Stadtplanentwicklung
Michael Habermann
Verkauft von buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 23. Januar 2017
Neu - Softcover
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 23. Januar 2017
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenNeuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Raumwissenschaften, Stadt- und Raumplanung, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Einführung in die Kommunalpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wurzeln der Stadtplanung reichen bis in das 19. Jahrhundert zurück. Im Zuge der Industrialisierungund dem damit verbundenen Bevölkerungszuwachs kam es in den Städtenunter Aufsicht der staatlichen Baupolizei zu Stadterweiterungen. Ab 1870 wurde die Verantwortungjedoch in einer Vielzahl von Ländern den Kommunen übertragen. Im Laufeder 90er Jahre wurden so genannte ¿Stadterweiterungsbüros¿ oder ¿-ämter¿ gebildet. Ausihnen gingen später die ¿Stadtplanungsämter¿ hervor. Die Aufgaben der Stadterweiterungsbüroswaren der Bau von Straßen, die Ver- und Entsorgung mit bzw. von Wasser unddie Anbindung an das Strom- und Gasnetz.In den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts fand ein Umdenken in der Stadtplanung statt.Die Stadt wurde nun nicht mehr als ein Ganzes gesehen, sondern als ein zusammengesetztesGefüge aus kleinen Einheiten. Die Aufmerksamkeit richtete sich zunächst auf die einzelnenWohnungen, welche die kleinsten Einheiten repräsentierten und ein Stadtviertel, dasGefüge, bildeten. Diese neue Sichtweise um die Jahrhundertwende schlug sich in dem¿Bauzonenplan' nieder, welcher über mehrere Zwischenstufen zum heutigen Flächennutzungsplanwurde.In der Zeit des Nationalsozialismus änderte sich an der Stadtplanung nichts Wesentliches.Nach dem Krieg und im Zuge des Wiederaufbaus gab es in den Jahren 1949 und 1950 inden Ländern verschiedene Länder-Aufbaugesetze, die 1960 mit dem Bundesbaugesetz untereine einheitliche Rechtsgrundlage gestellt wurden.In den 70er Jahren setzte ein neuer Trend ein. Hierbei verlagerte sich die Stadtentwicklungvon der Stadterweiterung zur Stadterneuerung. Im Mittelpunkt der Stadterneuerung standdas Prinzip der ¿erhaltenden Erneuerung¿ durch Punkt- und Flächensanierungen.Das wachsende Umweltbewusstsein in den 80er Jahren bestimmte die Richtung der Stadtplanungdieser Zeit. Die großen Erwartungen in die Stadtentwicklungsplanung wurdenenttäuscht, zu große Verkehrsanlagen mussten wieder verkleinert werden und verkehrsberuhigteZonen wurden eingerichtet. In der Stadtplanung wurde nun in kleineren Schrittengedacht und die Umweltpolitik wurde zunehmend mehr in den Verlauf der Planung miteinbezogen und berücksichtigt.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 36 pp. Deutsch.
Bestandsnummer des Verkäufers 9783640526819
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Widerrufsbelehrung/ Muster-Widerrufsformular/
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/ Datenschutzerklärung
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfr...
Soweit in der Artikelbeschreibung keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Werktagen nach Vertragsschluss, bei Vorauszahlung erst nach Eingang des vollständigen Kaufpreises und der Versandkosten. Alle Preise inkl. MwSt.
Bestellmenge | 2 bis 7 Werktage | 2 bis 6 Werktage |
---|---|---|
Erster Artikel | EUR 1.99 | EUR 3.99 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.