Verwandte Artikel zu Software Engineering im Unterricht der Hochschulen...

Software Engineering im Unterricht der Hochschulen SEUH 95: Workshop des German Chapter of the ACM und der Gesellschaft für Informatik (GI) am 23. und ... (Berichte des German Chapter of the ACM) - Softcover

 
9783519026853: Software Engineering im Unterricht der Hochschulen SEUH 95: Workshop des German Chapter of the ACM und der Gesellschaft für Informatik (GI) am 23. und ... (Berichte des German Chapter of the ACM)

Inhaltsangabe

Der vierte Workshop "Software Engineering im Unterricht der Hochschulen (SEUH)" findet am 23. und 24. Februar 1995 in Bremen statt. Nachdem die ersten beiden Workshops dem Erfahrungsaustausch auf breiter Basis dienten und im dritten die Anforderungen aus der Industrie im Vordergrund standen, konzentriert sich der Workshop in Bremen auf die Themen "Einsatz von CASE-Werkzeugen in der Aus­ bildung", "Vermittlung von Teamarbeitund individuelle Bewertung" und "Objektorientiertes Vorgehen bei der Softwareentwicklung". Gerade das letztge­ nannte Thema im Kontext der bisherigen herkommlichen Systementwicklung sorgt fUr Diskussionsstoff. FUr den eingeladenen Vortrag zum Thema "Software Engineering oder wie bauen wir Modelle?" konnten wir Otthein Herzog von der Universitat Bremen gewinnen. Aufgrund des frUhzeitigen Redaktionsschlusses fUr den Tagungsband konnte nur eine Kurzfassung des Vortrags aufgenommen werden. Den organisatorischen Rahmen dieses Workshops bilden emeut die GI-Fachgruppen 2.1.1 (Software Engineering) und 4.3.1 (Requirements Engineering) sowie das German Chapter of the ACM. Die Mitglieder des Programmkomitees waren: Ulrich Breymann (Hochschule Bremen), Peter Forbrig (Universitat Rostock), Barbara Paech (Technische Univer­ sitat MUnchen), Jorg Raasch (Fachhochschule Hamburg), GUnter Riedewald (Universitat Rostock) und Andreas Spillner (Hochschule Bremen). Wir danken der Hochschule Bremen und der Gesellschaft der Freunde der technischen Fachbereiche der Hochschule Bremen (GdF) fUr die UnterstUtzung und Gewahrung von ZuschUssen zur DurchfUhrung des Workshops.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Von der hinteren Coverseite

In mehreren Beiträgen werden die Vor- und Nachteile des Einsatzes von CASE-Werkzeugen in der Lehre diskutiert. Konkrete Erfahrungsberichte runden das Bild ab. Software wird in Teamarbeit entwickelt. Wie kann die Arbeit in Gruppen gelehrt und trotzdem eine individuelle Bewertung vorgenommen werden? Mit diesen Fragen beschäftigen sich weitere Artikel und geben konkrete Hilfestellungen. Das letztgenannte Thema - Objektorientiertes Vorgehen bei der Softwareentwicklung - sorgt im Kontext der bisherigen herkömmlichen Systementwicklung für Diskussionsstoff. Vorschläge zur Gestaltung von Lehrveranstaltungen und Praktika werden gegeben.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

Zustand: Sehr gut
Zustand: Sehr gut | Seiten: 148...
Diesen Artikel anzeigen

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Software Engineering im Unterricht der Hochschulen...

Beispielbild für diese ISBN

Unbekannt
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag, 1995
ISBN 10: 3519026856 ISBN 13: 9783519026853
Gebraucht Softcover

Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Seiten: 148 | Sprache: delaware | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 22635830/202

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 36,96
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Ulrich Breymann (u. a.)
Verlag: Vieweg & Teubner, 1995
ISBN 10: 3519026856 ISBN 13: 9783519026853
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Software Engineering im Unterricht der Hochschulen SEUH '95 | Workshop des German Chapter of the ACM und der Gesellschaft für Informatik (GI) am 23. und 24. Februar 1995 in Bremen | Ulrich Breymann (u. a.) | Taschenbuch | 141 S. | Deutsch | 1995 | Vieweg & Teubner | EAN 9783519026853 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 102039395

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 49,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 5 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Ulrich Breymann
ISBN 10: 3519026856 ISBN 13: 9783519026853
Neu Taschenbuch

Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Der vierte Workshop 'Software Engineering im Unterricht der Hochschulen (SEUH)' findet am 23. und 24. Februar 1995 in Bremen statt. Nachdem die ersten beiden Workshops dem Erfahrungsaustausch auf breiter Basis dienten und im dritten die Anforderungen aus der Industrie im Vordergrund standen, konzentriert sich der Workshop in Bremen auf die Themen 'Einsatz von CASE-Werkzeugen in der Aus bildung', 'Vermittlung von Teamarbeitund individuelle Bewertung' und 'Objektorientiertes Vorgehen bei der Softwareentwicklung'. Gerade das letztge nannte Thema im Kontext der bisherigen herkommlichen Systementwicklung sorgt fUr Diskussionsstoff. FUr den eingeladenen Vortrag zum Thema 'Software Engineering oder wie bauen wir Modelle ' konnten wir Otthein Herzog von der Universitat Bremen gewinnen. Aufgrund des frUhzeitigen Redaktionsschlusses fUr den Tagungsband konnte nur eine Kurzfassung des Vortrags aufgenommen werden. Den organisatorischen Rahmen dieses Workshops bilden emeut die GI-Fachgruppen 2.1.1 (Software Engineering) und 4.3.1 (Requirements Engineering) sowie das German Chapter of the ACM. Die Mitglieder des Programmkomitees waren: Ulrich Breymann (Hochschule Bremen), Peter Forbrig (Universitat Rostock), Barbara Paech (Technische Univer sitat MUnchen), Jorg Raasch (Fachhochschule Hamburg), GUnter Riedewald (Universitat Rostock) und Andreas Spillner (Hochschule Bremen). Wir danken der Hochschule Bremen und der Gesellschaft der Freunde der technischen Fachbereiche der Hochschule Bremen (GdF) fUr die UnterstUtzung und Gewahrung von ZuschUssen zur DurchfUhrung des Workshops.Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 148 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783519026853

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 49,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Ulrich Breymann
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag, 1995
ISBN 10: 3519026856 ISBN 13: 9783519026853
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - In mehreren Beiträgen werden die Vor- und Nachteile des Einsatzes von CASE-Werkzeugen in der Lehre diskutiert. Konkrete Erfahrungsberichte runden das Bild ab. Software wird in Teamarbeit entwickelt. Wie kann die Arbeit in Gruppen gelehrt und trotzdem eine individuelle Bewertung vorgenommen werden Mit diesen Fragen beschäftigen sich weitere Artikel und geben konkrete Hilfestellungen. Das letztgenannte Thema - Objektorientiertes Vorgehen bei der Softwareentwicklung - sorgt im Kontext der bisherigen herkömmlichen Systementwicklung für Diskussionsstoff. Vorschläge zur Gestaltung von Lehrveranstaltungen und Praktika werden gegeben. Artikel-Nr. 9783519026853

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 49,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Ulrich Breymann, Andreas Spillner
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag, 1995
ISBN 10: 3519026856 ISBN 13: 9783519026853
Neu Softcover

Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783519026853_new

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 57,83
Währung umrechnen
Versand: EUR 5,74
Von Vereinigtes Königreich nach Deutschland
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

In den Warenkorb