Verlag: Greifenverlag zu Rudolstadt u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Wolfgang Polte: Unsere Ehe, Verlag für die Frau Leipzig, 3. Auflage/1969, 429 Seiten, Leinen-Einband mit leicht abgenutztem O. Schutzumschlag, Buch gut erhalten. 2.) Wolfgang Polte: Unsere Ehe, Verlag für die Frau Leipzig, 10, bearbeitete Auflage 1988, 343 Seiten, O. Glanzpappeinband, sehr gut erhalten (beide Bücher unterscheiden sich erheblich in Gliederung und Text). 3.) Rudolf Neubert: Das neue Ehebuch, Die Ehe als Aufgabe der Gegenwart und Zukunft, Greifenverlag zu Rudolstadt, Auflage 1957, 333 Seiten und einem Anhang: Kleines sexologisches Wörterbuch, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, sauberer Besitzeintrag, gut erhalten. 4.) Rudolf Neubert: Fragen und Antworten zum Neuen Ehebuch und zur Geschlechterfrage", Greifenverlag zu Rudolstadt, 1962, 223 Seiten, Leinen-Einband mit leicht abgenutztem O. Schutzumschlag, Papier leicht gebräunt, sonst gut erhalten. 5.) Familiengesetzbuch der DDR mit wichtigen Nebengesetzen, Textausgabe mit Anmerkungen und Sachregister, Staatsverlag der DDR, 1970, 295 Seiten, Kunstledereinband, gut erhalten. 6.) Prof. Dr. sc. med. Karl-Heinz Mehlan: Wunschkinder? Familienplanung, Antikonzeption und Abortbekämpfung in unserer Zeit, VEB Verlag Volk und Gesundheit Berlin, 4., unveränderte Auflage/1974, 254 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, gut erhalten. 7.) Law and Justice, The legal system of the German Democratic Republik, First Hand Information, Panorama DDR, 1984, 62 Seiten, mit einigen Abbildungen, Text in englischer Sprache, broschiert. 8.) Richard Halgasch (Hrsg.): Wir bleiben zusammen, Eine Diskussion um Ursachen von Ehekrisen, Verlag für die Frau Leipzig, 1. Auflage/1971 196 Seiten, Leinen-Einband mit etwas bestoßenem O.Schutzumschlag, Schnitt etwas lichtrandig, beiliegend offizielle Information von 1971 zum Schwangerschaftsabbruch in der DDR, wie angegeben.
Verlag: Urania Verlag Leipzig, Jena Berlin u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Martin Schretzenmayr: Der Wald, 2. Auflage 1975, 260 Seiten, Urania Verlag Leipzig, Jena Berlin, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, gut erhalten (Aus dem Inhalt: Waldformationen der Erde. Nachzeitliche Waldentwicklung in Mitteleuropa. Der Wald in unserer heutigen Kulturlandschaft. Die wichtigsten Waldgesellschaften Mitteleuropas. Das Tierleben im Wald. Organisation und Leitung der Forstwirtschaft in der DDR. Waldbau). 2.) Martin Schretzenmayr: Heimische Bäume und Sträucher. Urania Verlag Leipzig, Jena Berlin, 1. Auflage/1989, 223 Seiten Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, Signatur auf dem Deckel, Titelseite mit Ausschnitt /vermutlich Besitzername herausgeschnitten/, sonst sehr gut erhalten. 3.) Bewirtschaftung des Waldes. Landeskulturelle Bedeutung des Waldes). 4.) M. G. Eiselt: Die wichtigsten immergrünen Laubgehölze, Neumann Verlag Radebeul 1957, 154 Seiten, Leinen-Einband mit (rückseitig etwas kniffigen) O. Schutzumschlag, sauberer Besitzeintrag, Buch gut erhalten. 5.) M. G. Eiselt: Nadelgehölze, Neumann Verlag Radebeul 1960, 366 Seiten, Leinen-Einband mit (etwas abgenutztem) O. Schutzumschlag, sauberer Besitzeintrag, Buch gut erhalten. 6.) Hermann Göritz: Nadelgehölze für Garten und Landschaft. Eigenschaften, Ansprüche, Verwendung. VEB Deutscher Landwirtschaftsverlag 1960, 127 Seiten, Leinen-Einband mit (an den Rändern etwas abgenutztem) O. Schutzumschlag, sauberer Besitzeintrag, Buch gut erhalten. 7.) Kurt Harz: Unsere Laubbäume und Sträucher im Sommer. Ein Bestimmungsbuch. Akademische Verlagsgesellschaft Geest & Porting Leipzig, zweite Auflage/1953, 241 Seiten, mit 9 Bildern in der Einführung und 413 Abbildungen im Bestimmungsteil, Halbleinen, gut erhalten. 8.) Gehölzkunde in unserer Zeit. Herausgeber Kulturbund der DDR. Zentraler Fachausschuss Dendrologie und Gartenarchitektur 1975, 86 Seiten, Broschur, leichte Gebrauchsspuren am Einband, sonst gut erhalten. 9.) Horst Mildner; Ekkehard Schwartz: Waldumbau in der Schorfheide, Zum Andenken an Oberlandforstmeister Dr. phil. Erhard Hausendorff, Eberswalder Forstliche Schriftenreihe, Band II, 1998, 57 Seiten, wie angegeben.
Verlag: Berlin, Akad.d.Wiss. 1981-1990., 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Zeisig, Dessau-Roßlau, Deutschland
EUR 160,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. OHefte. 56 HEFTE. je Heft ca. 40 S. mit überaus zahlr. Bilddokumenten. OHefte. -so komplett äußerst selten!! Sprache: Deutsch.
Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland
Signiert
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Unsere Siemens-Welt. Eine Festschrift zum 125-jährigen Bestehen des Hauses S. Berlin: Wagenbach 1972 (Quartheft 59). Vom Autor signiert und datiert. --- 2. Unsere Siemens-Welt. Eine Festschrift zum 125-jährigen Bestehen des Hauses S. Berlin: Wagenbach (Quartheft 57). 8.-14. Tausend 1972 (Titel verso mit Besitzerstempel). Diese Auflage musste laut Gerichtsurteil an 3 Stellen korrigiert werden (die Nazi-Vergangenheit des Konzerns betreffend). Vorliegendes Exemplar ist aber unkorrigiert. Beiliegend kleiner handschriftlicher Zettel vom Rotbuch-Verlag: Liebe Kollegen, von der ersten Auflage der Siemens-Welt haben wir doch keine Exemplare mehr. Diese hier sind aus der zweiten Auflage, allerdings total unzensiert. Das war die Auflage, die wir seinerzeit an drei Stellen mit dem Filzstift bearbeiten mußten, bei einigen haben wir's unterlassen. Mit freundlichen Grüßen / Eberhard Delius". Außerdem Mit 6 Zeitungsausschnitten zum Prozeß von 1974 beim Landgericht Stuttgart (das Urteil war für den Verlag existenzbedrohend) und zweien von 1975 mit Nachricht über den beim Oberlandesgericht erreichten Vergleich. --- 3. Unsere Siemens-Welt. Eine Festschrift zum 125-jährigen Bestehen des Hauses S. 15.-21. Tausend. Berlin: Wagenbach 1972 (=Quartheft 57). (Besitzeintrag auf Innendeckel, S.78-88 schwache Unterstreichungen). Diese Auflage hat 3 Schwärzungen auf Seite 49 und eine auf Seite 68. --- 4. Unsere Siemens-Welt. Eine Festschrift zum 125-jährigen Bestehen des Hauses S. Prozeß-Ausgabe". 22.-26. Tausend. Berlin: Wagenbach/Rotbuch 1973 (=Rotbuch 102). 106, [1] S. (Titel verso mit Besitzerstempel, innen am oberen Rand ca. 3 mm gebräunt). Diese Auflage hat wie zuvor 3 Schwärzungen auf Seite 49 und eine auf Seite 68. --- 4a. Unsere Siemens-Welt. Eine Festschrift zum 125-jährigen Bestehen des Hauses S. Berlin: Aufbau-Verlag 1974. 217, [1] S. (=Edition Neue Texte). Lizenzausgabe für die Deutsche Demokratische Republik. --- 5. Unsere Siemens-Welt. Eine Festschrift zum 125-jährigen Bestehen des Hauses S. 27.-29. Tausend. Prozeß-Ausgabe". Berlin: Rotbuch 1975 (=Rotbuch 102). 106, [4] S. (von F.C. Delius signiert und datiert). Diese Auflage hat Schwärzungen auf Seite 15, 20, 25, 27, 29, 49, 61, 68, 75, 80, 83, 85, 88. --- 6. Unsere Siemens-Welt. Eine Festschrift zum 125-jährigen Bestehen des Hauses S." 34. Tausend. (Erweiterte Neuausgabe mit einem Anhang über den Prozeß, über die Kunst der Satire, die Menschenwürde des Konzerns, Bierpreise und den verlorenen Kredit des Hauses S.). Berlin: Rotbuch 1976 (=Rotbuch 102). 156, [1] S. Diese Auflage hat Schwärzungen auf Seite 27, 29, 49, 61, 68, 75, 83, 85, 88. -- 7. Unsere Siemens-Welt. Eine Festschrift zum 125-jährigen Bestehen des Hauses S." Erweiterte Neuausgabe mit einem Anhang über den Prozeß, über die Kunst der Satire, die Menschenwürde des Konzerns, Bierpreise und den verlorenen Kredit des Hauses S. Mit einem Nachwort von Friedrich Christian Delius. Berlin: Rotbuch 1995 (=Rotbuch Bibliothek). 265 S. Die Ausgabe enthält noch die Schwärzungen von zuvor. Sie enthält eine abschließende ausführliche Dokumentation der Affäre.