Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich
EUR 1,28
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Very Good. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 7,87
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
EUR 12,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgeh. Zustand: Sehr gut. 32 S. ; 22 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 59.
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
EUR 12,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgeh. Zustand: Sehr gut. 20 S. ; 22 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 60.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 12,50
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
EUR 3,03
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Poor. Beschriftungen / Markierungen bis 20%. Segen oder Teufelswerk? Ist die Globalisierung für den beispiellosen Anstieg von Ungleichheit in der Welt verantwortlich? Das Verhältnis von Ungleichheit und Globalisierung muss national und international - betrachtet werden, um in seiner Komplexität begreifbar zu werden. So steht dem Anstieg nationaler Ungleichheit paradoxerweise eine Abnahme globaler Ungleichheit gegenüber. Nähert sich der Lebensstandard in Brasilien, China oder Indien langsam demjenigen der Nordamerikaner und Europäer an, so steigt die Ungleichheit in einer nicht geringen Anzahl der Länder eklatant an, was zu sozialen Spannungen führt. François Bourguignon, ehemaliger Chefökonom der Weltbank, analysiert diese antagonistischen Effekte der Globalisierung und das Instrumentarium, das den Entscheidungsträgern zur Verfügung steht, um eine gerechte Verteilungspolitik zu verwirklichen.
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. 1. Aufl. 158 S. Einband gering berieben u. bestaubt // Deutschland , Vandalismus , Geschichte 1600-2000, Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen NG02 9783868542042 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 280.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 16,00
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
EUR 4,05
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine.
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 4,16
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine.
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. 1. Aufl. der Neuausg. 337 S. Einband etw. verblasst, leichte Lesespuren a. Buchrücken // Rassismus , Kongress , Hamburg, Soziologie, Gesellschaft SL010 9783930908356 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 540.
EUR 7,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. Zustand: Gut. 1. Aufl. 221 S. ; 20 cm Datumseintrag, Band minimal schief durch Lagerung, sonst guter, sauberer Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Versandantiquariat Waffel-Schröder, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 2,85
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 269 Seiten; 22 cm. Sehr guter Zustand. Einband lediglich mit minimalen Gebrauchsspuren. Institutsstempel auf Vorsatz, ansonsten innen sauber und glatt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 440.
EUR 8,96
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 17,96
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 1. Aufl. 394 Seiten; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber und kann entsprechende Merkmale aufweisen (Rückenschild, Instituts-Stempel.). Seiten leicht staubschmutzig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 765.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 17,90
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
EUR 3,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 22 S. ; 22 cm Kanten berieben / bestossen /// Standort Wimregal HAA-26753 ISBN 9783930908134 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 50.
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 5,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 369 S. ; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 630.
EUR 7,17
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine. Gedenkkultur in der Bundesrepublik Die Selbstthematisierung einer Gesellschaft in ihrem Verhaltnis zum Krieg lasst sich an der Inszenierung von Gedenktagen in den Medien ablesen. Die Analyse des Gedachtnisraumes der Presse im funfzigsten Jahr nach Kriegsende verzeichnet aktuelle Befindlichkeiten der Deutschen. Die Medien sind zu einem Gedachtnisraum geworden, der von der Inszenierung von Gedenktagen lebt. Das Jahr 1995 - funfzig Jahre nach Kriegsende - war Anlass zahlreicher runder Jahrestage: die Befreiung der Konzentrationslager, die Endphase des Bombenkriegs, der Beginn der Fluchtbewegung im Osten, die lokalen Kriegsenden und schliesslich der 8. Mai, das Datum der bedingungslosen Kapitulation. Die Berichterstattung der Presse bildet in ,Der Krieg als Text" den Ausgangspunkt fur eine Untersuchung der ,Erinnerungskultur" der Bundesrepublik. Grundlage sind Textanalysen auf der Basis von 424 ausgewerteten Tages- und Wochenzeitungen. Dabei zeigt sich, jenseits der aktuellen Kontroversen um ,Befreiung" oder ,Niederlage", eine tiefgreifende Symptomatik deutscher Geschichtsverhaltnisse, die durch Schuld, Schockerfahrung und die Konfrontation mit dem Massentod gepragt sind. Unter den widerstreitenden Anforderungen des Erinnerns und Gedenkens, des Bewertens und Mahnens, der differenzierenden Klarung wie der nivellierenden Versohnung verwirren sich scheinbar eingespielte Argumentationsfiguren. Erkennbar wird der ungeheure Stellenwert, den die Deutungen von NS-Geschichte, Vernichtungskrieg und Volkermord fur das kollektive Selbstbild der Deutschen haben. Die Textanalysen gewahren einen Eindruck von dem Wandel, der sich in der deutschen Gedenkkultur seit 1989/90 vollzogen hat. Zum einen wird nach jenen Veranderungen gefragt, die sich in den Geschichtsperspektiven der fruhen neunziger Jahre, insbesondere nach der deutschen Vereinigung, abzeichnen. Zum zweiten gilt das Augenmerk dem Generationswechsel, der sich auf den Umgang mit dem historischen Material sowie auf die Erzahlhaltung auswirkt. Und zum dritten kann das Gedenkjahr 1995 als Bilanzierung jener Erinnerungs- und Gedenkkultur gesehen werden, die sich seit den spaten siebziger Jahren in der Bundesrepublik entwickelt hat und in der die Rede des damaligen Bundesprasidenten Richard von Weizsacker zum 8. Mai 1985 eine deutliche Zasur setzte. Die mediale Prasenz der Kriegserfahrung und ihrer kollektiven Traumata ist im Gedenkjahr uberdeutlich. Ist es ubertrieben zu sagen, dass wir am Ende der ,Bonner Republik" noch immer in einer Nachkriegsgesellschaft leben? Klaus Naumann, Dr. phil., Jg. 1949, Historiker und Journalist, Mitarbeiter des Hamburger Instituts fur Sozialforschung im Bereich ,Politik und Gesellschaft der alten und neuen Bundesrepublik", freier Mitarbeiter im WDR (ARD-Presseclub) und Mitherausgeber der ,Blatter fur deutsche und internationale Politik".
EUR 7,94
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Poor. Sichtbare Flecken. Uber die Lagersysteme der Volksrepublik China Der franzosische Politikwissenschaftler und Soziologe Jean-Luc Domenach hat mit diesem Buch die Geschichte des grossten Gefangnis- und Lagersystems der Welt geschrieben. Trotz seiner enormen Ausmasse ist der chinesische Archipel - im Unterschied zum sowjetischen Gulag - bislang so gut wie unbekannt geblieben. Ziel des Autors ist es daher, die Mauer des Schweigens und der Geheimhaltung um das Repressionssystem der Volksrepublik China zu durchbrechen. Domenach hat in jahrelanger Forschungsarbeit samtliche uberhaupt erreichbaren Dokumente gesammelt, bisher im Westen unbekannte Quellen erschlossen und zahlreiche Interviews mit Opfern der Unterdruckung gefuhrt. Seine Untersuchung wird auf lange Zeit das Standardwerk zu diesem Thema sein. In totalitaren Staaten verdeutlicht das Haftsystem direkt die Bestrebungen der politischen Macht. Somit gibt die Welt der Gefangenen mit besonderer Deutlichkeit Aufschlusse uber das Wesen der chinesischen Variante des Kommunismus. Domenach sieht deren Kern in dem fanatischen Ehrgeiz, den ,neuen Menschen" zu schaffen, seine Gedanken ,umzuformen", d. h. ihn vollstandig der herrschenden Ideologie zu unterwerfen. Mehr noch als der wirtschaftliche Gesichtspunkt - die Ausbeutung unbezahlter Arbeitskrafte fur den Aufbau des Sozialismus - steht die Umerziehung im Mittelpunkt der wechselnden Mobilisierungskampagnen des Maoismus. Doch auch im modernen China der Gegenwart besteht der Archipel fort. Zwar ist sein Niedergang, gemessen an den Zielen, unubersehbar: Die Zwangsarbeit hat sich als okonomischer Misserfolg erwiesen, und die ,Gedankenreform" ist gescheitert. Aber auch heute noch sind Tausende Chinesen in Haftanstalten und Arbeitslagern gefangen, und der vergessene Archipel dient weiterhin als eines der Instrumente zur Aufrechterhaltung einer monopolistischen Macht. Jean-Luc Domenach, ehemals Direktor des "Centre d'Etudes et des Recherches Internationales, in Paris, lehrt am Pariser "Institut d'Etudes Politiques, Er ist Verfasser zahlreicher Werke uber China und Asien. "Das Buch von Jean-Luc Domenach ist hervorragend recherchiert. Zu dem Thema, das es behandelt, halte ich es ohne Zweifel fur das bisher serioseste, sachlichste, umfassendste und zutreffendste Buch, das bisher international Erschienen ist.".
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 1. Aufl. 348 Seiten; Das Buch befindet sich in einem neuwertig erhaltenen Zustand. Buch ist original verschweißt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 610.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 20,40
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
EUR 8,62
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine. Der Volkermord an den Armeniern 1915 war ein organisiertes und brutales Massaker, dem ein grosser Teil des Volkes zum Opfer fiel. Die Dokumentation der Istanbuler Prozesse aus dem Jahr 1920, in denen einige Verantwortliche zur Rechenschaft gezogen wurden, bietet einen Einblick in die Planung und Durchfuhrung dieses Verbrechens. In den Jahren 1919/20 wurden vor dem Kriegsgericht in Istanbul eine Reihe von Prozessen gegen fuhrende turkische Politiker angestrengt, mit dem Ziel, den Volkermord an den Armeniern wahrend des Ersten Weltkrieges zu untersuchen und die Verantwortlichen zu bestrafen. Diese Prozesse kamen durch Druck der alliierten Machte zustande, die damit einen ersten Schritt unternahmen, Menschenrechtsprinzipien mit Hilfe einer internationalen Strafgerichtsbarkeit zur Geltung zu verhelfen. Der turkische Soziologe Taner Akcam stellt diesen kaum bekannten Vorlaufer der Nurnberger Prozesse in den Zusammenhang des Niedergangs des Osmanischen Reiches und des Aufstiegs der jungturkischen Bewegung mit ihrem Bestreben, einen homogenen turkischen Nationalstaat zu grunden. Er analysiert zugleich die spezifischen historischen und politisch-ideologischen Hintergrunde, die zum Genozid an den Armeniern fuhrten, und zeigt, wie die Westmachte, ungeachtet ihres juristischen Engagements, die Aufteilung des Osmanischen Reiches betrieben. Damit riefen sie den Widerstand der turkischen Nationalbewegung gegen die ,Siegerjustiz", die ,Einmischung in die inneren Angelegenheiten" und die ,Verletzung der staatlichen Souveranitat" hervor. Der Band enthalt daruber hinaus zum ersten Mal in deutscher Sprache eine kommentierte Auswahl aus den Verhandlungsprotokollen und Urteilsbegrundungen der Istanbuler Prozesse. Sie vermitteln neue Erkenntnisse uber die Planung und Durchfuhrung des Volkermords und konfrontieren uns mit den Mechanismen und der Brutalitat von Hass und Gewalttatigkeit. In den Blick genommen werden aber auch die Kontroversen uber die Berechtigung der Anklage, die Zustandigkeit des Gerichts und die Frage individueller Verantwortlichkeit, die bis heute die Diskussion um die Etablierung eines internationalen Strafgerichtshofs kennzeichnen. Taner Akcam, Jg. 1953, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stiftung zur Forderung von Wissenschaft und Kultur. ,Noch heute ist das Thema in der Turkei tabuisiert. Taner Akcam ist mit seiner Veroffentlichung der Prozessprotokolle und einer entsprechenden Kommentierung der erste Historiker, der Licht in das verdrangte Kapitel turkischer Geschichte bringt." (Bayerischer Rundfunk, Florian Hildebrand).
Verlag: Hamburger Ed., Hamburg :, 1995
ISBN 10: 393090814X ISBN 13: 9783930908141
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
EUR 7,08
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeft. Zustand: Gut. 22cm; 24; Heft mit Klammerheftung. Zustand: Gut bis Sehr Gut min. gebräunt (Innen); Einband (Außen) hat geringe Gebrauchsspuren, nur weil Klammern min. rostspurig sind; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Verlag: Hamburger Ed., Hamburg :, 1995
ISBN 10: 3930908158 ISBN 13: 9783930908158
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
EUR 7,48
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeft. Zustand: Gut. 22cm; 24; Heft mit Klammerheftung. Zustand: Gut bis Sehr Gut min. gebräunt (Innen); Einband (Außen) hat geringe bis leichte Gebrauchsspuren, nur weil Klammern min. rostspurig sind; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Anbieter: Versandantiquariat Ingo Lutter, Buchholz, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Buch hat leichte Gebrauchs spuren ( Lese spuren ) Kanten leicht bestoßen 33 Deutsch 850g.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 21,95
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 142 S. Der Einband ist leicht berieben, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - Inhalt: - Wolfgang Kraushaar: Rudi Dutschke und der bewaffnete Kampf - Karin Wieland: a. - Jan Philipp Reemtsma: Was heißt die Geschichte der RAF verstehen<<? - Zu den Autoren - Wolfgang Kraushaar, Dr. phil., Politikwissenschaftler, arbeitet seit 1987 am Hamburger Institut für Sozialforschung. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Protestbewegungen in der Bundesrepublik und der ehemaligen DDR. Neuere Veröffentlichungen: Frankfurter Schule und Studentenbewegung. Von der Flaschenpost zum Molotowcocktail 1946 bis 1995, CD-ROM, Hamburg 2003; Fischer in Frankfurt. Karriere eines Außenseiters, Hamburg 2001; Linke Geisterfahrer. Denkanstöße für eine antitotalitäre Linke, Frankfurt am Main 2001; 1968 als Mythos, Chiffre und Zäsur, Hamburg 2000; Die Protest-Chronik 1949-1959. Eine illustrierte Geschichte von Bewegung, Widerstand und Utopie, Bd. I-IV, Hamburg 1996. - Jan-Philipp Reemtsma lehrt Neuere Deutsche Literatur an der Universität Hamburg, ist Geschäftsführender Vorstand des Hamburger Instituts für Sozialforschung und Vorstand der Arno Schmidt Stiftung. Zahlreiche Veröffentlichungen zu literarischen, historischen, politischen und philosophischen Themen, darunter Verbrechensopfer. Recht und Gerechtigkeit (zusammen mit Winfried Hassemer), München 2002, Warum Hagen Jung-Ortlieb erschlug. Unzeitgemäßes über Krieg und Tod, München 2003. - Karin Wieland, studierte Politische Theorie und Ideengeschichte und lebt in Berlin. Neuere Veröffentlichungen: Die Geliebte des Duce. Das Leben der Margherita Sarfatti und die Erfindung des Faschismus, München 2004; Willensmenschen. Über deutsche Offiziere (Hg. zusammen mit Ursula Breymayer und Bernd Ulrich), Frankfurt am Main 1999; Worte und Blut. Das männliche Selbst im Übergang zur Neuzeit, Frankfurt am Main 1999. ISBN 9783936096545 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 159.
Verlag: Hamburg, Hamburger Ed., 1995., 1995
ISBN 10: 3930908107 ISBN 13: 9783930908103
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Werner Haschtmann, Frankfurt a.M., Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 10,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbzum Völkerstrafrecht 50 Jahre nach den Nürnberger Prozessen. 535 S. OPp., OU, Widmung eines der Autoren auf Vorsat, zguter Zustand.
Verlag: Hamburger Ed., Hamburg, 1998
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
EUR 9,46
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 22 cm 352 S. : Ill. ; Hardcover mit Schutzumschlag. Zustand: Sehr Gut min. gebräunt (Innen); Kleiner Schrifteintrag vor dem Titelblatt; Schutzumschlag (hat min. Gebrauchsspuren); * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Aufl. 524 S. : Ill., graph. Darst. ; 22 cm. Tadelloses Exemplar. - Am 17. Januar 1950 wurde im Neuen Deutschland die Auflösung von Lagern bekannt gegeben, die es offiziell gar nicht gab: die Speziallager des sowjetischen Geheimdienstes. Schätzungsweise 154 000 Deutsche waren seit 1945 in der SBZ und frühen DDR unter Bedingungen gefangen gehalten worden, die ein Drittel von ihnen nicht überlebte. Die Geschichte dieser Verfolgung ist bis heute weitgehend unbekannt, obwohl sie in einzigartiger Weise für die Verquickung deutscher Täter- und Opferschaft steht. Warum der Terror der frühen Nachkriegszeit verdrängt wird und wieso die deutsche Öffentlichkeit sich mit diesem, Kapitel ihrer Geschichte noch immer schwertut, ist auch Thema dieses Buches. // INHALT : Einleitung - Das Lagersystem - Internierte und SMT-Verurteilte - Annäherungen - Haftmaßnahmen - Ergebnisse und Thesen - Hafterfahrungen - Ergebnisse und Thesen - Hafterinnerungen - Ergebnisse und Thesen - ERSTER TEIL Haftmaßnahmen - Internierungen - "Mobilisierung" und "Säuberung des Hinterlandes" zwischen Dezember 1944 und April 1945 - Der NKWD-Befehl Nr. 00315 oder das Ende der "Mobilisierungen" - Zum Primat der Pazifizierungspolitik - Isolation als "politische Prophylaxe" - Sowjetische Militärtribunale (SMT) - Spruchtätigkeit der SMT - Funktionswandel der Speziallager - Zur Logik des justiziellen Terrors - Justizielle Verfolgung von "Klassenfeinden" - "Politische Säuberungen" und der Kampf gegen "Abweichler" - Russisch Roulette - ZWEITER TEIL Hafterfahrungen - Die Verhaftung - Abgeholt Denunziert Geschockt - Im "GPU-Keller" - Haftbedingungen Verhöre Verräter Schuldsprüche / u.a.m. ISBN 9783868542172 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 756 Fadengehefteter Originalpappband mit Schutzumschlag.
Anbieter: Antiquariat Kai Groß, Gleichen OT Bischhausen, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl., 8°. 482 S., Pp. 2, guter Zustand.
Anbieter: Galerie Joy Versandantiquariat UG (haftungsbeschränkt), Boppard, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. 1. Aufl. 142 S. , 18 cm Zustand neuwertig. - The indicated shipping costs refer to books weighing up to one kilogram. - Bücher, die schwerer als ein Kilogramm oder größer als 35 x 25 cm sind, werden als Paket verschickt und kosten innerhalb Deutschlands bis zu zwei Kilogramm 6 Euro, darüber hinaus 7 Euro Porto. - Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Versandantiquariat Ingo Lutter, Buchholz, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Buch hat Gebrauchsspuren ( Lesespuren ) Kanten angestoßen zum lernen und lesen noch gut 26 Deutsch 700g.
EUR 9,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 1. Auflage. 294 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. w23301 3930908603 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.