Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
EUR 14,26
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Orig.-Ausg. 21cm; 95; Hardcover. Zustand: Sehr Gut, eher ungelesen (Innen); Kleiner Schrifteintrag vor dem Titelblatt; Einband (Außen) hat min. bis geringe Gebrauchsspuren; Schutzumschlag fehlt, oder es gibt keinen; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Verlag: Zabern, Philipp von 20.02.2013,., 2013
ISBN 10: 380534595X ISBN 13: 9783805345958
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Maiwald, Langen, HES, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe, Zustand: Sehr gut. Auflage: 1. 172 Seiten, in sehr gutem Zustand, GE-3171 9783805345958 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1251.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 21,00
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Sonderzahl Verlagsges. Dez 2024, 2024
ISBN 10: 3854496672 ISBN 13: 9783854496670
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Der Band, der anlässlich Friederike Mayröckers 100. Geburtstag erscheint, stellt die dialogische Dimension ihres Schaffens in den Mittelpunkt. Einerseits, weil diese Dimension als Essenz von Mayröckers persönlicher Wirkung und Arbeit nachwirkt. Andererseits aus Trost - und auch aus Trotz - nach dem Tod der Dichterin. Denn wir wollen daran glauben, »da[sz] man [.] weiter Gespräche führen kann und vermutlich die Antworten erwarten darf«, wie Friederike Mayröcker im Requiem für Ernst Jandl schrieb. Künstlerinnen und Künstler, Dichterinnen und Dichter, die Friederike Mayröcker persönlich gekannt haben, wurden eingeladen, Beiträge im Zusammenhang mit diesem Zitat zu gestalten. So sind Texte und Bilder mit Verweisen auf Friederike Mayröckers Produktion, Montagen unterschiedlicher Art, poetische sowie essayistische Arbeiten speziell für den Hommage-Band entstanden. In den vierzehn Beiträgen bilden Wörter, Bilder und Klänge zahlreiche Echos zu Mayröckers offenem Werk, das eine unerschöpfliche Inspirationsquelle bietet. Mit Beiträgen von: Lucas Cejpek, Crauss, Bisera Dakova, Stefan Fabi, Christel und Matthias Fallenstein, Andreas Grunert, Michael Hammerschmid, Bodo Hell, Margret Kreidl, Kurt Neumann, Frieda Paris, Elisabeth von Samsonow, Linde Waber und Patrick Wolf.
Verlag: Paris: Editions L'Harmattan, 2008
Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErste Auflage. 8°. 217 S. Orig.-Karton Sehr gutes Exemplar.
Verlag: Paris: Editions L'Harmattan, 2008
Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErste Auflage. 8°. 217 S. Orig.-Karton Sehr gutes Exemplar.
Verlag: Bern / Berlin, Peter Lang, 2013
ISBN 10: 3034306008 ISBN 13: 9783034306003
Anbieter: Antiquariat Andree Schulte, Grafschaft-Ringen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVIII, 467 pp. -CONTAINS ESSAYS IN FRENCH AND GERMAN- 0 Gewicht in Gramm: 600 8vo. Softcover, no dust jacket, binding a bit rubbed, cutting partially a bit stained, else fine.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 102,64
Gebraucht ab EUR 18,65
Mehr entdecken Softcover
EUR 22,50
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Le libéralisme de Wilhelm Von Humboldt | Autour de l'Essai sur les limites de l'action de l'État | Françoise Lartillot | Taschenbuch | De L'Allemand | Paperback | 230 S. | Französisch | 2020 | Editions L'Harmattan | EAN 9782343071619 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Bern, Berlin u.a., Lang, 2013
ISBN 10: 303431227X ISBN 13: 9783034312271
Sprache: Französisch
Anbieter: Antiquariat Dennis R. Plummer, Bingen am Rhein, Deutschland
EUR 23,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Original-Broschur. Zustand: Gut. VII, 315 SS. Genèses de textes / Textgenesen, 6. Beiträge in Deutsch und Französisch. - Sehr gutes Exemplar. Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 550.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 101,85
Gebraucht ab EUR 27,40
Mehr entdecken Softcover
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Verlag: Bern u. a., Peter Lang,, 2006
Sprache: Französisch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSmall-8°, original soft-cover. 1. ed. viii, 259 p. Some texts in french and some in german. As new. Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 0.
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
EUR 31,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Verlag: Bern u.a., Peter Lang,, 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, OBrosch. 1st ed. 228 p. German-French edition. As new. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Verlag: Bern, Peter Lang,, 2010
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, OBrosch. 1. Aufl. XIII, 199 S. Neuwertiges Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Verlag: Bern ua: Peter Lang, 2012
Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErste Auflage. 8°. VI, 309 S. Orig.-Karton (=Geneses de Textes. Textgenesen. Band 5) Neuwertiges Exemplar (Neupreis: 72,70 EUR).
Verlag: Bern ua: Peter Lang, 2010
Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErste Auflage. 8°. XIII, 199 S. Orig.-Karton (=Geneses de Textes. Textgenesen. Band 2) Neuwertiges Exemplar (Neupreis: 70,50 EUR).
Verlag: Bern, Peter Lang,, 2010
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, OBrosch. 1. Aufl. VI, 260 S. Neuwertiges Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Verlag: Berlin ; Bern : Peter Lang, 2022
ISBN 10: 3631863527 ISBN 13: 9783631863527
Sprache: Französisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 41,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFesteinband. Zustand: Gut. 271 Seiten ; 22 cm, 429 g Wie neu! Der Erste Weltkrieg endete offiziell mit Waffenstillstand und Friedensverträgen. Rhetorisch und symbolisch wirkte er jedoch weit über 1918/19 hinaus. Gerade zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler in Frankreich und Deutschland prägten die kollektiven Erinnerungen an diese epochale Katastrophe. Der vorliegende Band enthält neun Fallstudien zu bildender Kunst, Wissenschaft, Literatur und Verlagswesen, deren Protagonisten sich vorausahnend oder in kritischer Reflexion eigener Theorien oder in unterschiedlicher politischer, überwiegend pazifistisch unterlegter Positionierung mit dem Thema Krieg auseinandersetzten. ISBN 9783631863527 Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 477.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 63,45
Gebraucht ab EUR 44,99
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Berlin ua: Peter Lang, 2025
Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8vo. 379 S. Illustrierter Orig.-Pappband (=Zivilisaton Geschichte 86) Neupreis: 69,95 EUR Neuwertig.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 69,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Kulturpessimismus ist eine der Signaturen der Jahrzehnte vom Übergang zum 20. Jahrhundert bis zum Ende der Weimarer Republik. Mit dem Schlagwort ist ein Erklärungsansatz verbunden, wonach der von Zeitgeistpropheten 'rechter' Couleur verbreitete Kulturpessimismus dem Nationalsozialismus den Boden bereitet habe. Dagegen wurden kritische Einwände vorgebracht. Der Sammelband befasst sich in ideen- und ideologiegeschichtlicher Perspektive mit den intellektuellen Horizonten von Kulturpessimismus und er widmet sich dessen Protagonisten und den aus ihrer Auseinandersetzung mit der als bedrohlich wahrgenommenen Gegenwart hervorgegangenen Metakritiken und Utopien.Le pessimisme culturel est l'un des thèmes marquants des décennies allant du tournant du XXe siècle à la fin de la République de Weimar. On lui associe souvent une manière de thèse selon laquelle il aurait été propagé par des prophètes inspirés par l'esprit du temps, eux-mêmes d'orientation 'droitière', et aurait fait le lit du national-socialisme. A contrario, certains ont formulé des objections critiques quant à cette thèse. Partant de l'histoire des idées et des idéologies, les études rassemblées ici se concentrent sur le contexte intellectuel du pessimisme culturel et étudient ses protagonistes ainsi que les métacritiques et utopies issues de leur confrontation avec un présent qu'ils percevaient comme menaçant.
EUR 46,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: Mängelexemplar/near mint. Identité poétique dans l'oeuvre d'Ernst Meister (1911-1979). Die französischsprachige Studie beleuchtet Meisters Werk, indem sie die darin enthaltenen poetischen und gedanklichen Strukturen parallel untersucht. Prenant appui sur l'herméneutique historique (P. Szondi) et la notion de subjectivité lyrique (W. Iser, K. Stierle) réexaminée de manière critique, l'auteur entend renouveler la compréhension de l'oeuvre de Meister au moyen d'une analyse parallèle des structures poétiques et théoriques qu'elle contient. De plus, les textes théoriques de Meister sont analysés en détail dans ce volume. Il apparaît que le poète a intégré progressivement à son oeuvre un questionnement philosophique. La sobriété de plus en plus marquée de son écriture fait ressortir les césures qui constellent les modes de représentation et de pensée propres à tout une tradition philosophique et poétique, débat qui conduit dans le voisinage de Heidegger et de Gadamer, mais aussi de Hölderlin, Celan ou Valéry. XX,490 Seiten, broschiert (Contacts. Série 3: Études et documents; vol. 42/Peter Lang Verlag 1998). Statt EUR 96,95. Gewicht: 660 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Französisch.
Verlag: Bern ; Frankfurt am Main ; Wien : Peter Lang, 2017
ISBN 10: 3034316232 ISBN 13: 9783034316231
Sprache: Französisch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
EUR 51,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 615 Seiten 615 Seiten; Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 758 210x148x32 mm 8° , Softcover/Paperback.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 132,05
Gebraucht ab EUR 51,95
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Peter Lang Group AG, International Academic Publishers, 2008
ISBN 10: 3039117629 ISBN 13: 9783039117628
Sprache: Französisch
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 53,52
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Gut. Seiten; 9783039117628.3 Gewicht in Gramm: 500.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 83,00
Gebraucht ab EUR 53,52
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 74,60
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Nachdem das dichterische Werk Erich Arendts (1903-1984) lange als «Geheimtipp» (Fritz J. Raddatz) galt, findet in den letzten Jahren auf Grund neuer Editionen seiner Werke und Forschungsarbeiten eine literaturgeschichtliche Anerkennung des Dichters statt, den Walter Jens als einen der «großen Poetae docti» des 20. Jahrhunderts bezeichnet hat. Die Beiträge dieser Publikation eröffnen insbesondere neue Perspektiven auf sein Spätwerk, in dem hermeneutisch- geschichtsphilosophische Interpretationsansätze mit jüngeren Fragestellungen aus Gedächtnistheorie und Textgenese verbunden werden. Arendts poetische Konstruktion einer «Gegengeschichte aus der Perspektive der Opfer» in seinen fünf letzten Gedichtbänden Ägäis (1967), Feuerhalm (1973), Memento und Bild (1976), Zeitsaum (1978) und entgrenzen (1981) kreist um die Zerstörung des Prinzips Hoffnung. Die zentrale Gedächtnisfunktion von Arendts Spätwerk liegt in einer ethischen Konzeption der Poesie als «Mnemotechnik des Wahren». Neben dieser impliziten Gedächtnispoetik des Arendtschen Spätwerks diskutieren die Beiträge dieses Bandes die enge Wechselwirkung zwischen Text- und Gedächtnisprozessen, um die Konstruktivität dieser spezifischen ars memoriae ans Licht zu bringen: das poetische Gedächtnis erscheint als Produkt eines spezifischen Schreibprozesses, im Sinne von John E. Jackson als Ergebnis einer « mémoire écrite ».
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 60,36
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. | Seiten: 357 | Sprache: Französisch | Produktart: Bücher.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 79,20
Gebraucht ab EUR 60,36
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Frankfurt, M. u.a. : Lang, 2015
ISBN 10: 3631654405 ISBN 13: 9783631654408
Sprache: Französisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalhardcover. Zustand: Sehr gut. 525 S. Ein tadelloses Exemplar. - Deutsch und Französisch. - Diese Festschrift, die Gérard Raulet zu seinem 65. Geburtstag gewidmet ist, will den Dank des engeren Kreises seiner Kollegen und Schüler zum Ausdruck bringen, die von seiner Lehre und vom wissenschaftlichen Austausch mit ihm, insbesondere im Rahmen der von ihm 1982 gegründeten Groupe de recherche sur la culture de Weimar an der Maison des Sciences de l'Homme in Paris, entscheidende Anregungen erfahren haben. Die hier versammelten 27 Beiträge können nur einen bescheidenen Ausschnitt aus dem umfassenden Forschungsfeld widerspiegeln, das ihm zu seiner internationalen Anerkennung als Germanist, Ideengeschichtler und Philosoph verholfen hat. / Ce volume d'hommage dédié à Gérard Raulet à l'occasion de son soixante-cinquième anniversaire exprime la reconnaissance du cercle proche des collègues et élèves qui ont pu bénéficier de son enseignement et des échanges scientifiques entretenus avec lui, notamment au sein du Groupe de recherche sur la culture de Weimar qu'il a créé dès 1982 auprès de la Maison des Sciences de l'Homme de Paris. Les 27 contributions qui y sont réunies s'efforcent de donner un modeste reflet de l'immense champ des recherches qui lui a valu sa réputation internationale de germaniste, d'historien des idées et de philosophe. ISBN 9783631654408 Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 765.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 86,36
Gebraucht ab EUR 68,99
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Bern ua: Peter Lang, 2008
Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErste Auflage. 8°. XXIII, 548 S. Orig.-Karton (=Convergences. Collection publiée sous la direction de Michel Grunewald; Vol.46) Neuwertiges Exemplar (Neupreis: 121,20 EUR).
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 80,45
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Suivant Gilles Deleuze : « Ecrire est une affaire de devenir, toujours inachevé, toujours en train de se faire, et qui déborde toute matière vivable ou vécue. C'est un processus, c'est-à-dire un passage de Vie qui traverse le vivable et le vécu » (Critique et clinique, p. 11). Le deuxième numéro de Genèses de textes consacre sa partie thématique à ce passage de Vie, souhaitant rendre attentif aux principes de lecture de Gilles Deleuze (parfois en compagnie de Félix Guattari). D'une part sont présentés certains des principes théoriques permettant de situer Gilles Deleuze relativement à la philosophie nietzschéenne, à Freud, à Lacan, aux principes de lecture de Barthes, à l'épistémologie de Whitehead ainsi qu'à l'herméneutique d'Agamben. D'autre part, des études plus ponctuelles mettent en avant les traits majeurs des interprétations de Gilles Deleuze relativement à Kafka, Sacher Masoch et au cinéma. «Schreiben», so liest man bei Gilles Deleuze, «ist eine Sache des Werdens, stets unfertig, stets im Entstehen begriffen, und lässt jeden lebbaren oder erlebten Stoff hinter sich. Es ist ein Prozess, das heißt, ein Weg, der sich dem Leben öffnet und das Lebbare und Erlebte durchquert» (Kritik und Klinik, S. 11). Der zweite Band der Reihe Textgenesen widmet sich diesem Weg. Betrachtet werden die Lektüre-Prinzipien von Gilles Deleuze (zum Teil in Zusammenarbeit mit Felix Guattari). Zum einen werden einige der theoretischen Grundsätze vorgestellt, die es erlauben, das Verhältnis Deleuzes zur Philosophie Nietzsches, zu Freud, Lacan, zu den Lektüre-Prinzipien von Barthes, der Epistemologie Whiteheads sowie der Hermeneutik Agambens zu bestimmen. Zum anderen werden in Einzelstudien wesentliche Züge der Interpretationen Deleuzes herausgearbeitet, in denen er sich mit Kafka, Sacher Masoch und dem Film auseinandersetzt.
EUR 83,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Les relations du texte, de l'image et de la photographie sont abordées dans ce cinquième volume de notre revue. Elles sont considérées comme un facteur qui d'une part détermine la genèse des textes, d'autre part se trouve en étroite corrélation avec la question de la mimésis telle qu'elle a été abordée par Erich Auerbach et permettant de ce fait de renouveler la compréhension de l'un et l'autre phénomènes. Outre les textes de la deuxième moitié du vingtième siècle et du début du vingt-et-unième siècle traités en début de volume, l'ouvrage porte sur l'oeuvre de Joseph Roth. La réception de cette dernière est un phénomène remarquable de l'histoire des idées du demi-siècle passé lors duquel la manière de lire l'oeuvre et de la qualifier voire de l'étiqueter s'est souvent modifiée. Dans ce volume, les contributions entendent donner accès à la richesse de l'oeuvre. Plusieurs documents inédits en lien à l'oeuvre et à sa réception y sont présentés. Das Wechselverhältnis von Text, Bild und Photographie wird in diesem 5. Band unseres Jahrbuchs als ein Faktor erörtert, der zum einen die Textgenese bestimmt, zum anderen die Mimesisfrage, wie sie von Erich Auerbach aufgeworfen wurde, neu zu konturieren erlaubt. Neben Texten aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und des beginnenden 21. Jahrhunderts liegt ein Schwerpunkt auf den Texten von Joseph Roth. Die Roth-Rezeption ist ein bemerkenswertes Phänomen der Ideengeschichte der letzten 50 Jahre - die Zuordnungen und Bewertungen dieses Schriftstellers haben sich mehrere Male verändert. Unsere Beiträge versuchen, die Breite seines Werkes nachzuzeichnen und präsentieren gleichzeitig einige neue dokumentarische Fundstücke zu diesem und zur Rezeption.