Anbieter: myVend, Altötting, Deutschland
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Used: Good. inkl. Rechnung nach §19.
Verlag: Darmstadt : Wissenschaftliche Buchges., 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 2,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Befriedigend. Seiten; ohne Schutzumschlag, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! I14291 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Starnberg : Dorling Kindersley, 2003
ISBN 10: 3831004013 ISBN 13: 9783831004010
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
EUR 3,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Befriedigend. 96 S. : zahlr. Ill. ; 20 cm folienkaschiertes exBibliotheksexemplar mit den üblichen Stempeln/Signaturen, Kanten gering bestossen /// Standort Wimregal HOM-03257 ISBN 9783831004010 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 191.
Anbieter: Bernhard Kiewel Rare Books, Grünberg, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb19 x 13 Taschenbuch. 15. Auflage. 246 Seiten. OKart. Ordnungsgemäß aus Bundeswehrbeständen ausgesondert (Stempel, Rückenschild). Einbandkanten leicht berieben, sonst sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: München, Zürich : Droemer-Knaur [1975]., 1975
ISBN 10: 3426045109 ISBN 13: 9783426045107
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. 255 S. : 165 Ill. (z. T. farb.) Gut erhaltenes Buch, Seiten 243 bis 254 lose, Seiten alters- sowie papierbedingt leicht gebräunt, 718 ISBN 9783426045107 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 768.
Verlag: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1990
ISBN 10: 3499187604 ISBN 13: 9783499187605
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 347 S. ; 19 cm in gutem Zustand 9030 ISBN 9783499187605 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 297.
Verlag: Berlin : Marion von Schroeder, 2008
ISBN 10: 354771141X ISBN 13: 9783547711417
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 253 S. gebraucht sehr gut bo121528 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450 Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag 14*22.
Anbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland
EUR 3,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 253 S. ; 21 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 470.
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOkt. 164 S. : überwiegend Ill. (z.T. farb.) ; 22 cm Einige Randbemerkungen mit Kugelschreiber Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 8,00
EUR 8,25
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Berlin-Schöneberg : Langenscheidt, 1959
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
EUR 3,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Befriedigend. 234 S. ; 8 Kanten etwas berieben / bestossen, Anstreichungen, stärkere papierbedingte Seitenbräunung /// Standort Wimregal QPH2-4048 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 240.
Verlag: Oldenburg (Oldb.) : Stalling, 1978
ISBN 10: 3797922507 ISBN 13: 9783797922502
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbObr. Sonderausg. [16] S. : überwiegend Ill. (farb.) ; 28 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOln.m.OU. 1. Aufl. 126 S. ; 22 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 279.
Verlag: Ullstein Frankfurt/M Berlin, 1995
ISBN 10: 3548235751 ISBN 13: 9783548235752
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch kart. 13*19 cm. Zustand: Gut. 176 Seiten altersbedingt guter Zustand, leichte Gebrauchsspuren mx65104 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Würzburg : Königshausen & Neumann [2021]., 2021
ISBN 10: 3826074491 ISBN 13: 9783826074493
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Wie neu. 63 Seiten ; 23 cm Neuwertig. Robert Jungwirth und Michael Schmidt (Hg.) Hat Musikjounalismus noch eine Zukunft? 7 Robert Jungwirth Musikjournalismus in der Mehrfach-Krise. 9 Yaara Tal Musikjournalismus: Gestern, heute. Auch Morgen? 15 Manos Tsangaris krise? 21 Sabine Siemon Musikjournalismus heute. 25 Bernd Feuchtner Der Musikkritiker als Partner - Erfahrungen eines Operndirektors. 31 Wolfgang Rüdiger Für einen Dialog der Kulturen von Kunst und Kritik. 37 Harry Lehmann Ein Blick in die Zukunft des Musikjournalismus. 43 Frizz Lauterbach Die Zukunft in Musik und Medien hat längst begonnen. 49 Jürgen Christ Fitmachen für die Zukunft des Musikjournalismus als Hochschulaufgabe. 53 Michael Schmidt Musikjournalismus und multimediale Musikvermittlung. 57 Autorinnen - Bios Hat Musikjournalismus noch eine Zukunft? ISBN 9783826074493 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 109.
Verlag: Koehlers Verlagsgesellschaft, Hamburg, 1985
ISBN 10: 3782203771 ISBN 13: 9783782203777
Sprache: Deutsch
Anbieter: 3 Mile Island, Grafenwöhr, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Sehr gut. 1. Auflage. Pappband mit Schutzumschlag - Querformat.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 10,00
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Weltbild, 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: DieBücheroma123, Prackenbach, Deutschland
EUR 2,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 253 Seiten 16046x Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 290.
Verlag: Berlin, Heidelberg, New York: Springer Verlag, 1983
ISBN 10: 3540119264 ISBN 13: 9783540119265
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 7,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierte Originalbroschur. Zustand: Gut. 5. neubearbeitete Auflage. 355 Seiten mit 139 graphischen (farbigen) Darstellungen. 20,5 x 13,5 cm. Guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. - Robert Franz Schmidt (* 16. September 1932 in Ludwigshafen am Rhein; 13. September 2017) war ein deutscher Physiologe und Hochschullehrer. In Kiel und Würzburg war er Vorstand der Physiologischen Universitätsinstitute. Leben: Nach dem Abitur am neusprachlichen Karolinen-Gymnasium (Frankenthal) studierte Schmidt ab 1953 an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Medizin. 19561959 war er Doktorand am Physiologischen Institut der Universität Heidelberg. Am 22. April 1959 wurde er in Heidelberg zum Dr. med. promoviert. Medizinalassistent war er vom 1. Mai 1959 bis zum 31. Oktober 1960 am Universitätsklinikum Heidelberg und im Heidelberger Krankenhaus Bethanien. 19601962 war er bei John Carew Eccles an der Australian National University in Canberra. Dort graduierte er am 21. März 1963 zum Ph.D. Am 8. August 1963 erteilte ihm das Innenministerium Baden-Württemberg die Approbation mit Wirkung vom 14. Mai 1961. Anschließend war er bis 1966 Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Allgemeine Physiologie der Universität Heidelberg. Am 4. Juni 1964 habilitierte er sich in Heidelberg für Physiologie. 1966 erhielt er eine Ernennung zum Wissenschaftlichen Rat am II. Physiologischen Institut der Universität Heidelberg und zum Beamten auf Lebenszeit. Am 28. Januar 1970 folgte eine Ernennung zum apl. Professor. Nachdem er 1970/71 an der University at Buffalo, The State University of New York Gastprofessor gewesen war, folgte er 1971 dem Ruf der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel auf ihren Lehrstuhl für Physiologie. Als Direktor des Physiologischen Instituts erhielt er im selben Jahr Besuch von John Carew Eccles. 1979 war er Vorsitzender der Deutschen Physiologischen Gesellschaft. 1982 wechselte er auf den Lehrstuhl der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Dort wurde er am 1. Oktober 2000 emeritiert. Die Medizinische Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen ernannte ihn 2001 zum Honorarprofessor. Wirken: Von 1956 bis 1960 befasste sich Schmidt mit der Elektrophysiologie und Pharmakologie des Herzens, von 1960 bis 1970 mit Mechanismen und Funktionen präsynaptischer Hemmung im Rückenmark und seit 1965 mit somatosympathischen Interaktionen. Weitere Themen waren von 1970 bis 1973 Physiologie des Kleinhirns, von 1972 bis 1981 rezeptive Eigenschaften und zentrale Verschaltung feiner Muskelafferenzen und 2012 Neurophysiologie der Nozizeption und des Schmerzes, insbesondere des Gelenkschmerzes. Er erforschte die Eigenschaften von Schmerzrezeptoren und die Verarbeitung der von ihnen ausgehenden Signale im Rückenmark. So entdeckte er schlafende Schmerzrezeptoren", die ihre Tätigkeit erst aufnehmen, wenn Gewebe entzündet ist. Er klärte auch den Zeitverlauf und die Gründe für die Zunahme der Empfindlichkeit von Schmerzrezeptoren in entzündetem Gewebe, etwa beim Sonnenbrand. Schmidt ist Herausgeber und Autor von Lehrbüchern. Seine Physiologie des Menschen gilt als Standardwerk der Physiologie. Seit 2007 war Robert F. Schmidt federführend in der Entwicklung eines laienverständlichen Informations- und Kommunikationssystems für Patienten engagiert. . Aus: wikipedia-Robert_Franz_Schmidt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 430.
Verlag: Berlin, Heidelberg, New York: Springer Verlag, 1977
ISBN 10: 3540078274 ISBN 13: 9783540078272
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierte Originalbroschur. Zustand: Sehr gut. 4. neubearbeitete und ergänzte Auflage. 350 (2) Seiten mit 136 graphischen (farbigen) Darstellungen. 20,5 x 13,5 cm. Sehr guter Zustand. Mit zusätzlicher Einbandfolierung versehen (anbnehmbar). Besitzername auf dem Vorsatz. - Robert Franz Schmidt (* 16. September 1932 in Ludwigshafen am Rhein; 13. September 2017) war ein deutscher Physiologe und Hochschullehrer. In Kiel und Würzburg war er Vorstand der Physiologischen Universitätsinstitute. Leben: Nach dem Abitur am neusprachlichen Karolinen-Gymnasium (Frankenthal) studierte Schmidt ab 1953 an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Medizin. 19561959 war er Doktorand am Physiologischen Institut der Universität Heidelberg. Am 22. April 1959 wurde er in Heidelberg zum Dr. med. promoviert. Medizinalassistent war er vom 1. Mai 1959 bis zum 31. Oktober 1960 am Universitätsklinikum Heidelberg und im Heidelberger Krankenhaus Bethanien. 19601962 war er bei John Carew Eccles an der Australian National University in Canberra. Dort graduierte er am 21. März 1963 zum Ph.D. Am 8. August 1963 erteilte ihm das Innenministerium Baden-Württemberg die Approbation mit Wirkung vom 14. Mai 1961. Anschließend war er bis 1966 Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Allgemeine Physiologie der Universität Heidelberg. Am 4. Juni 1964 habilitierte er sich in Heidelberg für Physiologie. 1966 erhielt er eine Ernennung zum Wissenschaftlichen Rat am II. Physiologischen Institut der Universität Heidelberg und zum Beamten auf Lebenszeit. Am 28. Januar 1970 folgte eine Ernennung zum apl. Professor. Nachdem er 1970/71 an der University at Buffalo, The State University of New York Gastprofessor gewesen war, folgte er 1971 dem Ruf der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel auf ihren Lehrstuhl für Physiologie. Als Direktor des Physiologischen Instituts erhielt er im selben Jahr Besuch von John Carew Eccles. 1979 war er Vorsitzender der Deutschen Physiologischen Gesellschaft. 1982 wechselte er auf den Lehrstuhl der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Dort wurde er am 1. Oktober 2000 emeritiert. Die Medizinische Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen ernannte ihn 2001 zum Honorarprofessor. Wirken: Von 1956 bis 1960 befasste sich Schmidt mit der Elektrophysiologie und Pharmakologie des Herzens, von 1960 bis 1970 mit Mechanismen und Funktionen präsynaptischer Hemmung im Rückenmark und seit 1965 mit somatosympathischen Interaktionen. Weitere Themen waren von 1970 bis 1973 Physiologie des Kleinhirns, von 1972 bis 1981 rezeptive Eigenschaften und zentrale Verschaltung feiner Muskelafferenzen und 2012 Neurophysiologie der Nozizeption und des Schmerzes, insbesondere des Gelenkschmerzes. Er erforschte die Eigenschaften von Schmerzrezeptoren und die Verarbeitung der von ihnen ausgehenden Signale im Rückenmark. So entdeckte er schlafende Schmerzrezeptoren", die ihre Tätigkeit erst aufnehmen, wenn Gewebe entzündet ist. Er klärte auch den Zeitverlauf und die Gründe für die Zunahme der Empfindlichkeit von Schmerzrezeptoren in entzündetem Gewebe, etwa beim Sonnenbrand. Schmidt ist Herausgeber und Autor von Lehrbüchern. Seine Physiologie des Menschen gilt als Standardwerk der Physiologie. Seit 2007 war Robert F. Schmidt federführend in der Entwicklung eines laienverständlichen Informations- und Kommunikationssystems für Patienten engagiert. . Aus: wikipedia-Robert_Franz_Schmidt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 432.
Verlag: Berlin, Heidelberg, New York: Springer Verlag, 1977
ISBN 10: 3540099093 ISBN 13: 9783540099093
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierte Originalbroschur. Zustand: Gut. 336 (6) Seiten mit 142 graphischen (farbigen) Darstellungen. 20,5 x 13,6 cm. Sehr guter Zustand. Besitzername auf dem Vorsatz. Aus dem Vorwort . Der hier vorgelegte Grundriß der Persönlichkeitspsychologie ist als Reaktion auf verschiedenartige objektive Erfordernisse zu bewerten. Zunächst: Unsere gesellschaftlichen Planungen laufen darauf hinaus, in den Grenzen des jeweils Möglichen günstige Bedingungen für eine vielseitige, erfolgreiche, subjektiv befriedigende Persönlichkeitsentwicklung aller Bürger bereitzustellen. Diese Strategie ist zugleich eine wesentliche Voraussetzung des gesellschaftlichen Fortschritts, dessen Entwicklungstempo in entscheidendem Maße von der engagierten, produktiven Mitarbeit der Werktätigen abhängt. An der Absicherung und Verbesserung entwicklungsfreundlicher Umstände arbeiten viele Institutionen und Kollektive mit im Räum von Erziehung und Bildung, im Gesundheits- und Sozialwesen, im industriellen und landwirtschaftlichen Produktionsbereich, im Rechtswesen, in Presseorganen und Massenmedien, in Behörden, Verwaltungen und Räten. Nicht alle dort tätigen Leiter, die dafür Verantwortung tragen, haben hinreichende Kenntnisse über die Theorie und Praxis der wissenschaftlichen Persönlichkeitsforschung. Ein Grundriß könnte ihnen vielleicht helfen, auch wenn er nur die explizit psychologischen Fragen dieser Forschung berührt. . . - Robert Franz Schmidt (* 16. September 1932 in Ludwigshafen am Rhein; 13. September 2017) war ein deutscher Physiologe und Hochschullehrer. In Kiel und Würzburg war er Vorstand der Physiologischen Universitätsinstitute. Leben: Nach dem Abitur am neusprachlichen Karolinen-Gymnasium (Frankenthal) studierte Schmidt ab 1953 an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Medizin. 19561959 war er Doktorand am Physiologischen Institut der Universität Heidelberg. Am 22. April 1959 wurde er in Heidelberg zum Dr. med. promoviert. Medizinalassistent war er vom 1. Mai 1959 bis zum 31. Oktober 1960 am Universitätsklinikum Heidelberg und im Heidelberger Krankenhaus Bethanien. 19601962 war er bei John Carew Eccles an der Australian National University in Canberra. Dort graduierte er am 21. März 1963 zum Ph.D. Am 8. August 1963 erteilte ihm das Innenministerium Baden-Württemberg die Approbation mit Wirkung vom 14. Mai 1961. Anschließend war er bis 1966 Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Allgemeine Physiologie der Universität Heidelberg. Am 4. Juni 1964 habilitierte er sich in Heidelberg für Physiologie. 1966 erhielt er eine Ernennung zum Wissenschaftlichen Rat am II. Physiologischen Institut der Universität Heidelberg und zum Beamten auf Lebenszeit. Am 28. Januar 1970 folgte eine Ernennung zum apl. Professor. Nachdem er 1970/71 an der University at Buffalo, The State University of New York Gastprofessor gewesen war, folgte er 1971 dem Ruf der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel auf ihren Lehrstuhl für Physiologie. Als Direktor des Physiologischen Instituts erhielt er im selben Jahr Besuch von John Carew Eccles. 1979 war er Vorsitzender der Deutschen Physiologischen Gesellschaft. 1982 wechselte er auf den Lehrstuhl der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Dort wurde er am 1. Oktober 2000 emeritiert. Die Medizinische Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen ernannte ihn 2001 zum Honorarprofessor. Wirken: Von 1956 bis 1960 befasste sich Schmidt mit der Elektrophysiologie und Pharmakologie des Herzens, von 1960 bis 1970 mit Mechanismen und Funktionen präsynaptischer Hemmung im Rückenmark und seit 1965 mit somatosympathischen Interaktionen. Weitere Themen waren von 1970 bis 1973 Physiologie des Kleinhirns, von 1972 bis 1981 rezeptive Eigenschaften und zentrale Verschaltung feiner Muskelafferenzen und 2012 Neurophysiologie der Nozizeption und des Schmerzes, insbesondere des Gelenkschmerzes. Er erforschte die Eigenschaften von Schmerzrezeptoren und die Verarbeitung der von ihnen ausgehenden Signale im Rückenmark. So entdeckte er schlafende Schmerzrezeptoren", die ihre Tätigkeit erst aufnehmen, wenn Gewebe entzündet ist. Er klärte auch den Zeitverlauf und die Gründe für die Zunahme der Empfindlichkeit von Schmerzrezeptoren in entzündetem Gewebe, etwa beim Sonnenbrand. Schmidt ist Herausgeber und Autor von Lehrbüchern. Seine Physiologie des Menschen gilt als Standardwerk der Physiologie. Seit 2007 war Robert F. Schmidt federführend in der Entwicklung eines laienverständlichen Informations- und Kommunikationssystems für Patienten engagiert. . Aus: wikipedia-Robert_Franz_Schmidt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 437 3., überarbeitete und erweiterte Auflage.
Verlag: Deutscher Bücherbund, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° Hardcover/Pappeinband. Zustand: Gut. Lizenzausgabe. 255 S. in gutem Zustand, 4184 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 770.
Verlag: Berlin ; Heidelberg ; New York ; Barcelona ; Budapest ; Hong Kong ; London ; Mailand ; Paris ; Tokyo : Springer, 1995
ISBN 10: 354059292X ISBN 13: 9783540592921
Sprache: Deutsch
Anbieter: BBB-Internetbuchantiquariat, Bremen, Deutschland
EUR 4,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. Zustand: Gut. 2., korrigierte Aufl. XVI, 485 S. : Ill., graph. Darst. ; 19 cm Zustand: gut bis sehr gut; Einband leicht berieben; MGU2623 9783540592921 Wenn das Buch einen Schutzumschlag hat, ist das ausdrücklich erwähnt. Rechnung mit ausgewiesener Mwst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 590.
Verlag: Stuttgart ; Jena ; New York : G. Fischer, 1995
ISBN 10: 3437116428 ISBN 13: 9783437116421
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 7,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Wie neu. 2. Aufl. XV, 312 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 454.
Verlag: Reinbek bei Hamburg. Rowohlt Verlag, (1989)., 1989
ISBN 10: 3498057251 ISBN 13: 9783498057251
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Güntheroth, Herzberg Mark, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb208 S. Gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 378 Gr.-8°. Original-Kartoneinband.
Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1995
ISBN 10: 3518388142 ISBN 13: 9783518388143
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. 1. Aufl. 248 S. Einband gering berieben, leichte Lesespuren a. Buchrücken, Buchschnitt m. Stemp. L010 9783518388143 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 270.
Anbieter: Antiquariat Herold, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbweicher Einband. . Broschur, 163 Seiten, Gr8°. * guter Zustand (A-K57).
Verlag: Verlagshaus Schleswig 1978, 1978
ISBN 10: 3882420332 ISBN 13: 9783882420333
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Christian Wulff, Rostock, MV, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEinband in Leinen gebunden mit Schutzumschlag, ca. 60 S., Widmung, Schutzumschlag etwas berieben sonst sauberes Exemplar 450 g.
Verlag: Königstein/Ts. : Königsteiner Wirtschaftsverl., 1988
ISBN 10: 3923281242 ISBN 13: 9783923281244
Sprache: Deutsch
Anbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland
EUR 8,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGewebe. Zustand: Gut. 320 S. ; 23 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 969.
Verlag: Gießen: Imago / Psychosozial-Verlag, 2005
ISBN 10: 3898064174 ISBN 13: 9783898064170
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Neuauflage der Ausgabe von 1986. 568 Seiten. Etwas angestaubt und Schnitte leicht verfärbt, sonst sehr gutes und sauberes Exemplar. ISBN: 9783898064170 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 720 8° (17,5-22,5 cm) Illusrierte Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].
Verlag: Zürich, SV international, Schweizer Verlagshaus ., 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Ruland & Raetzer, Saarbrücken, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Quer-4°. 181(3) S. mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen, Orig.-Pappband mit illustriertem Orig.-Umschlag (dieser mit geringen Gebrauchsspuren). 28,2 x 23,8 cm- Erschien anläßlich der gleichnamigen Ausstellung im Kunstmuseum Basel. - Gutes Exemplar.