Original Autogramm Pierre Kiwitt /// Autograph signiert signed signee

Kiwitt, Pierre :

Gebraucht Echtfoto

Verkäufer Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

AbeBooks-Verkäufer seit 26. März 2015

Dieses Buch ist nicht mehr verfügbar. AbeBooks führt Millionen von Büchern. Bitte geben Sie unten Suchbegriffe ein, um ähnliche Exemplare zu finden.

Beschreibung

Beschreibung:

Farbfoto von Pierre Kiwitt bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Pierre Kiwitt (* 3. Februar 1977 in München[1][2][3]) ist ein deutsch-französischer Schauspieler. Kiwitts Mutter war Französin, sein Vater Deutscher.[3][4] Er wuchs zweisprachig mit Deutsch und Französisch als gleichwertigen Muttersprachen auf.[3] In München besuchte er das Lycée Jean Renoir.[4] Nach dem Abitur absolvierte Kiwitt zunächst auf Wunsch des Vaters eine Banklehre. Er war als Bankkaufmann zunächst im Schalterdienst tätig, später handelte er als Börsenhändler mit Aktien.[4][5] Er merkte jedoch bald, dass dieser Beruf nicht das Richtige für ihn ist. Er wurde am Bankschalter von einer Schauspielagentin entdeckt, die ihm seinen späteren Schauspiellehrer vermittelte.[4] Er nahm von 2000 bis 2005 Unterricht in Schauspiel und Stimmbildung bei Gerd Udo Feller in München. Weitere Studien erfolgten an der New York Film Academy in Los Angeles (2002), an der Improvisationstheaterschule ?Fast Food Theater? (2003) und an der Theater Akademie Köln (2004). 2004 kündigte er schließlich seine Anstellung in der Bank und entschied sich endgültig für die Schauspielerei.[4] Von 2004 bis 2005 absolvierte er in Köln zusätzlich eine Ausbildung zum Stuntman. Später folgten Workshops in der Meisner-Technik und in Kameraarbeit, u. a. 2013 am Actor Studio ?Die Tankstelle? bei Sigrid Anderson in Berlin.[4] Theaterarbeiten Von 2004 bis 2006 spielte er in München bei freien Theatergruppen (u. a. im FestSpielHaus München, im Vollmarhaus-Theater, im Theater am Oberanger/Oberangertheater), machte Straßentheater und Improvisationstheater. Nebenher jobbte er in München als Kellner, da er von seinen Engagements nicht wirklich leben konnte. Später spielte er weiterhin gelegentlich Theater; Schwerpunkt seiner Tätigkeit als Schauspieler sind jedoch mittlerweile Film und Fernsehen. 2010 spielte er im Leo 17/Theater an der Leopoldstraße in München die Rolle des Said in Die Wände von Jean Genet. 2013 spielte er im ?Nachtasyl? des Thalia Theaters in Hamburg die Rolle des Garcin in Sartres Theaterstück Geschlossene Gesellschaft.[6] Film und Fernsehen Ab 2003 arbeitete Kiwitt in deutschen, französischen und internationalen Produktionen für Film und Fernsehen. Er wirkte zunächst in Fernsehfilmen (u. a. Mädchen Nr. 1 auf ProSieben), Diplomfilmen und Kurzfilmen mit. Meistens handelte es sich dabei um kostenlose Engagements in Filmen von Hochschulabsolventen und Mediengestaltern.[4] Ende 2006 erhielt er aufgrund eines Profils im Darstellerverzeichnis Spotlight das Angebot für die Mitwirkung in einer Telenovela bei dem brasilianischen Sender TV Globo.[4] Die Rolle erhielt er nach einem Casting, bei dem er sich gegen 140 Mitbewerber durchsetzen konnte.[5] Er lernte dann kurzfristig Portugiesisch und erarbeitete die Rolle mit einem persönlichen Assistenten.[3][4] Ab März 2007 stand er für die Telenovela Eterna Magia in Brasilien vor der Kamera.[4][5] In insgesamt 147 Folgen spielte er an der Seite von Malu Mader als Pianistin Eva Sullivan die Rolle des zunächst charmanten irischen Arztes Peter Gallagher, der schließlich zum Bösewicht wird und seine frühere Liebe Eva mit Intrigen, Tabletten und Drogen in den Wahnsinn treibt.[4] In Brasilien erreichte er mit seiner Rolle eine hohe Bekanntheit.[4][5] Als er Ende 2007 als Telenovela-Star nach München zurückkam, war er hier noch weitgehend unbekannt. Zurück in Europa spielte er in Independentfilmen und Fernsehproduktionen mit. 2007 war er neben Axel Milberg, Tom Schilling, Gabrielle Scharnitzky und Leslie Malton in dem im Dezember 2005/Januar 2006 gedrehten Independentfilm Neben der Spur von Detlef Bothe zu sehen.[7] In dem zweiteiligen Fernsehfilm Stauffenberg - Die wahre Geschichte (2009) spielte er Berthold Schenk Graf von Stauffenberg, den älteren Bruder des Hitler-Attentäters Claus Schenk Graf von Stauffenberg. In dem Katastrophenfilm Faktor 8 - Der Tag ist gekommen (2009) hatte er die Rolle des Seuche. Bestandsnummer des Verkäufers 301440

Diesen Artikel melden

Bibliografische Details

Titel: Original Autogramm Pierre Kiwitt /// ...
Einband: Echtfoto
Zustand: Gut
Signiert: Signatur des Verfassers

ZVAB ist ein Internet-Marktplatz für neue, gebrauchte, antiquarische und vergriffene Bücher. Bei uns finden Sie Tausende professioneller Buchhändler weltweit und Millionen Bücher. Einkaufen beim ZVAB ist einfach und zu 100% sicher — Suchen Sie nach Ihrem Buch, erwerben Sie es über unsere sichere Kaufabwicklung und erhalten Sie Ihr Buch direkt vom Händler.

Millionen neuer und gebrauchter Bücher bei tausenden Anbietern

Antiquarische Bücher

Antiquarische Bücher

Von seltenen Erstausgaben bis hin zu begehrten signierten Ausgaben – beim ZVAB finden Sie eine große Anzahl seltener, wertvoller Bücher und Sammlerstücke.

ZVAB Startseite

Erstausgaben

Erstausgaben

Erstausgaben sind besondere Bücher, die den ersten Abdruck des Textes in seiner ursprünglichen Form darstellen. Hier finden sie Erstausgaben von damals bis heute.

Erstausgaben

Gebrauchte Bücher

Gebrauchte Bücher

Ob Bestseller oder Klassiker, das ZVAB bietet Ihnen eine breite Auswahl an gebrauchten Büchern: Stöbern Sie in unseren Rubriken und entdecken Sie ein Buch-Schnäppchen.

Gebrauchte Bücher

Mehr Bücher entdecken