EUR 2,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb250(1) S. Tb. Handschrifl. Widmung d. Verf.a. Vorsatz. Sehr gut erhalten. dt.
Verlag: Tropen bei Klett/Cotta, Stuttgart, 2009
ISBN 10: 3608502017 ISBN 13: 9783608502015
Sprache: Deutsch
Anbieter: Falkensteiner, Falkenstein, SN, Deutschland
Erstausgabe
EUR 2,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebunden. Zustand: wie verlagsneu. Ohne Schutzumschlag. Erstausgabe. Ein Hop-Ciki-Yaya-Thriller. Schon wieder ein Mord im Rotlichtviertel: wieder eine Prostituierte, wieder ein Transvestit. Und wieder trägt die Tote den Namen eines Propheten. Irgendetwas ist faul in Istanbul. So faul, dass die Heldin einschreiten muss und die Ermittlungen in die manikürten Hände nimmt. Sie, Nachtclubbesitzerin, Femme fatale - und: ein Mann mit Kampfsportlizenz. Sie hat ein schnelles Mundwerk, die nötigen Kontakte und vor allem Durchsetzungsfähigkeit. Beste Voraussetzungen, den bestialischen Mörder zu überführen und gleich noch mit einer Menge Vorurteile über Transvestiten aufzuräumen. Ein rasanter Thriller, der ganz nebenbei eine Menge über die heutige Türkei verrät. "Eine schrille Thriller-Komödie voller Adrenalin und Lust" The Times ""Hop-Çiki-Yaya" war ein türkischer Schlager in den frühen Sechzigern. In Comedy Shows wurde es bald zum Synonym für feminine Schwule. Ein türkischer Krimi, dessen Held in Istanbul einen Nachtklub für Transvestiten betreibt und sich selbst am liebsten a la Audrey Hepburn aufbrezelt? Klingt zwar etwas schräg, ist aber erfrischend neu und interessant und nicht ohne Spannung.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 12,45
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Tropen bei Klett-Cott, Stuttgart, 2012
ISBN 10: 3608501207 ISBN 13: 9783608501209
Sprache: Deutsch
Anbieter: Falkensteiner, Falkenstein, SN, Deutschland
Erstausgabe
EUR 2,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: wie verlagsneu. Ohne Schutzumschlag. Erstausgabe. Seine Familie kann man sich nicht aussuchen . Eine exaltierte, liebestolle Tante, eine dauerbetrunkene, bauchtanzende Stiefmutter, ein bauernschlauer, Mentholzigaretten rauchender Vater und eine sich an Zwiebelmett zu Tode fressende Katze: Stine hat es nicht leicht, sich in dieser sonderbaren Familie ihren Weg zu bahnen. Eine exaltierte, liebestolle Tante, eine dauerbetrunkene, bauchtanzende Stiefmutter, ein bauernschlauer, Mentholzigaretten rauchender Vater und eine sich an Zwiebelmett zu Tode fressende Katze: Stine hat es nicht leicht, sich in dieser sonderbaren Familie ihren Weg zu bahnen. Nirgends schmeckt das Zwiebelmett so gut wie bei Reiner Fehrmann. Nach dem Tod seiner geizigen Mutter erfüllt er sich den Traum vom eigenen Imbiss. Gemeinsam mit seiner großen Liebe Ramona, Tankstellenpächtertochter und passionierte Bauchtänzerin, eröffnet er seine eigene Mett- und Frittenbude. Das ist das Umfeld, in dem Celestine, genannt Stine, aufwächst. Ihre Mutter, ein ehemaliges Au-pair-Mädchen aus Frankreich, machte sich kurz nach der Geburt aus dem Staub und ließ Stine bei ihrem Vater im hanseatischen Unterklassen-Milieu zurück. Stine liebt ihren Vater. Doch sie ist klüger und gesitteter als ihre durchgeknallte Familie und will nicht im Imbiss versauern. Und so beginnt sie nach Möglichkeiten zu suchen, ein Leben unabhängig von ihren schrägen Angehörigen zu führen. Der Roman erzählt von einer jungen Frau, die ihren Platz in der Welt sucht. Von eigenwilligen und ehrlichen Menschen. Er sticht heraus aus dem Meer der Bücher. Gekonnt verbindet die Autorin den eigentlich tragischen Hintergrund der Erzählerin Celestine - genannt Stine oder Stint - mit einem humorvollen und flüssigen Erzählstil.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 12,70
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Tropen bei Klett-Cotta, Stuttgart, 2013
ISBN 10: 3608502149 ISBN 13: 9783608502145
Sprache: Deutsch
Anbieter: Falkensteiner, Falkenstein, SN, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,25
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: wie verlagsneu. Zustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. Erstausgabe. In regelmäßigen Abständen erhält Rechtsmedizinerin Maria Krause anonyme E-Mails aus Rexville in den USA. Darin wird eine Person, die Maria angeblich nahesteht, bezichtigt, ihre eigenen Kinder zu verletzen, um Aufmerksamkeit zu erhalten. Die mysteriösen Nachrichten stammen von »E«. Krause versucht alles, um »E«s Identität aufzudecken. Als sie feststellt, dass ihr verhasster Zwillingsbruder gemeinsam mit seiner Frau Eva in den USA gelebt und mit ihr eine Tochter namens Emily hat, gerät ihre Psyche mal wieder vollkommen durcheinander. Mehr als einmal überschreitet die eigenwillige Rechtsmedizinerin moralische Grenzen, wohl wissend, dass sie sich auf gefährlichem Terrain bewegt . (Klappentext) Sie ist wieder da - Maria Krause, die durchgeknallte und labile Psychiaterin aus Odense in Dänemark. Und diesmal besser als im Vorgängerbuch ?Totenzimmer", in dem die Rechtsmedizinerin ihr Romandebüt hatte. Die dänische Autorin verwebt die Ermittlungen von Marie Krause mit dem Fall einer anonymen Briefeschreiberin. Susanne Staun ist hier ein spannendes, informatives Buch gelungen, dessen Reiz auch in seiner Protagonistin Maria Krause begründet liegt. Wer sich mit diesem schwierigen und ungewöhnlichen Charakter arrangieren kann, bekommt einen packenden Roman serviert!
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 13,20
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Stuttgart, Tropen 2013,, 2013
ISBN 10: 3608006060 ISBN 13: 9783608006063
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,87
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. 3. Aufl. 174 S. gutes Exemplar // Jón Gnarr , Autobiographie, Politik L045 9783608503227 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 310.
Verlag: Tropen bei Klett-Cotta, Stuttgart, 2009
ISBN 10: 3608501088 ISBN 13: 9783608501087
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchstube Tiffany, Barsbüttel, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Wie neu. Schutzumschlag. Eigentlich ist er Kroate, eigentlich lebt er in New York und eigentlich ist er kein Priester, sondern ein Auftragskiller mit 66 erfolgreich ausgeführten Morden. Doch einmal in Island angekommen, bleibt Toxic nichts anderes übrig, als die Rolle des Predigers zu spielen. Mehr schlecht als recht absolviert er einen Auftritt in einer TV-Show und verliebt sich auch noch in die Tochter seiner Gastgeber. Bald schon droht er aufzufliegen . Hallgrímur Helgason hat eine schräge Geschichte an den Rändern Europas geschrieben. »Der isländische Sommer ist wie ein Kühlschrank, den man sechs Wochen offen lässt. Das Licht ist die ganze Zeit an und das Gefrierfach taut, aber richtig warm wird es nie, mit Schutzumschlag, 270 Seiten.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 15,00
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. 207 S. gutes Exemplar // Sexualverhalten , Verführung , Partnerwahl , Humoristische Darstellung, Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie, Psychologie L01 9783608503043 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 370.
Verlag: Stuttgart : Tropen [2015]., 2015
ISBN 10: 3608501517 ISBN 13: 9783608501513
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Schäfer, Bochum, NRW, Deutschland
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFesteinband. Zustand: Sehr gut. 415 Seiten ; 22 cm sehr gut, wirkt ungelesen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 397.
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21,5 x 13,5 cm ; Pp. ; Zustand: Sehr gut. 221 S. ; Aus dem Amerikanischen von Nicolai von Schweder-Schreiner. Hardcoverausgabe, 221 Seiten. Sehr guter Zustand. hw911 ISBN: 9783608503067.
Verlag: Tropen Verlag, Stuttgart, 2013
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat D. Gorodin, Freiburg, Deutschland
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut erhalten. Zustand des Schutzumschlags: Sehr guter Umschlag. 201 S.
Verlag: Stuttgart : Tropen, [2019]., 2019
ISBN 10: 3608504389 ISBN 13: 9783608504385
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
Hardcover, 217 Seiten ; 20 cm, sehr guter Zustand Die Faszination des Fußballs sind die Geschichten, die er erzählt. Genauigkeit trotz Herzrasen, das Zusammenspiel schwieriger Tiden und der eine Moment, der alles ent- scheidet dort heißt es tikitaka, hier: gute Literatur. Diese 11 Kurzgeschichten sind handverlesen von den Literaturexperten und -expertinnen Hija Trojanow, Saga Stanigit, Terezia Moira und Manuel Neukirchner, Direktor des Deutschen Fußballmuseums (Deckeltext) // INHALT: ZUM SPIELMODUS DIE PREISTRÄGERIN DER PREISTRÄGER DIE FINALISTEN Manuel Neukirchner: Die atemlose Form als Ausdruck für den Fußball 9 Kristina Jovanovic: You'll N ever Walk Alone 15 David Blum: Als die Funken aufwärts flogen 31 Sebastian Behr: Elfer 49 Max Deibert: Wie ein Strahl 61 Kaleb Erdmann: N eunundneunzig Null 75 Lucan Friedland: Archipel und Insel 97 Stefan Hornbach: Konter 113 Maurus Jacobs: Aussortiert 127 Charlotte Krafft: For The Game 149 Leonard Marx: Wegsein 169 Caroline Weigele: Ballack 185 SPIELBETRACHTUNG Josef Haslinger Die Schräglage der Betrachtung 201 Die Autoren 209 Danksagung 215 Z37365G4 ISBN 9783608504385 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
(Klett-Cotta). Hardvover, 216 S. ; 22 cm; Hinterdeckel mit geringfügigen Gebrauchsspuren; guter Zustand Die letzten Kinder von Marx und Milka »Das Paradies« ist die Geschichte einer Kindheit im Ostdeutschland der 90er-Jahre. Das Portrait einer Generation, die die DDR nur aus der Erinnerung der Eltern kennt. Andrea Hanna Hünniger erzählt von einem Land, das die deutsche Einheit wie ein Kahlschlag, ein Raubzug, eine Brandrodung trifft. »Die ersten Worte, die ich von Andrea Hanna Hünniger las (und mit ihr wechselte), ließen mich bereits ungeduldig auf das warten, was jetzt vor uns liegt: Die brillante literarische Re- und Dekonstruktion Ostdeutschlands durch eine 1984 in Weimar geborene Erzählerin.« THOMAS MEINECKE (Deckeltext) // Inhalt: I. Siedlung 7 2. Mütter 29 3. Freiheit 53 4 Drogen 73 S Funktionäre 99 6. Westdeutsche II9 7 Glaube 14S 8. Psychotherapeuten I 6S 9. Ausland 189 Danksagung 219 Z35559J3 ISBN 9783608503050 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. 217 S. Original-Eingeschweißt // Deutsche Literatur, B Belletristik SL03 9783608501216 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 530.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 16,00
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe Signiert
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. 3. Aufl. 223 S. leichte Lesespuren a. Buchrücken // Deutsche Literatur, B Belletristik NG012 9783608500578 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 390.
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. 425 S. gutes Exemplar SL07 9783608501384 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 640.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Deutsche Erstausgabe. 400 Seiten. 21,7 cm. Umschlaggestaltung: Herburg Weiland. Sehr guter Zustand. Neues Exemplar. Ungelesen. Mit einer Verlagsbeilage des Klett-Cotta Verlags. Drei Söhne von neun Männern, das ist genug. In ihrer Garage surft die 80-jährige Herbjörg durchs Internet und begleicht letzte Rechnungen, während der Ofen für ihre Einäscherung heißläuft. Hallgrímur Helgasons neuer Roman ist ein Parforceritt durch die Geschichte des 20.Jahrhunderts: anrührend und voll isländischer Skurrilität. »Ich lebe hier allein in einer Garage, zusammen mit einem Laptop und einer alten Handgranate. Es ist wahnsinnig gemütlich.« »Ich möchte einen Termin für eine Einäscherung buchen.« »Einen Termin buchen?« »Genau.« »Aha. Ja . wie war noch mal der Name?« »Herbjörg María Björnsson.« »Hallo? Ich kann den Namen in der Liste nicht finden. Haben Sie den Antrag auf Einäscherung schon eingereicht?« »Nein, nein. Ich möchte einen Termin für mich buchen. Für mich selbst.« »Naja, wir bearbeiten ihn nicht, bevor . na, Sie wissen schon . also bevor, äh ., bevor die Leute tot sind, okay?« »Gut. Wenn es so weit ist, werde ich tot sein. Darauf können Sie sich verlassen. Also, wenn's eng wird, komme ich einfach vorbei, und ihr schiebt mich lebend in den Ofen.« - Hallgrímur Helgason, geboren 1959 in Reykjavík, besuchte nach dem Studium an der Hochschule für Kunst und Kunstgewerbe in Reykjavík für ein Jahr die Kunstakademie in München. Den internationalen Durchbruch brachte ihm 1996 der Roman »101 Reykjavík«, der kurze Zeit später verfilmt wurde. Helgason ist einer der international erfolgreichsten Autoren Islands. Zuletzt erschienen bei Tropen »Zehn Tipps, das Morden zu beenden und mit dem Abwasch zu beginnen« und »Eine Frau bei 1000º«. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 687 Blasslila Pappband mit farbigen Vorsätzen und Schutzumschlag.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 16,20
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Tropen ca. 2011, Stuttgart, 2011
Anbieter: Der Bücherhof, Helmbrechts, Deutschland
EUR 7,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOPBd. Zustand: sehr gut. Neubuch, modernes Antiquariat, originalverpackt, Leseexemplar Deutsch 206 pages. gr.8.
Verlag: Stuttgart : Tropen [2019]., 2019
ISBN 10: 3608504192 ISBN 13: 9783608504194
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 263 Seiten ; 21 cm, 334 g Wegen Einbandmängeln entsprechend am Unterschnitt gestempelt, sonst sehr sauber und frisch erhalten ohne Gebrauchsspuren. 9Geschichte(n)19Das System70Was ist White Privilege?96Die Angst vor dem schwarzen Planeten126 Die Feminismusfrage151 Hautfarbe und soziale Klasse192 Es gibt keine Gerechtigkeit, es gibt nur uns 213Nachspiel224 Anmerkungen239Bibliographie255Dank257Register258 ISBN 9783608504194 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 337.
Verlag: Tropen bei Klett-Cotta, Stuttgart, 2018
ISBN 10: 360850348X ISBN 13: 9783608503487
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchstube Tiffany, Barsbüttel, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Wie neu. Schutzumschlag. Ein zwanzig Jahre alter Mord. Eine Verkettung unlösbarer Rätsel. Ein Detektiv, der entschlossen ist, das dunkle Geheimnis zu entschlüsseln. Osaka, 1973: Der Pfandleiher Kirihara wird ermordet in einem verlassenen Gebäude aufgefunden. Der unerschütterliche Detektiv Sasagaki nimmt sich des Falls an, der von nun an sein Leben bestimmt. Schnell findet er heraus: Ryo, der wortkarge Sohn des Opfers, und Yukiho, die hübsche Tochter der Hauptverdächtigen, sind in das Rätsel um den Toten verwickelt. Beinahe zwanzig Jahre lang versucht Sasagaki mit zunehmender Verzweiflung, den Mord aufzuklären, in dessen Netz sich Täter, Opfer und Polizei verfangen haben. Bis über alle Grenzen hinaus, bis hin zur Obsession, 720 Seiten, mit Schutzumschlag.
Verlag: Stuttgart : Tropen, 2010
ISBN 10: 3608502068 ISBN 13: 9783608502060
Anbieter: Versandantiquariat Behnke, Stutensee, Deutschland
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover mit Schutzumschlag / geringe Gebrauchsspuren Zustand gut.
Verlag: Stuttgart : Tropen [2020]., 2020
ISBN 10: 3608504583 ISBN 13: 9783608504583
Sprache: Deutsch
Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 263 Seiten, 19 cm. Bleistiftanstreichungen am Textrand. Einband leicht berieben, ansonsten sehr gut erhalten. ISBN: 9783608504583 Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 230.
Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbKart., broschiert. Zustand: Sehr gut. 252 S., 21 cm. gemängelt. Einband leicht berieben, ansonsten sehr gut erh. ISBN: 9783608503753 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 360.
Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOPp., gebundene Ausgabe, SU. Zustand: Sehr gut. 239 S. SU. leicht berieben, ansonsten sehr gut erh. ISBN: 9783608501346 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 470.
Verlag: Stuttgart : Tropen Verlag [2020]., 2020
ISBN 10: 3608504532 ISBN 13: 9783608504538
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. Taschenbucherstausgabe. 255 (1) Seiten. 19 cm. Umschlaggestaltung: Zero. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. »Tom Kummer schreibt mit einer ungeheuren sprachlichen Zärtlichkeit.« SWR. Nina & Tom sind das ungleiche Paar, das nur die Extreme kennt. Doch nun, nach dreißig gemeinsamen Jahren, ist Nina krank. Sie wird sterben. Und niemand kann sie davon abhalten, ihre letzten Tage in Freiheit zu verbringen. Wir sind Engel der Hölle, sage ich zu Nina, als wir in der Lufthansa-Maschine die Anden überqueren. Sie legt ihren Arm über meine Schulter. Ich lege meine Finger auf ihre Wange und streiche hinunter bis zum Kinn. Ich sehe, wie ihre Lippen zittern: Tom, sagt sie, wie wollen wir jetzt weiterleben? So jemanden wie Nina hat Tom noch nie gesehen: Sie sieht aus wie ein Knabe und hat diesen Gangsterblick, der keine Schwächen zulässt. Er selbst bastelt Feuerbomben und inszeniert Geschichten, die wie die Wahrheit klingen. In Barcelona lernen sie sich kennen, in Berlin experimentieren sie mit Sex, Pop und Drogen, und in L. A. gründen sie eine Familie. Nina & Tom sind das ungleiche Paar, das nur die Extreme kennt. Doch nun, nach dreißig gemeinsamen Jahren, ist Nina krank. Sie wird sterben. Und niemand kann sie davon abhalten, ihre letzten Tage in Freiheit zu verbringen. - Tom Kummer (* 14. Januar 1961 in Bern) ist ein Schweizer Autor und ehemaliger Journalist. Im Jahr 2000 wurde aufgedeckt, dass er große Teile seiner Interviews erfunden hatte, was einen Medienskandal auslöste. Leben: Tom Kummer war mehrere Jahre als Reporter für die Zeitschrift Tempo tätig. Ab 1993 arbeitete er als Hollywood-Korrespondent für das SZ-Magazin und das Tages-Anzeiger-Magazin sowie als freier Journalist (etwa für Die Zeit, Der Spiegel, NZZ, FAZ, Stern, Vogue). 1994 wurde er für seine Geschichte über den Pulitzer-Preis-Gewinner Richard Ford für den Joseph-Roth-Preis nominiert. Er bezeichnet sich als Vertreter des Borderline-Journalismus";in seinem 1996 veröffentlichten Buch Good Morning, Los Angeles bekannte er sich offen dazu. In einem 2012 aktualisierten Essay stellte er seine publizistische Grundidee" als Ausdruck unserer postmodernen Welt dar. Im Jahr 2000 entwickelte sich ein Presseskandal, als das Magazin Focus enthüllte, dass Kummer mehrere Interviews mit Prominenten darunter Hollywood-Stars wie Charles Bronson, Brad Pitt oder Sharon Stone nicht selbst geführt, sondern aus vorhandenem Material neu zusammengesetzt oder erfunden hatte. Beide Chefredakteure des SZ-Magazins, Ulf Poschardt und Christian Kämmerling, wurden daraufhin entlassen. Roger Köppel, einer der geschädigten Abnehmer solcher Interviews, sagte 2011, er habe sich nicht vorstellen können, dass jemand so dreist vorgeht. [] Kummer erzählte danach gerne, dass er seine Stücke mit Wissen der Chefredaktoren als Kunstform verkaufte das ist eine dreiste Lüge. Schliesslich verrechnete er dafür Spesen die waren sehr real und kein artistisches Konzept." Nach mehreren Jahren Pause erhielt Kummer 2005 von der Berliner Zeitung eine neue Chance auf dem deutschsprachigen Printmarkt. Eine von ihm gelieferte Reportage erwies sich als Konvolut aus zwei Texten, die er bereits in der NZZ und im SZ-Magazin veröffentlicht hatte. Obwohl es in der Branche als nicht ungewöhnlich gilt, bereits veröffentlichte Storys wiederzuverwerten, brach die Berliner Zeitung die Zusammenarbeit sofort ab, weil die Redaktion nicht darüber informiert war, dass es sich um alte, schon veröffentlichte Texte handelte. Ebenfalls 2005 wurde er als Kolumnist der Schweizer Zeitschrift Faces vorgestellt. 2009 erschien sein Bericht Nation ohne Boden über den Super Bowl in der WOZ. Dieser Artikel wurde danach in Der Sonntag vom Journalisten Peter Hossli kritisiert: Fakten seien unrichtig, Passagen überhöht und verdreht worden. Die Redaktion der WOZ rechtfertigte sich in einem separaten Artikel; Hossli wiederum kritisierte die Rechtfertigung und lieferte weitere Fakten zu Ungereimtheiten in Kummers Artikel. Im Juli 2009 schrieb er für die deutsche Wochenzeitung Der Freitag einen Artikel über das Phänomen Facebook. Der Text wurde von der Website Der Umblätterer zu einem der zehn besten Feuilleton-Texte von 2009 gewählt (Goldener Maulwurf 2009"). Ein Remake wurde 2011 im Aprilheft der Schweizer Kulturzeitschrift Du unter dem Titel Facebook Revisited die Fiktion des Realen publiziert. 2010 erschien der Dokumentarfilm Bad Boy Kummer unter Regie von Miklos Gimes, dem 1997 stellvertretenden Chefredaktor beim Tages-Anzeiger-Magazin. Der Film startete am 21. Oktober 2010 in den Schweizer Kinos, in Deutschland am 5. Mai 2011. Laut Gimes wurde Kummer für seine Mitarbeit am Film Interviews usw. zwar bezahlt, habe aber nicht an der Filmgestaltung mitgewirkt. 2013 erschien Kummers Geschichte Borderline im Schweizer Magazin Reportagen. Der Text wurde als Kummers Comeback-Story gewürdigt. Von 2013 bis 2014 schrieb Kummer wieder regelmässig für die Schweizer Wochenzeitung Die Weltwoche. 2016 sah sich Kummer mit Plagiatsvorwürfen konfrontiert. Es stellte sich heraus, dass mehrere Artikel von Kummer in der Weltwoche und im Magazin Reportagen Sätze und Abschnitte enthielten, die er aus Artikeln im Spiegel, in der Zeit, Süddeutschen Zeitung, Wikipedia und weiteren Orten abgeschrieben hatte. Nach dem Tod seiner Frau Nina zog Kummer 2016 von Los Angeles wieder nach Bern. In wohlwollenden Rezensionen seines 2017 erschienenen Romans Nina & Tom" wurde Kummer als glänzender Stilist" und starker Erzähler" bezeichnet. Tageszeitungen und Fachpresse berichteten jedoch über erneute Plagiate. Der Zürcher Plagiatforscher und Literaturwissenschaftler Philipp Theisohn bezeichnete Kummers Schreibverfahren als Kunstgriff", vermutet erneut Szenen, die sich womöglich nie abgespielt haben" und bilanzierte: Hier trauert auch eine in die Jahre gekommene Schreibhaltung um die ihr abhandengekommene Welt." Ebenfalls 2017 entschied sich die Jury des Transform-Kunstprojekts in Bern, ihn mit der Realisierung seines Vorschlags Die.
Anbieter: Versandantiquariat Christian Back, Lampertheim, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 377 S. ; 22 cm Das Buch befindet sich in einem altersgemäßen Allgemeinzustand mit nur wenigen Gebrauchs- und Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 17,50
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 7 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/Pappeinband. Zustand: Gut. 223 S. ; 22 cm Preisreduziertes Mängelexemplar ( Buch hat kleinere Beschädigungen bzw. Lagerspuren z.B. Einband leicht berieben und/oder Buchkanten oder Einband etwas bestoßen und/oder alte Preisaufkleber auf Einband oder Ähnliches ) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Stuttgart : Tropen [2019]., 2019
ISBN 10: 3608503846 ISBN 13: 9783608503845
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 210 Seiten ; 21 cm, 274 g Wegen Einbandmängeln entsprechend am Unterschnitt gestempelt, sonst sehr sauber und frisch erhalten ohne Gebrauchsspuren. - Die Geschichte des Pflegers, der Angela Merkel Paroli geboten hat. Seit Jahren steigt die Zahl der Pflegebedürftigen und das Pflegepersonal ist immer höheren psychischen und körperlichen Belastungen ausgesetzt. Viel zu lange wollte niemand hinsehen. Der 22-jährige Pflege-Azubi Alexander Jorde hat den Pflegenotstand über Nacht auf die politische Agenda gebracht. Seine Erfahrungen lassen nur einen Schluss zu: Es ist höchste Zeit, die Würde des Menschen zu achten! Am 11. September 2017 rückt ein Thema in den Fokus der Öffentlichkeit, das uns alle betrifft: Pflege. Alexander Jorde, angehender Gesundheits- und Krankenpfleger, konfrontiert Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Wahlarena vor Millionen von Zuschauern mit den unhaltbaren Zuständen in der Pflege. Daraufhin entbrennt die längst überfällige Diskussion um das eklatante Missverhältnis zwischen der Zahl der Pflegebedürftigen und der Zahl der Pflegekräfte. Wie konnte es in einem der reichsten Länder der Welt soweit kommen? Und was sagt dieser Zustand über unsere Gesellschaft aus? Alexander Jorde benennt die herrschenden Missstände, eröffnet Wege aus dem Pflegenotstand und zeigt zugleich, wieviel Erfüllung er jeden Tag aufs Neue in den Begegnungen mit den Menschen erfährt. Ein berührendes wie alarmierendes Buch, das sich einer Thematik widmet, die keinen Aufschub duldet. - Inhalt: EINFÜHRUNG -- KAPITEL I Pflegen kann doch jeder - oder? -- KAPITEL2 Pflegenotstand -- KAPITEL3 Und wer trägt jetzt die Schuld? -- KAPITEL4 Ein Blick über den Tellerrand -- KAPITEL5 Wege aus dem Notstand -- EIN WORT ZUM SCHLUSS Wir haben es in der Hand -- ANMERKUNG ISBN 9783608503845 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 258.
Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart., Broschiert. Zustand: Sehr gut. 96 S. : Ill. Einband leicht berieben, ansonsten sehr gut erh. ISBN: 9783608502299 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 140.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 18,00
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. 698 S. Kanten gering bestoßen, Lesespuren a. Buchrücken, Buchrücken etw. eingerissen (Oberflächlich - Bindung nicht beeinträchtigt) L047 9783608504040 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 740.