"Allegro" - Gefleckter Schooshund nach links auf einem Tuch liegend und zurückschauend

Klein, Johann Adam (1792-1875):

Verlag: Nürnberg, Zeh (1815)., 1815
Gebraucht

Verkäufer Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

AbeBooks-Verkäufer seit 14. April 2003

Verbandsmitglied:
Dieses Buch ist nicht mehr verfügbar. AbeBooks führt Millionen von Büchern. Bitte geben Sie unten Suchbegriffe ein, um ähnliche Exemplare zu finden.

Beschreibung

Beschreibung:

Jahn 168, II. -- Radierung. In der Platte signiert und datiert. - Blatt-Maße: ca. 5 x 8 cm. -- gut erhalten. -- Johann Adam Klein war ein deutscher Maler, Zeichner und Kupferstecher des Biedermeier. Er wurde 1792 in Nürnberg geboren. Mit acht Jahren wurde er Schüler des Malers Georg Christoph von Bemmel. 1802 besuchte er die Nürnberger Zeichenschule unter Gustav Philipp Zwinger, 1805 wurde er Lehrling im Atelier des Kupferstechers Ambrosius Gabler, bei dem er die Technik des Radierens und Ätzens erlernte. Gabler erkannte Kleins Begabung für die Tierzeichnung und schickte ihn studienhalber auf Viehmärkte. 1811 ging Klein an die Wiener Akademie. Zu seinen Auftraggebern gehörten u.a. der Graf Erwin von Schönborn und der Fürst Metternich. Klein unternahm Reisen nach Ungarn, Österreich, an den Rhein und nach Italien. 1823 heiratete er Karoline Wüst und blieb bis zu ihrem Tod 1837 in Nürnberg; nach ihrem Tod zog er nach München und verheiratete sich 1839 mit der Witwe des Kupferstechers Wolf. In München starb er am 21. Mai 1875 im Alter von 83 Jahren. Aus künstlerischer Sicht sind seine Druckgraphik mit über 2.000 Blatt sowie seine Studienblätter und Aquarelle höher zu bewerten als seine Ölbilder. Zu Kleins Vorbildern gehören die Tiermaler Wilhelm von Kobell und Johann Elias Ridinger sowie niederländische Maler des 17. Jahrhunderts wie Karel Dujardin, Philips Wouwerman und Adriaen van de Velde. In seiner Genremalerei überwiegen Darstellungen von Tieren und hier besonders Pferden. Bei deren Darstellungen legte Klein besonderen Wert auf die Ausarbeitung der Besonderheiten der verschiedenen Rassen. Seine Druckgraphik wurde von Frauenholz und der Zehschen Buchhandlung in Nürnberg und anderen Graphikverlegern herausgegeben. || Etching. Signed and dated in the plate. || Johann Adam Klein was a German painter, draftsman and engraver of the Biedermeier period. He was born in Nuremberg in 1792. At the age of eight he became a student of the painter Georg Christoph von Bemmel. In 1802 he attended the Nuremberg drawing school under Gustav Philipp Zwinger, and in 1805 he became an apprentice in the studio of the engraver Ambrosius Gabler, from whom he learned the technique of etching and etching. Gabler recognized Klein's talent for drawing animals and sent him to cattle markets to study. In 1811 Klein went to the Vienna Academy. Among his clients were Count Erwin von Schönborn and Prince Metternich. Klein undertook trips to Hungary, Austria, the Rhine and Italy. In 1823 he married Karoline Wüst and stayed in Nuremberg until her death in 1837; after her death he moved to Munich and in 1839 married the widow of the engraver Wolf. He died in Munich on May 21, 1875 at the age of 83. From an artistic point of view, his prints with more than 2,000 sheets as well as his study sheets and watercolors are more valuable than his oil paintings. Klein's role models include the animal painters Wilhelm von Kobell and Johann Elias Ridinger, as well as 17th-century Dutch painters such as Karel Dujardin, Philips Wouwerman and Adriaen van de Velde. In his genre painting, representations of animals and especially horses predominate. In their depictions, Klein attached particular importance to the elaboration of the peculiarities of the various breeds. His prints were published by Frauenholz and the Zehsche bookstore in Nuremberg and other graphic publishers. Wir kaufen und verkaufen alte Bücher, Handschriften, Zeichnungen, Autographen, Grafiken und Fotografien. Wir sind stets am Ankauf von kompletten Bibliotheken, Sammlungen und Nachlässen interessiert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Bestandsnummer des Verkäufers 272159

Diesen Artikel melden

Bibliografische Details

Titel: "Allegro" - Gefleckter Schooshund nach links...
Verlag: Nürnberg, Zeh (1815).
Erscheinungsdatum: 1815
Signiert: Signatur des Verfassers

ZVAB ist ein Internet-Marktplatz für neue, gebrauchte, antiquarische und vergriffene Bücher. Bei uns finden Sie Tausende professioneller Buchhändler weltweit und Millionen Bücher. Einkaufen beim ZVAB ist einfach und zu 100% sicher — Suchen Sie nach Ihrem Buch, erwerben Sie es über unsere sichere Kaufabwicklung und erhalten Sie Ihr Buch direkt vom Händler.

Millionen neuer und gebrauchter Bücher bei tausenden Anbietern

Antiquarische Bücher

Antiquarische Bücher

Von seltenen Erstausgaben bis hin zu begehrten signierten Ausgaben – beim ZVAB finden Sie eine große Anzahl seltener, wertvoller Bücher und Sammlerstücke.

ZVAB Startseite

Erstausgaben

Erstausgaben

Erstausgaben sind besondere Bücher, die den ersten Abdruck des Textes in seiner ursprünglichen Form darstellen. Hier finden sie Erstausgaben von damals bis heute.

Erstausgaben

Gebrauchte Bücher

Gebrauchte Bücher

Ob Bestseller oder Klassiker, das ZVAB bietet Ihnen eine breite Auswahl an gebrauchten Büchern: Stöbern Sie in unseren Rubriken und entdecken Sie ein Buch-Schnäppchen.

Gebrauchte Bücher

Mehr Bücher entdecken