Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 6,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
EUR 11,03
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb26,5 x 22,5 cm, Pappband. Zustand: Sehr gut. 144 Seiten Zustand: sauber & frisch. // Mit zahlreichen Abbildungen. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel. Alle Artikel befinden sich stets in gebrauchsfähigem Zustand. Gebrauchte Bücher sparen Ressourcen gegenüber Neuware und schonen die Umwelt. THF: drei Buchstaben, die Luftfahrtfans in der ganzen Welt begeistern. Was einst ein Exerzierplatz kaiserlicher Truppen war, wurde 1923 mit dem Erstflug einer F 13 zum Flughafen Berlin-Tempelhof, der von anfangs 150 auf bis zu 1,3 Millionen Passagiere pro Jahr anwuchs. Ein wechselhaftes und unglaublich aufregendes Kapitel Luftfahrtgeschichte, nachzuerleben in dem packenden Bildband, der das Auf und Ab der 'Mutter aller Flughäfen' sachkundig und reich bebildert dokumentiert. /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 856.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 11,03
Verlag: Elsengold Verlag, 2021
ISBN 10: 3962010610 ISBN 13: 9783962010614
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 6,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Hrsg. vom Verein für Geschichte Berlins e.V. Die Ausgabe der Zeitschrift führt auf einen Erkundungsgang durch 125 Jahre Luftfahrtgeschichte in Berlin. Mit folgenden Beiträgen: Die Gebrüder Lilienthal (Bernd Lukasch); Die Flughäfen Johannisthal und Tempelhof (Manfred Uhlitz); Die Anfänge der Lufthansa in Berlin (Thomas Biermann); Der Flughafen Tegel (Eva Maria Barkhofen); Der lange Weg zum BER (Jan Gympel). 50 Seiten mit zahlreichen Farb- und s/w-Abb., broschiert (Berliner Geschichte. Zeitschrift für Geschichte und Kultur; Heft 24/Elsengold Verlag 2021). Gewicht: 229 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Anbieter: Antiquariat Berghammer, Gräfelfing, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. 136 S. : überw. Ill., Kt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200 4°, Kartoneinband, sehr schöner Zust.
EUR 14,83
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 11,27
EUR 3,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: As New. Leichte Abnutzungen. Der Held der Luftbrucke: 1920 in Salt Lake City, Utah, geboren, verstarkte er zwischen Juni 1948 und Januar 1949 das Pilotenteam fur die Berliner Luftbrucke und wurde durch seine ,Operation Little Vittles" weltberuhmt. Er bastelte aus Taschentuchern Fallschirmchen, mit denen er bei jedem Anflug auf den Flughafen Berlin Tempelhof kleine Bundel mit Kaugummi und Schokolade abwarf. Dieses Ereignis veranderte nicht nur Halvorsens Leben, sondern auch Berlin. Bis heute blieb er humanitaren Einsatzen treu und brachte Schokolade fur Kinder in der ganzen Welt, unter anderem im Kosovo und in Albanien.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 6,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: München und Ahrbeck: Knorr & Hirth Verlag, 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 15 S. Text, 1 Karte, 32 Bildtafeln, [gesamt 48 S.], Umschlag berieben mit kleineren Randläsuren, innen gut und sauber // 1,12,4 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 160 18 cm, Leinen mit Schutzumschlag.
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 7,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe, Gr.8°. Zustand: Wie neu. 151 S. Das Buch ist in exzellentem, sauberen Zustand. ISBN: 9783550069734 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 525.
Verlag: Berlin Edition im Bebra Verlag, 2000
ISBN 10: 3814800850 ISBN 13: 9783814800851
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 7,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. 80 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 484.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 9,06
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: München, GeraMond, 2011., 2011
ISBN 10: 3862453030 ISBN 13: 9783862453030
Anbieter: Antiquariat Hohmann, Schemmerhofen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb136 S., zahlr. Abb., kl.qt., ill. Pp.- [ Landeskunde Firmengeschichte Luftfahrt DE10 J| 2011 N| Hans von Przychowski N| Rainer W. During | 91279 ].
Anbieter: artbook-service, Berlin, Deutschland
EUR 10,11
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Ungelesenes, vollständiges Exemplar; in sehr gutem Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Tempelhof ist ein vieldeutiger Ort. Heute gehen die Leute auf dem stillgelegten Tempelhofer Feld spazieren, fahren Fahrrad, betreiben Urban Gardening oder lassen Drachen steigen. Gegründet 1923 entsteht zwischen 1936 und 1941 nach den Plänen von Ernst Sagebiel der größte Zivilflughafen Europas und das bis dahin größte Gebäude der Welt. Bis heute wurde das inzwischen größte Baudenkmal Europas nicht zu Ende gebaut. Erst Ausdruck nationalsozialistischen Größenwahns, wurde der Flughafen durch die Luftbrücke 1948/49 auch zum Symbol der Freiheit. Aber schon seit 1884 war das Tempelhofer Feld der zentrale Berliner Ort für Pionierleistungen und Weltrekorde bei der Überwindung der Schwerkraft. Die Air Force verlässt erst 1993 das Gelände und Tempelhof bleibt ein Ort ewiger Improvisation, des Unfertigen, ein Ort für Träumer und Pioniere, Entdecker und Experimentierfreudige. Mathias Gatza nähert sich in seinem Buch dem Phänomen Tempelhof in einer historischen Spurensuche. Es geht ihm dabei jedoch nicht um eine weitere »Geschichte des Fliegens« oder »des Gebäudes«. Viel eher geht es darum, die DNA des Ortes, die Typologie der Menschen, die den Ort prägten, die vergangenen Hoffnungen, Utopien und ihre Entgleisungen auf eine erzählerische Bühne zu bringen. Dabei wird viel unbekanntes, manchmal bizarres Material aus den dunkelsten Ecken von Archiven gehoben. 256 pp. Deutsch.
Verlag: Tempelhofer Freiheit, Berlin, 2011
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchkontor Zossen, Zossen, Deutschland
EUR 2,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFlyer gutes Ex.
Verlag: Argument Verlag Mit Ariadne, 2021
ISBN 10: 3867542597 ISBN 13: 9783867542593
Sprache: Deutsch
Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
EUR 4,99
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. Gebraucht - Wie neu Ungelesen, vollständig, sehr guter Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Mai 1994: Bauboom in Berlin, Wahlkampf dazu, da wird spekuliert und kassiert, dass es nur so raucht. Der Tempelhofer Flughafen dünstet Geschichte von den Nazis bis zu den Amis mit ihrem Rosinenbomber, aber kaum wer kennt das mit Reichsmark gebaute unterirdische Tunnelsystem. Bis oben am Gepäckband ein leitender Polizeidirektor gesprengt wird, was Lietzes Truppe auf den Plan ruft. 288 pp. Deutsch.
Verlag: ADAC Verlag München, 1980
Anbieter: Klaus Kreitling, Berlin, Deutschland
EUR 1,28
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. 143 S. Ill. Orig.- Brosch. Zahlreiche Fotos. Bemerkenswert u.a. auch wegen der Beschreibungen der nicht mehr existierenden beiden Westberliner Flughäfen Tegel und Tempelhof. Schnellster Versand per Rechnung ist möglich.
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 2,79
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDVD. Zustand: Wie neu. DVD O4-IT22-YPIX Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 82.
Verlag: Berlin um 1960., 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinz Tessin, Quickborn, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb10,0 x 15,0 cm. [SW - Postkarte, Postkarten, Flughafen].
EUR 37,43
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 115 Seiten Zustand: Schutzumschlag leicht berieben und mit minimalen Randläsuren, Schnitt minimal fleckig, sonst sauber & frisch // Mit zahlreichen Abbildungen. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel. Alle Artikel befinden sich stets in gebrauchsfähigem Zustand. Gebrauchte Bücher sparen Ressourcen gegenüber Neuware und schonen die Umwelt. Der unter Denkmalschutz stehende Komplex ist das drittgrößte zusammenhängende Gebäude der Welt und der älteste in Betrieb befindliche Flughafen. In den 1930er Jahren erbaut, wurde er durch die Luftbrücke der Amerikaner in der Nachkriegszeit international berühmt. Nach vielen Jahren der zivilen Nutzung steht nun die Zukunft des Areals zur Disposition. Der Flughafen Tempelhof ist ein Mikrokosmos inmitten der Großstadt, eine abgeschlossene Welt mit vielschichtigen Erscheinungsbildern. Die unterschiedlichen Epochen und Nutzungen haben Spuren hinterlassen. Einerseits findet man die originale Architektur, die vielerorts nur noch in morbidem Zustand vorhanden ist, andererseits die skurrilen Überformungen der Nachkriegsjahrzehnte. Dieses Phänomen der Heterogenität an ein und demselben Ort wurde von dem Fotografen Maximilian Meisse untersucht. Die Bilder des Flughafens Tempelhof in Berlin entstanden in den Jahren 2006 bis 2008. "Der Flugbetrieb wird eingestellt. Das Haus bleibt stehen, es ist denkmalgeschützt. Die üblichen Ausstellungstafeln vielleicht in der Eingangshalle, deren Deckenhöhe lange schon mit Gipskartonplatten entnazifiziert worden ist, werden von einer kurzen, intensiven Geschichte erzählen. Welthauptstadt, Krieg, Luftbrücke, City-Airport. Und sonst? Was wird mit all diesen Hallen und Räumen in einem Haus über 1000 Meter lang, drei Geschosse tief in die Erde gebaut, geschehen? Mehr Ausstellungsflächen für moderne Kunst? Shopping Mall, Business Center, Megadisco oder Techno Park? Dieses Haus hält alles aus, wer aber soll das heute finanzieren und betreiben, in Berlin? Für die Zeit, bis es soweit ist, entwerfen diese Fotografien von leeren Räumen und verlassenen Orten eine radikale, verschwenderische Alternative. Abschließen, Licht brennen lassen. Der Schlüssel ist beim Kiosk am Abgang zur U-Bahnstation Platz der Luftbrücke" hinterlegt. Keine Führungen, nur kleine Schilder auf der Wand, als Legenden zu den einzelnen Situationen und ihren Geschichten. Bilderphantasie zu einer utopischen Architektur." (Ingemar Vollenweider) Die Autoren: Maximilian Meisse, Architekt und Fotograf sowie seit 2007 Lehrbeauftragter am Lehrstuhl Darstellungslehre der Brandenburgischen TU in Cottbus, ist Autor zahlreicher fotokünstlerischer Dokumentationen. Dieter Kosslick, ehemals Leiter der Filmstiftung NRW in Düsseldorf, ist seit 2001 Festivaldirektor der Internationalen Filmfestspiele Berlin. Ingemar Vollenweider, Professor und Architekt aus Basel, lehrt seit 2006 Stadtbaukunst an der TU Kaiserslautern. /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 454 27,5 x 24,5 cm, Pappband mit Schutzumschlag.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 37,43
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: Buchkontor Zossen, Zossen, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert gutes Ex., "750 Jahre Berlin", Flughafen Berlin-Tempelhof, SW Flugwesen 128 S.
Verlag: Berlin: Berliner Festspiele, 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 63 S., zahlr. Abb. 2 S. umgeknickt als Markierung, sonst gut und sehr sauber. - Berliner Philharmoniker -- Ensemble intercontemporain. -- Olivier Messiaen -- Karlheinz Stockhausen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin: Berliner Festspiele, 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 101 S., Abb. Ein tadelloses Exemplar. - Die Dachlandschaft der Philharmonie, der nachgesagt wird, sie gemahne sowohl an die gezackten Formen einer Hochgebirgslandschaft als auch an das geschwungene Dach eines Zirkuszeltes, wird von einer Skulptur bekrönt, derer man von der Straße aus kaum ansichtig werden kann. Was sich da am philharmonischen Dachfirst auffächert, hat der Künstler Hans Uhh mann in nüchternster Sachlichkeit schlicht Dachskulptur genannt. Aus silbrigem Leichtmetall gefertigt, breiten sich zwei gefächerte Flächen wie die großen Schwingen eines zum Fluge anhebenden Vogels aus. Es sind die Flügel, von denen der Komponist, dessen Neunte Symphonie zur Einweihung der Philharmonie 1963 erklang, sich einstmals die Freiheit erhoffte: "Lange wird's nicht mehr währen, dass ich die schimpfliche Art, hier zu leben, weiter fortsetze, die Kunst, die verfolgte, findet überall ihre Freistatt; erfand doch Daedalus, eingeschlossen im Labyrinthe, die Flügel, die ihn oben hinaus in die Luft emporgehoben, o auch ich werde sie finden, diese Flügel!", schreibt Beethoven 1812. Mit dem antiken Künstler und Erfinder verbindet den Komponisten nicht nur das Freiheitsverlangen, sondern auch das gemeinsame Medium ihrer beiden Künste. Klang ist geformte Luft. Wer spricht, singt, wer Klänge erzeugt, mit oder ohne Instrument, versetzt Luft in gestaltete Bewegung. Der Komponist ist "ein Handwerker, der sich mit der Formung von Luftschwingungen befasst", so beschrieb der wohl wagemutigste Daedalus der Musik des 20. Jahrhunderts, Karlheinz Stockhausen, seine Arbeit. To be oder to go on the air heißt es angelsächsisch, wenn Rundfunkleute auf Sendung gehen und Klänge und Sprache durch den Äther schicken. Doch die Funktechnologie verlängert nur die akustische Reichweite. Indem der Mensch spricht oder singt, ist er immer schon fliegend unterwegs. Die philharmonische Dachskulptur ist nicht das bloße Abbild eines ausgebreiteten Flügelpaares als vielmehr das Symbol für die zum Flug anhebende Musik. Was also liegt näher, als das in der Philharmonie als zentralen Spielort stattfindende musikfest berlin 08 mit einem zweitägigen Finale im Flughafen Tempelhof ausklingen zu lassen, wenn es um die Aufführung raumgreifender Kompositionen geht, für die selbst die großzügig zugeschnittene Philharmonie an ihre Grenzen stößt? Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 255 S. Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Stadtschloß -- Palais Pannewitz -- Amerikanische Botschaft -- Ordenspalais -- Der Reichstag -- Ernst-Reuter-Platz -- Brandenburger Tor -- Neue Wache -- Kemperplatz -- Gendarmenmarkt -- Tiergarten -- St. Hedwigs-Kathedrale -- Berliner Dom -- Reichsbank -- Neue Reichskanzlei -- Reichsluftfahrtministerium -- Flughafen Tempelhof -- Haus des Fremdenverkehrs -- Flakturm am Zoo -- Wirtshaus Alt Berlin -- Cafe Kranzler -- Pschorr-Haus -- Romanisches Cafe -- Haus Vaterland -- Weinhaus Lutter & Wegner -- Kaiserhof -- Hotel Adlon -- Hotel Excelsior -- Esplanade -- Kaufhaus des Westens -- Kaufhaus Tietz -- Karstadt -- Berolina-Haus & Alexander-Haus -- Shell-Haus -- Columbus-Haus -- Wintergarten -- Theater am Nollendorfplatz -- Volksbühne -- Admiralspalast -- Kroll-Oper -- Rathausbrücke -- Oberbaumbrücke -- Anhalter Bahnhof -- Potsdamer Bahnhof -- Lehrter Bahnhof. ISBN 3875849019 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1436 Originalhardcover mit Schutzumschlag.
Verlag: Berlin, Lettner-Vlg., 1966
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 5,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinen. Zustand: Gut. 2.Aufl. 335 S. Buchblock mit kl. Wasserspur. - Vortitel von Alfred Braun signiert. - Die Kapitel wurden aus den Sendungen des SFB der Jahre 1962 bis 1965 zusammengestellt. // Zum Einklang - Auftakt - Die Post geht ab - Winterfreuden am Trümmerberg - Fastnacht - einmal anders - Der Spreekieker zu Ostern - Buntes Allerlei zum Muttertag - Auch Stiefmütter gehören dazu - Johann Friedrich Kennedy, in Berlin bürtig - Ferien in Berlin - Dampferfahrt auf Spree und Havel - Ob's an der Jannowitzbrücke noch immer so zieht? - Rast denn die Zeit? - "Gott hat mir ein Lachen zugerichtet" - Und der Regen, der regnet jeglichen Tag - Markt am Hochhaus - Gäste-Buch Originale - Die goldene Mücke - Flughafen Tempelhof - Unterwegs - Brüderlichkeit - Oktobertage - Unter den Linden - Bei Kennedys Tod - Weihnachten - Ein Junge mit 'nem Pfiff - Umzug ins neue Funkhaus - Karneval im Sportpalast - Baumblüte - Freundschaft mit Tieren - Ohne Umschweif - Ein Talent des Glückes - Zu guter Letzt - Zum Ausklang. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 12,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: leichte Gebrauchsspuren. SOFORTVERSAND AUF RECHNUNG! Ein schönes, sauberes Exemplar - Internationaler Versand In deutscher Sprache. 127 S. 235 x 165 mm.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel * Der einzige Zeuge: In Belgien erscheint diesen Montag ein Enthüllungsbuch des Radsport-Masseurs Jef D, hont. Es beschreibt die Sitten und Gebräuche eines verseuchten Sports und erhebt schwere Vorwürfe gegen Ärzte der Freiburger Uni-Klinik und das Team Telekom, das planmäßig gedopt haben soll. Auch Jan Ullrich ist betroffen. (S. 52) * Radsport - Schweigen bis ins Grab: Der belgische Radsport-Masseur Jef D, hont über seine Arbeit im Team . (S. 57) * Radsport - Falsche Behauptungen : Ehemalige Kollegen, Mediziner und Fahrer weisen die Vorwürfe über Doping im Team Telekom zurück. (S. 62) * Radsport - Epo war Alltag : Buchautor Jef D, hont über 40 Jahre Doping im Radsport, Jan Ullrichs Auftritt bei der Tour de France 1996 und die Unterstützung des Teams Telekom durch Ärzte der Freiburger . (S. 67) Deutschland * RÜSTUNGSEXPORT - U-Boot-Deal auf der Kippe (S. 17) * UNO-SICHERHEITSRAT - Berlins Anspruch wankt (S. 17) * BGH - Legale Werbung für Dschihad (S. 17) * HAUPTSTADT - Mehr Geld vom Bund? (S. 18) * STEUERN - Länder gegen Zentralisierung (S. 18) * JUSTIZ - Rumsfeld droht neue Anzeige (S. 18) * ARBEITSMARKT - Grenzen bleiben dicht (S. 19) * Wilhelmshaven - Seltsamer Auftrag (S. 19) * Berlin - Nachgiebige Samariter (S. 19) * FLUGHÄFEN - Tempelhof gegen Schönefeld (S. 20) * SCHLESWIG-HOLSTEIN - Windkraft deckt Strombedarf in 2020 (S. 20) * Europäisches Patentamt - Ehefrau protegiert? (S. 20) * Umfrage zum Thema - Go east (S. 20) * Außenpolitik - Pakt mit Amerika: Washington zuerst: Angela Merkel geht auf Distanz zu den Russen und setzt auf enge Tuchfühlung mit den Vereinigten Staaten. Bewusst schlüpft sie in die transatlantische Vermittlerrolle, die einst für die Briten reserviert schien. Die SPD folgt - zunehmend widerwillig. (S. 22) * SPD - Hoffen auf ein Wunder: Mit Attacken gegen die Union will Parteichef Beck Zweifel an seiner Führungsstärke zerstreuen. Doch intern wächst die Angst vor dem Absturz. (S. 28) * Nötig, den Hammer rauszuholen : Der SPD-Fraktionsvorsitzende Peter Struck, 64, über den Streit mit der Union, die Kritik an Parteichef Kurt Beck und die mangelnden . (S. 30) * TERRORISMUS - Die Quelle von Köln: Nach dem SPIEGEL-Bericht über bisher unbekannte Aussagen zum Mordfall Buback hat die Bundesanwaltschaft Ermittlungen gegen den früheren RAF-Angehörigen Stefan Wisniewski eingeleitet. Die Erklärungen zum Vorgehen der Behörden nach der Tat lassen viele Fragen offen. (S. 34) * BUNDESWEHR - Ende ohne Schrecken: Die SPD plant den Ausstieg aus der Wehrpflicht. Nur im Notfall sollen Rekruten eingezogen werden. Die Sozialverbände sind auf den Wegfall des Zivildienstes vorbereitet. (S. 42) * AFFÄREN - Lukrativer Heimvorteil: Brandenburgs Justizministerin Beate Blechinger in Erklärungsnot: Welche Rolle spielte die CDU-Politikerin bei den dubiosen Grundstücksdeals ihrer Familie? (S. 44) * Außenhandel - Treffpunkt Mozart : Allen Embargo-Bestimmungen zum Trotz versucht Iran, in Deutschland Rüstungsgüter und Atomtechnik einzukaufen. Fahnder beklagen, die Kontrollen seien zu lasch. (S. 46) * PROZESSE - Freies Gut: Mit der wachsenden Zahl von Windkraftanlagen müssen sich deutsche Gerichte auch vermehrt mit einem neuen Streitgegenstand beschäftigen: dem Windklau. (S. 47) * GIPFELTREFFEN - Heimsuchung in Heiligendamm: Vor dem G-8-Gipfel in Mecklenburg herrscht rund um das noble Ostseebad der Ausnahmezustand. Polizei und Gipfelgegner rüsten zum weltpolitischen Großereignis. Den offenen Schlagabtausch soll ein zwölf Kilometer langer Zaun verhindern. (S. 48) * BILDUNG - Zwist im Korridor: Am Oberrhein wehren sich Eltern und Politiker gegen das Pflichtfach Französisch an Gymnasien. (S. 51) Sport * FUSSBALL - Keine Angst vor Heuschrecken : Wolfgang Holzhäuser, 57, Geschäftsführer der Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH und kommissarischer Ligapräsident, über die wirtschaftliche Dominanz der englischen . (S. 72) * Andreas Hafer / Wolfgang Hafer - Vater des Wunderteams (S. 72) * USA - Blender aus der Bronx (S. 72) * Fußball - Hoch und w. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel * Der einzige Zeuge: In Belgien erscheint diesen Montag ein Enthüllungsbuch des Radsport-Masseurs Jef D, hont. Es beschreibt die Sitten und Gebräuche eines verseuchten Sports und erhebt schwere Vorwürfe gegen Ärzte der Freiburger Uni-Klinik und das Team Telekom, das planmäßig gedopt haben soll. Auch Jan Ullrich ist betroffen. (S. 52) * Radsport - Schweigen bis ins Grab: Der belgische Radsport-Masseur Jef D, hont über seine Arbeit im Team . (S. 57) * Radsport - Falsche Behauptungen : Ehemalige Kollegen, Mediziner und Fahrer weisen die Vorwürfe über Doping im Team Telekom zurück. (S. 62) * Radsport - Epo war Alltag : Buchautor Jef D, hont über 40 Jahre Doping im Radsport, Jan Ullrichs Auftritt bei der Tour de France 1996 und die Unterstützung des Teams Telekom durch Ärzte der Freiburger . (S. 67) Deutschland * RÜSTUNGSEXPORT - U-Boot-Deal auf der Kippe (S. 17) * UNO-SICHERHEITSRAT - Berlins Anspruch wankt (S. 17) * BGH - Legale Werbung für Dschihad (S. 17) * HAUPTSTADT - Mehr Geld vom Bund? (S. 18) * STEUERN - Länder gegen Zentralisierung (S. 18) * JUSTIZ - Rumsfeld droht neue Anzeige (S. 18) * ARBEITSMARKT - Grenzen bleiben dicht (S. 19) * Wilhelmshaven - Seltsamer Auftrag (S. 19) * Berlin - Nachgiebige Samariter (S. 19) * FLUGHÄFEN - Tempelhof gegen Schönefeld (S. 20) * SCHLESWIG-HOLSTEIN - Windkraft deckt Strombedarf in 2020 (S. 20) * Europäisches Patentamt - Ehefrau protegiert? (S. 20) * Umfrage zum Thema - Go east (S. 20) * Außenpolitik - Pakt mit Amerika: Washington zuerst: Angela Merkel geht auf Distanz zu den Russen und setzt auf enge Tuchfühlung mit den Vereinigten Staaten. Bewusst schlüpft sie in die transatlantische Vermittlerrolle, die einst für die Briten reserviert schien. Die SPD folgt - zunehmend widerwillig. (S. 22) * SPD - Hoffen auf ein Wunder: Mit Attacken gegen die Union will Parteichef Beck Zweifel an seiner Führungsstärke zerstreuen. Doch intern wächst die Angst vor dem Absturz. (S. 28) * Nötig, den Hammer rauszuholen : Der SPD-Fraktionsvorsitzende Peter Struck, 64, über den Streit mit der Union, die Kritik an Parteichef Kurt Beck und die mangelnden . (S. 30) * TERRORISMUS - Die Quelle von Köln: Nach dem SPIEGEL-Bericht über bisher unbekannte Aussagen zum Mordfall Buback hat die Bundesanwaltschaft Ermittlungen gegen den früheren RAF-Angehörigen Stefan Wisniewski eingeleitet. Die Erklärungen zum Vorgehen der Behörden nach der Tat lassen viele Fragen offen. (S. 34) * BUNDESWEHR - Ende ohne Schrecken: Die SPD plant den Ausstieg aus der Wehrpflicht. Nur im Notfall sollen Rekruten eingezogen werden. Die Sozialverbände sind auf den Wegfall des Zivildienstes vorbereitet. (S. 42) * AFFÄREN - Lukrativer Heimvorteil: Brandenburgs Justizministerin Beate Blechinger in Erklärungsnot: Welche Rolle spielte die CDU-Politikerin bei den dubiosen Grundstücksdeals ihrer Familie? (S. 44) * Außenhandel - Treffpunkt Mozart : Allen Embargo-Bestimmungen zum Trotz versucht Iran, in Deutschland Rüstungsgüter und Atomtechnik einzukaufen. Fahnder beklagen, die Kontrollen seien zu lasch. (S. 46) * PROZESSE - Freies Gut: Mit der wachsenden Zahl von Windkraftanlagen müssen sich deutsche Gerichte auch vermehrt mit einem neuen Streitgegenstand beschäftigen: dem Windklau. (S. 47) * GIPFELTREFFEN - Heimsuchung in Heiligendamm: Vor dem G-8-Gipfel in Mecklenburg herrscht rund um das noble Ostseebad der Ausnahmezustand. Polizei und Gipfelgegner rüsten zum weltpolitischen Großereignis. Den offenen Schlagabtausch soll ein zwölf Kilometer langer Zaun verhindern. (S. 48) * BILDUNG - Zwist im Korridor: Am Oberrhein wehren sich Eltern und Politiker gegen das Pflichtfach Französisch an Gymnasien. (S. 51) Sport * FUSSBALL - Keine Angst vor Heuschrecken : Wolfgang Holzhäuser, 57, Geschäftsführer der Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH und kommissarischer Ligapräsident, über die wirtschaftliche Dominanz der englischen . (S. 72) * Andreas Hafer / Wolfgang Hafer - Vater des Wunderteams (S. 72) * USA - Blender aus der Bronx (S. 72) * Fußball - Hoch und w. Hardcover.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 105 S. Einband leicht berieben. - Die Ausstellung, die das Frankfurter Architekturmuseum gemeinsam mit der FAZ initiiert und organisiert hat, konzentriert die Diskussion über die Entwicklung Berlins exemplarisch auf kontroverse Standpunkte. Damit wird der Umgang mit der vorgefundenen Struktur, mit ihren Chancen und Widersprüchen thematisiert. Die Projekte, die jetzt die in Berlin gezeigte Ausstellung anreichern, verfolgen den gleichen Zweck. Sie befassen sich allerdings nicht mit dem Bereich der Stadtmitte, sondern mit Arealen, die am Rand der Innenstadt, am S-Bahn-Ring, für Nutzungen unterschiedlicher Art zur Verfügung stehen. nhalt Hanno Klein Anmerkungen zu Berlins neuem Weg 9 Klaus Bonnet Die Ringstadt-Idee 15 Volker Sparmann, SNV Studiengesellschaft Nahverkehr mbH. Berlin - ein Zentrum des europäischen Verkehrs 17 Gerald R. Biomeyer, Michael S. Cullen, Rainer Milzkott Vom Eisenbahnring zur Ringstadt 20 Klaus Theo Brenner, Benedict Tonon Ringstadtprojekt Westhafen-Moabit 30 Eckhard Feddersen, von Herder Ringstadtprojekt Zentrum Nord 37 Heyo Schönwälder, Barbara Zimmer Ringstadtprojekt Storkower Straße/Leninallee 44 Skidmore, Owings & Merrill Frankfurter Allee 47 Georg Augustin, Ute Frank Warschauer Dreieck, auch »Polyvalente Ufer« 53 Christoph Langhof Ringstadtprojekt Ostkreuz Bernhard Strecker, Planungsgruppe Urbane Baukunst Ringstadtprojekt Schöneberger Kreuz, Flughafen Tempelhof 67 Hans Kollhoff, Stephan Höhne Ringstadtprojekt Westkreuz 75 Oswald Maria Ungers, Walter Arno Noebel Projekt Messegelände 84 Günter Baasner, Gerhard Möller, Horst-R. Langwald Ringstadtprojekt City-Westend Andreas Reidemeister, Joachim W. Glässel Berlin: Vertikal - Horizontal 95 Biographien ISBN 3875843746 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. auch farb. Abb. Fadengehefteter Originalpappband.
Verlag: Berlin Selbstverlag 2017 0, 2017
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Tadellos. Alle Texte deutsch u. englisch. 16 unpag. S., geheft. OBroschur, schmal-4°. Mit zahlr. Texten u. Abb. zu den Veranstaltungen v. 10. September bis 6. Oktober 2017 anl. Eröffnung der Volksbühne Berlin am Flughafen Tempelhof unter der Intendanz Chris Dercon. Schönes, tadelloses Exemplar. Broschüre.
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Die Geschichte einer Legende. Die Geschichte der Luftfahrt ist voller Legenden: tollkühne Flieger, Flugzeuge, die die Lüfte eroberten. Flughafenlegenden aber gibt es ganz selten und eine, die auf ein ganzes Jahrhundert zurückblicken kann, gibt es wohl nur einmal auf der Welt: Tempelhof. Seit über 25 Jahren hat sich der Autor in Zusammenarbeit mit dem Berliner Historiker Laurenz Demps immer wieder mit der Geschichte dieses einzigartigen Flugplatzes beschäftigt, prominente und weniger bekannte Zeitzeugen getroffen, die mit ihm ihre Erinnerungen an den Flughafen teilten und oft inzwischen selbst Geschichte geworden sind. Das Buch zum 100. Geburtstag des berühmtesten Flughafens der deutschen Geschichte - mit bisher unveröffentlichten Fotos. Vollständig überarbeitete Neuausgabe. 208 Seiten mit 41 Abb., gebunden (Osburg Verlag 2023). Statt EUR 22,00. Gewicht: 418 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch.