Verlag: Peter Lang, Europäischer Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2000
ISBN 10: 3631368224 ISBN 13: 9783631368220
Sprache: Deutsch
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 192 S. Innen mit den übl. Bibliotheksstempeln und -einträgen, teils gestrichen. Sonst innen sehr sauber. Textproduktion und Medium ; Bd. 4. Die Bibliographie "Schreiben für die Hochschule" erfasst die Literatur zum wissenschaftlichen Schreiben, einem Thema, das seit Beginn der 80er Jahre Gegenstand intensiver interdisziplinärer Forschung ist. Mit ca. 400 annotierten Titeln gibt die Bibliographie einen umfassenden Überblick über Arbeiten, die hierzu in den Disziplinen Linguistik, Psychologie, Informationswissenschaft, Didaktik u. a. entstanden sind. Inhaltliche Schwerpunkte im empirisch-theoretischen Bereich bilden die Ansätze der Schreibforschung sowie die Bedingungen, denen die Produktion wissenschaftlicher Texte im einzelnen unterliegt. Im anwendungsbezogenen Bereich ist der Akzent auf die Vermittlung von Schreibfähigkeit in Schule und Universität gelegt. Besondere Berücksichtigung finden die Vorbereitung auf universitäres Schreiben im Bereich Deutsch als Fremdsprache sowie das Problem der Kulturgeprägtheit des wissenschaftlichen Schreibens. deu 1. Stock 97|5491DB Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 444 21x15 cm. Taschenbuch in gutem Zustand.
Verlag: Frankfurt am Main/Berlin/Bern/New York/Paris/Wien, Verlag Peter Lang, 1997., 1997
ISBN 10: 3631315406 ISBN 13: 9783631315408
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ganymed - Wissenschaftliches Antiquariat, Meldorf, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNur Band 3! 8°. XII, 263 Seiten. Nur Band 3! Ausgabe Verlag Peter Lang (1997). XII, 263 Seiten. Titelbedruckter, illustrierter Original-Kartonband. Sehr guter Zustand mit nur leichten Gebrauchsspuren am Einband. Kein Besitzervermerk! Keine Anstreichungen! Kein Mängelexemplar!
Verlag: Bern , Berlin, Frankfurt am Main, New York, Paris, Wien: Verlag Peter Lang,, 1997
ISBN 10: 3906756521 ISBN 13: 9783906756523
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr. 8°, OKart., Zustand: Sehr gut. 221 S., Tadelloser Zustand, frisches Exemplar. /lager 0122 ISBN: 3906756521 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Peter Lang, 2010
ISBN 10: 3631588119 ISBN 13: 9783631588116
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 4,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. 102 S., 4 Tab. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Summary: Die Zukunft der deutschen Wehrpflicht steht auf dem Spiel. Gerade im Superwahljahr 2009 erlebt das Thema eine ungeahnte Renaissance. Vertreter der unterschiedlichsten Parteien und Institutionen melden sich zu Wort. Niemand jedoch scheint zu berücksichtigen, dass Deutschland das Rad nicht neu zu erfinden braucht. Schließlich haben seit 1990 insgesamt 17 Nato-Länder die Wehrpflicht abgeschafft. Alle haben positive und negative Erfahrungen gemacht. Daraus sollten wir lernen und unsere Schlüsse ziehen. Und gegenwärtig kann der einzige Schluss nur lauten: Ja, wir brauchen die Wehrpflicht. Sie «über Nacht» oder ad hoc abzuschaffen, wäre genau das Falsche. Jedoch muss sie dringend weiterentwickelt werden und besser an den Mann gebracht werden. Ansonsten droht ihre Abschaffung. ISBN 9783631588116 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien, Verlag Peter Lang, 2003., 2003
ISBN 10: 3631397100 ISBN 13: 9783631397107
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ganymed - Wissenschaftliches Antiquariat, Meldorf, Deutschland
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 189 Seiten. Ausgabe Verlag Peter Lang (2003). 189 Seiten. Titelbedruckter Original-Kartonband. Geschwärzter Besitzervermerk auf vorderem Vorsatz. Ansonsten sehr guter Zustand. Keine Anstreichungen! Kein Mängelexemplar! ('Schriften zum Staatskirchenrecht', Band 12).
Verlag: Frankfurt am Main/Berlin/Bern/New York/Paris/Wien, Verlag Peter Lang, 1997., 1997
ISBN 10: 3631313667 ISBN 13: 9783631313664
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ganymed - Wissenschaftliches Antiquariat, Meldorf, Deutschland
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 499 Seiten. Ausgabe Verlag Peter Lang (1997). 499 Seiten. Titelbedruckter Original-Pappband. Bibliotheks-Exemplar (Bibliotheks-Etikett auf dem Buchrücken, Bibliotheks-Stempel [Ausgeschieden] auf dem Titelblatt und dem Schnitt). Innen gutes, sauberes Exemplar. Keine Anstreichungen! Kein Besitzervermerk! Einband mit leichten Gebrauchsspuren. [Der Band enthält u.a. folgende Beiträge: "Nomination dörflicher Rechte im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit" (Volker Hertel), "Variation und Intention. Zu signifikanten Wortbildungsphänomenen in Wörterbuchartikeln von Adelung, Campe und Eberhard" (Marianne Schröder), "Zu kirchlich motivierten Ortsnamen Sachsens" (Volkmar Hellfritzsch), "In Phraseologismen geronnene Alltagserfahrungen mit Sprache und Kommunikation" (Hannelore Poethe), "Wege onymischer Identifikation" (Armin Krause / Jochen Sternkopf), "Diminutive im Kontext" (Norbert Richard Wolf), etc.].
Verlag: Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien : Peter Lang, 1994
ISBN 10: 3631466587 ISBN 13: 9783631466582
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. 241 S., graph. Darst. Einband leicht berieben, sonst ein gutes Exemplar. - Der Kongreßband dokumentiert die Aufgaben der Angewandten Linguistik in einem Europa der Regionen. Es geht um Mehrsprachigkeit und Sprachkonflikte, um Fremdsprachen in Handel, Wirtschaft und am Arbeitsplatz, um Sprachprobleme von grenzüberschreitenden Arbeitspendlern, um einen intensiven Fremdsprachenunterricht für die Kommunikation mit den europäischen Nachbarn. Es geht um eine Sprachenpolitik für das künftige Europa. Unabhängig vom Rahmenthema wird aus den Einzelsektionen der Tagung ein aktueller Überblick über das Spektrum der Angewandten Linguistik geboten. - Inhalt: Bernd Spillner, Präsident der GAL: Die Nachbarsprachen in Europa -- Mario Wandruszka: Europäische Nationalsprachen, Nachbarsprachen, Heimatsprachen -- Peter H. Neide: Mehrsprachigkeit und Nachbarsprachen in Europa am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts -- Peter Rosenberg: Nachbarsprachen in West- und Osteuropa: Einleitendes zum zentralen Themenbereich der GAL 1992 'Nachbarsprachen im Kontakt' -- Roland Marti: Nachbarn in Kontakt und in Konflikt. Zum gegenseitigen Verhältnis nahe verwandter Sprachen -- Maria Mirk: Sprachgebrauch in Pilisszentivän/Sanktiwan bei Ofen (Ungarn). Statistische Erfassung und soziologische Auswertung -- Ottmar K. Siegrist: Die lexikalische Verflechtung der europäischen Sprachen: Lernerleichterung und Lernerschwernis -- Heinz-Georg Köhler: Fremdsprachenunterricht als Interaktionstraining im interkulturellen Spannungsfeld: Die fremdsprachliche Ausbildung des diplomatischen Nachwuchses (Höherer Dienst) in der Bundesrepublik -- Michael Gnädiger: Neue Sprachlehrkonzepte am Beispiel der Langenscheidt-Sprachenschulen -- Ruth Brons-Albert: Interferenzfehler in der Muttersprache von in den Niederlanden lebenden Deutschen -- Helga Andresen: Sprache und Spiel. Ein Ansatz zur Untersuchung der Verarbeitung sprachlicher Erfahrungen von Kindern unter den Bedingungen der Mehrsprachigkeit in der deutsch-dänischen Grenzregion -- Anne Novak: Interregionale Sprachenpolitik an den Grenzen des deutschen Sprachraums. Ergebnisse einer Befragung von Euroregionen -- Joachim Born: Entsteht eine europäische Sprache? Vom 'Esperantogeld' zum 'Eurospeak' -- Wilfried Schütte: Gehen die kleineren Sprachen im sich vereinigenden Europa unter? Mehrsprachigkeitspraxis und Verständigungsprobleme in EG-Institutionen -- Ralf D. Holtzmann: Mehrsprachigkeit und Sprachkompetenz in der Sella-Ladinia (Italien) -- Rudolf Muhr: Nachbarsprachen im Alpen-Adria-Raum. Die Suche nach alten und neuen Gemeinsamkeiten -- Otto Esser: Ein spachunabhängiges akustisch-phonetisches und linguistisches Datenbank-Management-System -- Bernd J. Kröger: Segmente, Gesten und distinktive Merkmale in der Sprachproduktionsmodellierung -- Thomas Portete / Walter F. Sendlmeier: Beurteilung synthetischer Sprache -- Matthias Patzold / Bernd Möbius: Perzeptive Evaluation regelgenerierter Fo-Konturen -- Margot Heinemann: Bericht über die Arbeit der Sektion 'Lexik und Grammatik' -- Albert F. Herbig: 'Gleiches Recht für alle!' Anmerkungen zum topischen Aspekt von Argumentation -- Christa M. Heilmann: Genderlect und Normverständnis -- Ernest W.B. Hess-Lüttich: Medienkommunikation '92 -- Marlis Hellinger: Sektion 'Soziolinguistik' -- Milagros Beltran-Gandullo: Zur Enkodierung nonverbaler Verhaltensweisen und deren sprachlicher Interaktion im deutsch-spanischen Sprachbereich -- Jasna Makovec-Ceme: Informationsstruktur und Linearität im Text. Eine deutsch-slowenische kontrastive Untersuchung -- Bärbel Miemitz: Motivation zur Motion: Frauen in polnischen und deutschen Zeitungstexten -- Hitoshi Yamashita: Hörerspezifische Höflichkeitsformen im Deutschen -- Matthias Jung: Sprachwandel durch feministische Sprachkritik. Zur Erklärung internationaler Unterschiede -- Enno Leopold: Synergetische Linguistik: Lexikalischer Wandel und Verbreitung neuer Lexeme im Zeitverlauf -- Ludwig M. Eichinger: . im Auge des Betrachters. Sprachkontakt und seine Interpretation -- Eberhard Klein: Konditionalität in englischen und deutschen Leitartikeln -- Karin Büchle: 'Schimpfen ist gesund' oder 'Hunde, die bellen, beißen nicht' - Schimpfen in verschiedenen Sprachen und Kulturen -- Albrecht Neubert: Beiträge in der Sektion Übersetzungswissenschaft -- Monika Doherty: Zwischen Universalgrammatik und Text. Plädoyer für eine linguistisch basierte Übersetzungswissenschaft -- Erich Steiner: Ein Fragment einer Transferebene im Rahmen einer Funktionalen Sprachtheorie -- Martina Kels: Übersetzen im Bereich der Werbesprache am Beispiel der Automobilwerbung (D-E) -- Heide Schmidt: Gebrauchsanweisungen als Testfall für eine Methodik des übersetzungsorientierten Textsortenvergleichs -- Christiane Nord: Kulturemtheorie und Übersetzen -- Wolfram Wilss: Übersetzungsfertigkeit -- Wilfried Hartmann: Schreibprodukte oder Schreibkonstrukte? -- Eva-Maria Jakobs: Das Eigene und das Fremde - Plagiate -- Heinrich Schlemmer: Bericht über die Vorträge in der Sektion 'Sprachdidaktik'. ISBN 9783631466582 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 356.
Verlag: Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien : Peter Lang, 1993
ISBN 10: 3631456883 ISBN 13: 9783631456880
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. 123 S. Einband leicht berieben, sonst ein gutes Exemplar. - Der Band ist als Orientierungshilfe für diejenigen gedacht, die vor der Aufgabe stehen, in einem Bereich der angewandten Linguistik Computer einzusetzen. Vom Standpunkt des Praktikers und für den Angewandten Linguisten werden Hinweise für die Arbeit mit Texten und Textkorpora in geschriebener oder gesprochener Form gegeben. Dabei wird das Schwergewicht auf solche Methoden gelegt, die in allgemein käufliche Tools umgesetzt sind und die entweder weit verbreitet sind oder doch relativ leicht beschafft werden können. - Inhalt: Korpora als Empirie der Angewandten Linguistik -- Heinz H. Menge (Bochum): Korpora gesprochener Sprache -- Wolfgang Hess (Bonn): Phonetische Korpora -- Manfred Kammer (Siegen): Korpora geschriebener Sprache -- Winfried Lenders (Bonn): Fragen der Standardisierung -- Tools zur Korpusauswertung -- Heinrich H. Müller (Berlin): Stärken und Schwächen vier microcomputerfähiger Programme zur Textanalyse -- Heinrich H. Müller/E. König (Berlin): Universell einsetzbare Programme zur Sprach- und Textanalyse. Eine vergleichende Übersicht -- E. König/Heinrich H. Müller/ (Berlin): Vorbereitung von MS-Word-5.0 Texten für die Indizierung durch WordCruncher (WC) -- Willard McCarty (Toronto): Das Texterschließungssystem TACT -- Möglichkeiten der Informationsbeschaffung -- Peter Scherber (Göttingen): Möglichkeiten der Informationsbeschaffung auf akademischen Datennetzen. ISBN 9783631456880 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 225.
Verlag: Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien : Frankfurt/M., Berlin, Bern, . : Peter Lang, 1996
ISBN 10: 3631500149 ISBN 13: 9783631500149
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. 209 S., Abb., graph. Darst. Ein tadelloses Exemplar. - Angesichts der radikalen Umbrüche in der Medienlandschaft geht der Band der immer drängenderen Frage nach, inwieweit sich dabei auch die Gepflogenheiten unserer Verständigung verändern, die Konventionen, denen wir beim Verfertigen von Texten folgen, die Muster, die sich im System der Textsorten ausgebildet haben. Am Beispiel zahlreicher Detailuntersuchungen im breiten Spektrum der Medienkommunikation sucht der Band den Wandel der Textstrukturen zu veranschaulichen, dessen Zeuge wir sind im Umfeld rasch sich differenzierender Medienkonkurrenzen. - Inhalt: Medienkommunikation in der Entwicklung -- Ulrich Schmitz: ZAP und Sinn. Fragmentarische Textkonstitution durch überfordernde Medienrezeption -- Hans Jürgen Bucher: Textdesign - Zaubermittel der Verständlichkeit? Die Tageszeitung auf dem Weg zum interaktiven Medium -- Ulla Günther, Eva Lia Wyss: E-mail-Briefe - eine neue Textsorte zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit -- Ulrich Th. Lange: Ubiquität und Verständigung - Ist das Telefonieren eine neue Welthilfssprache? -- Medientexte und wie sie wirken -- Josef Klein: Unterhaltung und Information: Kategorien und Sprechhandlungsebenen. Medienlinguistische Aspekte von TV-Akzeptanzanalysen mit dem Evaluationsrecorder -- Helmut Gruber: Framekonflikte in der Konfliktkommunikation. Diskursive Probleme der medialen Inszenierung von Konfliktlösung im Rahmen von Bürgerbeteiligungssendungen -- Marlene Faber: Schreinemakers live. Der Jahrmarkt des Medienzeitalters -- Hildegard Gornik: Das Erklärstück - ein Spezifikum von Fernsehnachrichten für Kinder? -- Ekkehard Eggs: Formen des Argumentierens in Zeitungskommentaren - Manipulation durch mehrsträngig-assoziatives Argumentieren? ISBN 9783631500149 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 306.
Verlag: Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien : Peter Lang, 1994
ISBN 10: 3631456891 ISBN 13: 9783631456897
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. 203 S. Einband leicht bestoßen, sonst ein gutes Exemplar. - Diskursanalyse, die Erforschung gesprochener Sprache in der Vielfalt ihrer institutionellen und alltäglichen Wirklichkeit, hat in den letzten Jahren eine dynamische Entwicklung genommen. Der Band bietet einen ersten Überblick über Arbeitsschwerpunkte, wichtige Ergebnisse und Rückkoppelungen in die Kommunikationspraxis in verschiedenen europäischen Ländern. Die Beiträge behandeln Finnland, Schweden, Großbritannien, die Niederlande, die alte BRD, die alte DDR, Polen, Österreich, die Schweiz, Frankreich und Griechenland. Der Band enthält zugleich umfangreiche Bibliographien, die den Reichtum der Forschungsergebnisse erschließen. - Inhalt: Luise Liefländer-Koistinen/Eija Ventola: Diskursanalyse in Finnland -- Britt-Louise Gunnarsson: Diskursanalyse in Schweden -- Richard J. Watts: Diskursanalyse in Großbritannien -- Christoph Sauer: Diskursanalyse in den Niederlanden -- Michael Becker-Mrotzek: Diskursforschung in der alten BRD -- Margot Heinemann/Roger Mackeldey: Zur Entwicklung der Gesprächsanalyse in der alten DDR -- Versuch eines kritischen Rückblicks -- Izabela Prokop: Gesprächsanalyse in Polen -- Florian Menz: Diskursforschung in Österreich -- Iwar Werten: Diskursanalyse in der Schweiz -- Pierre Bange: Die Diskursanalyse in Süd-Ost-Frankreich und in der französischen Schweiz -- Dominique Maingueneau: Die "französische Schule" der Diskursanalyse -- Evdokia Balassi: Diskursanalyse in Griechenland. ISBN 9783631456897 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 306.
Verlag: Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien, Verlag Peter Lang, 2000., 2000
ISBN 10: 3631320361 ISBN 13: 9783631320365
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ganymed - Wissenschaftliches Antiquariat, Meldorf, Deutschland
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 320 Seiten. Ausgabe Verlag Peter Lang (2000). 320 Seiten. Titelbedruckter Original-Kartonband. Bibliotheks-Exemplar (Bibliotheks-Etikett auf dem Buchrücken, Bibliotheks-Stempel [Ausgeschieden] verso Titelblatt). Innen ansonsten sehr gutes, sauberes Exemplar. Keine Anstreichungen! Kein Mängelexemplar! Einband mit leichten Gebrauchsspuren. ('Qualitative Forschungsmethoden in den Erziehungs- und Sozialwissenschaften', Band 4).
Verlag: Frankfurt am Main/Berlin/Bern/New York/Paris/Wien, Verlag Peter Lang, 1997., 1997
ISBN 10: 3631315406 ISBN 13: 9783631315408
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ganymed - Wissenschaftliches Antiquariat, Meldorf, Deutschland
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNur Band 1! 8°. XXX, 765 Seiten. Nur Band 1! Ausgabe Verlag Peter Lang (1997). XXX, 765 Seiten. Titelbedruckter, illustrierter Original-Kartonband. Handschriftliche, voll signierte Widmung der Verfasserin auf vorderem Vorsatz! Sehr guter Zustand mit nur leichten Gebrauchsspuren am Einband. Kein Besitzervermerk! Keine Anstreichungen! Kein Mängelexemplar!
Verlag: Frankfurt am Main/Berlin/Bern/New York/Paris/Wien, Verlag Peter Lang, 1996., 1996
ISBN 10: 3631300670 ISBN 13: 9783631300671
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ganymed - Wissenschaftliches Antiquariat, Meldorf, Deutschland
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 307 Seiten. Ausgabe Verlag Peter Lang (1996). 307 Seiten. Titelbedruckter Original-Kartonband. Bibliotheks-Exemplar (Bibliotheks-Etikett auf dem Buchrücken, Bibliotheks-Stempel [Ausgeschieden] auf vorderem Vorsatz). Innen ansonsten gutes, sauberes Exemplar. Keine Anstreichungen! Kein Mängelexemplar! Einband mit leichten Gebrauchsspuren. ('Münchner Studien zur neueren und neuesten Geschichte', Band 16).
Verlag: Frankfurt am Main ; Bern ; Wien : Peter Lang Edition, 2016
ISBN 10: 3631677057 ISBN 13: 9783631677056
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 115 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Kurzer Abriss einer langen Problemgeschichte -- Goethe zwischen Naturrechtsbindung und Gestaltungsfreiheit: Ordo-Vorstellungen: "Und das Gesetz nur kann uns Freiheit geben" -- Die Überwindung des mythischen Prozesses oder Die Stiftung des Friedens zwischen Gewissen (Moralität) und Gesetz (Legalität) im "Iphigenie"-Drama -- Kants "Revolution der Denkungsart": Deduktion des qualifizierten Handelns aus Grundsätzen der praktischen Vernunft -- Die "Kritik der ästhetischen Urteilskraft": Gemeinsinn, Genie, Symbol -- Schillers geschichtsphilosophische Vision: Die "Ästhetische Erziehung des Menschen", eine Freiheits- und Friedenslehre wider den zeitgenössischen Teufelskreis von Gewalt und Gegengewalt -- "Wilhelm Tell" in der Spannung von Naturrecht, Freiheitsgebrauch und Friedensordnung. ISBN 9783631677056 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 108.
Verlag: Peter Lang Edition, Frankfurt am Main, Bern, Wien, 2017
ISBN 10: 3631721919 ISBN 13: 9783631721919
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bücherwurm Kiel, Kiel, Deutschland
EUR 7,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Weitere Produktfotos erhalten Sie gerne auf Nachfrage. Sorgfältiger Versand in sicherer Verpackung. Schneller und zuverlässiger Kundenservice für alle Fragen und Anliegen. Due to EPR, there is currently no delivery to these EU-countries: BG, CY, CZ, DK, EE, ES, FI, GR, HR, HU, IE, LT, LU, LV, MT, PL, PT, RO, SE, SI, SK. Due to the current customs policies of the U.S. government, we are unable to ship orders to the United States at this time. Festeinband mit Osu, XV, 161 Seiten, Wie neu. Neuwertiger Zustand ohne erkennbare Gebrauchsspuren. Der Einband ist sauber und unbeschädigt, keine Knicke oder Kratzer. Seiten sind vollständig, ohne Markierungen oder Anstreichungen. Wirkt ungelesen.
Verlag: Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien, Verlag Peter Lang, 2007., 2006
ISBN 10: 3631554249 ISBN 13: 9783631554241
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ganymed - Wissenschaftliches Antiquariat, Meldorf, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 292 Seiten. Ausgabe Verlag Peter Lang (2007). 292 Seiten. Titelbedruckter Original-Kartonband. Sehr guter Zustand. Kein Besitzervermerk! Keine Anstreichungen! Kein Mängelexemplar! ('Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft', Band 3238).
Verlag: Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Peter Lang, 2011
ISBN 10: 3631605161 ISBN 13: 9783631605165
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 6,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur, 21 cm. Zustand: Wie neu. 122 S., zahlr. Abb. und Tab. Ein neuwertiges Buch. - Summary: Sport produziert Emotionen: Nicht zufällig hat er in der BILD-Zeitung seinen festen Platz besonders prominent der Fußball. Alle vier Jahre wird dieser anlässlich der Fußballweltmeisterschaften mit nationalem Identifikationspotenzial aufgeladen, und die DFB-Auswahl zum großen «Wir». Diese Arbeit analysiert die Entwicklung der einschlägigen BILD-Berichterstattung und der darin transportierten Selbst- und Fremdbilder. Eine Untersuchung der Zusammenhänge von Sport, Emotionalität und nationaler Identität im Boulevardjournalismus aus dem Hause Springer. - Inhalt: 1. Einleitung -- 2. Die BILD-Zeitung -- 2.1. Bedeutung der BILD-Zeitung für die öffentliche Meinung -- 2.2. Leserfang und Leserbindung: BILD als Straßenverkaufszeitung -- 2.2.1. Emotionalisierung -- 2.2.2. Der "externe Nutzen" -- 2.2.3. Die Rolle des Sportteils -- 3. Gesellschaftliche Funktionen des Mediensports -- 3.1. Unterhaltung, Eskapismus, Identifikation -- 3.2. Sport und nationale Identität -- 3.2.1. Die deutsche Fußball-Nationalelf: Identifikatorisches Potenzial -- 3.2.2. Die .Anderen" -- 4. Die Fußball-Weltmeisterschaften in der BILD-Zeitung -- 4.1. Wunder über Wunder: WM 1954 -- 4.1.1. Allgemeines -- 4.1.2. BILD-Berichterstattung -- 4.1.2.1 Drei Redakteure und Schwarz-Weiß: Umfang und Optik 1954 -- 4.1.2.2 Überraschende Begeisterung: Hauptmerkmale der Berichterstattung -- 4.1.2.3 "Deutschland, Deutschland" - Wenig routinierte Eigendefinition -- 4.1.2.4 Selbstbestätigungs-Lieferanten: Die "Anderen" -- 4.2. "Bruderkampf': WM 1974 -- 4.2.1. Allgemeines -- 4.2.2. BILD-Berichterstattung -- 4.2.2.1 "Größte WM-Redaktion des Kontinents" - Umfang und Optik -- 4.2.2.2 Ausweitung der Kampfzone - Hauptmerkmale der Berichterstattung -- 4.2.2.3 Helden wie wir: Das Bild der Deutschen-- 4.2.2.4 Das Bild der .Anderen"3 -- 4.3. "Schwarz-Rot-Geil": WM 2006 -- 4.3.1. Allgemeines -- 4.3.2. BILD-Berichterstattung -- 4.3.2.1 Umfang und Optik -- 4.3.2.2 Hauptcharakteristika -- 4.3.2.3 "Unsere schöne WM": Deutschland und die Deutschen -- 4.3.2.4 Pointierte Häme: Die "Anderen" -- 5. Auswertung -- 6. Schlussbetrachtung. ISBN 9783631605165 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 167.
Verlag: Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Peter Lang, 2014
ISBN 10: 3631652925 ISBN 13: 9783631652923
Sprache: Englisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 4,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal hardcover, 22 cm. Zustand: Wie neu. 165 p., 6 b/w fig., 1 table. A perfect copy. - Summary: Europe is not «lost in translation». It lives in and by translation and interpretation. The 11th conference of the European Federation of National Institutions for Language (EFNIL) dealt with the importance of these two significant communicative techniques for mutual understanding within multilingual Europe. The articles by official representatives of the different European institutions inform about the facts of day-to-day interpretation and translation in Brussels, Luxembourg and Strasbourg. Experts discuss translation and interpretation under various general aspects including a historical perspective. Reports on the training and activities of interpreters and translators in several European countries follow. A discussion of the demands and suggestions for translation and interpretation in Europe concludes the thematic part of the book. - Contents: a) Opening -- Jolanta Zabarskaite (Institute of the Lithuanian Language): Welcome address -- Marco Benedetti (Director General of Interpretation, European Commission): Intervention à la Conference annuelle de l'EFNIL -- Rytis Martikonis (Director General of Translatio): Opening address -- Jan Truszczynski (Director General of Education and Culture, European Commission): Translation and Interpretation in Europe: Reflections from the angle of education and culture -- Gintaras Morkünas (Directorate General of Interpretation and Conferences of the European Parliament): Welcome address -- Gerhard Stickel (EFNIL): Introduction/Einführung/Jzanga -- b) General reflections and views -- Klaus Reichert (University of Frankfurt a.M.): 'Lost and Found in Translation -- Georgios Floros (University of Cyprus): 'Lost' and 'found' in Translation: Myths and realities for national languages and imageries -- Marie Corntt (Centre d'Etudes sur la Cooperation Juridique Internationale): Traduction du droit et droit de la traduction, les enjeux europeens -- Antonina Werthmann/Andreas Witt (Institut für Deutsche Sprache, Germany): Maschinelle Übersetzung - Gegenwart und Perspektiven -- Johan Van Hoorde (Nederlandse Taalunie): Co-ordination of institutional terminology between European institutions and national Member States: the Dutch language example and the European perspective -- c) Reports on different countries and languages -- Sten Palmgren (Finnish Ministry of Justice): Translation of laws and public texts -- Gunnhildur Stefansdottir (Icelandic Ministry for Foreign Affairs): Translator training in the Translation Centre of the Icelandic Ministry for Foreign Affairs. A short report on special training issues for English-Icelandic translation -- Italo Rubino (Directorate General of Translation, European Commission): Tradurre per la Commissione europea. Aspetti generali e pratici del Dipartimento italiano della Direzione generale Traduzione -- Martina Ozbot (University of Ljubljana): The role and Status of translation in a translation-oriented culture: the case of Slovenia -- d) Panel discussion -- Sabine Kirchmeier-Andersen (EFNIL): Panel debate: Demands and suggestions for interpretation and translation in Europe - Introduction -- Gunnhildur Stefansdottir (Icelandic Ministry of Foreign Affairs): Panel presentation -- Claude Durand (Directorate General of Interpretation, European Commission): Panel presentation -- Contacts EFNIL: Members, associate member institutions and observer. ISBN 9783631652923 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 270.
Verlag: Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien, Peter Lang Verlag, 2004., 2004
ISBN 10: 3631526946 ISBN 13: 9783631526941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ganymed - Wissenschaftliches Antiquariat, Meldorf, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 283 Seiten. Ausgabe Peter Lang Verlag (2004). 283 Seiten. Titelbedruckter Original-Kartonband. Besitzerstempel auf vorderer Deckel-Innenseite. Ansonsten sehr guter Zustand mit nur minimalen Gebrauchsspuren am Einband. Keine Anstreichungen! Kein Mängelexemplar! ('Studien zum vergleichenden und internationalen Recht', Band 95).
Verlag: Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien, Verlag Peter Lang, 2005., 2005
ISBN 10: 3631548346 ISBN 13: 9783631548349
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ganymed - Wissenschaftliches Antiquariat, Meldorf, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. XIII, 327 Seiten. Ausgabe Verlag Peter Lang (2005). XIII, 327 Seiten. Titelbedruckter Original-Kartonband. Sehr guter Zustand. Kein Besitzervermerk! Keine Anstreichungen! Kein Mängelexemplar! ('Europäische Hochschulschriften : Reihe 31, Politik', Band 524).
Verlag: Frankfurt am Main / Bern / Wien, Peter Lang Edition,, 2017
ISBN 10: 3631721919 ISBN 13: 9783631721919
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXV, 161 Seiten, Mit Quellen- und Literaturverzeichnis; [Kieler Werkstücke / Reihe A / Beiträge zur schleswig-holsteinischen und skandinavischen Geschichte, Band 45; Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte: Sonderveröffentlichungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte, Band 82]; mit Schutzumschlag; --- gutes Exemplar, ungelesen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 540 Gr.-8°, Gebundene Ausgabe / Pappband.
Verlag: Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien, Verlag Peter Lang, 2001., 2001
ISBN 10: 363137321X ISBN 13: 9783631373217
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ganymed - Wissenschaftliches Antiquariat, Meldorf, Deutschland
EUR 9,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 242 Seiten. Ausgabe Lang Verlag (2001). 242 Seiten. Titelbedruckter Original-Kartonband. Bibliotheks-Stempel [Ausgeschieden] auf vorderem Vorsatz und dem Schnitt. Innen ansonsten sehr gutes, sauberes Exemplar. Keine Anstreichungen! Kein Mängelexemplar! Einband mit nur minimalen bis leichten Gebrauchsspuren. ('Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft', Band 3038).
Verlag: Frankfurt am Main ; Bern ; Wien : Peter Lang, 2016
ISBN 10: 3631676654 ISBN 13: 9783631676653
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 7,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOriginalhardcover. Zustand: Wie neu. 371 S., Ill. Ein tadelloses Exemplar. - Der Autor untersucht das Potenzial des dramatischen Dialogs für den Aufbau von Gesprächskompetenz im integrativen Deutschunterricht. Das Buch ist als eine theoretisch fundierte und unterrichtspraktisch erprobte Begründung des lernbereichsübergreifenden Arbeitens zu verstehen. So zeigt der Autor am Beispiel einer Studie, die in der gymnasialen Einführungsphase durchgeführt wurde, welche sprechsprachlichen Eigenheiten die dramatische Rede besitzt, um eigenes und fremdes Gesprächsverhalten zu analysieren, zu reflektieren und zu optimieren. Er legt den Kompetenzerwerb durch eine Einordnung des Lernertrags in ein eigens entwickeltes Synthesemodell dar, wobei er aufzeigt, dass insbesondere der metakognitive Austausch über das Gespräch bedeutsam für den Aufbau von Gesprächskompetenz ist. ISBN 9783631676653 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 576.
Verlag: Peter Lang GmbH, Europäischer Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main, Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1998
ISBN 10: 3631331886 ISBN 13: 9783631331880
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Erste Aufl. Glanzfolienkaschierte Broschur. Der Einband etwas nachgedunkelt und berieben, im Inneren auf zahlreichen Seiten Unterstreichungen mit gelbem Textmarker und/ oder Bleistift sowie Randanmerkungen mit Bleistift (s. Beispielfotos), einzelne Seiten auch mit Knick einer Ecke oder leicht randknickig, daher insgesamt lediglich ausreichender Erhaltungszustand (4-). "Im Gegensatz zu einer rein motivlichen Analyse soll es in dieser Arbeit um eine Untersuchung der Einblicke gehen, die uns solche literarischen Figuren in die Mechanismen der kindlichen Ich-Konstitution gewähren. Am Beispiel von drei Texten - Mein Leben, Bunte Steine und Der Nachsommer - wird die Gestaltung eines kindlichen Entwicklungswegs sichtbar. Unter der Maske der Naivität und der Einfachheit, die die Oberfläche von Stifters Werken charakterisiert, eröffnen die Kindergestalten einen Freiraum in den Texten, in welchem die prägenden Erlebnisse und Erfahrungen in der Kindheit beleuchtet werden können. Im Mittelpunkt des Interesses steht also die literarische Inszenierung von kindlichen Wahrnehmungsmustern." (Verlagstext) In deutscher Sprache. 208 pages. 8° (148 x 208mm).
Verlag: Frankfurt am Main-Berlin-Bern-New York-Paris-Wien; Peter Lang, Europäischer Verlag der Wissenschaften, 1998
ISBN 10: 3631328974 ISBN 13: 9783631328972
Sprache: Deutsch
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 180 S. ; 21 cm Einband minimal bestoßen und minimal knickspurig. Sonst guter Gesamtzustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 248.
Verlag: Frankfurt am Main ; Bern ; Wien : Peter Lang Edition, 2015
ISBN 10: 3631664125 ISBN 13: 9783631664124
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOriginalhardcover. Zustand: Gut. 443 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - From image to icon: Die imagologische und ikonologische Einordnung eines urbanen Raumes -- The image(s) of Prague: Prag zwischen visueller Wahrnehmung und symbolischer Bedeutung -- The Puttermesser Papers (1997): "Her mind was clean; she was a rationalist" Puttermessers mentale Zeitreise nach Prag und ihre Vision einer Erneuerung New Yorks -- The Professor of Desire (1977) und The Prague Orgy (1985): "Why come to the battered heart of Europe.?" Prag als Kristallisationspunkt für stereotype Fremdbilder, selbstreflexive Momente und unerwartete Erkenntnisse -- Gesamtergebnis und Ausblick: The attachment I feel to Prague" Die Stadt Prag als Ort persönlicher Transformation und urbaner Transposition. ISBN 9783631664124 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 666.
Verlag: Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Peter Lang, 2015
ISBN 10: 3631657668 ISBN 13: 9783631657669
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOriginalhardcover. Zustand: Gut. 340 S., 25 s/w Abb. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Summary: Die programmatische Gegenüberstellung von Orient und Okzident spielt seit der «Entdeckung des Ostens» im 17. und 18. Jahrhundert in der Ideengeschichte Europas eine große Rolle. Der Band sucht Erscheinungsformen der «Repräsentation» von Orient und Okzident, wie sie sich in Sprache, Literatur, Medien, Technik und Umwelt äußern, aus mehreren Perspektiven xenologisch zu erschließen. Er vereint Ansätze zur philosophischen Grundlegung interkultureller Ost-West-Forschung sowie der kultur- und literarhistorischen Aufarbeitung wechselseitig fruchtbarer Inspiration, z. B. in der Weimarer Klassik, im Einfluss «östlichen» Denkens auf die Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, aber auch in der Garten- und Landschaftsarchitektur sowie der Wissenschaftskommunikation im Zeichen neuer ökologischer Herausforderungen. - Inhalt: Ernest W.B. Hess-Lüttich, Orient im Okzident, Okzident im Orient. Ein Kurzbericht zur GiG-Tagung 2012 in Kyoto -- Elmar Holenstein, Othering: Gegen die Reduktion von Anderen auf ihre Andersheit -- Salvatore Giammusso, Gelassenheit. Über die interkulturelle Phänomenologie der Subjektivität bei O. F. Bollnow -- Shoji Muramoto, Das Westliche im mittelalterlichen japanischen Zen-Buddhismus: Musò Soseki (1275-1351) -- Beatrice Höller, Die illuminierte Handrolle Erzählung des Himmelsprinzen (1448) und eine Glasmalerei der Psyche-Galerie (1542-1544). Interdisziplinäre Überlegungen zu Ansätzen kulturkontrastiver Analyse -- Hebatallah Fathy, Orient im Okzident und Okzident im Orient: Die Reisebeschreibungen von Adam Olearius Vermehrte newe -- Beschreibung der muscowitischen und persischen Reyse (1656) und Rifaa al-Tahtawi Ein Muslim entdeckt Europa (1834) -- Meral Ozan, Die Wiener Reise (1665) des osmanischen Diplomaten Evliya Çelebi. Fremdbild und Kulturkontakt im Reisebuch Seyahatname -- Turgut Gümüçoglu, Sprachknaben: Die Schulen der Dragomanen. Mittler zwischen Orient und Okzident -- Yoshito Takahashi, Goethes ,Idee des Reinen' und das zenbuddhistische Nichts -- Norbert Mecklenburg, Goethes letzter, fernster, nächster Orient -- Yeon-Soo Kim, Goethe im fernen Orient - der Fall Korea: Über das koreanische Phänomen eines ,Goethe-Booms1 zur Zeit der japanischen Herrschaft. -- Arne Klawitter, Das Reizende und das Mannigfaltige: Die Konzeption der chinesischen Gärten bei William Chambers und Ludwig August Unzer -- Kyoko Tsuchiya, Das Feuer des Prometheus und E.T.A. Hoffmanns Erzählung Der Sandmann -- Zebra Ipsiroglu, Verfremdung des Orients. Orientalisierung der Verfremdung Brecht-Rezeption in der Türkei -- Anja Katharina Seiler, Verkörperungen des Orients im weiblichen Wort: Raum- und Körper(de-)konstruktionen bei Ida Hahn-Hahn, Isabelle Eberhardt und Annemarie Schwarzenbach -- Pornsan Watanangura, Orient im Okzident - Zur Rezeption des Buddhismus in der deutschen Literatur und Musik der Frühmoderne -- Ayumi Matsuyama, Kiyoyasu Maruis Theorie der Melancholie: Die Rezeption der psychoanalytischen Theorie in der japanischen Psychiatrie -- Berbeli Wanning, Klima-Katastrophen: Weshalb Klimawandel (k)ein Thema für die Romanliteratur ist -- Ernest W.B. Hess-Lüttich, Kyoto und keine Konsequenzen? Energetischer Stadtumbau in Berlin nach der Katastrophe von Fukushima: eine Aufgabe öffentlicher Kommunikation -- Riham Tahoun, Begegnungen zwischen Orient und Okzident. Inaam Kachachis Die amerikanische Enkelin (2008) und Mariam Kühsel-Hussainis Gott im Reiskorn (2010). ISBN 9783631657669 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 527.
Verlag: Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Peter Lang, 2009
ISBN 10: 3631582889 ISBN 13: 9783631582886
Sprache: Englisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,80
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. 151 pp., 3 fig., 1 table A good and clean copy. - Summary: This book aims at enabling teachers to generate innovative materials tailor-made for specific groups of learners. The suggestions for materials design in this book will help teachers to meet the needs of advanced learners, to move from correct sentences to communicatively effective texts, to de-fossilize ingrained erroneous language, to apply theoretical understandings of communicative processes to language use and to become aware of their own language needs and the learning options open to them. This is a book that is not only firmly grounded in 'state-of-the-art' linguistic theory in particular, the findings of cognitive linguistics but it is, above all, the result of decades of collaborative English language teaching experience at tertiary level. All the design ideas have been put into practice in the classroom and have successfully passed the test of use. ISBN 9783631582886 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 205.
Verlag: Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien, Verlag Peter Lang, 2006., 2006
ISBN 10: 3631541066 ISBN 13: 9783631541067
Sprache: Englisch
Anbieter: Ganymed - Wissenschaftliches Antiquariat, Meldorf, Deutschland
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. X, 189 Seiten. Ausgabe Verlag Peter Lang (2006). X, 189 Seiten. Titelbedruckter Original-Kartonband. Geschwärzter Besitzervermerk auf vorderem Vorsatz. Ansonsten sehr guter Zustand mit nur minimalen Gebrauchsspuren am Einband. Keine Anstreichungen! Kein Mängelexemplar! ('Adnotationes in ius canonicum', Band 34).
Verlag: Frankfurt am Main ; Bern ; Wien : Peter Lang Edition, 2017
ISBN 10: 3631733224 ISBN 13: 9783631733226
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOriginalhardcover. Zustand: Gut. 357 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Fachsprache definiert sich als Sprachvarietät: Sie divergiert systematisch von anderen markierten Sprachstilen sowie von dem unmarkierten Neutralstil. Vor diesem Hintergrund ermittelt der Autor die fachsprachlichen Markierungen durch einen innersprachlichen Vergleich. Er arbeitet als Subsystem vier textsyntaktische Umstrukturierungen heraus. Mit dieser Analyse werden das fachsprachliche Outfit und seine Wirkung systematisch erklär-, plan- sowie machbar und fachsprachliches Redigieren, Textoptimierung und auch Fachübersetzung werden lehrbar. Zusätzlich zu den vier Umstrukturierungen ist Fachsprache konstituiert durch zwei spezifische Nominationstechniken. Dies sind die Ergebnisse der zahlreichen Textanalysen und kognitiven Unterrichtsmodelle, die hier vorgelegt werden. ISBN 9783631733226 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 547.