Verlag: Bertelsmann Club GmbH, Buchgemeinschaft Donauland Kremayr & Scheriau u. a., Güthersloh, Wien u.a., 1989
Anbieter: Buchversand Joachim Neumann, Neubrandenburg, MV, Deutschland
311 S., mit zahlreichen Fotos und einigen Zeichnungen. Hardcover. Sehr gut erhalten.
Verlag: Bertelsmann Club GmbH, Buchgemeinschaft Donauland Kremayr & Scheriau u. a. o.J., Gütersloh, Stuttgart, Wien
Anbieter: Buchversand Joachim Neumann, Neubrandenburg, MV, Deutschland
766 S. Originaleinband, jedoch ohne OU! Kleiner Schmutzfleck im Schnitt unten, sonst aber ordentlicher Zustand.
Verlag: Bertelsmann Club GmbH, Buchgemeinschaft Donauland Kremayr & Scheriau u. a. 0.J., Gütersloh, Kornwestheim, Wien, Zug
Anbieter: Buchversand Joachim Neumann, Neubrandenburg, MV, Deutschland
575 S. Opppbd., jedoch ohne OU! Ecken ein wenig gestaucht, sonst aber in gutem Zustand.
Verlag: Wien, Buchgemeinschaft Donauland Kremayr & Scheriau u. a. ca. ., 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Ruland & Raetzer, Saarbrücken, Deutschland
Hardcover. Zustand: Sehr gut. 8°. 302 S., 1 Bl., illustrierter Orig.-Halbleinenband (ohne den Cellophanumschlag) mit Rückenvergoldung und Kopffarbschnitt. - Die Märchen der Weltliteratur. Begründet von Friedrich von der Leyen. - Neuausgabe, mit einem Nachwort von Felix Karlinger. Lizenzausgabe des Eugen Diederichs Verlags, München. - Sehr gutes Exemplar.
Verlag: Wien, Buchgemeinschaft Donauland Kremayr & Scheriau u. a. ca. ., 1992
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Ruland & Raetzer, Saarbrücken, Deutschland
Hardcover. Zustand: Sehr gut. 8°. 308 S., illustrierter Orig.-Halbleinenband (ohne den Cellophanumschlag) mit Rückenvergoldung und Kopffarbschnitt. - Die Märchen der Weltliteratur. Begründet von Friedrich von der Leyen. - Lizenzausgabe des Eugen Diederichs Verlags, München. - Sehr gutes Exemplar.
Verlag: Wien, Buchgemeinschaft Donauland Kremayr & Scheriau u. a. ca. ., 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Ruland & Raetzer, Saarbrücken, Deutschland
8°. 285 (3) S., illustrierter Orig.-Halbleinenband (ohne den Cellophanumschlag) mit Rückenvergoldung und Kopffarbschnitt. - Die Märchen der Weltliteratur. Begründet von Friedrich von der Leyen. - Lizenzausgabe des Eugen Diederichs Verlags, München. - Gutes Exemplar.
Verlag: Wien, Buchgemeinschaft Donauland Kremayr & Scheriau u. a. ca. ., 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Ruland & Raetzer, Saarbrücken, Deutschland
8°. 424 S., illustrierter Orig.-Halbleinenband (ohne den Cellophanumschlag) mit Rückenvergoldung und Kopffarbschnitt. - Die Märchen der Weltliteratur. Begründet von Friedrich von der Leyen. - Lizenzausgabe des Eugen Diederichs Verlags, München. - Sehr gutes Exemplar.
Verlag: Wien; Donauland u. a., 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchkauz, Herzogenburg, Österreich
, Lizenzausgabe, 813 S., 8° OU. Zustand: Gut. Pappband, Schutzumschlag, privater Schriftzug am Vorsatzblatt, guter bis sehr guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Anbieter: Antiquariat Buchkauz, Herzogenburg, Österreich
8°, Pappband. Zustand: Gut. Lizenzausgabe,. 320 S., guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Wien, Donauland u. a., 1999
Anbieter: Antiquariat Weinek, Salzburg, Österreich
221 S. OPp. m. OSch. Buchgemeinschaft-Lizenzausgabe. - Mit zahlr. Abb. - Tadellos.
Verlag: Wien, Buchgemeinschaft Donauland u. a., 1990
Anbieter: Antiquariat Ballmert, Krauchenwies, BW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Lizenzausgabe (des Hugendubel-Verl., München). 29 cm. 239 (1) S., Abb., fester Pappband, sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch. Bei Bestellungen auf Rechnung bleibt Vorkasse vorbehalten. SHIPPING ONLY TO DELIVERY ADDRESSES IN GERMANY! VERSAND NUR AN LIEFERADRESSEN IN DEUTSCHLAND!
Verlag: Buchgemeinschaft Donauland Kremayr & Scheriau; Bertelsmann u. a. (Lizenz des Eugen Diederichs Verlags) Ohne Jahresangabe, Wien, Gütersloh u. a.
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Halbleinen. Zustand: neuwertig. Lizenzausgabe. Illustrierter Halbleineneinband mit reicher Rückengoldprägung, Farbkopfschnitt und transparentem Folienumschlag in sehr gutem, neuwertigem Erhaltungszustand, das Buch wurde lediglich zu Prüfzwecken aus der Originalfolie genommen. Der Verleger Eugen Diederichs (1867?1930, Gründer des gleichnamigen Verlags) schuf in Zusammenarbeit mit dem Münchner Germanisten Friedrich von der Leyen (1873?1966) und dem Marburger Sagen- und Märchenspezialisten Paul Zaunert (1879?1959) die große Reihe »Märchen der Weltliteratur«. Zwischen 1912 und 1940 erschienen (in Jena) allein 40 Bände, teils mit dem Nebentitel »Die Märchen der Völker« oder weiteren Unterreihentiteln wie »Deutscher Märchenschatz« oder »Märchen des Orients«. Zaunert schied 1927 als Mitherausgeber aus, weil er sich anderen Aufgaben zuwandte. Der Zweite Weltkrieg brachte eine Unterbrechung der Reihe, so dass diese erst wieder 1952 fortgeführt wurde. Nach dem Tode von der Leyens 1966 wurde die Reihe von dem Salzburger Romanisten Felix Karlinger (1920?2000) und dem Münchner Nordisten Kurt Schier (* 1929) betreut. Seit 1989 ist der Erzählforscher Hans-Jörg Uther (* 1944) neuer Herausgeber. ?Die Märchen der Weltliteratur stellen den größten und vielfältigsten Märchenschatz der Völker dar, der jemals in Buchform sowohl dem Wissenschaftler wie dem Märchenfreund zugänglich gemacht worden ist. [?] Nach Ulf Diederichs [*1937] Zählung sind bis heute 138 Bände in bibliophiler Ausstattung erschienen.? Verschiedene Bände der Reihe wurden von bedeutenden Fachgelehrten erstellt und zählen zu den Klassikern der deutschen Völker- und Volkskunde. Einige Einzelbände haben unter verschiedenen Herausgebern Umarbeitungen erfahren und erschienen später zum Teil unter zeitgemäßeren Titeln. Aus manchen geographischen Regionen und Literaturen sind mehrere unabhängige Bände vorhanden. Mittlerweile ist die Reihe auf insgesamt 173 erschienene Bände angestiegen ? zieht man die Neuausgaben ab, so bleiben 156 »echte«, verschiedene Märchenbände. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 322 pages. 8° (120 x 195mm).
Verlag: Buchgemeinschaft Donauland Kremayr & Scheriau; Bertelsmann u. a. (Lizenz des Eugen Diederichs Verlags) Ohne Jahresangabe, Wien, Gütersloh u. a.
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Halbleinen. Zustand: neuwertig. Lizenzausgabe. Illustrierter Halbleineneinband mit reicher Rückengoldprägung, Farbkopfschnitt und transparentem Folienumschlag in sehr gutem, neuwertigem Erhaltungszustand, das Buch wurde lediglich zu Prüfzwecken aus der Originalfolie genommen. Der Verleger Eugen Diederichs (1867?1930, Gründer des gleichnamigen Verlags) schuf in Zusammenarbeit mit dem Münchner Germanisten Friedrich von der Leyen (1873?1966) und dem Marburger Sagen- und Märchenspezialisten Paul Zaunert (1879?1959) die große Reihe »Märchen der Weltliteratur«. Zwischen 1912 und 1940 erschienen (in Jena) allein 40 Bände, teils mit dem Nebentitel »Die Märchen der Völker« oder weiteren Unterreihentiteln wie »Deutscher Märchenschatz« oder »Märchen des Orients«. Zaunert schied 1927 als Mitherausgeber aus, weil er sich anderen Aufgaben zuwandte. Der Zweite Weltkrieg brachte eine Unterbrechung der Reihe, so dass diese erst wieder 1952 fortgeführt wurde. Nach dem Tode von der Leyens 1966 wurde die Reihe von dem Salzburger Romanisten Felix Karlinger (1920?2000) und dem Münchner Nordisten Kurt Schier (* 1929) betreut. Seit 1989 ist der Erzählforscher Hans-Jörg Uther (* 1944) neuer Herausgeber. ?Die Märchen der Weltliteratur stellen den größten und vielfältigsten Märchenschatz der Völker dar, der jemals in Buchform sowohl dem Wissenschaftler wie dem Märchenfreund zugänglich gemacht worden ist. [?] Nach Ulf Diederichs [*1937] Zählung sind bis heute 138 Bände in bibliophiler Ausstattung erschienen.? Verschiedene Bände der Reihe wurden von bedeutenden Fachgelehrten erstellt und zählen zu den Klassikern der deutschen Völker- und Volkskunde. Einige Einzelbände haben unter verschiedenen Herausgebern Umarbeitungen erfahren und erschienen später zum Teil unter zeitgemäßeren Titeln. Aus manchen geographischen Regionen und Literaturen sind mehrere unabhängige Bände vorhanden. Mittlerweile ist die Reihe auf insgesamt 173 erschienene Bände angestiegen ? zieht man die Neuausgaben ab, so bleiben 156 »echte«, verschiedene Märchenbände. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 352 pages. 8° (120 x 195mm).
Verlag: Buchgemeinschaft Donauland Kremayr & Scheriau; Bertelsmann u. a. (Lizenz des Eugen Diederichs Verlags) Ohne Jahresangabe, Wien, Gütersloh u. a.
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Halbleinen. Zustand: gut. Lizenzausgabe. Illustrierter Halbleineneinband mit reicher Rückengoldprägung, Farbkopfschnitt und transparentem Folienumschlag. Einige Seiten mit Knick der oberen Ecke bzw. des Seitenrandes, ansonsten in gutem Erhaltungszustand, das Buch wurde lediglich zu Prüfzwecken aus der Originalfolie genommen. Der Verleger Eugen Diederichs (1867?1930, Gründer des gleichnamigen Verlags) schuf in Zusammenarbeit mit dem Münchner Germanisten Friedrich von der Leyen (1873?1966) und dem Marburger Sagen- und Märchenspezialisten Paul Zaunert (1879?1959) die große Reihe »Märchen der Weltliteratur«. Zwischen 1912 und 1940 erschienen (in Jena) allein 40 Bände, teils mit dem Nebentitel »Die Märchen der Völker« oder weiteren Unterreihentiteln wie »Deutscher Märchenschatz« oder »Märchen des Orients«. Zaunert schied 1927 als Mitherausgeber aus, weil er sich anderen Aufgaben zuwandte. Der Zweite Weltkrieg brachte eine Unterbrechung der Reihe, so dass diese erst wieder 1952 fortgeführt wurde. Nach dem Tode von der Leyens 1966 wurde die Reihe von dem Salzburger Romanisten Felix Karlinger (1920?2000) und dem Münchner Nordisten Kurt Schier (* 1929) betreut. Seit 1989 ist der Erzählforscher Hans-Jörg Uther (* 1944) neuer Herausgeber. ?Die Märchen der Weltliteratur stellen den größten und vielfältigsten Märchenschatz der Völker dar, der jemals in Buchform sowohl dem Wissenschaftler wie dem Märchenfreund zugänglich gemacht worden ist. [?] Nach Ulf Diederichs [*1937] Zählung sind bis heute 138 Bände in bibliophiler Ausstattung erschienen.? Verschiedene Bände der Reihe wurden von bedeutenden Fachgelehrten erstellt und zählen zu den Klassikern der deutschen Völker- und Volkskunde. Einige Einzelbände haben unter verschiedenen Herausgebern Umarbeitungen erfahren und erschienen später zum Teil unter zeitgemäßeren Titeln. Aus manchen geographischen Regionen und Literaturen sind mehrere unabhängige Bände vorhanden. Mittlerweile ist die Reihe auf insgesamt 173 erschienene Bände angestiegen ? zieht man die Neuausgaben ab, so bleiben 156 »echte«, verschiedene Märchenbände. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 253 pages. 8° (120 x 195mm).
Verlag: Buchgemeinschaft Donauland Kremayr & Scheriau; Bertelsmann u. a. (Lizenz des Eugen Diederichs Verlags) Ohne Jahresangabe, Wien, Gütersloh u. a.
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Halbleinen. Zustand: neuwertig. Lizenzausgabe. Illustrierter Halbleineneinband mit reicher Rückengoldprägung, Farbkopfschnitt und transparentem Folienumschlag in sehr gutem, neuwertigem Erhaltungszustand, das Buch wurde lediglich zu Prüfzwecken aus der Originalfolie genommen. Der Verleger Eugen Diederichs (1867?1930, Gründer des gleichnamigen Verlags) schuf in Zusammenarbeit mit dem Münchner Germanisten Friedrich von der Leyen (1873?1966) und dem Marburger Sagen- und Märchenspezialisten Paul Zaunert (1879?1959) die große Reihe »Märchen der Weltliteratur«. Zwischen 1912 und 1940 erschienen (in Jena) allein 40 Bände, teils mit dem Nebentitel »Die Märchen der Völker« oder weiteren Unterreihentiteln wie »Deutscher Märchenschatz« oder »Märchen des Orients«. Zaunert schied 1927 als Mitherausgeber aus, weil er sich anderen Aufgaben zuwandte. Der Zweite Weltkrieg brachte eine Unterbrechung der Reihe, so dass diese erst wieder 1952 fortgeführt wurde. Nach dem Tode von der Leyens 1966 wurde die Reihe von dem Salzburger Romanisten Felix Karlinger (1920?2000) und dem Münchner Nordisten Kurt Schier (* 1929) betreut. Seit 1989 ist der Erzählforscher Hans-Jörg Uther (* 1944) neuer Herausgeber. ?Die Märchen der Weltliteratur stellen den größten und vielfältigsten Märchenschatz der Völker dar, der jemals in Buchform sowohl dem Wissenschaftler wie dem Märchenfreund zugänglich gemacht worden ist. [?] Nach Ulf Diederichs [*1937] Zählung sind bis heute 138 Bände in bibliophiler Ausstattung erschienen.? Verschiedene Bände der Reihe wurden von bedeutenden Fachgelehrten erstellt und zählen zu den Klassikern der deutschen Völker- und Volkskunde. Einige Einzelbände haben unter verschiedenen Herausgebern Umarbeitungen erfahren und erschienen später zum Teil unter zeitgemäßeren Titeln. Aus manchen geographischen Regionen und Literaturen sind mehrere unabhängige Bände vorhanden. Mittlerweile ist die Reihe auf insgesamt 173 erschienene Bände angestiegen ? zieht man die Neuausgaben ab, so bleiben 156 »echte«, verschiedene Märchenbände. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 387 pages. 8° (120 x 195mm).
Verlag: Wien u. a., Buchgemeinschaft Donauland / Bertelsmann Reinhard Mohn / Buchclub Ex Libris / etc., um 1985, Auflage: Lizenzausgabe, 1985
Anbieter: Buchfink Das fahrende Antiquariat, Brugg, AG, Schweiz
Leinen, gebunden; grüner Einband, hellblaue Rückenprägung, mit farbig illustriertem Schutzumschlag / Anz. Seiten: 94 / 12,7 x 19,5 cm / Zustand: sehr gut, geringe Gebrauchsspuren; Schutzumschlag geringfügig berieben. Sprache: de.
Verlag: Erschienen in Gütersloh bei: Bertelsmann- Club und in Wien bei: Buchgemeinschaft Donauland [u. a.] ohne Jahresangabe [1991]., 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie Antiquariat Schlegl, Weiden i. d. OPf., Deutschland
Insgesamt 475+ 1 Seiten. Zustand: Schutzumschlag minimal berieben, Ecken und Kanten kaum bestoßen. Innen: Kleine schwarze Markierung auf dem Vorsatzblatt, Buchschnitt minimal angestaubt, sonst sehr sauber, wohl gepflegt und tadellos erhalten, fast neuwertig! Aus der Spezial Bibliothek eines wissenschaftlich arbeitenden Pädagogen, Sammler Exemplare. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 8°(Oktav- Format bis 22,5 cm.) Ziegelroter Original- Papp- Einband mit weiß- geprägter Rücken- Beschriftung, sowie schnee- weißer Original- Schutzumschlag schwarz und weinrot beschriftet mit einer Farb- Photographie, als Umschlags- Illustrationen, bedruckte Vor- und Nachsätze, Gestaltung Konzeptdesign in Darmstadt. Ungekürzte Lizenzausgabe, gedruckt in Darmstadt bei: May & Co., mit Genehmigung des Gustav Lübbe- Verlages in Bergisch- Gladbach (nur für Mitglieder).
Verlag: Erschienen in Wien bei: Buchgemeinschaft Donauland Kremayr und Scheriau, sowie in Gütersloh bei: Bertelsmann-Club [u. a.] im Jahre 1992., 1992
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie Antiquariat Schlegl, Weiden i. d. OPf., Deutschland
Insgesamt 303+ 1 Seiten. Zustand: Schutzumschlag minimal berieben, Ecken und Kanten kaum bestoßen. Innen: Kleine schwarze Markierung auf dem Vorsatzblatt, Buchschnitt minimal angestaubt, sonst sehr sauber, wohl gepflegt und tadellos erhalten, fast neuwertig! Aus der Spezial Bibliothek eines wissenschaftlich arbeitenden Pädagogen, Sammler Exemplare. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 8°(Oktav- Format bis 22,5 cm.) Nachtschwarzer Original- Papp- Einband mit weiß- geprägter Rücken- Beschriftung, sowie dunkel- brauner Original- Schutzumschlag weiß beschriftet mit einer Farb- Photographie, als Umschlags- Illustrationen, Gestaltung Kurt Rendl und Photo: Buenos Dias. Ungekürzte Lizenzausgabe, gedruckt in Himberg bei Wien, mit Genehmigung des Gustav Lübbe- Verlages in Bergisch- Gladbach (nur für Mitglieder).
Verlag: Wien, Buchgemeinschaft Donauland u. a., 1995
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 479 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen mit kleinen Gebrauchsspuren, Einband und Schutzumschlag berieben und bestossen, Schutzumschlag etwas fleckig, Buchschnitt und Seiten nachgedunkelt, innen sehr sauber und ordentlich Q28 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1495.
Verlag: Wien, Buchgemeinschaft Donauland Kremayr & Scheriau u. a. ca.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Kl.-8°, Hardcover/Pappeinband. Zustand: Gut. Ungekürzte Lizenzausgabe. 333 S. Buch in gutem Zustand, mit Original Schutzumschlag, 12950 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 370.