Original Autogramm Barbara Focke /// Autograph signiert signed signee

Focke, Barbara :

Gebraucht Echtfoto

Verkäufer Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

AbeBooks-Verkäufer seit 26. März 2015

Dieses Buch ist nicht mehr verfügbar. AbeBooks führt Millionen von Büchern. Bitte geben Sie unten Suchbegriffe ein, um ähnliche Exemplare zu finden.

Beschreibung

Beschreibung:

Grossformatiges Farbfoto 20,3x30,3cm von Barbara Focke bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Barbara Focke (* 1945 in Arolsen[1]) ist eine deutsche Schauspielerin und Regisseurin. Focke wurde in Nordhessen geboren. Sie absolvierte eine Schauspielausbildung an der Folkwang Hochschule in Essen.[2] Sie hatte im Verlauf ihrer Karriere zahlreiche Engagements als Theaterschauspielerin. Focke spielte ein breites Repertoire, das Stücke von William Shakespeare, das klassische europäische Theaterrepertoire, die deutschsprachigen Autoren der Klassik, insbesondere aber auch Stücke der Moderne und des zeitgenössischen Theaters umfasste. Focke wurde anfangs im Rollenfach der jugendlichen Heldin und der jugendlichen Liebhaberin besetzt, übernahm jedoch bald auch verstärkt das Charakterfach. Ihr erstes Festengagement hatte sie am Staatstheater Oldenburg (1975-1977). Dort spielte sie unter anderem die Titelrolle in Minna von Barnhelm (1975), die Natascha in Drei Schwestern (1976) und 1977 die Nadeshda in dem selten gespielten Theaterstück Barbaren von Maxim Gorki. Danach war sie als freie Schauspielerin und als Gastschauspielerin an verschiedenen Theatern tätig. Es folgten Engagements an den Hamburger Kammerspielen (1978, als Hausmädchen Mitzi in dem Kriminalstück Scherz beiseite von Agatha Christie, Regie: Jürgen Roland; 1979 als Schwiegertochter Marianne Neumeister in dem Schwank Der Raub der Sabinerinnen) und am Hamburger Thalia Theater (1982, als Mutter in einer Bühnenfassung von Peter Pan, Regie: Knut Hinz). 1980 gründete Focke in Hamburg das ?Theater der Teilung?, das sie bis heute leitet.[3] Dort war sie regelmäßig als Schauspielerin und Regisseurin tätig und realisierte zahlreiche eigene Inszenierungen, unter anderem Duett für eine Stimme von Tom Kempinski (1989/1990), Maria Stuarda von Dacia Maraini (1991), Die Töchter von Catherine Hayes (1991/1992), Die Kleider des Stars von Helmut Kajzar (1992/1993) und Kunst (2009). Seit Ende der 1990er Jahre begann sie, auch an anderen Bühnen regelmäßig Regie zu führen; unter anderem inszenierte sie 1997 die Uraufführung des Stückes Allergie von Verena Kanaan am Theater Drachengasse in Wien und 1998 die deutschsprachige Erstaufführung des Stückes Jordan (Anna Reynolds/Moira Buffini). 1998 führte sie Regie bei der Inszenierung des Theaterstücks Die Zoogeschichte von Edward Albee an der Komödie Winterhuder Fährhaus. In den 1980er Jahren arbeitete sie als Schauspielerin häufig in Wien. Sie trat am Volkstheater Wien (1983 als Mutter in Vatermord von Arnolt Bronnen, Regie: Wilfried Baasner; 1986/1987 u. a. als Generalin in der Revue Weihnachten an der Front von Jérôme Savary) und 1985/1986 bei den Wiener Festwochen, als Frau Bergmann (Wendlas Mutter) in Frühlings Erwachen, auf. 1986 trat sie bei den Domfestspielen Bad Gandersheim in der Rolle der Magd Olivia in der Shakespeare-Komödie Was ihr wollt auf. In den 1980er Jahren wirkte sie auch bei zwei Tourneetheater-Produktionen der Theaterproduktion Landgraf mit, so 1987/88 in Jacques, der Fatalist und 1989/90 als Madame Jourdain in Der Bürger als Edelmann. Weitere Rollen übernahm sie an den Westfälischen Kammerspielen in Paderborn (1992 als Mutter in Hase Hase), am Rheinischen Landestheater Neuss (dort 2002 die Titelrolle in dem Schwank Charleys Tante) und seit 2003 wieder an den Hamburger Kammerspielen. Dort trat sie zuletzt, unter der Regie von Michael Bogdanov, 2006 in dem Theaterstück Der Garderobier von Ronald Harwood auf.[4] Film und Fernsehen Focke wirkte auch in einigen Kinofilmen mit. Sie spielte die Rolle von Davids Mutter in dem österreichischen Liebesfilm Herzklopfen (1985), Simons Mutter in dem Liebesdrama Hunger - Sehnsucht nach Liebe (1997) von Dana Vávrová, als überzeugte Nazi-Nachbarin Frau Ude in dem Liebesfilm Aimée & Jaguar (1999) und in den deutschen Filmkomödien Kebab Connection (2004) und Am Tag als Bobby Ewing starb (2005) mit. Seit den 1990er Jahren arbeitete Focke hauptsäch. Bestandsnummer des Verkäufers 276257

Diesen Artikel melden

Bibliografische Details

Titel: Original Autogramm Barbara Focke /// ...
Einband: Echtfoto
Zustand: Gut
Zustand des Schutzumschlags: Schutzumschlag
Signiert: Signatur des Verfassers

ZVAB ist ein Internet-Marktplatz für neue, gebrauchte, antiquarische und vergriffene Bücher. Bei uns finden Sie Tausende professioneller Buchhändler weltweit und Millionen Bücher. Einkaufen beim ZVAB ist einfach und zu 100% sicher — Suchen Sie nach Ihrem Buch, erwerben Sie es über unsere sichere Kaufabwicklung und erhalten Sie Ihr Buch direkt vom Händler.

Millionen neuer und gebrauchter Bücher bei tausenden Anbietern

Antiquarische Bücher

Antiquarische Bücher

Von seltenen Erstausgaben bis hin zu begehrten signierten Ausgaben – beim ZVAB finden Sie eine große Anzahl seltener, wertvoller Bücher und Sammlerstücke.

ZVAB Startseite

Erstausgaben

Erstausgaben

Erstausgaben sind besondere Bücher, die den ersten Abdruck des Textes in seiner ursprünglichen Form darstellen. Hier finden sie Erstausgaben von damals bis heute.

Erstausgaben

Gebrauchte Bücher

Gebrauchte Bücher

Ob Bestseller oder Klassiker, das ZVAB bietet Ihnen eine breite Auswahl an gebrauchten Büchern: Stöbern Sie in unseren Rubriken und entdecken Sie ein Buch-Schnäppchen.

Gebrauchte Bücher

Mehr Bücher entdecken