EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Das 'Handbuch Bahai' bietet eine Gesamtdarstellung dieser in der Mitte des 19. Jahrhunderts im Iran entstandenen monotheistischen Religion. Neben Entstehungsgeschichte der Religion und Lehrinhalten sind auch die daraus resultierenden Praktiken zur Kultur- und Gesellschaftsgestaltung ausführlich dargestellt. Das Buch behandelt Fragen der aktuellen Verbreitungsgeschichte, geht auf die Verfolgungen der Religionsgemeinschaft in der Islamischen Republik Iran ein, bespricht die wichtigsten Bahai-Stätten in Israel, die im Juli 2008 in die Liste von Denkmälern des Weltkulturerbes aufgenommen wurden, und thematisiert das Verhältnis der Bahai zu anderen Religionen. Ein eigener Abschnitt widmet sich der Entwicklung der Bahai-Gemeinden in Deutschland, Österreich und der Schweiz.Kohlhammer W., Hessbrühlstr 69, 70565 Stuttgart 230 pp. Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Das 'Handbuch Bahai' bietet eine Gesamtdarstellung dieser in der Mitte des 19. Jahrhunderts im Iran entstandenen monotheistischen Religion. Neben Entstehungsgeschichte der Religion und Lehrinhalten sind auch die daraus resultierenden Praktiken zur Kultur- und Gesellschaftsgestaltung ausführlich dargestellt. Das Buch behandelt Fragen der aktuellen Verbreitungsgeschichte, geht auf die Verfolgungen der Religionsgemeinschaft in der Islamischen Republik Iran ein, bespricht die wichtigsten Bahai-Stätten in Israel, die im Juli 2008 in die Liste von Denkmälern des Weltkulturerbes aufgenommen wurden, und thematisiert das Verhältnis der Bahai zu anderen Religionen. Ein eigener Abschnitt widmet sich der Entwicklung der Bahai-Gemeinden in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Das Enzyklopädische Handbuch der Behindertenpädagogik ''Behinderung, Bildung, Partizipation'' tritt mit dem Anspruch auf, das Gesamtgebiet der Behindertenpädagogik hinsichtlich ihrer konstitutiven Begriffe, Aufgaben und Problemstellungen, Konzepte und Handlungsansätze darzustellen. Dabei wird der grundlegende, auf aktuellen Wissensbeständen beruhende Forschungs- und Entwicklungsstand der Disziplin aus interdisziplinärer Perspektive berücksichtigt. Getragen von einem Bildungsverständnis, das Bildung als Möglichkeit zur selbst bestimmten Lebensführung, zur umfassenden Persönlichkeitsentwicklung und gesellschaftlichen Teilhabe betrachtet, werden in 10 Bänden mit mehr als 400 Einzelartikeln die Grundfragen nach Bildung und Partizipation angesichts behindernden Bedingungen geklärt. Im Mittelpunkt von Band 2 steht die Kategorie Behinderung, die durchgängig in der Perspektive von ''Partizipation und Anerkennung'' unter sozial- und kulturwissenschaftlichen, ethischen und rechtlichen Aspekten betrachtet wird. Die Auseinandersetzung mit grundlegenden Dimensionen von sozialer und personaler Anerkennung, aber auch historische, philosophische, psychologische und sozialwissenschaftliche Analysen von Mechanismen, die zu Diskriminierung und sozialem Ausschluss führen, zeichnen ein fundiertes sozial- und humanwissenschaftliches Bild von Behinderung als sozialer Konstruktion. Eine vergleichbar interdisziplinäre sowie kompakte Bestandsaufnahme und Diskussion humanwissenschaftlicher Grundlagen der Behindertenpädagogik liegt bisher nicht vor.Kohlhammer W., Hessbrühlstr 69, 70565 Stuttgart 320 pp. Deutsch.
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Das Enzyklopädische Handbuch der Behindertenpädagogik ''Behinderung, Bildung, Partizipation'' tritt mit dem Anspruch auf, das Gesamtgebiet der Behindertenpädagogik hinsichtlich ihrer konstitutiven Begriffe, Aufgaben und Problemstellungen, Konzepte und Handlungsansätze darzustellen. Dabei wird der grundlegende, auf aktuellen Wissensbeständen beruhende Forschungs- und Entwicklungsstand der Disziplin aus interdisziplinärer Perspektive berücksichtigt. Getragen von einem Bildungsverständnis, das Bildung als Möglichkeit zur selbst bestimmten Lebensführung, zur umfassenden Persönlichkeitsentwicklung und gesellschaftlichen Teilhabe betrachtet, werden in 10 Bänden mit mehr als 400 Einzelartikeln die Grundfragen nach Bildung und Partizipation angesichts behindernden Bedingungen geklärt.Im Mittelpunkt von Band 2 steht die Kategorie Behinderung, die durchgängig in der Perspektive von ''Partizipation und Anerkennung'' unter sozial- und kulturwissenschaftlichen, ethischen und rechtlichen Aspekten betrachtet wird. Die Auseinandersetzung mit grundlegenden Dimensionen von sozialer und personaler Anerkennung, aber auch historische, philosophische, psychologische und sozialwissenschaftliche Analysen von Mechanismen, die zu Diskriminierung und sozialem Ausschluss führen, zeichnen ein fundiertes sozial- und humanwissenschaftliches Bild von Behinderung als sozialer Konstruktion. Eine vergleichbar interdisziplinäre sowie kompakte Bestandsaufnahme und Diskussion humanwissenschaftlicher Grundlagen der Behindertenpädagogik liegt bisher nicht vor.