Verkäufer
Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 26. März 2015
Großformatiges Foto ca A4 von Corinna Harfouch bildseitig mit schwarzem Edding signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Corinna Harfouch (* 16. Oktober 1954 in Suhl als Corinna Meffert) ist eine deutsche Schauspielerin. In ihrer Karriere spielte sie in zahlreichen Theaterinszenierungen und in mehr als 110 Film- und Fernsehproduktionen mit. Für zahlreiche Rollen, die sie verkörperte, wurde sie ausgezeichnet. Corinna Harfouch wurde als Tochter des Lehrers Wolfgang Meffert (* 1924) und seiner Frau Marianne Meffert, geb. Kleber, einer Horterzieherin, in Suhl in der damaligen DDR geboren. Corinna Harfouch wuchs in Großenhain in Sachsen auf, wo sie von 1961 bis 1973 die Schule besuchte.[1] Ihr Abitur absolvierte sie an der Erweiterten Oberschule. Ihre Bewerbung an der Schauspielschule wurde abgelehnt.[2] Nach einer Ausbildung zur Krankenschwester begann sie 1975 an der Technischen Universität Dresden ein Studium zur Textilingenieurin.[1] Am Pioniertheater Natalia Saz erwarb sie erste schauspielerische Fertigkeiten. Harfouch studierte von 1978 bis 1981 Schauspiel an der Staatlichen Schauspielschule Berlin[3] und war Meisterschülerin bei Vera Oelschlegel im Theater im Palast (TiP).[1] Privates Corinna Harfouch war in erster Ehe mit dem syrischen Informatiker Nabil Harfouch (* 1949 in Damaskus) verheiratet, der in den 1970er-Jahren im Bereich Informationstechnik an der Technischen Universität Dresden forschte. Mit ihm hat sie eine gemeinsame Tochter.[4] Aus ihrer Beziehung mit dem Musiker Stefan Maaß entstammt ein Sohn (* 1980), der Komponist und Schauspieler Johannes Gwisdek.[4][5] Von 1985 bis 2007 war Corinna Harfouch mit dem Schauspielkollegen Michael Gwisdek verheiratet.[4] Aus dieser Ehe ging ein weiterer Sohn (* 1984) hervor, der Schauspieler und Musiker Robert Gwisdek.[4] Zwischenzeitlich war Harfouch mit Bernd Eichinger liiert und lebte in München; heute lebt sie mit dem Schauspieler Wolfgang Krause Zwieback zusammen in der Schorfheide in Brandenburg.[6][7][8][9] Ihre Schwester ist die Schauspielerin Catherine Stoyan. Karriere Theater Harfouch spielte noch während ihrer Schauspielausbildung am Theater. Ihren größten Bühnenerfolg in der DDR hatte sie als Lady Macbeth unter der Regie von Heiner Müller an der Volksbühne Berlin. Nach der Wende war sie zunächst am Deutschen Theater in Berlin, wechselte aber zur Volksbühne Berlin zurück, wo sie eine der wichtigsten Protagonistinnen des Intendanten Frank Castorf wurde. Ein festes Engagement am Theater ging sie nach 1990 nicht mehr ein.[2] Aufsehenerregend war ihre Interpretation des Generals Harras in Des Teufels General von Carl Zuckmayer. Für diese Rolle wurde sie 1997 von den deutschen Kritikern zur Schauspielerin des Jahres gewählt. An der Berliner Schaubühne am Lehniner Platz spielte sie die Titelrolle in Phaidras Liebe von Sarah Kane, in der Regie von Christina Paulhofer. Außerdem spielte sie seit November 2004 zusammen mit Ulrich Matthes am Deutschen Theater (DT) Berlin die Rolle der Martha in Edward Albees Wer hat Angst vor Virginia Woolf? in der Regie von Jürgen Gosch. Am Maxim-Gorki-Theater in Berlin stand sie ab Februar 2022 in der Titelrolle in Queen Lear unter der Regie von Christian Weise auf der Bühne.[2] Film und Fernsehen Ihr Filmdebüt gab Harfouch unter der Regie von Klaus Gendries als Schwester Erika in dem Fernsehfilm Verlobung in Hullerbusch. Es folgten weitere kleinere Rollen Film und Fernsehen, wie etwa 1987 in Hark Bohms Der kleine Staatsanwalt, wo sie an der Seite ihres damaligen Ehemanns Michael Gwisdek spielte. Ihre erste größere Rolle hatte sie 1988 in der Titelrolle der Maria Rheine in dem Spielfilm Die Schauspielerin, in welchem sie eine Theaterschauspielerin, die sich in der Zeit des Nationalsozialismus als Jüdin verkleidet, um ihren Geliebten nicht zu verlieren, darstellte. Im selben Jahr war sie unter der Regie von Michael Gwisdek an der Seite von Hermann Beyer in Treffen in Travers als Gattin eines Revolutionärs zu sehen. Ihre Kin. Bestandsnummer des Verkäufers 305769
Titel: Original Autogramm Corinna Harfouch /// ...
Einband: Echtfoto
Zustand: Gut
Zustand des Schutzumschlags: Schutzumschlag
ZVAB ist ein Internet-Marktplatz für neue, gebrauchte, antiquarische und vergriffene Bücher. Bei uns finden Sie Tausende professioneller Buchhändler weltweit und Millionen Bücher. Einkaufen beim ZVAB ist einfach und zu 100% sicher — Suchen Sie nach Ihrem Buch, erwerben Sie es über unsere sichere Kaufabwicklung und erhalten Sie Ihr Buch direkt vom Händler.
Von seltenen Erstausgaben bis hin zu begehrten signierten Ausgaben – beim ZVAB finden Sie eine große Anzahl seltener, wertvoller Bücher und Sammlerstücke.
Erstausgaben sind besondere Bücher, die den ersten Abdruck des Textes in seiner ursprünglichen Form darstellen. Hier finden sie Erstausgaben von damals bis heute.
Ob Bestseller oder Klassiker, das ZVAB bietet Ihnen eine breite Auswahl an gebrauchten Büchern: Stöbern Sie in unseren Rubriken und entdecken Sie ein Buch-Schnäppchen.