Verlag: Wien München Basel, Kurt Desch Verlag, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstausgabe. 397 (3) Seiten. 18,9 cm. Schutzumschlagentwurf von Wilhelm Heinold. Guter Zustand. Aus dem Klappentext: Null-acht-fünfzehn war die Bezeichnung des deutschen Soldaten für ständig wiederkehrende Typen, Dinge und Geschehnisse seines Alltags, für Routinehandlungen, die ihren Sinn längst verloren hatten, für Schikanen und Qualen, die man hinnahm, ohne nach dem "Warum" zu fragen. Haß und Eulenspiegelei, Tragik und ein grimmiger Humor, Anklage und ein unerschütterlicher Glaube an die Würde des Menschen und den Sieg des gesunden Menschenverstandes geben diesem Buch das Gepräge. Entscheidend aber bleibt die bedingungslose Absage des Autors an den Krieg, an die Unmenschlichkeit. - Hans Hellmut Kirst (* 5. Dezember 1914 in Osterode, Ostpreußen; 23. Februar 1989 in Werdum, Ostfriesland) war ein deutscher Schriftsteller. Leben: Hans Hellmut Kirst wurde als Sohn eines Polizeibeamten geboren. Infolge der dienstlichen Versetzungen seines Vaters verbrachte er seine Jugendzeit an unterschiedlichen Orten in Ostpreußen. Nach dem Besuch des Kaiser-Wilhelm-Gymnasiums in Osterode trat er 1931 in die Höhere Handelsschule über. 1932 arbeitete er im Rechnungsbüro des Ritterguts Mühlen. Auf Wunsch seines Vaters wurde er 1933 Berufssoldat der Reichswehr und war dann in der Wehrmacht bei der Flugabwehr in Königsberg stationiert. In den folgenden Jahren stieg er vom Unteroffizier zum Wachtmeister und Hauptwachtmeister auf. Während des Zweiten Weltkrieges wurde Kirst zum Leutnant und Oberleutnant befördert und war ab August 1944 zuerst an der Luftkriegsschule VI in Kitzingen und ab Mitte April 1945 an der Flakartillerieschule IV im oberbayerischen Altenstadt Nationalsozialistischer Führungsoffizier (NSFO)[1] und Lehrer für Kriegsgeschichte. Der spätere bayerische Ministerpräsident Franz Josef Strauß war sein Vorgänger in Altenstadt[2] und bezichtigte Kirst 1945 bei den US-Amerikanern, ein Anhänger des Nationalsozialismus gewesen zu sein.[1] Kirst verbrachte neun Monate in einem amerikanischen Internierungslager in Garmisch. Dort entstanden auch seine ersten literarischen Aufzeichnungen. Obwohl Kirst als politisch unbelastet' entlassen wurde, verhängte Strauß als Vorsitzender der Spruchkammer dennoch ein zweijähriges Schreibverbot gegen ihn. Aus dieser Zeit datieren die jahrelang erbittert geführten Auseinandersetzungen zwischen den beiden. 1947 zog Kirst nach München und war nach anfänglichen Gelegenheitsarbeiten (Gärtner, Straßenarbeiter, Dramaturg, Gemeindeschreiber) dort bis 1972 Filmkritiker der Tageszeitung Münchner Mittag (heute: Münchner Merkur). 1950 publizierte er seinen ersten Roman, Wir nannten ihn Galgenstrick. 1954 landete er mit seiner Romantrilogie 08/15, den Erlebnissen des Gefreiten/Wachtmeisters/Leutnants Asch einen internationalen Bucherfolg, der mit Joachim Fuchsberger in der Hauptrolle sehr erfolgreich verfilmt wurde. Kirst verfasste etwa 60 Romane und wurde ein deutscher Bestsellerautor. Er schrieb Kriminalromane und setzte sich zugleich mit der Bewältigung des Nationalsozialismus auseinander, von seinen Kritikern wurde er allerdings der Trivialliteratur zugeordnet. In den 1950er-Jahren trat er energisch gegen eine deutsche Wiederbewaffnung ein, was zu heftigen Attacken des neuen Verteidigungsministers Franz-Josef Strauß führte.[1] 1960 und 1962 konnte er mit den Romanen Fabrik der Offiziere und Die Nacht der Generale noch zwei weitere Welterfolge landen, die ebenfalls verfilmt wurden. Seine Tantiemen setzte er unter anderem für wohltätige Zwecke ein (soziale Organisationen in Israel, Kriegswaisen in Polen, Studenten in Norwegen). 1961 heiratete er die Schauspielerin Ruth Müller und lebte mit ihr und der gemeinsamen Tochter Beatrice in Feldafing am Starnberger See. 1967 stiftete er zum 100. Geburtstag des bayerischen Schriftstellers und Satirikers Ludwig Thoma eine Medaille für gesellschaftliche Verdienste. Seit 1969 arbeitete er als Filmkritiker auch beim ZDF in Mainz für die Sendung Ratschlag für Kinogänger. Von 1972 bis 1975 war Kirst Kolumnist der Münchner Abendzeitung. 1987 übersiedelte der von einer Krankheit schwer Gezeichnete mit seiner Familie von Bayern nach Werdum in Ostfriesland, wo er 1989 starb. Aus: wikipedia-Hans_Hellmut_Kirst Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450 Gelbes Leinen mit goldgeprägten Rücken- und Deckeltiteln, Kopffarbschnitt und Schutzumschlag.
Verlag: Freie u. Hansestadt Hamburg,, 2003
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 1. Auflage,. 32 Seiten, 8°, mit Fotomat., 1. Aufl., sehr gutes Exemplar. P34974_Hamburg Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: Harle-Buch, Kallbach, Waddewarden Wangerland, NDS, Deutschland
Erstausgabe
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHC. Zustand: Sehr Gut.neuwertig. 1 Auflage. ACHTUNG ! VERSANDKOSTEN ALS PÄCKCHEN 3,95 Hardcover-Ausgabe, illustrierter Deckel, 893 Seiten, Zustand sehr gut, keine sichtbaren Gebrauchsspuren, Schnitt hell und sauber/weiß sehr gutes ungelesenes sauberes Exemplar, Tauchen Sie ein in die Geschichte des Krieges mit "08/15 in der Kaserne, im Krieg, bis zum bitteren Ende" von Hans Hellmut Kirst. Das Buch im Hardcover in Pappband illustierter Buchdeckel und den Maßen 21,5 x 13,5 cm wurde 1998 in Deutschland veröffentlicht und ist ein literarisches Werk über den Krieg und seine Auswirkungen auf Menschen. Der Autor beschreibt eindrucksvoll das Leben der Soldaten im Krieg und lässt den Leser hautnah an ihren Erlebnissen teilhaben. Dieses Werk ist ein Muss für alle Geschichtsinteressierten und Literaturfans. Size: PÄCKCHENVERSAND 3,95.
Anbieter: nika-books, art & crafts GbR, Nordwestuckermark-Fürstenwerder, NWUM, Deutschland
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, gebundene Ausgabe. 1. Auflage. 207 Seiten, Das Buch ist in einem sehr guten Zustand. Als Geschenk geeignet. 9783039730063 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 782.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 28,50
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Forchheim/Ofr. : Heimatbrief Saazerland, 1987
Anbieter: art4us - Antiquariat, Bonn, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Original-Karton. Zustand: Sehr gut. 84 S. : Ill. sehr gut erhalten I-05-107 Aufgrund der EPR-Regelung kann zur Zeit in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei. Bitte beachten Sie: Auf Grund der vorgegebenen Versandkosten von AbeBooks / ZVAB kann es bei Büchern über 1 kg oder bei mehrbändigen Werken zu höheren Versandkosten kommen. Please note: Due to the shipping costs specified by AbeBooks / ZVAB, there may be higher shipping costs for books over 1 kg or for multi-volume works. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 170.
Verlag: Berlin, Alt-Wandervogel e.V., 1918., 1918
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 22 x 15,5 cm. Bräunliches Originalheft. Seiten 93-104 der fortlaufenden Jahrespaginierung mit einer Titelvignette von R.E. Dörgeloh und vier Zeichnungen. Umschlag fast lose und randgebräunt. Sonst gutes Exemplar. Hrsg. Vo der Kanzlei der Kreise Groß-Berlin u. Brandenburg. Der Schmuckwart war Rudolf Ernst Dörgeloh. Schon zu dieser Zeit wurde in dieser Bewegung mit "Heil und Sieg!" gegrüßt. Die Kreise waren Mitglied des Jungdeutschlandbundes. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Genießen Sie ein gutes Buch auf einer Sommerwiese oder im kühlen Schatten bei einem erfrischenden Getränk. K10026-314068.
Verlag: Wien Bundesheer o.J. um 2010., 2010
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Österreich
Erstausgabe
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Softcover/Paperback. 1.Auflage,. 20 Seiten Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Verlag: CS-Press,, 2015
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Berghammer, Gräfelfing, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. 200 S. Es handelt sich um die erweiterte Neuauflage von 2015. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200 gr-8°, Kartoneinband, schöner Zust.
Verlag: Hofgeismar : Verein für Hessische Geschichte und Landeskunde, Zweigverein Hofgeismar, 1995
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 42,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 114 S. : zahlr. Ill. ; 24 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: G. Birk, München, 1904
Sprache: Deutsch
Anbieter: Windau Antiquariat, Piltene, Lettland
Erstausgabe
EUR 37,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 96 S., Stempel, selten Da die Bücher aus Lettland verschickt werden, beträgt die Versandkostenpauschale unabhängig der Menge 6 EUR bis 30 kg nach Deutschland und 12 EUR innerhalb der EU-Länder! Erstausgabe A5.
Anbieter: Plurabelle Books Ltd, Cambridge, Vereinigtes Königreich
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
EUR 40,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Very Good. 432p thick paperback, black and red illustrated cover, fresh clean copy with author inscription Language: German.
Verlag: Zürich, Genossenschafts-Buchhandlung., 1935
Anbieter: Antiquariat Rainer Schlicht, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCa. 22,5 x 15,5 cm. 187 (29 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen (teils auf Tafeln). Illustrierter Original-Halbleinenband. Erste Ausgabe. Beschreibt die Geschichte des vom Verfasser gegründeten Anti-Kriegsmuseums, das 1933 von den Nazis zerstört und in ein SA-Heim umgewandelt wurde und die politische Verfolgung Friedrichs. Der ursprüngliche Vertrieb in St. Gallen überstempelt durch Genossenschafts-Buchhandlung Zürich. Kanten minimal berieben. Schönes Exemplar.