Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Erstausgabe
Broschiert. Zustand: Gut. 1. Aufl. 159 Seiten; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 280.
187 Seiten; 24 cm, kart., Softcover/Paperback, Bibliotheksexemplar, sehr gut Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 347.
Verlag: Heidelberg : dpunkt-Verl.,, 2009
ISBN 10: 389864619X ISBN 13: 9783898646192
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Roland Mayrhans, Tübingen, Deutschland
Erstausgabe
1. Aufl. 159 S. , 24 cm Literaturangaben ISBN 9783898646192 Der Versand erfolgt innerhalb von 2 Werktagen. Bei Gewicht - wird bei Buchtitel angezeigt - ab 1000 Gramm = 7 Euro Portoanteil in D, EU = 20 Euro, WELT BITTE V O R BESTELLUNG ERFRAGEN! 2000 Titel wurden wegen Lagerräumung reduziert - erkennbar meist an der Preisendziffer "9". Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 Gutes Exemplar. Originalpappband.
Anbieter: Martin Preuß / Akademische Buchhandlung Woetzel, Kerzenheim, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Softcover. Zustand: Wie neu. 1994. VIII, 170 S. Neu! - Versandfertig am nächsten Tag; Rechnung mit MwSt. liegt bei! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 328.
Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. Auflage: 1999. 165 Seiten Mit leichten altersbedingten Lager- und Gebrauchsspuren. W2-R1 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 501.
EUR 49,95
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
EUR 49,95
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 49,95
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Anbieter: Bücherbazaar, Eggenstein, Deutschland
paperback. Zustand: Sehr gut. Auflage: 1.,. 114 Seiten Mit altersbedingten Lager- und Gebrauchsspuren. U-w-115a Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 220.
Zustand: New. 1992. Paperback. . . . . . Books ship from the US and Ireland.
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag, Vieweg+Teubner Verlag Jan 1994, 1994
ISBN 10: 3519026848 ISBN 13: 9783519026846
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Der dritte Workshop 'Software Engineering im Unterricht der Hochschulen (SEUH)' findet am 24. und 25. Februar 1994 in München statt. Nach zwei SEUH Workshops (1992 Stuttgart, 1993 Hamburg), in denen ein Erfahrungsaustausch auf breiter Basis im Vordergrund stand, behandelt dieser Workshop zusätzlich zu der Diskussion über didaktische Konzepte das Schwerpunktthema 'Anforderungen an SEUH aus Sicht der Industrie'. Um dieses Thema kompetent diskutieren zu können, wurden Referenten aus verschiedenen Firmen eingeladen, die Erfahrungen mit der Integration von Hochschulabsolventen in die betriebliche Prws haben (W. Altrnann (K&A), U. Bittner (START), R. Haggenmüller (SNI), G. Mathy (Allianz), J. Wolle (Rohde & Schwarz)). Weitere wichtige Themen werden in zwei Arbeitsgruppen behandelt, denen auf diesem Workshop viel Zeit eingeräumt wird. Ziel der Arbeitsgruppen ist es, einen Entwurf eines Software-Engineering-Curriculums und Handlungsempfehlungen zum Einsatz von CASE-Werkzeugen in der Lehre zu erarbeiten. In beiden Fällen ist das Ergebnis der Diskussion als Grundlage für eine kontinuierliche Zusammenarbeit über den Workshop hinaus gedacht. Dieser Tagungsband enthält zu beiden Arbeitsgruppen jeweils eine 'Agenda', die als Diskussionsgrundlage dienen soll sowie schriftliche Ausarbeitungen von Kurzvorträgen in der jeweiligen Gruppe. Den organisatorischen Rahmen dieses Workshops bildeten wieder die GI Fachgruppen 2.1.1 (Software Engineering) und 4.3.1 (Requirements Engineering) sowie das German Chapter of the ACM. Mitglieder des Programmkomitees waren: H. Hußmann (TU München), E. Jaus (Ploenzke Informatik), B. Paech (TU München), J. Raasch (FH Hamburg), G.Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 184 pp. Deutsch.
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag, Vieweg+Teubner Verlag Jan 1993, 1993
ISBN 10: 3519026791 ISBN 13: 9783519026792
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Am 25. und 26. Februar 1993 findet in Hamburg der zweite Workshop 'SEUH - Software Engineering im Unterricht der Hochschulen' statt. Auch dieses zweite Treffen wurde mit Unterstiitzung der GI-Fachgrup pen 2. 1. 1 (Software Engineering) und 4. 3. 1 (Requirements Engineering in der industriellen Anwendung) sowie des German Chapter of the ACM organisiert. Der IBM Deutschland GmbH und dem Forderverein des Fachbereichs E1ektrotechnik/Informatik der Fachhochschule Hamburg danken wir sehr fUr ihre Spenden zur Durchfiihrung des Workshops. Oem Programmkomitee fUr den zweiten SEUH-Workshop gehorten f- gende Personen an: Thomas Bassler, Universitat Stuttgart, Institut fllr Informatik Helga Carls, FH Hamburg, FB FJI Erwin Fahr, Berufsakademie Ravensburg JiSrg Raasch, FH Hamburg, FB ElI Heinz Ziillighoven, Universitat Hamburg, FB Informatik -SWT- Frau Hanne10re Raasch hat intensiv an der organisatorischen Vorberei tung der Tagung mitgewirkt. An aile Beteiligten geht unser herzlicher Dank. Hamburg, JiSrg Raasch im Dezember 1992 Thomas Bassler Inhal tsverzeichnis Sitzung 1: Eroffnung J. Raasch: Einleitung zum Workshop SEUH '93 7 C. Floyd: Den SoftwareentwicklungsprozeB in der Lehre erfahrbar machen 9 Sitzung 2: Lehrveranstaltungen, Grundlagen und Konzepte H. J. Ott Software-Engineering - Begriffsbestimmung und Konsequenzen fiir die Ausbildung 14 E. Fahr: Vermittlung von Software-Engineering-Methoden und Konzepte fUr deren praktische Umsetzung 24 M. Wurkert: Das Konzept der Software-Engineering-Ausbildung an der TU Chemnitz-Zwickau 34 G. Winkler: Die Lehrinhalte und Ziele der Lehrveranstaltung Softwaretechnik 40 R. Dumke: Evolutioniire Software-Systementwicklung am B- spiel der Lehrveranstaltung 'Software-Technik' selbst 47 Sitzung 3: Durchfiihrung des Projektstudiums P.Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 196 pp. Deutsch.
Zustand: New. 1995. Paperback. . . . . . Books ship from the US and Ireland.
Anbieter: Kennys Bookstore, Olney, MD, USA
Zustand: New. 1994. Paperback. . . . . . Books ship from the US and Ireland.
Anbieter: Kennys Bookstore, Olney, MD, USA
Zustand: New. 1993. Paperback. . . . . . Books ship from the US and Ireland.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Am 27. und 28. Februar 1992 fand im Informatik-Bau der Universitat Stuttgart der Workshop 'Software Engineering im Unterricht der Hochschulen' statt. Mit Unterstiitzung der GI-Fachgruppen 2.1.1 (Software Engineering) und 4.3.1 (Require ments Engineering in der industriellen Anwendung) sowie des German Chapter of the ACM wurde erstmals ein Treffen derer organisiert, die -im deutschsprachigen Raum -Software Engineering an einer Hochschule unterrichten. Drei Ziele standen im Vordergrund: Zunachst ging es darum, die spezifischen Probleme des Unterrichts im Fach Software Engineering zu erortern. Dann sollte das Arbeitstreffen auch Gelegenheit bieten, die Kolleginnen und Kollegen des eigenen Fachs kennenzulernen und gemeinsam nach der Identitat dieses Gebiets zu suchen. SchlieBlich war zu klaren, ob es gemeinsame Positionen und Interessen gibt, die es sinnvoll erscheinen lassen, ein Forum zu schaffen, das eine Fortsetzung der gegenseitigen Information und der Diskussionen gestattet. Insgesamt 46 Personen als Vertreter aus 36 Hochschulen (Universitaten sowie Fachhochschulen und Berufsakademien) waren unserer Einladung gefolgt, darunter acht, die ebensoviele Hochschulen in den neuen Bundeslandern reprasentierten. Entsprechend der Zielsetzung wurde den Diskussionen viel Zeit gewidmet; die insgesamt 14 Kurzreferate (in der Regel zwei zu Beginn jeder Sitzung) hatten vor aHem den Zweck, das Thema zu umreiBen und der Diskussion Nahrung zu liefern. Mit dem hier vorliegenden Tagungsband, der gegeniiber den verteilten Unterlagen vollig revidiert und wesentlich erweitert ist, wollen wir unser Treffen dokumen tieren und - durch den Studienfiihrer Software Engineering - einer engeren Zusammenarbeit derer, die dieses Thema an den Hochschulen vertreten, den Weg ebnen.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - In mehreren Beiträgen werden die Vor- und Nachteile des Einsatzes von CASE-Werkzeugen in der Lehre diskutiert. Konkrete Erfahrungsberichte runden das Bild ab. Software wird in Teamarbeit entwickelt. Wie kann die Arbeit in Gruppen gelehrt und trotzdem eine individuelle Bewertung vorgenommen werden Mit diesen Fragen beschäftigen sich weitere Artikel und geben konkrete Hilfestellungen. Das letztgenannte Thema - Objektorientiertes Vorgehen bei der Softwareentwicklung - sorgt im Kontext der bisherigen herkömmlichen Systementwicklung für Diskussionsstoff. Vorschläge zur Gestaltung von Lehrveranstaltungen und Praktika werden gegeben.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Der dritte Workshop 'Software Engineering im Unterricht der Hochschulen (SEUH)' findet am 24. und 25. Februar 1994 in München statt. Nach zwei SEUH Workshops (1992 Stuttgart, 1993 Hamburg), in denen ein Erfahrungsaustausch auf breiter Basis im Vordergrund stand, behandelt dieser Workshop zusätzlich zu der Diskussion über didaktische Konzepte das Schwerpunktthema 'Anforderungen an SEUH aus Sicht der Industrie'. Um dieses Thema kompetent diskutieren zu können, wurden Referenten aus verschiedenen Firmen eingeladen, die Erfahrungen mit der Integration von Hochschulabsolventen in die betriebliche Prws haben (W. Altrnann (K&A), U. Bittner (START), R. Haggenmüller (SNI), G. Mathy (Allianz), J. Wolle (Rohde & Schwarz)). Weitere wichtige Themen werden in zwei Arbeitsgruppen behandelt, denen auf diesem Workshop viel Zeit eingeräumt wird. Ziel der Arbeitsgruppen ist es, einen Entwurf eines Software-Engineering-Curriculums und Handlungsempfehlungen zum Einsatz von CASE-Werkzeugen in der Lehre zu erarbeiten. In beiden Fällen ist das Ergebnis der Diskussion als Grundlage für eine kontinuierliche Zusammenarbeit über den Workshop hinaus gedacht. Dieser Tagungsband enthält zu beiden Arbeitsgruppen jeweils eine 'Agenda', die als Diskussionsgrundlage dienen soll sowie schriftliche Ausarbeitungen von Kurzvorträgen in der jeweiligen Gruppe. Den organisatorischen Rahmen dieses Workshops bildeten wieder die GI Fachgruppen 2.1.1 (Software Engineering) und 4.3.1 (Requirements Engineering) sowie das German Chapter of the ACM. Mitglieder des Programmkomitees waren: H. Hußmann (TU München), E. Jaus (Ploenzke Informatik), B. Paech (TU München), J. Raasch (FH Hamburg), G.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Am 25. und 26. Februar 1993 findet in Hamburg der zweite Workshop 'SEUH - Software Engineering im Unterricht der Hochschulen' statt. Auch dieses zweite Treffen wurde mit Unterstiitzung der GI-Fachgrup pen 2. 1. 1 (Software Engineering) und 4. 3. 1 (Requirements Engineering in der industriellen Anwendung) sowie des German Chapter of the ACM organisiert. Der IBM Deutschland GmbH und dem Forderverein des Fachbereichs E1ektrotechnik/Informatik der Fachhochschule Hamburg danken wir sehr fUr ihre Spenden zur Durchfiihrung des Workshops. Oem Programmkomitee fUr den zweiten SEUH-Workshop gehorten f- gende Personen an: Thomas Bassler, Universitat Stuttgart, Institut fllr Informatik Helga Carls, FH Hamburg, FB FJI Erwin Fahr, Berufsakademie Ravensburg JiSrg Raasch, FH Hamburg, FB ElI Heinz Ziillighoven, Universitat Hamburg, FB Informatik -SWT- Frau Hanne10re Raasch hat intensiv an der organisatorischen Vorberei tung der Tagung mitgewirkt. An aile Beteiligten geht unser herzlicher Dank. Hamburg, JiSrg Raasch im Dezember 1992 Thomas Bassler Inhal tsverzeichnis Sitzung 1: Eroffnung J. Raasch: Einleitung zum Workshop SEUH '93 7 C. Floyd: Den SoftwareentwicklungsprozeB in der Lehre erfahrbar machen 9 Sitzung 2: Lehrveranstaltungen, Grundlagen und Konzepte H. J. Ott Software-Engineering - Begriffsbestimmung und Konsequenzen fiir die Ausbildung 14 E. Fahr: Vermittlung von Software-Engineering-Methoden und Konzepte fUr deren praktische Umsetzung 24 M. Wurkert: Das Konzept der Software-Engineering-Ausbildung an der TU Chemnitz-Zwickau 34 G. Winkler: Die Lehrinhalte und Ziele der Lehrveranstaltung Softwaretechnik 40 R. Dumke: Evolutioniire Software-Systementwicklung am B- spiel der Lehrveranstaltung 'Software-Technik' selbst 47 Sitzung 3: Durchfiihrung des Projektstudiums P.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Software Engineering im Unterricht der Hochschulen SEUH '95 | Workshop des German Chapter of the ACM und der Gesellschaft für Informatik (GI) am 23. und 24. Februar 1995 in Bremen | Ulrich Breymann (u. a.) | Taschenbuch | 141 S. | Deutsch | 1995 | Vieweg & Teubner | EAN 9783519026853 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Software Engineering im Unterricht der Hochschulen SEUH '92 und Studienführer Software Engineering | Kurt Schneider (u. a.) | Taschenbuch | ii | Deutsch | 1992 | Vieweg & Teubner | EAN 9783519026785 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Software Engineering im Unterricht der Hochschulen SEUH '94 | Barbara Paech (u. a.) | Taschenbuch | viii | Deutsch | 1994 | Vieweg & Teubner | EAN 9783519026846 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Software Engineering im Unterricht der Hochschulen SEUH '93 | Thomas Bassler (u. a.) | Taschenbuch | ii | Deutsch | 1993 | Vieweg & Teubner | EAN 9783519026792 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu.
Anbieter: Die Buchgeister, Ludwigsburg, BW, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Gut. 1. Auflage, 2005, Bibliotheksexemplar * Einband: kleine Macken/Kratzer, etwas abgerieben * Seiten: leichte Lesespuren.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: delaware | Produktart: Bücher.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: delaware | Produktart: Bücher.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: delaware | Produktart: Bücher.
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: delaware | Produktart: Bücher.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.