Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2010, 2010
ISBN 10: 3640541820 ISBN 13: 9783640541829
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 12,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: sehr gut, Universität Basel (Kunsthistorisches Seminar), Veranstaltung: Renaissance, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bildnis des Federico da Montefeltro und der Battista Sforza von Piero della Francesca scheintmir exemplarisch für die neue Sicht auf den Menschen zu stehen. Eine Sicht, die die intimenindividuellen und somit auch fehlerhaften Züge des Menschen wichtiger bewertet als bis anhin.Nicht mehr allein die Repräsentation seiner Vorzüge, positiven Charaktereigenschaften undErfolge bilden das Zentrum des Interesses, sondern auch die Merkmale die ihn von anderenPersönlichkeiten unterscheidet und dadurch auszeichnet. Diese Tatsache spiegelt sich folglichauch in der florentinischen Porträtmalerei des 15.Jahrhunderts wieder und führt so, wollen wirdem Wortlaut Professor Andreas Beyer folgen, zum ¿neuen Bild vom Menschen¿. Da dieMalerei, wie auch alle anderen Künste, immer ein Zeugnis fliessender Übergänge ist, sowohl inGeschichte, gesellschaftlichen Konventionen und deren Ausprägungen, so kommt es auch in derPorträtmalerei zur Verschmelzung alter und neuer Traditionen. Dies zeigt sich sowohl in derThematik, dem Stil, als auch in der Komposition der Porträts. So sehen wir uns bei derBetrachtung des zu untersuchenden Diptychons gezwungen, unseren Blick nach Norden zuwerfen, ohne dabei die augenscheinlichen Bezüge zur römischen Antike oder zur klassischenDarstellung italienischer Profildarstellungen auszublenden. Piero della Francesca vereint inseinem Doppelbildnis Aspekte der Repräsentation mit denen der Individualität. Stilistischbetrachtet, bedient er sich der italienischen Porträttradition, indem er die beiden Porträtiertenim Profil zeigt; sie jedoch gleichzeitig von einem ausgedehnten Landschaftspanoramahinterfangen lässt- eine Kombination, die ganz der niederländischen Manier entspricht. Wie sichdie Merkmale im Detail zuordnen lassen und in welchen künstlerischen Feinheiten sich Machtpolitische Gesinnung und Persönlichkeit manifestieren, soll im Folgenden aufgezeigt werden.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 16 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2010, 2010
ISBN 10: 3640522400 ISBN 13: 9783640522408
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2.0, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: 'Aristoteles Nikomachische Ethik', Sprache: Deutsch, Abstract: 01.1 Die Nikomachische EthikIn seinen Ausführungen zur Ethik geht es Aristoteles hauptsächlich darum, wie ein gutes Leben zu leben ist . In enger Verbindung dazu steht seine politische Lehre, mit dem Staat als die Form des gesellschaftlichen Zusammenlebens, die am ehesten dazu geeignet ist, ein vollkommenes Leben zu garantieren. Um in etwa bestimmen zu können, welches Verhalten und welche Eigenschaften denn nun zu einem guten Leben führen, nimmt Aristoteles sich allgemein für gültig erachtete Meinungen (endoxa) vor, prüft und analysiert sie, um so dann theoretisches Wissen über ethisch vollkommenes Verhalten daraus ableiten zu können.Im Zentrum der Untersuchung stehen dabei die Begriffe des Glückes (eudaimonia) und der Tugend (aretê).Diese sollen im Folgenden genauer beleuchtet werden. Beginnen wir mit dem Glück.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Grundkurs III: Internationale Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Rezension werden die 2 Einführungen 'Internationale Beziehungen' (J. Hartmann) und 'Theories of World Politics' (J. Baylis/S. Smith) miteinander verglichen. Aspekte die in der Rezension besonders berücksichtigt wurden sind u.a. Adressatenkreis, Ziele der Autoren und Methode. Aber auch die unterschiedliche Herangehensweise der Autoren an die Ansätze Realismus, Neo-Realismus, Liberalismus und Neo-Liberalismus sowie Fallbeispiele und der Globalisierungsaspekt wurden berücksichtigt.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 28 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2010, 2010
ISBN 10: 3640536452 ISBN 13: 9783640536450
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Fakultät I), Veranstaltung: Institut für Sozialwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Terrorismus! Nur wenige Begriffe haben sich so nachhaltig in unsere Alltags-sprache eingeschlichen. Viele Menschen haben einen vagen Begriff davon, was überhaupt Terrorismus ist, aber ihnen fehlt eine präzise und konkrete und wirklich zur Erklärung beitragende Definition des Wortes. Diese Ungenauigkeit kommt nicht von ungefähr, sondern liegt vielmehr in der Berichterstattung der Medien. Ihre Anstrengungen komplexe Sachverhalte unter geringstmöglichen Aufwand an Sendeminuten zu übermitteln, haben dazu geführt, dass eine ganze Skala von Gewaltakten als Terrorismus geführt wird. Jede abscheuliche Gewalttat, die gegen die Gesellschaft gerichtet ist, wird als Terrorismus definiert. Wobei es gleichgültig ist, ob es sich dabei um die Aktivitäten von regierungsfeindlichen Rebellen oder von der Regierung selbst, um organisierte Verbrecherbanden oder gewöhnliche Kriminelle, um randalierenden Mob oder um Personen, die militant protestieren, um einzelne Irre oder um einsame Erpresser geht (vgl. Hoffmann 2006, S. 21).Aus diesen Gründen werden in der Ausarbeitung, zu meinem Referatsthema Terrorismus, die Fragen beantwortet: Was kann überhaupt als Terrorismus angesehen werden Welchen Ursprung er hat und wie wird eigentlich der Terrorismus von Fachleuten definiert. Die einzelnen Formen des Terrorismus werden beschrieben und die Frage wird beantwortet, wer überhaupt Terroristen sind. Denn im Laufe der letzten 30¿40 Jahren hat sich der Terrorismus signifikant verändert, die Tendenzen im Terrorismus haben sich gewandelt und welche Motive haben die Terroristen eigentlich, um abschließend einen Vergleich zwischen den ¿alten¿ und den ¿neuen¿ Terrororganisationen durchzuführen. In der Schlussbetrachtung wird ein Ausblick über die Zukunft des Terrorismus gegeben.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2010, 2010
ISBN 10: 3640530942 ISBN 13: 9783640530946
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich, Note: 12, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1) Demokratiemessung ¿ Eine EinführungDie Demokratiemessung ist eine relativ neue Methode in der Politikwissenschaft (vgl.Lauth 2004: 237), die etwa seit den 50er Jahren betrieben wurde. Vorreiter waren hierbei Lipset (1959) und vor allem Robert Dahl, der 1971 mit seinem Buch ¿Polyarchy¿einen ¿bahnbrechend[en]¿ (ebd.) Grundstein gelegt hat, auf denen viele Forscher aufbauen.Es entwickelten sich verschiedene Forschungsmethoden, sowohl qualitativer als auch quantitativer Art, von denen die meisten in den 80er und 90er Jahren entstanden (ebd.).Wichtige Demokratiemessungen betrieben neben Dahl vor allem auch Jaggers und Gurr mit den Polity-Messungen oder auch Freedom House (v.a. Gastil), die politische und bürgerliche Freiheiten ¿ und somit indirekt die Demokratie (vgl. Vanhanen 2000: 252) ¿ messen. Diese beiden Messungen stützen sich auf qualitative Daten undunterliegen somit auch der Kritik der Subjektivität.Es gibt aber, wie schon erwähnt, auch quantitative Messreihen, von denen eine der wichtigsten in dieser Arbeit vorgestellt wird. Dabei wird sowohl auf die Messgrundlage eingegangen als auch auf das Messverfahren. Zum Schluss sollen noch die Stärken und Schwächen dieser Demokratiemessung bestimmt werden.6) LiteraturverzeichnisDAHL, Robert (2000): On Democracy. New Haven: Yale University Press.LAUTH, Hans-Joachim (2004): Demokratie und Demokratiemessung: Einekonzeptionelle Grundlegung für den interkulturellen Vergleich. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.MERKEL, Wolfgang /PUHLE, Hans-Jürgen /CROISSANT, Aurel /THIERY, Peter (2006): Defekte Demokratie. Band 2: Regionalanalysen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: nicht bewertet, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Seminar: Klassiker der Religionssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der mit mehreren h.-c.- Doktortiteln geehrte Prof. Thomas Luckmann (geb.1927) ist sowohl ein Schüler Carl Meyers und Alfred Schütz¿ als auch ein bedeutender zeitgenössischer Soziologe. Seit seiner Emeritierung 1994 verfügt das ¿Alfred Schütz-Gedächtnis-Archiv¿ des Sozialwissenschaftlichen Archivs Konstanz über die Manuskripte seines bisherigen Schaffens.Das Stichwort von der ¿unsichtbaren Religion¿ brachte Luckmann bereits 1963 in die Diskussion. Damals war längst ersichtlich, wenn man nicht gar schon auf Nietzsche zurückgreifen wollte, dass nach dem beobachtbaren Traditionsabbruch in der modernen Industriegesellschaft, dem Zerfall der Plausibilität herkömmlicher Religionssysteme und dem Abbröckeln religiöser Institutionen die ¿Religion¿ jedoch nicht verschwunden sei. Sie sei vielmehr abgewandert, ausgewandert und unsichtbar geworden. Wohin hat sie sich verflüchtigt Etwa in die Politik als civil religion Oder in die Alltagserfahrung als Erfahrungen kleiner, mittlerer und großer Transzendenzen Luckmann sagte noch 1964, und das gegen alle Empiristen, aber auch gegen Husserl oder Heidegger gerichtet: ¿Die unmittelbare Erfahrung ist wesentlich sinnlos.¿ Sinn ergebe sich nur in der Interpretation unmittelbarer Erfahrung, anhand eines Wissens- und Wertschemas, ¿also in einem erfahrungstranszendenten Bezug¿. Im Jahr 2000 klang das schon moderater, als er an der Theologischen Fakultät Leipzig die Frage zu beantworten suchte, wo in modernen Gesellschaften Moral noch öffentlich kommuniziert würde und nach welchem Muster. Sein Thema sei, räumte er dort einleitend ein, wissenschaftlich schwerer als viele andere gesellschaftliche Erscheinungen in den Griff zu bekommen, weil unser tägliches Handeln unmittelbar in diesen Erscheinungen verfangen sei. Das erschwere den theoretischen Abstand zu unserer selbstverständlichen Praxis. Freilich, ein Wertschema aufzustellen, ein Modell zu erdenken, eine Idee zu haben ist das eine; das andere, wie es gelingen kann, solches dann der Welt oder der Sache überzustülpen. Zu viele Soziologen oder Wissenschaftler träumen noch immer wie Politiker, Techniker oder Militärs davon, alles in den Griff zu bekommen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 28 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2010, 2010
ISBN 10: 3640552539 ISBN 13: 9783640552535
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Zusammenfassung aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 'mit sehr gutem Erfolg', Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Spinoza und Leibniz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit handelt von den Lehrsätzen 49-90 der Monadologie von Gottfried Wilhelm Leibniz. Sie verdeutlicht die einzelnen gedanklichen Kerne dieser Sätze und zeichnet ihre Verbindungen als ein philisophisches Welterklärungsgebilde des Barockzeitalters nach, in dem in einem Voltaire'schen Sinne Alles aufs Beste bestellt ist.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2010, 2010
ISBN 10: 3638934101 ISBN 13: 9783638934107
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Eines der geheimnisvollsten Wesen auf der Erde ist immer noch die Frau. Über sie haben sich bereits Legionen von mehr oder weniger gescheiten Köpfen - sowohl männlich als auch weiblich - mit weisen und törichten Aussprüchen geäußert. Die in dem Taschenbuch 'Weisheiten und Torheiten über Frauen' von Doris Probst veröffentlichten Aphorismen berühmter Leute dokumentieren, wie sehr die Meinungen über Frauen differieren. Für die einen sind sie reine Engel, für andere wahre Teufel. Es grenzt an ein Wunder: Selbst geniale Denker/innen haben offenbar nicht bedacht, dass es in jedem Geschlecht kluge, dumme, tüchtige, faule, schöne, hässliche, edle oder miese Zeitgenossen/innen gibt.BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 200 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2010, 2010
ISBN 10: 3638934098 ISBN 13: 9783638934091
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, , Sprache: Deutsch, Abstract: Für Charlie Chaplin war die Ehe für die Liebe kein Hinderungsgrund. Rita Hayworth glaubte, die Ehe sei ein viel zu interessantes Experiment, um es nur einmal zu versuchen. Honoré de Balzac hielt die Ehe für eine Wissenschaft und Oscar Wilde für gegenseitige Freiheitsberaubung in beiderseitigem Einvernehmen. Was berühmte Leute über die Lebensgemeinschaft zwischen Mann und Frau sagten, hat Doris Probst in ihrem Buch ¿Weisheiten und Torheiten über die Ehe¿ zusammengetragen. Doris Probst ist Herausgeberin einer Buchreihe mit Aphorismen über das Alter, die Arbeit, die Ehe, Frauen, Fußball, Kinder, die Liebe, Männer, die Medien und Mütter. Von ihr stammt auch das Taschenbuch ¿Adlerschrei und Zitronenfalter¿ mit Gedichten berühmter Schriftsteller über Tiere in Wort und Bild.BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 108 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2010, 2010
ISBN 10: 3640524950 ISBN 13: 9783640524952
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: Sehr Gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Vom 'homo oeconomicus' zum steuerbaren Menschen, Sprache: Deutsch, Abstract: Während des zweiten Weltkrieges wurden die Bande Deutschlands mit den internationalen Wissenschaften weitgehend gebrochen. Viele Wissenschaftler wurden aufgrund ihrer Religionszugehörigkeit oder wegen der Unbequemlichkeiten die ihre Arbeiten für das NS-Regime bereiteten ausgewiesen, interniert, oder zur Flucht gezwungen. Die National-ökonomie erfuhr dabei wie viele andere Wissenschaften eine Diskreditierung durch den Nationalsozialismus. Doch gerade sie durchlief in der Geschichte Nachkriegsdeutschlands eine Genese wie keine andere Wirtschaftsdisziplin und nahm im Laufe der Zeit eine zunehmend prägende Rolle in der Bundesrepublik ein.Alexander Nützenadel hat in seinem Buch ¿Stunde der Ökonomen¿ die Entwicklung des wirtschaftlichen Aufstieges Westdeutschlands beleuchtet, und die Entwicklung von ökonomischer Expertise im Kontext politischer Beratertätigkeit und steigenden gesellschaftlichen Einflusses verfolgt.Der Fokus politischen Handelns hat sich unter dem Bedeutungsgewinn der wirtschaftswissenschaftlichen Politikberatung und der Einflußnahme derselben auf die öffentliche Meinung in der Bundesrepublik seit ihrer Gründung zunehmend auf die Wirtschaftspolitik bewegt, während andere Bereiche traditioneller Politik immer weiter in den Hintergrund traten.BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 32 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2010, 2010
ISBN 10: 3640526813 ISBN 13: 9783640526819
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Raumwissenschaften, Stadt- und Raumplanung, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Einführung in die Kommunalpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wurzeln der Stadtplanung reichen bis in das 19. Jahrhundert zurück. Im Zuge der Industrialisierungund dem damit verbundenen Bevölkerungszuwachs kam es in den Städtenunter Aufsicht der staatlichen Baupolizei zu Stadterweiterungen. Ab 1870 wurde die Verantwortungjedoch in einer Vielzahl von Ländern den Kommunen übertragen. Im Laufeder 90er Jahre wurden so genannte ¿Stadterweiterungsbüros¿ oder ¿-ämter¿ gebildet. Ausihnen gingen später die ¿Stadtplanungsämter¿ hervor. Die Aufgaben der Stadterweiterungsbüroswaren der Bau von Straßen, die Ver- und Entsorgung mit bzw. von Wasser unddie Anbindung an das Strom- und Gasnetz.In den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts fand ein Umdenken in der Stadtplanung statt.Die Stadt wurde nun nicht mehr als ein Ganzes gesehen, sondern als ein zusammengesetztesGefüge aus kleinen Einheiten. Die Aufmerksamkeit richtete sich zunächst auf die einzelnenWohnungen, welche die kleinsten Einheiten repräsentierten und ein Stadtviertel, dasGefüge, bildeten. Diese neue Sichtweise um die Jahrhundertwende schlug sich in dem¿Bauzonenplan' nieder, welcher über mehrere Zwischenstufen zum heutigen Flächennutzungsplanwurde.In der Zeit des Nationalsozialismus änderte sich an der Stadtplanung nichts Wesentliches.Nach dem Krieg und im Zuge des Wiederaufbaus gab es in den Jahren 1949 und 1950 inden Ländern verschiedene Länder-Aufbaugesetze, die 1960 mit dem Bundesbaugesetz untereine einheitliche Rechtsgrundlage gestellt wurden.In den 70er Jahren setzte ein neuer Trend ein. Hierbei verlagerte sich die Stadtentwicklungvon der Stadterweiterung zur Stadterneuerung. Im Mittelpunkt der Stadterneuerung standdas Prinzip der ¿erhaltenden Erneuerung¿ durch Punkt- und Flächensanierungen.Das wachsende Umweltbewusstsein in den 80er Jahren bestimmte die Richtung der Stadtplanungdieser Zeit. Die großen Erwartungen in die Stadtentwicklungsplanung wurdenenttäuscht, zu große Verkehrsanlagen mussten wieder verkleinert werden und verkehrsberuhigteZonen wurden eingerichtet. In der Stadtplanung wurde nun in kleineren Schrittengedacht und die Umweltpolitik wurde zunehmend mehr in den Verlauf der Planung miteinbezogen und berücksichtigt.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 36 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,5, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Tübinger Vertrag wurden die Forderungen der Landschaft erfüllt. Sie bekam Anteil an der Regierung und konnte bei wichtigen Angelegenheiten mitentscheiden. Man findet keine revolutionären Gedanken im Tübinger Vertrag, aber die revolutionäre Situation hatte zusammen mit der hohen Staatsverschuldung die Ehrbarkeit instandgesetzt ihre langgehegten Wünsche in die Tat umzusetzen und einen Schritt hin zu moderner Politik zu wagen. Der Vertrag vom 08.07.1514 hatte die Vorraussetzung für inneren Frieden geschaffen. Die Landschaft hatte erreicht, was Eberhard im Bart ihnen in ähnlicher Form schon angeboten hatte. In Württemberg hatten sich Landstände spät entwickelt, aber sie haben ihre Ansprüche im Jahr 1514 geltend gemacht. Durch die Streitigkeiten der beiden Eberharde und die verschwenderischen Lebensweisen der Herzoge Württembergs, konnte eine ständische Mitwirkung an der Gesetzgebung erreicht werden, sowie eine starke finanzielle Abhängigkeit des Herzogs. Die Landstände haben ihre Position gefestigt.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 28 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2010, 2010
ISBN 10: 3640535243 ISBN 13: 9783640535248
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,8, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Literaturseminars ¿Expressionismus- Lyrik und Prosä wurde unter anderem näher auf die Bedeutung der ¿Boheme¿ und auf das ¿Cabaret Voltaire¿ als Geburtsstätte des Züricher Dadaismus am Anfang des 20. Jahrhunderts eingegangen. Die vorliegende Hausarbeit widmet sich in erster Linie der Frage, wie die Varietéwelt des Romans ¿Flametti oder Vom Dandysmus der Armen¿ vor dem Hintergrund des Boheme-Begriffs dargestellt wird. Zudem soll aufgezeigt werden, dass der Autor Hugo Ball persönliche Erfahrungen im Züricher Bohememilieu in den Roman verarbeitet hat. Innerhalb des vorgegebenen Rahmens kann nicht näher darauf eingegangen werden, welche spezifische Sicht des Erzählers auf die Varietéwelt zum Vorschein kommt und in welchem Zusammenhang diese mit den persönlichen im ¿Flametti¿ verarbeiteten Erlebnissen Hugo Balls stehen. In einem ersten Schritt soll nun zunächst textanalytisch herausgearbeitet werden, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede sich zwischen dargestellter Varietéwelt und der idealtypischen Boheme finden lassen. In einem zweiten Schritt wird dann (auch unter Bezugnahme Hugo Balls Tagebuch ¿Flucht aus der Zeit¿) versucht, verarbeitete Erfahrungen des Autors im Roman aufzuzeigen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2010, 2010
ISBN 10: 3640531485 ISBN 13: 9783640531486
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Germanistik/ Interkulturelle Kommunikation), Veranstaltung: Proseminar 'Interkulturelles Training', Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts immer enger werdender internationaler politischer und wirtschaftlicher Verknüpfungen nimmt auch die Notwendigkeit des interkulturellen Austauschs immer mehr zu. Aus Gründen der Migration kommen die meisten von uns heutzutage schon im Kindesalter mit Angehörigen anderer Kulturen in Kontakt, und durch die Medien und Urlaub im Ausland wissen wir wahrscheinlich mehr über andere Länder und deren Einwohner als ältere Generationen. Jedoch befähigt uns dies noch lange nicht dazu, den steigenden Ansprüchen der Globalisierung an unsere Kulturkompetenz gerecht zu werden.Im interkulturellen Training wird versucht, über die alltäglichen Erfahrungen mit anderen Kulturen hinaus Wissen und Verständnis für eine fremde Kultur zu vermitteln. Der Culture Assimilator ist hierbei eine wissensorientierte Methode in Textform, die seit den 1980er Jahren im interkulturellen Training in Deutschland eingesetzt wird. Die Schwerpunkte und Anforderungen an die interkulturelle Kompetenz der zu schulenden Personen variieren je nach Tätigkeit in der fremden Kultur, das heißt, jemand, der beruflich ins Ausland geht, muss andere Fähigkeiten besitzen, als beispielsweise ein Austauschstudent.Die vorliegende Arbeit soll einen Culture Assimilator speziell für Studenten entwerfen und ihn thematisch von jenen für andere Zielgruppen abgrenzen. Aus diesen Ansprüchen ergibt sich folgende Struktur: Zuerst wird knapp umrissen, was ein Culture Assimilator eigentlich ist, das heißt, aus welchen Elementen er besteht, wie er konzipiert wird und was er bei der lernenden Person bewirken soll. Anschließend folgt eine Auseinandersetzung mit der Zielgruppe ¿Studenten¿ und deren spezifischen Anforderungen an einen Culture Assimilator. Zum Abschluss werden Vor- und Nachteile diskutiert und ein Fazit gezogen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 16 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2010, 2010
ISBN 10: 3640528190 ISBN 13: 9783640528196
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 2, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geographisches Institut), Veranstaltung: Einführung in die Wirtschaftsgeographie (Übung), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Modell des demographischen Übergangs zeigt den idealtypischen Ablauf desBevölkerungswachstums europäischer Länder. Inwiefern ist es erlaubt das Modell auf Länder der Dritten Welt zu übertragen Kann der Transformationsprozess auch zur Erklärung der Veränderungen und zur Prognose künftiger Bevölkerungsentwicklungen in Entwicklungsländern angewendet werden Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 16 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2010, 2010
ISBN 10: 3640522338 ISBN 13: 9783640522330
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Metallbautechnik und Metallverarbeitung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt dieses Buches steht der Überblick zur Entwicklung des Waffenhandwerks im Thüringer Wald, wo in den Büchsenmacherwerkstätten Thüringens weit über 650 Jahre Gewehre fein bearbeitet und montiert werden. Zu erfahren ist ebenso, daß die Produktionsstandorte der Metallverarbeitung von mindestens folgenden Voraussetzungen bestimmt waren, die alle an einem Ort beziehungsweise in einem eng begrenzten Territorium zu Verfügung stehen mussten, nämlich: Bergwerke, aus denen das Erz gefördert wurde; Holz, Holzkohle bzw. Stein- oder Braunkohle für die Schmelzöfen, mit deren Hilfe das Metall aus dem Erz geschmolzen werden konnte; Wasserkraft, mit deren Hilfe die Schmieden und Maschinen angetrieben werden konnten, die den Stahl in die gewünschte Form brachten; Meister sowie Fachkräfte, die über genügend Erfahrung verfügen mussten, um die Produktion in ausreichender Qualität zu garantieren wie auch eine ausgebaute Infrastruktur, wie Wasserwege oder gut befestigte Landstraßen, auf denen die Produkte sicher an den Empfänger transportiert werden konnten. Vermittelt wird dem Leser daneben auch, daß diese Voraussetzungen sich in hervorragender Weise im Thüringer Wald fanden. Und, daß die in Suhl, Schmalkalden, Zella-Mehlis, Schleusingen, Ilmenau tätigen Büchsenmacher zu den wichtigsten Waffenschmieden des Thüringer Waldes zählten. Genannt wird auch, daß aufgrund der langen Tradition der Waffenherstellung sich die Stadt Suhl seit 2005 offiziell als ¿Waffenstadt Suhl¿ bezeichnet. Und demjenigen, der erfahren möchte, unter welchen Bedingungen über sechs Jahrhunderte im Thüringischen im Waffenhandwerk gearbeitet wurde, wird benannt, daß diese Einblicke im Waffenmuseum Suhl möglich sind, welches seit dem Jahre 2008 eine völlig neu gestaltete Ausstellung besitzt, die mit ihren zahlreichen Prunk-, Jagd-, Sport- und Militärwaffen einen Überblick über die Geschichte des wichtigsten Handwerks der Stadt erlaubt.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2010, 2010
ISBN 10: 3640522389 ISBN 13: 9783640522385
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Geographisches Institut), Veranstaltung: Planungsprobleme der Verkehrs- und Siedlungsentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden die Nahverkehrskonzepte von vier Großstädten in Deutschland und Frankreich vorgestellt, die auf jeweils verschiedene Schwerpunkte setzen. Allerdings lässt sich hier der schienengebundene Verkehr aufgrund der Stadtgrößen schwer ausklammern. Freiburg im Breisgau, als Deutschlands Vorzeigestadt in Sachen erfolgreicher ÖPNV, setzt auf einen kontinuierlichen Ausbau der Stadtbahn und ein attraktives und unkompliziertes Tarifsystem. Das südfranzösische Toulouse verlagerte den ÖPNV schwerpunktmäßig in den Untergrund. Karlsruhe setzt auf den Verbund und Jena verdoppelte nach der politischen Wende sein Straßenbahnnetz.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2010, 2010
ISBN 10: 3640522613 ISBN 13: 9783640522613
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die verschiedenen literarischen Strömungen der Zeit um 1900 führen zu einem gigantischen Stilpluralismus aus Naturalismus, Dekadenz- und Ästhetizismus-Literatur, Symbolismus, Impressionismus, Jugendstil und anderen. Genau in diese Zeit fällt auch ein Teil des Werks Thomas Manns ¿ und vor allem sein erster großer Roman, Buddenbrooks.Dieser lässt sich jedoch keinesfalls eindeutig einer bestimmten Stilrichtung zuordnen. So ist die Erzählweise zum Beispiel sehr traditionell, erinnert teilweise an Romane Theodor Fontanes ¿ zumindest, was Charakterbeschreibungen, Räumlichkeiten, Konversationen, oder die Schilderung bürgerlicher Rituale angeht ¿ sogar der Name ¿Buddenbrooks¿ taucht schon bei Fontane auf. Gleichzeitig ist aber auch eine Beziehung zum Naturalismus zu erkennen, beispielsweise als im letzten Kapitel die Krankheit Hannos sehr sachlich beschrieben wird. Auch die Dekadenz, der Verfall spielt hier natürlich eine große Rolle ¿ er steckt ja bereits im Untertitel des Romans. Um diese Dekadenz, sowie die Verwendung dekadenter Merkmale in der Literatur, geht es vorrangig in dieser Arbeit.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2010, 2010
ISBN 10: 3640524276 ISBN 13: 9783640524273
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Erfurt, Veranstaltung: BA- Literaturwissenschaft: ¿Labyrinthe in Kunst und Literatur.¿, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit den ¿glücklichen Augen¿ Mirandas bezieht sich Ingeborg Bachmann in sensibelster aber ebenso ironischer Art und Weise auf eines der ältesten Symbole der Menschheit. In ihrem letzten Erzählband, Simultan, errichtet die Schriftstellerin befremdlich alltägliche Lebens-und Überlebensstrategien, die Sprachlosigkeit und, wie in Mirandas Fall, auch Wirklichkeitsverweigerung imaginieren. Bachmann offeriert verschiedene Blickwinkel und negiert diese gleichermaßen als illusionär und trügerisch, sind sie doch nicht mehr als das, was im Auge des Betrachters liegt.In meinen nun folgenden Ausführungen will ich mich gemeinsam mit dem Rezipienten zunächst in die Augenmotivik einfühlen. Da das Motiv des nach innen und nach außen gerichteten Auges für die Erzählung von prioritärem Stellenwert sein wird. Ingeborg Bachmann lässt das traumatische Bild eines lauernden Fremden ständig über ihren Protagonistinnen schweben, dieses Fremde wird selten greif- oder - auch nur fassbar. Bei Miranda wird es nicht nur zum Orientierungs- und Identitätsverlust führen, Miranda wird ihre Seele gegen eine schön gemalte Welt tauschen, wie ich in den folgenden Kapiteln aufzeigen werde.Wie alle Texte von Ingeborg Bachmann überlagern sich auch in ¿Ihr glücklichen Augen¿ Zeit-und Wirklichkeitsebenen, es wird immer schwieriger bis zu unmöglich für den Rezipienten Bezüge herzustellen und doch scheint allein die Augensymbolik unendlich viele Türen zu öffnen. Ingeborg Bachmann ver- und entführt in ein Text-Labyrinth, welches bereits im Buchstaben beginnt und dennoch ist sie sich der Hilflosigkeit der Sprache sehr bewusst und führt diese ironisch ad absurdum. Wie die Protagonistin schon bemerkte: ¿Zerrsichtigkeit [¿], das ist ärger als Blindsein.¿Miranda bewegt sich durch ein Wirklichkeits-schluckendes Spiegelkabinett, welches außerhalb des sprachlichen Labyrinthes unzählig viele weitere Labyrinthe erschafft und einen imaginierten Metasinn vervielfältigt, verzerrt und entstellt. Angesichts einer solchen Maschinerie musste sich meine Arbeit auf einige wenige Kernpunkte reduzieren, mit denen sie innerhalb dieses Pensums nicht mehr sein kann als ein Wegweiser zu ¿glücklichen Augen¿ in einer labyrinthisch verspiegelten Scherbenwelt Ingeborg Bachmanns.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 16 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2010, 2010
ISBN 10: 3640529758 ISBN 13: 9783640529759
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Geowissenschaften / Geographie, Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie ), Veranstaltung: Aspekte der Unterrichtsvorbereitung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Thema ¿Klassische Medien kreativ nutzen ¿ die Bedeutung und Verwendung der Karte im Geographieunterricht¿. Zu Beginn wird der funktionsgerechte Einsatz von Medien, wie Brucker ihn für empfehlenswert hält, wiedergegeben, um dem Leser einen Einstieg in den Themenkomplex klassischer Medien zu ermöglichen. Im Anschluss daran folgt die beispielhafte Betrachtung eines klassischen Mediums. Hierbei handelt es sich um die Karte, welche anfangs auf ihre Funktion und Eigenschaften (Definition) hin analysiert werden, um dann im einem weiteren Schritt die Kartenkompetenz und ihre Funktion in der Schule zu untersuchen. Abschließend werden die methodischen Wege zur Vermittlung der Kartenkompetenz vorgestellt. Die Seminararbeit schließt dann mit einem Fazit zu den erarbeiteten Inhalten abBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 16 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2010, 2010
ISBN 10: 3640532090 ISBN 13: 9783640532094
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,7, Universität Münster (Institut für Kanonisches Recht), Veranstaltung: '.bis dass der Tod euch scheidet'. Einführung in das kirchliche Eherecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Am in dieser Arbeit vorliegenden Fall wird das Privilegium Paulinum beschrieben und eingesetzt. Das Fazit ist eher allgemein gehalten, als speziell auf diese Arbeit bezogen.In dieser Hausarbeit wird das Fallbeispiel ¿Helenä, welches die Ehe zwischen zwei Ungetauften darstellt, untersucht. Hierbei wird nicht nur das geltende kanonische Recht einbezogen, sondern vor allem das Privilegium-Paulinum-Verfahren durchgegangen und analysiert. Ziel soll es sein zu prüfen, in welchen Fällen das Paulinische Privileg angewandt werden kann und darzustellen, worauf es basiert. Die Bibel wird unter anderem in diesem Abschnitt, aber auch im Verlaufe dieser Arbeit, eine Rolle spielen. Besonders dieses Privilegiums-Verfahren zeigt einen engen Bezug kirchlichen und staatlichen Rechts. Gerade die Auslegung einer staatlichen Ehe im Kirchenrecht ist mit Interesse zu verfolgen. Auch die Frage, ob beziehungsweise wann eine Ehe laut Kirchenrecht tatsächlich unauflöslich ist, wird geklärt. Hierzu soll zunächst das Fallbeispiel wiedergegeben und erläutert werden, um die Anwendung des Privilegs anhand einer beispielhaften Situation umzusetzen.Weiterhin soll die Gültigkeit nichtsakramentaler Ehen nach Ansicht der Kirche herausgestellt werden. Daraufhin soll, um die Position der Kirche zum Thema Ehe zu verdeutlichen, die Vorstellung ehelicher Liebe nach ¿Gaudium et spes¿, in welchem sich die pastorale Konstitution über die Kirche in der Welt zur Zeit des Zweiten Vatikanischen Konzils äußert, geschildert werden. Dieses Dokument spiegelt oben angesprochene Position wider.Im Folgenden wird dargestellt, was notwendig ist, damit eine im Verlauf einer nichtsakramentalen Ehe getaufte Person eine neue, kanonisch gültige Ehe schließen kann.Zum Abschluss der Arbeit wird das Privilegium-Paulinum-Verfahren, erläutert.Ehe dessen Anwendbarkeit im Fall ¿Helenä geprüft wird, soll herausgestellt werden, wie stark die Rolle des Glaubens auch im Kirchenrecht zu bewerten ist und noch heute als Beweggrund der Kirche für ein solches, in den Canones verwurzeltes Verfahren auftritt.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2010, 2010
ISBN 10: 3640540190 ISBN 13: 9783640540198
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Grundkurs Dogmatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kann die Weihnachtsgeschichte medientauglich in unsere heutige Zeit übertragen werden Diese Frage stellt sich Jungpfarrer Marcus Mockler in seiner Predigt vom 19.Dezember 2007. Wäre es denkbar von einer ¿Risikoschwangerschaft durch Volkszählung¿ zu sprechen, sollte man die Thematik lieber als ¿Hotelmisere¿ abtun durch die ein Kind im Stall zur Welt kam oder kann man noch heute die Menschen mit den Worten fesseln, die der Verheißungsengel laut den Evangelien verkündete1 ¿Denn euch ist heute der Heiland geboren¿ (Lk 2,11) ¿ diese Worte werden all jene kennen, die aus tief empfundenen Glauben oder aus Tradition am Heiligen Abend in den Gottesdienst gehen. Aber was wissen wir denn wirklich über diese Botschaft und ihre Bedeutung Was wissen wir über den Absender dieser Nachricht und über den Boten selbst Natürlich wird jedes Schulkind in etwa wissen, dass am Heiligen Abend ein Engel vom Himmel kam, irgendwo auf Hirten traf und eben diesen von einem Kind in einer Krippe berichtete, das den Frieden auf die Erde bringen wird. Doch leider vermag diese Botschaft heute kaum mehr zu beeindrucken.[.] Die Auseinandersetzung mit diesen Aspekten würde den Rahmen dieses Essays sprengen, weshalb im Augenmerk der folgenden Betrachtungen die Rolle der Engel in der lukanischen Weihnachtsgeschichte stehen soll. ¿Sie sitzen auf Highway-Schildern, Reklametafeln und Wolkenkratzern. Sie beobachten das Treiben der Menschen, leiten und beschützen sie. Nur sehen kann man sie nicht, diejenigen, die uns täglich umgeben ¿ Engel.¿2 Gerson Wehrheim zitiert mit diesen Worten den Kinotrailer zum Film ¿Stadt der Engel¿. Seine Absicht lag darin zu zeigen, dass Engel aus dem religiösen Kontext herausgelöst sind. Sie haben die Rolle von omnipräsenten Wesen eingenommen, die zu kommerziellen Zwecken benutzt werden und aus unserer heutigen Kultur nicht mehr wegzudenken sind. ¿Hövelmann neuer Schirmherr der Schutzengel¿ ¿ so überschrieb eine Lokalzeitung das Konzept mit dem Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Holger Hövelmann die Arbeit des ADAC zu unterstützen plant.3 Ob als vorweihnachtliche Dekoration oder zur Beschreibung politischer Konzepte ¿ Engel sind überall zu finden.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Evangelische Theologie ¿ Systematische Theologie), Veranstaltung: Konzeptionen der Gerechtigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Gerechtigkeit ist bis heute nicht eindeutig definiert. Die Spannbreite der mit diesem Begriff assoziierten Inhalte deutet sich bereits in den verschiedenen Titeln beziehungsweise Schlagworten der zu diesem Thema verfassten Schriften an und reicht von John Rawls ¿Gerechtigkeit als Fairness¿ über Martin Luthers ¿Sermon von der doppelten Gerechtigkeit¿ bis zu Willi Hinks ¿Lohnender Lohn: Grundlagen einer leistungsgerechten Bezahlung¿. Die Titel der einzelnen Arbeiten verweisen bereits auf unterschiedliche inhaltliche Vorstellungen. Während der Philosoph John Rawls Gerechtigkeit mit Fairness in Verbindung bringt, kennt der Theologe Martin Luther zwei verschiedene Gerechtigkeitskonzeptionen und der Wirtschaftswissenschaftler Willi Hink geht von Leistungsgerechtigkeit aus. Auch in den meisten aktuellen Debatten und Arbeiten zu diesem Thema tauchen immer wieder Begriffe wie ¿Verteilungsgerechtigkeit¿ oder ¿Gesetze¿ auf. Dies ist insofern bemerkenswert, als dass diese Begriffe bereits bei Aristoteles grundlegend diskutiert wurden, also im 5. vorchristlichen Jahrhundert. Somit wird deutlich, wie hilfreich und bedeutend es sein kann sich intensiver mit den antiken Philosophen zu befassen, will man die Argumente heutiger Debatten und deren unterschiedliche Anwendungen in Diskussionen richtig einordnen. In dieser Arbeit wird deshalb untersucht, wie sich der Begriff der Gerechtigkeit in Aristoteles Werk ¿Nikomachische Ethik¿ darstellt, welche Bedingungen an ihn geknüpft sind und welche Rolle die Gesetze in dieser philosophischen Konstruktion des Begriffes spielen. Dafür wird es nötig sein, sich in einem ersten Schritt das gesellschaftliche Umfeld gegenwärtig zu machen, das Aristoteles seinen Gedanken zugrunde legt um somit gesellschaftlich bedingte Motive in seiner Theorie zu identifizieren und entsprechend zu bewerten. In einem zweiten Schritt wird die Nikomachische Ethik überblicksartig vorgestellt und das fünfte Buch derselbigen auf den Begriff der Gerechtigkeit hin untersucht.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2010, 2010
ISBN 10: 3640529189 ISBN 13: 9783640529186
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 12 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die mittelalterlichen Aussatzgeschichten, in denen die Krankheit aufgrund des Blutes junger Kinder oder einer Jungfrau geheilt wird, können verschiedene Formen annehmen und somit auch zu unterschiedlichen Opferszenen führen. So auch in den beiden Opferszenen in Konrads von Würzburg ¿Engelhard¿ und in Hartmanns von Aue ¿Armer Heinrich¿.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 16 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,8, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Soziologie und Sozialpsychologie), Veranstaltung: Faszination und Schrecken - Zur Soziologie des Fremden, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedem Menschen begegnet das Fremde in seinen unterschiedlichsten Formen; als eine fremde Person, ein fremdes Land, ein fremder Gegenstand, befremdende Phantasien oder Vorstellungen. Die ,Begegnungen¿ sind durch den subjektiven Blick auf das Visuelle und Imaginäre geprägt. Dieser subjektive Kontakt verursacht in uns Empfindungen, die uns dazu veranlassen, etwas als fremd zu definieren. Es ist, wie so vieles im Leben, eine Frage der Perspektive. Demnach handelt es sich beim ¿Fremden¿ oder ¿Unheimlichen¿ um individuelle Gefühlregungen, die einerseits oftmals durch die Sozialisation zum kollektiven Gefühlsrepertoire gehören und andererseits durch die individuelle Biographie ganz entscheidend von denen des Kollektives abweichen können.Ziel dieser Ausarbeitung des Referats vom 04.05.2005 zum Seminar ,Faszination und Schrecken ¿ Zur Soziologie des Fremden¿¿ ist es, einen tieferen Einblick in die Entstehung des Fremden, also des befremdenden Gefühls, und dessen Wirkung zu geben. Damit zusammenhängend soll eine Antwort darauf gefunden werden, wie es dazu kommt, dass aus Opfern Täter bzw. aus Geschlagenen wiederum Schläger werden und wie es eventuell möglich ist, aus diesem Kreislauf auszubrechen.Die Leitgedanken des Referates und somit der Ausarbeitung, die mir einen Zugang zu diesem Thema lieferten stammen von Sigmund Freud und Arno Gruen. Arno Gruen erklärt die Entstehung des Fremden anhand seiner Erfahrung mit Traumapatienten. Sigmund Freud dagegen untersucht das Gefühl des Unheimlichen, welches uns beim Lesen oder Hören von Geschichten heimsucht. Durch diesen sehr begrenzten Bezugsrahmen ist es notwendig, weitere Quellen hinzuzuziehen, um ein allgemeineres Konstrukt zu erhalten. Ich möchte noch hinzufügen, dass ich zudem versuchen werde, durch eigene Gedanken dieses Erklärungsmodell zu vervollständigen, indem ich zum Einen Begriffe mit neuem Inhalt fülle und zum Anderen durch logische Schlussfolgerung diverse Lücken ergänze. Die Erklärungen der Begriffe wie ¿Traumä, ¿Sozialisation¿ und ¿Identität¿ hegen keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Selbst eine Annäherung an die Komplexität dieser Begriffe würde den Rahmen dieses Beitrages sprengen. Sie werden nur in soweit erklärt, wie es zum Verständnis des gesamten Prozesses notwendig ist. Das Grundvokabular der Psychoanalyse setzte ich beim Leser voraus.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehr- und Forschungsgebiet Geschichte der Frühen Neuzeit), Veranstaltung: Der Wiener Kongress, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird die Bedeutung des Königtums Joachim Murats in Neapel von 1808 bis 1815 erörtert. Hierbei muss das gesamte sogenannte französische Jahrzehnt mit einbezogen werden, das mit der Eroberung Neapels durch Napoleon und der Einsetzung von Joseph Bonaparte als König beginnt, wobei die vorherige Ausgangssituation Neapels berücksichtigt werden muss. Nachdem die Politik Josephs in Neapel als Grundlage geklärt ist, wirddann als eigentlicher Hauptteil die Politik Murats betrachtet. Dabei wird zunächst sein Werdegang bis zur Besteigung des Thrones von Neapel erläutert, bevor dann auf seine Innenpolitik, geprägt von Reformen, sowie seine Außenpolitik, geprägt durch sein Verhältnis zu Napoleon sowie zu den Großmächten und damit auch von Feldzügen zeitweise für, zeitweise gegen die napoleonischen Truppen, eingegangen wird. Weiterhin muss dann, auch aufgrund seiner Außenpolitik, die Bedeutung des Wiener Kongresses für Murat und die Haltung der Vertreter der Großmächte ihm gegenüber beleuchtet werden, um seine letzten Versuche, seinen bedrohten Thron von Neapel zu halten, nachvollziehen zu können. Schließlichdürfen auch die Umstände seines Todes, mit dem das sogenannte französische Jahrzehnt endet, nicht außer Acht gelassen werden. So soll abschließend geklärt werden, ob die Politik Joachim Murats als König von Neapel, vor allem seine Veränderungen im gesellschaftlichen Bereich und sein späterer Einsatz für die Freiheit eines vereinten Italiens, für den weiteren Verlauf der Geschichte Neapels und Italiens Wirkungen zeigte und wie diese Wirkungen aussahen.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1.0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Blockseminar: Identität, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Ich ging die Treppe rauf und sah dort einen Mann, der war nicht da.¿ Dieses Zitat aus dem Film Identität spiegelt ein zentrales Symptom dissoziativer Identitätsstörung wider, das sich in Form von visuellen, akustischen oder haptischen Halluzinationen äußern kann. Das Interesse der post-modernen Gesellschaft an psychischen Krankheiten im Kino kann bis Mitte der 70er Jahre zurückverfolgt werden, in der die Verfilmung von Ken Keseys Einer flog über das Kuckucksnest einen Anti-Psychiatrie Diskurs initiierte. Milö Formans Verfilmung stellte psychiatrische Fehldiagnosen und deren fatale Folgen für die vermeintlich an psychischen Krankheiten leidenden Patienten visuell dar, so dass es dem Zuschauer möglich war die an Folter grenzenden Behandlungsmethoden intensiv nachzuvollziehen und als inhuman zu verurteilen. Diese Kritik an der psychiatrischen Praxis wurde Ende der 90er Jahre mit James Mangolds Verfilmung von Susanna Kaysens autobiographischem Roman Durchgeknallt wieder aufgegriffen. Die eigentlichen Anfänge im Umgang mit psychisch Kranken reichen jedoch weit in das 18. Jahrhundert zurück und spiegeln sich in der zeitgenössischen Literatur wider, die psychische Krankheiten, so wie wir sie heute bezeichnen, anhand von Wahnsinns- und Doppelgängerphänomenen thematisiert. Der Schauerliteratur des 18. Jahrhunderts und der Verfilmung psychischer Krankheiten ist eines über die Jahrhunderte gemein geblieben: Beide thematisieren und kriminalisieren die psycho-pathologische Variante der Identität und stellen die Frage, ob der Protagonist, weil psychisch krank, unschuldig oder doch schuldig sei. Seit Anfang des 21. Jahrhunderts wird versucht dieser Frage auch in Serien, wie CSI oder Medium, etc. mal mit wissenschaftlichen, mal mit übersinnlichen Mitteln, nachzugehen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Horror in Bezug auf Cindy Shermans Werke zu untersuchen, ist ein sehr vielseitiges und keineswegs einfaches Unterfangen. Da Shermans Kunst zu allererst die Frau und die mit ihr verbundene Problematik ins Zentrum stellt und gleichzeitig ihr Medium Fotographie der filmischen Ästhetik sehr nahe bringt - ich denke da vor allem an ihre ¿Untitled Film Stills¿ und ¿Centerfold¿ -Bilder - ist es naheliegend, dass man bei der Analyse der Rolle der Frau in Filmen, vor allem in Horrorfilmen beginnt. In Horrorfilmen spielt, genauso wie in den oben angegebenen Werken Cindy Shermans, der Voyeurismus, sowie der Phallozentrismus und der Sadismus des Mannes eine große Rolle. Die offensichtlich auf Alfred Hitchcocks Filme anspielenden Film Stills ¿ #14¿ und ¿ #48¿ geben ein gutes Beispiel zu diesem Thema ab.Sherman war dem Aspekt des Horrors, wie sie selber sagt, sehr zugetan. Die Grausamkeit der ¿Sex Pictures¿ sowie der ¿Disaster-Pictures¿ bestätigen diese Tatsache nur zu gut. Auch die ¿Fairy Tales¿ und die ¿Clown-Pictures¿ zeugen von einem außergewöhnlichen Gespür für das an das Horrorhafte grenzende Unheimliche.Horror ist ein Genre, das wahrscheinlich wie kein anderes mit einer Menge Komplexen des Menschen wie der einzelnen Geschlechter beladen ist, sie offenbart und befriedigt zugleich. Diese Arbeit wird somit zu einem großen Teil die feministische Sicht des Horror-Genres - die mit der Freudschen, also psychoanalytischen eng verbunden ist - behandeln.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Didaktik und Methodik des Deutschunterrichts (Rechtschreibung/ Zeichensetzung) , Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Es ist eine Hauptaufgabe der Schule, Schülern das Lesen, Schreiben und Rechtschreiben zu vermitteln.'Welche Schwierigkeiten sich bei der Bewältigung dieser Aufgabe ergeben und wie weitreichend die Folgen von fehlerhaft behandelten Problemen eines Schülers im Erlernen der Schriftsprache sein können, wird vor allem bei Betrachtung der Lese- und Rechtschreibschwäche (LRS) deutlich. Begleitet von umstrittenen Annahmen und Theorien sind bis heute in der Geschichte der LRS stetig kritisch zu betrachtende Vorurteile zu vernehmen, die einen weiteren Grund dafür darstellen, sich in der Ausbildung zum Lehrer fundierte Kenntnisse über das Erkennen der LRS und die korrekte Reaktion auf diese anzueignen.Die vorliegende Arbeit wird zunächst eine Begriffsbestimmung der Lese-/ Rechtschreibschwäche vornehmen und das Erscheinungsbild der Schwierigkeiten beim Erlernen der Schriftsprache näher aufzeigen. Im Anschluss daran werden die unterschiedlichen Aspekte der Ursachen erläutert werden, auf die eine Darstellung der Diagnostik und der Therapie erfolgen soll. In einem Fazit werden zum Schluss die Handlungsmöglichkeiten aus der Perspektive des Lehrers stattfinden.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik für das Fach Englisch - Sonstiges, Note: 14 Punkte, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Ästhetische Verarbeitung von 9/11 in Theater, Film und Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anschläge auf das World Trade Center in New York und das Pentagon am 11.September 2001 haben nicht nur Amerika, sondern die ganze Welt erschüttert. Grund genug, sich mit diesem Thema in Theater, Film, Literatur und Kunst auseinanderzusetzen.Der Film hat anderen künstlerischen und medialen Ausdrucksformen gegenüber den Vorteil, bewegtes Bild und Ton gleichermaßen aufzunehmen und -im Gegensatz zum Theater- der ganzen Welt relativ zeitgleich zugänglich zu machen. Aus der gemeinsamen Betrachtung eines Filmes resultieren kollektive Erlebnisse und Erfahrungen, welche durch die Ausstrahlungsform in Kino oder Fernsehen entstehen. Gerade im Kino findet der Moment der Rezeption selbst im Kollektiv statt und nicht wie z.B. beim Fernsehen, räumlich getrennt. Durch die Erzählperspektive und die Geschichte eines Großteils von Filmen werden Meinungen geprägt bzw. gefestigt. Handelt es sich bei einem Film um die Remediation eines Medienereignisses, kann diese mediale Repräsentation sogar je nach Ausgestaltung zur Neuorientierung der Betroffenen beitragen oder zumindest den Verarbeitungsprozess, welcher nach einschneidenden Ereignissen ansteht, beeinflussen oder gar befördern. Welches Ausmaß ein Film auf die Meinung, Ansicht oder Einstellung einer Masse haben kann ist fraglich, an der Möglichkeit dieser Einflussnahme gibt es meiner Ansicht nach jedoch keinen Zweifel.In der folgenden Arbeit werden zunächst grundlegende Begriffe definiert bzw. erläutert und im Anschluss daran oben genannte Aspekte näher betrachtet sowie anhand des Filmbeispiels ¿World Trade Center¿ von Oliver Stone genauer analysiert.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.