Verwandte Artikel zu Corps-image-texte chez Deleuze: 2 (Genèses de Textes...

Corps-image-texte chez Deleuze: 2 (Genèses de Textes / Textgenesen) - Softcover

 
9783034300193: Corps-image-texte chez Deleuze: 2 (Genèses de Textes / Textgenesen)

Inhaltsangabe

Suivant Gilles Deleuze : « Ecrire est une affaire de devenir, toujours inachevé, toujours en train de se faire, et qui déborde toute matière vivable ou vécue. C'est un processus, c'est-à-dire un passage de Vie qui traverse le vivable et le vécu » ('Critique et clinique,' p. 11). Le deuxième numéro de Genèses de textes consacre sa partie thématique à ce passage de Vie, souhaitant rendre attentif aux principes de lecture de Gilles Deleuze (parfois en compagnie de Félix Guattari). D'une part sont présentés certains des principes théoriques permettant de situer Gilles Deleuze relativement à la philosophie nietzschéenne, à Freud, à Lacan, aux principes de lecture de Barthes, à l'épistémologie de Whitehead ainsi qu'à l'herméneutique d'Agamben. D'autre part, des études plus ponctuelles mettent en avant les traits majeurs des interprétations de Gilles Deleuze relativement à Kafka, Sacher Masoch et au cinéma. «Schreiben», so liest man bei Gilles Deleuze, «ist eine Sache des Werdens, stets unfertig, stets im Entstehen begriffen, und lässt jeden lebbaren oder erlebten Stoff hinter sich. Es ist ein Prozess, das heißt, ein Weg, der sich dem Leben öffnet und das Lebbare und Erlebte durchquert» ('Kritik und Klinik,' S. 11). Der zweite Band der Reihe Textgenesen widmet sich diesem Weg. Betrachtet werden die Lektüre-Prinzipien von Gilles Deleuze (zum Teil in Zusammenarbeit mit Felix Guattari). Zum einen werden einige der theoretischen Grundsätze vorgestellt, die es erlauben, das Verhältnis Deleuzes zur Philosophie Nietzsches, zu Freud, Lacan, zu den Lektüre-Prinzipien von Barthes, der Epistemologie Whiteheads sowie der Hermeneutik Agambens zu bestimmen. Zum anderen werden in Einzelstudien wesentliche Züge der Interpretationen Deleuzes herausgearbeitet, in denen er sich mit Kafka, Sacher Masoch und dem Film auseinandersetzt.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Biografía del autor

Fran oise Lartillot est professeur de litt rature et histoire des id es l'universit Paul Verlaine - Metz. Elle a t Secr taire g n rale de l'Association des Germanistes de l'Enseignement Sup rieur (AGES) puis Pr sidente de cette m me association. Fran oise Lartillot est galement l'auteur de publications sur le rapport entre po sie et po tologie du 18e au 21e si cle ainsi que sur des questions d'histoire culturelle et d'histoire des id es. Fran oise Lartillot ist Professorin f r Literaturwissenschaft und Ideengeschichte an der Universit t Paul Verlaine in Metz. Sie war zuerst Generalsekret rin, sp ter Pr sidentin der Association des Germanistes de l'Enseignement Sup rieur (AGES). Fran oise Lartillot schreibt und publiziert ber die Beziehung zwischen Poesie und Poetologie vom 18. bis zum 21. Jahrhundert, ber kulturanalytische bzw. kulturhistorische Fragen sowie ber Ideengeschichte.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagPeter Lang
  • Erscheinungsdatum2010
  • ISBN 10 3034300190
  • ISBN 13 9783034300193
  • EinbandTapa blanda
  • SpracheFranzösisch
  • Anzahl der Seiten199

EUR 29,49 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Corps-image-texte chez Deleuze: 2 (Genèses de Textes...

Foto des Verkäufers

Françoise Lartillot
Verlag: Peter Lang, 2010
ISBN 10: 3034300190 ISBN 13: 9783034300193
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Suivant Gilles Deleuze : « Ecrire est une affaire de devenir, toujours inachevé, toujours en train de se faire, et qui déborde toute matière vivable ou vécue. C'est un processus, c'est-à-dire un passage de Vie qui traverse le vivable et le vécu » (Critique et clinique, p. 11). Le deuxième numéro de Genèses de textes consacre sa partie thématique à ce passage de Vie, souhaitant rendre attentif aux principes de lecture de Gilles Deleuze (parfois en compagnie de Félix Guattari). D'une part sont présentés certains des principes théoriques permettant de situer Gilles Deleuze relativement à la philosophie nietzschéenne, à Freud, à Lacan, aux principes de lecture de Barthes, à l'épistémologie de Whitehead ainsi qu'à l'herméneutique d'Agamben. D'autre part, des études plus ponctuelles mettent en avant les traits majeurs des interprétations de Gilles Deleuze relativement à Kafka, Sacher Masoch et au cinéma. «Schreiben», so liest man bei Gilles Deleuze, «ist eine Sache des Werdens, stets unfertig, stets im Entstehen begriffen, und lässt jeden lebbaren oder erlebten Stoff hinter sich. Es ist ein Prozess, das heißt, ein Weg, der sich dem Leben öffnet und das Lebbare und Erlebte durchquert» (Kritik und Klinik, S. 11). Der zweite Band der Reihe Textgenesen widmet sich diesem Weg. Betrachtet werden die Lektüre-Prinzipien von Gilles Deleuze (zum Teil in Zusammenarbeit mit Felix Guattari). Zum einen werden einige der theoretischen Grundsätze vorgestellt, die es erlauben, das Verhältnis Deleuzes zur Philosophie Nietzsches, zu Freud, Lacan, zu den Lektüre-Prinzipien von Barthes, der Epistemologie Whiteheads sowie der Hermeneutik Agambens zu bestimmen. Zum anderen werden in Einzelstudien wesentliche Züge der Interpretationen Deleuzes herausgearbeitet, in denen er sich mit Kafka, Sacher Masoch und dem Film auseinandersetzt. Artikel-Nr. 9783034300193

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 80,45
Währung umrechnen
Versand: EUR 29,49
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Françoise Lartillot
Verlag: Peter Lang, 2010
ISBN 10: 3034300190 ISBN 13: 9783034300193
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Corps-image-texte chez Deleuze- Körper-Bild-Text bei Deleuze | Françoise Lartillot | Taschenbuch | Deutsch | Peter Lang | EAN 9783034300193 | Verantwortliche Person für die EU: Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, 99095 Erfurt, produktsicherheit[at]zeitfracht[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 103750459

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 80,45
Währung umrechnen
Versand: EUR 70,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 5 verfügbar

In den Warenkorb