Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (560)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

  • Neu (560)
  • Wie Neu, Sehr Gut oder Gut Bis Sehr Gut (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Gut oder Befriedigend (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Ausreichend oder Schlecht (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie beschrieben (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (1)
  • Angebotsfoto (560)

Sprache (5)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Barbara Reif

    Verlag: GRIN Verlag Apr 2009, 2009

    ISBN 10: 3640294564 ISBN 13: 9783640294565

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen geraten in Zeiten des globalen Wettbewerbs und immer kürzer werdender Produktlebenszyklen unter starken Innovationsdruck, um den sich immer schneller ändernden Kundenwünschen gerecht zu werden. Die Misserfolgsquote innovativer Produkte ist dabei erschreckend hoch: Sie schwankt zwischen 35% und 60% auf Konsumgütermärkten und zwischen 25% und 40% auf Industriegütermärkten. Gründe für die Erfolglosigkeit liegen darin, dass diese Produkte entweder die Be-dürfnisse der Kunden nicht besser befriedigen, als die am Markt erhältlichen oder keinen neuen Markt für ein Produkt schaffen, das bisher noch nicht existierte. Da letztlich die Nachfrage über den Erfolg der Produkte entscheidet, scheint die Einbeziehung des Kunden in den Innovationsprozess des Unternehmens, die so genannte Open Innovation, eine Möglichkeit zu sein, das Innovationspotenzial und durch die frühe Ausrichtung auf die Präferenzen der Konsumenten gleichzeitig die Erfolgsquote zu erhöhen. Diese Arbeit soll zeigen, inwieweit Unternehmen durch Open Innovation Wettbe-werbsvorteile erzielen können. Dabei werden zunächst Bedeutung und Instrumente von Open Innovation dargestellt. Hiernach werden Nutzen für Kunden und Unter-nehmen erörtert. Schließlich sollen mögliche Grenzen der Open Innovation aufgezeigt werden.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.

  • Oliver Michaelis

    Verlag: GRIN Verlag Apr 2009, 2009

    ISBN 10: 3640305485 ISBN 13: 9783640305483

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Recht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das nachfolgende Glossar mit seinen Erläuterungen entstand während meines Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Potsdam und war mir stets ein mehr als nützlicher Helfer zum besseren Verständnis der jeweiligen Thematik.Im Zuge der Veröffentlichung wurden die Begriffe und Definitionen erneut sorgsam durchgegangen und - sofern notwendig - aktualisiert.Weil ich aus eigener Erfahrung weiß, auf welche teilweise exotischen Detailfragen die Klausursteller gerne kommen (und manchmal übersehen, dass BWL er keine Juristen sind), habe ich versucht, etlichen mir selber begegneten Spitzfindigkeiten mittels der teilweise umfassenden Beispielaufzählung zu begegnen.Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches Studium!Berlin, im April 2009,Oliver Michaelis.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Verena Liebl

    Verlag: GRIN Verlag Apr 2009, 2009

    ISBN 10: 3640303385 ISBN 13: 9783640303380

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,3, Universität Regensburg (Geschichte), Veranstaltung: Proseminar (alte Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Im übrigen bin ich dafür, dass Karthago zerstört werden soll.' Dieser legendäreAusspruch von einem der ältesten römischen Senatoren, der damaligen Zeit - MarciusPorcius Cato Censorius - stellt einen guten Bezugsrahmen dar, der den Inhalt der Arbeitbetrifft. Die Arbeit fokussiert vor allem die Vorgeschichte und den Verlauf, aber auch dierömischen Motive für den dritten punischen Krieg, der 149 v. Chr. begann und 146 v.Chr. endete. Die Ausgangslage kann als sehr schwierig bezeichnet werden. Diejahrhundertlange Vorgeschichte des Konflikts zwischen dem römischen undkarthagischen Volk ist dabei von erheblicher Bedeutung. In diesem Kontext ist derFriedensvertrag von 201 v. Chr. sehr wichtig, da dieser das karthagische Volk inmilitärischen, kriegerischen und vor allem territorialen Gesichtspunkten unter dieBefehlsgewalt des römischen Senats stellte. Der karthagische Konflikt mit dem Stammder Numidier war dann aber letztendlich ausschlaggebend für den Eintritt der Römer insKriegsgeschehen und kann somit als Aufhänger für den Ausbruch des dritten punischenKrieges gewertet werden. Die zwanghaft herbeigeführten Auflagen undRegelwidrigkeiten gegenüber den Puniern, die einen Krieg um jeden Preis verhindernwollten waren Ursache und Grund, für das tatsächliche Stattfinden des letztenkriegerischen Konfliktes zwischen dem römischen und karthagischen Volk.Weiterhin werden in der Arbeit zeitgenössische Darstellungen miteinfließen, die durchdie Überlieferungen des römischen Geschichtsschreibers Polybius und Livius möglichsind. Durch den Einbau eines eigenen Gliederungspunktes sollen die Motive der Römerzum Kriegseintritt veranschaulicht werden. Durch das vorhandene Quellenmaterial derrömischen Historiker kann man sich besser in die Denkweisen und in die Lage derdamaligen römischen Politiker hineinversetzten. Natürlich gilt es zu bedenken, dass dieAussagen und Schriften von Livius und vor allem von Polybius auch kritisch zubetrachten sind, da er enge Verbindungen zum römischen Senat pflegte und somit dieVermutung nahe liegt, dass er pro-römisch schrieb und der Situation nicht neutralgegenüberstand.Die Schlussbemerkung enthält dann eine kurze Zusammenfassung, die mit einerpersönlichen Stellungsnahme verknüpft sein wird.

  • Norman Riedel

    Verlag: GRIN Verlag Apr 2009, 2009

    ISBN 10: 3640316657 ISBN 13: 9783640316656

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,5, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: HS: Höfische Kultur um 1200, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem höfischen Roman ¿Tristrant und Isalde¿, verfasst von Eilhart von Oberg.Eilharts Werk nimmt unter den Tristandichtungen des Mittelalters eine Schlüsselposition ein. Zum einen hat seine Übertragung die Tristan-Sage als literarischen Stoff in Deutschland eingeführt, zum anderen ist sie die einzige, die die vollständige Fassung des Stoffes bietet. Die Datierung des Werks stellt die Forschung seit jeher vor große Probleme. Aus den verschiedenen Thesen haben sich zwei Datierungsmöglichkeiten ergeben. Eine Früh- um 1170 sowie eine Spätdatierung um 1190.Im ersten Teil der Arbeit wird ein Überblick über die Ursprünge des Tristanstoffes gegeben und auf die handschriftliche Überlieferung Eilharts ¿Tristrant¿ eingegangen.Danach werden verschiedene Meinungen und Thesen zu beiden Datierungsmöglichkeiten diskutiert und versucht, eine von beiden zu favorisieren.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.

  • Christoph Zamilski

    Verlag: GRIN Verlag Apr 2009, 2009

    ISBN 10: 3640304136 ISBN 13: 9783640304134

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 12,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Katholische Theologie im Fachbereich 04 ), Veranstaltung: Rut, Ester, Judit ¿ alttestamentliche Frauenrollen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese drei Bücher sind einige der wenigen Bücher im Alten Testament, in denen Frauen die Hauptrolle zufällt und die nach Frauen benannt sind. Allein auf Grund dieser Besonderheit ist es schon angebracht sich mit den Büchern, ihren Hauptpersonen und ihrer Bedeutung und Funktion für die Leser damals und heute, auch und besonders in Bezug auf die weibliche Leserschaft, zu beschäftigen und auseinanderzusetzen.In meiner Ausarbeitung werde ich im ersten Teil kurz den Inhalt der drei Bücher und ihre Entstehungszeit zusammenfassen. Dann möchte ich auf die allgemeine Rollenerwartungen an die Frau im alten Israel eingehen, um ein Hintergrundwissen über die ¿gewöhnliche Frau von Damals¿, als Kontrast bzw. Vergleichsbild zu den drei Hauptfiguren der Bücher, zu schaffen.Im Hauptteil erfolgt dann die Beleuchtung der drei Frauen, ihrer Charaktere, ihrer Rollen, Funktionen und Eigenarten. Des Weiteren werde ich auf unterschiedliche Deutungs- und Interpretationsversuche der Forschung Bezug nehmen.Der Schlussteil wird dann eine abschließende, direkte Gegenüberstellung der drei Frauen und ihrer Rollen beinhalten.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.

  • Alina Polyak

    Verlag: GRIN Verlag Apr 2009, 2009

    ISBN 10: 3640305957 ISBN 13: 9783640305957

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Judaistik, Note: 2,9, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Judaistik), Veranstaltung: Kabbala in Safed im 16. Jahrhundert: Cordovero- Luria- Vital, Sprache: Deutsch, Abstract: In meinem Referat habe ich angefangen mich mit dem spannenden Thema der jüdischen Magie zu befassen.Der Platz, den Mystik und Magie im Judentum hat, scheint viel wichtiger zu sein, als man sich vorstellen könnte.Selbst in der Folklore findet man viele Geschichten über Dämonen und Dybbuk- Besessenheit.In der Vorbereitungsphase für meine Hausarbeit habe ich in meinem jüdischen Bekanntenkreis eine kleine Umfrage durchgeführt. Alle befragten waren erstaunt zu hören, dass es im Judentum ¿auch¿ Exorzismus und Seelenwanderung existiert. Niemand hörte jemals davon, obwohl alle jüdische Erziehung bekommen haben. Liegt es an mangelnder Werbung oder vielleicht daran, dass das esoterische Wissen nicht in die Hände der Unbefugten gelingen durfte Oder zum eigenen Schutz der unschuldigen Seelen Was auch immer der Grund, gehört Geistesbeschwörung im traditionellen Judentum nicht zum ¿Tagesprogramm.¿In meiner Arbeit habe ich versucht den Überblick über die Situation zu verschaffen. Der Akzent liegt auf Safed im 16. Jahrhundert, weil die meisten Quellen aus dieser Zeit stammen. Das sindc aber nicht die frühesten Erwähnungen davon, sondern man spricht über das Thema Geister und Besessenheit schon sehr früh in den jüdischen Quellen. Es ist schwer zu sagen von wann genau die ersten Berichte sind.Die Vorstellung, über so was wie Besessenheit von einem fremden Geist schon in dem Tanach im Buch von Genesis vorkommt, wie J. H. Chajes (2001) behauptet.Zum Beispiel in 41:38 spricht der Pharao über Joseph, dass niemand wie er den Geist Gottes in sich hat.In Exodus 31:3 verspricht Gott Bezalel mit dem Geist Gottes zu erfüllen, sodass er Inspiration für seine Arbeit bekommt. Der erste Exorzist in der jüdischen Geschichte war König David. Der König Saul war der erste Besessene.Natürlich reicht das Wort ¿Geist¿ an sich noch lange nicht um behaupten zu können, dass es sich in diesem Fall von Besessenheit handelt.Auch dem Christentum ist dieses Thema nicht unbekannt und zwar schon sehr früh.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.

  • Debora Domaß

    Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2009, 2009

    ISBN 10: 3640411595 ISBN 13: 9783640411597

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der letzen Zeit gab es - vor allem in der ¿Internetwelt¿ - einen großen Medienrummel um den Datenschutz bei Sozialen Netzwerken. Vor allem das StudiVZ sorgte für einen großen Aufruhr, als es Ende 2007 bekannt gab, seine AGBs ändern zu wollen, um personalisierte Werbung möglich zu machen. Viele Nutzer hatten Angst um ihre privaten Daten und traten aus dem Netzwerk aus oder stellten ihr Profil auf ¿privat¿. Privatheit der Daten wurde über Nacht zu einem Hauptthema der Nachrichten.Auch die niederländische Philosophin Beate Rössler redet in ihrem Buch ¿Der Wert des Privaten¿ über Privatheit ¿ lassen sich ihre Thesen auf die Probleme der Privatsphäre in Sozialen Netzwerken übertragen Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 12 pp. Deutsch.

  • Stella Fleischer

    Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2009, 2009

    ISBN 10: 3640302249 ISBN 13: 9783640302246

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Für Theodor Geiger (1891-1952) war eine Rekonzeptualisierung bestehender Schichtungsmodelle schon im Jahr 1962 unumgänglich. Jedoch erst seit den 80er Jahren und im Zuge gesellschaftlicher Modernisierung wurde dieser Einwand Geigers zu einer wissenschaftlichen Kontroverse erhoben und Zweifel an die rein hierarchisch und meritokratisch orientierten Schichtmodelle herangetragen.Seit dieser Zeit stellt sich die deutsche Sozialstrukturanalyse in einem wirren Licht dar. Obgleich des Konsenses, dass soziale Ungleichheit nicht nur weiterhin existiert, sondern auch Bedarf besteht, diese Ungleichheiten darzustellen und zu erklären, herrscht weitaus weniger Einigkeit hinsichtlich der Struktur sozialer Ungleichheit sowie darüber, wie diese methodologische umgesetzt werden soll. Dass die moderne Sozialstruktur differenzierter, komplexer und insgesamt unübersichtlicher geworden ist, wird kaum jemand leugnen. In diesem Kontext stellt sich die Frage, ob traditionelle Ungleichheitsstrukturen durch den sich fortlaufend vollziehenden sozialen Wandel und den anhaltenden Individualisierungstrend obsolet geworden sind, und ¿alte¿ Ungleichheiten von ¿neuen¿ Ungleichheiten verdrängt wurden, sodass klassische Sozialstrukturmodelle an Gültigkeit eingebüßt haben. Oder anders gefragt: Wird es Zeit, die traditionellen Sozialstrukturmodelle, i. S. v. Schichtmodellen zugunsten neuer Milieu- und Lebensstilmodelle aufzugeben Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 44 pp. Deutsch.

  • Gitta Glüpker

    Verlag: GRIN Verlag Apr 2009, 2009

    ISBN 10: 3640303091 ISBN 13: 9783640303090

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südosteuropa, Balkan, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Transformation politischer Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich anhand des Beispiels der türkischen Republik mit dem Einfluss, den das Militärs über direkte Interventionen oder Putschandrohungen auf politische Systeme nehmen kann.Der erste Teil (Kapitel 2) stellt zusammenfassend Konzepte dar, die zum Einfluss von Militärs auf politische Systeme erarbeitet wurden. Dabei dient das Buch ¿Non-democratic regimes¿ von Paul Brooker als Basis. Brooker fasst die zentralen Aussagen der Politikwissenschaftler Samuel E. Finer, Amos Perlmutter, Eric A. Nordlinger und Samuel P. Huntington zusammen. Da ansonsten der Rahmen dieser Ausarbeitung gesprengt würde, beschränkt sie sich auf die Ausführungen zu Finer und Nordlinger: Finers Ansatz bezieht sich auf die Struktur von Militärregimes. Nordlinger ergänzt diesen Ansatz mit seiner Typologie von Rollen, die Militärregime innerhalb des Staates und der Gesellschaft übernehmen können. Das Kapitel fasst die für das Verständnis des türkischen Beispiels vorab zu nennenden Aussagen zusammen und orientiert sich dabei an den einzelnen Entwicklungsphasen militärischer Regimes.Im dritten Kapitel wird diese Grundlage auf das praktische Beispiel der drei erfolgreichen Interventionen des türkischen Militärs von 1960, 1971 und 1980 angewandt, um im Anschluss (Kapitel 4) zu bewerten, welche Bedeutung das Militär in den letzten 50 Jahren für die Entwicklung der türkischen Republik hatte.Angesichts des EU-Beitrittsprozesses der Türkei sowie der politischen Krise, die im Jahr 2007 im Zusammenhang mit der Präsidentschaftswahl zu beobachten war, wird das letzte Kapitel abschließend erörtern, in welcher Position sich das Militär gegenwärtig befindet und welches Verhalten in Zukunft von ihm zu erwarten ist.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 32 pp. Deutsch.

  • Sebastian Genthe

    Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2009, 2009

    ISBN 10: 3640759451 ISBN 13: 9783640759453

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Fast jeder Mensch der westlichen Welt hat schon einmal etwas vom Vesuv gehört bzw. assoziiert mit diesem die fürchterliche Katastrophe, den Untergang von Pompeji bei dem Ausbruch im Jahr 79. nach Chr. Die gesamte Stadt wurde damals unter einer meterhohen Ascheschicht begraben und dadurch bis in die heutige Zeit konserviert. Diese damalige Katastrophe sollte gerade heutzutage den Bewohnern, die in den nahen Gebieten leben, ein Lehre sein, welche Kräfte dieser Vulkan freisetzen kann, denn der nächste Ausbruch ist schon seid mehreren Jahren überfällig! Was aber bewegt die Menschen, ihre Häuser an die Hänge bis fast an den Kraterrand heran zu bauen, also in die absolute Todeszone, und sich damit bei einem zukünftigen Ausbruch in Todesgefahr zu begeben Ohne vor Ort gewesen zu sein und das Flair, das der Vulkan und die umliegenden fruchtbaren Gebiete auf einen ausüben, gespürt zu haben, wird man wohl kaum verstehen, warum sich Menschen um den Vesuv ansiedeln. Die einzigartige Landschaft mit ihrer dichten Bewaldung und den Weinstöcken an den Hängen lassen einen leicht vergessen, dass dies alles auf einer fruchtbaren Ascheschicht gedeiht, die durch einen Ausbruch entstanden ist.Abb. 1Was passiert, wenn es zu einem erneuten Ausbruch oder gar zu einer Explosion des Vesuvs kommen würde Lässt sich ein Ausbruch überhaupt vorhersagen In wie weit kann man das gefährdete Gebiet realistisch eingrenzen Wie viele Menschen sind betroffen Kann man die Bewohner rechtzeitig informieren bzw. evakuieren Wie wird sich ein Ausbruch auf die Böden, das örtliche Klima oder sogar das Weltklima auswirken Welche Maßnahmen trifft die Regierung, um die umliegenden Bewohner auf einen Ausbruch vorzubereiten Sehen die Bewohner in ihrem Berg überhaupt noch eine Gefahr oder nur einen Touristenmagneten Dies alles sind Fragen, die zu beantworten sind, wenn man die Folgen eines erneuten Vesuvausbruches abschätzen will. In meiner Facharbeit werde ich diese Fragen klären und auch darüber berichten, wie der Vesuv überhaupt entstehen konnte und welche Schäden durch vergangene Ausbrüche entstanden sind.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 64 pp. Deutsch.

  • Mariana Schüler

    Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2009, 2009

    ISBN 10: 3640321138 ISBN 13: 9783640321131

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Französische Philologie - Linguistik, Note: 1,5, Universität Mannheim (Lehrstuhl Romanistik II / Linguistik), Veranstaltung: Proseminar I: Lexikologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine kleine Aufgabe zu Beginn. Antworten Sie spontan auf folgende Frage: ¿Was ist für Sie ein typischer Vogel ¿. Die meisten Europäer würden wohl Spatz, Amsel, Schwalbe oder Rotkehlchen als Antwort geben. Warum fällt die Wahl aber selten auf Pinguin, Strauß oder Kiwi, zumal diese ebenso zur Gattung VOGEL gehören Die zuletzt Genannten scheinen weniger typische Repräsentanten für jene Gattung zu sein. (vgl. Blank 2001: 47)Mit dieser Problematik beschäftigt sich die Prototypensemantik bzw. -theorie, die ich in dieser Hausarbeit darstellen möchte.Die von E. ROSCH begründete Prototypentheorie stellt ein sprachpsychologisches Bedeutungskonzept dar, das besagt, dass Wortinhalte im menschlichen Bewusstsein an Referenten gebunden sind, die sich als die besten Vertreter der jeweiligen Klasse auszeichnen. So ist der Spatz aus obigem Beispiel ein prototypischerer Vertreter der Kategorie VOGEL als der Strauß, da vom Befragten zuerst an ein kleines flugfähiges Tier gedacht wird anstatt an ein großes flugunfähiges und in der natürlichen Umgebung des Sprechers nicht vorkommendes Tier. Laut dieser Theorie existieren im Gedächtnis der Mitglieder einer Sprachgemeinschaft dauerhafte und relativ stabile überindividuelle semantische Repräsentationen. (vgl. Ulrich 2002: 234)Die Prototypentheorie stellt keine direkte Alternative zur Merkmalstheorie dar, sondern vielmehr eine Ergänzung. Sie gibt eine Erklärung für eine Reihe von Phänomenen, die im Rahmen der Merkmalstheorie nicht erfaßt werden.(Schwarz 2007: 53)Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 40 pp. Deutsch.

  • Fabian Koba

    Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2009, 2009

    ISBN 10: 3640305213 ISBN 13: 9783640305216

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Moderne Politische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Anthony Downs' vor über 40 Jahren veröffentlichtes Werk ¿Ökonomische Theorie der Demokratie¿ ist das ¿am häufigsten zitierte Werk der Wahlforschung, wenn nicht der Politikwissenschaft¿ (Arzheimer/Schmitt 2005: 250) und hat großen Einfluss auf die Anwendung des Rational-Choice Ansatzes in der Wahlforschung erlangt. Downs schafft es, auf Grundlage weniger Annahmen eine Vielzahl von Aussagen über das Verhalten politischer Akteure treffen zu können. Doch die Aussagen bezüglich der Wahlbeteiligung, die sich logisch aus Downs' Annahmen ableiten lassen, stimmen nicht mit den Tatsachen überein, was zu Problemen bei der Anwendung des Rational-Choice-Ansatzes in der Wahlforschung führt.Diese Arbeit wird versuchen aufzuzeigen, welche Konsequenzen Downs aus Sicht der Erklärungsinstrumentalisten nach Friedman aus dieser Diskrepanz ziehen muss. Um dies aufzeigen zu können, wird im ersten Teil der Arbeit das Wissenschaftsverständnis der Erklärungsinstrumentalisten im Hinblick auf die Anforderungen an eine Theorie vorgestellt. Darauf folgend wir das Konzept aus der ¿Ökonomischen Theorie der Demokratie¿ folgende Konzept des rationalen Wahlverhaltens nach Downs vorgestellt, nach dem dieses wissenschaftstheoretisch eingeordnet wurde. Anhand der Schlussfolgerungen, die aus diesem Konzept folgen und sich in dieser Arbeit nur auf das Wahlverhalten von rationalen Akteuren beziehen, ist es im 3. Kapitel möglich, die Konsequenzen aufzuzeigen, die Downs aus Sicht der Erklärungsinstrumentalisten aus dem Wahlparadoxon ziehen muss. Diese Schlussfolgerungen werden im Folgenden anhand Mancur Olson's Argumentation in seiner Studie ¿Logik des kollektiven Handelns¿ überprüft. Im Fazit erfolgt eine Zusammenfassung des Argumentationsstranges sowie ein Ausblick auf weitere mögliche Konsequenzen aus dem Wahlparadoxon.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 16 pp. Deutsch.

  • Mustafa Salem

    Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2009, 2009

    ISBN 10: 3640302567 ISBN 13: 9783640302567

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1,7, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Fakultät Wirtschaft und Soziales), Veranstaltung: Staatsorganisation und Verfassungsgrundsätze, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Menschen werden durch die Sprache geformt, mehr als die Sprache durch den Menschen geformt wird. Es ist die natürliche Kraft einer Sprache, die dem Entstehungsprozess einer Nation Gestalt gibt.¿Versucht man in wenigen Sätzen zu beschreiben, was den Kern der belgischen Krise ausmacht, ist notwendigerweise der ¿Sprachenstreit¿ als einer der wesentlichen Gründe für die Disparitäten zwischen Flamen und Wallonen zu nennen.Nach ihm wird der historisch begründete soziale Konflikt benannt, der sich aus dem Zusammenschluss zweier im Kern verschiedener Volksgruppen zu einem unabhängigen Königreich Belgien ergab.Vielen ist der tief in die Gesellschaft unseres Nachbarlandes hineingreifende Konflikt nicht bekannt, auch in der deutschen Tagespresse findet er wenig Erwähnung. Daher ist es weniger verwunderlich, dass Belgien von vielen als ¿Land ohne Profil¿ und eher als der ¿unbekannte Nachbar¿ gesehen wird.Um die Tiefe des Konflikts zu erfassen ist es notwendig, einen Blick auf die historische Entwicklung im Lande zu werfen. Dies soll im ersten Abschnitt dieser Ausarbeitung geschehen. Im zweiten Teil wird die Umsetzung der Idee des Föderalismus auf das System des belgischen Staates betrachtet.Diese kleine Einführung in das Staatsgefüge soll die Grundlage bieten, den daran anschließenden Kern der Arbeit, die Ausei-nandersetzung mit den Problemen des Systems und den daraus resultierenden Folgen für die (Un-)Regierbarkeit und Krisenanfälligkeit nachvollziehen zu können.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.

  • Simon Lussi

    Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2009, 2009

    ISBN 10: 364030988X ISBN 13: 9783640309887

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1.0, Universität St. Gallen, Sprache: Deutsch, Abstract: Vom 3. Bis 14. Dezember 2007 trafen sich Regierungsvertreter, Vertreter führender Unternehmen und Vertreter von Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs) aus 187 Ländern zu einer Weltklimakonferenz auf Bali, Indonesien. Mit der Konferenz waren grosse Hoffnungen verbunden, konkrete Zielsetzungen für die Verhandlungen von 2009 in Kopenhagen über ein neues Klimaschutzabkommen zu verabschieden. Dieses zukünftige Abkommen soll das 1997 in Kyoto ausgehandelte Klimaschutzprotokoll, welches im Jahre 2012 auslaufen wird, ersetzten bzw. ablösen. Die teilweise äusserst zähen und mühevollen Verhandlungen haben sich bis zur letzten Minute hingezogen, obwohl die Konferenz bereits um zwei Tage verlängert wurde.In der folgenden Arbeit soll zunächst der Kontext, in dem die Balikonferenz steht, erklärt werden. Im Hauptteil werden die Resultate der Konferenz erläutert und Implikationen analysiert. Schliesslich wird zum Abschluss der Arbeit ein Fazit gezogen.In Anbetracht der Rahmenbedingungen dieser Arbeit wurde als wissenschaftlicher Forschungsansatz ¿Desk-Research¿ gewählt. Grundsätzlich wurden die Primär-Quellen des UNFCCC verwendet. In der Analyse und Meinungsbildung wurde als Ergänzung zu den bilateralen Diskussionen zwischen den Autoren auch auf Regierungskommentare, wissenschaftliche Analysen, aber auch auf Medienberichte zurückgegriffen. Schliesslich haben das Gespräch sowie die Kommentare von Herrn Dr. Luhmann als wertvoller und interessanter Input gedient.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 16 pp. Deutsch.

  • Franz Thiel

    Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2009, 2009

    ISBN 10: 3640318595 ISBN 13: 9783640318599

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Geschichte der politischen Systeme, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegen Ende des 19. Jahrhunderts beginnt in Lateinamerika ein regional unterschiedlich ausgeprägter und dem Wandel der jeweiligen politischen und kulturellen Leitbilder unterworfener Prozess, der den Umgang mit dem ethnischen Erbes des Kontinents betrifft. Die sich herausbildende mestizische Mittelschicht beginnt sich in neuer Form mit dem ¿unteren Ende¿ ihrer genealogischen Herkunft zu beschäftigen: kulturell, und in zunehmendem Maße politisch, setzt man sich mit der Lage, der von den wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklungsprozessen ausgeschlossenen indigenen Bevölkerungsgruppen auseinander. Der Indigenismus wird zum Instrument politischer Interessen und Assimilierungsbestrebungen der mestizisch geführten fortschrittsorientierten Staaten. Anhand des Beispiels von Mexiko hat sich die Hausarbeit zum Ziel gesetzt, die paternalistischen Bestrebungen zur Assimilierung der ¿Rückständigen¿ im 20. Jahrhundert zu skizzieren. Die Betrachtung soll dabei nach der mexikanischen Revolution einsetzen und die Entwicklung bis zu den Konferenzen von Barbados beleuchten. Nach einem sich auf definitorische Zusammenhänge konzentrierenden Kapitel, sollen die mit dem Begriff Indigenismus verbunden Entwicklungen und seine Eigenschaften kurz erklärt werden. Anhand eines sich besonders auf Günther Maiholds ausführlicher Arbeit zu diesem Thema stützenden Teils, wird im zweiten Teil der Arbeit die Institutionalisierung des Indigenismus in Mexiko aufzeigt.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 16 pp. Deutsch.

  • Christian Albers

    Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2009, 2009

    ISBN 10: 3640306384 ISBN 13: 9783640306381

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,7, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Neue Konfliktkonstellationen in der Weltpolitik: USA ¿ China - Russland - EU, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Ende des Kalten Krieges Anfang der 1990er Jahre gab es weltweit die Hoffnung, dass die weltweiten Spannungen nachlassen und die kriegerischen Auseinandersetzungen zurückgedrängt würden. Als mit dem 11. September 2001 und den terroristischen Anschlägen in New York und Washington schlagartig eine neue Bedrohung erkennbar wurde, begann man sich verstärkt über die zukünftige Weltordnung Gedanken zu machen.Welche Rolle spielen dabei die Vereinigten Staaten von Amerika als die letzte verbliebene Supermacht des 20. Jahrhunderts Kann Russland unter Vladimir Putin zu alter sowjetischer Macht zurückfinden Und inwiefern werden das aufstrebende China und die Europäische Union in diesem Zusammenhang Anteil am Weltgeschehen nehmen Diese schriftliche Ausarbeitung des Referates ¿China, Russland, EU, USA: Potentialdaten im Vergleich¿ soll die wesentlichen Fakten der genannten vier Blöcke darstellen und darüber hinaus interpretatorische Zukunftsaussichten geben, wie die Entwicklung der einzelnen Systeme aussehen könnte. Dabei werden besonders geographische und wirtschaftliche Aspekte im Vordergrund stehen.Aufgrund der Vielzahl an unterschiedlichen Daten und Fakten zum Thema, habe ich mich, im Gegensatz zum geführten Referat, von einigen Internetangaben, deren schlüssige Übereinstimmung häufig nicht gegeben waren, distanziert und entsprechend fundierte Angaben aus schriftlicher Literatur hinzugefügt.Anzumerken ist, dass man in Bezug auf China und Russland gewisse Bekanntgaben im Bereich Wirtschaft und Wachstum kritisch betrachten sollte, da die politischen Systeme im Verdacht stehen, ihre Zahlen zu ¿schönen¿.Das abschließende Fazit fasst wesentliche Aspekte zusammen und zeigt mögliche Auswirkungen auf die einzelnen Blöcke. Dabei wird noch einmal auf die aktuelle, auch politische, Situation in China und Russland hingewiesen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 16 pp. Deutsch.

  • Frank Stadelmaier

    Verlag: GRIN Verlag Apr 2009, 2009

    ISBN 10: 3640300858 ISBN 13: 9783640300853

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist keine für das Fach Politikwissenschaft übliche, sondern zunächst ein Konzeptpapier, das nicht das Thema selbst, sondern den gedanklichen Weg zu ihm behandelt (also Motivation, Eingrenzung der Fragestellung etc.). Im Zuge dessen werden naturgemäß auch inhaltliche Gedankengänge zum Thema präsentiert. Ein kommentiertes Literaturverzeichnis rundet die Arbeit ab.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 16 pp. Deutsch.

  • Marcus Gießmann

    Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2009, 2009

    ISBN 10: 3640309812 ISBN 13: 9783640309818

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,6, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Demographische Entwicklungen der letzten Jahre indizieren einen Zuwachs in dergesellschaftlichen Gruppe der Älteren, wohingegen die der Jüngeren stagniert und schrumpft.Somit stellen gesellschaftliche Entwicklungen die Politik ¿ hier im Speziellen dieArbeitsmarktpolitik ¿ vor neue Herausforderungen: Zum einen vor das Problem einerüberproportionalen Frühverrentung Geringqualifizierter und zum anderen vor das derLangzeitarbeitslosigkeit. [.] Der Begriff der Arbeitsmarktpolitik bedeutet konkret folgenden Sachverhalt:¿Arbeitsmarktpolitik hat die Gestaltung des unmittelbaren Arbeitsmarktgeschehens und seinerRahmenbedingungen zum Gegenstand.¿ Weiter ist sie vorrangig Aufgabe des Staates, derdem Anspruch gerecht zu werden versucht, durch quantitative wie qualitative Beeinflussungdes Arbeitsmarktes (z.B. Angebot und Nachfrage nach Arbeitskräften) kompensatorischeEffekte auf dem Markt zu fördern und der Entstehung von Arbeitslosigkeit entgegenzuwirkenresp. vorhandene abzubauen. Es stehen aber auch verbesserte Beschäftigungsmöglichkeitenfür Arbeitssuchende im Vordergrund der aufgestellten Ziele. Es ist zu unterscheiden zwischen aktiven und passiven Maßnahmen der Arbeitsmarktpolitik:Passive Arbeitsmarktpolitik dient der materiellen Absicherung im Fall von Arbeitslosigkeitaktive Arbeitsmarktpolitik zielt hingegen mit arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen auf dieBeseitigung von Ungleichgewichten am Arbeitsmarkt ab. Unter aktive Maßnahmen sindInstrumente wie z.B. Entgeltsicherung, Eingliederungszuschuss oder Förderung derWeiterbildung zu subsumieren, wohingegen unter passive Maßnahmen z.B. AltersteilzeitAnhebung des Renteneintrittsalters als auch die Verringerung der maximalen Dauer desAnspruchs auf Arbeitslosengeld fallen. Da aktive Instrumente die passiven im Laufe der Zeitzurückdrängen scheinen, ergibt sich somit die Momentaufnahme, dass sich die jüngerenReformen der Arbeitsmarktpolitik am Leitbild der ¿Aktivierung¿ orientieren ¿ insbesondeream Primat des ¿Förderns und Forderns¿ ¿ und diese sich daher als bedeutungsvoller imVergleich zu den passiven Maßnahmen für diese Arbeit auszeichnen. Aufgrund dessen stehenaktive Maßnahmen der Arbeitsmarktpolitik für Ältere in Deutschland im Zentrum dieserArbeit.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.

  • Carolin Brugger

    Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2009, 2009

    ISBN 10: 3640301862 ISBN 13: 9783640301867

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Völkerkunde), Veranstaltung: Einführung in die Medizinethnologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Länder südlich der Sahara gehören zu den ärmsten der Welt und sie werden wie keine andere Region geplagt von schweren infektiösen Krankheiten und Epidemien: HIV/AIDS, Cho-lera, Hepatitis, Malaria, Tuberkulose und Bilharziose. Woran aber liegt es, dass ausgerechnet diese Länder, die mit der Allgegenwärtigkeit von Hunger, Armut, Kriegen, undemokratischen Regimes und Wasserknappheit ohnehin schon ein schweres Schicksal zu tragen haben, zu-sätzlich von all diesen Krankheiten heimgesucht werden Oder ist die Frage gar falsch gestellt und sind am Ende eben diese Faktoren Schuld an der erschreckenden gesundheitlichen Lage dieser und anderer Entwicklungsländer Das glauben zumindest die Vertreter der Critical Medical Anthropology (kurz: CMA), eines medizinethnologischen Ansatzes, der zu Zeiten des Kalten Krieges in den USA entstanden ist und sich gegen das kapitalistische System und vor allem gegen die Biomedizin als kapitalistisch ausgerichtetes Gesundheitssystem richtet. Für sie sind in erster Linie wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Faktoren verantwortlich für die geschilderte Lage. Das Schlüsselproblem im afrikanischen Kampf gegen HIV/AIDS sind somit in ihren Augen nicht kulturelle Faktoren, wie zum Beispiel das Verhalten der Betroffenen, sondern die mangelnde Aufklärung und vor allem der Mangel an bezahlbaren Medikamenten. Ähnlich verhält es sich mit Cholera und Tuberkulose. Beides sind Krankheiten, die in den Ländern reichen Gegenden der westlichen Welt erfolgreich bekämpft wurden. Dass dies in den Entwicklungsländern bisher nicht gelungen ist, liegt wiederum an fehlenden finanziellen Mitteln, die in die Industrie fließen anstatt ins Gesundheitswesen und oft dazu aufgewendet werden, dass die Entwicklungsländer Schulden an industriell hochgerüstete Nationen zahlen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Forschungsansatz, für den die Schule der CMA steht. Im ersten Teil geht es um die Kritik, welche die CMA-Vertreter an anderen medizineth-nologischen Modellen üben. In einem zweiten Teil werden die neuen Ansätze, Grundgedanken und Ideen der CMA vorgestellt. Der dritte Teil befasst sich mit der Kritik, die bisher über die CMA geäußert wurde.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.

  • Moritz Jacobi

    Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2009, 2009

    ISBN 10: 364030599X ISBN 13: 9783640305995

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südasien, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Asien- und Afrikawissenschaften), Veranstaltung: Buddhismus in Festlandsüdostasien, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Verbindungen bestehen zwischen animistischen/spiritistischen Praxen und buddhistischem Sangha in Kambodscha Haben die starke Stellung des Mahanikay-Ordens und dessen Tradiertheit eine enge Verbindung mit solchen Praxen begünstigt Welche Bedeutung haben diese Verbindungen für das kollektive Gedächtnis und die Rekonstruktion von Traditionen nach 1979 Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.

  • Sebastian Theodor Schmitz

    Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2009, 2009

    ISBN 10: 3640310284 ISBN 13: 9783640310289

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Sinn und Übersinnlichkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Die Seele enthält so viele Rätsel wie die Welt mit ihren galaktischen Systemen, vor deren erhabenem Anblick nur ein phantasieloser Geist sein Ungenügen sich nicht zugestehen kann. Bei dieser äußersten Unsicherheit menschlicher Auffassung ist aufklärerisches Getue nicht nur lächerlich, sondern auch betrüblich geistlos¿ (Jung 1976: 414). Mit der Veröffentlichung seines Cours de philosophie positive läutet Auguste Comtezu beginn der 1840er Jahre die Geburtsstunde der akademischen Disziplin Soziologie ein. Das neu erschaffene Fach sollte zugleich Bindeglied und Krone im Reigen der Wissenschaften sein. Wie lässt sich nun dieser hohe Anspruch begründen DieAufgabe der Soziologie sah Comte in der Produktion ¿empirischen Wissens über Tatsachen im Kontext eines sich naturgesetzlichdurchsetzenden Fortschritts [¿] Das soziologische Denken will er auf Tatsachen und die Naturgesetzlichkeit sozialer Erscheinungen zurückführen.¿ (Rolshausen 2001: 89) Die Soziologie erklärt dieser Auffassung folgend sowohl die ¿Modernisierung¿ undIndustrialisierung des Abendlandes, als auch deren Ausbleiben in weniger entwickelten Gesellschaften. Gesellschaftlicher und kulturgeschichtlicher Entwicklung liegt demnach eine exakte Funktion zugrunde. Sind die Variablen mitsamt mathematischenVerhältnissen zueinander bekannt, so lässt sich jede soziale Tatsache rekonstruieren. Es sind, so Comte, objektive Kriterien, die Gesellschaften und wichtiger: deren Fortentwicklung determinieren. Die Beschaffenheiten und die Evolutionmenschlichen Zusammenlebens werden so auch in der Makroperspektive erklärbar. Und mehr noch: Die Kenntnis der Funktionsgleichung der sozialen Welt impliziertnicht nur, dass sämtliche ihrer Determinanten bekannt und erfassbar sind, es ist hier sogar möglich sozialem Geschehen einen Punkt in der Funktionskurve zuzuweisen und mit anderen Punkten zu vergleichen. Für Comte und Generationen seiner geistigen Nachfolger ist die Entwicklung der Menschheit vor allem und in erster Linie eine Entwicklung des Denkens. Dies kommt in seinem Dreistadiengesetz in prägnanter Weise zum Ausdruck. So wie das Kind zum Erwachsenen heranreift, so befindet sich auch die Menschheit in einem fortwährenden Reifeprozess1, der freilich im Triumph der Wissenschaft über primitive Affektlastigkeit und mythische Irrationalitäten mündet. Das finale positive Stadium Comtes ist durch die Erforschung von Kausalbeziehungenobjektivierter Tatsachen geprägt.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.

  • Felix Neumann

    Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2009, 2009

    ISBN 10: 3640316428 ISBN 13: 9783640316427

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Renaissance der Regionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ,Association of Southeast Asian Nations¿ hat ihre Auffassung von Sicherheit in den verschiedenen Erklärungen und Verträgen seit ihrer Gründung im Jahre 1967 nur vage formuliert und lässt infolgedessen einen großen Spielraum für wissenschaftliche Interpre-tationen. Barry Buzan und Ole Wæver gehen in ihrem Werk ,Regions and Power¿ davon aus, dass sich in Asien nach dem Zweiten Weltkrieg drei regionale Sicherheitskomplexe etablierten und diese während des gesamten Kalten Krieges existierten. Sie unterteilen den ,Asian Supercomplex¿ in den ,South Asian RSC¿, ,Southeast Asian RSC¿ und den ,Northeast Asian RSC¿. Dem ,South Asian RSC¿ gehörten zur Zeit des Ost-West-Konfliktes die Länder Indien, Pakistan, Bangladesch, Sri Lanka und Bhutan an. Zum ,Southeast Asian RSC¿ zählen Buzan und Wæver die Philippinen, Thailand, Kambodscha, Laos, Vietnam, Malaysia, Singapur, Indonesien und Brunei. In diesem regionalen Sicherheitskomplex unterscheiden sie zwischen dem ,kommunistischen Lager¿ (Vietnam, Laos, Kambodscha) und dem ,antikommunistischen Lager¿(ASEAN-Gruppe). Die Staaten China, Japan, Taiwan, Nord- und Südkorea ordnen sie dann dem ,Northeast Asian RSC¿ zu. Die spezielle Rolle der ,Isolator-/Pufferstaaten¿ zwischen den regionalen Si-cherheitskomplexen nehmen ihrer Meinung nach Nepal, die Mongolei, Afghanistan und Myanmar ein. Allerdings waren alle drei asiatischen RSC während des gesamten Kalten Krieges nicht autark, sondern wurden stark vom globalen System beeinflusst. Ziel dieser Arbeit ist es, die Bedeutung der Theorie des Regionalen Sicherheitskomplexes für die ASEAN-Region darzustellen und kritisch zu hinterfragen. Ausgehend von einer kurzen Darstellung der Merkmale des Regionalen Sicherheitskomplex-Ansatzes soll eine Betrachtung der ASEAN-Region im Zeitraum des Ost-West-Konfliktes vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zu den ASEAN-Beschlüssen von Singapur 1992 möglich werden. Die Kategorien der Analyse bilden die regionalen Akteure, die Beziehungen zwischen ihnen und die strukturellen Merkmale der Region. Abschließend wird die Frage zu klären sein, inwieweit die südostasiatischen Nationen in diesem Zeitraum einen eigenständigen regionalen Sicherheitskomplex dargestellt haben.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.

  • Daniela Will

    Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2009, 2009

    ISBN 10: 3640309944 ISBN 13: 9783640309948

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Einführung in die Publizistikwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob Isolationsfurcht und die daraus resultierende Theorie der Schweigespirale zu einer Verzerrung der öffentlichen Meinung führt und wird in Anbetracht dieser Theorie die Kernthesen der Schweigespirale, deren Effekte, sowie die eben angedeuteten, sich daraus ergebenden, integrativen Definitionsansätze von öffentlicher Meinung behandeln.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.

  • Michael Krischak

    Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2009, 2009

    ISBN 10: 3640306449 ISBN 13: 9783640306442

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 1,0, Fachhochschule Potsdam (Fachbereich Informationswissenschaft), Veranstaltung: 2. Kurs zur Vorbereitung auf die Externenprüfung zum Diplom-Archivar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die beiden Aufgabenstellungen sind:1. Ein Stadtarchiv verwahrt die Überlieferung der Schulen seines Sprengels. Ein Benutzer wendet sich an das Archiv mit der Bitte um Einsicht in die Klassenbücher seines Jahrgangs. Er möchte die originellsten Eintragungen zum silbernen Abiturjubiläum auf einer Internetseite veröffentlichen. a.) Prüfen Sie anhand des für Ihr Bundesland geltenden Archivgesetzes und ggf. anderer Rechtsvorschriften (Informationsfreiheitsgesetze), unter welchen Bedingungen eine Einsichtnahme möglich ist. 2. Prüfen Sie anhand des Archivrechts und des Urheberrechts, ob eine Veröffentlichung der Eintragungen im Internet zulässig ist.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.

  • Frank Stadelmaier

    Verlag: GRIN Verlag Apr 2009, 2009

    ISBN 10: 364030084X ISBN 13: 9783640300846

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der (in Deutschland viel zu wenig beachtete) amerikanische Soziologe David Riesman kann als Stammvater des Pluralismus in der Elitetheorie gelten, indem er von einer Aufspaltung und Sektoralisierung der Macht ausgeht. Das elitetheoretische 10. Kapitel seines Hauptwerkes ¿Die einsame Masse¿ (1950) wird hier im Kontext des Buches analysiert, wobei erstaunliche Einsichten zum Erscheinen kommen, die unsere heutigen Verhältnisse weit über die USA hinaus prägen. So entdeckt die Arbeit Riesman als Vorreiter in der Beschreibung postmoderner Machtstrukturen, ohne gleichzeitig Kritik an seinem Ansatz zurück zu halten.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.

  • Katharina Helbig

    Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2009, 2009

    ISBN 10: 3640316185 ISBN 13: 9783640316182

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, Veranstaltung: Journalismus und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Vorolympische Bauchschmerzen¿ (Blume 2008, S.25), ¿eine große Maskerade¿ (Blume 2008, S. 3) oder ¿überhitzte Geldmaschine IOC¿(Winterfeldt 2008, S. 14): Im Zuge der Olympischen Sommerspiele im Jahr 2008 gab es viele negative Schlagzeilen. Einerseits über Chinas Führung, weil sie die allseits eingeforderte Pressefreiheit und die Menschenrechte nicht einhielt. Andererseits über das Internationale Olympische Komitee (IOC), weil es die Spiele an Peking vergab und für eine volle Pressefreiheit und Menschenrechte nicht sorgen konnte.Der Konflikt lag darin, dass angeblich während des Bewerbungsprozesses von beiden Seiten die Möglichkeit zu einer uneingeschränkten journalistischen Arbeit verbalisiert wurde.In der Realität zeigte sich im Zuge der ¿Tibetkrise¿ im Frühjahr 2008 und während der Spiele vom 4. bis zum 24. August desselben Jahres ein anderes Bild. Ausländische Journalisten wurden an ihrer Arbeit gehindert, indem sie beispielsweise keinen freien Internetzugang im Pressezentrum vorfanden.Vor diesem Hintergrund leitet sich meine These ab: Bereits vor Beginn der Olympischen Sommerspiele 2008 hat sich abgezeichnet, dass journalistische Arbeit nur eingeschränkt möglich sein wird.Ausgehend von dieser These werden Aufbau und Entscheidungsstrukturen des Internationalen Olympischen Komitees beleuchtet.Insbesondere die Entscheidung über die Vergabe der Olympischen Sommerspiele 2008 an den Austragungsort Peking wird näher untersucht. Im Hinblick darauf wird geklärt, inwiefern in der Olympischen Charta, als rechtliche Grundlage des IOC, Festlegungen zur Pressefreiheit enthalten sind. Es folgen Teilaspekte der Aufgaben und Funktionen des chinesischen Pressewesens.Im Kontext der Presse- und Meinungsfreiheit werden Inhalte der chinesischen Verfassung und des Strafgesetzbuches aufgeführt.Die für die Spiele speziell erlassenen ¿befristeten Bestimmungen für ausländische Journalisten anlässlich der Olympischen Spiele in Peking 2008¿ werden auf ihre Aussagen zur Pressefreiheit betrachtet. Daraus folgt der Versuch Einfluss und Auswirkungen der staatlichen Internetzensur exemplarisch darzustellen.Abschließend werden die aufgeführten Einzelaspekte resümiert und auf die Eingangsthese bezogen.BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 20 pp. Deutsch.

  • Katrin Haase

    Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2009, 2009

    ISBN 10: 3640302419 ISBN 13: 9783640302413

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,0, Universität Leipzig, Veranstaltung: Feldforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Feldforschung und die damit verbundene Methode der teilnehmenden Beobachtung ist das elementare Charakteristikum der Ethnologie.1 Die teilnehmende Beobachtung wiederum geht einher mit dem ethnologischen Interview, einer für die Ethnologie spezifischen Vorgehensweise des wissenschaftlichen Gesprächs. In meiner Abhandlung werde ich auf die Besonderheiten dieser Methode eingehen. Dabei werde ich sie in den Kontext anderer sozialwissenschaftlicher Interviewmethoden einordnen. Besondere Aufmerksamkeit gebührt den Fragen, inwiefern man allgemein gültige Regeln für die Durchführung des ethnologischen Interviews geltend machen kann und wie die Wissenschaftlichkeit dieser Methode zu rechtfertigen ist. Eines ist vorab zu klären: Es gibt keine Regeln, die immer und überall anwendbar sind. Das gilt erst recht für die Ethnologie, da sie von der Einmaligkeit der Forschungssituation geprägt ist. Ich stelle die These auf, dass es zu diesem Forschungsansatz keine vorgeschriebenen Regeln geben kann und dadurch die Vergleichbarkeit der Ergebnisse, die herausgefunden werden, und damit auch die Wissenschaftlichkeit der gewonnenen Kenntnisse, in Frage gestellt werden müssen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.

  • Markus Schröder (LL. M)

    Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2009, 2009

    ISBN 10: 3640306600 ISBN 13: 9783640306602

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 10,50 Punkte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Zentrum für Informationsrecht), Veranstaltung: Seminar IT-Verträge, Sprache: Deutsch, Abstract: Große wirtschaftliche Bedeutung im Bereich der IT-Verträge haben Softwarepflege- und Hardwarewartungsverträge. Der Anbieter sichert sich somit über die reine Software- oder Hardwarebeschaffung bzw. Erstellung hinaus eine laufende Vergütung und bindet den Anwender auch künftig an sich. Der Anwender sichert über diese Verträge seine Investitionen ab. Die Soft- und Hardware bleibt funktionstüchtig und auf dem aktuellen Stand der Technik. Höchst umstritten ist jedoch die Rechtsnatur dieser Verträge. Entsprechend der jeweiligen vertragstypologischen Zuordnung können sich dabei insbesondere Folgen für die Mängelhaftung ergeben. Die vorliegende Arbeit stellt die verschiedenen Ansichten hierzu vor und bewertet diese.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.

  • Jochen Lehnhardt

    Verlag: GRIN Verlag Apr 2009, 2009

    ISBN 10: 3640300971 ISBN 13: 9783640300976

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Übung 'Arbeit, Profession und geschlechtliche Segregation des Arbeitsmarktes', Sprache: Deutsch, Abstract: Mit ihrer These von den Auswirkungen von reinen numerischen Effekten auf die Beziehungen eines dominanten Teils einer Gruppe zu einer sehr kleinen Minderheit hat Rosabeth Moss Kanter einen neuen Erklärungsansatz für die Gründe der Benachteiligung gerade auch von Frauen in männerdominierten Berufsfeldern geschaffen. Nach diesem Muster sind diese nicht in den Eigenheiten der beiden Geschlechter begründet, sondern allein ein Ausdruck der besonderen Situation, in dem sich diese Frauen befinden.Diese Erkenntnisse von Kanter riefen aber auch Widerspruch hervor. So wurde insbesondere die allgemeine Anwendbarkeit dieser beschriebenen Effekte der Visibilität, Assimilation und Polarisation bestritten und behauptet, daß diese nur eine Erfahrung von einzelnen Angehörigen einer gesellschaftlich niederrangigeren Gruppe in einem von höherrangigen dominierten Umfeld sei. Beispielsweise Männer in einem von Frauen dominierten Umfeld würden ganz andere Erfahrungen machen. Ob dies der Wahrheit entspricht und was für andere Erfahrungen Männer in einem von Frauen dominierten Umfeld eventuell machen, ist Inhalt dieser Hausarbeit. Dazu wird zunächst die These Kanters dargestellt und anhand ihrer Untersuchungen über Frauenerfahrungen in Männerberufen erläutert. Weiterhin werden dann die Anmerkungen von Janice D. Yoder als Beispiel der Kritik an Kanters Erkenntnissen vorgestellt. Im zweiten Teil der Arbeit werden zum Zwecke der Überprüfung dieser Erkenntnisse die Erfahrungen von Männern in Frauenberufen, wie sie in einigen Untersuchungen zu finden sind, dargestellt. Dies geschieht um einen Vergleich mit den Erfahrungen, die sie nach Kanter eigentlich machen müßten, zu ermöglichen. Zusätzlich soll noch geklärt werden, was für andere Erfahrungen Männer in Frauenberufen machen, wie sie damit umgehen und ob aufgrund dieser ein Hinweis über ihre anhaltende Seltenheit in diesen Berufsbereichen zu finden ist.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.

  • Christian Albers

    Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2009, 2009

    ISBN 10: 3640306333 ISBN 13: 9783640306336

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,7, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Zivilgesellschaft und Verhandlungsdemokratie, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter den europäischen Staaten gilt die Schweiz häufig als Sonderfall. Über Jahrhunderte legte das eher kleine Land viel Wert auf Neutralität in Bezug auf Bündniszugehörigkeiten und hielt sich somit entsprechend erfolgreich von vielen Konflikten und Kriegen fern. Auch im politischen System bildet die Schweiz hauptsächlich durch die ausgeprägten direktdemokratischen Elemente eher eine Ausnahme in der europäischen Staatengemeinschaft. Zudem entwickelte sich aufgrund vieler Besonderheiten im Lande selbst eine starke Konkordanz heraus, die bis zum heutigen Tage zwar nicht völlig unumstritten ist, sich aber dennoch als sehr praktikabel erwies. Verhandlungs- und Kompromissfähigkeit in allen Gesellschaftsschichten und Institutionen machen einen großen Teil des Erfolgs der Schweiz aus. Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem politischen System der Schweiz und bearbeitet die Frage, inwieweit Verhandlungen und Kompromisse in der politischen Mehrheitsfindung eine Rolle spielen. Ausgehend von den Eigenarten des Systems und neueren politischen Entwicklungen soll untersucht werden, ob die Schweiz in Zukunft weiterhin erfolgreich einen Sonderweg gehen kann. Da das Thema äußerst vielfältig ist, wird vor allem auf die wesentlichen Merkmale des politischen Systems Rücksicht genommen. Im abschließenden Fazit wird eine persönliche Bewertung vorgenommen, in der es aber auch um die weitere Entwicklung der Schweiz geht.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 16 pp. Deutsch.