Sie wie Ihre Westentasche kennen, würden Sie wohl nur noch die ältesten Wahrzeichen und Sehenswürdigkeiten wiedererkennen.
07. September 2021
Am 21. Februar 1962 wurde am Zürcher Schauspielhaus die Komödie Die Physiker des Schweizers Friedrich Dürrenmatt uraufgeführt. Eigentlich muss man sagen, dass sie an drei aufeinanderfolgenden Tagen "uraufgeführt" wurde, denn der Andrang war so riesig, dass die Premiere an den beiden folgenden Tagen wiederholt wurde. In der folgenden Spielzeit 1962/63 wurde sie auf deutschsprachigen Bühnen fast 1.600 Mal gespielt und bis heute ist das Stück eines der meistgespielten der Nachkriegszeit im deutschsprachigen Raum.
3 Min. Lesezeit