Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Gratisversand
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Verlag: Princeton University Press, 2009
ISBN 10: 0691143145ISBN 13: 9780691143149
Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich
Buch
Paperback. Zustand: Very Good. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.
Verlag: Rowohlt Verlag GmbH 2019-03-01, 2019
ISBN 10: 3498006789ISBN 13: 9783498006785
Anbieter: Blackwell's, Oxford, OX, Vereinigtes Königreich
Buch
hardback. Zustand: New. Language: ger.
Verlag: rowohlt, 2019
Anbieter: buchkontor warburg, Warburg, Deutschland
613 s gebunden umschlag neuwertig pages.
Verlag: Rowohlt Verlag Gmbh, 2019
ISBN 10: 3498006789ISBN 13: 9783498006785
Anbieter: artbook-service, Berlin, Deutschland
Buch
gebunden. Zustand: Gebraucht. Gebraucht - Sehr gut Ungelesenes, vollständiges Exemplar; in sehr gutem Zustand mit leichten Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Die Anatomie der deutschen Angst: Frank Biess erzählt die Geschichte der Bundesrepublik als eine Geschichte kollektiver Ängste. Die Furcht vor Vergeltung in der unmittelbaren Nachkriegszeit, die Angst vor einem Atomkrieg und kommunistischer Infiltration in den fünfziger Jahren und dann vor Arbeitslosigkeit durch Automatisierung und vor autoritären politischen Tendenzen, schließlich die apokalyptischen Ängste der achtziger Jahre: Immer waren die politischen Debatten und die deutsche Politik von Angst geprägt, nicht zuletzt von der Angst vor der vermeintlichen Allgegenwart des Faschismus. Biess geht es nicht darum, im Rückblick die Berechtigung dieser Ängste zu bewerten. Er beschreibt vielmehr ihre prägende Rolle für die Entwicklung des Landes. Die Erfahrung von Krieg und Gewalt, lautet seine These, begleitete die Demokratisierung und Liberalisierung der Bundesrepublik; die Angst stellte die soziale und politische Ordnung in Frage - und stabilisierte sie zur gleichen Zeit. Schließlich diskutiert der Autor die Auswirkungen dieser Angstgeschichte auf die politische Kultur der Berliner Republik. Sind die aktuellen Ängste vor Krieg, Einwanderung und Terrorismus noch spezifisch deutsch, also auf die deutsche Vergangenheit bezogen Oder spiegeln sie allgemeinere »transnationale« Befürchtungen, die sich in anderen westlichen Nationen auch finden lassen Er geht damit der spannenden Frage nach, ob die Geschichte der »deutschen Angst« heute an ihr Ende gelangt ist. 624 pp. Deutsch.
Verlag: OUP Oxford 2022-06-22, Oxford, 2022
ISBN 10: 0192867873ISBN 13: 9780192867872
Anbieter: Blackwell's, Oxford, OX, Vereinigtes Königreich
Buch
paperback. Zustand: New. Language: ENG.
Verlag: Princeton University Press 2009-07-03, Princeton, 2009
ISBN 10: 0691143145ISBN 13: 9780691143149
Anbieter: Blackwell's, Oxford, OX, Vereinigtes Königreich
Buch
paperback. Zustand: New. Language: ENG.
Verlag: Rowohlt Verlag Gmbh Feb 2019, 2019
ISBN 10: 3498006789ISBN 13: 9783498006785
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Die Anatomie der deutschen Angst. Frank Biess erzählt die Geschichte der Bundesrepublik als eine Geschichte kollektiver Ängste. Die Furcht vor Vergeltung in der unmittelbaren Nachkriegszeit, die Angst vor einem Atomkrieg und kommunistischer Infiltration in den fünfziger Jahren und dann vor Arbeitslosigkeit durch Automatisierung und vor autoritären politischen Tendenzen, schließlich die apokalyptischen Ängste der achtziger Jahre: Immer waren die politischen Debatten und die deutsche Politik von Angst geprägt, nicht zuletzt von der Angst vor der vermeintlichen Allgegenwart des Faschismus. Biess geht es nicht darum, im Rückblick die Berechtigung dieser Ängste zu bewerten. Er beschreibt vielmehr ihre prägende Rolle für die Entwicklung des Landes. Die Erfahrung von Krieg und Gewalt, lautet seine These, begleitete die Demokratisierung und Liberalisierung der Bundesrepublik; die Angst stellte die soziale und politische Ordnung in Frage - und stabilisierte sie zur gleichen Zeit. Schließlich diskutiert der Autor die Auswirkungen dieser Angstgeschichte auf die politische Kultur der Berliner Republik. Sind die aktuellen Ängste vor Krieg, Einwanderung und Terrorismus noch spezifisch deutsch, also auf die deutsche Vergangenheit bezogen Oder spiegeln sie allgemeinere «transnationale» Befürchtungen, die sich in anderen westlichen Nationen auch finden lassen Er geht damit der spannenden Frage nach, ob die Geschichte der «deutschen Angst» heute an ihr Ende gelangt ist.
Verlag: Oxford University Press, Incorporated, 2020
ISBN 10: 0198714181ISBN 13: 9780198714187
Anbieter: Better World Books, Mishawaka, IN, USA
Buch
Zustand: Very Good. Former library book; may include library markings. Used book that is in excellent condition. May show signs of wear or have minor defects.
Verlag: Oxford University Press, 2022
ISBN 10: 0192867873ISBN 13: 9780192867872
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Buch
Zustand: Sehr gut. 432 S. Gepflegter, sauberer Zustand. 40643986/2 Gewicht in Gramm: 634 Taschenbuch, Maße: 23.27 cm x 2.24 cm x 15.75 cm.
Verlag: OXFORD UNIV PR Okt 2022, 2022
ISBN 10: 0192867873ISBN 13: 9780192867872
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - German Angst analyses the relationship between fear and democracy in postwar West Germany. While fear and anxiety have historically been associated with authoritarian regimes, Frank Biess demonstrates the ambivalent role of these emotions in a democratizing society: in West Germany, fear and anxiety both undermined democracy and stabilized it. By taking seriously postwar Germans' uncertainties about the future, this study challenges dominant linear andteleological narratives of postwar West German 'success', highlighting the prospective function of memories of war, National Socialism, and the Holocaust. Postwar Germans projected fears and anxieties that they derived from memories of a catastrophic past into the future.Based on case studies from the 1940s to the present, German Angst provides a new interpretive synthesis of the Federal Republic. It tells the history of the Federal Republic as a series of cyclical crises in which specific fears and anxieties emerged, served a variety of political functions, and then again abated. Drawing on recent interdisciplinary insights generated by the field of emotion studies, Biess's study transcends the dichotomy of 'reason' and 'emotion'. Fear and anxietywere not exclusively irrational and dysfunctional, but served important roles in postwar democracy. These emotions sensitized postwar Germans to the dangers of an authoritarian transformation, and they also served as emotional engines of new social movements, including the environmental and peace movements.German Angst also provides an original analysis of the emotional basis of right-wing populism in Germany today, and it explores the possibilities of a democratic politics of emotion.
Verlag: OUP OXFORD 2020-09-10, Oxford, 2020
ISBN 10: 0198714181ISBN 13: 9780198714187
Anbieter: Blackwell's, Oxford, OX, Vereinigtes Königreich
Buch
hardback. Zustand: New. Language: ENG.