Original Autograph Gerhard Thiele Astronaut // Autogramm Autograph signiert signed signee

Thiele, Gerhard :

Gebraucht Postkarte

Verkäufer Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

AbeBooks-Verkäufer seit 26. März 2015

Dieses Buch ist nicht mehr verfügbar. AbeBooks führt Millionen von Büchern. Bitte geben Sie unten Suchbegriffe ein, um ähnliche Exemplare zu finden.

Beschreibung

Beschreibung:

Postkarte von Gerhard Thiele bildseitig mit silbernem Stift signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Signiert signed signée autograph autographe autogramm /// Gerhard Paul Julius Thiele (* 2. September 1953 in Heidenheim an der Brenz) ist ein deutscher Astronaut. Nach Schulbesuchen in Aalen und Lahr ging Thiele ab 1967 auf das Friedrich-Schiller-Gymnasium in Ludwigsburg, wo er besonders gute Leistungen in den Fächern Mathematik, Physik und Chemie zeigte. Aber auch sportlich gehörte er zu den Herausragenden am Gymnasium und war Sportreferent für Handball.[1] Im Anschluss an die erfolgreiche Abiturprüfung 1972 meldete sich Thiele als Zeitsoldat. Vier Jahre lang versah er seinen Dienst bei der Bundesmarine, fuhr auf dem Segelschulschiff Gorch Fock und war ab 1974 Waffenoffizier auf einem Schnellboot in der Flensburger Förde. Seit 1983 ist er ein anerkannter Kriegsdienstverweigerer. Nach seiner Dienstzeit in der Bundesmarine nahm Thiele 1976 ein Physikstudium auf. Zunächst studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München und legte nach zwei Jahren sein Vordiplom ab. Einer seiner Professoren an der LMU riet ihm zu einem Uni-Wechsel, um flexibel zu sein. So entschied sich Thiele, nach Heidelberg in Baden-Württemberg zu gehen. Dort konnte er neben Physik auch Astronomie studieren.[2] Thiele schrieb sich an der Ruprecht-Karls-Universität ein, seine Diplomarbeit schloss er am Max-Planck-Institut für Astronomie ab, wo er ein astronomisches Infrarot-Photometer entwickelte. Danach ließ er sein Studium für zwei Semester ruhen und reiste 1981 durch Panama, Kolumbien und Ecuador. Zurück in Deutschland bestand er im Januar 1982 die Hauptprüfung zum Diplomphysiker. Anschließend wandte er sein Interesse der Umweltphysik zu, er wurde wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Umweltphysik der Universität Heidelberg. Dort befasste er sich experimentell wie theoretisch mit der großräumigen Zirkulation des Ozeans auf einer Zeitskala von mehreren Dekaden. Über dieses Thema schrieb er auch seine Doktorarbeit, für die er im Juli 1985 seine Promotion erhielt.[1] Ab Januar 1986 arbeitete Thiele als Gastwissenschaftler an der Princeton University in New Jersey, wo er am Program in Atmospheric and Ocean Sciences im Bereich Klimaforschung tätig war.[2] Raumfahrertätigkeit Im August 1986 hatte die damalige Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt (DFVLR) - Vorgängerin des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt - im Auftrag des Bundesforschungsministeriums in allen großen Tageszeitungen nach Wissenschaftsastronauten für den zweiten deutschen Spacelab-Flug (D-2) gesucht. Gefordert wurde ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Physik, Chemie, Biologie, Medizin oder Ingenieurwissenschaften sowie eine mehrjährige Forschungstätigkeit. Darüber hinaus war ein Doktorgrad in den genannten Bereichen von Vorteil. Ein guter psychischer und physischer Allgemeinzustand sowie ausgezeichnete Englischkenntnisse verbunden mit einer Altershöchstgrenze von 35 Jahren wurden vorausgesetzt.[3] Der damalige Forschungsminister Heinz Riesenhuber stellte die fünf Finalisten, die aus 1799 Bewerbungen hervorgegangen waren, im August 1987 der Öffentlichkeit vor. Neben Thiele verstärkten die Lehrerin und Meteorologin Renate Brümmer, die Ärztin Heike Walpot sowie die Physiker Ulrich Walter und Hans Schlegel das deutsche Astronautenkorps. Die fünf Raumfluganwärter begannen im März 1988 am Sitz der DFVLR in Köln mit dem eigentlichen Astronautentraining (erste Schnupperkurse gab es bereits vorher, so unternahm die Gruppe Ende 1987 in den USA ihre ersten Parabelflüge). 1990 kamen mit Ausnahme von Walpot alle als Nutzlastspezialisten für den zweiten deutschen Spacelab-Flug (D-2) in die engere Wahl. Seitdem trainierten die vier Deutschen abwechselnd in Köln sowie in Huntsville am Marshall-Raumflugzentrum und dem Johnson Space Center in Houston. Ein Jahr vor dem Flug fiel die endgültige Wahl auf Walter und Schlegel. Während. Bestandsnummer des Verkäufers 304365

Diesen Artikel melden

Bibliografische Details

Titel: Original Autograph Gerhard Thiele Astronaut ...
Einband: Postkarte
Zustand: Sehr gut
Signiert: Signatur des Verfassers

ZVAB ist ein Internet-Marktplatz für neue, gebrauchte, antiquarische und vergriffene Bücher. Bei uns finden Sie Tausende professioneller Buchhändler weltweit und Millionen Bücher. Einkaufen beim ZVAB ist einfach und zu 100% sicher — Suchen Sie nach Ihrem Buch, erwerben Sie es über unsere sichere Kaufabwicklung und erhalten Sie Ihr Buch direkt vom Händler.

Millionen neuer und gebrauchter Bücher bei tausenden Anbietern

Antiquarische Bücher

Antiquarische Bücher

Von seltenen Erstausgaben bis hin zu begehrten signierten Ausgaben – beim ZVAB finden Sie eine große Anzahl seltener, wertvoller Bücher und Sammlerstücke.

ZVAB Startseite

Erstausgaben

Erstausgaben

Erstausgaben sind besondere Bücher, die den ersten Abdruck des Textes in seiner ursprünglichen Form darstellen. Hier finden sie Erstausgaben von damals bis heute.

Erstausgaben

Gebrauchte Bücher

Gebrauchte Bücher

Ob Bestseller oder Klassiker, das ZVAB bietet Ihnen eine breite Auswahl an gebrauchten Büchern: Stöbern Sie in unseren Rubriken und entdecken Sie ein Buch-Schnäppchen.

Gebrauchte Bücher

Mehr Bücher entdecken