Verlag: Bechtermünz Verlag, Augsburg, 2016
ISBN 10: 3958410510 ISBN 13: 9783958410510
Sprache: Deutsch
Anbieter: Peter-Sodann-Bibliothek eG, Staucha, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 13,5 x 21 cm [2016]. Erste Auflage, 352 S. kartoniert. Keine Gebrauchsspuren.
Verlag: Christoph Links Verlag, Berlin, 2009
ISBN 10: 3861535238 ISBN 13: 9783861535232
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 19,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Erste Aufl. Beiger Pappeinband mit farbig hinterlegtem Rücken- und Deckeltitel, farbigen Vorsätzen, Lesebändchen und illustriertem Schutzumschlag. Der Umschlag dezent randberieben, der Kopfschnitt mit einzelnen winzigen Fleckchen, der Seitenschnitt minimal berieben, ansonsten rundum guter Erhaltungszustand. "Die Buchlandschaft in Ostdeutschland hat sich seit 1990 radikal verändert. Von den ehemals 78 staatlich lizenzierten Verlagen der DDR existiert in eigenständiger Form kaum noch ein Dutzend. Die Mitarbeiterzahl ist unter ein Zehntel gefallen. In dieser Region wird heute weniger als ein Prozent des deutschen Buchumsatzes erzeugt. Wo liegen die Ursachen für diesen gewaltigen Umbruch? Lag es an Struktur und Profil der DDR-Betriebe, an der Privatisierungspolitik der Treuhandanstalt oder dem Vorgehen der neuen Eigentümer aus dem Westen? Auf der Grundlage detaillierter Einzeluntersuchungen zu Geschichte, Eigentumsform, Produktionsvolumen, Beschäftigtenzahlen und zum Privatisierungsprozess aller 78 Verlage wird eine kritische Bilanz der Umgestaltung dieser Wirtschaftsbranche vorgelegt. Informationen zum Verbleib der Rechte und Archive der untergegangenen Verlage, alphabetische Übersichtstabellen, Verlagssignets und Register machen die Arbeit darüber hinaus als Nachschlagewerk nutzbar." (Verlagstext) Christoph Links (* 15. September 1954 in Caputh) ist ein deutscher Sachbuchautor und Herausgeber sowie ehemaliger Verleger und Geschäftsführer des Ch. Links Verlags. Er studierte von 1975 bis 1980 Philosophie und Lateinamerikanistik an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität Leipzig. Danach war er sechs Jahre lang Lateinamerika-Redakteur bei der Berliner Zeitung. 1986 wurde er Assistent der Geschäftsleitung des Aufbau-Verlags. Am 1. Dezember 1989 stellte Links den Antrag auf eine Verlagslizenz. Er gründete einen der ersten Privatverlage in der DDR, dessen Schwerpunkt auf Politik und Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts liegt. Im Ch. Links Verlag erscheinen Standardwerke zur Geschichte der Deutschen Demokratischen Republik. Der Verlag wurde 2019 Bestandteil der Aufbau-Verlagsgruppe, wo er unter eigenem Namen fortgeführt wird. Christoph Links beendete seine Verlegertätigkeit zum Jahresende 2020. Links promovierte 2008 an der Humboldt-Universität mit einer Studie über die Privatisierung der DDR-Verlage nach der Wende zum Dr. phil. Die Arbeit erschien 2009 unter dem Titel Das Schicksal der DDR-Verlage. Die Privatisierung und ihre Konsequenzen. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 352 pages. 8° (145 x 215mm).
Verlag: Berlin Ch Links (), 2009
Anbieter: Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb* 352 Seiten. 21,5 x 14 cm. Original-Pappband mit illustriertem Original-Umschlag. *** Erste Ausgabe. - Wertvolles Nachschlagewerk über die Geschichte der 78 Buchverlage in der DDR um 1989. - Mit eigenhändiger Widmung des Autors an seinen Vater, den Verlagsleiter Roland Links (1931-2015). - Gutes Exemplar.
Verlag: VEB Verlag für Buch- und Bibliothekswesen in Leipzig 1969 - 1981, 1981
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNicht gebunden. 4°. Lose Lieferungen mit den acht dazugehörigen Originaleinbänden. 1345, 1402, 1091, 2424, 1022, 1096, 1573 und 1504 Seiten zweispaltig gesetzt. Teils auf den Lieferungsumschlägen ein Vorbesitzerstempel. Die letzte Lieferung in etwas größerem Format. Überwiegend unaufgeschnitten, offensichtlich unbenutzt mit nur geringen Lagerungsspuren. Wegen Lagerung im Aussenlager bitte längere Lieferfrist einplanen! -- Im Detail enthalten: 40. Band Teil I A-Dz in 8 Lieferungen / 41. Bd. Teil I E - Hz in 9 Lfg. / 42. Bd. Teil I I - Ly in 7 Lfg. / 43. Bd. Teil I Ma - Rz in 9 Lfg. / 44.Bd Tl.I Sa - Sz in 6 LFG: / 45. Bd. Teil I Ta - Z und Nachtrag A-Z in 7 Lfg. / 46. Band Teil II A-Kz in 10 Lfg. / 47. Band Teil II L-Z in 10 Lfg. // VERSANDKOSTEN DEUTSCHLAND 15 EURO, Ausland bitte erfragen. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! HKA6450.
Verlag: VEB Verlag für Buch- und Bibliothekswesen in Leipzig 1978 - 1983, 1983
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 47,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNicht gebunden. 4°. Lose Lieferungen mit den drei dazugehörigen Originaleinbänden. 1369, 1284, 1022 und 583 Seiten zweispaltig gesetzt. Überwiegend unaufgeschnitten, offensichtlich unbenutzt mit nur geringen Lagerungsspuren und wenigen geknickten Rändern. Band 68.1: Der hintere Deckel gering braunfleckig, ebenso einige Schnitte. Insgesamt ganz gut erhalten, siehe auch weitere Abbildungen. Im Detail enthalten: 65. Band Teil I A-K in 9 Lieferungen / 66. Bd. Teil I L - Z in 8 Lieferungen / 67. und 68. Band Teile II (Lieferungen 1-6) und III (Lfg. 7-10). -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! GrWa5links.
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Auflage. 352 Seiten Zustand: sauber & frisch. Geprüfter Artikel. Spart Ressourcen gegenüber Neuware. Gebrauchte Bücher schonen die Umwelt. // Die Buchlandschaft in Ostdeutschland hat sich seit 1990 radikal verändert. Von den ehemals 78 staatlich lizenzierten Verlagen der DDR existiert in eigenständiger Form kaum noch ein Dutzend. Die Mitarbeiterzahl ist unter ein Zehntel gefallen. In dieser Region wird heute weniger als ein Prozent des deutschen Buchumsatzes erzeugt. Wo liegen die Ursachen für diesen gewaltigen Umbruch? Lag es an Struktur und Profil der DDR-Betriebe, an der Privatisierungspolitik der Treuhandanstalt oder dem Vorgehen der neuen Eigentümer aus dem Westen? Auf der Grundlage detaillierter Einzeluntersuchungen zu Geschichte, Eigentumsform, Produktionsvolumen, Beschäftigtenzahlen und zum Privatisierungsprozess aller 78 Verlage wird eine kritische Bilanz der Umgestaltung dieser Wirtschaftsbranche vorgelegt. Informationen zum Verbleib der Rechte und Archive der untergegangenen Verlage, alphabetische Übersichtstabellen, Verlagssignets und Register machen die Arbeit darüber hinaus als Nachschlagewerk nutzbar. /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 558 21,5 x 14,5 cm, Pappband mit Schutzumschlag.