EUR 4,72
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 2,57
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Poor. Beschriftungen / Markierungen bis 20 %.
ISBN 10: 3834801348 ISBN 13: 9783834801340
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 6,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb310 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. 9783503087471 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 22,02
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Hanser Fachbuchverlag Auflage: 2., überarb. Aufl. (4. Oktober 2007), 2007
ISBN 10: 3446413286 ISBN 13: 9783446413283
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 8,59
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Das Handbuch IT-Management möchte angehenden und erfahrenen Managern und EDV-Leitern umfassendes, aktuelles und in der Praxis notwendiges Wissen aus allen Bereichen des IT-Managements geben. Dies ist - das kann ohne Vorbehalt festgestellt werden - in vollem Ausmaß hervorragend gelungen. Das positive Urteil ergibt sich einmal durch die treffende Auswahl der Themengebiete, zu denen sich Personen in leitenden IT-Funktionen auskennen müssen. Dabei stellen jeweils Experten auf diesen Gebieten diese Themen in anschaulicher und praxisnaher Weise vor. IT-Managern drängt sich dieses Werk zum Erlangen und Vertiefen der joberforderlichen Kompetenzen auf. Es bietet sich das Durchforsten dieses umfassenden Handbuches gerade zu an. Es ist auch als Nachschlagewerk recht gut geeignet. Insgesamt liefert das Buch ein umfangreiches Repertoire an Vorgehensweisen, Praxistipps und Methoden im IT-Bereich. Mein FazitEin wertvolles Werk für Fach- und Führungskräfte im IT-Bereich. Das Kompendium leistet einen wesentlichen Beitrag, um allen im IT-Bereich tätigen Fach- und Führungskräften die für erfolgreiches IT-Management notwendigen Methoden und Techniken zu vermitteln.UMFASSENDES KOMPENDIUM ZU IT-MANAGEMENT - Lernen Sie die Methoden und Techniken für erfolgreiches IT-Management kennen - Aktuelles Wissen und praktische Tipps, die Sie in Ihrem Berufsalltag umsetzen können - Profiwissen für erfahrene und werdende IT-Manager - Von 10 Experten aus Industrie, Consulting-Unternehmen und Hochschulen Informationstechnik (IT) hat inzwischen so gut wie alle Geschäftsbereiche durchdrungen und kann über Erfolg oder Misserfolg der Unternehmenstätigkeit entscheiden. Deshalb nehmen IT-Manager in Unternehmen eine ganz zentrale Rolle ein. Damit Sie als IT-Manager für die Praxis gerüstet sind, stellt dieses Handbuch umfassendes, aktuelles und in der Praxis unverzichtbares Wissen aus allen Bereichen des IT-Managements zur Verfügung. Die Autoren, allesamt Experten auf ihrem Gebiet, vermitteln Ihnen die Fähigkeit zur Entwicklung von IT-Strategien und zur Planung von IT-Architekturen sowie fundiertes Wissen zu Managementthemen und Führungsaufgaben. Sie erhalten einen Überblick über wichtige Anwendungsfelder der IT und Unterstützung bei der Nutzung bewährter Methoden und Instrumente im IT-Management. Die ThemenIT-Strategien, IT-Architekturen, IT-Servicemanagement, IT-Projektmanagement, Organisation und Führung im IT-Bereich, IT-Controlling, IT-Qualitätsmanagement, IT-Security-Management, Einführung und Einsatz betriebswirtschaftlicher Standardsoftware, E-Business, IT-Recht Über den AutorDipl.-Hdl. Ernst Tiemeyer (Hrsg.) ist seit mehr als 20 Jahren als wissenschaftlicher Berater, Projektmanager und Trainer für IT-Management und im Bildungsbereich bzw. Managementtraining tätig. Schwerpunktmäßig befasst er sich in der Praxis aktuell mit Projektmanagement, IT-Controlling, IT-Servicemanagement sowie prozessorientierten IT-Anwendungen (GPO, GPM, E-Business-Lösungen). Besprechung / Review zu "Handbuch IT-Management"Gesamtnotesehr gut" dotnetpro, März 2008 Zur 1. Auflage "Ein rundum gelungenes und beeindruckendes Werk!" Javamagazin, Januar 2007 "Die Autoren verstehen es, ihre jeweiligen Spezialgebiete umfassend und präzise darzustellen. In der Regel ergänzen sie theoretische Ausführungen durch konkrete Hinweise aus der Praxis. So vermittelt das Handbuch solides Fachwissen über das ganze Spektrum des IT-Managements." c't, Februar Fachgebiete:Der EDV-Leiter, "Nach unserer Meinung ersetzt das Werk eine ganz Reihe von Büchern zu den Einzelthemen und es bietet mehr als dieseDurch die klare Fokussierung auf das Wesentliche, durch die gelungene Verbindung von Konzept und Umsetzung, durch den Zusammenhang der einzelnen Teile zu einem Ganzen, erhält der IT-Manager ein Bündel an Werkzeugen an die Hand, mit dem er seine Aufgaben vorzüglich erledigen kann." Javamagazin, "Ein rundum gelungenes und beeindruckendes Werk!" Handbuch IT-Management. Konzepte, Methoden, Lösungen und Arbeitshilfen für die Praxis (Gebundene Ausgabe) von Ernst Tiemeyer Informatik Software Entwicklung Software Projektmanagement EDV IT-Management ISBN-10 3-446-41328-6 / 3446413286 ISBN-13 978-3-446-41328-3 / 9783446413283 Handbuch IT-Management. Konzepte, Methoden, Lösungen und Arbeitshilfen für die Praxis (Gebundene Ausgabe) Informatik Software Entwicklung Software Engineering Projektmanagement EDV IT-Management IT-Strategien IT-Architekturen IT-Servicemanagement IT-Projektmanagement IT-Controlling IT-Qualitätsmanagement IT-Security-Management GPO GPM E-Business-Lösungen In deutscher Sprache. 716 pages. 24,4 x 20,4 x 4,4 cm Auflage: 2., überarb. Aufl. (4. Oktober 2007).
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Fachhochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einsatz von Informationstechnologien, kurz IT, hat in den vergangenen JahrzehntenBranchen unabhängig stetig zugenommen. Unternehmen setzten vermehrauf den Einsatz modernster Informations- und Kommunikationstechnologien umWettbewerbsfähig zu belieben. Die alleinige Investition in die Technik ist jedoch nochkein Garant für ein erfolgreiches Konzept. Mit dem Ausbau der IT sind hohe Kostenverbundenen und ein nicht effizienter Einsatz der Technologie kann diese noch erhöhen.1 Aus diesem Grund bedarf es einer Steuerung und Überwachung von IT Projekten.Eine Übernahme dieser Aufgaben durch das allgemeine Unternehmenscontrollingbirgt jedoch die Gefahr, dass IT Projekte und Dienstleistungen nur nach finanziellenAspekten bewertete werden und nicht nach ihrem Nutzen. Die Einrichtungeines speziellen IT Controllings ist daher sinnvoll um strategische und operativeFehlentscheidungen zu vermeiden.2In der Seminararbeit soll im Folgenden auf die Grundlagen des IT-Controllings eigegangenwerden, in dem zunächst die Begrifflichkeiten erläutert werden sowie zweiAusrichtungen die das IT-Controlling verfolgen kann. Anschließend wird sowohl aufdas strategische als auch das operative IT-Controlling eingegangen, in dem exemplarischMaßnahmen beider Bereiche beschrieben werden. Der Fokus dieser Seminararbeitwird jedoch in Hinsicht auf dem Praxisteil auf dem strategischen ITControllingliegen. Nach den theoretischen Aspekten wird die praktische Umsetzunganhand der Lufthansa AG veranschaulicht. Die Einführung des strategischen ITControllingsinnerhalb dieses Konzerns ist hierbei der Untersuchungsgegenstand.Wobei die heterogene Struktur des Konzerns eine besondere Herausforderung beider Einarbeitung darstellt und deswegen im genauen dargestellt wird. Dem Leser sollhierbei ein Eindruck vermittelt werden wie IT-Controlling die Verfolgung der Unternehmensstrategieunterstützen kann. Abschließend wird der Einsatz von ITControllingkritisch begutachte und basierend auf eine kurzen Zusammenfassungwird ein Ausblick in die Zukunft des IT-Controlling gegeben.1 Vgl. Péter Horváth, Robert Rieg: Grundlagen des strategischen IT-Controllings, in: Praxis der Wirtschaftsinformatik,2001, S. 9-17, hier S.9-102 Vgl. Christian Jost: IT-Controlling, in: Industrial Engineering 04/2003, S.246-249, hier S. 249.
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 52,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 491 Seiten; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber und kann entsprechende Merkmale aufweisen (Rückenschild, Instituts-Stempel.). Einband folienkaschiert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1110.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 56,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2009. Die Budgetierung ist ein Teil des Performance-Management-Prozesses, in dem es um die Prognose zukünftiger Entwicklungensowie die Vereinbarung und Festlegung von Zielen, Anreizen und Ressourcen (Kosten, Investitionen etc.)geht. Die Budgetierung soll das Management bestmöglich bei der Führung und Steuerung eines Unternehmens unterstützen. Durch die Kombination praktischer Erfahrungen und wissenschaftlicher Erkenntnisse wurdedazu ein fundiertes, stimmiges und praxistaugliches Konzept entwickelt: die Moderne Budgetierung. Der Controlling-Berater BAND 3: MODERNE BUDGETIERUNGINHALTE:- Grundsätze und Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Budgetierung- Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Branchen- Vorgehensmodelle und Möglichkeiten der IT-Unterstützung RUBRIKEN:- Standpunkt- Grundlagen & Konzepte- Umsetzung & Praxis- Organisation & IT- Literaturanalyse Der Wegweiser verhilft Ihnen zu einem systematischen Überblick und zu einem raschen Einstieg in den "Controlling-Berater" einschließlich der CD-ROM-Anwendung:2 Controlling-TrendsControlling ist zielorientierte und zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung. Dies bedeutet, dass der Controller-Dienst alle neuen Herausforderungen und Zielsetzungen des Unternehmens in seiner Arbeit rechtzeitig berücksichtigen muss. In dieser Gruppe Controlling-Trends werden all die Themen erläutert, die zukünftig für den Controller-Dienst wichtig werden.3 Controlling-WerkzeugeEin guter Controller-Dienst zeichnet sich besonders dadurch aus, dass er für jede Aufgabenstellung das geeignete Werkzeug auspacken kann. Die strategischen Werkzeuge unterstützen die Erreichung der langfristigen Unternehmensziele, die Realisierung der Unternehmensvision. Hier geht es darum: Die richtigen Dinge tun. Die operativen Werkzeuge werden für die kurz- und mittelfristige Steuerung von Unternehmen gebraucht. Zweck dieser Werkzeuge: Die Dinge richtig tun.4 Lexikon Controlling von A-ZDieses Lexikon erleichtert Ihren Einstieg ins Controlling und seine Teilbereiche, weil grundlegende Instrumente und Begriffe im Controller-Sprachgebrauch erklärt werden. Und wenn in den Beiträgen der anderen Gruppen dieses Werkes Werkzeuge und Tools erwähnt werden, die unklar oder unbekannt sind, gibt es hier die Möglichkeit, schnell nachzuschlagen.5 ErfahrungsberichteAngesichts der unterschiedlichsten Aufgabenstellungen braucht der Controller drei Dinge: Kreativität, Flexibilität und Erfahrung - Erfahrung im Sinne von: Wie machen es die Anderen? In dieser Rubrik finden Sie zahlreiche Berichte über bewährte Controlling-Konzepte für die verschiedensten Aufgaben und Branchen. Nutzen Sie die umfangreiche Erfahrung der Kollegen für Ihre eigene Arbeit. Sie finden Lösungen, sparen Zeit und vermeiden Fehler - die besten Voraussetzungen für einen guten Eindruck bei der Geschäftsführung. Bearbeitet von: CV-Facharbeitskreis "Moderne Budgetierung". Von: Prof. Dr. Ronald Gleich, Prof. Dr. Ronald Gleich Vorsitzender der Institutsleitung des Strascheg Institute for Innovation and Entrepreneurship (SIIE) sowie Leiter des Departments of Innovation Management and Entrepreneurship (IME) an der European Business School (EBS) in Oestrich-Winkel. Er ist außerdem Geschäftsführer der EBS Executive Education GmbH., link iconProf. Dr. Andreas Klein, Prof. Dr. Andreas Klein studierte nach einer Banklehre Betriebswirtschaft an der Universität Trier. 1996 Promotion in Betriebswirtschaftslehre. Von 1996 bis 2003 war er als Unternehmensberater für die Plaut Consulting GmbH, zuletzt in der Funktion eines Business Managers des Competence Centers Controlling tätig. Seit Dezember 2003 ist er Professor an der SRH Hochschule Heidelberg mit Schwerpunkt Controlling & International Accounting. Seit 2002 ist er Mitherausgeber der Fachzeitschrift "Der Controlling-Berater Budgetierung Performance-Management-Prozesse Prognose Ziele Anreize Ressourcen Kosten Investitionen Management Führung Steuerung Unternehmen Haufe Controlling Office Online KOSTENMANAGEMENT Kostensenkung Liquiditätsverbesserung Effektives Projektmanagement IT-gestützte Kennzahlenauswertung Umsatzrückgänge Forderungsausfälle Controller Benchmarkin Businessplaner Investitionsrechner Rating-Tool Konkurrenzanalyse Beschaffung Unternehmen strategische Potenziale Einkauf Unternehmensgewinn Beschaffungs-Controlling Effektivität Effizienz Beschaffung Lieferantenmanagement Steuerung Materialkosten Prozesskosten Kapitalbindung Controlling-Berater Band 6 IT-Unterstützung Organisation IT Supply Chain Literaturanalyse Mietnebenkostenabrechungen Vermieter Umlageschlüssel Nebenkostenabrechnung Betriebskostenverordnung Zentralverband der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer Mieter Betriebskosten- und Wohnflächenverordnung Grundsteuer Straßenreinigung Verbrauchskosten Wasser Strom Gas Musterbriefe und verträge, Urteile und Gesetze Sprache deutsch Wirtschaft Betriebswirtschaft Management Controlling Effizienz Kosten Managementreport Reporting ISBN-10 3-448-09485-4 / 3448094854 ISBN-13 978-3-448-09485-5 / 9783448094855 Der Controlling-Berater Band 3: Moderne Budgetierung von Prof. Dr. Andreas Klein Prof. Dr. Ronald Gleich In deutscher Sprache. 272 pages.
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden, Springer Fachmedien Wiesbaden Nov 2013, 2013
ISBN 10: 3658015896 ISBN 13: 9783658015893
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 74,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - IT-Controlling bedeutet Dienstleistung. Es unterstützt Existenz- und Arbeitsplatzsicherung durch Gewinnerzielung. Das Buch zeigt, wie es geht. Ausgehend von einem bewährten Leitbildcontrolling-Konzept werden systematisch die für das IT-Controlling relevanten Gesichtspunkte vorgestellt. Ein Buch zum Lernen, Vergleichen und Nachschlagen, für Studenten und Praktiker gleichermaßen.Dies Werk gilt mit seinem geschlossenen IT-Controlling-Konzept inzwischen als das Standard-Werk schlechthin. Es wird in Hochschulen und Seminaren als praxisgerechte Grundlage nachdrücklich empfohlen. Nachvollziehbar für die Praxis wird die Darstellung durch geeignete Beispiele aus bedeutenden Unternehmen. Übungsaufgaben und eine Übungsklausur bieten insbesondere den studierenden Lesern eine Absicherung des Lernerfolgs.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 240,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (28. Mai 2008). In diesem Buch lernen Sie die betriebswirtschaftliche Konzeption und die Umsetzung der Segmentberichterstattung im SAP-System praxisorientiert kennen. Das Werk beschreibt alle relevanten Bereiche für die Einrichtung einer Segmentberichterstattung in SAP ERP (Release 6.0), stellt Ihnen Lösungsalternativen mit ihren Vor- und Nachteilen vor und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Implementierung. Dabei wird auch detailliert auf das neue Hauptbuch in SAP ERP Financials eingegangen. Zahlreiche Buchungsbeispiele und Tipps aus der Praxis des Autors erleichtern Ihnen das Verständnis der behandelten Themen. Das Buch richtet sich an Mitarbeiter und Führungskräfte im Controlling, Finanz- und Rechnungswesen, der IT-Abteilung sowie an Berater. Aus dem Inhalt - Betriebswirtschaftliche Grundlagen - Grundlagen der Segmentbildung - Zuordnung der Kostenstellen zu Profit Centern - Zuordnung von Materialien zu Segmenten - Intra-Company-Verrechnung - Auswertung der Profit-Center-Ergebnisse mit dem Gesamtkosten- oder dem Umsatzkostenverfahren - Aufteilung von Bilanzpositionen - Managementkonsolidierung - Änderungen durch das neue Hauptbuch - Planung von Segmentergebnissen Über den Autor: Dr. Oliver Schöb arbeitet seit zehn Jahren bei Plaut Consulting in Ismaning. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Steuerlehre und Controlling an der katholischen Universität Eichstätt. Als Senior Project Manager und Spezialist für SAP-Controlling, SAP EC-PCA und SAP BW-BPS bei Plaut hat er zahlreiche nationale und internationale Projekte betreut. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die integrierte Unternehmensplanung, die Harmonisierung des externen und internen Rechnungswesens, die Auswirkungen einer IFRS-Einführung auf das Controlling, das Umsatzkostenverfahren und die Segmentberichterstattung. Besprechung / Review zu "Segmentberichterstattung nach IFRS": Dieser Leitfaden von Schöb ist gut strukturiert und stellt auch aufgrund der vielen Abbildungen für den weniger stark experimentierfreudigen und unsicheren Anwender von SAP eine gute Hilfe dar, Profit-Center-Ergebnisse und/oder Segmentergebnisse entsprechend zu erzeugen und Sicherheit im Umgang mit dem System zu erhalten. In deutscher Sprache. 204 pages. 249x177x18 mm.