Verlag: Birkhäuser Basel, Springer Basel Jan 1977, 1977
ISBN 10: 3764308826 ISBN 13: 9783764308827
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 49,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware Springer Basel AG in Springer Science + Business Media, Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin 212 pp. Deutsch.
Verlag: Birkhäuser Basel, Springer Basel Jan 1977, 1977
ISBN 10: 376430930X ISBN 13: 9783764309305
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 49,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware Springer Basel AG in Springer Science + Business Media, Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin 280 pp. Deutsch.
Verlag: Springer Basel, Birkhäuser Basel Jan 1977, 1977
ISBN 10: 3764309296 ISBN 13: 9783764309299
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 49,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -arin, - dass es die Strahlungsbilanz der Atmosphaere beeinflusst und zu sahwerwiegenden Veraenderungen des Klimas fuehren kann.Springer Basel AG in Springer Science + Business Media, Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin 212 pp. Deutsch.
Verlag: Birkhäuser Basel, Springer Basel Jan 1977, 1977
ISBN 10: 3764308419 ISBN 13: 9783764308414
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 49,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Dieser Aufsatz ist ein Holzschnitt. Nicht Differenzierungen und Abschattierungen sol len das Bild der Systemwissenschaft -so wie es dem damaligen Architekten und Städte bauer und dem heutigen Raumplaner erscheint- bestimmen, sondern lange und tiefe und manchmal etwas gewaltsam geradegeschnittene Linien. Ich meine, daß ein solch Verein fachender-Rückblick notwendig ist, weil die ehemals heftig geführte Diskussion/lI um die Systemwissenschaft liegengeblieben ist -obwohl in der Raumplanung weiterhin Systemwissenschaft betrieben wurde und wird. Allerdings soll mein Holzschnitt nicht die Diskussion inhaltlich neueinleiten -dazu sind die Aufsätze unseres gesamten Auf satzbandes und vor allem der andere Einleitungsaufsatz da- sondern er soll die Grund lage der Diskussion {wieder) vor Augen führen: die Systemwissenschaft. Was eigentlich ist diese Systemwissenschaft, in die der Raumplaner so ohne weiteres einstieg Die Systemwissenschaftler sind sich selbst über ihre Disziplin nicht einig. Sie also insgesamt oder einen stellvertretend zu fragen, was sie eigentlich als Systemwissen schaftler treiben, würde deren -gelinde gesagt- Meinungsvielfalt nur in die Raumpla nung hereinschleppen -zu unserer Verwirrung. Es ginge auch an der historischen Er fahrung der Entwicklung von Architektur und Städtebau zur Raumplanung und dazu noch an den heutigen Interessen der Raumplanung vorbei, wollte man die Schätze der System wissenschaft einfach ausbreiten und feilbieten. Denn Architektur und Städtebau genau so wie die Raumplanung hatten und haben ganz bestimmte Probleme, die sie um Hilfe bei anderen Disziplinen -nur unter anderem auch bei der Systemwissenschaft- nachsuchen ließen.Springer Basel AG in Springer Science + Business Media, Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin 548 pp. Deutsch.
Verlag: Birkhäuser Basel, Springer Basel Jan 1977, 1977
ISBN 10: 3764309334 ISBN 13: 9783764309336
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 49,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Ueblicherweise wird bei der Torsion von Kastentragern aus Stahl oder aus Stahlbeton sowohl im elastischen wie im plastischen Bereich nur die soge nannte Umlauf torsion (konstanter Schubfluss) beachtet. In der vorliegenden Arbeit, welche als Dissertation ausgearbeitet wurde, untersucht Herr LOchin ger den Einfluss der W6lbtorsion (veranderlicher Schubfluss) auf den Bruch widerstand von Stahlbeton-Kastentragern. Neben rein theoretischem Interesse hat der Fall auch praktische Bedeutung bei solchen Querschnitten etwa, die eine schwach ausgebildete Wand aufweisen. In einem zweiten Teil wird der Bruchwiderstand unter den kombinierten Schnittkraften Torsion, Biegung und Querkraft hergeleitet. Mit dieser Arbeit hat das Forschungsprojekt 'Stahlbetontrager unter Torsion, Biegung und Querkraft' seinen Abschluss gefunden. Neben einer Reihe von Ver suchsberichten und Ver6ffentlichungen, sind aus ihm auch drei Doktor-Disser tation8n hervorgegangen. Die Ergebnisse haben in den schweizerischen Normen (SIA 162, Richtlinie 34) wie auch im Model Code des CEB (1976) ihren Nieder schlag gefunden. Mit Genugtuung dOrfen wir damit feststellen, dass das For schungsprojekt neben wissenschaftlichen Erkenntnissen auch unmittelbar prak tische Resultate geliefert hat.Springer Basel AG in Springer Science + Business Media, Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin 120 pp. Deutsch.
Verlag: Birkhäuser Basel, Springer Basel Jan 1977, 1977
ISBN 10: 376430927X ISBN 13: 9783764309275
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 49,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware Springer Basel AG in Springer Science + Business Media, Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin 272 pp. Deutsch.
Verlag: Birkhäuser Basel, Springer Basel Jan 1977, 1977
ISBN 10: 3764309784 ISBN 13: 9783764309787
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 49,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Die heute in der Schweiz gültigen Vorschriften über die Bemessung von wech selbeanspruchten Stahlbeton- und Spannbetontragwerken sind unklar. In Art. 3. 07 der Norm SIA 162 sind für Eisenbahnbrücken und ähnlich beanspruchte Bau werke zulässige Stahlspannungen, abhängig von den Grenzwerten A und B der Zugbeanspruchung, vorgeschrieben. Mit diesen Werten und den in Art. 3. 03 (Biegung mit Normalkraft) und in Art. 3. 12 (Schubsicherung in Platten und Balken) angegebenen Rechenregeln kann ein wechselbeanspruchtes Stahlbeton tragwerk bemessen werden, allerdings ergeben sich auf diese Weise unwirt schaftliche Lösungen gemessen am heutigen Stand der Kenntnisse. Die Schubbe messung von Stahlbetonbalken und Platten kann gemäss Art. 3. 12 der No~m SIA 162 auch nach Richtlinie 17 erfolgen, die für vorwiegend statisch beanspruch te Tragwerke entwickelt wurde. Wird sie, was nach der gültigen Norm SIA 162 nicht ausgeschlossen ist, zur Bemessung wechselbeanspruchter Tragwerke ver wendet, so ergeben sich teilweise Lösungen auf der unsicheren Seite, wie dies aus verschiedenen Ermüdungsversuchen deutlich hervorgeht. Auf Schub bean spruchte voll oder teilweise vorgespannte Stahlbetonträger schliesslich kön nen wahlweise nach Art. 5. 13 oder nach Richtlinie 17 der Norm SIA 162 bemes sen werden, wobei beide Vorschriften zwischen statisch und wechselbeanspruch ten Tragwerken nicht unterscheiden. Seit dem 1. April 1976 steht dem Ingenieur die Richtlinie 34 der Norm SIA 162 zur Verfügung. Diese Richtlinie vereinheitlicht die Bemessung von Stahlbeton und Spannbetontragwerken.Springer Basel AG in Springer Science + Business Media, Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin 56 pp. Deutsch.
Verlag: Birkhäuser Basel, Springer Basel Jan 1977, 1977
ISBN 10: 3764309555 ISBN 13: 9783764309558
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 49,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Beobachtungsdaten wirtschafts- oder sozialwissenschaftlicher Phanomene fallen haufig in Form von Zeitreihen an, zu deren Analyse eine Vielzahl von Verfahren in der statistischen Fach literatur vorgeschlagen wird. Nach dem historisch alteren Ansatz der Komponentenzerlegung einer Zeitreihe befaBt man sich heute nahezu ausschlieBlich mit Analyseverfahren, die auf der Theorie der stochastischen Pro zesse beruhen. Im Rahmen dieses Konzepts werden Zeitreihen als Realisationen solcher Prozesse, d.h. als Ergebnisse von Zufalls experimenten, aufgefaBt. Zeitreihenanalyse in diesem Zusammen hang bedeutet die Untersuchung der zugrundeliegenden Prozesse, die als schwach stationar angenommen werden. Die Analyse kann im Zeit- oder im Frequenzbereich [2. Kapitel] durchgeflihrt werden. Analyseverfahren auf der Grundlage der Theorie stochastischer Prozesse haben jenseits ihrer besseren theoretischen Fundierung eine gravierende Schwache: der Mangel an nicht-asymptotischen Aussagen tiber die verwendeten Schatzfunktionen. Als Konsequenz wird fur Analysen eine Reihenlange von 100 bis 200 Werten als wlinschenswert, wenn nicht gar notwendig, angesehen. Zeitreihen, speziell okonomische, stehen in einer derartigen Lange aber meist nicht zur Verfligung. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Untersuchung der Grund lagen dieser Analyseverfahren, d.h. die Untersuchung von Schatz funktionen fur die Momentfunktionen (Zeitbereich) und die Spek- 8 traldichten (Frequenzbereich) stochastischer Prozesse unter dem Gesichtspunkt des Schatzens aus kurzen Zeitreihen. Der Terminus 'kurze Zeitreihe' ist nicht eindeutig definierbar. Wann eine Zeitreihe als kurz zu bezeichnen ist, hangt vom Schatzverfahren und der Struktur des erzeugenden Prozesses ab.Springer Basel AG in Springer Science + Business Media, Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin 192 pp. Deutsch.
Verlag: Birkhäuser Basel, Springer Basel Jan 1977, 1977
ISBN 10: 3764308907 ISBN 13: 9783764308902
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 49,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -1. Wissenschaftliche Untersuchungen und erkenntnisleitendes Interesse Jeder wissenschaftlichen Untersuchung geht ein Interesse vor aus, das als erkenntnisleitendes Interesse oder vorgangiges Selektionsmuster Probleme auswahlt, Fragestellungen formuliert, Beobachtungen steuert und Methodenprogramme beeinfluEt. Diese Feststellung, daE der ErkenntnisprozeE von einer Wertbasis ausgeht, ist allgemein anerkannt (1); Myrdal bezeichnet dies sogar als unabdingbares apriorisches Element der Wissenschaft (2). Aus einem solchen unterschiedlichen Erkenntnisinteresse resultiert nach Greven (3) im wesentlichen auch die unter schiedliche Stellungnahme zur Frage, ob wissenschaftliche Aus sagen Werturteile enthalten dUrfen. Da wissenschaftliche Un tersuchungen aus Satzen Uber die Wirklichkeit bestehen, die eine besondere GUltigkeit (4) beanspruchen, muE ihr Bezugs- (1) Als Beispiele dazu: - Albert, H. : Traktat Uber kritische Vernunft TUbingen 1969 Popper, JC. R. : Naturgesetze und theoretische Systeme in: Albert, H. (Hrsg. ): Theorie und Realitat TUbingen 1972 - Habermas, J. : Technik und Wissenschaft als 'Ideologie Frankfurt 1971 ( 2) Myrdal, G. : Objektivitat in der Sozialforschung Frankfurt 1971 (3) Greven, M-Th. : Systemtheorie und Gesellschaftsanalyse Darmstadt 1974 Dieses Problem wird in Kap. II. 3. 1 noch eingehender dis kutiert, differenziert und weiterentwickelt. (4) Alemann, U. v. /Forndran, E. : Methodik der Politikwissenschaft Stuttgart 1974 - - rahmen und ihre Voraussetzungen expliziert formuliert, dis kutiert und legitimiert werden (1). Eine Reflexion dieser er kenntnisleitenden 1nteressen soll hier vereinfacht dargestellt an zwei idealtypischen Grundpositionen (2) der Wissenschafts theorie erfolgen.Springer Basel AG in Springer Science + Business Media, Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin 268 pp. Deutsch.
Verlag: Birkhäuser Basel, Springer Basel Jan 1977, 1977
ISBN 10: 3764308672 ISBN 13: 9783764308674
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 49,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Mathematik und erorterten Aussichten des weiteren Einsatzes mathematischer Methoden.Springer Basel AG in Springer Science + Business Media, Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin 372 pp. Deutsch.
Verlag: Birkhäuser Basel, Springer Basel Jan 1977, 1977
ISBN 10: 3764309202 ISBN 13: 9783764309206
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 49,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -von Prof. Dr. K. Bauknecht, Institut für Informatik der Universität Zürich Die Simulationstechnik und die damit verbundenen Methoden der Modellbildung, der statistischen Behandlung von Experimenten und der Implementation von Simulationsmodellen auf elektronischen Rechenanlagen haben heute eine recht grosse Bedeutung bei der Untersuchung unterschiedlichster Fragestellungen erlangt. Manchmal als billiger Weg zum Kneifen bezeichnet, für alle die jenigen, welche sich vor analytischen Verfahren scheuen - eine Durchsicht realisierter Simulationen lässt'diesen Vorwurf leider nicht völlig zurück weisen - ist die Simulation in vielen Fällen jedoch der einzige Weg um komplexe Problemstellungen zu untersuchen und dort doch Experimente durchzu führen, wo diese am realen System ganz einfach nicht möglich wären. Simulationsuntersuchungen sind recht häufig dadurch gekennzeichnet, dass den Grundpfeilern - Modellbildung, statistische Behandlung, Computerbenützun- sehr unterschiedliche Beachtung geschenkt wird. Oft wird dem Computeraspekt und speziell der zur Beschreibung und zur Implementation des Modells ver wendeten Programmiersprache übermässiges Gewicht zugemessen, sodass der Eindruck aufkommen mag, Hauptproblem für die Durchführung einer Simulation sei die Wahl der geeigneten Simulationssprache. Wenn deren Eigenschaften die Modellimplementation auch stark beeinflussen können und diese sich auf die Art, wie einfach und wie benützer freundlich simuliert werden kann, aus wirken, so darf die Bedeutung der Simulationssprache für die gesamte Arbeit doch nicht überschätzt werden. Sehr viel wesentlicher als der Aspekt der Simulationssprache ist das grundsätzliche Simulationskonzept, das der Modellbeschreibung und der Modellimplementation zugrunde gelegtwird, denn dieses bestimmt zentral, wie flexibel und mit welchem Aufwand simuliert werden kann.Springer Basel AG in Springer Science + Business Media, Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin 224 pp. Deutsch.
Verlag: Birkhäuser Basel, Springer Basel Jan 1977, 1977
ISBN 10: 3764309288 ISBN 13: 9783764309282
Sprache: Englisch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 49,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -iii Preface The following is a map of this document. Chapters 1,2 --A psychological model of creative thought, forming the basis for the PYGMALION design principles. Chapter 3 --Other projects which adhere to some of the same principles. Chapters 4,5 --The PYGMALION programming environment in detail. Chapter 6 --Examples of PYGMALION programs and data structures. Chapter 7 --Conclusions and suggestions for the future. This paper places equal emphasis oil presenting a psychological model of thought and using the model in a computer environment. Readers interested in aspects of creative thoug ht which can be assisted by a computer should read chapters I and 2. Readers interested in how the PYGMALION system attempts to stimulate creative thought should look at chapter 6 (mostly pictures) to get the flavor, then read chapters 4 and 5. The works of others which deal with the same aspects are described in chapter 3. Chapter 7 suggests areas for future exploration. Thorough readers will read the chapters in order. Chapter 6 and 4-A through 4-D are a minimal set for readers in a hurry. There are three parts to this report.Springer Basel AG in Springer Science + Business Media, Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin 204 pp. Deutsch.