Verlag: De Gruyter, De Gruyter Apr 2003, 2003
ISBN 10: 3110176890 ISBN 13: 9783110176896
Sprache: Englisch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -This latest comprehensive work on Simon Magus lends new impetus to the investigation of Early Christianity and questions surrounding the origin and nature of Gnosticism. Major contributions of this study include: (1), a departure from the traditional exegesis of Acts 8, 5-24 (the first narrative source of Simon), and the later following reports of ancient Christian writers; (2), an overview of the literature of Graeco-Roman antiquity to determine the contribution of 'magic' and 'the Magoi' in the development of perceptions and descriptions of Simon; and (3), the inclusion of social science explanation models and modern estimations of 'identity', in a creative approach to questions surrounding the phenomenon of Simon.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 412 pp. Englisch.
Verlag: De Gruyter Mouton, De Gruyter Apr 2003, 2003
ISBN 10: 3110173719 ISBN 13: 9783110173710
Sprache: Englisch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -This book applies the theory of cognitive linguistics to the analysis of a variety of grammatical phenomena in non-Indo-European languages. In previous studies of languages from non-Indo-European families, cognitive linguistics has been remarkably useful in explaining non-prototypical structures as well as more common ones. The book expands that effort into a new set of families and languages.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 464 pp. Englisch.
Verlag: De Gruyter Oldenbourg Apr 2003, 2003
ISBN 10: 3486258893 ISBN 13: 9783486258899
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -In lockerer Sprache wird in die Programmiersprache Perl umfassend eingeführt, didaktisch gut aufbereitet, besonders für Einsteiger geeignet.Mehr als 350 sehr ausführlich beschriebene Programm-Beispiele.De Gruyter Oldenbourg, Genthiner Straße 13, 10785 Berlin 356 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter Oldenbourg, De Gruyter Oldenbourg Apr 2003, 2003
ISBN 10: 3828202454 ISBN 13: 9783828202450
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Frontmatter -- Bernhard Külp zum 70. Geburtstag -- Inhaltsverzeichnis -- I. Sozialpolitik als Ordnungspolitik -- Sozialpolitik als Technik Die Entstehung einer ökonomischen Soziallehre und die Grenzen ihrer Anwendbarkeit - Lehren aus der Theoriegeschichte -- Die Verfassung der Freiheit: Zum Verhältnis von Liberalismus und Demokratie -- Die Ambivalenz des Staates - Zur Rechtfertigung öffentlicher Daseinsvorsorge -- Europäisches Sozialrecht und Rechtsvergleich -- II. Ordnungspolitik und soziale Marktwirtschaft -- Die ethischen Grundlagen der Sozialen Marktwirtschaft -- Soziale Marktwirtschaft als Verpflichtung -- Reformstau in der Sozialpolitik - Ein Beitrag zur Strukturierung der Diskussion -- Krise des Sozialstaates und die Nichtbeachtung ordnungsökonomischer Schranken -- III. Soziale Ordnungspolitik und soziale Sicherung -- Die Sozialhilfe zwischen Effizienz und Gerechtigkeit - wie kann der Spagat gelingen -- Eigenverantwortung in der Sozialhilfe: Einführung einer Beweislastumkehr bei der Hilfe zur Arbeit -- Wie lassen sich mehr Wirtschaftlichkeit und Gerechtigkeit in der Sozialpolitik verwirklichen Zur Notwendigkeit des Umbaus der Krankenversicherung -- Zur Rolle der (ökonomischen) Politikberatung am Beispiel des Gesundheitswesens -- Ökonomische Effekte der demographischen Entwicklung und Folgen für die Alterssicherung -- IV. Arbeitsmarktordnung und Arbeitslosigkeit -- Mehr Beschäftigung durch Bildungsreformen - vom Staats versagen zu mehr Wettbewerb -- Regulierung statt Deregulierung - Die Crux deutscher Arbeitsrechtspolitik -- Die Arbeitslosenversicherung zwischen Markt und Staat -- V. Internationale Wirtschaftsordnung und Ordnungspolitik -- Wieviel Vertrauen braucht der Kapitalismus -- Ausgewählte Aspekte der Finanzmarktethik -- Die Rolle der Geldpolitik in Europa -- Was hält eine Gesellschaft in Zeiten der Globalisierung zusammen -- Verzeichnis der Autoren -- Backmatter 352 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter Oldenbourg Apr 2003, 2003
ISBN 10: 3486567195 ISBN 13: 9783486567199
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Die Studie verknüpft zwei für das NS-Regime zentrale Aspekte: den globalen Krieg als Voraussetzung der nationalsozialistischen 'Lebensraum'-Utopie und Gesundheitspolitik, der als Instrument biologistischer Formung des 'Volkskörpers' zentrale Bedeutung für die Gesellschaftspolitik des 'Dritten Reiches' zukam. Winfried Süß untersucht den Krieg als intervenierenden Faktor innenpolitischer Entscheidungen und sozialer Verhältnisse. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich Funktion, Handlungsspielräume und Wirkungen der Gesundheitspolitik seit dem September 1939 veränderten. Dabei werden bislang unverbundene Erkenntnisebenen zusammengeführt: zeit- und medizingeschichtliche Fragestellungen, gesundheitspolitische Prozesse und ihre sozialgeschichtlichen Folgen, zentralstaatliche, regionale und lokale Handlungsarenen. Erstmals wird das Handeln Karl Brandts, einer gesundheitspolitischen Schlüsselfigur der Kriegsjahre, umfassend dargestellt. Hitlers Begleitarzt und Generalkommissar für das Sanitäts- und Gesundheitswesen agierte an der Schnittstelle zwischen den 'heilenden', ausgrenzenden und vernichtenden Elementen nationalsozialistischer Gesundheitspolitik - ausgestattet mit weitreichenden Kompetenzen sowohl für den Krankenmord als auch die medizinische Versorgung der Wehrmacht und Zivilbevölkerung.De Gruyter Oldenbourg, Genthiner Straße 13, 10785 Berlin 516 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter Oldenbourg, De Gruyter Oldenbourg Apr 2003, 2003
ISBN 10: 3828202268 ISBN 13: 9783828202269
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Inhalt: - Einleitung: Bäuerliche Genossenschaft und Agrarindividualismus 1. Die Allmende im klassischen Gebiet der Landgemeinde: Südwestdeutschland 1350-1525 1.1 Allmendabgrenzungen und -einschränkungen im Landgebiet der Reichsstadt Memmingen 1.2 Schafhaltung bei Kloster Kaisheim und seinen Hintersassen 2. Pacht und Individualisierung von Gemeinnutzungen am Niederrhein vom 13. bis 16. Jahrhundert 2.1 Pacht und Brachbesömmerung 2.2 Walderbengenossenschaften und Allmende 3. Die spätmittelalterlichen Einhegungen in England und ihre Vorgeschichte 3.1 Allmende und Einhegung 3.2 Die Vorgeschichte der Einhegungen 3.3 Gutspacht und Einhegungen im 15. Jahrhundert ZWISCHENBILANZ: Kommunalisierung versus Privatisierung. Entwicklungslinien vom Mittelalter in die Frühe Neuzeit 4. Das Allmendrecht im 18. Jahrhundert 4.1 Eigentums- und Nutzungsrechte an der Weide 4.2 Eigentums- und Nutzungsrechte am Wald 4.3 Verbundene Gegenstände 5. Die Allmendproblematik in der deutschen Agrarreform-Diskussion 1750-1850 5.1 Die Agrarreform-Diskussion des 18. Jahrhunderts 5.2 Die Diskussion um die Gemeinheitsteilungen im 19. Jahrhundert 6. Separationen in brandenburgischen Dörfern 6.1 Alltuenden in Brandenburg bis ca. 1800 6.2 Teilseparationen aufgrund friderizianischer Verordnungen 6.3 Spezielle Separationen nach der Gemeinheitsteilungs-Ordnung von 1821 RÜCKBLICK: Agrarrevolution, agrarischer Wandel, Revolution von oben. Wege zur Allmendaufhebung Farbtafeln Tafel 1 Rein-Karte von der Feldmark Stolpe (1822) Tafel 2 Zweite Rein-Karte der im Teltower Kreis belegenen Feldmark Schönow Tafel 3 Charte von der Feldmark Zehlendorf (1819) Tafel 4 Rein Charte von der Gemein-Heide Zehlendorf (1827) 480 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Apr 2003, 2003
ISBN 10: 3484151005 ISBN 13: 9783484151000
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Die vorliegende Studie legt eine Neuinterpretation von Wolframs »Parzival« unter Berücksichtigung diskursanalytischer und gendertheoretischer Fragestellungen vor: Wolframs Experimentieren mit unterschiedlichen Konzepten von Weiblichkeit und Männlichkeit wird als 'öffentliche' Auseinandersetzung mit Denk- und Argumentationsschemata der unmittelbaren literarischen Tradition (Heinrich von Veldeke, Hartmann von Aue, Chrétien de Troyes) verstanden. Damit wird erstmals der inhaltlichen Dominanz des Themenkomplexes 'Geschlechterbeziehungen' in der nicht-geistlichen Erzählliteratur des 12. und 13. Jahrhunderts umfassend Rechnung getragen. Mittelpunkt der Analyse bilden die Gawan-Bücher des »Parzival«: Durch detaillierte Textarbeit wird offen gelegt, wie Wolfram im Akt des Erzählens die bis dahin literarisch konventionalisierten Modelle zwischengeschlechtlicher Beziehungen dekonstruiert, um eine neue Form des Geschlechterverhältnisses im Rahmen des höfischen Romans zu begründen. Dieses Modell einer neuen Geschlechterbeziehung wird schließlich an den Gahmuret- und Parzival-Büchern überprüft, bevor die Bedeutung der gewonnenen Ergebnisse für eine Gesamtinterpretation des »Parzival«-Romans geklärt wird. Hierbei liefert speziell der bislang in der Forschung unterschätzte Stellenwert der Gawan-Erzählung Anlaß zu einer Neubewertung des Gesamtromans.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 368 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, De Gruyter Apr 2003, 2003
ISBN 10: 3110170183 ISBN 13: 9783110170184
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -In der systematisch-theologischen Studie wird am Beispiel des Werkes von Johann Georg Hamann (1730-1788) die Frage der Verhältnisbestimmung von Theologie und Naturwissenschaft untersucht und systematisch entfaltet. Im Zuge einer Übersetzung von Grundstrukturen 'objektiver' Weltbetrachtung in Kategorien eines sprachlich-hermeneutischen Wirklichkeitsverständnisses ermöglicht Hamann die Verbindung von Schöpfung als Kommunikationsgeschehen mit einer ihre 'grammatischen' Strukturen erschließenden Naturerkenntnis.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 320 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, De Gruyter Apr 2003, 2003
ISBN 10: 3484651407 ISBN 13: 9783484651401
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Thomas Manns Bild von den Juden folgt dem Auf und Ab der Geschichte und enthüllt diese zugleich, 1897 freilich anders als 1918 oder gar 1933. Übernommene Klischées verblassen und scheinen in Krisenzeiten erneut auf. Als Sohn seiner Zeit neigt Thomas Mann (1875¿1955) dazu, mit wissenschaftlich anmutender Akribie biologische Merkmale und Unterschiede aufzuzeichnen. Nicht zuletzt auch aus ästhetischem Interesse umreißt er rassische Wesenszüge einer bunt schillernden Andersartigkeit, ohne jedoch Rassenideologie zu betreiben. So entsteht eine Typologie, die sich wie eine Folge von Variationen über ein und dasselbe Thema laufend wandelt. Auf Grund vermeintlicher Besonderheiten erhalten die Juden in Thomas Manns Denken und in seiner epischen Welt eine Schlüsselstellung an den Dreh- und Angelpunkten der Moderne.Inmitten der großen Debatten des 20. Jahrhunderts über Krieg, Kapitalismus, Marxismus, Nationalismus, Rassismus sind jüdische Stimmen nicht zu überhören, so daß Motive, die zunächst nur am Rande und zart angedeutet vorkommen, sich nun voll entfalten, Symbolträchtiges mitführen und sich mit den großen Themen des schriftstellerischen Werkes verflechten. Von Naphta und Krokowski im »Zauberberg«, über Joseph und Moses führt eine ununterbrochene Verbindungslinie bis zu Fitelberg und Breisacher im »Doktor Faustus«, wobei sich eine schon längst vorbereitete Parallelisierung zwischen Juden und Deutschen abzeichnet. Das chronologische Vorgehen hebt zugleich Kontinuität und Wandlung von Ansichten hervor, die zunächst von Faszination und Vorurteilen geprägt, sich im Laufe der Zeit verfeinern. Das Augenmerk richtet sich auf die Erhellung von Motivgeflechten und auf die komplizierten Beziehungen und Auseinandersetzungen eines Bildungsdeutschen mit namhaften Juden seiner Zeit. Diese Studie (die französische Orginalausgabe erschien 1995) ergründet eine strukturelle Einheit des Gesamtwerkes, die bisher vernachlässigt worden ist, und leistet einen Beitrag zur Erforschung von Mentalitäten.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 332 pp. Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die vorliegende Studie legt eine Neuinterpretation von Wolframs »Parzival« unter Berücksichtigung diskursanalytischer und gendertheoretischer Fragestellungen vor: Wolframs Experimentieren mit unterschiedlichen Konzepten von Weiblichkeit und Männlichkeit wird als 'öffentliche' Auseinandersetzung mit Denk- und Argumentationsschemata der unmittelbaren literarischen Tradition (Heinrich von Veldeke, Hartmann von Aue, Chrétien de Troyes) verstanden. Damit wird erstmals der inhaltlichen Dominanz des Themenkomplexes 'Geschlechterbeziehungen' in der nicht-geistlichen Erzählliteratur des 12. und 13. Jahrhunderts umfassend Rechnung getragen. Mittelpunkt der Analyse bilden die Gawan-Bücher des »Parzival«: Durch detaillierte Textarbeit wird offen gelegt, wie Wolfram im Akt des Erzählens die bis dahin literarisch konventionalisierten Modelle zwischengeschlechtlicher Beziehungen dekonstruiert, um eine neue Form des Geschlechterverhältnisses im Rahmen des höfischen Romans zu begründen. Dieses Modell einer neuen Geschlechterbeziehung wird schließlich an den Gahmuret- und Parzival-Büchern überprüft, bevor die Bedeutung der gewonnenen Ergebnisse für eine Gesamtinterpretation des »Parzival«-Romans geklärt wird. Hierbei liefert speziell der bislang in der Forschung unterschätzte Stellenwert der Gawan-Erzählung Anlaß zu einer Neubewertung des Gesamtromans.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Apr 2003, 2003
ISBN 10: 3110174057 ISBN 13: 9783110174052
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Das Studienbuch enthält grundlegende Beiträge zur Geschichte der Philosophie des Geistes. In chronologischer Reihenfolge stellt es eine Auswahl der wichtigsten Gestalten dieser Philosophietradition aus der Perspektive analytischer Philosophen vor: Platon, Aristoteles, Plotin, Augustinus, Thomas von Aquin, Descartes, Malebranche, Hume, Kant und Husserl.Jedes Kapitel orientiert sich an einer systematischen Fragestellung. So vermittelt der Band zugleich einen Einblick in die Grundfragen der modernen Philosophie des Geistes: Welche Relation besteht zwischen mentalen und physischen Zuständen Welchen ontologischen Status hat das Ich Verfügen wir über Selbstwissen und wenn ja, in welchem Sinne Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 412 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, De Gruyter Apr 2003, 2003
ISBN 10: 3484302046 ISBN 13: 9783484302044
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Gegenstand der zweiten, völlig neu bearbeiteten Auflage ist die menschliche Kompetenz-in-der-Performanz, sich in der Komplexität des Sprachgebrauchs zu orientieren und zu einer Verständigung zu gelangen. Die Trennung zweier Ebenen von Kompetenz und Performanz wird damit überwunden. Grundlegend ist ein dialogischer Sprachbegriff, der sprachliches Handeln als interaktives Handeln versteht, das auf Wahrscheinlichkeitsprinzipien beruht. Bezugspunkt ist der Mensch, der mit anderen Menschen Zwecke und Interessen im Handlungsspiel aushandelt und dabei nicht nur sprachliche, sondern auch perzeptive und kognitive Fähigkeiten einsetzt. Im Rahmen einer funktionalen dialogischen Sprechakttaxonomie werden systematisch Basishandlungen, abgeleitete Handlungen und Untermuster unterschieden und jeweils in ihrer Interrelation aus Aktion und Reaktion beschrieben. Die Frage der Zuordnung von Funktion und Äußerung wird zunächst allgemein-theoretisch behandelt und sodann in einer kommunikativen Grammatik des Deutschen systematisch mit einer Fülle von Äußerungen für direkte, indirekte und idiomatische Sprechakte untersucht. Die Trennung von Satzgrammatik und Pragmatik ist in einer Äußerungsgrammatik zu überwinden. Während die Erstauflage die Zuordnung von Funktion und Äußerung über ein geschlossenes System von Konventionen erklärte, ist es Ziel der Neubearbeitung, die dialogische Kompetenz als komplexe, adaptive und integrative Fähigkeit des Menschen in der Performanz zu erfassen.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 352 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, De Gruyter Apr 2003, 2003
ISBN 10: 3484365811 ISBN 13: 9783484365810
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Die Untersuchung zur Rezeption der stoischen Philosophie in zentralen Tragödien des 17. Jahrhunderts von Andreas Gryphius (1616-1664) (»Leo Armenius«, »Catharina von Georgien«, »Papinian«) und Daniel Casper von Lohenstein (1635-1683) (»Cleopatra«, »Agrippina«, »Epicharis«) nimmt sich vor, die ideellen Fundamente der beginnenden Neuzeit aus der Warte der Tradition aufzudecken. Die stoische Philosophie wird von ihrer bisherigen in der Barockforschung topischen Reduzierung auf eine ars moriendi und auf das Phänomen der constantia befreit und als Kulturphilosophie ernstgenommen, wie sie sich im gesamten Werk Senecas, in seinen Briefen, Dialogen und Tragödien, manifestiert. Dort entwickelt sie unter der Prämisse des secundum naturam vivere eine Ethik Lebens und Handelns auf der Basis des traditionellen Naturrechts und des Gewissens.Die ideengeschichtliche Analyse zeigt, wie diese Konstanten in den frühneuzeitlichen Tragödien auftreten und die Anforderungen der modernen staatstheoretischen Entwürfe und des neuen konstruierten Naturrechts einer Kritik unterziehen. Die Dramen reflektieren dabei die zeitgenössischen wissenschaftlichen Entwicklungen, deren Naturverständnis die Grundlagen für das moderne konstruierte Naturrecht schaffen. Sie zeigen auf vielfältige Weise, daß es keine echten Stoiker mehr geben kann, da den Voraussetzungen für eine praktische stoische Philosophie in der Frühen Neuzeit der Boden entzogen ist.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 360 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Dieser dritte Symposien-Band zur jüngeren Geschichte der Berliner Akademien der Wissenschaften enthält Abhandlungen zur Geschichte der beiden Berliner Wissenschaftsakademien nach 1945: der Akademie der Wissenschaften in Ost-Berlin vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum Ende der DDR und der kurzlebigen West-Berliner Akademie der Wissenschaften der späten 1980er Jahre. Es werden die für den Druck überarbeiteten Referate des Symposiums vom November 1999 geboten, die abschließende Podiumsdiskussion über gegenwärtige und zukünftige Probleme der Wissenschaftsakademien dokumentiert und eine ausführliche Zusammenfassung, die die Grundlinien der Entwicklung von 1945 bis 1990 dargelegt. Die Berliner Akademien werden hier in ihren Bezügen zu den gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen wie zur allgemeinen Wissenschaftsentwicklung der Zeit behandelt. Die Berliner Akademiegeschichte nach 1945 ist Teil der Geschichte einer geteilten Stadt und eines geteilten Landes. Die Beschäftigung mit der Geschichte der beiden Berliner Wissenschaftsakademien in diesem Zeitraum bleibt strittig. Weder kann oder will sie von den kontroversen Entscheidungen absehen, die um 1990 zur Auflösung beider Akademien führten. Noch kann oder will sie sich lösen von der offenen Frage nach der Zukunft der Wissenschaftsakademien in Deutschland, einer Frage, die auf der wissenschaftspolitischen Agenda steht. Der umfangreiche Schlussbeitrag von Kocka, Nötzoldt und Walther fasst wichtige Ergebnisse des Bandes zusammen und ergänzt sie aufgrund zusätzlicher Forschung. Das Ziel ist zwar nicht, eine umfassende Akademiegeschichte des Zeitraums vorzulegen, aber doch, ihr den Boden zu bereiten und ihre Grundlinien deutlich zu machen.Walter de Gruyter, Genthiner Straße 13, 10785 Berlin 520 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter Oldenbourg Apr 2003, 2003
ISBN 10: 3486274163 ISBN 13: 9783486274165
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Das Lexikon erläutert - alphabetisch nach Stichwörtern geordnet - Fachwissen aus der Ebene der weltwirtschaftlichen, der supranationalen, der volkswirtschaftlichen, der regionalwirtschaftlichen, der verbandswirtschaftlichen und nicht zuletzt der betriebswirtschaftlichen Sachlichkeiten des 'Global Business'; angefangen bei den internationalen Organisationen und Abkommen, über die 'gemeinsamen Märkte' bis hin zu den zahlreichen Begriffen und Instrumenten der praktischen internationalen Geschäftsabwicklung durch Unternehmen. Dieses Lexikon ist gedacht für Studierende des Inlandes an den genannten Institutionen in außenwirtschaftlichen bzw. international orientierten Studienrichtungen. für ausländisch Studierende, die ein Auslandssemester oder ein Aufbaustudium absolvieren bzw. an Intensivseminaren oder Fachkursen teilnehmen. für in- und ausländische Praktikanten, die in Unternehmen, Verbänden oder Verwaltungseinrichtungen Berufserfahrungen sammeln. für die in der Berufspraxis Tätigen, die außenwirtschaftliches Fachwissen zusätzlich erwerben oder vertiefen wollen. für alle an außenwirtschaftlichen Sachverhalten Interessierte.
Verlag: De Gruyter, De Gruyter Apr 2003, 2003
ISBN 10: 3110177315 ISBN 13: 9783110177312
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Die Reihe Studia Linguistica Germanica (SLG), 1968 von Ludwig Erich Schmitt und Stefan Sonderegger begründet, ist ein renommiertes Publikationsorgan der germanistischen Linguistik. Die Reihe verfolgt das Ziel, mit dem Schwerpunkt auf sprach- und wissenschaftshistorischen Fragestellungen die gesamte Bandbreite des Faches zu repräsentieren. Dazu zählen u. a. Arbeiten zur historischen Grammatik und Semantik des Deutschen, zum Verhältnis von Sprache und Kultur, zur Geschichte der Sprachtheorie, zur Dialektologie, Lexikologie/Lexikographie, Textlinguistik und zur Einbettung des Deutschen in den europäischen Sprachkontext.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 464 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Apr 2003, 2003
ISBN 10: 3899490460 ISBN 13: 9783899490466
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute trifft nach 33 Abs. 1 WpHG die kapitalmarktrechtliche Verpflichtung, durch präventive Maßnahmen sicherzustellen, dass die Gesetze, Regeln und Usancen im Wertpapiergeschäft eingehalten, insbesondere Interessenkonflikte vermieden und Insiderinformationen nicht unlauter verwendet werden - zusammengefaßt unter dem Begriff Compliance.Die kapitalmarktrechtlichen Vorgaben werden durch Richtlinien der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht konkretisiert und von Regeln anderer Rechtsgebiete, insbesondere aus dem Gesellschafts- und Konzernrecht, ergänzt und überlagert. Das Zusammenwirken der unterschiedlichen Regelungsbereiche und die nur fragmentarische Regelung der Compliance-Pflichten im WpHG werfen für die Unternehmenspraxis zahlreiche komplexe Fragen auf.Besteht eine Pflicht zu konkreten Präventivmaßnahmen Ist die Verantwortung für Compliance delegierbar Wie ändert sich die Pflichten- und Verantwortungsverteilung in Konzernverhältnissen Welche Rechtswirkungen entfalten die Elemente einer Compliance-Organisation Schützen Chinese Walls zivilrechtlich vor umfassender Wissenszurechnung und strafrechtlich vor dem Vorwurf verbotenen Insiderhandels Unter welchen Voraussetzungen ist Outsourcing von Compliance-Funktionen auf andere Unternehmen zulässig Auf diese und weitere Fragen entwickelt der Autor dogmatisch begründete Antworten und unterbreitet grundlegende Vorschläge für die aktuelle Compliance-Praxis.Das Deutsche Aktieninstitut (DAI) hat die Arbeit mit dem 2. Preis des DAI-Hoschschulpreises 2002 ausgezeichnet.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 360 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Apr 2003, 2003
ISBN 10: 3110175967 ISBN 13: 9783110175967
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Statt die paulinischen Gerichtsaussagen allein monoperspektivisch auf ihr Verhältnis zur Rede von der 'Rechtfertigung aufgrund von Glauben' hin zu befragen, stellt die vorliegende Studie die Gerichtsaussagen in den Kontext der paulinischen Ekklesiologie und Ethik hinein. Es wird konkret gefragt, wie und in welchen Zusammenhängen Paulus die Gerichtsthematik einsetzt, um Gemeinde zu gestalten oder Wegmarkierungen christlichen Wandels zu setzen. Im Zentrum der Untersuchung stehen dabei der 1. Thessalonicherbrief und der 1. Korintherbrief.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 656 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, De Gruyter Saur Apr 2003, 2003
ISBN 10: 3110177781 ISBN 13: 9783110177787
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Die Germanische Altertumskunde Online wird ¿ wie bereits das in ihr aufgegangene Reallexikon ¿ durch Ergänzungsbände begleitet. Diese Reihe umfasst Monographien ebenso wie Sammelbände zu spezifischen Themen aus Archäologie, Geschichte und Literaturwissenschaft. Damit wird der Inhalt der Datenbank um jene Aspekte erweitert, die einer ausführlichen Analyse bedürfen. Inzwischen sind bereits mehr als 100 Bände erschienen von Germanenproblemen in heutiger Sicht bis zur Germanischen Altertumskunde im Wandel.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 1040 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, De Gruyter Apr 2003, 2003
ISBN 10: 3110175924 ISBN 13: 9783110175929
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Mit dem dritten Band der 'Diözese Münster' legt Wilhelm Kohl einen weiteren Band zu 'seiner' Diözese vor. In diesem widmet er sich ausschließlich den Münsteraner Bischöfen von Liudger (805-809) bis Anton Victor (1801). Innerhalb der Germania Sacra wird damit erstmals eine Bischofsreihe vorgelegt, die von der Gründung des Bistums in karolingischer Zeit bis zur Säkularisation zu Beginn des 19. Jahrhunderts reicht. Schon alleine deswegen ist die Leistung Wilhelm Kohls singulär. Zudem kann der Leser hier die Entwicklung des Bistums an seiner Personalstruktur verfolgen, vor allem da der Autor das Domkapitel bereits behandelt hat (GS NF 17,1-3) und die bischöflichen Beamten des Bistums im nächsten Band folgen werden (GS NF 37,4). Die einzelnen Biographien sind nach den Richtlinien der Germania Sacra aufgebaut und umfassen Herkunft, Ausbildung, Tätigkeit als Ordinarius und Landesherr, Aktivitäten außerhalb der Diözese Münster, Tod, literarische Veröffentlichungen, Nachleben und Verehrung, Siegel, Münzen, Bilder. Viele Beiträge zeichnen sich durch ausführliche Kennzeichnung und Würdigung der Familie der Bischöfe aus, zusätzlich erhellen Stammtafeln die Verwandtschaftsbeziehungen. Ergänzt wird der Band durch ein detailliertes Register und eine Karte, auf der die Herkunftsorte der Diözesanleiter vermerkt sind.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 920 pp. Deutsch.