Verkäufer
Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 26. März 2015
Blanko-Postkarte mit aufmontiertem Illustriertenfoto von Gavin du Porter und Ireen Sheer mit schwarzem bzw silbernem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gavin du Porter (* 7. März 1949 in London als Henry Francis Phillips) ist ein englischer Pop- und Schlagersänger sowie Songwriter. Der in England aufgewachsene Gavin du Porter zog 1965 nach Deutschland. Nachdem er sich 1970 in Dortmund niedergelassen hatte, wurde er Mitglied der Gruppe Red Roosters, aus der nach einigen Umbesetzungen die Band Epitaph hervorging. Außerdem war er Sänger der Showband Casino Sextett und der im Jazzrock beheimateten Formation Time in Space. Mit Got to Get Back to Pasadena veröffentlichte du Porter 1973 seine erste Solo-Single bei EMI. Kurze Zeit später erschien der Nachfolger In Pasadena. 1974 folgten So wie du und Ein neues Land (Wenn einer leichter ist als du). Einen Radiohit hatte er 1976 mit dem Lied Du fehlst mir, Maria, das Platz 31 der deutschen Airplay-Charts erreichte.[1] Im selben Jahr erschienen auch die Singles Bring den Wein und Du bist das, was ich will, letztere im Duett mit Ireen Sheer, deren Ehemann er von 1976 bis 2000 war. Abgesehen von wenigen Veröffentlichungen als Sänger war du Porter von nun an hauptsächlich im Hintergrund tätig. Ausnahmen waren die 1980er Single Don?t Play This Melody und das 1995 erschienene Zwei Herzen, ein Gedanke, ein weiteres Duett mit Sheer. /// Ireen Sheer (* 25. Februar 1949 in Romford, Greater London; bürgerlich Ireen Wooldridge) ist eine deutsch-britische[1] Schlagersängerin. Karriere Ireen Sheer ist die Tochter eines englischen Vaters (? 2017) und einer deutschen Mutter (? 2009).[2] Ihre Eltern hatten sich kennengelernt, als ihr Vater als Soldat in Deutschland stationiert war.[3] Ireen wuchs zweisprachig auf; ihre Jugend verbrachte sie in Billericay, Essex, England, wo sie auch zur Schule ging. Sie wurde 1961 bei einem Talentwettbewerb entdeckt, bei dem sie It?s Now or Never sang[3]. Sie absolvierte parallel zu ihrem Erfolg eine Banklehre. In den 1960er Jahren arbeitete sie zunächst mit Pop-Gruppen wie Family Dogg zusammen. Ab 1970 widmete sie sich ihrer Solo-Karriere, zunächst mit englischen Aufnahmen. Da sie zweisprachig aufgewachsen war, erkannte Polydor die Möglichkeit, den englischen Hit Hey Pleasure Man in der Fassung von Oh Holiday im deutschsprachigen Sprachraum zu vermarkten. Neben der Single Goodbye Mama, die 1973 in den Top-5 der deutschen Charts gelistet war, hatte sie noch drei weitere Hits in den offiziellen Charts. Zudem waren vier ihrer Alben zwischen 2005 und 2022 in den Charts. Viele ihrer Singles konnten sich in diversen Schlagerparaden beim Radio platzieren und waren in den Airplay-Charts. In ihrer inzwischen 50-jährigen Karriere hat sie über 20 Alben und über 110 Singles veröffentlicht. Neben ihren Soloaufnahmen sang Ireen Sheer Duette mit ihrem damaligen Ehemann Gavin du Porter sowie mit Bernhard Brink, Gilbert Bécaud und Cliff Richard. Im Dezember 2017 nahm Ireen Sheer an dem Projekt Schlagerstars für Kinder teil und sang mit der Gruppe den Weihnachtsschlager Auf Einmal ein. Der Schlager wurde im Dezember veröffentlicht, die Einnahmen kommen Kindern in Not zugute. Der Song wurde 2018 neu aufgenommen und zu Weihnachten wieder veröffentlicht[4]. Am 27. November 2021 kündigte Ireen Sheer in der ARD-Sendung Das Adventsfest der 100.000 Lichter für das Jahr 2023 ihren Abschied an, teilte jedoch mit, noch einige Konzerte geben zu wollen.[5] Dies bestätigte sie bei der Abendsendung von Bares für Rares am 20. Dezember 2022, in der sie einen Tischaufsatz für wohltätige Zwecke verkaufte, auf Nachfragen von Horst Lichter erneut. Film und Fernsehen Nach ihrem Durchbruch mit Goodbye Mama drehte Ireen Sheer im Sommer 1973 zusammen mit ihrem Kollegen Chris Roberts den Film Wenn jeder Tag ein Sonntag wär, eine Mischung aus Musikfilm und Verwechslungskomödie. Weitere Darsteller waren unter anderem Peter Weck, Lotte Ledl und Georg Thomalla. Der Film lief am 19. Ok. Bestandsnummer des Verkäufers 311216
Titel: Original Autogramm Gavin du Porter & Ireen ...
Einband: Postkarte
Zustand: Gut
Signiert: Signatur des Verfassers
ZVAB ist ein Internet-Marktplatz für neue, gebrauchte, antiquarische und vergriffene Bücher. Bei uns finden Sie Tausende professioneller Buchhändler weltweit und Millionen Bücher. Einkaufen beim ZVAB ist einfach und zu 100% sicher — Suchen Sie nach Ihrem Buch, erwerben Sie es über unsere sichere Kaufabwicklung und erhalten Sie Ihr Buch direkt vom Händler.
Von seltenen Erstausgaben bis hin zu begehrten signierten Ausgaben – beim ZVAB finden Sie eine große Anzahl seltener, wertvoller Bücher und Sammlerstücke.
Erstausgaben sind besondere Bücher, die den ersten Abdruck des Textes in seiner ursprünglichen Form darstellen. Hier finden sie Erstausgaben von damals bis heute.
Ob Bestseller oder Klassiker, das ZVAB bietet Ihnen eine breite Auswahl an gebrauchten Büchern: Stöbern Sie in unseren Rubriken und entdecken Sie ein Buch-Schnäppchen.