Verlag: Hesse & Becker Verlag Leipzig ca. 1927., 1927
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 416 Seiten altersbedingt gebrauchter guter Zustand, Eigentümer Stempel, Einband berieben, Inhalt Fraktur ist gut erhalten 200311367 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250 kartoniert, Goldpägung Lw. 12*18.
Verlag: Insel,Leipzig, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Johannes Hauschild, Gütersloh, NRW, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe Das Kajütenbuch oder Nationale Charakteristiken.Leinen,ohne Schutzumschlag, gutes Expl. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Leipzig, Dieterich'sche Verlagsbuchbuchhandlung, 1956
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 5,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Erste Auflage dieser Ausgabe. XXXIX, 431 Seiten mit einem Titelporträt. 17,5 cm. Sehr guter Zustand. - Sealsfield, Charles, eigentlich Karl Anton Postl, österreichischer Schriftsteller, * Popice (Südmährisches Gebiet) 3. 3. 1793, Gut unter den Tannen (bei Solothurn) 26. 5. 1864; aus katholischer, konservativer Bauernfamilie; 1805-15 Studium der Philosophie und Theologie am Konvent des Kreuzherrenordens in Prag; 1814 Priesterweihe. Unter dem innenpolitischen Druck und aus privaten Gründen floh er 1823 in die Schweiz, dann in die USA, wo er den Namen C. Sealsfield annahm, der erst nach seinem Tod als Pseudonym enthüllt wurde. 1826 Rückkehr nach Europa, 1827-30 wieder in den USA, dann Korrespondent in London und Paris. Ab 1832/33 als Schriftsteller in der Schweiz, 1837 und 1853-58 erneut in den USA. Sealsfield war ein politisch engagierter Journalist und Reiseschriftsteller, der das liberale Gedankengut der österreichischen Spätaufklärung in der Verfassung der USA verwirklicht fand und den Spannungen zwischen restaurativen und nationalliberalen Tendenzen Ausdruck gab. Anfangs unter dem Einfluss von J. F. Cooper, F. R. de Chateaubriand und W. Scott, wurde Sealsfield dann zum frührealistischen Erzähler mit politischem und pädagogischem Engagement und zum ersten bedeutenden deutschsprachigen Schilderer amerikanischer Landschaft und Gesellschaft. In seinen Charakter- und Milieuzeichnungen stellte Sealsfield die harmonische Entsprechung von Mensch und Landschaft bei der Herausbildung demokratischer Staatsformen in Mexiko und im amerikanischen Südwesten dar und lehnte die eher an Europa orientierte gesellschaftliche Entwicklung der Neuenglandstaaten ab. Sealsfield trat für eine konservative, bürgerliche Agrargesellschaft ein und warnte vor den sozialen Folgen der fortschreitenden Industrialisierung. In neuester Zeit wurde Sealsfields Werk verstärkt in den Kontext der amerikanischen Literatur des 19. Jahrhunderts gestellt. (c) Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, 2004. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350 Leinen mit geprägter Deckelvignette, Lesebändchen und Kopffarbschnitt.
Verlag: Volk und Buch, Leipzig, 1947
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 4,38
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Befriedigend. Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! Y9706 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 499.
Verlag: Leipzig, Insel, 1959
Anbieter: Ruppiner Lesezeichen, Neuruppin, Deutschland
EUR 2,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 31. bis 42. Tausend, Gr 8°, 381 S. Leinen, Goldschrift, farbiger Kopfschnitt, Einband beschabt und lichtrandig, Schnitte nachgedunkelt, guter Zustand.
Verlag: Dtv, München, 1963
Anbieter: Buli-Antiquariat, Gumtow, Deutschland
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. 326 S.; ungelesen GUTES EXEMPLAR. Size: 19 x 11 Cm. 400 Gr.
Anbieter: Allgäuer Online Antiquariat, Memmingen, DE, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8°, Softcover/Paperback. Zustand: Gut. 1. Aufl. 437 S. mit Abb. Buch in gutem Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 536.
Verlag: Erschienen in Leipzig bei: Philipp Reclam junior ohne Jahresangabe [1920]., 1920
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie Antiquariat Schlegl, Weiden i. d. OPf., Deutschland
EUR 9,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbInsgesamt 416 Seiten mit dem Bildnis Sealsfields. Inhalt: In dem 1841 veröffentlichten >Kajütenbuch< hat Sealsfield den Gipfel seines Könnens erstiegen. Hier hat er das Reifste und Rundeste geleistet, das seiner sprudelnden Begabung zu leisten möglich war, (siehe Seite 13 der Einführung). Charles Sealsfield, eigentlich Carl Anton Postl, war ein österreichischer und US-amerikanischer Schriftsteller, geboren am 3. März 1793 in Poppitz bei Znaim; gestorben am 26. Mai 1864 in Solothurn. Zustand: Einband etwas berieben, Ecken und Kanten wenig bestoßen. Innen: Vorsätze leicht stockfleckig, Seiten papierbedingt gebräunt, sonst noch recht ordentlich erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Kl.8°(Klein- Oktav- Format bis 18,5 cm.) Marineblauer Original- Ganzleinen- Einband mit dunkelblau- geprägter Rücken- und Vorderdeckel- Beschriftung, hellgelber Kopffarbschnitt. In der Reihe Reclams Leinenausgaben, auch bei Reclams Universal-Bibliothek Nr. 3401-3403 a.
Verlag: Leipzig Insel 43- 52 Tausend, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Alraune, Dachau, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbO Gln., 8°, 381 (3) S. Gut erhalten. Sarkowski 1562 C. Sprache: de.
Verlag: Leipzig Insel 16- 20 Tsd, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Alraune, Dachau, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbO Gln., mit schöner Goldprägung an Deckel und Rücken sowie mit Schutzumschlag, 8°, 504 (4) S. Von schöner Erhaltung. Sarkowski 1562 B. Bibliothek der Romane. Sprache: de.
Verlag: Erschienen in Leipzig beim Insel Verlag um 1920., 1920
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie Antiquariat Schlegl, Weiden i. d. OPf., Deutschland
EUR 14,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbInsgesamt 504+ 2 Seiten. IInhalt: Hinter dem Pseudonym, Sealsfield, Charles 1793-1864, steckt ein österreichischer Mönch der Anton Postl hieß, und seinem Kloster früh entlaufen war. 1823 schiffte er sich nach Neuorleans ein und nahm auch den fremd- klingenden Namen an. Er schuf eine neue Gattung von Romanen, in denen nicht ein einzelner, sondern das ganze Volk der Held sein sollte. Mit historischer Treue ist er auch im >KajütenbuchDie Prärie am Jacinto<, festigte Sealsfields Ruhm und wurde wiederholt als Einzeltext ediert. Zustand: Einband leicht berieben, Rücken ordentlich, Ecken und Kanten wenig bestoßen. Innen: Seiten mit papierbedingter Bräunung, im übrigen gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 8°(Oktav- Format bis 22,5 cm.) Weinroter Originalhalbleinenband mit Deckelvignette auf dem Vorderdeckel und schwarzem Rückenetikett mit goldgeprägter Beschriftung. 11. bis 15. Tausend, gedruckt in Leipzig bei der Roßberg schen Buchdruckerei.
Verlag: Volksverband der Bücherfreunde, Wegweiser Vlg, um 1930., Berlin,, 1930
Anbieter: Umbras Kuriositätenkabinett, Berlin, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21 x 15 cm. 307 S. ISBN: Keine. OHLn / Orginal half cloth. No jacket. Guter Zustand / Good condition. Einband eingestaubt und fleckig. 1. Auflage. Sprache: Da, * Versandfertig innerhalb von 20 Stunden! * PW1. (Zeit). Jpg.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb
Verlag: [s. l.] : Volksverband d. Bücherfreunde, Wegweiser-Verlag [1925]., 1925
Sprache: Deutsch
Anbieter: Herr Klaus Dieter Boettcher, Karlsruhe, BW, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 319 S. ; 8 In gelbem Leineneinband. Mit 12 Illustrationen. Alles gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Ottobrunn bei München : Franklin-Bibliothek, 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bücher bei den 7 Bergen, Sibbesse, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 382 S., 8° Guter Zustand. FK1329 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 Gebunden, dekor. Ledereinband, Goldschnitt.
Verlag: Ottobrunn bei München Franklin Bibliothek (), 1986
EUR 43,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHellbrauner Original-Leder-Band mit reicher ornamentaler Goldprägung, drei falschen Bünden, Dreiseiten-Goldschnitt, changierenden, mit Moiré-Leinen (Moiré-Seide) bezogenen Vorsätzen und seidenem Lesebändchen; 8°; (8) 382 (2) Seiten; mit Textillustrationen. Sehr gutes Exemplar. Viele weitere Titel am Lager. Sprache: Deutsch Die Meisterwerke der Weltliteratur - Liebhaber-Edition 1200 gr.
Verlag: Franklin Bibliothek, Ottobrunn bei München, 1986
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeder. Zustand: gut. Sonderausgabe. Fadengehefteter brauner Ganzledereinband mit reicher Rücken- und Deckelgoldprägung, goldgeprägtem Rückentitel, drei Schmuckbünden, dreiseitigem Echtgoldschnitt, farbigen Moireevorsätzen und farbigem seidenem Leseband. Die untere Kante des Vorderdeckels mit kleiner Druckstelle, der Lederrücken am oberen Rand mit winzigem Löchlein (s. Foto), ansonsten in sehr gutem Erhaltungszustand. "Diese vollständige Ausgabe des Romans Das Kajütenbuch oder Nationale Charakteristiken folgt dem Text einer Ausgabe, die 1963 in München erschienen ist. Dieser Ausgabe, die von Wolfgang Baumgart kritisch durchgesehen wurde, liegen die Texte der Erstausgabe (1841) und der ersten Gesamtausgabe von Sealsfields Werken (1847) zugrunde." (Verlagstext) "Amerika mit all seinen Widersprüchen - aus der Sicht eines bedeutenden Erzählers des 19. Jahrhunderts Charles Sealsfield gehört zu den meistgelesenen Autoren der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In diesem Buch schildert er vor einer großartigen Naturkulisse die historischen Ereignisse in den aufstrebenden Vereinigten Staaten von Amerika zu Zeiten der Westbewegung. Der Roman beschreibt den Unabhängigkeitskampf der Texaner gegen Mexiko. Seine Helden sind einfache Leute, die mit großem Mut und Durchsetzungswillen ihr Ziel verfolgen. Der 1841 erschienene Roman hat von Anfang an sehr viel Zuspruch erfahren. "Sealsfield erzählt in einer Weise, dass ihn keiner vergisst, der ihm einmal zugehört hat." Hugo von Hoffmannsthal" (Verlagstext Langen und Müller) Charles Sealsfield, eigentlich Carl Anton Postl (* 3. März 1793 in Poppitz bei Znaim; gestorben 26. Mai 1864 in Solothurn), war ein österreichisch-amerikanischer Schriftsteller. Postl entstammte einer südmährischen Weinbauernfamilie. Der Erstgeborene trat nach dem Besuch des Jesuitengymnasiums in Znaim in den Kreuzherrenorden ein, wo er bis zum Sekretariatsadjunkt aufstieg, studierte in Prag Theologie u. a. bei Bernard Bolzano, und empfing 1814 die Priesterweihe. 1823 flüchtete Postl aus ungeklärten Gründen - er wurde sogar per Steckbrief gesucht - über Wien und Stuttgart in die USA, wo er sich eine neue Identität aufbaute, zuerst als Charles Sidons, dann als Charles Sealsfield. Neben kurzen Prosaerzählungen in diversen englischen und amerikanischen Zeitschriften, die ihm zum Teil bis heute nicht eindeutig zuzuschreiben sind, veröffentlichte er vor allem zwei Reiseberichte. 1827 erschien unter dem Pseudonym Charles Sidons Die Vereinigten Staaten von Nordamerika, nach ihrem politischen, religiösen und gesellschaftlichen Verhältnisse betrachtet. Dieser Text zeigt bereits jene Merkmale, die für Sealsfields späteres Romanwerk charakteristisch sind. Aus der Perspektive eines Bürgers der Vereinigten Staaten wird Aufklärung über das amerikanische politische System betrieben, wird dem veralteten Europa eine neue, dynamische und zukunftsträchtige Welt vor Augen geführt. 1841 wandte sich Sealsfield mit seinem in der Folge berühmtesten Werk, Das Cajütenbuch oder Nationale Charakteristiken, wieder dem amerikanischen Westen zu. Im Zentrum des komplexen Textes stehen die texanische Revolution und der südamerikanische Freiheitskrieg. Erich Glas (* 29. Juni 1897 in Berlin; gestorben 23. Januar 1973 in Haifa), war ein deutsch-israelischer Graphiker, Maler, Illustrator, Fotograf und Kunstlehrer. Sein Leben war geprägt von Krisen und Umbrüchen, darunter seine Erfahrungen als dekorierter Soldat im 1. Weltkrieg, die Verfolgung durch die Nationalsozialisten und das Leben im Kibbuz in Israel. Sein breites Schaffen in verschiedenen Kunstrichtungen umfasst unter anderem Holzschnitte wie "In Flandern reit't der Tod", die Druckserie "Leilot" und hunderte Fotografien und Kurzfilme, welche das Leben im Kibbuz dokumentieren. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 4Bl., 382, (2) pages. Groß 8° (163 x 230mm).
Verlag: Verlag, Druck u. Einband Karl Prochaska Wien Teschen Leipzig
Anbieter: Johann Peter Hebel Antiquariat, Lörrach, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(schöne Exemplare). o.J. (ca. 1910), 4 Bde. (komplette Ausgabe) 190,250,215,251 S. O.Lwd. geb. 12° mit Jugendstil - Illustration in Goldprägung, guter Zustand, Deutsch-Österreichische Klassiker-Bibliothek 13./17./30. u. 32. Band.
Verlag: Ottobrunn bei München : Franklin Bibliothek., 1986
Anbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland
EUR 37,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Goldgeprägter brauner Ledereinband mit 3-seitigem Goldschnitt und seidenem Lesebändchen. Zust.: Sehr gut erhaltenes Exemplar. 382 Seiten Deutsch 1009g.