Verlag: Leipzig und München: K. G. Saur Verlag, 2001
ISBN 10: 3598775598 ISBN 13: 9783598775598
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
EUR 8,96
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21,5 x 13,0 cm, Pappband. Zustand: Sehr gut. 58 Seiten Zustand: Einband leicht berieben // Mit Abbildungen Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 181.
Anbieter: Bücher bei den 7 Bergen, Sibbesse, Deutschland
EUR 11,35
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 58 S. : Ill. ; 22 cm Widmung am Vorsatz, sonst guter Zustand. AE583 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 220 Fester Pappeinband ohne Schutzumschlag.
Anbieter: Verlag + Antiquariat Nikolai Löwenkamp, Wenzenbach, Deutschland
EUR 11,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, 24 x 16 cm, Leinen. Zustand: Sehr gut. 281 Seiten, Einband mit leichten Gebrauchspuren, insgesamt sehr schön. No shipment to the US possible. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Anbieter: Versandantiquariat Christian Back, Lampertheim, Deutschland
EUR 8,90
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbGewebe. Zustand: Sehr gut. Band 140. 125 S. ; 24 cm TOP Exemplar im sehr guten bis neuwertigen Zustand mit nur leichten Gebrauchs- und Lagerspuren Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 400.
Anbieter: Versandantiquariat Christian Back, Lampertheim, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/Pappeinband. Zustand: Gut. 136 S. ; 24 cm Das Buch befindet sich in einem altersgemäßen Allgemeinzustand mit normalen Gebrauchs- und Lagerspuren, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450 von / Beiträge zur Altertumskunde ; Bd. 142.
Verlag: K.G. Saur München - Leipzig, 2001,, 2001
ISBN 10: 3598277415 ISBN 13: 9783598277412
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Mercurius, Köln, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb350 S., Leinen (Hardcover), OU (mit leichten Randläsuren), gr. 8°. Zustand: sehr gut.Gewicht: 980 g.
Verlag: München, Leipzig: K. G. Saur, 2000
Sprache: Englisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbReprint. Zustand: Gut. pp. 195-214. From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Author's name handwritten on cover, otherwise a very good and clean copy. - From the text: Most of our detailed knowledge of the practice of magic in Graeco-Roman Egypt is based on an extraordinary group of papyrus rolls, which date to the third- and fourth-centuries CE and which were most probably found in a tomb near Thebes in Upper Egypt. Known to scholars as the "Theban Magician's Library" or the "Anastasi Handbooks" named after the diplomat who first purchased them in the nineteenth century these papyri are, in fact, a mixed blessing to scholars. On the one hand, they account for more than half of the extant Greek magical papyri and they provide an enormous amount of practical information about how magical spells were collected, transmitted and performed in late-antique Egypt. On the other hand, because they have dominated the discussion of Hellenistic and Roman magic for more than a century and a half, they have come to stand as a powerful paradigm for what all Greek magical handbooks should look like. - Wikipedia: Christopher A. Faraone (* 1955) ist ein US-amerikanischer Gräzist. Faraone wurde 1988 an der Universität Stanford zum Ph.D. promoviert und gehört seit 1991 der Fakultät der University of Chicago an, wo er als Frank Curtis Springer and Gertrude Melcher Springer Professor in the Humanities und Professor of classical languages and literature tätig ist. Seine Schwerpunkte sind die archaische und hellenistische griechische Dichtung, die antike Magie und die griechische Religion sowie die orientalischen Einflüsse auf die griechische Kultur. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Der-Philo-soph, Viersen, NRW, Deutschland
Gr.8° Halbledereinband. Zustand: Sehr gut. Weist nur geringe Stand-/Lagerspuren auf. Sehr schönes, innen wie außen sauberes Exemplar. 744 S., Deutsch 2200g.
Verlag: München, Leipzig: K.G. Saur,, 1999
ISBN 10: 359823581X ISBN 13: 9783598235818
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 13,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. XX, 1 Bl., 839 S.; VI, S. 840-1686; Tadelloser Zustand, frische Exemplare. /lager2 0049 ISBN: 359823581X Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1800 8°, gebunden, Orig.-Leinenbände;
Verlag: K. G. Saur Verlag, München & Leipzig, 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat D. Gorodin, Freiburg, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. Zustand: Sehr gut erhalten. 2., vollst. überarb. u. erw. Ausgabe ; 674 S.
Anbieter: Antiquariat Kai Groß, Gleichen OT Bischhausen, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 62 S., Pp. 2. (Lectio Teubneriana, 11).
Anbieter: Antiquariat Roland Gögler, Leutkirch, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Bände. 20,5 x 12,5 cm. 1686 Seiten. Original-Pappbände. Sprache: deutsch.
Verlag: München ; Leipzig : Saur, 2000, 2000
ISBN 10: 3598730004 ISBN 13: 9783598730009
Sprache: Deutsch
Anbieter: VersandAntiquariat Claus Sydow, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband : neuwertiger Zustand, X, 204 Seiten ; 24 x 17 cm 600 g. Sprache: Deutsch.
Verlag: München, Leipzig, New Providence, London, Paris: K. G. Saur, 1994
ISBN 10: 3598111959 ISBN 13: 9783598111952
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ballon & Wurm GbR - Antiquariat, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 493, XVI S. Sehr gut erhalten. 3598111959 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700 23 x 15 cm. Original-Pappeinband. Reprint nach der Aufgabe von Teubner, Leipzig und Berlin 1909.
Anbieter: Versandantiquariat Christian Back, Lampertheim, Deutschland
EUR 14,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbGewebe. Zustand: Sehr gut. 281 S. ; 24 cm Das Buch befindet sich in einem guten Allgemeinzustand mit nur wenigen Gebrauchs- und Lagerspuren, Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 620.
Verlag: Saur, München - Leipzig, 2001
Anbieter: Graphem. Kunst- und Buchantiquariat, Berlin, Deutschland
gr 8°, Lwd. m. OSU., 350 S. - sehr gutes Exemplar. Buch.
Verlag: München, Leipzig, K. G. Saur Verlag GmbH. 2001., 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinen kaschiert. Zustand: Gut. Beiträge zu Altertumskunde: Band 140. 125 S. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Guter Zustand - Fragestellungen und Interpretationsansätze der Alexandreis-Forschung. -- Sensus historicus: Walters Wahl seiner Quellen und sein Umgang mit Curtius Rufus. -- Sensus moralis: Die Aristoteles-Rede als Fürstenspiegel und Erfolgsrezept ohne absolute Erfolgsgarantie. -- Zu den Thesen von Dennis M. Kratz, Maura K. Lafferty und Henriette Harich. -- Mundi fatale flagellum: Parallelen zu Lucans Pharsalia und die Korrektur des dortigen Geschichtsbilds. -- Typus sub lege: Alexanders Eroberungszug in der alttestamentarischen Prophetie und die Fortführung typologischer Bezüge bis ins Zeitalter der Kreuzzüge -- Traumvision, Ekphrasis und Allegorie: Zu den Interpretationen von Maura K. Lafferty und Christine Ratkowitsch -- Antitypus sub gratia: Gibt es einen neuen Alexander am französischen Königshof? Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München-Leipzig: Verlag K. G. Saur, 1997
ISBN 10: 3598227566 ISBN 13: 9783598227561
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
EUR 20,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 636 Seiten Zustand: Schutzumschlag berieben, mit Randläsuren und wenigen Rissen, Schnitt minmal angeschmutzt // Mit Lesebändchen. Allgemeines Künstlerlexikon 16. Band 16 - Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker - Campange-Cartellier /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2100 gr.8°, 24,5 x 18,5 cm, Hardcover in Pappband, mit Schutzumschlag.
Verlag: Leipzig: Zentralantiquariat (Lizenz: Saur München), 1985
Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 8°. 60, [1] S. Illustrierter Orig.-Pappband Nachdruck der Ausgabe: Nürnberg und Altdorff bey Johann Daniel Taubers seel. Erben 1722 Gutes Exemplar.
Verlag: München / Leipzig, K.G. Saur, 1999
ISBN 10: 359823581X ISBN 13: 9783598235818
Sprache: Deutsch
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb12 x 20 cm. Zustand: Sehr gut. 1686 Seiten 2 rote Leinenbände. Sehr gut erhaltene Exemplare. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Verlag: K. G. Saur Verlag, München und Leipzig, 2001
ISBN 10: 3598776918 ISBN 13: 9783598776915
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 19,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. Erste Aufl. Fadengehefteter Ganzleineneinband mit farbig geprägtem Rücken- und Deckeltitel in gutem bis sehr gutem Erhaltungszustand. "Zahlreiche Studien haben sich in diesem Jahrhundert mit der Frage beschäftigt, nach welchen Maßgaben und Prinzipien die Gedichtbücher der augusteischen Dichter gestaltet wurden. Der Zugang zu ähnlichen Fragestellungen bei Martial ist immer dadurch erschwert worden, daß seine Gedichtbücher wesentlich mehr Stücke sehr unterschiedlicher Thematik umfassen, doch seit einigen Jahrzehnten sind auch hierzu Arbeiten erschienen. Johannes Scherf stellt in der hier vorliegenden Studie die bisherigen Ansätze zusammen und verknüpft sie mit dem Ziel, die Gestaltungsmittel, derer Martial sich bei der Konzeption seiner Bücher bediente, deutlich herauszustellen." (Verlagstext) Marcus Valerius Martialis (deutsch Martial; * 1. März 40 n. Chr. in Bilbilis; gestorben 103/104 n. Chr. ebenda) war ein römischer Dichter, der vor allem für seine Epigramme bekannt ist. Die meisten Informationen über Martial werden seinen Werken entnommen. Da der Autor nicht immer mit den im Gedicht auftretenden Personen übereinstimmt, sondern sich das lyrische Ich in ganz verschiedenen Charakteren äußert, sind diese Daten mit Vorsicht zu behandeln. Die einzige Quelle zur Biographie außerhalb seines Werkes bildet der vom jüngeren Plinius verfasste Nachruf (ep. 3,21). Martial wurde etwa 40 n. Chr. in Bilbilis (auf dem Cerro de Bámbola in der Nähe des heutigen Calatayud, Nordspanien) geboren. Er besuchte eine Rhetoriker- und Grammatikerschule, dort entdeckte er sein literarisches Talent. Zwischen 63 und 64 n. Chr. ging er nach Rom und lebte dort zunächst in eher ärmlichen Verhältnissen. Anfang der 80er Jahre n. Chr. setzt die von uns nachvollziehbare literarische Produktion ein, die ungefähr bis ins Jahr 102 n. Chr. reicht. Er selbst weist in einem Gedicht auf seine Jugenddichtung hin, auf deren Existenz wir außerhalb des Epigrammcorpus keinen Hinweis erhalten. Wie viele Dichter seiner Zeit war Martial abhängig von seinen Freunden und Gönnern, die ihn vor allem finanziell unterstützten. In seinen Gedichten kokettiert er gerne mit seinem mittellosen gesellschaftlichen Status und schafft so das Bild des "Bettelpoeten", das in der Literatur nicht folgenlos blieb. Die Bezeichnung dürfte eine ironische Übertreibung sein, denn schon 84 n. Chr. besaß er ein Gut in Nomentum, später in Rom, und eigenen Aussagen zufolge besaß er Sklaven und Sekretäre. Martial schaffte es auch, sich unter den Kaisern Titus (79-81) und Domitian (81-96) durch Lobgedichte ein gewisses Ansehen zu erarbeiten, das ihm zu einem relativ wohlhabenden Leben verhalf. Er wurde zum Militärtribun und Eques ernannt und verfügte über das Dreikindrecht. Trotz dieses Rechtes bleiben Martials Familienverhältnisse unbekannt. Unter den Kaisern Nerva (96-98) und Trajan (98-117) änderte sich die politische Lage in Rom. Beide lehnten Panegyrik und übertriebene Lobpreisungen ab. Wohl aus diesem Grund entschloss sich Martial etwa 98-100 n. Chr., in seine Heimat zurückzukehren. Erneut wurde er dabei von seinen Gönnern unterstützt, sodass er die Arbeit an seinen Werken weiterführen konnte. Es scheint jedoch, als wäre seine anfängliche Freude über die Rückkehr recht bald in Sehnsucht nach Rom umgeschlagen. Zumindest schreibt er in der Praefatio des zwölften Buches, dass ihm die Inspiration durch die Zuhörer in Rom fehle. Um das Jahr 104 n. Chr. verstarb Martial in seinem Geburtsort Bilbilis. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 136 pages. Groß 8° (160 x 240mm).
Verlag: K. G. Saur München Leipzig, 2005
ISBN 10: 3598247346 ISBN 13: 9783598247347
Sprache: Deutsch
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° Pappe. ohne Schutzumschlag kaum Gebrauchspuren am Einband und Block Block sauber und fest ohne Einträge 594, 600 Deutsch 800g.
Verlag: München und Leipzig: K.G. Saur,, 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch-Galerie Silvia Umla, DE, Deutschland
EUR 15,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbInsgesamt 1686 Seiten. Noch einegschweißt. R-VI.3 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1900 20,5 cm x 13 cm, O.Pappband, o.verpackt.
Verlag: München / Leipzig, K.G. Saur Verlag, ., 2001
ISBN 10: 3598775598 ISBN 13: 9783598775598
Anbieter: Antiquariat Jenischek, Bergisch Gladbach, Deutschland
EUR 5,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit zahlreichen Abbildungen. 58 S. Gr.-8°, Pp. Gut erhalten. Lectio Teubneriana 10. Nachhaltige Buchlieferung - Stabile, plastikfreie Verpackung.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinen. Zustand: Gut. XI, 474 S. ; 24 cm. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - sehr guter Zustand - Einleitung -- Die Erforschung der Renaissance ist seit einem Jahrhundert eine bedeutende geisteswissenschaftliche Disziplin. Erst mit einiger Verspätung hat sich die klassische Philologie daran beteiligt. Das hat seine Ursache in unterschiedlichen Interessenschwerpunkten. Die Renaissance-Forschung wandte sich vor allem dem Wirken der Humanisten als solchem, ihren unterschiedlichen Ansätzen und den daraus resultierenden philologischen Fehden zu. Fast ausschließlich unter diesem Blickwinkel wurden die Suche der Humanisten nach Handschriften, ihre Kommentare und ihr Briefwechsel untersucht. -- Für die klassische Philologie ist dagegen der Beitrag der Wissenschaftler der Renaissance für die Überlieferung der antiken Autoren von großer Wichtigkeit. Der Austausch zwischen den Humanisten, die die alten Manuskripte besaßen, abschrieben und bearbeiteten, wird immer intensiver erforscht, die Handschriften-Provenienzen, die Beziehungen zwischen den Handschriftenfamilien und die Zurückführung der Lesarten auf bestimmte Manuskripte immer deutlicher herausgearbeitet. So ist die Arbeit der Humanisten an den Manuskripten ein Schwerpunkt der Renaissanceforschung geworden. -- Die philologische Tätigkeit Filippo Beroaldos des Älteren, eines der bedeutendsten Humanisten und Philologen des XV. Jahrhunderts stand bislang im Schatten seiner Zeitgenossen Angelo Poliziano und Giovanni Pico della Mirandola. Als Erster hat Beroaldos Tätigkeit als Kommentator der deutsche Forscher Konrad Krautter in seiner Schrift mit dem Titel Philologische Methode und humanistische Existenz: Filippo Beroaldo der Ältere und sein Kommentar zum ,Goldenen Esel' des Apuleius" (1971) dargestellt. Krautter zeigte zum ersten Mal die Bedeutung der humanistischen Kommentare, für die philologische Methode der modernen klassischen Philologie, die hier - sowohl in der textkritischen als auch in der historischkritischen Form - ihren Ursprung hatte. Er beschrieb auch das didaktische Engagement Beroaldos, der an einer der ältesten Universitäten Italiens gearbeitet und durch seine Vorlesungen und seinen Einsatz für Studenten aus fast allen Ländern Europas unvergleichlichen Ruhm erlangt hatte. ISBN 9783598777059 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München / Leipzig, K.G. Saur Verlag, ., 1993
ISBN 10: 3598227477 ISBN 13: 9783598227479
Anbieter: Antiquariat Jenischek, Bergisch Gladbach, Deutschland
EUR 11,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb688 S. Gr.-8°, Hldr. Bibliotheksexemplar mit der üblichen Signatur und einigen Stempeln, leichte Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten. Nachhaltige Buchlieferung - Stabile, plastikfreie Verpackung.
Verlag: München / Leipzig, K.G. Saur Verlag, ., 1997
ISBN 10: 3598227574 ISBN 13: 9783598227578
Anbieter: Antiquariat Jenischek, Bergisch Gladbach, Deutschland
EUR 11,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb637 S. Gr.-8°, Hldr. Bibliotheksexemplar mit der üblichen Signatur und einigen Stempeln, leichte Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten. Nachhaltige Buchlieferung - Stabile, plastikfreie Verpackung.
Verlag: München / Leipzig, K.G. Saur Verlag, ., 1992
ISBN 10: 3598227442 ISBN 13: 9783598227448
Anbieter: Antiquariat Jenischek, Bergisch Gladbach, Deutschland
EUR 11,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb736 S. Gr.-8°, Hldr. Bibliotheksexemplar mit der üblichen Signatur und einigen Stempeln, leichte Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten. Nachhaltige Buchlieferung - Stabile, plastikfreie Verpackung.
Verlag: München / Leipzig, K.G. Saur Verlag, ., 1992
ISBN 10: 3598227418 ISBN 13: 9783598227417
Anbieter: Antiquariat Jenischek, Bergisch Gladbach, Deutschland
EUR 11,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb744 S. Gr.-8°, Hldr. Bibliotheksexemplar mit der üblichen Signatur und einigen Stempeln, leichte Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten. Nachhaltige Buchlieferung - Stabile, plastikfreie Verpackung.
Verlag: München / Leipzig, K. G. Saur,, 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, OLnbd. 1. Aufl. 125 S. Mit wissenschaftl. App. Neuwertiges Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.