Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (43)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (7)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

Sprache (5)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Oliver Prange

    Verlag: DU Kulturmedien AG Okt 2014, 2014

    ISBN 10: 3905931478 ISBN 13: 9783905931471

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 2,90 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - In vierzig Jahren hat der brasilianische Fotograf Sebastião Salgado in über hundert Ländern Spuren der Menschheitsgeschichte dokumentiert. Er war Zeuge von internationalen Konflikten, Kriegen, Hungersnöten, Vertreibung und Leid. Salgado ist kein Fotograf, der an einen Ort kommt, seine Bilder macht und dann wieder geht. Oft bleibt er wochen- und monatelang, um den Menschen und Orten nahe zu sein. Erst dann fühlt er sich berechtigt, seine Bilder zu machen. 'Wenn Sie nicht gern warten, können sie kein Fotograf sein.' Weltbekannt sind die Bilder der Serra Pelada, Brasiliens berühmtester Goldmine. 'Als ich am Rande dieses immensen Lochs ankam, bekam ich eine Gänsehaut' sagt Salgado in dem Film, den Wim Wenders und Salgados Sohn Juliano über ihn gedreht haben. 'Man hörte keine einzige Maschine, aber das gedämpfte Stimmengewirr von 50.000 Menschen in einem großen Loch.' Das inspirierte ihn zu dem Werk 'Workers', einer Hommage an all die Frauen und Männer, die unsere Welt gebaut haben. In dieser Ausgabe der Kulturzeitschrift 'Du' erzählt Salgado in einem längeren Artikel von seinem Leben als Fotograf. 'Du'-Herausgeber Oliver Prange führt ein Gespräch mit Wim Wenders über seinen Film und die Person Sebastião Salgado. Texte von David Levi-Strauss (über Salgado als Sozialfotograf) und Ian Parker (über seine Reise mit Salgado in die Antarktis) runden dieses Magazin ab. Im Oktober 2019 wird Sebastião Salgado mit dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Die Laudatio auf den Preisträger hält Wim Wenders.

  • Sebastião Salgado

    Verlag: Thames & Hudson Nov 2006, 2006

    ISBN 10: 0500410860 ISBN 13: 9780500410868

    Sprache: Englisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Fotografie

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - His images of the Sahel famine and his colossal project Workers would be enough to make his reputation and justify all the awards he has received. But there is more.

  • Sebastião Salgado

    Verlag: Thames & Hudson Nov 2006, 2006

    ISBN 10: 0500410860 ISBN 13: 9780500410868

    Sprache: Englisch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -His images of the Sahel famine and his colossal project Workers would be enough to make his reputation and justify all the awards he has received. But there is more.Libri GmbH, Europaallee 1, 36244 Bad Hersfeld 144 pp. Englisch.

  • Nair, Parvati.

    Verlag: Duke University Press, 2012

    ISBN 10: 0822350483 ISBN 13: 9780822350484

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Kloof Booksellers & Scientia Verlag, Amsterdam, Niederlande

    Verbandsmitglied: ILAB NVVA

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 5,50 für den Versand von Niederlande nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: as new. Durham : Duke University Press, 2011. Paperback. 365 pp. - A Different Light is the first in-depth study of the work of Sebastião Salgado, widely considered the greatest documentary photographer of our time. For more than three decades, Salgado has produced thematic photo-essays depicting the massive human displacement brought about by industrialization and conflict. These projects usually take years to complete and include pictures from dozens of countries. Parvati Nair offers detailed analyses of Salgado's best-known photo-essays, including Workers (1993) and Migrations (2000), as well as Genesis, which he began in 2004. With Genesis, Salgado has turned his lens from human turmoil to those parts of the planet not yet ravaged by modernity. Interpreting the photographer's oeuvre, Nair engages broad questions about aesthetics, history, ethics, and politics in documentary photography. At the same time, she draws on conversations with Salgado and his wife and partner, Lélia Wanick Salgado, to explain the significance of the photographer's life history, including his roots in Brazil and his training as an economist; his perspectives; and his artistic method. Underpinning all of Salgado's major projects is a concern with displacement, exploitation, and destructionof people, communities, and land. Salgado's images exalt reality, compelling viewers to look and, according to Nair, to envision the world otherwise. Condition : as new copy. ISBN 9780822350484. Keywords : PHOTOGRAPHY,

  • Sebastiao Salgado

    Verlag: Contrasto Feb 2022, 2022

    ISBN 10: 8869658953 ISBN 13: 9788869658952

    Sprache: Englisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Fotografie

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Sebastião Salgado's photographs have been shown around the world. In From My Land to the Planet the photographer tells us the story of his most famous reportages: from the black and white portraits of unknown men and women, workers or refugees, to the more recent Genesis project, a portrait of the most incontaminated places of our planet. With a kindness and a disarming simplicity, Salgado rebuilds his path, exposes his beliefs, makes us witnesses of his emotions. In this volume his talent as a storyteller and the authenticity of a man who knows how to combine activism and professionalism, talent and generosity, clearly emerge. The reader will discover fascinating stories of every corner of the world, both near and remote, from Africa to the Americas, and then again the birth of the Instituto Terra, of the Genesis project, of Magnum Photos and Amazonas Images.

  • Pascal Hoël

    Verlag: SILVANA, 2025

    ISBN 10: 8836660606 ISBN 13: 9788836660605

    Sprache: Englisch

    Anbieter: AG Library, Malaga, MA, Spanien

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 6,03 für den Versand von Spanien nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: New. Idioma/Language: Inglés. Black-and-white photography from all stages of Salgado's storied career, including images from his internationally acclaimed Workers and Migrations series Brazilian documentary photographer Sebastião Salgado is one of the greatest figures of modern photography, placing human issues and the world's upheavals at the heart of his projects. This monograph presents two distinct stages of his oeuvre, through a selection of over 400 prints held in the collection of the Maison Europà enne de la Photographie. First, a journey through the first 25 years of Salgado's career as a photographer and photojournalist, in which he continually confronted the fury and torment of humanity through famed series such as Workers (1993), documenting the vanishing way of life of manual laborers across the world, and Migrations (2000), a tribute to mass migration driven by hunger, natural disasters, environmental degradation and demographic pressure. This chapter is followed by selections from Salgado's Genesis project (2013), an epic eight-year expedition to photograph the mountains, deserts and oceans, and the animals and peoples that have so far escaped the imprint of modern society. These recent works are a homage to the beauty and fragility of our planet, still untouched by the madness of mankind, and which it is vital to preserve. Sebastião Salgado (born 1944) originally trained as an economist. He began his photographic career in 1973, working initially as a photojournalist before turning toward the long-term, socially oriented documentary projects for which he is well known, such as Workers , Migrations and, most recently, Genesis . A UNICEF Goodwill Ambassador since 2001, Salgado has also been involved in rainforest conservation and restoration through his organization Insituto Terra. *** Nota: Los envíos a España peninsular, Baleares y Canarias se realizan a través de mensajería urgente. No aceptamos pedidos con destino a Ceuta y Melilla.

  • Lélia Wanick Salgado

    Verlag: TASCHEN, 2013

    ISBN 10: 3836542595 ISBN 13: 9783836542593

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Fotografie

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - 'In GENESIS sprach die Natur durch meine Kamera zu mir. Und ich durfte zuhören.' -Sebastião SalgadoSebastião Salgado war 26 Jahre alt, als er 1970 zum ersten Mal in seinem Leben einen Fotoapparat in die Hand nahm. Ein Moment, der ihn von Grund auf veränderte. Durch den Sucher einer Kamera betrachtet, ergab das Leben für ihn plötzlich einen ganz neuen Sinn - er hatte sein Medium gefunden, auch wenn es noch Jahre harter Arbeit erfordern sollte, bis er seinen Lebensunterhalt tatsächlich als Fotograf verdienen konnte. Salgado, der 'immer das Chiaroscuro von Schwarz-Weiß-Bildern bevorzugte', fotografierte schon am Anfang seiner Karriere nur sehr wenig in Farbe, bis er es schließlich ganz einstellte.Aufgewachsen auf einer Farm in Brasilien, empfand Salgado von Kind an eine tiefe Verbundenheit mit der Natur. Zugleich entwickelte er aber auch einen wachen Blick für die prekären sozioökonomischen Verhältnisse, unter denen viele Menschen ihr Leben fristen müssen. Von den unzähligen Werken, die Sebastião Salgado geschaffen hat, ragen drei Langzeitprojekte besonders hervor: Workers (1993) dokumentiert das allmähliche Verschwinden traditioneller handwerklicher Arbeit weltweit und Migrations (2000) die massenhaften Wanderungsbewegungen, die durch Kriege, Unterdrückung, Hunger und Naturkatastrophen sowie Umweltzerstörung und den Druck des demografischen Wandels angetrieben werden. Sein Werk Genesis (2013) hat sich ein Ziel gesetzt, dem auch das von Sebastião und Lélia Salgado begründete Instituto Terra verpflichtet ist: unser Bewusstsein dafür zu schärfen, wie kostbar die letzten unberührten Winkel unserer Welt sind - für uns selbst wie für zukünftige Generationen. Und was eignete sich dafür besser, als uns die Schönheit dieser Welt vor Augen zu führen Genesis, das Ergebnis von acht Jahren intensiver Reisetätigkeit, zeigt uns nun diese letzten Naturräume - Wüsten, Meere, Urwälder -, die dem Zugriff unserer modernen Zivilisation noch entgangen sind, und die Menschen und Tiere, die in ihnen leben. 'Rund 46 % des Planeten sind noch immer in dem Zustand, in dem er sich bei seiner Entstehung befunden hat', erinnert Salgado. 'Wir müssen das Bestehende bewahren.'Salgado hat mehr als 30 Reisen unternommen, in kleinen Propellermaschinen, zu Fuß, mit dem Schiff, im Kanu und sogar im Fesselballon, und dabei klimatischen Extremen und lebensbedrohlichen Situationen getrotzt, um Bilder zu sammeln, die uns Natur, Tierwelt und eingeborene Völker in atemberaubender Pracht vor Augen führen. Wie Ansel Adams eine Generation vor ihm ist Salgado ein Großmeister der Schwarz-Weiß-Fotografie. Die Schattierungen und Grauabstufungen in seinen Werken, seine Hell-Dunkel-Kontraste erinnern an alte Meister wie Rembrandt und Georges de La Tour.Genesis entführt uns in die archaische Vulkanlandschaft der Galapagosinseln, zeigt uns die Seelöwen, Kormorane, Pinguine und Wale in der Antarktis und im Südatlantik, die Alligatoren und Jaguare des brasilianischen Urwalds und das Großwild Afrikas. Wir begegnen dem isoliert lebenden Volk der Zo'é im Dschungel Brasiliens, den Korowai in West-Papua, dem Nomadenvolk der Dinka im Sudan, den Nenzen mit ihren Rentierherden am Polarkreis und den Bewohnern der Mentawaiinseln westlich von Sumatra. Mit Salgado stehen wir vor den Eisbergen der Antarktis, den Vulkanen Zentralafrikas und der Kamtschatka-Halbinsel, an den Flussläufen des Negro und Juruá im Amazonasgebiet, vor den Schluchten des Grand Canyon und den Gletschern Alaskas. All die Zeit, Energie und Leidenschaft, die in die Entstehung dieses Werkes geflossen sind, machen Genesis zu Sebastião Salgados 'Liebeserklärung an unseren Planeten'.Anders als die Collector's Edition, die als großformatiges Portfolio o.

  • Lélia Wanick Salgado

    Verlag: Taschen Gmbh Mär 2013, 2013

    ISBN 10: 3836542595 ISBN 13: 9783836542593

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware -'In GENESIS sprach die Natur durch meine Kamera zu mir. Und ich durfte zuhören.' -Sebastião SalgadoSebastião Salgado war 26 Jahre alt, als er 1970 zum ersten Mal in seinem Leben einen Fotoapparat in die Hand nahm. Ein Moment, der ihn von Grund auf veränderte. Durch den Sucher einer Kamera betrachtet, ergab das Leben für ihn plötzlich einen ganz neuen Sinn - er hatte sein Medium gefunden, auch wenn es noch Jahre harter Arbeit erfordern sollte, bis er seinen Lebensunterhalt tatsächlich als Fotograf verdienen konnte. Salgado, der 'immer das Chiaroscuro von Schwarz-Weiß-Bildern bevorzugte', fotografierte schon am Anfang seiner Karriere nur sehr wenig in Farbe, bis er es schließlich ganz einstellte.Aufgewachsen auf einer Farm in Brasilien, empfand Salgado von Kind an eine tiefe Verbundenheit mit der Natur. Zugleich entwickelte er aber auch einen wachen Blick für die prekären sozioökonomischen Verhältnisse, unter denen viele Menschen ihr Leben fristen müssen. Von den unzähligen Werken, die Sebastião Salgado geschaffen hat, ragen drei Langzeitprojekte besonders hervor: Workers (1993) dokumentiert das allmähliche Verschwinden traditioneller handwerklicher Arbeit weltweit und Migrations (2000) die massenhaften Wanderungsbewegungen, die durch Kriege, Unterdrückung, Hunger und Naturkatastrophen sowie Umweltzerstörung und den Druck des demografischen Wandels angetrieben werden. Sein neues Werk, GENESIS, hat sich ein Ziel gesetzt, dem auch das von Sebastião und Lélia Salgado begründete Instituto Terra verpflichtet ist: unser Bewusstsein dafür zu schärfen, wie kostbar die letzten unberührten Winkel unserer Welt sind - für uns selbst wie für zukünftige Generationen. Und was eignete sich dafür besser, als uns die Schönheit dieser Welt vor Augen zu führen GENESIS, das Ergebnis von acht Jahren intensiver Reisetätigkeit, zeigt uns nun diese letzten Naturräume - Wüsten, Meere, Urwälder -, die dem Zugriff unserer modernen Zivilisation noch entgangen sind, und die Menschen und Tiere, die in ihnen leben. 'Rund 46 % des Planeten sind noch immer in dem Zustand, in dem er sich bei seiner Entstehung befunden hat', erinnert Salgado. 'Wir müssen das Bestehende bewahren.'Salgado hat mehr als 30 Reisen unternommen, in kleinen Propellermaschinen, zu Fuß, mit dem Schiff, im Kanu und sogar im Fesselballon, und dabei klimatischen Extremen und lebensbedrohlichen Situationen getrotzt, um Bilder zu sammeln, die uns Natur, Tierwelt und eingeborene Völker in atemberaubender Pracht vor Augen führen. Wie Ansel Adams eine Generation vor ihm ist Salgado ein Großmeister der Schwarz-Weiß-Fotografie. Die Schattierungen und Grauabstufungen in seinen Werken, seine Hell-Dunkel-Kontraste erinnern an alte Meister wie Rembrandt und Georges de La Tour.GENESIS entführt uns in die archaische Vulkanlandschaft der Galapagosinseln, zeigt uns die Seelöwen, Kormorane, Pinguine und Wale in der Antarktis und im Südatlantik, die Alligatoren und Jaguare des brasilianischen Urwalds und das Großwild Afrikas. Wir begegnen dem isoliert lebenden Volk der Zo'é im Dschungel Brasiliens, den Korowai in West-Papua, dem Nomadenvolk der Dinka im Sudan, den Nenzen mit ihren Rentierherden am Polarkreis und den Bewohnern der Mentawaiinseln westlich von Sumatra. Mit Salgado stehen wir vor den Eisbergen der Antarktis, den Vulkanen Zentralafrikas und der Kamtschatka-Halbinsel, an den Flussläufen des Negro und Juruá im Amazonasgebiet, vor den Schluchten des Grand Canyon und den Gletschern Alaskas. All die Zeit, Energie und Leidenschaft, die in die Entstehung dieses Werkes geflossen sind, machen GENESIS zu Sebastião Salgados 'Liebeserklärung an unseren Planeten'.Anders als die Collector's Edition, die als großformatiges Portfolio ohne strenge thematische Gliederung erscheint, präsentiert dieses Buch eine abweichende Auswahl an Bildern, geografisch geordnet in fünf Kapiteln: Im Süden des Planeten, Zufluchtsorte, Afrika, Nördliche Weiten, Amazonien und Pantanal. Beide Publikationen wurden von Lélia Wanick Salgado gestaltet und herausgegeben und sind faszinierende Dokumente eines fotografischen Abenteuers, das es in diesen Dimensionen noch nie gegeben hat: Salgados GENESIS-Projekt.TASCHEN GmbH, Hohenzollernring 53, 50672 Köln 520 pp. Deutsch.

  • Lélia Wanick Salgado

    Verlag: Taschen Gmbh, 2013

    ISBN 10: 3836542595 ISBN 13: 9783836542593

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Fotografie

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebundene Ausgabe. Zustand: Neu. Neu neuware, auf lager - 'In GENESIS sprach die Natur durch meine Kamera zu mir. Und ich durfte zuhören.' -Sebastião SalgadoSebastião Salgado war 26 Jahre alt, als er 1970 zum ersten Mal in seinem Leben einen Fotoapparat in die Hand nahm. Ein Moment, der ihn von Grund auf veränderte. Durch den Sucher einer Kamera betrachtet, ergab das Leben für ihn plötzlich einen ganz neuen Sinn - er hatte sein Medium gefunden, auch wenn es noch Jahre harter Arbeit erfordern sollte, bis er seinen Lebensunterhalt tatsächlich als Fotograf verdienen konnte. Salgado, der 'immer das Chiaroscuro von Schwarz-Weiß-Bildern bevorzugte', fotografierte schon am Anfang seiner Karriere nur sehr wenig in Farbe, bis er es schließlich ganz einstellte. Aufgewachsen auf einer Farm in Brasilien, empfand Salgado von Kind an eine tiefe Verbundenheit mit der Natur. Zugleich entwickelte er aber auch einen wachen Blick für die prekären sozioökonomischen Verhältnisse, unter denen viele Menschen ihr Leben fristen müssen. Von den unzähligen Werken, die Sebastião Salgado geschaffen hat, ragen drei Langzeitprojekte besonders hervor: Workers (1993) dokumentiert das allmähliche Verschwinden traditioneller handwerklicher Arbeit weltweit und Migrations (2000) die massenhaften Wanderungsbewegungen, die durch Kriege, Unterdrückung, Hunger und Naturkatastrophen sowie Umweltzerstörung und den Druck des demografischen Wandels angetrieben werden. Sein neues Werk, GENESIS, hat sich ein Ziel gesetzt, dem auch das von Sebastião und Lélia Salgado begründete Instituto Terra verpflichtet ist: unser Bewusstsein dafür zu schärfen, wie kostbar die letzten unberührten Winkel unserer Welt sind - für uns selbst wie für zukünftige Generationen. Und was eignete sich dafür besser, als uns die Schönheit dieser Welt vor Augen zu führen GENESIS, das Ergebnis von acht Jahren intensiver Reisetätigkeit, zeigt uns nun diese letzten Naturräume - Wüsten, Meere, Urwälder -, die dem Zugriff unserer modernen Zivilisation noch entgangen sind, und die Menschen und Tiere, die in ihnen leben. 'Rund 46 % des Planeten sind noch immer in dem Zustand, in dem er sich bei seiner Entstehung befunden hat', erinnert Salgado. 'Wir müssen das Bestehende bewahren.' Salgado hat mehr als 30 Reisen unternommen, in kleinen Propellermaschinen, zu Fuß, mit dem Schiff, im Kanu und sogar im Fesselballon, und dabei klimatischen Extremen und lebensbedrohlichen Situationen getrotzt, um Bilder zu sammeln, die uns Natur, Tierwelt und eingeborene Völker in atemberaubender Pracht vor Augen führen. Wie Ansel Adams eine Generation vor ihm ist Salgado ein Großmeister der Schwarz-Weiß-Fotografie. Die Schattierungen und Grauabstufungen in seinen Werken, seine Hell-Dunkel-Kontraste erinnern an alte Meister wie Rembrandt und Georges de La Tour.GENESIS entführt uns in die archaische Vulkanlandschaft der Galapagosinseln, zeigt uns die Seelöwen, Kormorane, Pinguine und Wale in der Antarktis und im Südatlantik, die Alligatoren und Jaguare des brasilianischen Urwalds und das Großwild Afrikas. Wir begegnen dem isoliert lebenden Volk der Zo'é im Dschungel Brasiliens, den Korowai in West-Papua, dem Nomadenvolk der Dinka im Sudan, den Nenzen mit ihren Rentierherden am Polarkreis und den Bewohnern der Mentawaiinseln westlich von Sumatra. Mit Salgado stehen wir vor den Eisbergen der Antarktis, den Vulkanen Zentralafrikas und der Kamtschatka-Halbinsel, an den Flussläufen des Negro und Juruá im Amazonasgebiet, vor den Schluchten des Grand Canyon und den Gletschern Alaskas. All die Zeit, Energie und Leidenschaft, die in die Entstehung dieses Werkes geflossen sind, machen GENESIS zu Sebastião Salgados 'Liebeserklärung an unseren Planeten'. Anders als die Collector's Edition, die als großformatiges Portfolio ohne strenge thematische Gliederung erscheint, präsentiert dieses Buch eine abweichende Auswahl an Bildern, geografisch geordnet in fünf Kapiteln: Im Süden des Planeten, Zufluchtsorte, Afrika, Nördliche Weiten, Amazon.

  • Verlag: Kant, 2012

    ISBN 10: 8086217868 ISBN 13: 9788086217864

    Sprache: Englisch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.

  • Bild des Verkäufers für Workers: An Archaeology of the Industrial Age zum Verkauf von Argosy Book Store, ABAA, ILAB

    SALGADO, Sebastiao

    Verlag: Aperture, New York, 1993

    ISBN 10: 089381525X ISBN 13: 9780893815257

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Argosy Book Store, ABAA, ILAB, New York, NY, USA

    Verbandsmitglied: ABAA ILAB

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 36,25 für den Versand von USA nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    hardcover. Zustand: near fine. Zustand des Schutzumschlags: near fine. Sebastiao Salgado (illustrator). Reprint. Profusely illustrated throughout. 400 pages. Thick 4to, gray cloth, d.w. New York: Aperture, (1993). First edition, sixth printing. One shallow dent on bottom edge of front cover, still a near fine copy. Includes the booklet in pocket at rear.

  • Sebastiao Salgado ; Isabelle Franq

    Verlag: Contrasto 2014, 2014

    Anbieter: BOOKSELLER - ERIK TONEN BOOKS, Antwerpen, Belgien

    Verbandsmitglied: ILAB

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,50 für den Versand von Belgien nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover, 175 pages, ENG, 230 x 165 x 20 mm, NEW, illustrated in b/w. ISBN 9722269655371. Sebastiao Salgado's photographs have been shown around the world. In From my land to the Planet the photographer tells us the story of his most famous reportages: from the black and white portraits of unknown men and women, workers or refugees, to the more recent Genesis project, a portrait of the most incontaminated places of our planet. With a kindness and a disarming simplicity, Salgado rebuilds his path, exposes his beliefs, makes us witnesses of his emotions. In this volume his talent as a storyteller and the authenticity of a man who knows how to combine activism and professionalism, talent and generosity, clearly emerge. The reader will discover fascinating stories of every corner of the world, both near and remote, from Africa to the Americas, and then again the birth of the Instituto Terra, of the Genesis project, of Magnum Photos and Amazonas Images. 580 g.

  • SALGADO, Sebastiao

    Verlag: Aperture, New York, 1993

    ISBN 10: 089381525X ISBN 13: 9780893815257

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Jeff Hirsch Books, ABAA, Wadsworth, IL, USA

    Verbandsmitglied: ABAA ILAB MWABA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 44,88 für den Versand von USA nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Later printing. Hardcover. 399 pages. A powerful collection of black and white photographs of people at work throughout the world. Includes 350 duotones. A clean and tight very near fine copy in gray cloth boards and in a very near fine dust jacketand with the booklet in the rear pocket. Signed by Salgado on the half title page. A very nice copy of what is still one of the best books of Salgado's photographs. Please note that this is a heavy and will require extra shipping.

  • Bild des Verkäufers für Workers: An Archaeology of the Industrial Age zum Verkauf von Design Books

    Salgado, Sebastiao

    Verlag: Aperture, Inc., New York,, 1993

    ISBN 10: 089381525X ISBN 13: 9780893815257

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Design Books, New York, NY, USA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 30,85 für den Versand von USA nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hard Cover. Zustand: Fine. Zustand des Schutzumschlags: Very Good. This is a fine hardcover copy with a very good dust jacket with a little wear along the top edge of the front panel. SIGNED by Sebastiao Salgado, on the half title-page and warmly inscribed and dated. This is the fifth printing. Otherwise completely clean. Caption booklet is in fine condition and inside its mylar pocket inside rear cover. Illustrated in black & white with several fold-outs, with Sebastiao Salgado's photographs. Bibliography. 13" high X 10" wide, 399 pages. Large heavy book, foreign shipping will be extra. This book will be securely wrapped and packed in a sturdy box and shipped with tracking. Signed by Artist.

  • Verlag: Aperture June 2005, 2005

    ISBN 10: 089381525X ISBN 13: 9780893815257

    Sprache: Englisch

    Anbieter: The Book Garden, Bountiful, UT, USA

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 21,58 für den Versand von USA nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Oversized Hardback. Zustand: Very Good - Cash. Zustand des Schutzumschlags: Very Good. Minor rubbing and edge wear to cover, with light reader wear to pages. Still great condition. Stock photos may not look exactly like the book.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover Signiert

  • SALGADO, SEBASTIAO

    Verlag: TASCHEN, 2024

    ISBN 10: 3836596326 ISBN 13: 9783836596329

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Speedyhen, London, Vereinigtes Königreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 5,72 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 6 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: NEW.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe

  • Lelia Wanick Salgado

    Verlag: Taschen Gmbh Mär 2013, 2013

    ISBN 10: 3836538725 ISBN 13: 9783836538725

    Sprache: Englisch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware -'In GENESIS sprach die Natur durch meine Kamera zu mir. Und ich durfte zuhören.' -Sebastião SalgadoSebastião Salgado war 26 Jahre alt, als er 1970 zum ersten Mal in seinem Leben einen Fotoapparat in die Hand nahm. Ein Moment, der ihn von Grund auf veränderte. Durch den Sucher einer Kamera betrachtet, ergab das Leben für ihn plötzlich einen ganz neuen Sinn - er hatte sein Medium gefunden, auch wenn es noch Jahre harter Arbeit erfordern sollte, bis er seinen Lebensunterhalt tatsächlich als Fotograf verdienen konnte. Salgado, der 'immer das Chiaroscuro von Schwarz-Weiß-Bildern bevorzugte', fotografierte schon am Anfang seiner Karriere nur sehr wenig in Farbe, bis er es schließlich ganz einstellte.Aufgewachsen auf einer Farm in Brasilien, empfand Salgado von Kind an eine tiefe Verbundenheit mit der Natur. Zugleich entwickelte er aber auch einen wachen Blick für die prekären sozioökonomischen Verhältnisse, unter denen viele Menschen ihr Leben fristen müssen. Von den unzähligen Werken, die Sebastião Salgado geschaffen hat, ragen drei Langzeitprojekte besonders hervor: Workers (1993) dokumentiert das allmähliche Verschwinden traditioneller handwerklicher Arbeit weltweit und Migrations (2000) die massenhaften Wanderungsbewegungen, die durch Kriege, Unterdrückung, Hunger und Naturkatastrophen sowie Umweltzerstörung und den Druck des demografischen Wandels angetrieben werden. Sein neues Werk, GENESIS, hat sich ein Ziel gesetzt, dem auch das von Sebastião und Lélia Salgado begründete Instituto Terra verpflichtet ist: unser Bewusstsein dafür zu schärfen, wie kostbar die letzten unberührten Winkel unserer Welt sind - für uns selbst wie für zukünftige Generationen. Und was eignete sich dafür besser, als uns die Schönheit dieser Welt vor Augen zu führen GENESIS, das Ergebnis von acht Jahren intensiver Reisetätigkeit, zeigt uns nun diese letzten Naturräume - Wüsten, Meere, Urwälder -, die dem Zugriff unserer modernen Zivilisation noch entgangen sind, und die Menschen und Tiere, die in ihnen leben. 'Rund 46 % des Planeten sind noch immer in dem Zustand, in dem er sich bei seiner Entstehung befunden hat', erinnert Salgado. 'Wir müssen das Bestehende bewahren.'Salgado hat mehr als 30 Reisen unternommen, in kleinen Propellermaschinen, zu Fuß, mit dem Schiff, im Kanu und sogar im Fesselballon, und dabei klimatischen Extremen und lebensbedrohlichen Situationen getrotzt, um Bilder zu sammeln, die uns Natur, Tierwelt und eingeborene Völker in atemberaubender Pracht vor Augen führen. Wie Ansel Adams eine Generation vor ihm ist Salgado ein Großmeister der Schwarz-Weiß-Fotografie. Die Schattierungen und Grauabstufungen in seinen Werken, seine Hell-Dunkel-Kontraste erinnern an alte Meister wie Rembrandt und Georges de La Tour.GENESIS entführt uns in die archaische Vulkanlandschaft der Galapagosinseln, zeigt uns die Seelöwen, Kormorane, Pinguine und Wale in der Antarktis und im Südatlantik, die Alligatoren und Jaguare des brasilianischen Urwalds und das Großwild Afrikas. Wir begegnen dem isoliert lebenden Volk der Zo'é im Dschungel Brasiliens, den Korowai in West-Papua, dem Nomadenvolk der Dinka im Sudan, den Nenzen mit ihren Rentierherden am Polarkreis und den Bewohnern der Mentawaiinseln westlich von Sumatra. Mit Salgado stehen wir vor den Eisbergen der Antarktis, den Vulkanen Zentralafrikas und der Kamtschatka-Halbinsel, an den Flussläufen des Negro und Juruá im Amazonasgebiet, vor den Schluchten des Grand Canyon und den Gletschern Alaskas. All die Zeit, Energie und Leidenschaft, die in die Entstehung dieses Werkes geflossen sind, machen GENESIS zu Sebastião Salgados 'Liebeserklärung an unseren Planeten'.Anders als die Collector's Edition, die als großformatiges Portfolio ohne strenge thematische Gliederung erscheint, präsentiert dieses Buch eine abweichende Auswahl an Bildern, geografisch geordnet in fünf Kapiteln: Im Süden des Planeten, Zufluchtsorte, Afrika, Nördliche Weiten, Amazonien und Pantanal. Beide Publikationen wurden von Lélia Wanick Salgado gestaltet und herausgegeben und sind faszinierende Dokumente eines fotografischen Abenteuers, das es in diesen Dimensionen noch nie gegeben hat: Salgados GENESIS-Projekt.TASCHEN GmbH, Hohenzollernring 53, 50672 Köln 520 pp. Englisch.

  • Lélia Wanick Salgado

    Verlag: Taschen Gmbh Feb 2024, 2024

    ISBN 10: 3836596326 ISBN 13: 9783836596329

    Sprache: Englisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Fotografie

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Sebastião Salgados Fotobuch-Klassiker Arbeiter. Zur Archäologie des Industriezeitalters (Erstausgabe 1993) würdigt die traditionellen handwerklichen Arbeitsweisen, während zu Beginn des neuen Jahrtausends überall in der Welt Maschinen und Computer die Arbeit der Menschen übernehmen. Mit Bildern von beeindruckender Schönheit hat Salgado eine visuelle Elegie komponiert, mit der er jene Männer und Frauen ehrt, die sich ihren unbeugsamen Geist und ihre Würde selbst unter härtesten Arbeitsbedingungen bewahren.Mehr als bei jedem anderen lebenden Fotografen sind bei Sebastião Salgado die Bilder von den Vergessenen, den Elenden und den Ausgegrenzten der Welt eine Hommage an die conditio humana. Salgado definiert seine Arbeit als 'kämpferische Fotografie', die dem 'besseren Verständnis des Menschseins' gewidmet ist. Über Jahrzehnte hinweg hat er in seinen Fotografien den Armen und Entrechteten etwas von der Menschenwürde zurückgegeben, die sie zu verlieren drohten - von den Hungernden in der Sahelzone bis zu den indigenen Völkern Südamerikas.Mit dem Band Arbeiter legt Salgado ein globales Bildepos vor, das über das bloße Abbilden hinausgeht und zu einer Hymne auf den Widerstandsgeist arbeitender Männer und Frauen wird. 350 Duoton-Fotografien eröffnen eine archäologische Perspektive auf diejenigen Tätigkeiten, die von der Steinzeit über die industrielle Revolution bis in unsere Gegenwart als Inbegriff harter Arbeit gelten. Mit Bildern aus dem Inferno einer indonesischen Schwefelmine, von der Dramatik des traditionellen sizilianischen Thunfischfangs und der schwindelerregenden Ausdauer brasilianischer Goldgräber legt Salgado Schichten visueller Informationen frei, um die unermüdliche menschliche Arbeit als Kern der modernen Zivilisation zu enthüllen.Arbeiter präsentiert sein Thema auf mehreren sich gegenseitig durchdringenden Ebenen: Salgados einleitender Text, entstanden in Zusammenarbeit mit dem brasilianischen Schriftsteller Eric Nepomuceno, erläutert seine leidenschaftliche fotografische Ikonografie. Ausführliche Bildunterschriften, die ebenfalls von Salgado stammen, liefern den historischen und faktischen Hintergrund. Das Buch ist eine von Offenheit und Respekt getragene Hommage an diejenigen Menschen, die mit ihren eigenen Händen, mit der Kraft ihres eigenen Körpers arbeiten.

  • Lelia Wanick Salgado

    Verlag: Taschen Gmbh Mär 2013, 2013

    ISBN 10: 3836538725 ISBN 13: 9783836538725

    Sprache: Englisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Fotografie

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - 'In GENESIS sprach die Natur durch meine Kamera zu mir. Und ich durfte zuhören.' -Sebastião SalgadoSebastião Salgado war 26 Jahre alt, als er 1970 zum ersten Mal in seinem Leben einen Fotoapparat in die Hand nahm. Ein Moment, der ihn von Grund auf veränderte. Durch den Sucher einer Kamera betrachtet, ergab das Leben für ihn plötzlich einen ganz neuen Sinn - er hatte sein Medium gefunden, auch wenn es noch Jahre harter Arbeit erfordern sollte, bis er seinen Lebensunterhalt tatsächlich als Fotograf verdienen konnte. Salgado, der 'immer das Chiaroscuro von Schwarz-Weiß-Bildern bevorzugte', fotografierte schon am Anfang seiner Karriere nur sehr wenig in Farbe, bis er es schließlich ganz einstellte.Aufgewachsen auf einer Farm in Brasilien, empfand Salgado von Kind an eine tiefe Verbundenheit mit der Natur. Zugleich entwickelte er aber auch einen wachen Blick für die prekären sozioökonomischen Verhältnisse, unter denen viele Menschen ihr Leben fristen müssen. Von den unzähligen Werken, die Sebastião Salgado geschaffen hat, ragen drei Langzeitprojekte besonders hervor: Workers (1993) dokumentiert das allmähliche Verschwinden traditioneller handwerklicher Arbeit weltweit und Migrations (2000) die massenhaften Wanderungsbewegungen, die durch Kriege, Unterdrückung, Hunger und Naturkatastrophen sowie Umweltzerstörung und den Druck des demografischen Wandels angetrieben werden. Sein neues Werk, GENESIS, hat sich ein Ziel gesetzt, dem auch das von Sebastião und Lélia Salgado begründete Instituto Terra verpflichtet ist: unser Bewusstsein dafür zu schärfen, wie kostbar die letzten unberührten Winkel unserer Welt sind - für uns selbst wie für zukünftige Generationen. Und was eignete sich dafür besser, als uns die Schönheit dieser Welt vor Augen zu führen GENESIS, das Ergebnis von acht Jahren intensiver Reisetätigkeit, zeigt uns nun diese letzten Naturräume - Wüsten, Meere, Urwälder -, die dem Zugriff unserer modernen Zivilisation noch entgangen sind, und die Menschen und Tiere, die in ihnen leben. 'Rund 46 % des Planeten sind noch immer in dem Zustand, in dem er sich bei seiner Entstehung befunden hat', erinnert Salgado. 'Wir müssen das Bestehende bewahren.'Salgado hat mehr als 30 Reisen unternommen, in kleinen Propellermaschinen, zu Fuß, mit dem Schiff, im Kanu und sogar im Fesselballon, und dabei klimatischen Extremen und lebensbedrohlichen Situationen getrotzt, um Bilder zu sammeln, die uns Natur, Tierwelt und eingeborene Völker in atemberaubender Pracht vor Augen führen. Wie Ansel Adams eine Generation vor ihm ist Salgado ein Großmeister der Schwarz-Weiß-Fotografie. Die Schattierungen und Grauabstufungen in seinen Werken, seine Hell-Dunkel-Kontraste erinnern an alte Meister wie Rembrandt und Georges de La Tour.GENESIS entführt uns in die archaische Vulkanlandschaft der Galapagosinseln, zeigt uns die Seelöwen, Kormorane, Pinguine und Wale in der Antarktis und im Südatlantik, die Alligatoren und Jaguare des brasilianischen Urwalds und das Großwild Afrikas. Wir begegnen dem isoliert lebenden Volk der Zo'é im Dschungel Brasiliens, den Korowai in West-Papua, dem Nomadenvolk der Dinka im Sudan, den Nenzen mit ihren Rentierherden am Polarkreis und den Bewohnern der Mentawaiinseln westlich von Sumatra. Mit Salgado stehen wir vor den Eisbergen der Antarktis, den Vulkanen Zentralafrikas und der Kamtschatka-Halbinsel, an den Flussläufen des Negro und Juruá im Amazonasgebiet, vor den Schluchten des Grand Canyon und den Gletschern Alaskas. All die Zeit, Energie und Leidenschaft, die in die Entstehung dieses Werkes geflossen sind, machen GENESIS zu Sebastião Salgados 'Liebeserklärung an unseren Planeten'.Anders als die Collector's Edition, die als großformatiges Portfolio ohne strenge thematische Gliederung erscheint, präsentiert dieses Buch eine abweichende Auswahl an Bildern, geografisch geordnet in fünf Kapiteln: Im Süden des Planeten, Zufluchtsorte, Afrika, Nördliche Weiten, Amazonien und Pantanal. Beide Publikationen wurde.

  • Salgado Sebastiao & Eric Nepomuceno

    Verlag: Phaidon New York 2002, 1999

    ISBN 10: 0714837180 ISBN 13: 9780714837185

    Sprache: Englisch

    Anbieter: THE CROSS Art + Books, Sydney, NSW, Australien

    Verkäuferbewertung 2 von 5 Sternen 2 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,24 für den Versand von Australien nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    32.0 x 25.0cms 400pp 395 duotone photos very good paperback & dustwrapper Salgados introduction expands his photographic iconography and his captions provide a historical and factual framework . This book serves as an elegy for the passing of traditional methods of labour and production. Yet its ultimate message is one of endurance and hope.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Salgado, Sebastia~o

    Verlag: Aperture, 1993

    ISBN 10: 0893815403 ISBN 13: 9780893815400

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Books From California, Simi Valley, CA, USA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,51 für den Versand von USA nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    paperback. Zustand: Very Good.

  • Salgado, Sebastiao.

    Verlag: (London, Phaedon Press, ), 1993

    ISBN 10: 0714829315 ISBN 13: 9780714829319

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 6,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (London, Phaedon Press, 1993). 339 S. Mit sehr zahlr. s/w Fototaf. und 24-seit. Begleitheft in Deckeltasche. 33,5 cm. OLn m. SU. Sebastiao Salgado (geb. 1944). - Untere Deckelecken gering bestoßen. Gut und sauber.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover Softcover Erstausgabe

  • Bild des Verkäufers für Workers: Archaeology of the Industrial Age zum Verkauf von Jeff Hirsch Books, ABAA

    SALGADO, Sebastiao

    Verlag: Aperture, New York, 1993

    ISBN 10: 0893815500 ISBN 13: 9780893815509

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Jeff Hirsch Books, ABAA, Wadsworth, IL, USA

    Verbandsmitglied: ABAA ILAB MWABA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 44,88 für den Versand von USA nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    First edition. Softcover. 399 pages. Simultaneous paperback issue of this powerful collection of black and white photographs of people at work throughout the world. Includes 350 duotone illustrations. A clean and tight very near copy in wrappers and in a near fine dust jacket with some slight rubbing with the text booklet in the rear pocket. A very nice copy of one of Salgado's best books. Please note that this is a heavy and oversized book and will require extra shipping.

  • SEBASTIAO SALGADO, CONCEPT AND DESIGN BY LELIA WANICK SALGADO

    Verlag: Aperture, 2000

    ISBN 10: 0893818917 ISBN 13: 9780893818913

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Bishops Green Books, Newbury, BERKS, Vereinigtes Königreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 4,70 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Near Fine. Zustand des Schutzumschlags: Near Fine. 1st Edition. A Large, heavy, hardback book, bound in a charcoal grey cloth, with black title impressions on the spine. Comes with beautiful, clean, lovely dust jacket. Looks like the book has hardly been used or read, its in first rate condition. Normal wear and marks apply consistent with use and age. 431 pages, all intact, nice tight binding, all pages, text and stunning illustrations are in excellent, clean, readable order. In addition there is a 31 page index booklet which is nicely positioned on the inside back board, within a plastic covered corner slip. Internationally renowned photographer Sebastiao Salgado, whose previous book "Workers" changed forever the image of manual labour around the world, has now turned his attention to the staggering phenomenon of mass migration. In photographs taken over seven years and across more than thirty-five countries, "MIGRATIONS" documents the epic displacement of the world's people at the close of the twentieth century. "MIGRATIONS" documents the world-altering phenomenon of mass migration. Salgado's images collectively serve as a metaphor for the hundreds of million people who, in an elemental struggle for survival, have ruptured their ties with land and tradition in a flight toward other destinies. With his unique vision and empathy, Salgado gives us a clearer picture of the enormous social and political transformations now occurring in a world divided between excess and need. There are an estimated 100 million migrants in the world today. This extraordinary level of demographic change is unparalleled in human history and presents profound challenges to the most basic notions of nation, culture, community, and citizenship. "MIGRATIONS" follows Latin Americans entering the United States, Jews leaving the former Soviet Union, Africans travelling into Europe, Kosovars fleeing into Albania, and many other displaced and migrant populations. A totally mind-blowing book, that captures unique and harrowing moments in life.

  • Lélia Wanick Salgado

    Verlag: Taschen Verlag, TASCHEN Apr 2024, 2024

    ISBN 10: 3836542609 ISBN 13: 9783836542609

    Sprache: Spanisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Fotografie

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - 'In GENESIS sprach die Natur durch meine Kamera zu mir. Und ich durfte zuhören.' -Sebastião Salgado Sebastião Salgado war 26 Jahre alt, als er 1970 zum ersten Mal in seinem Leben einen Fotoapparat in die Hand nahm. Ein Moment, der ihn von Grund auf veränderte. Durch den Sucher einer Kamera betrachtet, ergab das Leben für ihn plötzlich einen ganz neuen Sinn - er hatte sein Medium gefunden, auch wenn es noch Jahre harter Arbeit erfordern sollte, bis er seinen Lebensunterhalt tatsächlich als Fotograf verdienen konnte. Salgado, der 'immer das Chiaroscuro von Schwarz-Weiß-Bildern bevorzugte', fotografierte schon am Anfang seiner Karriere nur sehr wenig in Farbe, bis er es schließlich ganz einstellte. Aufgewachsen auf einer Farm in Brasilien, empfand Salgado von Kind an eine tiefe Verbundenheit mit der Natur. Zugleich entwickelte er aber auch einen wachen Blick für die prekären sozioökonomischen Verhältnisse, unter denen viele Menschen ihr Leben fristen müssen. Von den unzähligen Werken, die Sebastião Salgado geschaffen hat, ragen drei Langzeitprojekte besonders hervor: Workers (1993) dokumentiert das allmähliche Verschwinden traditioneller handwerklicher Arbeit weltweit und Migrations (2000) die massenhaften Wanderungsbewegungen, die durch Kriege, Unterdrückung, Hunger und Naturkatastrophen sowie Umweltzerstörung und den Druck des demografischen Wandels angetrieben werden. Sein Werk Genesis (2013) hat sich ein Ziel gesetzt, dem auch das von Sebastião und Lélia Salgado begründete Instituto Terra verpflichtet ist: unser Bewusstsein dafür zu schärfen, wie kostbar die letzten unberührten Winkel unserer Welt sind - für uns selbst wie für zukünftige Generationen. Und was eignete sich dafür besser, als uns die Schönheit dieser Welt vor Augen zu führen Genesis, das Ergebnis von acht Jahren intensiver Reisetätigkeit, zeigt uns nun diese letzten Naturräume - Wüsten, Meere, Urwälder -, die dem Zugriff unserer modernen Zivilisation noch entgangen sind, und die Menschen und Tiere, die in ihnen leben. 'Rund 46 % des Planeten sind noch immer in dem Zustand, in dem er sich bei seiner Entstehung befunden hat', erinnert Salgado. 'Wir müssen das Bestehende bewahren.' Salgado hat mehr als 30 Reisen unternommen, in kleinen Propellermaschinen, zu Fuß, mit dem Schiff, im Kanu und sogar im Fesselballon, und dabei klimatischen Extremen und lebensbedrohlichen Situationen getrotzt, um Bilder zu sammeln, die uns Natur, Tierwelt und eingeborene Völker in atemberaubender Pracht vor Augen führen. Wie Ansel Adams eine Generation vor ihm ist Salgado ein Großmeister der Schwarz-Weiß-Fotografie. Die Schattierungen und Grauabstufungen in seinen Werken, seine Hell-Dunkel-Kontraste erinnern an alte Meister wie Rembrandt und Georges de La Tour. Genesis entführt uns in die archaische Vulkanlandschaft der Galapagosinseln, zeigt uns die Seelöwen, Kormorane, Pinguine und Wale in der Antarktis und im Südatlantik, die Alligatoren und Jaguare des brasilianischen Urwalds und das Großwild Afrikas. Wir begegnen dem isoliert lebenden Volk der Zo'é im Dschungel Brasiliens, den Korowai in West-Papua, dem Nomadenvolk der Dinka im Sudan, den Nenzen mit ihren Rentierherden am Polarkreis und den Bewohnern der Mentawaiinseln westlich von Sumatra. Mit Salgado stehen wir vor den Eisbergen der Antarktis, den Vulkanen Zentralafrikas und der Kamtschatka-Halbinsel, an den Flussläufen des Negro und Juruá im Amazonasgebiet, vor den Schluchten des Grand Canyon und den Gletschern Alaskas. All die Zeit, Energie und Leidenschaft, die in die Entstehung dieses Werkes geflossen sind, machen Genesis zu Sebastião Salgados 'Liebeserklärung an unseren Planeten'. Anders als die Collector's Edition, die als großfo.

  • Bild des Verkäufers für Les Cheminots. Photographies de Sebastiao Salgado / Magnum zum Verkauf von Antikvariat Valentinska

    Salgado, Sebastiao

    Verlag: Paris: Comité Central d'Enterprise de la SNCF 1989, 1989

    ISBN 10: 2950383106 ISBN 13: 9782950383105

    Sprache: Französisch

    Anbieter: Antikvariat Valentinska, Praha, Tschechien

    Verbandsmitglied: ILAB

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Tschechien nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    82 black-and-white photographs of French railway workers, made in winter 1988-1989; paperback, 128 pp., 4° (22.5 x 30.5 cm), cover slightly faded and worn, with small paper label glued to backstrip, condition: fine Book Language/s: French.

  • Salgado, Sebastiao

    Verlag: Asahi Shimbum, Japan, 1994

    Anbieter: Infinity Books Japan, Tokyo, TKY, Japan

    Verkäuferbewertung 2 von 5 Sternen 2 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,65 für den Versand von Japan nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Paperback. Zustand: Very Good. A copy that has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.(Engli sh/Japanese).

  • Bild des Verkäufers für Workers. An Archaeology of the Industrial Age. Hardcover. Erstausgabe. zum Verkauf von Antiquariat an der Linie 3

    Salgado, Sebastiao

    Verlag: Phaidon / London, 1993

    Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 8,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4° Leinen. Zustand: Sehr gut. Leineneinband in Orig.-SU, 34 x 24 cm, SU etwas berieben, eigentlicher Band in absolut sauberen und guten Zustand. Salgados bekannt opulenten und epischen Schwarzweiß-Fotografien dokumentieren Arbeiterschaft und Arbeitswelten Weltweit. Im Mittelpunkt steht dabei wie üblich bei ihm das Individuum, häufig als integraler Bestandteil der überwältigen Arbeitsumwelt oder als dieser fast machtlos und ausgeliefert gegenüberstehend. Faszinierende Perspektiven aus fast allen Kontinenten. Ein Klassiker der modernen Fotografiegeschichte. Stichworte: Sebastiao Salgado, Arbeiter, Arbeitswelt, Fotografie 399 S. Deutsch 3200g.

  • SALGADO, Sebastiao:

    Verlag: Frankfurt aM Zweitausendeins, 1993

    Anbieter: Robert Höffner Versandantiquariat, Dortmund, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 5,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    399(1) S. u. 23(1) S. (= Orig.-Beiheft), Quart (ca. 25,5 x 33,5 cm), OLn.m.OU. - Dt. Erstausgabe von "Workers: An Archaeology of the Industrial Age" (N.Y., Aperture, 1993). Moderner Klassiker! - Gutes, frisches Exemplar.

  • SALGADO, SEBASTIÃ

    Anbieter: Antiquariaat Isis, Groningen, Niederlande

    Verbandsmitglied: ILAB NVVA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Niederlande nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    New York, Aperture foundation, 1993. 399 pp. Cloth + dustjacket. Illustrations. (An Aperture book) *bottom frontboard a bit bumped, otherwise in good condition* Pictures in black and white.