Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. 154 S. Buchschnitt gering bestaubt // Österreichische Küche, österreichisches Kochbuch, Wiener Küche, wiener Kochbuch, Rezepte, Sammlung, Verarbeitung, Österreich, Wien L043 3900526427 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 430.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Einst erfolgreiche Kochbuch-Autorin, verliert die Wiener Jüdin Alice Urbach unter den Nationalsozialisten Heimat, Familie und Karriere. Sie flieht nach England, wo sie sich als Dienstbotin durchschlägt und später ein Flüchtlingsheim für jüdische Mädchen leitet. Mit Kochunterricht versucht sie ihre Schützlinge von den Kriegswirren abzulenken. Nach dem Krieg geht Alice nach New York, gibt Kochkurse in San Francisco und stellt im amerikanischen Fernsehen ihre besten Rezepte für Mehlspeisen und Tafelspitz vor. In einer Wiener Buchhandlung findet sie sogar ihr Buch wieder. Doch wer ist der Mann, dessen Name auf dem Umschlag prangt Hat es den 'Küchenmeister' Rudolf Rösch je gegeben Recherchen führen Alice' Enkelin Karina Urbach in Wiener, Londoner und Washingtoner Archive, in denen sie längst verloren geglaubte Briefe, Tonband- und Filmdokumente findet. Sie eröffnen ein bislang unbekanntes Kapitel in der Geschichte deutscher NS-Verbrechen.
EUR 4,85
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
EUR 2,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Poor. Mechanische Beschadigung. War es ein Flaschengeist, der dem Grosswesir in die Suppe gespuckt und die Stadt Wien vor den Turken gerettet hat? Als Anton die staubige Flasche entkorkt, die er in einem kleinen Laden entdeckt hat, ahnt er nicht, welche Abenteuer auf ihn warten. Der Dschinn Osman, der aus der Flasche steigt, ist zwar der Diener seines neuen Herrn. Und wenn man gut fur ihn kocht, erfullt er Anton auch gern einen Wunsch. Aber leider ist das mit dem Wunschen gar nicht so einfach. Plotzlich finden sich Anton und seine Schwester in der Vergangenheit wieder und mussen eine Botschaft aus dem Heerlager der Turken schmuggeln. Allerdings hat Osman ihnen eine wichtige Kleinigkeit verschwiegen und es scheint keinen Weg mehr zuruck zu geben . Eine spannende und witzige Geschichte vor historischem Hintergrund - grossartig und mit viel Liebe zum Detail von Ute Krause selbst illustriert!
Verlag: Wien : Verlags-A.-G. Ignaz Steinmann, 1111
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. 8 S. Einband etw. bestaubt sonst gutes Exemplar // Kochen, Kochbuch, Heft G1000c *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 60.
EUR 7,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: wie verlagsneu. Zustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. Erstausgabe. Kochen in der Freizeit boomt. Damit die Gerichte auch wirklich gelingen, sollte man wissen, wie man richtig kocht. Nur so ist es möglich, das persönliche Kochniveau zu steigern und zu optimieren. Einen Fisch filetieren, eine Sauce hollandaise aufschlagen, einen Kalbsfond herstellen das macht vielen Hobbyköchen noch immer Angst. Doch diese Basistechniken zu erlernen kann auch Spaß machen. Das beweist Toni Mörwald seit Jahren in seinen wöchentlichen Kochkursen in Feuersbrunn. Er erklärt nicht von oben herab, sondern vermittelt seine Fertigkeiten aus purem Vergnügen an der Sache. Kochen wird so zu einem spielerischen Umgang mit Produkten und Rezepturen. Dieses Buch will die neue Koch-Lust fördern: mit stimmungsvollen Fotos, mit Erklärungen verschiedenster Techniken in Wort und Bild, in allen Einzelheiten und Schritten. Mörwalds Koch-Lust bietet aber auch viele Tipps, zahllose Rezepte nach Themen geordnet und eine Fülle an Hintergrundwissen über neue und innovative Hersteller wertvoller Landwirtschaftsprodukte. Viele appetitanregende Fotos des Fotografen David Ruehm verdeutlichen, welche essbaren Kunstwerke man in der Küche zuwege bringen kann, wenn man den Ratschlägen der Autoren folgt und sich bei der Rezeptumsetzung Mühe gibt. >>> Auf Grund der Grösse und des Gewichts erfolgt Paketversand DHL zu Versandpauschale Inland in Höhe von 5,95 ? Auslandsversand auf Anfrage. <<<.
Verlag: München und Basel, Ernst Reinhardt Verlag, 1952
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Groß-8°. 24 x 17 cm. 560 Seiten, XVI Blatt. Original-Leinenband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel. 5. Auflage. Mit 16 Farbtafeln und 96 Tafeln in Schwarz-Weiß. 2165 Rezepte. Einband nur minimal berieben und an den Ecken leicht bestoßen. Seiten etwas gebräunt, ansonsten sehr gutes Exemplar.
Verlag: vehling verlagsbuchhandlung gmbh, fröndenberg - köln - wien- zürich, 1975
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 1. auflage. gross oktav hardcover. gutes exemplar. 512 seiten mit zahlreichen rezepten, farbigen tafelfotoabbildungen und illustrationen im text, gebundene illustr. pappbandausgabe, ecken zum teil etwas berieben. einband von ca. 1975. format 24,3 x 17,3 x 4,5 cm. 1525 Gramm.
Verlag: Gerlach & Wiedling., 1956
Sprache: Deutsch
Anbieter: Allgäuer Online Antiquariat, Memmingen, DE, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Leinen m. OU. Zustand: Gut. 6. Aufl. 560 S., mit 191 s7W u. 20 farbigen Abb. auf 112 Kunstdrucktafeln Buch in gutem Zustand, Umschlag mit Randläsuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Wien, München - Gerlach Wiedling, 1953
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 98,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. 6. Aufl. (57. - 60. Tsd.). 560 S. Einband etw. berieben u. bestaubt u. etw. fleckig, Buchschnitt etw. bestaubt u. etw. fleckig, einig. S. gering fleckig // Österreichische Küche, Kochbuch, Wiener Küche, Wiener Kochbuch, Österreichisches Kochbuch L043 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1540.
Verlag: Wien, München - Gerlach Wiedling, 1953
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 98,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. 6. Aufl. (57. - 60. Tsd.). 560 S. Einband etw. berieben u. bestaubt u. etw. fleckig, Buchschnitt etw. bestaubt u. etw. fleckig, Buchrücken gering rissig, einig. S. gering fleckig // Österreichische Küche, Kochbuch, Wiener Küche, Wiener Kochbuch, Österreichisches Kochbuch L043 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1540.
Verlag: Wien, Gerlach & Wiedling 1956., 1956
Anbieter: Antiquariat Löcker, Wien, Österreich
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAlice Urbach (1886-1983) war eine österreichisch-jüdische Kochbuchautorin. Ihr 1935 veröffentlichtes Kochbuch ?So kocht man in Wien! Ein Koch- und Haushaltungsbuch der gut bürgerlichen Küche? war ein Bestseller, doch der systemkonforme Ernst Reinhardt Verlag in München ?arisierte? das Werk und veröffentlichte es bald nach Erscheinen plötzlich unter einem anderen Autorennamen. Vorliegend die - gleichfalls unrechtmäßige - Wiener Lizenzausgabe. Gr.-8°. 560 S. m. vielen s/w Abb. u. 28 farbigen Abb. auf Tafeln, OLn., Einband leicht fleckig.
Verlag: Forum, um 1966., München,, 1966
Anbieter: Umbras Kuriositätenkabinett, Berlin, Deutschland
EUR 398,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb25 x 17cm. 463 S. ISBN:Keine. OLn. mit OU / Orginal cloth. In dust jacket. Besonders frisches Exemplar - wirkt ungelesen. x. Auflage Sprache: de. * Versandfertig innerhalb von 20 Stunden! Ge3. (ED). Jpg.
Verlag: Reinhardt, München, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Nostalgie Salzburg, Salzburg, Österreich
EUR 139,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 560 Seiten, viele Abbildungen Zustand: Seiten geringfügig gebräunt, Einband stärker beschädigt, Seiten geringfügig fleckig, Seiten geringfügig beklebt, insgesamt altersgemäß GUTER GEBRAUCHTER Zustand. EESS Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Verlag Ernst Reinhardt, München,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Clerc Fremin, Steingaden, Deutschland
EUR 161,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4. Auflage. 191 schwarze+21 farbige Abbildungen auf 112 Tafeln+16 Sondertafeln / 560 Seiten Zustand: keine Eintragungen. Ecken, Kanten gut. Der Rücken ist gänzilich abgelöst (liegt bei), der Block hält aber gut zusammen. Der Vorsatz ist zur Bindung hin nicht intakt. Einband fleckig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1420 Hardcover Pappe mit Leinenrücken, ohne Schutziumschlag.
Verlag: Wien / Hannover / Bern, Forum Verlag,, 1966
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 173,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: blaues Ganzleinen gr.8vo im Format 18 x 24 cm) mit Rückentitel und Deckelvignette in Weißprägung sowie dem farbfotoillustrierten Original-Schutzumschlag OSU. 560 Seiten, mit 92 schwarz-weißenen und 20 farbigen Abbildungen 112 Kunstdruckpapier,tafeln, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Suppen und Suppenspeisen, Einschiebe-, Vor- und Zwischenspeisen, Soßen, und Süßwasserfische, Fleischspeisen, Beilagen und Garnierungen zu Fleisch, Fisch usw., Gemüse, Saure Salate, Obst Salat und Kompott, Eintopfgerichte aller Art, Warme Mehlspeisen, Kalte Mehlspeisen, Torten verschiedenster Art, Glasuren und Cremes zum Glasieren, Füllen und übergießen von Gebäck aller Art, Kleines Backwerk und Konfekt, Kalte Süßspeisen (Eis, Eiscremes udgl.), Pikantes zum Tee und für kalte Speisen, Resteküche, Konservieren von Obst und Gemüse, Rohkost, Krankenkost und Diätküche, Ernährung des Kindes von der Geburt bis ins schulpflichtige Alte, Menüzusammenstellungen für ein Jahr - Hauswirtschaftliches, Kinderjause, Kaffee- und Teetisch, Apres souper und Kaltes Buffet, Ratschläge und wissenswertes für jeden Haushalt, Ausländische Spezialitäten. - Deutsche Küche in Österreich, Ostmark, illustrierte Bücher, Essenzubereitung, die Hausfrau in der Küche, Ernährungshinweise, bürgerliche Küche, Kochen und Braten, österreichische / Wiener Spezialitäten, Wiener Kochkunst, Schulung der Hausfrau. - 6. Auflage in guter Erhaltung (Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren und einer kleinen hinterlegten Fehlstelle, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Wien / Hannover / Bern, Forum Verlag,, 1966
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 173,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: blaues Ganzleinen gr.8vo im Format 18 x 24 cm) mit Rückentitel und Deckelvignette in Weißprägung sowie dem farbfotoillustrierten Original-Schutzumschlag OSU. 463 Seiten, mit 191 schwarzen und 20 farbigen Abbildungen auf 112 Kunstdrucktafeln, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Suppen und Suppenspeisen, Einschiebe-, Vor- und Zwischenspeisen, Soßen, und Süßwasserfische, Fleischspeisen, Beilagen und Garnierungen zu Fleisch, Fisch usw., Gemüse, Saure Salate, Obst Salat und Kompott, Eintopfgerichte aller Art, Warme Mehlspeisen, Kalte Mehlspeisen, Torten verschiedenster Art, Glasuren und Cremes zum Glasieren, Füllen und übergießen von Gebäck aller Art, Kleines Backwerk und Konfekt, Kalte Süßspeisen (Eis, Eiscremes udgl.), Pikantes zum Tee und für kalte Speisen, Resteküche, Konservieren von Obst und Gemüse, Rohkost, Krankenkost und Diätküche, Ernährung des Kindes von der Geburt bis ins schulpflichtige Alte, Menüzusammenstellungen für ein Jahr - Hauswirtschaftliches, Kinderjause, Kaffee- und Teetisch, Apres souper und Kaltes Buffet, Ratschläge und wissenswertes für jeden Haushalt, Ausländische Spezialitäten. - Deutsche Küche in Österreich, Ostmark, illustrierte Bücher, Essenzubereitung, die Hausfrau in der Küche, Ernährungshinweise, bürgerliche Küche, Kochen und Braten, österreichische / Wiener Spezialitäten, Wiener Kochkunst, Schulung der Hausfrau. - In sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: München / Basel, Verlag Ernst Reinhardt,, 1952
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 223,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: rotes Ganzleinen gr.8vo im Format 16 x 24 cm) mit Rücken- und verziertem Deckeltitel in Goldprägung. 560 Seiten, mit 191 schwarzen und 20 farbigen Abbildungen auf 112 Kunstdrucktafeln, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Vorrede - Das ABC der Küche - Suppen und Suppenspeisen - Einschiebe-, Vor- und Zwischenspeisen - Die Soßen - See- und Süßwasserfische - Verschiedene Fleischspeisen - Beilagen und Garnierungen zu Fleisch, Fisch usw. - Das Gemüse - Saure Salate, Obst Salat und Kompott - Eintopfgerichte aller Art - Warme Mehlspeisen - Kalte Mehlspeisen - Torten verschiedenster Art - Glasuren und Cremes zum Glasieren, Füllen und übergießen von Gebäck aller Art - Kleines Backwerk und Konfekt - Kalte Süßspeisen (Eis, Eiscremes udgl.) - Allerlei Pikantes zum Tee und für kalte Speisen - Resteküche - Das Konservieren von Obst und Gemüse - Rohkost - Krankenkost und die Diätküche - Die Ernährung des Kindes von der Geburt bis ins schulpflichtige Alter - Menüzusammenstellungen für ein Jahr - Hauswirtschaftliches. Der Haushalt (Führung des Haushaltes, Einteilung der Tagesarbeit, Umgang der Hausfrau mit der Hausgehilfin, Tischdecken und Servieren, Kaffee- und Teetisch, Apres souper und Kaltes Buffet, Kindertaufe, Zusammenstellung von Menüs für restliche Gelegenheiten, Speisekammer, Küche, Die geordnete Wohnung, Behandlung von Einrichtungsgegenständen, Behandlung von Küchengeräten, Reinigung und Pflege sonstiger Gebrauchsgegenstände, Reinigen von Flecken, Behandlung der Wäsche, Behandlung von Kleidungsstücken, Erste Hilfe bei Unglücksfällen und plötzlichen Erkrankungen) - Ratschläge und Wissenswertes für jeden Haushalt (Allerlei praktische Winke / Was die Hausfrau noch wissen soll) - Alphabetisches Verzeichnis der Rezepte. - Deutsche Küche in Österreich, Ostmark, illustrierte Bücher, Essenzubereitung, die Hausfrau in der Küche, Ernährungshinweise, bürgerliche Küche, Kochen und Braten, österreichische / Wiener Spezialitäten, Wiener Kochkunst, Schulung der Hausfrau. - 5. Auflage altersgemäß guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
EUR 6,90
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - Ungelesenes Mängelexemplar mit leichten Lagerspuren, , Sofortversand - War es ein Flaschengeist, der dem Großwesir in die Suppe gespuckt und die Stadt Wien vor den Türken gerettet hat Als Anton die staubige Flasche entkorkt, die er in einem kleinen Laden entdeckt hat, ahnt er nicht, welche Abenteuer auf ihn warten. Der Dschinn Osman, der aus der Flasche steigt, ist zwar der Diener seines neuen Herrn. Und wenn man gut für ihn kocht, erfüllt er Anton auch gern einen Wunsch. Aber leider ist das mit dem Wünschen gar nicht so einfach. Plötzlich finden sich Anton und seine Schwester in der Vergangenheit wieder und müssen eine Botschaft aus dem Heerlager der Türken schmuggeln. Allerdings hat Osman ihnen eine wichtige Kleinigkeit verschwiegen und es scheint keinen Weg mehr zurück zu geben .
Verlag: Wien; Salzburg; Nürnberg; Gerlach & Wiedling, 1952
Sprache: Deutsch
Anbieter: Elops e.V. Offene Hände, Bad Windsheim, Deutschland
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/Pappeinband; 24 cm. 5. Auflage ( 50. bis 56. Tausend ). 560 Seiten: Mit 191 schwarzen und 20 farbigen Abbildungen auf 112 Kunstdrucktafeln Frakturschrift; Schnitt gebräunt; Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1193.
Verlag: Wien , Hannover , Bern : Forum Verl. 1966 c., 1966
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 98,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. 462 S. ohne Schutzumschlag, Einband gering fleckig, Buchschnitt etw. bestaubt u. gering fleckig, einig. S. gering fleckig // Österreichische Küche, österreichisches Kochbuch, Wiener Küche, wiener Kochbuch, Rezepte, Sammlung, Verarbeitung, Österreich, Wien L047 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1180.
Verlag: Verlag Ernst Reinhardt, München., 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
EUR 79,86
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLedereinband. Zustand: Befriedigend. wohl 1. Auflage. 560 Seiten Frakturschrift, mit zahlreichen s/w sowie auch colorierten Illustrationen / Kunstdrucktafeln. Einband mit Gebrauchsspuren. Innen ordentlich. Schnitt fleckig. Ecken und Kanten bestoßen oder berieben. Rücken leicht angestoßen. Buchgelenk gelockert, Buchfalz vorne aufgeplatzt. Seiten altersbedingt etwas nachgedunkelt. Buch hat einen ganz leichten Keller- oder Lagergeruch. Für die Zeit ein noch akzeptabel erhaltenes Exemplar. Q88 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1801.
Verlag: Wien, Donauland, 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Österreich
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb215 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Schutzumschlag mit geringen Lagerspuren, sonst sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------- 'Dieses Buch ist kein Kochbuch, ich kann eigentlich gar nicht kochen. Sogar das Essen fällt mir schwer, was leider nicht zur schlanken Linie führt, da man bei schlechtem Essen immer wieder solange hofft, doch noch auf etwas Gutes zu stoßen und so die verbotenen Kalorien im überreichem Maße einbringt. Da ich aber nicht wirklich koche, gehört Kochen für mich zu den aufregendsten Tätigkeiten. Jegliche Sorgen konzentrieren sich auf das Reindl, das Anbrennen, das Rösten, auf die Gerüche, die Gabel, die das Fleisch prüft, auf das Kosten, das Herrichten und so weiter. Vielleicht glücken mir dadurch in Sternstunden erfolgreiche Speisen'. Ein satirisches Meisterstück zum Thema Essen: Otto Schenk gelingen in diesem neuen Buch köstliche Satiren, urkomische Erlebnisse mit anderen Genussspechten von Teddy Podgorsky bis Rudolf Buchbinder, Geschichten seiner Kindheit, garniert mit zahlreichen bodenständigen Rezepten. Es sind literarische Gustostücke zum Thema Essen und Kochen, deren 'sporadische Rezepte Rettungsringe sein sollen, die verzweifelten Essern beim Schwimmen durch das Meer des Ungeschmacks hie und da zum Überleben gereicht werden können'. Ein Pointenfeuerwerk, das die Fans des genialen Schauspielers auch vom humoristischen Schriftsteller überzeugen wird. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 610 8° , Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag,
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 9,83
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Einst erfolgreiche Kochbuch-Autorin, verliert die Wiener Jüdin Alice Urbach unter den Nationalsozialisten Heimat, Familie und Karriere. Sie flieht nach England, wo sie sich als Dienstbotin durchschlägt und später ein Flüchtlingsheim für jüdische Mädchen leitet. Mit Kochunterricht versucht sie ihre Schützlinge von den Kriegswirren abzulenken. Nach dem Krieg geht Alice nach New York, gibt Kochkurse in San Francisco und stellt im amerikanischen Fernsehen ihre besten Rezepte für Mehlspeisen und Tafelspitz vor. In einer Wiener Buchhandlung findet sie sogar ihr Buch wieder. Doch wer ist der Mann, dessen Name auf dem Umschlag prangt Hat es den 'Küchenmeister' Rudolf Rösch je gegeben Recherchen führen Alice' Enkelin Karina Urbach in Wiener, Londoner und Washingtoner Archive, in denen sie längst verloren geglaubte Briefe, Tonband- und Filmdokumente findet. Sie eröffnen ein bislang unbekanntes Kapitel in der Geschichte deutscher NS-Verbrechen.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 44,63
Gebraucht ab EUR 39,47
Mehr entdecken Softcover
Verlag: München, Ernst Reinhardt, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
EUR 98,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinenband. Zustand: Sehr gut. 560 Seiten. 24 cm. Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Die Innendeckel, Vorsatz, Seitenvorderschnitt und einige Seiten etwas stockfleckig. Sonst sehr gutes Exemplar. U.a.: Das ABC der Küche - Suppen und Suppenspeisen - Einschiebe-, Vor- und Zwischenspeisen - Die Soßen - See- und Süßwasserfische - Verschiedene Fleischspeisen - Beilagen und Garnierungen zu Fleisch, Fisch usw. - Das Gemüse - Saure Salate, Obst Salat und Kompott - Eintopfgerichte aller Art - Warme Mehlspeisen - Kalte Mehlspeisen - Torten verschiedenster Art - Glasuren und Cremes zum Glasieren, Füllen und übergießen von Gebäck aller Art - Kleines Backwerk und Konfekt - Kalte Süßspeisen - Alphabetisches Verzeichnis der Rezepte. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Verlag: Wien , Hannover , Bern : Forum Verl. 1939 c., 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 148,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. 560 S. Fraktur- Druck // Schutzumschlag etw. rissig u. teilw. abgerissen u. etw. fleckig, Buchschnitt etw. bestaubt, Bindung etw. gelockert // Hauswirtschaft und Familienleben, Österreich, Österreichisches Kochbuch, Wien, Wiener Kochbuch L012 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1650.
Verlag: Gerlach & Wielding, Wien - München - Heidelberg - Stuttgart, 1953
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 179,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 560 Seiten und 191 schwarze und 20 farbige Abbildungen auf 112 Kunstdrucktafeln, Guter Zustand - leichte Gebrauchsspuren am Einband (dort gering fleckig) und auch an einigen Textseiten am Rand leicht fleckig. 6. Auflage (57. - 60. Tausend). Das "Wahre Autorinnen"- Porträt: Alice Urbach (geboren am 5. Februar 1886 als Alice Mayer in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben am 26. Juli 1983 in Mill Valley, Kalifornien, USA) war eine austro-jüdische Kochbuchautorin und Unternehmerin. Ihr 1935 veröffentlichtes Kochbuch So kocht man in Wien! Ein Koch- und Haushaltungsbuch der gut bürgerlichen Küche" war ein Bestseller, doch die Nationalsozialisten arisierten" ihr Werk und veröffentlichten es unter einem anderen Autorennamen. Alice Mayer wuchs in einer bürgerlichen jüdischen Familie in Wien auf. Ihr Vater war der Kaufmann, Kommunalpolitiker und Autor Sigmund Mayer. Im Jahr 1912 heiratete Alice Mayer den Arzt Maximilian Urbach, mit dem sie die Söhne Otto Robert und Karl hatte. Nachdem ihr Mann bereits 1920 verstorben war, stand Alice Urbach mittellos mit zwei kleinen Kindern da. Um das Familieneinkommen zu sichern gründete sie eine Kochschule in der Goldeggasse 7 und Wiens ersten Lieferservice für warme Speisen, eine Art Partyservice, der Gesellschaften mit Fingerfood belieferte, von ihr als Bridge-Bissen" bezeichnet. Sie bewarb in der Neuen Freien Presse ihre Nachmittagskurse der modernen Kochkurse von Frau Alice Urbach, IV Goldeggasse 7 (neue moderne Räume) für Vorspeisen, Konditorei und aparte Fleischspeisen". Ihre Vorträge hatten Titel wie Die Schnellküche der berufstätigen Frau" oder Das Girl am Herd". Nach Angaben ihrer Enkelin, der Historikerin Karina Urbach, lernte halb Wien" bei ihr kochen und Alice Urbach hatte Kontakt zu lokalen Prominenten wie Felix Salten und Anna Freud. Zusammen mit ihrer Schwester Sidonie Rosenberg (18641942) schrieb sie im Jahr 1925 ihr erstes Kochbuch, Das Kochbuch für Feinschmecker Vorspeisen, Torten, Bäckereien. Wiener Familienrezepte". 1935 veröffentlichte sie So kocht man in Wien! Ein Koch- und Haushaltungsbuch der gut bürgerlichen Küche". Alice Urbach emigrierte 1938 nach England, wo sie erst als Dienstbotin arbeitete und später ein Flüchtlingsheim für jüdische Mädchen aus Deutschland leitete. Auch dort gab sie Kochunterricht, um die Kinder etwas vom Krieg abzulenken. Alice Urbach lebte ab 1946 in den USA, wohin ihre Söhne emigriert waren. Ihre Schwestern Sidonie und Karoline waren im KZ Theresienstadt ermordet worden, die Spur ihrer Schwester Helen verlor sich im Ghetto in Lodz. In San Francisco gab Urbach erneut Kurse in einer Kochschule und trat auch in TV-Kochsendungen auf. Im Alter von 95 Jahren demonstrierte sie noch dem Fernsehpublikum, wie ein Tafelspitz gekocht wird. Sie starb 1983 im kalifornischen Mill Valley. Arisierung ihres Kochbuchs gutbürgerlicher Rezepte: 1935 veröffentlichte Alice Urbach ein 500-seitiges Kochbuch mit dem Titel So kocht man in Wien! Ein Koch- und Haushaltungsbuch der gut bürgerlichen Küche" im Ernst Reinhardt Verlag. Im Buch waren Rezepte für österreichische Spezialitäten wie Topfenstrudel, Marillenknödel und Tafelspitz enthalten. Bis zum Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich erschienen drei Auflagen, das Buch wurde ein Bestseller. Im Herbst 1938 veröffentlichte der Ernst Reinhardt Verlag ihr Buch erneut, dieses Mal unter dem Autorennamen Rudolf Rösch. Ihre Rechte an dem Buch wurden arisiert (entjudet), ihre Urheberschaft fortan verschwiegen. Einige Passagen wurden gestrichen oder paraphrasiert, aber 60 Prozent der Texte stammten von ihr, auch die Fotos im Buch zeigten ihre Hände bei der Zubereitung der Speisen. Der Verlag brachte auf diese Weise bis 1966 Auflagen des Buches heraus, ohne Alice Urbach jemals an den Einkünften zu beteiligen. Dies obwohl Urbach den Verleger zur Rede gestellt hatte, nachdem sie ihr Buch mit dem falschen Autorennamen 1949 in einem Wiener Buchladen entdeckt hatte. Noch 1974 schrieb der damalige Verlagschef Hermann Jungk: Nach dem Anschluss Österreichs sah ich mich genötigt, für das Kochbuch einen neuen Verfasser zu suchen, da Alice Urbach Jüdin war und das Kochbuch sonst nicht mehr hätte vertrieben werden können." Die Existenz von Rudolf Rösch ist fraglich. Recherchen der Enkelin Karina Urbach ergaben, der Name sei früher verbreitet gewesen. In den Ausgaben von So kocht man in Wien!", die bis zum Ende der NS-Zeit erschienen, wurde Rösch als langjähriger Küchenmeister in Wien und Mitarbeiter des Reichsnährstandes" vorgestellt. Tatsächlich gab es keinen Rudolf Rösch als Mitarbeiter dieser NS-Agrar-Organisation und auch keinen berühmten Wiener Koch dieses Namens. Bis zum Erscheinen ihres Buchs vermutete Karina Urbach, Rösch sei eine Erfindung. Dann aber entdeckte sie zwei Radiosendungen für Hausfrauen von 1933 und 1935, in denen ein Rudolf Rösch über Soßen sprach. Eventuell habe der Verlag ihn doch nicht erfunden. Historische Aufarbeitung der Kochbuch-Arisierung: "Das Buch Alice": Ihre Enkelin, die Historikerin Karina Urbach, veröffentlichte 2020 "Das Buch Alice. Wie die Nazis das Kochbuch meiner Großmutter raubten", in dem die Arisierung" des Kochbuchs beschrieben wird. Erst danach bekannte sich der Ernst Reinhardt Verlag verhalten dazu, dass diese Enteignung kritikwürdig gewesen sei: Auch wenn dieser Vorgang rechtlich nicht zu beanstanden war, bewerten wir das damalige Verhalten des Verlages heute als moralisch nicht vertretbar. Insbesondere, dass das Kochbuch von Alice Urbach von 1935 dann auch in der Nachkriegszeit nicht wieder unter ihrem Namen weiter verbreitet wurde, ja dass nach 1945 keines der späteren Kochbücher mit ihrem Namen verknüpft wurde, bedauern wir sehr." Im Oktober 2020 gab der Ernst Reinhardt Verlag die Rechte am Buch an Alice Urbachs Familie zurück. Zudem hat er inzwischen das Koch- und Haushaltsbuch in einer limitierten, nicht verkäuflichen Auflage von 100 Exemplaren nachgedruckt. Die Wiener Bibliotheken versahen im Dezember 2020 Einträge im elektronischen V.
Verlag: Wien - Verlag der Zentralgesellschaft für buchgewerbliche und graphische Betriebe, 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 498,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. 509 S. Fraktur - Druck // Buchrücken gering bestoßen, Einband gering berieben, Buchschnitt etw. bestaubt u. fleckig, Kanten gering bestoßen, einig. S. etw. bestaubt u. fleckig, erste Seiten gering gelockert // Österreich, Wien, Kochbuch, Rezepte, Sammlung L043 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1320.
Verlag: Wien - Verlag der Zentralgesellschaft für buchgewerbliche und graphische Betriebe, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 498,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. 509 S. Einband berieben u. bestaubt u. fleckig, Kanten etw. bestoßen, Buchrücken etw. rissig, Buchschnitt etw. bestaubt u. fleckig, Bindung gering gelockert, einig. S. etw. bestaubt u. fleckig NG018 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1530.
Verlag: Tyrolia Verlagsanstalt Gm Sep 2016, 2016
ISBN 10: 3702235612 ISBN 13: 9783702235611
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 14,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Seit zehn Jahren isst das Zitronenzebra zur Zwischenmahlzeit Zuckerwatte. Und nie Zahnweh! Zzz .Man nehme heimische und exotische Tiere, bekannte Speisen (wenn auch teilweise in eigenwilliger Mischung), das sprachspielerische Talent von Elisabeth Steinkellner und das illustratorische Können von Michael Roher, rühre alles gut durch - und dann hat man ein ABC-Buch auf dem Tisch liegen, das man, einmal hineingeschnuppert, nicht so schnell wieder aus der Hand legen mag. Denn da gilt es nicht nur die Frage zu klären, ob erbsengrüne Esel Erdbeereis eigentlich mit Estragon essen, sondern auch zu überlegen, woran ein Dromedar wohl dauernd denkt (nämlich an Dattel-Desserts) oder worauf Sahneschnecken stehen (auf Sommersalat, hätte man wohl nicht gedacht).Mit einer Mischung aus Collage und feinen Tuschestrichen setzt Michael Roher die wunderbar fantasiereichen Stabreime von Elisabeth Steinkellner in seinen Bildern um, und erschafft dabei Figuren, die man sofort kennenlernen möchte. Ein Abend mit dem Reh von Rang könnte nämlich durchaus spannend werden, und wie es das Nashorn schafft, so entspannt heimlich von der Nudelpfanne zu naschen, wird wohl immer ein Rätsel bleiben. Mit Witz, Eleganz und großer Freude an ihrem Tun beweisen die beiden mittlerweile sehr bekannten KünstlerInnen, dass sie auch das Genre des ABC-Buchs mit Bravour beherrschen. Sie reihen sich somit in eine lange und große Tradition ein - bleiben dabei aber auf erfrischende Weise ihrer ganz eigenen Handschrift treu.Tipps:Sprachspiel und Bildwitz in geballter Formzum Immer-wieder-Anschauen und Hineinschmökern Auszeichnungen:2024 in die Liste 'Die 100 PLUS schönsten Lyrikbände für Klein und Groß' aufgenommen2017: Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis (Kollektion)2017: Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Wien.