Verkäufer
Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 26. März 2015
Grossformatiges ca A4 grosses Farbfoto von Denis Scheck bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Denis Scheck (* 15. Dezember 1964 in Stuttgart) ist ein deutscher Literaturkritiker, Übersetzer und Journalist in Hörfunk und Fernsehen. Jugend und Ausbildung Denis Scheck wurde am 15. Dezember 1964 in Stuttgart als Sohn eines Poliers und einer Sekretärin geboren. Da die Eltern mit dem achtjährigen Jungen in ein abgelegenes Dorf in der Nähe Stuttgarts zogen, sei er infolge mangelnder geistiger Anregung auf dem Land - nach eigener Aussage - aus reiner Langeweile zum Lesen gekommen.[1] Er gründete bereits mit 13 Jahren eine Literaturzeitschrift namens Newlands.[2] Scheck besuchte das Gottlieb-Daimler-Gymnasium in Stuttgart-Bad Cannstatt.[3] Scheck studierte Germanistik, Zeitgeschichte und Politikwissenschaft an den Universitäten Tübingen und Düsseldorf sowie an der University of Texas in Dallas und wurde vom dortigen Center for Translation Studies mit einer Arbeit über Heinrich von Kleists Michael Kohlhaas und E. L. Doctorows Ragtime zum Master of Arts graduiert. Werk Denis Scheck arbeitet als Literaturagent, Übersetzer US-amerikanischer und britischer Autoren, Herausgeber und Literaturkritiker. Von 1997 bis 2016[4] war er Literaturredakteur beim Deutschlandfunk, wo er regelmäßig die Sendung Büchermarkt moderierte und jeweils freitags die Bestsellerliste des Spiegel kommentierte. Scheck kündigte die Stelle, um ab September 2016 die Moderation des Kulturmagazins Kunscht![5] sowie der Literatursendung lesenswert im Fernsehprogramm des Südwestrundfunks zu übernehmen.[6] Im Juni 2024 wurde bekannt, dass lesenswert vom SWR nach dem Ablauf des Jahres 2025 eingestellt wird,[7] weil im Zuge von Sparmaßnahmen in den ARD-Sendern Mittel in Angebote umgeschichtet werden sollen, die sich eher an jüngere Zuschauer wenden.[8] Den Fernsehzuschauern ist er vor allem als Moderator des Büchermagazins Druckfrisch bekannt, das seit dem 9. Februar 2003 monatlich im Ersten ausgestrahlt wird.[9] 2000 wurde Denis Scheck mit dem Kritikerpreis des Deutschen Anglistentages ausgezeichnet. Von 2000 bis 2002 gehörte er der Jury des Ingeborg-Bachmann-Preises in Klagenfurt an. 2004 übernahm er für zwei Semester eine Gastprofessur für Literaturkritik an der Universität Göttingen.[10] 2007 erhielt Scheck die Übersetzerbarke vom Verband deutschsprachiger Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke (VdÜ) ?für sein anhaltendes, nicht nur von Sachkenntnis getragenes, sondern auch mit Witz und Charme vorgetragenes Engagement für die Belange der Literaturübersetzer, insbesondere in deren langjähriger Auseinandersetzung mit den Verlagen um eine angemessene Vergütung ihrer Arbeit.? Die deutsche Übersetzerin Erika Fuchs verwendete Schecks Namen in einem Donald-Duck-Comic, in dem es eine Spielwarenhandlung Scheck gibt, die Donald Duck mit dem Satz betritt: ?Mal sehen, was der gute Scheck wieder auf Lager hat.?[11] Scheck ist dem Europäischen Übersetzer-Kollegium des Landes NRW, EÜK, verbunden; er moderiert dort häufig, so zum Beispiel die Straelener Atriums-Gespräche.[12] Regelmäßig empfiehlt Scheck die Schriften des US-Erfolgsautors T. C. Boyle und zeigt diesen in Druckfrisch. Von 2014 bis 2016 war Scheck einer von drei Juroren beim Bayerischen Buchpreis. Schecks Kanon Seit 2019 veröffentlicht Scheck unter dem Titel Schecks Kanon einen Kanon von 100 wichtigen Werken der Weltliteratur. Die Sammlung beruht auf einer Kolumne in der Welt und Radiosendungen (SWR, WDR).[13] Sie enthält kein Werk von Friedrich Schiller, aber z. B. Carl Barks? Donald Duck (Die Wette), Khalil Gibran (Werke), Arno Schmidt (Zettel?s Traum), Hergé (Tim und Struppi), Inger Christensen, Dorothy L. Sayers (Mord braucht Reklame), Agatha Christie (Der Tod auf dem Nil), Charles M. Schulz (Die Peanuts), Selma Lagerlöf (Nils Holgerson), Clarice Lispector, Herta Müller (Atemschaukel), Ngugi wa Thiong?o (Herr der Krähen), James Tiptree junior (Liebe ist d. Bestandsnummer des Verkäufers 313960
Titel: Original Autogramm Denis Scheck /// ...
Einband: Echtfoto
Zustand: Gut
Zustand des Schutzumschlags: Schutzumschlag
Signiert: Signatur des Verfassers
ZVAB ist ein Internet-Marktplatz für neue, gebrauchte, antiquarische und vergriffene Bücher. Bei uns finden Sie Tausende professioneller Buchhändler weltweit und Millionen Bücher. Einkaufen beim ZVAB ist einfach und zu 100% sicher — Suchen Sie nach Ihrem Buch, erwerben Sie es über unsere sichere Kaufabwicklung und erhalten Sie Ihr Buch direkt vom Händler.
Von seltenen Erstausgaben bis hin zu begehrten signierten Ausgaben – beim ZVAB finden Sie eine große Anzahl seltener, wertvoller Bücher und Sammlerstücke.
Erstausgaben sind besondere Bücher, die den ersten Abdruck des Textes in seiner ursprünglichen Form darstellen. Hier finden sie Erstausgaben von damals bis heute.
Ob Bestseller oder Klassiker, das ZVAB bietet Ihnen eine breite Auswahl an gebrauchten Büchern: Stöbern Sie in unseren Rubriken und entdecken Sie ein Buch-Schnäppchen.