Verlag: Gießen, Psychosozial-Verlag, 2005
ISBN 10: 3898061930 ISBN 13: 9783898061933
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung&Antiquariat Arnold Pascher, Neuss, Deutschland
EUR 0,96
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb294 S., kart., Gr.-Okt., nahezu neuwertig,
Verlag: Gießen. Psychosozial-Verlag, 2007
ISBN 10: 389806834X ISBN 13: 9783898068345
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hentrich (Inhaber Jens Blaseio), Berlin, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 489 S. Gebunden. Gutes Exemplar. Gutes Exemplar. = Bibliothek der Psychoanalyse. [K 020].
Verlag: Gießen / Psychosozial Verlag, 1997
Sprache: Deutsch
Anbieter: Rheinlandia Verlag, Siegburg, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOkart. Zustand: Gut. Mit Graphiken.144 S. Schwerpunkttema: Supervision in der Psychiatrischen Klinik. Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Psychosozial-Verlag, Gießen,, 1995
ISBN 10: 393009634X ISBN 13: 9783930096343
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Christoph Wilde, Düsseldorf, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb292, (4) S. Ill. Orig.-Broschur. - Sehr guter Zustand innen und außen.
Verlag: Psychosozial Verlag, Gießen, 1997
ISBN 10: 3932133110 ISBN 13: 9783932133114
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbEA. Mängelex.-Stempel, sonst sehr guter Zustand, 232 S., geb. "Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten" - der Titel seiner Tagebuchausgabe deutet bereits den inneren Zwang Klemperers an, Tagebuch schreiben zu "müssen". Das vorliegende Buch enthält zahlreiche Interpretationen für diejenigen, die nach der Lektür der Tagebücher von Klemperer an biographischen, sozialphilosophischen und psychologischen Zusammenhängen interessiert sind. Aber es wendet sich auch an die Leser/innen, die auf der Suche nach einer ausführlichen Einleitung zu den Tagebüchern sind. Ein ausführliches Kapitel ist auch der religiösen Frage im Hause Klemperer gewidmet. Gramm 600.
Verlag: Gießen, Psychosozial-Verlag, 1999
ISBN 10: 393213365X ISBN 13: 9783932133657
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 190 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. D04461 9783932133657 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Giessen, Psychosozial-Verlag, 2000
ISBN 10: 3898060373 ISBN 13: 9783898060370
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 292 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. D01673 9783898060370 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Gießen, Psychosozial-Verlag, 2020
ISBN 10: 3837930351 ISBN 13: 9783837930351
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 185 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, kaum Gebrauchsspuren. 12-700 9783837930351 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Gießen: Psychosozial-Verlag, 1996
ISBN 10: 3930096447 ISBN 13: 9783930096442
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland
EUR 5,14
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert. Zustand: Sehr gut. Zust: Gutes Exemplar. 318 S. Deutsch 416g.
Verlag: Psychosozial Verlag Gießen 2001, 2001
ISBN 10: 3898060543 ISBN 13: 9783898060547
Sprache: Deutsch
Anbieter: Verlag Robert Richter, Hanau, Deutschland
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Pb, 263 S., guter Zustand ***** "Die Autoren messen das Spannungsfeld von Solidarität und Selbstverwirklichung interdisziplinär aus. Zunächst wird die sozialphilosophische und theologische Fundierung des Solidaritätsbegriffes untersucht. In einem nächsten Schritt wird hinterfragt, inwieweit Solidarität ein Gestaltungsprinzip für Rechtsstaatlichkeit, transnationale Beziehungen, soziale Lebensformen oder ökonomische Prinzipien sein kann. Da das Gleichgewicht von Solidarität und Selbstverwirklichung immer neu entwickelt werden muss, richten sich die psychologischen Analysen auf lebensalterstypische Herausforderungen an die Solidarität, aber auch an die Solidarität in den Geschlechterbeziehungen. In mehreren Beiträgen wird sodann ausgelotet, was im psychotherapeutischen Bereich, sowohl in Einzel- wie in Gruppentherapien, als Solidarität gelten kann. Schließlich wird das Thema aus literaturwissenschaftlicher Perspektive beleuchtet, unz zwar nicht nur inhaltlich, sondern in einer Analyse der Autor-Leser-Beziehung." (Detailangaben zum Buch) Sprache: deu.
Verlag: Psychosozial-Verlag, Gießen,, 1996
ISBN 10: 3930096331 ISBN 13: 9783930096336
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Christoph Wilde, Düsseldorf, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. Auflage. 112, (8) S. Ill. Orig.-Broschur. - Kopfschnitt etwas fleckig. Ansonsten jedoch sehr gut erhaltenes Exemplar. Innen sauber.
Verlag: Psychosozial Verlag Gießen 2007, 2007
ISBN 10: 3898065790 ISBN 13: 9783898065795
Sprache: Deutsch
Anbieter: Verlag Robert Richter, Hanau, Deutschland
EUR 5,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Pb, 310 S., guter Zustand ***** "Nach 10 Jahren endlich wieder erhältlich: Möllers Klassiker über Selbsthilfegruppen im Gesundheitssystem! Möller begründet die Notwendigkeit der Zusammenarbeit von Selbsthilfegruppen und Fachleuten in Medizin und Erziehung und stellt die Schwierigkeiten und Chancen dieser Zusammenarbeit dar. Er schreibt dabei aus der Praxis für die Praxis." (Detailangaben zum Buch) Sprache: deu.
Verlag: Gießen, Psychosozial-Verlag, 2005
ISBN 10: 3898063941 ISBN 13: 9783898063944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 5,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 232 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, kaum Gebrauchsspuren. 12-196 9783898063944 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 365.
Verlag: Gießen: Psychosozial-Verlag, 2018
ISBN 10: 3837927792 ISBN 13: 9783837927795
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb322 S. Kartoniert. Zustand: Gut. Bibliothek der Psychoanalyse. Ungelesenes Exemplar. Einband leicht berieben. Schnitt leicht angeschmutzt. - Vorträge des Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie DGPT. - INHALT : Einleitung --- Un-Endlichkeit im psychoanalytischen Prozess --- Unendlichkeit in der Beziehung zum Anderen --- Ein Beitrag zur Ethik der psychoanalytischen Haltung im Anschluss an Emmanuel Levinas Roman Lesmeister --- Der schöpferische Augenblick und andere transformative Ereignisse im psychoanalytischen Prozess --- Johannes Döser --- Transparenz, Teilhabe und introjektive Identifizierung --- Karl-Albrecht Dreyer --- "Endlich" und "unendlich" - wichtige persönliche und professionelle Sichtweisen? --- Hartmut Radebold --- Jenseits der Zeit --- Berührungen der Psychoanalyse mit dem Unendlichen Christa Rohde-Dachser --- Die Rebellion des Analytikers gegen das Ende der Analyse --- Jan Ponesicky --- Un-Endlichkeit in Philosophie und Mythologie --- Laios und Lord Voldemort --- Rebellion gegen die Endlichkeit Leopold Morbitzer --- Der postmoderne Sisyphos --- Unser Alltag zwischen Auflehnung, Anpassung und Akzeptanz Volker Münch --- Rebellion für die Endlichkeit --- Alfred Seitz & H. Friedhold Hempfling --- Endlichkeit - Versuch einer dialektischen Annäherung --- H. Fried hold Hempfling & Alfred Seitz --- "Forever Young" --- Optimierte Weiblichkeit als kollektive Todesabwehr --- Die Inszenierung ewiger Jugend mittels Schönheitsmedizin Ada Borkenhagen --- Zeitlosigkeit als Verführung? --- Andrea Schleuß/Jürgen Thorwart --- "Aber ich hab doch noch so viele Träume!" --- Formen der Rebellion gegen Begrenzung und Tod im Alter -Beobachtungen aus der psychoanalytischen Praxis Christiane Schröder --- Illusion der Unendlichkeit und Anerkennung der "Restlaufzeit" --- Martin Teising --- Entgrenzte virtuelle Welten --- Lustvoller Genuss oder "milde Narkose", Angstabwehr oder Rebellion gegen die Begrenztheit Michael Günter --- Un-Endlichkeit in Theorie und Klinik --- "Ich will meine kostbare Zeit nicht verkürzen ." Hans Loewalds Gedanken zum Zeiterleben am Beispiel der Behandlung einer regressiven Patientin Ruth Becker --- Intrapsychische Megalomanie als eine Form der Rebellion gegen Endlichkeit --- Konzeptuelle Überlegungen und klinische Illustration Claudia Frank --- (u.a.) ISBN 9783837927795 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Gießen: Psychosozial-Verlag, 2000
ISBN 10: 3898060217 ISBN 13: 9783898060219
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den Warenkorb462 S., gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. Einband leicht berieben. - Joachim Küchenhoff: Die Psychoanalyse an der Schwelle zum 21. Jahrhundert - eine zeitgemäße Wissenschaft? -- Jacqueline Amati Mehler (aus d. Englischen von Erika Nemény, Berlin): Aufstieg oder Fall der Psychoanalyse? -- Michael Buchholz: Die Zukunft der Psychoanalyse der Zukunft -- Ethel Spector Person (aus dem Amerikanischen von Astrid Hildembrand, Marburg): Über das Versäumnis, das Machkonzept in die Theorie zu integrieren: Ziel und Konflikt in der psychonanalytischen Bewegung -- Robert N. Emde (aus dem Amerikanischen von Xenia Engel, Göttingen): Der Wandel der Psychoanalyse vom Allgemeingültigen zum Spezifischen; Das Zustandekommen von Behandlungserfolgen (Was unter welchen Umständen tatsächlich funktioniert) -- Alex Holder: Die Bedeutung der analytischen Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen -- Regine Lockot: Psychoanalytiker eignen sich ihre deutsche Geschiche an -- Horst-Eberhard Richter: Psychoanalyse in der Gesellschaft - Eine persönliche Rückschau -- Hans-Jürgen Wirth: Spaltungsprozesse in der psychoanalytischen Bewegung und ihre Auswirkungen auf die Theoriebildung -- Herbert Will: Die Frequenzdebatte in der kassischen Psychoanalyse - ein Rätsel mit Folgen -- Gerd und Ulrike Lehmkuhl: "Die Psychoanalyse hätte was für sich, wenn die Psychoanalytiker Götter wären ." -- Ricarda Elgeti: Psychoanalyse als Beruf - 50 Jahre DGPT: Vorwärts in die Vergangenheit?; Fragen eines aufgeklärten Christenmenschen an die psychoanalytische Profession -- Christopher Bollas (aus dem Englischen von Erika Nemény, Berlin): Unbewußte Kreativität und die Wiederkehr des Empfangenen -- Hermann Staats und Ruth Lukatis: Übertragungsphantasien zur Psychoanalyse und ihre Bedeutung für eine "psychoanalytische Identität" -- Günter Heisterkamp: Ist die Psychoanalyse ein freudloser Beruf? -- Eva Jaeggi: Freud und Leid des Beziehungsspezialisten -- Otto F. Kernberg: Merton Gills Beitrag zur Deutung der Übertragung -- Jürgen Körner: Leben für die Psychoanalyse, leben von der Psychoanalyse: Der Beruf des Psychoanalytikers -- Jutta Baur-Morlock: Der Spagat des Psychoanalytikers; Professionelle Identität zwischen Behandlungskunst und medizinischem Versorgungssystem -- Beatrice Piechotta: Psychoanalyse im Elch-Test; Analytische Behandlungsqualität und Behandlungsziele unter veränderten Rahmenbedingungen für ambulante Psychotherapie -- Thomas Auchter: Fest halten ohne festzuhalten -- Micha Hilgers: Das reine Gold legieren und Blech reden? Psychoanalytikerinnen im "Spiegel" der Öffentlichkeit. Professionelle Selbstdarstellung und Öffentlichkeitsarbeit als Teil des Berufs -- Karin Bell: Der Psychoanalytiker als Lobbyist -- Mathias Lohmer: Die Lizenz zum Nicht-Wissen: der Psychoanalytiker als Organisationsberater -- Heike Bernhardt: Zur Freud-Rezeption in der DDR am Beispiel von Alfred Katzenstein. ISBN 3898060217 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Gießen : Psychosozial-Verlag, 2011
ISBN 10: 3837921336 ISBN 13: 9783837921335
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 136 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Die Ouvertüre -- Der verfolgte namenlose Fremde -- Wehwalt und das wütende Heer der Verfolger -- Die Fusion mit dem guten Objekt -- Das väterliche Schwert als Retter aus sehrender Not -- Fricka als grausame Rächerin -- Wotans tiefste Erniedrigung -- Das In-Stücke-Fallen von Schwert und Selbst -- Brünnhildes Ungehorsam gegen Wotan -- Delegierung des Schuldkomplexes -- durch projektive Implantation -- Die Walküren, Wotans Abwehrkräfte -- Der unerbittlich strafende "Wolfe" -- Wotans tiefstes Geheimnis enthüllt sich -- Wotans Abschied -- Das gemeinsame "Projekt Siegfried". ISBN 9783837921335 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 58.
Verlag: Gießen : Psychosozial-Verlag, 1999
ISBN 10: 3932133706 ISBN 13: 9783932133701
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb395 S., gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. Nahezu neuwertig. - Stephen A. Mitchel, Bindungstheorie und psychoanalytische Tradition: Reflextionen über die menschliche Beziehungshaftigkeit -- Joachim Küchenhoff, Verlorenes Objekt, Trennung und Anerkennung. Zur Fundierung psychoanalytischer Therapie und psychoanalytischer Ethik in der Trennungserfahrung -- Michael B. Buchholz, Einheit oder Trennung - Über einige Grundlinien psychoanalytischer Theorie -- Wulf Hübner, Zurück zum Anfang? Bemerkungen zur Allgemeinen Verführungstheorie von Jean Laplanche -- Manfred Cierpka, Das geschiedene Familiengefühl in Scheidungsfamilien -- Uta Einnolf, Knoblauchsauce geteilt durch zwei. Über einige Aspekte interpersonaler und intrapsychischer Konflikte und Reinszemerungen in familiären Trennungsprozessen -- Mathias Hirsch, Die Wirkung schwerer Verluste auf die zweite Generation am Beispiel des Überlebensschuldgefühls und des "Ersatzkindes" -- Anita Eckstaedt, Ein Vertriebenenschicksal in der dritten Generation. Die Entwicklung einer Traumatisierung und deren Folgen durch den 2. Weltkrieg im Erstgespräch. -- Lore Schacht, Frühe Trennungserfahrungen: Zwischen Trauma und Kreativität. Und ich bin im Meer nach Muscheln getaucht -- Christel Böhme-Bloem, Gleiches und Trennendes bei der Affektabstimmung als Vorbereitung auf die Symbolbildung in der menschlichen Entwicklung und im psychoanalytischen Prozeß. -- Regina Konrad, Der Umgang mit den schmerzlichen Gefühlen des Abgetrenntseins in der Adoleszenz -- Angelika Wolff, Trennung vom analen Objekt. Aus der Behandlung eines 4jährigen Jungen mit schweren Verstopfungen -- Stephan Wolff, Die Kunst der kleinen Trennungen. Überlegungen zum Umgang mit Zeit in der Psychoanalyse -- Roy Schafer, Wie das Analyseende erlebt wird: Echte und falsche depressive Position -- Franz Herberth, Die Trennung der Liebenden -- Christiane Burkhardt, Trennung und Verbundenheit im geschlechtsspezifischen Kontext -- Christa Rohde-Dachser, Todes- und Unsterblichkeitsphantasien bei Männern und Frauen - über die Verbindung von Tod und Urzene -- Ricarda Elegeti, Unsterblichkeitsglaube - Tröstungsphantasie oder Selbsterkenntnis -- Ingeborg Lackinger-Karger, Hystorien aus dem Leben Dianas. Trennung ohne Verluste -- Werner Knauss. Kreative Destruktivität. Die Bedeutung von destruktiven Phantasien für kulturelle und individuelle Trennungsprozesse -- Alf Gerlach, Antje Haag, Trennungstraumata in der chinesischen Kulturrevolution -- Peter Wruck, Drinnen hinter der Tür - getrennt vom Westen, also von der Psychoanalyse? -- Berthold König, Trennung vom traditionellen politischen Denken. ISBN 3932133706 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Gießen: Psychosozial Verlag, 2011
ISBN 10: 3837921298 ISBN 13: 9783837921298
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. Orig.-Ausg. 232 S. : Ill., Kt. ; 21 cm. Sehr gutes Exemplar. - In den letzten Jahrzehnten sind die traditionell als weiblich und männlich definierten Rollen in Übereinstimmung mit den ökonomisch-technologischen Entwicklungen dekonstruiert worden. Wie ist es seither um die Position des Vaters und der Mutter bestellt? Bislang gab es zwei signifikante Optionen: sich heterosexuell fortzupflanzen oder die Generationenfolge abzubrechen. Während das Unbehagen innerhalb und gegenüber der kleinfamiliär »blutsverwandten« Ordnung wächst, tauchen gestützt auf die Reproduktionstechnik neue genealogische Praktiken und postmoderne Beziehungs- und Verwandtschaftsformate auf. Tragen diese zur Lösung des Unbehagens bei? Wie verhält sich die Psychoanalyse zur Auflösung tradierter Familienstrukturen? Hat sie überhaupt noch ein Konzept von Genealogie? Der Band beleuchtet Fragen der Herkunft, Abstammung, Eltern-, Nachkommen- und Kindschaft aus Sicht verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen. Inhalt: Irene Berkel: Einleitung -- Wilhelm Brüggen: Ödipus, das Grauen der Sphinx und die Schrecken der Freiheit. Über einige, bisher wenig beachtete Erscheinungsformen des Ödipalen -- Michel Tort: Le nom du pere incertain. Der Name des ungewissen Vaters -- Dieter Thomä: Vaterverlust, Vaterverwandlung. Anmerkungen im Ausgang von Adam Smith -- Johannes C. Huber: "Ich will ein Kind, aber keinen Mann". Die Reproduktionsmedizin und die Relativierung von Nähe und Verbot -- Michi Knecht: Vom Stammbaum zum Gebüsch? Reproduktionstechnologische Implikationen für genealogische Praktiken der Gegenwart -- Martin Treml: "In der Gegend der Affekte lauert ein Rätsel". Methode und Theorie Freuds im Spannungsfeld der Religionskulturen -- Karola Brede: Kollektives Tötungsverbot und unbewusstes Tötungstabu. Überlegungen zu Jonathan Littells Roman Die Wohlgesinnten -- Laurie Wilson: Ambivalente Nähe - Alberto Giacometti und seine Familie -- John Borneman: Reverie und "das analytische Dritte". Feldforschungsbegegnungen in Syrien. ISBN 9783837921298 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 359.
Verlag: Gießen : Psychosozial-Verlag, 2002
ISBN 10: 3898061558 ISBN 13: 9783898061551
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb688 S., gebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. Gebraucht, aber gut erhalten. - Eine Publikation der DGPT. - Winfrid Trimborn "Ich lasse mich nicht zerstören". Zur Dynamik von Gewalt bei narzisstischen Störungen. -- Benno Winker Gewalt als Ausdruck missglückter narzisstischer Regulation. -- Rainer Krause Affektpsychologische Aspekte menschlicher Destruktivität . -- Ingrid Baumert Angst folgt auf Drohungen. Das Unbewusste der Drohungen, deren Verkleidungen und Auswirkungen. -- Hildegard Adler Gewalterfahrung im kollektiv-kulturellen und im individuellen Gedächtis. -- Wulf Hübner Angst vor Gewalt. Bemerkungen zur Macht der Introjekte. -- Paul R. Franke Liegt Sebnitz in Andorra? Gewalt, Spaltung, Projektion und die kulturelle Macht des Klischees in den Medien . -- Christoph Biermann "Das Antlitz des Anderen" (E. Levinas) und das "Wegsehen dieses Antlitzes des Anderen" als Ursprung von Gewalt. Klinische Erfahrungen und die Geschichte des Nationalsozialismus., -- Reimer Hinrichs Gibt es gesunde Gewalt? -- Stavros Mentzos Die Psychosoziodynamik des Krieges. -- Eine Alternativantwort auf die Einstein'sche Frage "Warum Krieg?" -- Vamik D. Volkan Religiöser Fundamentalismus und Gewalt. -- Vamik D. Volkan Nach der Vertreibung. Eine Flüchtlingsfamilie von innen betrachtet. -- Micha Hilgers Das Ringen der Vernunft mit dem totalitären Gewissen. Die Terroranschläge in den USA als Ausdruck eines durch massive Affekte radikalisierten Uber-Ichs . -- Joachim Küchenhoff Innere und äußere Gewalt. Der Beitrag der Psychoanalyse zum Verständnis individueller Gewaltbereitschaft und Gewaltverarbeitung im gesellschaftlichen Kontext. -- Sieglinde Eva Tömmel Identität und "Deutsch-Sein". Ein kulturpsychoanalytischer Beitrag zum Verständnis der neuen rechtsradikalen Gewalt in Deutschland . -- Jörg Frommer Ein psychoanalytisches Phasenmodell des Identitätswandels im vereinten Deutschland. -- Hans-Dieter König: Zur Faszination rechter Gewalt in den Medien. Ein psychoanalytischer Beitrag zur qualitativen Erforschung -- des Rechtsextremismus. -- Georg R. Gfäller Staatliches Gewaltmonopol, Gewaltenteilung, Notwehr und Unterdrückung der Geschichte von Gewalterfahrungen -Eine mögliche Ursache für Gewalt gegen "Fremde" durch marginale Gruppen? -- Hans-Jürgen Wirth Die 68er-Generation und das Problem der Gewalt . -- Joachim W. Hohl Zygmunt Bauman und Christopher Browning. Sozio-historische Erklärungsversuche zur nationalsozialistischen Menschenvernichtung und ihre Konsequenzen für die Psychoanalyse -- Klaus Grabska -- Zur Gewalt der Deutung. -- Über Destruktivität in der analytischen Methode. -- Christoph Klotter Gewaltimpulse bei Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytikern. -- Günter Lempa im Gespräch mit Vamik D. Volkan "Man kann den Menschen nicht befehlen zu trauern, -- man muss ihnen helfen, einen Prozess zu beginnen". Gebrauchtes, aber sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN 9783898061551 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Gießen : Psychosozial-Verlag, 2019
ISBN 10: 3837928888 ISBN 13: 9783837928884
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 10 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Originalausgabe. 437 Seiten : Illustrationen ; 21 cm, kart. Gutes Ex.; stw. geringe Gebrauchsspuren. - Theorien zur Geschlechtsidentität sind in einem steten Wandel begriffen: von der Dichotomie der Geschlechter bis zum Genderdiskurs, von Freud bis Butler. Einigkeit besteht heute darin, dass Geschlechtsidentität das Resultat einer komplexen Interaktion zwischen körperlichen, seelischen und sozialen Faktoren ist. Vor diesem Hintergrund erkunden die Autorinnen und Autoren die Rollen von Mann und Frau. Analysiert wird außerdem die Relevanz von inneren und äußeren Vätern und Müttern sowie das Spannungsfeld des Verhältnisses der Geschlechter zueinander. . (Verlagstext) / INHALT : . Mutter und Vater - männliche und weibliche Sexualität ---- Über das Mütterliche im Eigenen ---- Weibliche Sexualität im Spannungsfeld von Perversion und Sinnlichkeit Sabine Cassel-Bähr ---- Medea-Phantasie und Geschlechterspannung ---- Marianne Leuzinger-Bohleber ---- (Un)erfüllte Sehnsüchte nach Emanzipation ---- Weibliche Sexualität zwischen Tradition und Aufbruch Helga Krüger-Kim ---- Die Wiederentdeckung des fehlenden, verlorengegangenen Vaters in der psychoanalytischen Dyade ---- Michael J. Diamond ---- Männliche Sexualität und Aggressivität ---- Hans-Geert Metzger ---- Männer und Frauen - Frauen und Männer ---- Psychohistorische und pränatalpsychologische Hintergründe der Spannungen zwischen den Geschlechtern ---- Ludwig Janus ---- Braucht Liebe Geschlecht? ---- Unbewusste Geschlechterinszenierungen in heterosexuellen Paarbeziehungen Ann-Madeleine Tietge ---- Frauen altern anders, Männer auch ---- Zur Bedeutung der Geschlechterspannungen für die Entwicklung im Alter Christiane Schröder ---- Geschlechterspannung und Scham ---- Wulf Hübner ---- (u.v.a.) ISBN 9783837928884 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750.
Verlag: Gießen : Psychosozial-Verlag, 2018
ISBN 10: 3837927792 ISBN 13: 9783837927795
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Originalausgabe. 322 Seiten : Illustrationen ; 21 cm, kart. Gutes Ex.; Kopfschnitt fleckig. - INHALT : Einleitung --- Un-Endlichkeit im psychoanalytischen Prozess --- Unendlichkeit in der Beziehung zum Anderen --- Ein Beitrag zur Ethik der psychoanalytischen Haltung im Anschluss an Emmanuel Levinas Roman Lesmeister --- Der schöpferische Augenblick und andere transformative Ereignisse im psychoanalytischen Prozess --- Johannes Döser --- Transparenz, Teilhabe und introjektive Identifizierung --- Karl-Albrecht Dreyer --- "Endlich" und "unendlich" - wichtige persönliche und professionelle Sichtweisen? --- Hartmut Radebold --- Jenseits der Zeit --- Berührungen der Psychoanalyse mit dem Unendlichen Christa Rohde-Dachser --- Die Rebellion des Analytikers gegen das Ende der Analyse --- Jan Ponesicky --- Un-Endlichkeit in Philosophie und Mythologie --- Laios und Lord Voldemort --- Rebellion gegen die Endlichkeit Leopold Morbitzer --- Der postmoderne Sisyphos --- Unser Alltag zwischen Auflehnung, Anpassung und Akzeptanz Volker Münch --- Rebellion für die Endlichkeit --- Alfred Seitz & H. Friedhold Hempfling --- Endlichkeit - Versuch einer dialektischen Annäherung --- H. Fried hold Hempfling & Alfred Seitz --- "Forever Young" --- Optimierte Weiblichkeit als kollektive Todesabwehr --- Die Inszenierung ewiger Jugend mittels Schönheitsmedizin Ada Borkenhagen --- Zeitlosigkeit als Verführung? --- Andrea Schleuß/Jürgen Thorwart --- "Aber ich hab doch noch so viele Träume!" --- Formen der Rebellion gegen Begrenzung und Tod im Alter -Beobachtungen aus der psychoanalytischen Praxis Christiane Schröder --- Illusion der Unendlichkeit und Anerkennung der "Restlaufzeit" --- Martin Teising --- Entgrenzte virtuelle Welten --- Lustvoller Genuss oder "milde Narkose", Angstabwehr oder Rebellion gegen die Begrenztheit Michael Günter --- Un-Endlichkeit in Theorie und Klinik --- "Ich will meine kostbare Zeit nicht verkürzen ." Hans Loewalds Gedanken zum Zeiterleben am Beispiel der Behandlung einer regressiven Patientin Ruth Becker --- Intrapsychische Megalomanie als eine Form der Rebellion gegen Endlichkeit --- Konzeptuelle Überlegungen und klinische Illustration Claudia Frank --- (u.a.) ISBN 9783837927795 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 496.
Verlag: Gießen : Psychosozial-Verlag, 2016
ISBN 10: 3837925897 ISBN 13: 9783837925890
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Originalausgabe. 314 Seiten : Illustrationen ; 22 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Pappband. Sehr gutes Ex. - Das Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie nähert sich den Besonderheiten des psychosomatischen Geschehens aus unterschiedlichen Perspektiven und spannt den Bogen zu neuen Formen der Computersimulation und der künstlichen Intelligenz. Die Autorinnen thematisieren neben klinischen Konzepten zur Verbreitung und Genese psychosomatischer Symptome auch neuere Theorien zum Verhältnis von Psyche und Soma, zum Embodiment sowie Ansätze aus den Kunst-, Kultur- und Geschichtswissenschaften. (Verlagstext) / INHALT : . Körper-Sprachen - neue Überlegungen zur Theorie und Praxeologie der Psychoanalyse --- Zwischenleiblichkeit und Körperbild --- Das Körpererleben in der Beziehung Joachim Küchenhoff --- Embodiment - ein neuer Weg zum Unbewussten? --- Marianne Leuzinger-Bohleber & Rolf Pfeifer --- Resonanz im Körper des Analytikers --- Das Konzept der sensorisch-intuitiven Haltung Ursula Volz-Boers --- Das kinästhetische Unbewusste in der psychoanalytischen Arbeit --- Die Methode der freien Körperassoziation Sebastian Leikert --- Zur leiblichen Fundierung einer psychoanalytischen Praxeologie --- Günter Heisterkamp --- Körpersprachen - Die Einbeziehung des körperlichseelischen Ausdrucksgeschehens in die analytische Psychotherapie --- Gabriele Poettgen-Havekost --- Manieren - eine Grammatik der Körper-Sprache --- Wolf gang Schwer d --- Affektforschung, Psychosomatik und Geschlechterdiskurs --- Lachen, Weinen, böse Blicke --- Was sagt uns das und was macht das mit uns? Cord Benecke --- Psychodynamische Psychosomatische Medizin auf neuen Wegen --- Johannes Kruse --- Die Sprache des Diabetes --- Zur Psychodynamik des Diabetes mellitus Typ 1 Barbara Jancik --- (u.v.a.) ISBN 9783837925890 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: Gießen, Lahn : Psychosozial-Verlag, 2007
ISBN 10: 3898068404 ISBN 13: 9783898068406
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 202 S. ; 21 cm; kart. Gutes Ex. - INHALT : Psychosomatische Aspekte der Kontrazeption (1977) -- Chirurgische Kontrazeption (Sterilisation) und Neurose(1981) -- Neuere Entwicklungen in der geburtshilflichen Psychosomatik(1980). -- Interaktion im Kreißsaal: Beziehung zwischen Arzt und Hebamme in ihrer Bedeutung für eine psychosomatisch orientierte Geburtshilfe (1986) -- Zur Psychosomatik der Miktion (1993) -- Zur Bedeutung der psychoanalytischen Psychosomatik für die gynäkologische Praxis (1991) -- Gesunderund pathologischer Narzißmus (1995) -- Zwänge und Freiräume in der Behandlung und Begutachtung transsexueller Patienten (1997) -- Psychoanalytische Krankheitslehre und Frauenheilkunde (1999) -- Über den Umgang mit der Zeit in der analytischen Psychotherapie (1994). ISBN 9783898068406 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 410.
Verlag: Gießen : Psychosozial-Verlag, 2015
ISBN 10: 3837923991 ISBN 13: 9783837923995
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Originalausgabe. 325 Seiten ; 22 cm. Sehr gutes Ex. - INHALT : Identität oder Identitäten? - Ein Selbstbildnis erzählen - Narrative Identität, Kontingenz und Migration Jürgen Sträub - Essenzialistische Identität und narrative Identitäten - Was mag ein "richtiger" Analytiker sein? Tilmann Habermas - Identität und Beziehungen - Therapeutische Konsequenzen der veränderten Identitätsentwicklung bei Jugendlichen Inge Seiffge-Krenke - Identitäten: Verflüchtigt sich die Identität in der Postmoderne? - Gerhard Schneider - Identität? Individualisierung, Intimität, Interaktion! - Michael B. Buchholz - Zum Identitätsbegriff im politischen und historischen Kontext - Großgruppenidentität, schweres Trauma und seine gesellschaftlichen und politischen Konsequenzen - Vamik D. Volkan - Die Angst vor der Großgruppe - Identität und Soldatenmatrix - Robi Friedman - Kollektives Morden - Versuch das radikal Böse zu verstehen Hans-Jürgen Wirth - Der Einfluss kollektiver Traumatisierungen auf die Großgruppenidentität und die Gefahr ihrer politischen Funktionalisierung - Mechthild Klingenburg-Vogel - Der Osten in uns - Vom weitergegebenen Trauma zur kulturellen Adoleszenz Michael J. Froese - Gruppenidentitäten - Von der Loyalität zur Identität - Eine Illusion oder eine Perspektive für die Männer? Matthias Franz - In Between - Identität und Migration - Aydan Özdaglar - Annäherungen an das Thema der Beschneidung - Dorothee C von Tippelskirch-Eissing - Zum "Gesetz über den Umfang der Personensorge bei einer Beschneidung des männlichen Kindes" - Beate Kienemund - Die Bedeutung der Beschneidung in der türkischen Kultur - Sahap Eraslan - Worüber sprechen wir, wenn wir über die Beschneidung sprechen? - Yigal Blumenberg - Analytisches Denken zur christlichen Religion - Ein Denkanstoß wider die ewigen Glaubensillusionen Bernd Hörn - Überlegungen zum Identitätsthema aus der klinischen Arbeit - Körpermodifikation als Identitätszeichen oder aber als Identitätsersatz - Mathias Hirsch // (u.a.) ISBN 9783837923995 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 711 Fadengehefteter Originalpappband.
Verlag: Gießen: Psychosozial-Verlag, 2004
ISBN 10: 3898063151 ISBN 13: 9783898063159
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 558 S.; 21,5 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Pappband. Gebraucht, aber gut erhalten. - INHALT : Hermann Lang, Würzburg: "Wo Ich war, soll Es werden" - Versuch einer Einführung in das Tagungsthema -- Joachim Küchenhoff: Gott und Unbewusstes - Versuch über die gemeinsamen Anliegen und Gefährdungen von Psychoanalyse und Religion -- Caroline Neubaur: Glaube contra Idolatrie. Zur Korrektur einer religionswissenschaftlich und psychoanalytisch untriftigen Entgegensetzung -- Hermann Beland: "Nichts Feierliches". Gleichschwebende Aufmerksamkeit als Unwissen und Wagnis (Faith in O) -- Sudhir Kakar: Glaube und Begehren: Zur Psychoanalyse der spirituellen Suche -- Horst-Eberhard Richter: Psychoanalyse und Glauben -- Rüdiger Safranski: Der Wille zum Glauben -- Roman Lesmeister: Subjektivität und Transzendenz -- Heinz Weiß: Pathologische Hoffnung und allwissende Verzweifelung - Zur Rolle von Zeitlosigkeit in Borderline-Glaubenssystemen -- Herbert Will: Die Alternative des Atheismus. Über die Folgen der Freudschen Religionskritik -- Siegfried Zepf: Die zwieschlächtige Funktion christlicher Religionen: Kategorischer Imperativ und affirmativer Trost. Überlegungen zu Freuds Religionskritik -- Jörg Rasche: Gottesbild und Erfahrung -- Wilfried Ruff: "Dein Glaube hat dir geholfen." Heilungskräfte des Glaubens in Psychoanalyse und Religion -- Gisela Eife: "Augenblicke der Begegnung". Die Eröffnung einer trans-subjektiven Dimension -- Eduard Bolch: Der gläubige Analytiker -- Klaus Grabska: Ohnmacht, Allmacht und Zuversicht. Der Analytiker zwischen parareligiösem Eifer und Erkenntnisinteresse -- Mohammad E. Ardjomandi: Der Mann Freud und der Fall der mohammedanischen Religion -- Yigal Blumenberg: Überlegungen zum Glauben (des Judentums) am Beispiel der Abraham-Jizchak-Erzählung (Genesis 22) -- Michael B. Buchholz: Der nationalsozialistische Antisemitismus als politische Religion -- Uwe Langendorf: Der absolute Glaube und der Heilige Krieg gegen das Selbst -- Thomas Auchter: Zur Psychoanalyse des Antisemitismus -- Eckhard Frick, Heide Schulze-Schlutius: Kann Glaube heilen oder gibt er nur vor zu heilen? Fragen aus buddhistischer und christlicher Sicht -- Walter Längl: Mystik und psychoanalytische Entwicklungstheorie -- Jochen Schade: Buddhismus und Psychoanalyse -- Bernd Horn: Zur Psychodynamik des Aberglaubens -- Bertram von der Stein: Stigmatisierungen und andere wundersame Körpererscheinungen - heute kein Thema mehr? -- Doris Mauthe-Schonig: "Es ist besser in der Welt eines grausamen Gottes als in der Welt eines unberechenbaren Teufels zu leben". Die perverse Abwehr von Trauer eines neunjährigen Jungen und das Auftauchen religiöser Motive im therapeutischen Prozess -- Rüdiger Haar: Umgang mit Verlusterfahrungen bei Kindern und Jugendlichen - psychoanalytische und theologische Annäherungen -- Kurt Brylla: Zur Religiosität und zur psychischen Entwicklung der Menschen -- Sabine Stehle, Reiner Dilg, Wolfram Keller: "Psychotherapeutische Berufstätigkeit". Ergebnisse der DGPT-Therapeutenerhebung und Schlussfolgerungen für die Qualitätssicherung -- Gerd Rudolf, Tilman Grande, Thorsten Jakobsen, Bärbel Krawietz, Monika Langer, Claudia Oberbracht: Effektivität und Effizienz psychoanalytischer Langzeittherapie: Die Praxisstudie analytische Langzeitpsychotherapie. ISBN 9783898063159 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 9,49
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Gießen, Psychosozial-Verlag,, 2007
ISBN 10: 389806588X ISBN 13: 9783898065887
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Matthias Drummer, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalausgabe. 216 Seiten, Mit Beiträgen u.a. von Monika Berberich, Karl-Heinz Dellwo, Knut Folkerts, Roland Mayer, Ella Rollnick, Irene Rosenkötter sowie Volker Friedrich, Angelika Holderberg und Lothar Verstappen. Mit einem Vorwort von David Becker. Aus der Reihe "Psyche und Gesellschaft". Mit einem historischen Abriss / unvollständiger Chronologie der Ereignisse mit Schwerpunkt auf die Zeit von 1967 bis 1980 aus der Sicht von Karl-Heinz Dellwo. Gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 368 Original-Broschur, 15x21cm, Zustand: 2.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 9,50
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Gießen: Psychosozial-Verlag, 2007
ISBN 10: 3898065928 ISBN 13: 9783898065924
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb301 S., broschiert. Zustand: Sehr gut. Orig.-Ausg. Gut erhaltenes Exemplar, Einband leicht berieben. - Patienten mit psychogenen Erkrankungen brauchen oft sehr lange, ehe sie sich zu psychotherapeutischer Behandlung entschließen. Das führt zu einer Verschlimmerung und Verlängerung ihrer Beschwerden, der sog. Chronifizierung. Aber nicht nur: In einem aktiven Selbststeuerungsprozess der Patienten findet Selbstklärung statt, aus welcher u.a. Selbsterkenntnisinteresse, Selbstöffnungsbereitschaft und eine psychologische Sicht auf die Beschwerden resultieren. Daraus erwächst eine überzeugte Psychotherapiemotivation und die Möglichkeit einer autonomen Hilfedelegation an den Psychotherapeuten. Die Erkenntnisse basieren auf einer qualitativen exploratorischen Studie mit lang-latenten psychisch oder psychosomatisch erkrankten Patienten. Das Augenmerk der Autorin liegt dabei auf den subjektiven Prozessstrukturen der Therapielatenz auf Seiten der Patienten und den für sie relevanten Einflussfaktoren. - ISBN 9783898065924 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Gießen : Psychosozial-Verlag, 2017
ISBN 10: 3837926400 ISBN 13: 9783837926408
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Sehr gut. Originalausgabe. 115 Seiten ; 21 cm. Neuwertiges Exemplar - "What's fappening?", fragt Hanna Rose - eine Anspielung auf den Neologismus fap, der auf zumeist humoristischen Internet-Plattformen als lautmalerischer Ausdruck für Selbstbefriedigung verbreitet wird. Der Begriff steht hier sinnbildlich für die Entpathologisierung der Selbstbefriedigung in der Spätmoderne: Einstmals verpönt und als krankhaft angesehen, gilt sie nun als wichtiger Bestandteil sexueller Gesundheit. Ausgehend von historischen Diskursen, modernen Entwicklungen und Forschungsergebnissen widmet sich die Autorin der Untersuchung qualitativer Interviews mit Männern und Frauen über ihre Masturbationsbiografie. Im Fokus steht damit die Frage nach der konkreten Einbettung in das (Sexual-)Leben und dem subjektiven Erleben von Selbstbefriedigung, die aus soziologischer und sexualwissenschaftlicher Perspektive bisher nur selten als eigenständiger Forschungsgegenstand behandelt wurde. -- Inhalt: Theoretischer Hintergrund -- Geschichtliche Perspektiven: Diskurs und Begriffe -- Pornografie und Kommerzialisierung -- Das Orgasmusparadigma -- Forschungsüberblick -- Heranwachsende und Selbstbefriedigung -- Erwachsene und Selbstbefriedigung -- Forschungsmethode und Vorgehensweise -- Methode -- Anzahl und Auswahl der Interviewpartner_innen -- Auswertung der Interviews -- Interviews und Einzeldarstellung -- Motive und Anreize -- Definition von Motiv und Anreiz -- Motivationale Grundlagen -- Rolle des Orgasmus -- Lust und sexuelle Erregung -- Druckgefühl -- Entspannung -- Gewohnheit -- Ablenkung und Langeweile -- Unabhängigkeit -- Substitut für partnerschaftliche Sexualität -- Effizienz - Diskussion. ISBN 9783837926408 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Gießen: Psychosozial-Verlag, 2012
Sprache: Deutsch
Anbieter: TschaunersWelt, Waldkirch, Deutschland
EUR 6,35
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° kart., Zustand: Sehr gut. 145 S.; 21 cm Sehr guter Zustand. Keine Anstreichungen. Enthält folgende Beiträge: Joachim Küchenhoff: Zum zukünftigen Stellenwert der Psychotherapie in der Psychiatrie. Inge Jádi: Überlegungen zu Rezeption, Wirkung und Potenz der Sammlung Prinzhorn. Henry Zvi Lothane: Psychiatrie-Professor Dr. jur. Paul Schreber ist immer noch eine Herausforderung für Psychiatrie und Psychoanalyse. Max Ludwig: Verkörpertes Selbst und Intersubjektivität in Schizophrenie und Autismus - Ein Forschungsprojekt der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg. Wolfgang Bister: Aus den Erinnerungen an Viktor von Weizsäcker. Wilhelm Rimpau: Zur Aktualität der medizinischen Anthropologie Viktor von Weizsäckers. Martin Bölle: Anmerkungen zu Shutter Island von Martin Scorsese. 111a Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Gießen: Psychosozial-Verlag, 2013
Sprache: Deutsch
Anbieter: TschaunersWelt, Waldkirch, Deutschland
EUR 6,35
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° kart., Zustand: Sehr gut. 146 S.; 21 cm Sehr guter Zustand. Keine Anstreichungen. Enthält folgende Beiträge: Hildgund Schwarz-Köhler: Persönliche Erfahrungen mit der Rückkehr der Psychoanalyse nach Ostdeutschland und mit dem Aufbau des Ausbildungsinstitutes für Psychoanalyse und Psychotherapie in Leipzig. Agathe Israel: Krippenerziehung in der DDR - Frühe Kindheit in staatlichen Institutionen. Gregor Weißflog, Grit Klinitzke & Maya Böhm - Politische Haft in der ehemaligen DDR und ihre gesundheitlichen Folgen - Gisela Krauß: DDR-Psychotherapeuten trafen sich in Ost-Berlin. Moritz Senarclens de Grancy: Ein Stachel für die Erkenntnis - Zur neuen Hermeneutikdebatte in der Psychoanalyse. Andreas Jacke: Romantik und Fetischismus - Die Geheimnisse des Bryan Ferry 111a Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.