Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:Ob Muße oder Faulheit, ob Kontemplation oder provokatives Nichtstun - diese und weitere Formen fehlenden und fehlschlagenden Handelns sind Themen der europäischen und besonders der russischen Literatur seit der Aufklärung. Die Beitragenden behandeln verschiedene Aspekte des Nicht-Tuns und Nichtstuns: von den glücklichen Müßiggängern des 18. Jahrhunderts über Gon?arovs Helden Oblomov, der es kaum aus dem Bett und in die Pantoffeln schafft, bis hin zu den Müdigkeitsdiskursen einer desillusionierten Moderne. Dieser Band zeichnet eine Geschichte der Skepsis gegenüber dem Tun, die jenseits der alten wie neuen Arbeitsideologien einen Raum authentischer Humanität und menschlicher Freiheit eröffnet.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Sonja Koroliov ist eine deutsch-oesterreichische Slawistin mit weiteren Schwerpunkten in der Klassischen Philologie und Philosophie. Sie ist Tragerin des Erika-Cremer-Habilitationspreises und arbeitet als Wissenschaftlerin an der Universitat Innsbruck. Andrea Zink ist habilitierte Slawistin mit weiteren Schwerpunkten in der Osteuropaischen Geschichte und Philosophie. Sie arbeitet als Professorin fur Slawische Literaturwissenschaft an der Universitat Innsbruck.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Versand:
EUR 28,99
Von Deutschland nach USA
Buchbeschreibung Buch. Zustand: Neu. Neuware -Ob Muße oder Faulheit, ob Kontemplation oder provokatives Nichtstun - diese und weitere Formen fehlenden und fehlschlagenden Handelns sind Themen der europäischen und besonders der russischen Literatur seit der Aufklärung. Die Beitragenden behandeln verschiedene Aspekte des Nicht-Tuns und Nichtstuns: von den glücklichen Müßiggängern des 18. Jahrhunderts über Goncarovs Helden Oblomov, der es kaum aus dem Bett und in die Pantoffeln schafft, bis hin zu den Müdigkeitsdiskursen einer desillusionierten Moderne. Dieser Band zeichnet eine Geschichte der Skepsis gegenüber dem Tun, die jenseits der alten wie neuen Arbeitsideologien einen Raum authentischer Humanität und menschlicher Freiheit eröffnet. 300 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783631740774
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren