Verlag: Josef Eul Verlag Gmbh, Josef Eul Verlag Gmbh Nov 2009, 2009
ISBN 10: 3899368630 ISBN 13: 9783899368635
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -In Zeiten gesättigter Märkte, in denen Produkte zunehmend austauschbar sind und Konsumenten mit einer Flut von Informationen und Reizen konfrontiert werden, wird es für Unternehmen immer schwieriger zu wachsen. Es scheint, als könnten nachhaltige Wachstumspotentiale nur noch über neue Distributionskanäle und Points of Sale oder durch die Adressierung neuer Zielgruppen erschlossen werden. In diesem schwierigen Umfeld gilt es, die Aufmerksamkeit für die eigene Marke zu steigern ¿ wenn möglich bei gleichzeitigem Auf- und Ausbau eines spezifischen Images. Um diese Ziele zu erreichen, haben sich innerhalb des Marketing-Mixes die beiden kooperativen Instrumente Marketingkooperation und Sponsoring etabliert. Insbesondere Sponsoringmaßnahmen werden immer komplexer und umfangreicher. Neben der einfachen Logo-Positionierung beim gesponserten Partner werden übergreifende Begleitmaßnahmen entwickelt, die ein Sponsoring für Unternehmen attraktiver machen. Dadurch werden Sponsoringmaßnahmen Marketingkooperationen zunehmend ähnlicher. In dieser Arbeit soll erstmalig ein Vergleich der beiden kooperativen Marketing-Instrumente durchgeführt werden. Als Grundlage dafür werden die vier Kriterien Zielsetzung, Konzeption, Partnerakquise und Integration genauer untersucht. Auf Basis der theoretischen Untersuchung werden Hypothesen abgeleitet, die in Experteninterviews mit ausgewählten Unternehmensvertretern überprüft werden. Aus den gewonnenen Erkenntnissen werden schließlich konkrete Handlungsempfehlungen für Vertreter aus der Unternehmenspraxis abgeleitet.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 104 pp. Deutsch.
Verlag: Josef Eul Verlag Gmbh, Josef Eul Verlag Gmbh Nov 2009, 2009
ISBN 10: 3899368614 ISBN 13: 9783899368611
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Die wichtigste Zielgruppe im Bereich des Einzelhandels sind diejenigen Personen, die einen Shop betreten, aber aus verschiedensten Gründen keinen Kauf tätigen. Diese ¿Kauf-Abbrecher¿ stellen ein immenses Potenzial dar, das es zu heben gilt. Das zentrale Mittel dazu ist die Personenzählung. Dabei wird streng zwischen Besuchern und Käufern unterschieden. Die vorliegende Einführung gibt einen Überblick, welche Kennzahlen sich mit Personenzählanlagen im Einzelhandel erheben lassen und wie die Information im betrieblichen Ablauf bzw. im Verkauf sinnvoll und effizient umgesetzt werden kann. Insbesondere werden die wichtigsten Technologien sowie deren Anwendungsszenarien ausführlich erläutert. Ein besonderes Augenmerk obliegt dabei der Videosensorik, da dort zahlreiche neuartige Anwendungen überhaupt erst möglich werden. Das Ziel besteht darin, ein Shop-Controlling zu entwickeln, das sich gezielt auf die Vermeidung von Kaufabbrüchen konzentriert und zu einer erweiterten Serviceorientierung im Einzelhandel führt. Das Buch wendet sich vor allem an Praktiker, die sich mit der Einführung einer Personenzählanlage beschäftigen. Darüber hinaus bietet das Buch eine detaillierte Übersicht über aktuelle Entwicklungen und Trends und beleuchtet dabei eines der wichtigsten Themen in der Verkaufssteuerung.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 104 pp. Deutsch.
Verlag: Josef Eul Verlag Gmbh, Josef Eul Verlag Gmbh Nov 2009, 2009
ISBN 10: 3899368592 ISBN 13: 9783899368598
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Trotz tiefgreifender Weltwirtschaftskrise und steigender Arbeitslosigkeit warnen Experten vor einem anhaltenden Fachkräftemangel, welcher die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands gravierend beeinflussen wird. Ein mittelfristig gravierender, qualifikationsübergreifender Akademikerengpass ist vorprogrammiert und schürt den Wettbewerb nach Talenten. Die Lösung liegt in einer einheitlichen internen und externen Kommunikation des Unternehmens als Arbeitgeber durch Aufbau einer einzigartigen Employer Brand. Vor diesem Hintergrund wird der Einfluss der Employer Brand auf den Arbeitgeberwahlprozess untersucht. Mithilfe einer conjoint-analytischen Untersuchung des Stellenwahlprozesses sowie einer angeschlossenen Image-, Einstellungs- und Persönlichkeitsmessung soll die vielschichtige Wirkungsweise der Employer Brand auf empirischer Ebene untersucht werden. Die Ergebnisse der Studie belegen, dass das Employer Image ein entscheidender Faktor bei der Arbeitgeberwahl verkörpert und die Existenz eines Employer Branding Ansatzes rechtfertigt.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 180 pp. Deutsch.
Verlag: Josef Eul Verlag Gmbh, Josef Eul Verlag Gmbh Nov 2009, 2009
ISBN 10: 3899368649 ISBN 13: 9783899368642
Sprache: Englisch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 47,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Does managed care reduce the costs of medical care while leaving the quality of treatment at least unchanged What instruments should be employed to prevent risk selection How can medical decision making be based on more rational criteria This book consists of three major studies, each addressing a specific question related to the current debate on reforms in the health care sector. Insurers offering managed care contracts have the right to deny coverage for treatment prescribed by an insured's physician. In the US, such practices have provoked a wave of criticism against managed care. The first study shows that monitoring physicians' decisions can generally raise the efficiency of health care provision. However, insurers tend to intervene too much in medical decision making, such that consumer welfare may also decline. If premium payments do not reflect individual risk types, insurers have an incentive to practice risk selection (cream skimming). To prevent this, risk adjustment schemes have been introduced in several countries. The second study takes up the critique against conventional risk adjustment and shows that an inaccurate adjustment scheme may even have detrimental effects on social welfare. The optimal payment scheme in the model framework involves partial cost reimbursement based on the insurer's information. Watchfully waiting involves monitoring a patient's health state over time and deciding whether to undertake a medical intervention, or to continue waiting. The third study contains a formal model of the watchfully waiting process. Optimal decision rules for switching to direct medical intervention are derived. The approach could be applied to a wide range of decision problems in health economics and medicine.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 160 pp. Englisch.
Verlag: Josef Eul Verlag Gmbh, Josef Eul Verlag Gmbh Nov 2009, 2009
ISBN 10: 3899368622 ISBN 13: 9783899368628
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 56,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Der Speicherbedarf von Daten in Unternehmen wächst jährlich um über 40%. Besonders in großen Unternehmen wird es dadurch erforderlich, die Daten kostengünstig zu speichern und deren Verfügbarkeit an räumlich getrennten Standorten sicherzustellen. Speichernetzwerke nehmen sich dieser Problematik an und sollen die schnelle, kostengünstige Speicherung von Daten sowie deren Bereitstellung für eine Vielzahl von Anwendern gewährleisten. Der hier verfolgte Lösungsansatz beschäftigt sich mit der mathematischen Berechnung einer minimalen Kostenkonstellation, wobei sämtliche informationstechnischen Anforderungen zu berücksichtigen sind. Es wird ein MILP entwickelt, das es ermöglicht, bei Berücksichtigung aller Restriktionen ein Kostenminimum zu berechnen. Dieser Ansatz geht deutlich über bisherige Verfahren hinaus, da ein globales Optimum für Speicherkapazität, Standortaufteilung und Verbindungen berechnet wird. Der Detaillierungsgrad umfasst sogar die Bestückung der einzelnen Speichersubsysteme.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 248 pp. Deutsch.
Verlag: Josef Eul Verlag Gmbh, Josef Eul Verlag Gmbh Nov 2009, 2009
ISBN 10: 3899368665 ISBN 13: 9783899368666
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 64,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Die geltenden Leasingstandards nach IFRS und US-GAAP sind durch einen mit dem risk and reward approach verbundenen dichotomen Ansatz sowie durch die Möglichkeit zur off-balance-sheet-Gestaltung durch den Leasingnehmer (all or nothing approach) gekennzeichnet. Infolge der angeblich unvollständigen Berichterstattung und der umfangreichen Abbildungsspielräume werden die aktuellen Regelungen zur Leasingbilanzierung bereits seit längerer Zeit kritisiert und stehen nicht zuletzt deshalb im Mittelpunkt des aktuellen IASB/FASB-Leasingprojektes. Die beiden Standardsetter präferieren in ihrem am 19. März 2009 veröffentlichten Diskussionspapier 'Leases ¿ Preliminary Views' eine bilanzwirksame Gleichbehandlung sämtlicher Leasingverhältnisse. Insofern steht die Leasingbilanzierung vor einem Paradigmenwechsel. Diese Entwicklungstendenzen nimmt der Verfasser zum Anlass, die Reformbedürftigkeit der geltenden Leasingbilanzierung nach IFRS und US-GAAP zu untersuchen. Darüber hinaus werden neben der im aktuellen Diskussionspapier vorgeschlagenen ¿ der Annahme des Erwerbs von Nutzungsrechten folgenden ¿ Leasingbilanzierung auch andere, alternativ im Zusammenhang mit dem aktuellen IASB/FASB-Leasingprojekt diskutierte Bilanzierungskonzeptionen analysiert. Die Grundlage für die Beurteilung bilden dabei die in der Untersuchung herausgearbeiteten Anforderungen an entscheidungsnützliche Informationen aus Sicht der typisierten Investoren, auf deren Basis die Stärken und Schwächen der unterschiedlichen Konzepte der Leasingbilanzierung dezidiert analysiert werden. Zur Veranschaulichung der Untersuchung wird durchgängig auf eine praxisnahe beispielhafte Leasingvertragskonstellation zurückgegriffen. Darüber hinaus werden in dieser Arbeit konkrete Gestaltungsempfehlungen für die weitere Entwicklung des IASB/FASB-Leasingprojektes entwickelt.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 360 pp. Deutsch.
Verlag: Josef Eul Verlag Gmbh, Josef Eul Verlag Gmbh Nov 2009, 2009
ISBN 10: 3899368606 ISBN 13: 9783899368604
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Controlling im Mittelstand lässt sich in seinen vielfältigen Ausprägungen in der Praxis nicht nur durch einen einzigen methodischen und theoretischen Ansatz erfassen. Gerade bedingt durch die speziellen Umfeldcharakteristika existieren vielfältige Arten eines institutionalisierten Controllings und der korrespondierenden Instrumente. Die 3. Controlling-Mittelstands-Konferenz hat diese inhaltliche Breite aufgegriffen und zur Diskussion gestellt. 14 Beiträge, die im Mai 2009 in Kaiserslautern vorgetragen wurden, sind im vorliegenden Band dokumentiert. Veranstalter der Konferenz waren wie schon in den Vorjahren die proALPHA Software AG und der Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der TU Kaiserslautern. Die Referenten stammten aus Deutschland, Österreich und Polen, wobei deutlich wurde, dass nationale Unterschiede bei kleinen und mittelgroßen Unternehmen wenig ausgeprägt sind; sehr viel stärker wurden dagegen die Unterschiede zwischen Familien- und Nicht-Familienunternehmen thematisiert.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 376 pp. Deutsch.
Verlag: Josef Eul Verlag Gmbh, Josef Eul Verlag Gmbh Nov 2009, 2009
ISBN 10: 389936855X ISBN 13: 9783899368550
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 67,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Die Anforderungen an das Leistungsportfolio von Industriegüterunternehmen haben sich grundlegend gewandelt. Bis heute werden auf einigen Märkten Sach- oder Dienstleistungen überwiegend getrennt angeboten. Zunehmend verfolgen jedoch Unternehmen unter dem Begriff ¿Hybride Wertschöpfung¿ eine neue Strategie. Sie treten mit integrierten Leistungsbündeln in den Wettbewerb und bieten damit ihren Kunden Lösungen statt Produkte an. Im Fokus der hybriden Wertschöpfung steht der Mehrwert für den Kunden. Leistungsangebote aus Sach- und Dienstleistungen, bei denen der Kunde umfassend und aktiv in die Problemlösung eingebunden ist, werden als ¿hybride Leistungen¿ bezeichnet. Obgleich mit hybriden Leistungen neue Marktpotenziale erschlossen werden können, bestehen auf Anbieter- wie auf Käuferseite gegenwärtig noch erhebliche Unsicherheiten, insbesondere über die Preis- und Vertragsgestaltung sowie deren Umsetzung. Dies ist auch nicht verwunderlich, handelt es sich doch in der Regel um Wertschöpfungsprozesse, die den ganzen Lebenszyklus eines Leistungsbündels umfassen.Das Forschungsprojekt HyPriCo widmete sich der Aufgabe, Konzepte, Methoden und Modelle für die Gestaltung hybrider Wertschöpfungsprozesse zu entwickeln. Die in diesem Ergebnisband dargestellten Denk- und Lösungsansätze betrachten vertieft drei zentrale Gestaltungsfelder: Organisation und Interaktionsprozesse, Personal- und Kompetenzentwicklung sowie den Einsatz der Informationstech-nologie für die Methoden- und Werkzeugentwicklung. Ein besonderer Fokus der Ergebnisdarstellung liegt auf der Preis- und Vertragsgestaltung. Hierfür werden IT-gestützte Methoden und Werkzeuge sowie ein innovativer Werkzeugprototyp (Solution Management Cockpit) vorgestellt, der Bausteine zur IT-Unterstützung (Referenzmodell sowie ein Anwendungssystem für ein systematisches Solution Data Management) umfasst und damit zur Verbesserung bestehender Prozesse in Unternehmen beiträgt.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 420 pp. Deutsch.
Verlag: Josef Eul Verlag Gmbh, Josef Eul Verlag Gmbh Nov 2009, 2009
ISBN 10: 3899368657 ISBN 13: 9783899368659
Sprache: Englisch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 66,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Within global and rapidly changing environments, cooperation and networking offer possibilities for sharing costs and risks, as well as keeping up with constantly renewed information from outside the firms¿ boundaries. In line with this, an effective management control of supply chain processes seems to be relevant to compete against other supply chains and to get the required information. In this context, an implementation of a management control institution for inter-firm relations, like a supply chain management control (SCMC), that provides relevant qualitative and quantitative data to manage supply chains reflects an important issue.However, a comprehensive approach with regard to the management control of the entire supply chain and how it can be fulfilled has received scant attention in prior research. The aim of this thesis is therefore to analyze management control systems in global supply chains by means of a mixed methods design with special regard to functional, institutional and instrumental issues. In this context, qualitative data are combined with theoretical insights to develop an empirical model which is tested by means of a quantitative study. Following this, insights into management control aspects, organization of the supply chain management control, management control mechanisms, and the integration of suppliers are provided.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 400 pp. Englisch.