Schwimmer, Max. Männerporträt

Max Schwimmer

Erscheinungsdatum: 1925
Gebraucht Softcover

Verkäufer GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

AbeBooks-Verkäufer seit 26. Mai 2015

Dieses Buch ist nicht mehr verfügbar. AbeBooks führt Millionen von Büchern. Bitte geben Sie unten Suchbegriffe ein, um ähnliche Exemplare zu finden.

Beschreibung

Beschreibung:

Schwimmer, Max. Männerporträt.1925. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf glattem hellgelbem Postkarten-Karton. Originale Künstlergrafik, von Max Schwimmer. Unikat. 12,0 x 9,8 cm (Darstellung), 15,0 x 10,4 cm (Blatt).Provenienz: Nachlass der Kunstwissenschaftlerin Magdalena George, Leipzig, Autorin einer Max-Schwimmer- Monografie und des Werkverzeichnisses der Druckgrafik von Max Schwimmer. Papier gering fleckig. Kaum merkliche Knickspuren. Gut erhalten.Max Schwimmer (1895 Leipzig - 1960 Leipzig). Deutscher Maler, Grafiker und Illustrator des expressiven Realismus. Ab 1919 Studium der Kunstgeschichte und Philosophie an der Universität Leipzig. Beginn der künstlerischen Tätigkeit u.a. für die Zeitschriften Die Aktion und Der Drache. Studienreise nach Frankreich und Italien. 1926 Dozent an der Kunstgewerbeschule in Leipzig. 1933 aus dem Lehramt entlassen, neun Werke wurden als entartete Kunst diffamiert und konfisziert. Bis 1945 arbeitete er als Illustrator. 1944 als Soldat der Wehrmacht eingezogen und Ausbildung zu Wachmann eines Kriegsgefangenen-Lagers in Mühlberg an der Elbe. Im April 1945 Flucht der Wachmannschaft nach Altenburg in die amerikanische Besatzungszone. Nach Kriegsende Eintritt in die KPD. 1946 Berufung als Professor und Leiter der Abteilung Graphik an die Staatliche Akademie für Graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig. 1951 infolge einer Kampagne von seinem Dienst entbunden. Im selben Jahr Berufung an die Dresdner Hochschule für Bildende Künste (HfBK) als Leiter der Abteilung Grafik. Seit 1952 Mitglied der Akademie der Künste zu Berlin. Verso in Bleistift Kartengruß an den Maler Martin Tille in Marienberg im Erzgebirge: Lieber Tiller! / Und wieder fängt es an zu wintern - das läßt mich an M. denken. Vielleicht weht er uns auch für einige Tage ins Erzgebirge und dann würden wir auch Sie aufsuchen, d.h. wenn es Ihnen angenehm sein würde. Es wäre [.?], wenn man auch zeichnen und malen könnte bei solcher Hundekälte im Freien, aber ich vermute, daß ich das doch nicht mehr aushalten kann! (Bedenken Sie. Vater von zwei Töchtern!)/ Ihnen, Ihrer schönen Frau und den Töchterchen viele herzliche Grüße von Ihrem Schwimmer und seiner Familie. / Leipzig-Gohlis, Kaiser-Friedrichstr. 26. Briefmarke und Poststempel Leipzig, den 30.11.1925. Dazu in grünem Faserstift Besitzvermerk: Dr. George. 12,0 x 9,8 cm (Darstellung), 15,0 x 10,4 cm (Blatt). Bestandsnummer des Verkäufers 00121373

Diesen Artikel melden

Bibliografische Details

Titel: Schwimmer, Max. Männerporträt
Erscheinungsdatum: 1925
Einband: Softcover
Zustand: guter Zustand

ZVAB ist ein Internet-Marktplatz für neue, gebrauchte, antiquarische und vergriffene Bücher. Bei uns finden Sie Tausende professioneller Buchhändler weltweit und Millionen Bücher. Einkaufen beim ZVAB ist einfach und zu 100% sicher — Suchen Sie nach Ihrem Buch, erwerben Sie es über unsere sichere Kaufabwicklung und erhalten Sie Ihr Buch direkt vom Händler.

Millionen neuer und gebrauchter Bücher bei tausenden Anbietern

Antiquarische Bücher

Antiquarische Bücher

Von seltenen Erstausgaben bis hin zu begehrten signierten Ausgaben – beim ZVAB finden Sie eine große Anzahl seltener, wertvoller Bücher und Sammlerstücke.

ZVAB Startseite

Erstausgaben

Erstausgaben

Erstausgaben sind besondere Bücher, die den ersten Abdruck des Textes in seiner ursprünglichen Form darstellen. Hier finden sie Erstausgaben von damals bis heute.

Erstausgaben

Gebrauchte Bücher

Gebrauchte Bücher

Ob Bestseller oder Klassiker, das ZVAB bietet Ihnen eine breite Auswahl an gebrauchten Büchern: Stöbern Sie in unseren Rubriken und entdecken Sie ein Buch-Schnäppchen.

Gebrauchte Bücher

Mehr Bücher entdecken