Verkäufer
Versandantiquariat tucholsklavier (Theodor Schmidt), Berlin, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 1. April 2022
Signiertes Werk (Widmungsexemplar) des jüdischen Dramatikers der Berliner Moderne und Theaterkritikers Julius Bab (1880-1955), Mitbegründer des Kulturbunds Deutscher Juden. --- Julius Bab: Rembrandt und Spinoza. Ein Doppelbildnis im deutsch-jüdischen Raum. Philo Verlag, Berlin 1934. --- (IV) + 102 Seiten (18,8 x 12,2 x 0,9 cm). --- Der Philo-Verlag war ein deutscher Verlag, der 1919 vom Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens (C.V.) gegründet und 1938 im nationalsozialistischen Deutschland zwangsweise geschlossen wurde. (Quelle: wikipedia.) --- Mit eigenhändiger Widmung an den Berliner Theater- und Kunstkritiker, Redakteur und Schriftsteller Paul Fechter (1880-1958): "Paul Fechter in alter Verehrung Julius Bab. 7.12.33." --- In der "Paul Fechter Collection" befindet sich auch Korrespondenz von Julius Bab; beide waren also Brieffreunde. --- Der Schutzanschlag ist an den Einband montiert. --- Zustand: Schutzumschlag wellig und stark fleckig, mit Einrissen an den Buchecken. Kräftiges Papier durchgehend gebräunt, ansonsten sehr guter Zustand. --- Über Julius Bab (Quelle: wikipedia): Julius Bab (* 11. Dezember 1880 in Berlin; 12. Februar 1955 in Roslyn Heights, New York) war ein deutscher Dramatiker der Berliner Moderne sowie Theaterkritiker. Er war Mitbegründer des Kulturbunds Deutscher Juden. Leben: Bab war der Sohn des Kaufmanns Elkan Bab und dessen Ehefrau Fanny geborene Herrmann. Er heiratete Elisabeth Loos (1878 1963), das Ehepaar hatte drei Kinder, Björn, Ursula und Barbara. Bab besuchte das Askanische Gymnasium in Berlin, wo er u. a. Heinrich Eduard Jacob kennenlernte, danach studierte er von 1902 bis 1905 in Berlin und Zürich Germanistik, Philosophie und Geschichte. Sodann war er in Berlin als freier Schriftsteller, Dramaturg und Theaterkritiker für zahlreiche Zeitungen und Zeitschriften tätig. Er schloss sich der Volksbühnenbewegung an, deren Dramaturgische Blätter er 1923 1932 herausgab. Er war Dozent an der Schauspielschule Max Reinhardts. Er gehörte zu den Gründungsmitgliedern des Jüdischen Kulturbundes und leitete bis zu dessen Auflösung 1938 das Theaterressort. Bab war ein enger Freund des Journalisten und Theaterkritikers Siegfried Jacobsohn und dessen wichtigster Mitarbeiter in den Anfangsjahren der Schaubühne, der späteren Weltbühne. 1938 emigrierte er über Frankreich in die USA. 1951 besuchte er Deutschland im Rahmen einer Vortragstour. Werke (Auswahl) Fortinbras oder Der Kampf des 19. Jahrhunderts mit dem Geist der Romantik. Sechs Reden. Bondi, Berlin 1914. mit Willi Handl: Wien und Berlin. Vergleichendes zur Kulturgeschichte der beiden Hauptstädte Mitteleuropas. Oesterheld, Berlin 1918 (Neue, bearbeitete Ausgabe. Mit einem Schlußkapitel von H. Kienzl. Deutsche Buch-Gemeinschaft, Berlin 1926). Die deutsche Kriegslyrik 1914 1918. Eine kritische Bibliographie. Norddeutscher Verlag für Literatur und Kunst, Stettin 1920. Richard Dehmel. Die Geschichte eines Lebenswerkes. H. Haessel, Leipzig 1926. Das Theater der Gegenwart. Geschichte der dramatischen Bühne seit 1870 (= Illustrierte theatergeschichtliche Monographien. Bd. 1, ZDB-ID 2060952-8). Weber, Leipzig 1928. Albert Bassermann. Weg und Werk eines deutschen Schauspielers um die Wende des 20. Jahrhunderts. Erich Weibezahl Verlag, Leipzig 1929. Die Devrients. Geschichte einer deutschen Theaterfamilie. Georg Stilke Verlag, Berlin 1932. Rembrandt und Spinoza. Ein Doppelbildnis im deutsch-jüdischen Raum. Philo-Verlag, Berlin 1934. Leben und Tod des deutschen Judentums. Herausgegeben von Klaus Siebenhaar. Argon-Verlag, Berlin 1988, ISBN 3-87024-703-7 (Auch: Leben und Tod des deutschen Judentums. Essay, Briefe und vita emigrationis (= Akte Exil. Bd. 6). Bostelmann und Siebenhaar, Berlin 2002, ISBN 3-934189-73-3). Die Berliner Bohème. Hermann Seemann Nachf., Berlin 1904 (Großstadt-Dokumente Band 2). Digitalisiert von der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2014. Bestandsnummer des Verkäufers Regal (8)
Titel: Julius BAB: Rembrandt und Spinoza, Philo ...
Verlag: Berlin
Erscheinungsdatum: 1934
Einband: Softcover
Zustand: Befriedigend
Signiert: Widmung des Verfassers
Auflage: 1. Auflage
ZVAB ist ein Internet-Marktplatz für neue, gebrauchte, antiquarische und vergriffene Bücher. Bei uns finden Sie Tausende professioneller Buchhändler weltweit und Millionen Bücher. Einkaufen beim ZVAB ist einfach und zu 100% sicher — Suchen Sie nach Ihrem Buch, erwerben Sie es über unsere sichere Kaufabwicklung und erhalten Sie Ihr Buch direkt vom Händler.
Von seltenen Erstausgaben bis hin zu begehrten signierten Ausgaben – beim ZVAB finden Sie eine große Anzahl seltener, wertvoller Bücher und Sammlerstücke.
Erstausgaben sind besondere Bücher, die den ersten Abdruck des Textes in seiner ursprünglichen Form darstellen. Hier finden sie Erstausgaben von damals bis heute.
Ob Bestseller oder Klassiker, das ZVAB bietet Ihnen eine breite Auswahl an gebrauchten Büchern: Stöbern Sie in unseren Rubriken und entdecken Sie ein Buch-Schnäppchen.