Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Versand:
EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Buchbeschreibung Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03406307736-G
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Leinen. 465 S. Schutzumschlag gering berieben u. bestaubt // Mythologie , Griechenland , Griechenland / Religion , Mythologie / Länder, Gebiete, Völker // Griechenland, Philosophie, Allgemeine und Vergleichende Religionswissenschaft, Nichtchristliche Religionen, Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, Klassische Sprach- und Literaturwissenschaft SL03 9783406307737 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 830. Artikel-Nr. 329710
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 0. 23 cm. 465 S., mit 6 Abb. OLwd., mit Schutzumschl. Su leicht berieben, innen sauber und ordentlich. Sprache: Deutschutsch 0,800 gr. Artikel-Nr. 30604BB
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung OLn. 1-2, OU. 465 S. m. 6 Abb., Die angegebenen Versandkosten gelten bei AbeBooks und ZVAB nur für Bücher bis zum Gewicht von 1000 g (Bücher- / Warensendung). Über höhere Versandkosten bei schwereren Büchern werden Sie von uns informiert. - Wegen der EPR-Bestimmungen liefern wir nicht nach Bulgarien, Estland, Griechenland, Irland, Luxemburg, Kroatien, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien und Ungarn. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 807. Artikel-Nr. 2469
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: Gut. 465 S. ; 23 cm Originalleinenband Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 743. Artikel-Nr. 156105
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: Gut. 465 S. ; 23 cm Originalleinenband mit Schutzumschlag. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 743. Artikel-Nr. 152090
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Hardcover. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Guter Umschlag. 1. Auflage. 465 p; 6 Abb. Artikel-Nr. BJU-0251
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Olnbd. g.e. Gr.-8° Olnbd. de 465 pp. Artikel-Nr. 499187166
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 14 x 23 cm Leinen. Zustand: Gut. 1. Auflage. 465 Seiten hellbaluer Leinenband mit Schutzumschlag; wenige Anstreichungen, sonst gut erhaltenes, sauberes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1. Artikel-Nr. 73141
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Originalleinen mit Umschlag. Zustand: Gut. 465 S. ; 23 cm Gutes Ex.; wenige Anstreichungen. - INHALT : Die ontologischen Grundlagen der Dichtung Friedrich Hölderlins Das Eine, in sich selbst Unterschiedene; Parataxe, Hypotaxe und Synthesis Gestalt und Wesen; Subjekt und Objekt Das Numinose Vertrautheit und UnVertrautheit mit mythischer Welterfahrung Die Griechen Die Zeit II Kapitel Zum Vergleich: Ontologische Grundlagen der Naturwissenschaft Ihre geschichtlichen Wurzeln und ihre Fragwürdigkeiten Descartes Newton Einstein Bohr und Einstein Schlußbemerkung III Kapitel Zur Geschichte der Mythos-Deutung Die allegorische und die euhemeristische Deutung des Mythos Die Deutung des Mythos als "Krankheit der Sprache" Die Deutung des Mythos als Poesie und schöner Schein Die ritualistisch-soziologische Deutung des Mythos Die psychologische Deutung des Mythos Die transzendentale Deutung des Mythos Die strukturalistische Deutung des Mythos Die symbolistische und romantische Deutung des Mythos Die Deutung des Mythos als Erfahrung des Numinosen Kritischer Rückblick Ausblick auf das Folgende TV Kapitel Der Umriß einschlägiger wissenschaftlicher Ontologien als Leitfaden für die folgenden Untersuchungen Ontologische Grundlagen der Naturwissenschaften Ontologische Grundlagen der Psychologie Ontologische Grundlagen der Sozialwissenschaften Der Leitfaden für die folgenden Untersuchungen V Kapitel Gegenständlichkeit als Einheit von Ideellem und Materiellem im griechischen Mythos Die numinosen Wesen der Natur Mythische Substanz Unterschiede zwischen mythischer und wissenschaftlicher Natur-Auffassung Psychische numinose Wesen Leib-seelische Orte im Menschen für numinose Wirksamkeit Mythische Substantialität im Menschen Seelische Vermögen als göttliche Gabe Das mythische Verhältnis von Innen und Außen Die mythische Bedeutung von Name und Wort Die mythische Einheit von Traum und Wirklichkeit Beispiele psychischer Götter Unterschiede zwischen mythischer und psychologischer Auffassung vom Menschen Numinose Wesen in Gemeinschaft und Geschichte Das Numinose im sozialen Leben Das Numinose in der Geschichte Unterschiede zwischen mythischer und sozialwissenschaftlicher Auffassung von Gemeinschaft und Geschichte Die numinosen Wesen als das Apriori der mythischen Welterfahrung VI Kapitel Regelhafte Abläufe als Archäi im griechischen Mythos Archäi in Natur, Psyche, Gemeinschaft und Geschichte Die Archäi als Ereignisabläufe mythischer Substanzen Zum Unterschied der wissenschaftlichen Begriffe "Naturgesetz" und "historische Regel" einerseits und der mythischen Vorstellungen einer Arche andererseits VII Kapitel Die Zeit im griechischen Mythos Die heilige und die profane Zeit Die mythische Zeit im Spiegel der späteren griechischen Logographen, Genealogen und Mythographen Spuren mythischer Zeitvorstellung bei Plato und Aristoteles VIII Kapitel Der Raum im griechischen Mythos Der Temenos als heiliger Ort Die mythische Landschaft Mythische Raumorientierung und mythischer Kosmos Heiliger und profaner Raum Der mythische Raum im Spiegel des Vorsokratikers Anaximander und des Geographen Hekataios Topologische und metrische Unterschiede zwischen der mythischen und der wissenschaftlichen Raumauffassung Hypotaxe und Synthese in den Temena IX Kapitel Ganzes und Teil im griechischen Mythos Eine genauere Bestimmung des mythischen Substanzbegriffes Wo der Unterschied von Ganzem und Teil verschwindet "Wo das Ganze eine Funktion der Teile ist "Wo die Teile Funktion eines Ganzen sind Die mythische Substanzvorstellung im Spiegel der Vorsokratiker Die Unterschiede zur wissenschaftlichen Auffassung von Ganzem und Teil X Kapitel Die Modalitäten im griechischen Mythos im Unterschied zu denjenigen der Wissenschaft Der griechische Mythos als ontologisches System XI Kapitel Das mythische Fest Die Bedeutung der Archäi für mythische Feste Der mythische Raum im mythischen Fest Die Rolle der Einheit von Ideellem und Materiellem, des mythischen Verhältnisses von Ganzem und Teil sowie der mythischen Substanz im Fest als Opfermahl Mythische Zeit und mythisches Fest XII Kapitel Die griechische Tragödie als mythisches Ereignis Der Mythos bei Aischylos Der Mythos bei Sophokles Die griechische Tragödie als kultisch-mythisches Fest Die von Herodot und Aristoteles angegebenen Quellen der Tragödie Über den Zusammenhang von Heroenkult und chthonischem Mythos Über den Zusammenhang von chthonischem und dionysischem Mythos Die Entstehung der Tragödie aus der Verschmelzung von Heroenkult, chthonischem Kult und Dionysoskult Die Rolle des olympischen Mythos Epiphanie und Arche in der griechischen Tragödie . (u.v.a.m.) ISBN 9783406307737 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800. Artikel-Nr. 1093021
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren