EUR 2,79
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine. Gebogener Buchrucken. In diesem Buch lesen Sie, was die Islamisten gerne vor Ihnen verborgen hatten. Es ist die wohl erschreckendste Chronologie uber die Ausbreitung des Islam in Europa. Hier lesen Sie aber auch, was Ihnen die deutschen Massenmedien verschweigen. Fakten, die Ihnen den Atem stocken lassen - in einer Fulle, die erdruckend ist. Was schon lange prophezeit wurde, scheint nun finstere Realitat zu werden: der Untergang des Abendlands! Wissen Sie, in welchem europaischen Land . - das offentliche Zeigen einer offiziellen Landesflagge inzwischen als Diskriminierung moslemischer Zuwanderer gesehen wird und von der Polizei mit einem Bussgeld belegt werden kann? - eine christliche Kirche seit dem Sommer 2008 Schutzgeld an Moslems zahlt, die als 'Bodyguards' arbeiten, damit Kirchganger nicht langer von Jugendlichen anderer Kulturkreise angegriffen werden? - die wachsende Zahl von Vergewaltigungen durch Mitburger aus dem islamischen Kulturkreis mit dem 'Klimawandel' begrundet wird? - Muslime in arabischer Sprache daruber aufgeklart werden, dass die Einheimischen nicht Menschen zweiter Klasse sind, sondern auch Menschenrechte haben? - laut einer von der Regierung in Auftrag gegebenen Studie, 25 Prozent aller dort lebenden Muslime Gewalt gegen andersglaubige Mitburger in ihrer neuen Heimat als 'legitim' erachten? - Gefangnis-Toiletten umgebaut wurden, weil Muslime auf Toiletten weder mit Gesicht noch mit Rucken gen Mekka gewandt sitzen durfen? - die Polizei nicht eingreifen durfte, als junge muslimische Demonstranten offentlich die Vergasung von Juden forderten? - 70 Prozent der inhaftierten Straftater Muslime sind? - 2008 drei muslimische Mitburger, die auf Polizisten geschossen hatten, vom Richter sofort wieder ohne Verfahren auf freien Fuss gesetzt wurden, weil man Angst vor 'Rassenunruhen' hatte? - im Dezember 2006 zum ersten Mal eine vollverschleierte Muslima in einem bekannten Privatsender eine alternative - islamische - Weihnachtsansprache an die Bevolkerung verlesen durfte? Wussten Sie, dass diese Frau Christen als 'Ratten' bezeichnete?
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 2,13
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. 22. Auflage. 345 (7) Seiten. 18,2 cm. Guter Zustand. Aus der Bibliothek des Anthroposophen und Kinderarztes Michael Stellmann. - Aus wikipedia-Donna_Leon: Donna Leon (* 28. September 1942 in Montclair, New Jersey) ist eine US-amerikanische Schriftstellerin. Sie ist Autorin von Kriminalromanen, die in ihrem Wohnort Venedig spielen. Nach dem Studium in ihrer Heimat und in Siena sowie Perugia unterrichtete sie Englisch und englische Literatur. Anschließend arbeitete sie als Reisebegleiterin in Rom, als Werbetexterin in London und unterrichtete später an amerikanischen Schulen in der Schweiz, im Iran, in China und in Saudi-Arabien, wo sie wegen der Weigerung, sich bei ihrer Lehrtätigkeit zu verschleiern, nicht mehr arbeiten durfte. Zuletzt war sie an der Außenstelle der Universität Maryland auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Vicenza tätig, bis sie sich ausschließlich der Schriftstellerei widmete. In Deutschland ist sie eine der erfolgreichsten Bestsellerautorinnen. Auf ihren Wunsch hin erscheinen ihre Bücher nicht auf italienisch, damit die Venezianer, von denen sie ihre Geschichten und Anregungen hat, weiter unvoreingenommen mit ihr umgehen. Im Jahre 2003 erhielt sie den unter anderen vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels (Landesverband Bayern), der Bayerischen Staatskanzlei und dem Bayerischen Rundfunk getragenen Internationalen Buchpreis Corine in der Sparte Belletristik. Ihre Leidenschaft gilt der Oper, nach eigenen Angaben besucht sie fast jede wichtige Inszenierung in Europa. Besonders mag sie die Werke von Georg Friedrich Händel. Die Brunetti-Romane: Der Held in Donna Leons Kriminalromanen, die seit 1992 in einem regelmäßigen jährlichen Rhythmus erscheinen und stets die deutschen Bestsellerlisten anführen, ist der Venezianer Commissario Guido Brunetti. Der melancholische Polizist und Sympathieträger Guido Brunetti leidet darunter, das Böse nicht aus der Welt schaffen zu können. Seine Frau Paola, Tochter eines Conte aus der Familie Falier, einer der ältesten Familien Venedigs, arbeitet als Professorin für englische Literatur (ähnlich der Autorin selbst) und ist vom Geist der 68er-Bewegung beseelt. Ihre heranwachsenden Kinder Raffaele und Chiara entwickeln in den Romanen stets einen menschenfreundlichen Enthusiasmus, der mit der korrupten und grausamen Welt des Verbrechens kontrastiert. Als komische Figur der Romane fungiert der ungeschickte, eitle und unfähige Polizeichef Venedigs Vice-Questore Patta, der meistens anderer Meinung ist als Brunetti und sich auch nur selten einsichtig zeigt, wenn Brunetti am Ende den Fall auf seine Weise aufgeklärt hat. Weitere Hauptfiguren sind der loyale und umweltbewusste Sergente Vianello (seit dem elften Roman Ispettore und mit Brunetti per Du) und die moderne, attraktive Computerspezialistin Signorina Elettra, die seit dem dritten Roman Pattas Sekretärin ist. Als weiterer Kontrapunkt zu diesen Figuren tritt Sergente Alvise auf, der sich trotz eigener Beschränktheit, dem Hang zur Vorschriftenabhängigkeit und gelegentlichem Übereifer einer gewissen Wertschätzung seitens des Vice-Questore erfreut. Donna Leon nimmt aktuelle Themen, wie sie in den Zeitungen diskutiert werden, in ihre Romane auf. Einige Beispiele dafür: Bestechung in der Bauverwaltung, Umweltskandale, Rauschgiftverkauf an Jugendliche, Umgang mit Asylanten, Sextourismus oder sexueller Missbrauch von Kindern durch Geistliche. Brunetti findet immer den Täter und seine Hintermänner. Die Hintermänner kommen immer ungeschoren davon, weil sie über ein weitreichendes Beziehungsgeflecht verfügen. Manchmal kann auch der Täter nicht bestraft werden, weil raffinierte juristische Winkelzüge ihn als unzurechnungsfähig hinstellen. Kritik seitens und an der Autorin: Neben dem eigentlichen Kriminalfall sind es einerseits das Familienleben des Romanhelden und andererseits die korrupten politischen Verhältnisse in Italien, die in den Romanen als Thema miteinander verwoben werden. Einige Kritiker werfen daher Donna Leon nicht nur die Pflege von Stereotypen.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Sehr gut. Taschenbucherstausgabe. 300 (4) Seiten. 18 cm. Sehr guter Zustand. Untere vordere Buchecke mit einer kleinen Stauchung. - Donna Leon (* 28. September 1942 in Montclair, New Jersey) ist eine US-amerikanische Schriftstellerin. Sie ist Autorin von Kriminalromanen, die in ihrem Wohnort Venedig spielen. Nach dem Studium in ihrer Heimat und in Siena sowie Perugia unterrichtete sie Englisch und englische Literatur. Anschließend arbeitete sie als Reisebegleiterin in Rom, als Werbetexterin in London und unterrichtete später an amerikanischen Schulen in der Schweiz, im Iran, in China und in Saudi-Arabien, wo sie wegen der Weigerung, sich bei ihrer Lehrtätigkeit zu verschleiern, nicht mehr arbeiten durfte. Zuletzt war sie an der Außenstelle der Universität Maryland auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Vicenza tätig, bis sie sich ausschließlich der Schriftstellerei widmete. In Deutschland ist sie eine der erfolgreichsten Bestsellerautorinnen. Auf ihren Wunsch hin erscheinen ihre Bücher nicht auf italienisch, damit die Venezianer, von denen sie ihre Geschichten und Anregungen hat, weiter unvoreingenommen mit ihr umgehen. Im Jahre 2003 erhielt sie den unter anderen vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels (Landesverband Bayern), der Bayerischen Staatskanzlei und dem Bayerischen Rundfunk getragenen Internationalen Buchpreis Corine in der Sparte Belletristik. Ihre Leidenschaft gilt der Oper, nach eigenen Angaben besucht sie fast jede wichtige Inszenierung in Europa. Besonders mag sie die Werke von Georg Friedrich Händel. Die Brunetti-Romane: Der Held in Donna Leons Kriminalromanen, die seit 1992 in einem regelmäßigen jährlichen Rhythmus erscheinen und stets die deutschen Bestsellerlisten anführen, ist der Venezianer Commissario Guido Brunetti. Der melancholische Polizist und Sympathieträger Guido Brunetti leidet darunter, das Böse nicht aus der Welt schaffen zu können. Seine Frau Paola, Tochter eines Conte aus der Familie Falier, einer der ältesten Familien Venedigs, arbeitet als Professorin für englische Literatur (ähnlich der Autorin selbst) und ist vom Geist der 68er-Bewegung beseelt. Ihre heranwachsenden Kinder Raffaele und Chiara entwickeln in den Romanen stets einen menschenfreundlichen Enthusiasmus, der mit der korrupten und grausamen Welt des Verbrechens kontrastiert. Als komische Figur der Romane fungiert der ungeschickte, eitle und unfähige Polizeichef Venedigs Vice-Questore Patta, der meistens anderer Meinung ist als Brunetti und sich auch nur selten einsichtig zeigt, wenn Brunetti am Ende den Fall auf seine Weise aufgeklärt hat. Weitere Hauptfiguren sind der loyale und umweltbewusste Sergente Vianello (seit dem elften Roman Ispettore und mit Brunetti per Du) und die moderne, attraktive Computerspezialistin Signorina Elettra, die seit dem dritten Roman Pattas Sekretärin ist. Als weiterer Kontrapunkt zu diesen Figuren tritt Sergente Alvise auf, der sich trotz eigener Beschränktheit, dem Hang zur Vorschriftenabhängigkeit und gelegentlichem Übereifer einer gewissen Wertschätzung seitens des Vice-Questore erfreut. Donna Leon nimmt aktuelle Themen, wie sie in den Zeitungen diskutiert werden, in ihre Romane auf. Einige Beispiele dafür: Bestechung in der Bauverwaltung, Umweltskandale, Rauschgiftverkauf an Jugendliche, Umgang mit Asylanten, Sextourismus oder sexueller Missbrauch von Kindern durch Geistliche. Brunetti findet immer den Täter und seine Hintermänner. Die Hintermänner kommen immer ungeschoren davon, weil sie über ein weitreichendes Beziehungsgeflecht verfügen. Manchmal kann auch der Täter nicht bestraft werden, weil raffinierte juristische Winkelzüge ihn als unzurechnungsfähig hinstellen. Kritik seitens und an der Autorin: Neben dem eigentlichen Kriminalfall sind es einerseits das Familienleben des Romanhelden und andererseits die korrupten politischen Verhältnisse in Italien, die in den Romanen als Thema miteinander verwoben werden. Einige Kritiker werfen daher Donna Leon nicht nur die Pflege von Stereotypen etwa die bekannten" Gegensätze zwischen No.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. Taschenbucherstausgabe. 350 (2) Seiten. 18 cm. Umschlagfoto: Fulvio Roiter. Befriedigender Zustand. Obere vordere Buchecke mit einer kleinen Stauchung. Niemand hätte wohl je erfahren, warum jemand von einer venezianischen Bar aus in die ganze Welt telefoniert; und warum einige der angewählten Nummern in den Adreßbüchern zweier Männer stehen, die binnen einer Woche sterben; wären nicht acht rumänische Frauen verunglückt, die nach Italien geschmuggelt werden sollten. Dieser Fall führt Commissario Brunetti tief in die Unterwelt Venedigs. - Aus wikipedia-Donna_Leon: Donna Leon (* 28. September 1942 in Montclair, New Jersey) ist eine US-amerikanische Schriftstellerin. Sie ist Autorin von Kriminalromanen, die in ihrem Wohnort Venedig spielen. Nach dem Studium in ihrer Heimat und in Siena sowie Perugia unterrichtete sie Englisch und englische Literatur. Anschließend arbeitete sie als Reisebegleiterin in Rom, als Werbetexterin in London und unterrichtete später an amerikanischen Schulen in der Schweiz, im Iran, in China und in Saudi-Arabien, wo sie wegen der Weigerung, sich bei ihrer Lehrtätigkeit zu verschleiern, nicht mehr arbeiten durfte. Zuletzt war sie an der Außenstelle der Universität Maryland auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Vicenza tätig, bis sie sich ausschließlich der Schriftstellerei widmete. In Deutschland ist sie eine der erfolgreichsten Bestsellerautorinnen. Auf ihren Wunsch hin erscheinen ihre Bücher nicht auf italienisch, damit die Venezianer, von denen sie ihre Geschichten und Anregungen hat, weiter unvoreingenommen mit ihr umgehen. Im Jahre 2003 erhielt sie den unter anderen vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels (Landesverband Bayern), der Bayerischen Staatskanzlei und dem Bayerischen Rundfunk getragenen Internationalen Buchpreis Corine in der Sparte Belletristik. Ihre Leidenschaft gilt der Oper, nach eigenen Angaben besucht sie fast jede wichtige Inszenierung in Europa. Besonders mag sie die Werke von Georg Friedrich Händel. Die Brunetti-Romane: Der Held in Donna Leons Kriminalromanen, die seit 1992 in einem regelmäßigen jährlichen Rhythmus erscheinen und stets die deutschen Bestsellerlisten anführen, ist der Venezianer Commissario Guido Brunetti. Der melancholische Polizist und Sympathieträger Guido Brunetti leidet darunter, das Böse nicht aus der Welt schaffen zu können. Seine Frau Paola, Tochter eines Conte aus der Familie Falier, einer der ältesten Familien Venedigs, arbeitet als Professorin für englische Literatur (ähnlich der Autorin selbst) und ist vom Geist der 68er-Bewegung beseelt. Ihre heranwachsenden Kinder Raffaele und Chiara entwickeln in den Romanen stets einen menschenfreundlichen Enthusiasmus, der mit der korrupten und grausamen Welt des Verbrechens kontrastiert. Als komische Figur der Romane fungiert der ungeschickte, eitle und unfähige Polizeichef Venedigs Vice-Questore Patta, der meistens anderer Meinung ist als Brunetti und sich auch nur selten einsichtig zeigt, wenn Brunetti am Ende den Fall auf seine Weise aufgeklärt hat. Weitere Hauptfiguren sind der loyale und umweltbewusste Sergente Vianello (seit dem elften Roman Ispettore und mit Brunetti per Du) und die moderne, attraktive Computerspezialistin Signorina Elettra, die seit dem dritten Roman Pattas Sekretärin ist. Als weiterer Kontrapunkt zu diesen Figuren tritt Sergente Alvise auf, der sich trotz eigener Beschränktheit, dem Hang zur Vorschriftenabhängigkeit und gelegentlichem Übereifer einer gewissen Wertschätzung seitens des Vice-Questore erfreut. Donna Leon nimmt aktuelle Themen, wie sie in den Zeitungen diskutiert werden, in ihre Romane auf. Einige Beispiele dafür: Bestechung in der Bauverwaltung, Umweltskandale, Rauschgiftverkauf an Jugendliche, Umgang mit Asylanten, Sextourismus oder sexueller Missbrauch von Kindern durch Geistliche. Brunetti findet immer den Täter und seine Hintermänner. Die Hintermänner kommen immer ungeschoren davon, weil sie über ein weitreichendes Beziehungsgeflecht verfügen. Manchmal kann auch der Täter nicht bestraft werden, weil.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Deutsche Erstausgabe. 310 (10) Seiten. 19 cm. Umschlagfoto von Michael Ruetz. Sehr guter Zustand. Buchblock etwas verzogen. Es beginnt mit einem Telefonanruf am frühen Morgen. Im kühlen venezianischen Frühdunst ist ein Akt von Vandalismus verübt worden. Bald allerdings muß Commissario Brunetti feststellen, daß der Täter kein kleiner Ganove ist. Am Tatort wartet auf die Festnahme keine andere als Paola Brunetti, seine Frau. - Aus wikipedia-Donna_Leon: Donna Leon (* 28. September 1942 in Montclair, New Jersey) ist eine US-amerikanische Schriftstellerin. Sie ist Autorin von Kriminalromanen, die in ihrem Wohnort Venedig spielen. Nach dem Studium in ihrer Heimat und in Siena sowie Perugia unterrichtete sie Englisch und englische Literatur. Anschließend arbeitete sie als Reisebegleiterin in Rom, als Werbetexterin in London und unterrichtete später an amerikanischen Schulen in der Schweiz, im Iran, in China und in Saudi-Arabien, wo sie wegen der Weigerung, sich bei ihrer Lehrtätigkeit zu verschleiern, nicht mehr arbeiten durfte. Zuletzt war sie an der Außenstelle der Universität Maryland auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Vicenza tätig, bis sie sich ausschließlich der Schriftstellerei widmete. In Deutschland ist sie eine der erfolgreichsten Bestsellerautorinnen. Auf ihren Wunsch hin erscheinen ihre Bücher nicht auf italienisch, damit die Venezianer, von denen sie ihre Geschichten und Anregungen hat, weiter unvoreingenommen mit ihr umgehen. Im Jahre 2003 erhielt sie den unter anderen vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels (Landesverband Bayern), der Bayerischen Staatskanzlei und dem Bayerischen Rundfunk getragenen Internationalen Buchpreis Corine in der Sparte Belletristik. Ihre Leidenschaft gilt der Oper, nach eigenen Angaben besucht sie fast jede wichtige Inszenierung in Europa. Besonders mag sie die Werke von Georg Friedrich Händel. Die Brunetti-Romane: Der Held in Donna Leons Kriminalromanen, die seit 1992 in einem regelmäßigen jährlichen Rhythmus erscheinen und stets die deutschen Bestsellerlisten anführen, ist der Venezianer Commissario Guido Brunetti. Der melancholische Polizist und Sympathieträger Guido Brunetti leidet darunter, das Böse nicht aus der Welt schaffen zu können. Seine Frau Paola, Tochter eines Conte aus der Familie Falier, einer der ältesten Familien Venedigs, arbeitet als Professorin für englische Literatur (ähnlich der Autorin selbst) und ist vom Geist der 68er-Bewegung beseelt. Ihre heranwachsenden Kinder Raffaele und Chiara entwickeln in den Romanen stets einen menschenfreundlichen Enthusiasmus, der mit der korrupten und grausamen Welt des Verbrechens kontrastiert. Als komische Figur der Romane fungiert der ungeschickte, eitle und unfähige Polizeichef Venedigs Vice-Questore Patta, der meistens anderer Meinung ist als Brunetti und sich auch nur selten einsichtig zeigt, wenn Brunetti am Ende den Fall auf seine Weise aufgeklärt hat. Weitere Hauptfiguren sind der loyale und umweltbewusste Sergente Vianello (seit dem elften Roman Ispettore und mit Brunetti per Du) und die moderne, attraktive Computerspezialistin Signorina Elettra, die seit dem dritten Roman Pattas Sekretärin ist. Als weiterer Kontrapunkt zu diesen Figuren tritt Sergente Alvise auf, der sich trotz eigener Beschränktheit, dem Hang zur Vorschriftenabhängigkeit und gelegentlichem Übereifer einer gewissen Wertschätzung seitens des Vice-Questore erfreut. Donna Leon nimmt aktuelle Themen, wie sie in den Zeitungen diskutiert werden, in ihre Romane auf. Einige Beispiele dafür: Bestechung in der Bauverwaltung, Umweltskandale, Rauschgiftverkauf an Jugendliche, Umgang mit Asylanten, Sextourismus oder sexueller Missbrauch von Kindern durch Geistliche. Brunetti findet immer den Täter und seine Hintermänner. Die Hintermänner kommen immer ungeschoren davon, weil sie über ein weitreichendes Beziehungsgeflecht verfügen. Manchmal kann auch der Täter nicht bestraft werden, weil raffinierte juristische Winkelzüge ihn als unzurechnungsfähig hinstellen. Kritik seitens und an der Autorin: Ne.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,24
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Deutsche Erstausgabe. 321 (15) Seiten mit einer Karte. 18 cm. Umschlagfoto von Michele Zannetti: Pellestrina. Sehr guter Zustand. Zu nachtschlafender Stunde erschüttert ein riesiger Knall das Fischerdorf Pellestrina auf dem schmalen Landstreifen, der die venezianische Lagune von der Adria trennt: Zu Tode kommen zwei Muschelfischer, Giulio Bottin und sein Sohn Marco, die jeder im Dorf kennt, doch über die niemand gerne spricht. Außerhalb seiner vertrauten Gassen und ohne seine venezianischen Connections fühlt Brunetti sich, als wären ihm die Hände gebunden. Bis Signora Elettra in den Fall hineingezogen wird . . . Hin und her gerissen zwischen der Pflicht, die Morde aufzuklären, und der Sorge um Elettra, schickt der Commissario weitere Beamte in Zivil in jenes Fischerdorf, dessen Bewohner wie Pech und Schwefel zusammenhalten. - Aus wikipedia-Donna_Leon: Donna Leon (* 28. September 1942 in Montclair, New Jersey) ist eine US-amerikanische Schriftstellerin. Sie ist Autorin von Kriminalromanen, die in ihrem Wohnort Venedig spielen. Nach dem Studium in ihrer Heimat und in Siena sowie Perugia unterrichtete sie Englisch und englische Literatur. Anschließend arbeitete sie als Reisebegleiterin in Rom, als Werbetexterin in London und unterrichtete später an amerikanischen Schulen in der Schweiz, im Iran, in China und in Saudi-Arabien, wo sie wegen der Weigerung, sich bei ihrer Lehrtätigkeit zu verschleiern, nicht mehr arbeiten durfte. Zuletzt war sie an der Außenstelle der Universität Maryland auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Vicenza tätig, bis sie sich ausschließlich der Schriftstellerei widmete. In Deutschland ist sie eine der erfolgreichsten Bestsellerautorinnen. Auf ihren Wunsch hin erscheinen ihre Bücher nicht auf italienisch, damit die Venezianer, von denen sie ihre Geschichten und Anregungen hat, weiter unvoreingenommen mit ihr umgehen. Im Jahre 2003 erhielt sie den unter anderen vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels (Landesverband Bayern), der Bayerischen Staatskanzlei und dem Bayerischen Rundfunk getragenen Internationalen Buchpreis Corine in der Sparte Belletristik. Ihre Leidenschaft gilt der Oper, nach eigenen Angaben besucht sie fast jede wichtige Inszenierung in Europa. Besonders mag sie die Werke von Georg Friedrich Händel. Die Brunetti-Romane: Der Held in Donna Leons Kriminalromanen, die seit 1992 in einem regelmäßigen jährlichen Rhythmus erscheinen und stets die deutschen Bestsellerlisten anführen, ist der Venezianer Commissario Guido Brunetti. Der melancholische Polizist und Sympathieträger Guido Brunetti leidet darunter, das Böse nicht aus der Welt schaffen zu können. Seine Frau Paola, Tochter eines Conte aus der Familie Falier, einer der ältesten Familien Venedigs, arbeitet als Professorin für englische Literatur (ähnlich der Autorin selbst) und ist vom Geist der 68er-Bewegung beseelt. Ihre heranwachsenden Kinder Raffaele und Chiara entwickeln in den Romanen stets einen menschenfreundlichen Enthusiasmus, der mit der korrupten und grausamen Welt des Verbrechens kontrastiert. Als komische Figur der Romane fungiert der ungeschickte, eitle und unfähige Polizeichef Venedigs Vice-Questore Patta, der meistens anderer Meinung ist als Brunetti und sich auch nur selten einsichtig zeigt, wenn Brunetti am Ende den Fall auf seine Weise aufgeklärt hat. Weitere Hauptfiguren sind der loyale und umweltbewusste Sergente Vianello (seit dem elften Roman Ispettore und mit Brunetti per Du) und die moderne, attraktive Computerspezialistin Signorina Elettra, die seit dem dritten Roman Pattas Sekretärin ist. Als weiterer Kontrapunkt zu diesen Figuren tritt Sergente Alvise auf, der sich trotz eigener Beschränktheit, dem Hang zur Vorschriftenabhängigkeit und gelegentlichem Übereifer einer gewissen Wertschätzung seitens des Vice-Questore erfreut. Donna Leon nimmt aktuelle Themen, wie sie in den Zeitungen diskutiert werden, in ihre Romane auf. Einige Beispiele dafür: Bestechung in der Bauverwaltung, Umweltskandale, Rauschgiftverkauf an Jugendliche, Umgang mit Asylan.
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1980
ISBN 10: 3499145650 ISBN 13: 9783499145650
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 3,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. Taschenbucherstausgabe. 188 (2) Seiten. 19 cm. Umschlagentwurf: Manfred Waller. Sehr guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Dieses Buch enthält 25 sehr unterschiedliche Geschichten Parabeln, Short Storys, Skizzen, Genrebilder, kaum ein Text länger als zehn Seiten. Die Sammlung wirkt auf den ersten Blick disparat, doch zeichnet sie sich tatsächlich durch eine geradezu verblüffende Einheitlichkeit aus. Denn alle diese Geschichten gehen auf einen einzigen Impuls zurück: «Alle Erzählungen in Versuchte Nähe beschäftigen sich mit dem Alltag der DDR. Auch wenn es nicht auf den ersten Blick sichtbar wird. Die Provokation bestand vielleicht gerade darin. Denn dass es nicht auf den ersten Blick sichtbar ist, verstärkt die Provokation.» (Herta Müller). - Hans Joachim Schädlich (* 8. Oktober 1935 in Reichenbach im Vogtland) ist ein deutscher Schriftsteller. . Leben: . Von Grass vermittelt erschienen im August 1977 Schädlichs regimekritische Texte im westdeutschen Rowohlt Verlag unter dem Titel Versuchte Nähe. Der Band wurde von der westdeutschen Literaturkritik begeistert aufgenommen und begründete Schädlichs hohes Ansehen als Autor. In der DDR wurde der Druck auf ihn noch stärker; von Seiten des Schriftstellerverbandes der DDR wurde ihm staatsfeindliche Hetze" und eine Herabwürdigung" der DDR vorgeworfen. Im Dezember 1977 wurde Schädlichs Ausreiseantrag stattgegeben, und er konnte mit seiner Familie in die Bundesrepublik Deutschland übersiedeln. Dort lebte er zuerst in Hamburg und in Dahlenburg; seit 1979 ist er in West-Berlin ansässig. . Schädlichs Vorlass liegt im Deutschen Literaturarchiv Marbach. Teile davon sind im Literaturmuseum der Moderne in Marbach in der Dauerausstellung zu sehen. Werk: Hans Joachim Schädlich betrachtet sich selbst nicht als Teil der DDR-Literatur, auch wenn er zum Teil in deren Kontext besprochen wird. Wolfgang Emmerich wertete, dass Schädlich sich nie von einer ideologischen oder ästhetischen Prägung durch die DDR habe lösen müssen, sondern von Beginn an luzide, sprachmächtig, souverän gewesen" sei. Schädlichs schriftstellerischen Werdegang von Versuchte Nähe bis Schott sah Theo Buck als einen Weg von der Annäherung zur Distanzierung. Der erste Erzählband versuche, eine Nähe zu den gesellschaftlichen Realitäten in der DDR herzustellen. Dabei stelle er exemplarische Sachverhalte dar und verdeutliche sie unter einem akribischen, durchdringenden Blick, bis sich für den Leser neue, aufklärende oder entlarvende Erkenntnisse ergeben. Seit dem ersten Roman Tallhover halte eine stärkere Fiktionalität in Schädlichs Werk Einzug. Gleichzeitig werde durch eine gewachsene Distanz des Autors zu seinem Gegenstand bis hin zu einer künstlichen Hauptfigur eine größere erzählerische Phantasie und Ironie ermöglicht. In Schott treibe Schädlich den Prozess der Distanzierung weiter voran, führe zwischen den Protagonisten und den Leser die Ebene eines kommentierenden Verfassers ein und nutze die Hauptfigur zu einem sprachlichen Spiel mit den Möglichkeiten. An den psychologischen Prozessen in seinen Protagonisten sei Schädlich laut Walter Hinck nur selten interessiert. Er stelle kaum innerseelische Vorgänge dar, worin er in der Verwandtschaft zu Alfred Döblin oder Bertolt Brecht stehe. Dabei ziele Schädlichs Sprache nicht auf leichte Verständlichkeit. Sie baue für den Leser Widerstände ein, das Vertraute wurde durch seinen Blick fremd, müsse vom Leser erst wieder neu eingeordnet werden. Schädlich neige zu Umschreibungen und parabolischen Verfremdungen. So lautete auch eine Kritik in der DDR an Schädlichs Texten, ihr Inhalt sei zu sehr verschlüsselt. Schädlich selbst beschrieb in seinem Essay Literatur und Widerstand die Widerstandskraft von Literatur: Das kann das Beharren auf einem Stoff, einem Gegenstand sein, der der leichten Sagbarkeit widersteht. Also der Widerstand gegen je nach den Verhältnissen Modisches oder Genehmes [] Das kann der Widerstand der sprachlichen Form gegen billige Konsumierbarkeit sein, ein Widerstand, der d.
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 5,99
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine. Eine geheimnisvolle Unbekannte und eine todliche Wahrheit - Der neue packende Roman vom franzosischen Bestsellerautor Guillaume Musso!In einer kalten Dezembernacht wird in Paris eine junge Frau aus der Seine gerettet. Sie ist nackt, spricht kein Wort und scheint an einer Amnesie zu leiden. Ein DNA-Test soll ihre Identitat klaren, doch das Ergebnis macht den Fall nur noch ratselhafter: Die Frau ist Milena Bergmann, jene gefeierte Pianistin, die vor einem Jahr bei einem tragischen Flugzeugabsturz starb. Noch bevor die Polizei die Unbekannte befragen kann, flieht diese aus der Krankenstation des Prasidiums. Polizistin Roxane nimmt die Ermittlungen auf. Zusammen mit Raphael, dem ehemaligen Verlobten von Milena Bergmann, folgt sie der Spur der jungen Frau. Als sie erkennen, welch todliches Spiel die Unbekannte mit ihnen spielt, ist es schon fast zu spat . Guillaume Musso ist seit zwolf Jahren der meistgelesene Autor in Frankreich und begeistert auch die deutschen Leser: innen mit jedem neuen Roman! Nach >>Das Madchen aus Brooklyn>Die junge Frau und die Nacht>Ein Wort, um dich zu retten>Die Unbekannte>Der Meister der franzosischen Spannung.>Einer der besten Thrillerautoren der Gegenwart.>Der Konig des europaischen Noir.>Ein Phanomen.>Eine atemberaubende Ermittlung.>Ein purer Krimi, eine irrsinnige Ermittlung - Sie werden diese Buch nicht mehr aus der Hand legen!<< RTL.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 18,00
Gebraucht ab EUR 7,11
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: artbook-service, Berlin, Deutschland
EUR 7,42
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Ungelesenes, vollständiges Exemplar; in sehr gutem Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -»Meine Vorgesetzten zwingen mich, das Parlament zu belügen.«Deutscher Terrorermittler im Fall Anis AmriDie neuen Recherchen des investigativen Bestsellerautors Stefan Schubert enthüllen Unglaubliches: Der Fall Amri war in Wirklichkeit eine »internationale Geheimdienstoperation«, die dazu dienen sollte, Kommandostrukturen des IS und Bombenziele gegen libysche Terrorcamps zu identifizieren! Der renommierte Sicherheitsexperte stützt seine exklusiven Rechercheergebnisse auf geheime Akten und Dokumente von Behörden, Polizei und Geheimdiensten sowie auf Aussagen von beteiligten Terrorermittlern.Damit erscheint der Fall Amri in einem gänzlich anderen Licht, als ihn die Bundesregierung der Öffentlichkeit bis heute präsentiert.Einer der größten Politik- und Geheimdienstskandale der zurückliegenden 70 Jahre!Die eingesehenen Dokumente legen schonungslos offen: Der Terroranschlag geschah wissentlich unter den Augen von fünfzig deutschen Behörden, und die tunesischen, marokkanischen und US-Geheimdienste waren daran beteiligt. Die zwölf Toten und siebzig Verletzten des Breitscheidplatzes waren offenbar von den Amerikanern als Kollateralschäden im »War on Terror« mit einkalkuliert und von der Bundesregierung hingenommen worden. Terrorermittler brechen ihr SchweigenDie dem Autor vorgelegten geheimen Ermittlungsakten enthüllen, dass- die Bundesregierung die von Angela Merkel versprochene schonungslose Aufklärung in Wirklichkeit konsequent sabotiert;- die Vertuschungen von den höchsten Politikkreisen ausgehen;- am Breitscheidplatz bis zu drei weitere IS-Kämpfer vor Ort waren und den Terroranschlag live mitverfolgten;- Amri ein »IS-Lockvogel« für westliche Geheimdienste war;- Amri vorsätzlich nicht angeklagt und festgenommen wurde, damit die Geheimdienstoperation der CIA weiterlaufen konnte;- der damalige US-Präsident Barack Obama sogar in den Fall involviert war;- die Bundesregierung die Vollstreckung eines Haftbefehls gegen Amri verhinderte;- Terrorermittler bis heute mit Maulkörben belegt werden;- auch große Medienhäuser an der Vertuschungsaktion des Amri-Skandals beteiligt sind.Stefan Schubert beleuchtet mit brisanten Fakten, geheimen Dokumenten und exklusiven Zeugenaussagen, was Ihnen bis heute über Anis Amri verschwiegen wird. »Ich möchte Frau Merkel sagen, dass sie das Blut meines Sohnes an ihren Händen hat!«Mutter des ermordeten Lkw-Fahrers Lukasz Urban 240 pp. Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 7,28
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - Ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt, mit leichten Lagerspuren - 1974: Sein Vater, Präsident des äthiopischen Kronrats, wird von den Generälen der Revolution erschossen, seine Mutter und seine Geschwister gefangengenommen, das Hab und Gut der Familie beschlagnahmt. Über Nacht wird das Gastland Deutschland, in dem er studiert, zum Ort des Exils. Seine Pläne, nach Äthiopien zurückzukehren, werden durch die neue politische Situation von heute auf morgen zunichte gemacht. Prinz Asfa-Wossen Asserate erzählt vom Glanz des Kaiserhofs, seiner Zeit an der Deutschen Schule in Addis Abeba und vom Leid der Revolution. Er erzählt, wie er jahrzehntelang um seine Familie kämpfte, wie er in Deutschland neu anfing und nach seinen Studien in Tübingen und Frankfurt am Main die Deutschen und deren große Dichter und Denker kennen- und liebenlernte: der Fremde, der blieb.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 18,99
Gebraucht ab EUR 7,28
Mehr entdecken Softcover
Verlag: München ; Zürich : Piper Verlag, 2001
ISBN 10: 3492270131 ISBN 13: 9783492270137
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Deutsche Erstausgabe. 153 (7) Seiten. 18,9 cm. Umschlaggestaltung: Büro Hamburg. Sehr guter Zustand. Mit dem Postschiff König von Italien kehrt 1880 nach langen Jahren in der Fremde ein Mann nach Vigàta zurück und eröffnet eine Apotheke. Als kurz darauf gleich mehrere mysteriöse Todesfälle eintreten, wird er zum Vertrauten der heimgesuchten Familie Peluso und heiratet am Ende die einzige Überlebende, die junge Marchesa Antonietta. Neun Tote in wenigen Monaten, doch erst der neue Kommandant beginnt an der Zufälligkeit dieser Schicksalsschläge zu zweifeln. - Andrea Camilleri (* 6. September 1925 in Porto Empedocle, Sizilien; 17. Juli 2019 in Rom war ein italienischer Drehbuchautor, Theater- und Fernsehregisseur und Schriftsteller. Seine erfolgreichste Romanfigur ist der sizilianische Commissario Montalbano, den er nach dem spanischen Schriftsteller Manuel Vázquez Montalbán benannte. Die Kriminalromane mit Commissario Montalbano wurden in 30 Sprachen übersetzt und machten Camilleri international bekannt. Insgesamt verfasste Camilleri mehr als 100 Bücher und galt als eine kritische Stimme in der italienischen Gegenwartsliteratur. . Commissario Montalbano: Salvo Montalbano ist die Hauptfigur der Kriminalromane Andrea Camilleris. Montalbano arbeitet als Commissario in der fiktiven, nach Camilleris Geburtsort Porto Empedocle gestalteten Stadt Vigàta in Sizilien. Die übergeordnete Provinzstadt Montelusa entspricht dem heutigen Agrigento. Während der Monte Lusa dort tatsächlich als Flurname nachgewiesen ist, ist der Ortsname Vigàta in Analogie zur sizilischen Stadt Licata gebildet. Er ist zu Beginn der Krimireihe ein Mann in den Vierzigern, gekennzeichnet durch seine Vorliebe für die sizilianische Küche (ein Glossar der von ihm geschätzten Gerichte befindet sich im Anhang der deutschen Übersetzungen), für Literatur sowie durch einen ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit und sein teilweise unkonventionelles Vorgehen. Er ist ein sbirro nato" (zu deutsch, 'ein geborener Bulle'), nimmt häufig instinktiv für die Ermittlungen wesentliche Details und Zusammenhänge wahr und erfährt die Lösung des Falles oft wie durch eine spontane Erleuchtung bei der Reflexion trivialer Erfahrungen, die auch ganz außerhalb des Falles liegen können. Seinen Mitmenschen gegenüber verhält er sich oft launisch und reizbar und ist dabei stark wetterabhängig. Beschreibungen des Wetters werden von Camilleri häufig verwendet, um auch die Stimmung Montalbanos zu beschreiben. Vor allem seine Kollegen und seine Dauerverlobte Livia Burlando aus Boccadasse, einem Stadtteil von Genua, haben unter seinen Launen zu leiden. Seine wichtigsten Kollegen sind sein Vize Domenico Mimì Augello, Fazio, Gallo, Galluzzo sowie der durch ein einfaches Gemüt ausgezeichnete (und einzig im Umgang mit Computern verständige) Catarella. Montalbano verbindet eine tiefe Zuneigung zu seiner Heimat Sizilien, er reist ungern fort. Sizilien und seine Eigenheiten kulinarischer, sprachlicher und kultureller Natur sind immer wieder Thema der Bücher. Sprachlich spiegelt sich dies in der Verwendung sizilianischer Ausdrücke und syntaktischer Eigenarten wider. Sizilianische Begriffe werden auch in der deutschen Übersetzung beibehalten und kurz erklärt (Beispiel: Ein unwillkürlicher Anfall von lagnusia, dieser unwiderstehlichen Lust, gnadenlos zu faulenzen ."). Im Italienischen Original sind diese Ausdrücke nicht eigens erklärt, was die Romane Camilleris (auch jene ohne Montalbano sind zumeist mundartlich gefärbt) in die Nähe der Dialektliteratur rückt. Im Lauf der Krimireihe erfährt Montalbano eine Entwicklung, sowohl in seinem Privatleben als auch in seiner Einstellung zu seiner Arbeit als Polizist. Neben seiner Beziehung zu Livia, die gekennzeichnet ist durch Streitigkeiten über eine eventuelle Heirat und Kinder, fühlt er sich bisweilen auch zu anderen Frauen, so etwa zu der Schwedin Ingrid hingezogen. Außerdem wird er immer öfter vom Alter bzw. der Furcht vor dem Älterwerden geplagt und zeigt sich zunehmend angewidert von.
Verlag: Bergisch Gladbach: BLT Bastei Lübbe Verlag, 2005
ISBN 10: 3404921933 ISBN 13: 9783404921935
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Sehr gut. Taschenbucherstausgabe. 283 (5) Seiten. 18,5 cm. Umschlaggestaltung: Gisela Kullowatz. Lesetipp des Bouquinisten! Sehr guter Zustand. - Camilleri lesen ist wie Mozart hören." Der Spiegel. Beim Schwimmen im Meer kollidiert Commissario Montalbano mit einer Leiche. Wie sich herausstellt, ist der Ertrunkene nur einer von vielen Menschen - illegalen Einwanderern, die von Schleppern nachts auf Booten abgesetzt werden-, die das Meer an die sizilianische Küste spült. Als Montalbano Nachforschungen anstellt, nimmt eine Tragödie gewaltigen Ausmaßes Gestalt an, die schließlich in dunkler Tiefe zu einem unvergesslichen Ort des Verbrechens führt . . - Andrea Camilleri (* 6. September 1925 in Porto Empedocle, Sizilien; 17. Juli 2019 in Rom war ein italienischer Drehbuchautor, Theater- und Fernsehregisseur und Schriftsteller. Seine erfolgreichste Romanfigur ist der sizilianische Commissario Montalbano, den er nach dem spanischen Schriftsteller Manuel Vázquez Montalbán benannte. Die Kriminalromane mit Commissario Montalbano wurden in 30 Sprachen übersetzt und machten Camilleri international bekannt. Insgesamt verfasste Camilleri mehr als 100 Bücher und galt als eine kritische Stimme in der italienischen Gegenwartsliteratur. . Commissario Montalbano: Salvo Montalbano ist die Hauptfigur der Kriminalromane Andrea Camilleris. Montalbano arbeitet als Commissario in der fiktiven, nach Camilleris Geburtsort Porto Empedocle gestalteten Stadt Vigàta in Sizilien. Die übergeordnete Provinzstadt Montelusa entspricht dem heutigen Agrigento. Während der Monte Lusa dort tatsächlich als Flurname nachgewiesen ist, ist der Ortsname Vigàta in Analogie zur sizilischen Stadt Licata gebildet. Er ist zu Beginn der Krimireihe ein Mann in den Vierzigern, gekennzeichnet durch seine Vorliebe für die sizilianische Küche (ein Glossar der von ihm geschätzten Gerichte befindet sich im Anhang der deutschen Übersetzungen), für Literatur sowie durch einen ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit und sein teilweise unkonventionelles Vorgehen. Er ist ein sbirro nato" (zu deutsch, 'ein geborener Bulle'), nimmt häufig instinktiv für die Ermittlungen wesentliche Details und Zusammenhänge wahr und erfährt die Lösung des Falles oft wie durch eine spontane Erleuchtung bei der Reflexion trivialer Erfahrungen, die auch ganz außerhalb des Falles liegen können. Seinen Mitmenschen gegenüber verhält er sich oft launisch und reizbar und ist dabei stark wetterabhängig. Beschreibungen des Wetters werden von Camilleri häufig verwendet, um auch die Stimmung Montalbanos zu beschreiben. Vor allem seine Kollegen und seine Dauerverlobte Livia Burlando aus Boccadasse, einem Stadtteil von Genua, haben unter seinen Launen zu leiden. Seine wichtigsten Kollegen sind sein Vize Domenico Mimì Augello, Fazio, Gallo, Galluzzo sowie der durch ein einfaches Gemüt ausgezeichnete (und einzig im Umgang mit Computern verständige) Catarella. Montalbano verbindet eine tiefe Zuneigung zu seiner Heimat Sizilien, er reist ungern fort. Sizilien und seine Eigenheiten kulinarischer, sprachlicher und kultureller Natur sind immer wieder Thema der Bücher. Sprachlich spiegelt sich dies in der Verwendung sizilianischer Ausdrücke und syntaktischer Eigenarten wider. Sizilianische Begriffe werden auch in der deutschen Übersetzung beibehalten und kurz erklärt (Beispiel: Ein unwillkürlicher Anfall von lagnusia, dieser unwiderstehlichen Lust, gnadenlos zu faulenzen ."). Im Italienischen Original sind diese Ausdrücke nicht eigens erklärt, was die Romane Camilleris (auch jene ohne Montalbano sind zumeist mundartlich gefärbt) in die Nähe der Dialektliteratur rückt. Im Lauf der Krimireihe erfährt Montalbano eine Entwicklung, sowohl in seinem Privatleben als auch in seiner Einstellung zu seiner Arbeit als Polizist. Neben seiner Beziehung zu Livia, die gekennzeichnet ist durch Streitigkeiten über eine eventuelle Heirat und Kinder, fühlt er sich bisweilen auch zu anderen Frauen, so etwa zu der Schwedin Ingrid hingezogen. Außerdem wird er immer öfter vom Alter bzw.
Verlag: Knaur Taschenbuch Okt 2018, 2018
ISBN 10: 3426519712 ISBN 13: 9783426519714
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 12,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Jetzt im Taschenbuch: Teil 3 der True-Crime-Trilogie der SPIEGEL-Bestseller-Autoren Michael Tsokos und Andreas Gößling - basierend auf echten Fällen, authentischen Ermittlungen und der jahrelangen Erfahrung des bekanntesten deutschen Rechtsmediziners.Ein besonderer Tag für Rechtsmediziner Dr. Fred Abel: Viele Monate, nachdem er bei einem brutalen Überfall fast zu Tode kam, tritt er erstmals wieder seinen Dienst an. Sofort wird er vom täglichen Wahnsinn der BKA-Einheit »Extremdelikte« in Beschlag genommen: Der sogenannte »Darkroom-Killer«, ein Psychopath ohne Skrupel, hält Polizei und Bevölkerung in Atem. All dies verblasst jedoch, als Abels gerade neu gefundenes Familienglück auf dem Spiel steht: Seine 16-jährigen Zwillinge, Kinder aus einer längst vergangenen Affäre, besuchen ihn in Berlin - und werden Opfer einer Entführung. Wer hat mit Abel noch eine Rechnung offen 'Ab dem ersten Satz von 'Zerbrochen' steigt der Puls auf mindestens 180 Schläge die Minute - und weit darüber!' literaturmarkt.infoKnaur Taschenbuch, Maria-Luiko-Straße 54, 80636 München 432 pp. Deutsch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 14,98
Gebraucht ab EUR 9,38
Mehr entdecken Softcover
Verlag: München : Wilhelm Goldmann Verlag [1992]., 1992
ISBN 10: 3442051924 ISBN 13: 9783442051922
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. 251 (5) Seiten. 18 cm. Umschlaggestaltung: Design Team. Umschlagmotiv: Edward Hopper. Befriedigender Zustand. Mit Abreibungen auf der Einbandvorderseite und einige Seiten am Anfang etwas knittrig. Besitzerstempel auf dem Vorsatz. - Elmore John Leonard junior (* 11. Oktober 1925 in New Orleans, Louisiana; 20. August 2013 in Bloomfield Hills bei Detroit, Michigan war ein US-amerikanischer Schriftsteller, der zunächst durch seine Western und später vor allem auch durch seine Kriminalromane sowie durch die Verfilmungen seiner Bücher bekannt wurde. Leben und Karriere - Kindheit und Jugend: Elmore Leonard begann schon im Alter von zehn Jahren mit dem Schreiben. Angeregt durch Erich Maria Remarques Roman Im Westen nichts Neues verfasste er ein darauf basierendes Theaterstück. In den folgenden Jahren schrieb er hin und wieder Erzählungen, von denen einige wenige in einer Schülerzeitung erschienen. Nachdem er 1943 die High School absolviert hatte, ging er zur Navy und war im Zweiten Weltkrieg im Südpazifik im Einsatz. 1946 begann er an der University of Detroit zu studieren und schloss 1950 mit einem M.A. in Englisch und Philosophie ab. Während seiner Studienzeit nahm er an mehreren Schreibwettbewerben teil. Noch während seines Studiums begann er für eine Werbeagentur zu arbeiten. . Krimis (1969 2013): Wie im Film erlebte auch in der Literatur der Western in den 1960er Jahren eine Krise. Leonard, der zuvor die Rechte an einigen seiner Texte an Hollywood verkauft hatte, arbeitete deshalb in dieser Zeit als freier Autor für Werbefilme und -broschüren und schrieb auch Filmszenarien für Schulfilme der Encyclopædia Britannica. 1969 erschien sein erster Kriminalroman, The Big Bounce, welchem bis zu seinem Tod 37 weitere folgen sollten, so dass er zusammen mit den Western auf 45 Buchveröffentlichungen kommt. Er selbst spricht bei seinen Kriminalromanen von Verbrechergeschichten, da es ihm mehr um die dargestellten Personen und Milieus, als um die in einem klassischen Kriminalroman übliche Aufklärung eines Verbrechens geht. Nachdem er seit 1974 jährlich mindestens einen Kriminalroman veröffentlichte, wurde er in den 1980er Jahren, insbesondere nach einem 1983 in der New York Times erschienenen Porträt über ihn, auch von der amerikanischen Literaturkritik mehr beachtet. Seinen kommerziellen Durchbruch erlebte der Autor 1985, als er sich mit der Atlantic City Casinogeschichte Glitz" insgesamt 16 Wochen auf der New-York-Times-Bestsellerliste platzieren konnte und diesen Bestseller-Status auch mit seinen folgenden Büchern erreichte. Von seinen Western gab es bereits vom Pabel Verlag sowie dem Heyne Verlag Übersetzungen in die deutsche Sprache. 1973 wurde dann auch vom Rowohlt Verlag der erste Leonard Krimi unter dem Titel Schwarzer Schnaps und blaue Bohnen" (Original: The Moonshine War) in deutscher Übersetzung veröffentlicht. Neben dem damals in Reinbek ansässigen Verlag wurden später viele seiner Kriminalromane in deutscher Übersetzung vom Heyne- sowie dem Goldmann Verlag publiziert. Seine letzten Buchveröffentlichungen erschienen dann in deutscher Sprache bei Eichborn sowie Suhrkamp. Abgesehen von 2 Büchern aus der historischen sogenannten Carl Webster Reihe, wurden alle Kriminalromane Elmore Leonards zu seinen Lebzeiten ins Deutsche übersetzt. . Zum Werk und Schreibstil: Elmore Leonards Krimis sind für das Genre recht untypisch. Privatdetektive spielen so gut wie nie eine Rolle (selten eine kleine Nebenrolle) und auch die Polizei, Kriminaltechniker oder andere Ermittler kommen wenn überhaupt nur am Rande vor. Auch geht es Leonard anders als bei den Whodunit-Krimis nie darum, einen rätselhaften Fall nach und nach aufzulösen. Und auch mit den Stilmitteln neuerer, blutrünstiger Krimis, Serienkillergeschichten usw. arbeitet er nie. Was Leonards Krimis stattdessen auszeichnet, ist die genaue Schilderung unterschiedlicher Milieus, die durch präzise gezeichnete Individuen und ihre Lebensgeschichten dargestellt werden. Stets kommen dabei die unterschiedlichen Milieus, beispielsweise Mafiosi, weiße Industriearbeiter, Afroamerikaner, Prostituierte, Models, Filmproduzenten, Indianer, Banker, Spekulanten, Kleinkriminelle oder Soldaten, in Kontakt mit ihnen nicht vertrauten Bereichen der Gesellschaft was häufig zu Gewalt, manchmal aber auch zu überraschenden Verbrüderungen führt. Die Dynamik und Spannung von Leonards Plots entwickelt sich stets aus solchen Konfrontationen. Weiter zeichnet seine Krimis die präzise Darstellung nicht nur der Sachkultur (Autos, Wohnungseinrichtungen, Nahrung, Hobbys, Sport, Musik) der Milieus, sondern mehr noch der Soziolekte der unterschiedlichen Personen aus ein wesentliches Element, das leider in der deutschen, meist recht ungenauen Übersetzung verloren geht; große Teile von Leonards Romanen bestehen aus direkter Rede, was sie so filmtauglich macht. Die meisten seiner Krimis spielen in den Vereinigten Staaten und hier wiederum meist in seiner Wahlheimat Detroit oder im Bundesstaat Florida. Ausnahmen bilden die im Nahen Osten angelegten The Hunted" und Djibouti", Pagan Babies" welcher in Ruanda spielt und Cubra Libre" dessen Handlung zum Ende des 19. Jahrhunderts auf Kuba angesiedelt ist. Dabei wird jeweils die soziale Feinstruktur der Settings wo kann sich wer wie bewegen? zum wesentlichen Bestandteil der Handlung. Auch bei den exotischeren Schauplätzen, wie beispielsweise Israel oder die Bahamas, wird auf ähnliche Art die Handlung durch die Enge des Ortes und die damit begrenzten Bewegungsmöglichkeiten vorangetrieben. Auch gesellschaftspolitische Themen spielen in einigen Romanen eine Rolle, so der Vietnamkrieg in Mr. Majestyk", der Contra-Krieg von Nicaragua in Bandits", in Freaky Deaky" ist es die Hippiebewegung und unter anderem um den Rassismus in den Südstaaten der USA dreht es sich im Tishomingo Blues". Tishomingo Blues" und Freaky Deaky" sind nach eigenem Bekunden auch die Lieblingsromane des Autors. Von einigen englischsprachigen Kritikern wird Leo.
EUR 6,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinenband. Zustand: Gut. 3. Auflage, 169 Seiten, Inhaltsverzeichnis, Schutzumschlag Eine gefährliche Begegnung ist ein 1985 erschienener Kriminalroman von Ernst Jünger. Er spielt im Paris des späten 19. Jahrhunderts. Der Kriminalbeamte Inspektor Dobrowsky und der zur Polizei versetzte Offizier Etienne Laurens haben einen Mord an einer Schauspielerin aufzuklären. Da die Tat mehrmals mit denen des englischen Serienmörders Jack the Ripper verglichen wird, muss die Handlung um 1888 spielen. Der Kriminalroman fällt völlig aus dem sonst von Tagebüchern, Essays und utopischen Romanen und Erzählungen geprägten Werk Jüngers heraus. Ungewöhnlich für ihn ist auch die lange Entstehungszeit von 1949 bis 1983. Der verarmte, ehemals einflussreiche Léon Ducasse macht sich ein Vergnügen daraus, den jungen, etwas naiven deutschen Diplomat Gerhard zum Busche mit der Gräfin Kargané zusammenzubringen, die von ihrem Ehemann regelmäßig betrogen wird. Er lässt ihr einen Blumenstrauß mit Gerhards Karte zukommen und arrangiert für beide ein Treffen. Das Rendezvous im gehobenen Stundenhotel "Goldene Glocke" wird allerdings früh unterbrochen, indem zunächst ein Gesicht im Milchglasfenster oberhalb der Zimmertür erscheint und endgültig durch einen gellenden Schrei auf dem Flur. Als Gerhard die Tür öffnet, findet er eine erstochene Frau. In einem Exkurs erörtern Inspektor Dobrowsky und der zur Polizei versetzte Offizier Etienne Laurens mit dem Dieb Leprince die Möglichkeit eines perfekten Verbrechens, dabei unter anderem, dass Versuche, Spuren zu verwischen, neue Spuren schaffen, an die sich der Zufall heften kann (S. 95) Dobrowskys und Laurens Verhöre ergeben, dass die Tote eine Schauspielerin war, deren Begleiter beim Eintritt sein Gesicht hinter einem Taschentuch verborgen hatte. Kapitän Kargané erfährt vom Rendezvous seiner Frau und fordert Gerhard zum Duell. Da Kargané der weit erfahrenere Schütze ist, ist jener praktisch chancenlos. Gerhard wählt den heruntergekommenen Rittmeister von Goldhammer zu seinem Sekundanten. Der hält das Duell zwar für berechtigt, aber weil er glaubt, es beeinträchtigt von seinem Alkoholismus und anderen Problemen nicht durchstehen zu können, benachrichtigt er Dobrowsky und Laurens. Die brechen eilig auf, das Duell zu verhindern. Eher nebenher wurde durch weitere Ermittlungen auch der Mörder entdeckt. Dobrowsky erklärt Laurens noch einige Feinheiten seiner Ermittlungen und beide besprechen, warum bestimmte Aspekte aus politischer und sozialer Rücksicht nicht weiter verfolgt werden sollten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 320.
Verlag: Stuttgart, München, Deutschen Bücherbundes GmbH & Co., 1963, 1966, 1988., 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Andrea Ardelt, Großräschen, Deutschland
EUR 7,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb19 cm, kartoniert. Zustand: Befriedigend. Lizenzausgabe. 186, 138, 153 Seiten , alle 3 Bücher sind ein Dachbodenfund, gebräunt, fleckig, 1 Buch mit Datumseintrag, EINE SEELE VON MÖRDER: In einer eleganten Londoner Nervenklinik ertönt ein Schrei. Kurz darauf wird eine verhaßte Krankenschwester in dem Raum, wo die Akten der Patienten aufbewahrt werden. ermordet aufgefunden. Sie wurde durch einen genau gezielten Stich getötet. Die versierte Art, wie das Mordwerkzeug, ein Meißel, geführt wurde, läßt darauf schließen. daß die Tat von jemandem begangen wurde, der sich sehr gut in Anatomie auskennt. . AM SAMSTAG ASS DER RABBI NICHTS: Am höchsten jüdischen Feiertag, Jom Kippur, erleidet ein Mann einen tödlichen Unfall. Am Samstag darauf wächst der Verdacht, daß es Selbstmord war, und der Rabbi bekommt Arger mit einem strenggläubigen alten Mann, der immer koscher aß und äußerst starrköpfig ist. Er läßt sich erst umstimmen. als der Rabbi nachweist. daß es sich um einen Mord handelt - aber davon ahnt die Polizei einstweilen noch nichts. . BIENZLE UND DAS NARRENSPIEL: Während der Fasnet in Venningen schieben und Stoßen, rennen und tanzen Alte und Kinder, Männer und Frauen in bunten Kostümen und Masken durch die Straßen und Gassen; und der wegen Mordes verhaftete Albrecht Behle ist dabei - verkleidet, maskiert. Er ist ausgebrochen und will Gerechtigkeit. . (von den Einbandrücken) Beschreibung vom Antiquariat Ardelt 3j5a Antiquariat Ardelt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 7,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - 'Als der Kommissar sich selbst in den Fuß schoss' und 'Neues vom Kommissar, der sich selbst in den Fuß schoss' erstmal als Print-Taschenbuch.Ketzerische und lästerliche Anmerkungen zu Fernseh- und anderen Krimis.Der Autor spießt in fünfundzwanzig Kapiteln sarkastisch und ironisch die Klischees, Unlogik, Unplausibilitäten und sachlichen Fehler auf, die sich in vielen Kriminalfilmen und Kriminalromanen immer wieder anhäufen. Behandelt werden Verhaftungen ohne Haftbefehl, 'Super-Bullen' ohne Sinn für Eigensicherung, logische Löcher in Stories, Klischees vom 'armen Kriminalkommissar' und über Sondereinheiten - und die Frage, warum die Spurensicherer im deutschen Kriminalfilm nie die Kapuzen ihrer weißen Schutzanzüge hochklappen.Im zweiten Band beschäftigt sich der Autor unter anderem mit der Frage, wieso im Krimi Menschen immer 'Hallo Polizei ' in den Hörer rufen, wenn sie den Polizeinotruf anrufen, warum Krimi-Staatsanwältinnen weder StGB noch StPO kennen, und was John le Carré, Philip Marlowe, Paul Stoever mit der vermaledeiten Kamera hinterm Deich zu tun haben.
Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 331 Seiten, Guter Zustand - leichte Gebrauchsspuren (Druckspuren auf Schutzumschlag und vorderem Deckel, ansonsten sehr gut und ungelesen). "Ein neuer Fall für Kommissar Proteo Laurenti: Seit beim Gipfeltreffen des deutschen Bundeskanzlers mit Berlusconi ein nackter Mann von der Limousine des Staatsgasts überfahren wurde, spielt Triest verrückt. Jeder verdächtigt jeden, sogar Laurenti gerät ins Fadenkreuz. Als dann noch der Arzt einer exklusiven Beauty-Klinik auf brutale Weise ermordet wird, spitzt sich die Lage zu. Laurenti muss ein übles Geflecht aus Protektion, Korruption, Denunziation, Mord und Totschlag auseinander nehmen, um zum Kern der Gewalt vorzudringen. In der Beauty-Klinik scheinen alle Fäden zusammenzulaufen."(Verlagstext). Autorenporträt: Veit Heinichen (geboren 1957 in Villingen-Schwenningen) ist ein deutscher Schriftsteller. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre und der Arbeit in der Zentrale der Daimler-Benz AG entschied sich Veit Heinichen für einen zweiten Beruf und schloss eine Lehre zum Sortimentsbuchhändler an. Anschließend wechselte er ins Verlagswesen und arbeitete für namhafte Literaturverlage in Zürich, Frankfurt am Main und Berlin. 1994 war er Mitbegründer des Berlin Verlags und dessen Geschäftsführer bis 1999. 1997 verlegte er seinen Wohnsitz nach Triest; er hatte die Stadt 1980 zum ersten Mal besucht und war seither zwischen Deutschland und Italien gependelt. In Triest sind auch seine Romane um den Polizisten Proteo Laurenti angesiedelt. Seit 2003 werden seine Bücher ins Italienische, Französische, Spanische, Niederländische, Norwegische, Slowenische, Griechische, Tschechische und Polnische übersetzt. Bisher sind zwölf Romane erschienen (elf davon mit Commissario Laurenti), sowie das zusammen mit der Starköchin Ami Scabar verfasste Reisebuch Triest Stadt der Winde. Angriffe und Klagen: Im Februar 2009 ging der Autor wegen einer Rufmordkampagne gegen ihn an die Öffentlichkeit. Staatsanwalt und Polizei ermittelten über ein Jahr lang gegen die Urheber der Aktion, mit welcher der Autor als pädophil verunglimpft werden sollte. Eine Besonderheit war das höchst professionelle Vorgehen der Täter: Auf hunderten von anonymen Briefen waren weder Fingerabdrücke noch DNA-Spuren aufzufinden. Auch eine Reihe von Hausdurchsuchungen bei Verdächtigen blieb ohne Erfolg. Der Fall erregte internationales Medieninteresse, die französische Tageszeitung Le Monde widmete ihm die dritte Seite. Im Januar 2010 strengten ein ehemaliger Vorstand sowie der frühere Steuerberater und ein ehemaliger Rechtsanwalt der Hypo Alpe Adria Group, des von der BayernLB übernommenen Klagenfurter Geldinstituts, eine einstweilige Verfügung gegen den Residenz Verlag und Veit Heinichen an. Heinichen hatte in seinem Vorwort zu dem Buch Tatort Hypo Alpe Adria des Autors Richard Schneider die Hypo als Hausbank der Mafia" bezeichnet und das Buch als Schlüsselwerk über die Gesamtdarstellung einer internationalen Verbrecherclique gelobt". Heinichen wurde von dem Wiener Medienanwalt Gerald Ganzger (Kanzlei Lansky, Ganzger & Partner) verteidigt und gewann in allen drei Instanzen gegen die Kläger, die inzwischen von verschiedenen Gerichten in mehreren Fällen rechtskräftig verurteilt wurden. Die europäische Gegenwart im Spiegel des Kriminalromans: Die Romane von Veit Heinichen spielen in Triest und dem Grenzgebiet der Oberen Adria, zwischen Italien, Österreich, Slowenien, Kroatien und Deutschland. Es ist, nach den Worten des Autors, eine Schnittstelle Europas, an der die drei großen europäischen Kulturen aufeinandertreffen: die romanische, slawische und germanische, und ein ideales Observatorium der politisch-historischen, wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen in Zentraleuropa. Dieses Gebiet wurde vom Lauf der Entwicklungen der europäischen Geschichte seit Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart am deutlichsten gekennzeichnet. Die multiethnische und vielsprachige Grenz- und Hafenstadt Triest ist ein idealer Ausgangspunkt für Hein.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 9,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um das Image jener Polizei zu Zeiten der NS-Herrschaft. Während Hitlers Schutzstaffel und auch die Truppen der deutschen Wehrmacht innerhalb der breiten Bevölkerung mittlerweile als Täter bekannt sind, wurde die Untersuchung der Polizeiverbände bisweilen sträflich vernachlässigt. Die vorliegende Arbeit soll sich deshalb mit der deutschen Ordnungspolizei und der Frage nach ihrer (Mit-)Schuld an den Kriegsverbrechen des Zweiten Weltkrieges befassen.Nach der Untersuchung verschiedener Schriftzeugnisse wird es schließlich um die Beurteilung gehen, inwieweit das Bild vom tüchtigen, braven und volksnahen Ordnungshüter Bestand hat oder es sich vielleicht doch um eine eiskalte Truppe von professionalisierten Mördern handelt.Als Quellen dienen hier die Werke ausgewiesener Experten in der Thematik Ordnungspolizei & Holocaust, wie Stefan Klemp, Wolfgang Curilla und Christopher Browning, welche umfassende Arbeiten zum Wirken der deutschen Polizei im gesamten europäischen Raum vorgelegt haben. Ebenso werden auch ältere oder umstrittenere Werke, wie die Schriften Georg Tessins oder Daniel Jonah Goldhagens zur Klärung der vorliegenden Forschungsfrage herangezogen.'Polizei - Dein Freund und Helfer' dieses, gemeinhin dem sozialdemokratischen Innenminister Carl Severing zugeschriebene, Zitat findet sich auch heute noch in den Köpfen der meisten Bundesbürger wieder. Dabei war es erst Heinrich Himmler, welcher als Reichsführer SS und Chef der deutschen Polizei, in seiner Rede vom 17.12.1934, den Spruch wieder aufgriff und damit wirklich Publik machte. Sein Ziel war es hierbei, mittels einer aufwendigen Medienkampagne, der Polizei zu einem besseren Ansehen zu verhelfen und insbesondere Volksnähe, (im nationalsozialistischen Sinne) gegenüber dem, wortwörtlich, eher distanzierten Verhältnis aus der wilhelminischen Ära, zu demonstrieren. Hierzu wurde die enorme Propagandamaschinerie der Nationalsozialisten bemüht und u.a. zahllose Plakate im gesamten Reich, mit entsprechendem Inhalt, veröffentlicht.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 12,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Oh wie schön ist Florida!Goodbye Deutschland, Die Auswanderer, Meine neue Heimat - fast jeder TV-Kanal bringt die mehr oder meist minder gelungenen Reportagen über ausreisewillige Deutsche.Wer jetzt genug vom Zuschauen von unzulänglich geplanten Auslandsaufenthalten, selbstverschuldeten Autofehlkäufen in Kanada oder sonst wo und nerviger Häuser- und Jobsuche hat, sollte den Fernseher abschalten und zum Buch greifen.Meine VIER JAHRE FLORIDA enthält endlich alles das, was eine Fernsehkamera nicht erfassen kann: Die Geschichten in der Fremde, die das Leben wirklich schreibt. Und die passieren bekanntlich nie vor eingeschalteter Kamera.DER TRAUM VON FREIHEITEin eigenes Motel in Florida, das war der Traum des Autors. Freier Unternehmer sein unter Sonne und Palmen im Land der unbegrenzten Möglichkeiten, ohne alle diese so typisch deutschen Vorschriften, die jeden Geschäftsvorgang bis ins letzte Detail regeln. Ein klassischer Traum also von Freiheit und selbstbestimmtem Leben.Die Vorbereitungen sind gründlich. Als ehemaliger Banker gründet der Autor eine eigene Aktiengesellschaft für dieses Vorhaben - ohne große externe Beratung und mit geringem Geldaufwand.Schon dies ist eine spannende Story, ebenso der Kauf des Rio Beach in Daytona, der Stadt der Auto- und Hunderennen.Doch der eigentliche Charme, den dieses Buch ausmacht, sind die nun folgenden Alltagsepisoden. Sie strukturieren in kleinen Einheiten die Erzählung. Auch ausgesprochene Wenigleser werden mit Vergnügen wenigstens ein Kapitel vor dem Schlafengehen lesen, und das mit Gewinn!Haben wir nicht alle einmal in unserer Jugend von einer Greencard geträumt Alles wäre im Land der Freiheit, im positiven Sinn natürlich, vorstellbar gewesen: Vom Tellerwäscher zum Millionär, auf dem eigenen Grundstück könnte man tun und lassen, was man selber für richtig hält. Von wegen! Wehe, an der Fassade des Motels blättert etwas Farbe ab. Oder es fällt gar eine Beleuchtung aus! Schon sind per Gerichtsbeschluss je nach Lust und Laune zwischen $ 20 und 250 Strafe pro Tag möglich. Es fällt der Hammer, der nächste Fall.Und dann die Gäste. Zerlegt einer die Zimmereinrichtung, belehrt einen die alamierte Polizei, dass sie nichts machen könne, schließlich habe der Randalierer das Zimmer gemietet und könne machen, was er wolle. Da denkt man über Freiheit plötzlich ganz anders.Die Geschichten zeigen, wie man an willkürlich ausgelegten Vorschriften und unterschiedlichen Behörden sowie lokaler Politik verzweifeln kann und trotzdem weiterkämpft. Das bedeutet natürlich für den Leser zugleich Staunen und auf Grund der Absurdität ungeahnte Situationskomik.Die Handlung des Buches lebt von den Menschen, die in allen diesen Episoden den roten Faden bilden, denn ob Motelalltag oder Freizeit beim abendlichen Bier, alle Herausforderungen werden gemeinsam erlebt. Schon die mitwirkenden Charaktere, die es ja wirklich gibt, machen das Lesen spannend und informativ. Es sind die kleinen Leute der USA, die hier agieren und reagieren, streiten und gemeinsam feiern. So z.B. der Polizist, der als Zweitjob im Motel an Wochenenden arbeitet oder der Gärtner, der auf Bewährung draußen ist und beim kleinsten Vergehen noch 1000 Jahre Knast absitzen müsste - und der natürlich den Fehler seines Lebens begeht. Welcher, wird hier nicht verraten. Wer nach der Lektüre aufbricht, in Florida sein Glück zu machen, kennt nun den Unterschied zwischen bekanntem Urlaubsparadies und rauer Wirklichkeit als Unternehmer eines Motels. Und er wird einiges an Deutschland wieder zu schätzen wissen, was vorher unerträglich schien. Da die Lektüre ausgesprochen Spaß macht, dürfte dies nicht das schlechteste Nebenergebnis für den Leser sein.
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Der Kriminalroman »Der Frauenmörder« führt den Leser zurück in das Berlin der »Weimarer Republik« der 1920er Jahre, zwischen dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Untergang des Deutschen Kaiserreichs und der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten 1933.In Berlin verschwindet eine Reihe von jungen Frauen spurlos. Alle sind gerade erst in der Millionenstadt Berlin (damals nach London die größte Stadt Europas) angekommen, sind sind allein, und in allen Fällen berichten ihre Vermieter von einem geheimnisvollen Mann, der sie angeblich bald zu heiraten beabsichtigte. Aber dann sind diese jungen Frauen plötzlich wie vom Erdboden verschluckt, ihre spärliche Habe bleibt in ihrem billigen Zimmer zurück. Auch Leichen werden nirgendwo gefunden. Ein erfolgloser Schriftsteller, so macht es bald die Runde, soll ihr Mörder sein. Aber dann deckt der ermittelnde Kommissar Krause nach und nach immer mehr Widersprüche in diesem Fall auf.Neuausgabe des Romans von Hugo Bettauer (1875-1925) in der Reihe »Kriminalmuseum« der Edition Strandkorb-Krimi.
Verlag: Berlin : Karl H. Henssel Verlag, 1981
ISBN 10: 3873295024 ISBN 13: 9783873295025
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 13. Auflage. 83 Seiten und 2 Blatt mit 6 Abbildungen auf Fotopapier. 21 cm Sehr guter Zustand. Besitzername auf dem Vorsatz. Beigeklebt ein kopierter Zeitungsartikel von Karin Friedrich: Freya von Moltke Widerstandskämpferin aus der SZ vom Januar 1989. Beiliegend: Einladungskarte zur Preisverleihung des Geschwister Scholl Preis 1989 an Frau Freya von Moltke. - Helmuth James Graf von Moltke (* 11. März 1907 in Kreisau; 23. Januar 1945 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Jurist, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Begründer der Widerstandsgruppe Kreisauer Kreis. Leben: Herkunft und Familie: Helmuth James Graf von Moltke stammte aus dem alten mecklenburgischen Adelsgeschlecht Moltke und war der Urgroßneffe von Helmuth Karl Bernhard Graf von Moltke. Sein Vater war der Gutsbesitzer und erbliches Mitglied des preußischen Herrenhauses, Helmuth (Adolf) von Moltke (18761939); sein Großvater war Wilhelm von Moltke (18451905), ab 1891 Graf von Moltke und Erbe von Gut Kreisau; Urgroßvater war Adolf von Moltke. Seine Mutter Dorothy Rose-Innes war Südafrikanerin britischer Abstammung und Tochter eines Obersten Richters der Südafrikanischen Union, James Rose Innes. Moltkes Eltern gehörten zu den Mitbegründern der Christian Science in Deutschland. Moltke verbrachte seine Kindheit mit fünf Geschwistern auf dem Familiengut Kreisau in Schlesien und in Berlin. Im Oktober 1931 heiratete Helmuth James Graf von Moltke Freya Deichmann, die Tochter eines Bankiers aus Köln, die er in Österreich kennengelernt hatte. Aus der Ehe gingen die beiden Söhne Caspar und Konrad hervor. Sein Enkel James von Moltke ist Vorstandsmitglied und Finanzvorstand (CFO) der Deutschen Bank. . Verhaftung und Verurteilung: Der Widerstand im Kreisauer Kreis konnte zunächst geheimgehalten werden. Im Januar 1944 wurde Moltke jedoch von der Gestapo verhaftet, nachdem er seinen Freund Otto Kiep vor dessen bevorstehender Verhaftung gewarnt hatte. Im Januar 1945 standen Moltke und andere Mitglieder des Kreisauer Kreises vor dem Präsidenten des Volksgerichtshofes, Roland Freisler. Da Moltke eine Beteiligung an Staatsstreich-Vorbereitungen nicht nachgewiesen werden konnte, stützte Freisler sein Urteil auf einen anderen Schuldvorwurf: Moltke und seine Mitstreiter hätten darüber nachgedacht, wie ein sich auf sittliche und demokratische Grundsätze zurückbesinnendes Deutschland in einer Zeit nach Hitler entstehen könnte, was Freisler als ein todeswürdiges Verbrechen ansah. Moltke schrieb hinterher an seine Frau, Freislers entscheidender Satz in jener Verhandlung sei gewesen: Herr Graf, eines haben das Christentum und wir Nationalsozialisten gemeinsam, und nur dies eine: wir verlangen den ganzen Menschen." Hanns Lilje schreibt in seiner Biografie, dass Moltke vor dem Volksgerichtshof in klarer Erkenntnis des schon beschlossenen Todesurteils den moralischen Mut zum Angriff auf Freisler und die gesamte Institution besessen" habe. Auch Inge Scholl zitiert Moltke entsprechend mit seiner ebenso provokanten wie letztlich historisch weitsichtigen Aufforderung angesichts der korrupten NS-Justiz: Macht eine Legende aus uns!" Moltke hatte u. a. erklärt, er stehe vor Gericht nicht als Protestant, nicht als Großgrundbesitzer, nicht als Adliger, nicht als Preuße, nicht als Deutscher sondern als Christ und als gar nichts anderes". Moltke wurde am 11. Januar 1945 zum Tod verurteilt und zwölf Tage später im Gefängnis Plötzensee gehängt. Die Asche seines Leichnams wurde verstreut. . . . Aus: wikipedia-Helmuth_James_Graf_von_Moltke. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 178 Englische Broschur mit Pergamentbezug.
Verlag: Stuttgart, Verlag Das Beste, 2011
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leonardu, Benz, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGroß-8°, kartonierte Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 521 Seiten, Farbfotos, Kurzbiographien der Autoren am Ende des Buches, illustrierter Einband, Polen, 1942. Im Städtchen Zolkiew beginnt die SS mit der Deportation der jüdischen Bevölkerung. In ihrer Verzweiflung nimmt Familie Kramer mit den Töchtern Clara und Mania das Angebot eines Mannes an, sich im Keller seines Hauses zu verstecken. Fortan leben sie in Todesangst, entdeckt zu werden, denn der, der sie versteckt, ist als Nazi bekannt und empfängt allabendlich seine deutschen Freunde. Clara gelingt es, Tagebuch zu führen; ein ergreifendes Dokument dessen, wie trotz des Krieges stets die Hoffnung in ihr weiterlebte - bis zu ihrer Rettung. /Als Daisy Gräfin von Arnim wenige Jahre nach der Wende mit ihrem mann Michael in die Uckermark zieht - jahrhundertlang die Heimat der von Arnims - gewinnen die unberührte Weite der Landschafdt und deren freundlichen Bewohner schnell ihr Herz. In einem alten Gutshof findet das junge Paar sein neues zu Hause, doch während ihr Mann sich um seinen betrieb kümmert, sucht Gräfin Arnim lange vergebens nach einer Aufgabe. Bis ihr eines Tages auf einem alten Apfelweg die Erleuchtung kommt. / "geh Klavier üben!" hieß es für Lang Lang, während andere Kinder draußen spielen dürften. Und der Kleine Lang Lang übt mit Hingabe, denn er liebt Musik über alles - und träumt von Kindesbeinen von einer Karriere als Pianist. In seiner Biographie erzählt Lang Lang, der heute einer der erfolgreichsten Musiker der Welt ist, von seiner entbehrungsreichen Kindheit in China, seinem strengen vater, dem Beginn seiner Weltkarriere und seine Entwicklung als Künstler. Eine spannende und interessante Lektüre nicht nur für Fans der klassischen Musik. /Der kanadische Gebirgsort Banff erlebt ein Horrorszenario: Ein mann taumelt aus dem Busch, furchtbar entstellt durch einen Bärenangriff, der weltweit Schlagzeilen machen wird. Bald herrscht in der Stadt der Ausnahmezustand: Die Menschen fragen sich, wie es soweit kommen konnte, und Ranger und Polizei stehen unter Druck, den Bären zu finden, bevor ein weiteres Unglück geschieht. Sid Marty, Ex-Parkranger, schließt sich der Jagd auf den "Geisterbären" an, der den verfolgten immer wieder durch die Maschen schlüpft. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 520.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 12,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -LISSABON: Der ehemalige portugiesische Radprofi Fernandes Selveci wird aufgrund seines Dopinggeständnisses vom Internationalen Radsportweltverband lebenslang gesperrt. Kurz darauf findet man seine Leiche blutüberströmt in der Badewanne eines Hotelzimmers. Die Lissaboner Polizei ist sich sicher, dass er Selbstmord begangen hat. Fernandes Ehefrau Janett jedoch vermutet, dass er ermordet worden ist, denn ihr verstorbener Mann wollte gegen die Dopingmafia aussagen. Um dies beweisen zu können, reist sie in ihre alte Heimat München und vertraut sich dem Privatdetektiv Erik Homberg an. Der Detektiv ist zeitgleich mit einem weiteren brisanten Fall beschäftigt. Für einen verurteilten Produktspion sucht er Beweise für dessen Unschuld. Hombergs Ermittlungen im Fall Fernandes Selveci werden zu einem lebensgefährlichen Unterfangen. Und auch Janett schwebt in höchster Gefahr. Dieser hervorragend recherchierte Roman beleuchtet die millionenschwere Manipulation in der Welt des Sports. Doping gab es schon bei den Olympischen Spielen der Antike. Mit ihm lässt sich heutzutage ein Vermögen verdienen. In einem der größten deutschen Dopingprozesse der letzten Jahre, bekannt unter dem Begriff 'Operation Aderlass', führt der Hauptangeklagte unter anderem in seinem Geständnis an, dass Doping an der Tagesordnung sei.DeBehr, Kleinwolmersdorfer Straße 49, 01454 Radeberg 272 pp. Deutsch.
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Trotz Information und Aufforderung zur Aufklärung werden diese Opfer weder von der Politik, noch von der Polizei, Justiz und anderen Institutionen sowie vom Mitbürger beachtet! - Ich habe weitere Aussagen unbekannter Opfer aus dem Internet hinzugefügt. - Es wurde noch einmal darauf hingewiesen, daß das Hirn a l l e r Deutschen mit dieser Technik verändert wurde und welche Folgen das hat! - John St. Clair Akwei verklagte und erklärte bereits vor 25 Jahren die illegale Anwendung dieser Technik, wie sie heute auch noch g e h e i m stattfindet!
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 16,99
Gebraucht ab EUR 15,00
Mehr entdecken Softcover
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Großstadt ohne Größenwahn: Wiederkehr einer Metropole: Aufgebaut von den Preußen, geschändet von den Nazis, zerstört von den alliierten Bombern, meldet sich Berlin auf der Weltbühne zurück. Nie war die Stadt so ausgelassen wie heute. Das politische Berlin ist ein Raumschiff, aber alle haben Zutritt. (S. 22) Deutschland 17 GRUNDSATZPROGRAMM - CDU für Protektionismus * 17 AUSSENPOLITIK - EU will Palästinensern helfen * 18 TERROR - Spuren im Netz * 18 AFGHANISTAN-EINSATZ - US-General düpiert Nato * 18 JUSTIZ - Angst vor Türken-Protest * 19 UNION - Wir haben grüne Wurzeln : Friedbert Pflüger, 52, ist CDU-Fraktionschef im Berliner Abgeordnetenhaus und Mitglied des CDU-Präsidiums. * 19 MINISTERIEN - Zähe Aufarbeitung der NS-Geschichte * 20 UMWELT - Gift vom Grund * 20 POLIZEI - Gefährlicher Korpsgeist * 20 Nachgefragt - Nüchterne Jugend * 42 UMWELT - In der Klimafalle: Alle reden vom Klimaschutz, nur die deutschen Energiekonzerne nicht: Sie planen Dutzende neuer Kohlekraftwerke - unterstützt von der Großen Koalition. * 44 Reise in die Vergangenheit: Weil Gas und Öl immer teurer werden, sollen im Osten riesige Braunkohlegruben ausgebaggert werden. * 46 SOZIALDEMOKRATEN - Ein bisschen Frieden: In der SPD wächst die Sehnsucht, sich stärker als Friedenspartei zu positionieren - gegen Kampfeinsätze in Afghanistan, gegen die USA und ein neues Wettrüsten. Die Parteispitze weiß nicht, wie sie reagieren soll: Gibt sie dem Druck der Basis nach, riskiert sie die Regierungsfähigkeit. * 50 Einer wird verlieren : Die Reform der Unternehmensteuer wird wohl kommen. Doch für viele Sozialdemokraten ist die Schmerzgrenze erreicht. * 51 AUSLÄNDER - Ticket nach Deutschland: Der Berliner Kompromiss beim Bleiberecht wird gefeiert - in Wahrheit vertagt er viele Probleme nur auf 2010. * 52 DENKMALSCHUTZ - Grober Klotz: Ein Gericht erlaubt den Dresdnern, das Elbtal zu verschandeln - die Unesco wird Deutschland dafür wohl bestrafen. * 56 LANDWIRTSCHAFT - Goldene Ära: Die deutschen Bauern entdecken den Optimismus - dank Bio-Boom, lukrativer Exporte und erneuerbarer Energien. * 57 BUNDESLÄNDER - In der Falle: Knapp eine Billion Euro müssen die Bundesländer in den nächsten 20 Jahren für Beamtenpensionen aufbringen - die Finanzminister sind schockiert. * 58 GENTECHNIK - Aids im Bienenstock: Deutsche Imker klagen über ein geheimnisvolles Bienensterben - in den USA wächst sich ein ähnliches Phänomen schon zur Katastrophe aus. * 60 BILDUNG - Wozu noch Französisch?: Angetrieben von Chinas Wirtschaftsboom, wächst das Interesse am Schulfach Chinesisch: Trotz Lehrermangels lernen bald sogar Grundschüler Mandarin. * 62 TERROR - Ich verdränge die Angst : Auch nach der Entführung einer Deutschen und ihres Sohns bleiben weiter Landsleute im Irak - weil er zu ihrer Heimat geworden ist oder weil schnelles Geld sie lockt. * 64 STRAFJUSTIZ - Glasklare Identifikation?: Wer sagt die Wahrheit: Im Fall des Deutsch-Äthiopiers Ermyas Mulugeta verstricken sich die Zeugen vor dem Potsdamer Gericht in lauter Widersprüche. Von Gisela Friedrichsen * Gesellschaft 67 UMWELT - Recycelte Eheringe * 67 BILDBÄNDE - Miserabler Tänzer * 67 Was war da los, Herr Oh?: Der südkoreanische Friedensaktivist Oh Bok Seop über eine alte japanische Schuld * 68 EINE MELDUNG UND IHRE GESCHICHTE - Mörderisches Souvenir: Wie das berühmteste Fenster der Welt versteigert werden sollte * 70 SANIERUNG - Das gelobte Ghetto: Im Bremer Problemstadtteil Tenever schaffen sich die Bewohner ihre Arbeit selbst. Das Projekt soll verhindern, dass Menschen aus der Unterschicht jede Hoffnung verlieren. Entstanden ist so etwas wie ein Sozialstaatsparadies - sein neuestes Mitglied: Murat Kurnaz. Von Alexander Osang * 86 Das Joghurt? Der Joghurt?: Ortstermin: Wie in einem Hamburger Klassenzimmer türkische Gemeindevorsteher Deutsch lernen * Wirtschaft 88 KONJUNKTUR - Job-Qualität sinkt * 88 SIEMENS - Schmiergeld in Vietnam? * 88 LUFTHANSA - Mehr Macht für Ver.di * 89 MINDESTLOHN - Arbeitgeber gehen auf Müntefering zu * 89 LO. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel * Die Macht der Ohnmacht: Tibetischer Gottkönig, Friedensnobelpreisträger, spiritueller Superstar, von Chinas Kommunisten gehasst, im Westen verehrt: Der Dalai Lama, der jetzt Deutschland besucht, ist hier populärer als der deutsche Papst, der Buddhismus genießt mehr Sympathien als das Christentum. Was hat die Religion zu bieten? Und wer ist der Mensch hinter dem Klischee? (S. 80) * Wir sind alle gläsern : Mit Akupunktur und Eieruhr - wie Deutschlands Buddhisten ihren Glauben . (S. 86) * Wir Christen müssen missionieren : Benediktinerabt Notker Wolf über die Unterschiede zwischen Papst und Dalai . (S. 88) Deutschland * Die Linke - Bisky nach Europa (S. 15) * IRAK-GEISELN - Laptop mit Lebenszeichen (S. 15) * FAMILIENPOLITIK - Krippenstreit ungelöst (S. 15) * Afghanistan-Einsatz - Das halten wir aus : Renate Künast, 51, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, über den Sonderparteitag der Grünen zur . (S. 16) * UNION - Widerstand gegen Merkels Klimapläne (S. 16) * Gauselmann - Weisung vom General (S. 16) * Menschenrechte - Fußfesseln für Saudi-Arabien (S. 17) * UNIVERSITÄTEN - Massenrauswurf von Künstlern (S. 17) * Korruptionsaffäre - Externe Ermittler (S. 17) * AKW - Gefährliche Schlaffheit : Die jüngsten Zwischenfälle in deutschen Atommeilern bringen die Kraftwerksbetreiber in Verruf. Politisch schadet die Pannenserie der Union, die für eine Verlängerung der Reaktorlaufzeiten kämpft. Nur SPD-Umweltminister Gabriel triumphiert: Die Atomkraft sei eine Risikotechnologie . (S. 18) * REFORMEN - Sprengkraft auf Schienen: In der SPD wächst der Widerstand gegen den Börsengang der Bahn. Der massive Unmut dürfte sich im Herbst auf dem Parteitag entladen. (S. 22) * INNERE SICHERHEIT - Gezielt töten in Hindelang?: Wolfgang Schäuble hat mit seinen Vorschlägen zur inneren Sicherheit Freund und Feind gegen sich aufgebracht. Die Bundeskanzlerin ist ungehalten, die SPD ist empört. Aber der Innenminister provoziert weiter, diesmal ganz konkret. Er will weitere Rechtsreformen im Kampf gegen den Terror. (S. 24) * Politische Umfrage im Monat Juli 2007 - Rot-rote Aufsteiger (S. 28) * Außenpolitik - Pariser Provokationen: Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy sucht die Konfrontation mit der Kanzlerin, um die Nummer eins in Europa zu werden. Angela Merkel will ihre Position verteidigen, den hyperaktiven Neuling aus Paris ausbremsen - das offene Duell aber vermeiden. (S. 32) * KIRCHE - Dogma statt Dialog: Einmal mehr hat Joseph Ratzinger die Protestanten brüskiert. Beschwört Papst Benedikt XVI. zwischen den Kirchen eine neue Eiszeit herauf? (S. 35) * UNION - Suche nach dem Anführer: Die Konservativen in der Union begehren auf: Sie fühlen sich von Angela Merkel und ihrem liberalen Kurs an den Rand gedrängt. Noch aber fehlt es den Frondeuren an einer rechten Leitfigur. (S. 38) * Die Linke - Hinter der Fassade: Die Funktionäre der Linken prahlen mit ihren Erfolgen. Doch noch ist nicht ausgemacht, dass sich die Partei auch im Westen festsetzen kann. (S. 40) * BAYERN - Das letzte Duell: Der Parteichef geht auf Abschiedstour, seine Gegnerin will durchstarten: Mit ihrer Kandidatur für den CSU-Vorsitz kratzt Gabriele Pauli am System Stoiber. (S. 42) * SCHULPOLITIK - Die Grenzgängerin: Mit ihren Äußerungen zur Verknüpfung von biblischer Schöpfungslehre und Biologieunterricht verstört Hessens Kultusministerin Karin Wolff sogar Parteifreunde und Kirchenmitglieder. (S. 44) * Ermittlungstechnik - Ohr in der Tasche: Dank moderner Technik kann die Polizei Handys so programmieren, dass sie wie eine Wanze funktionieren - unbemerkt vom Besitzer. (S. 46) Gesellschaft * Was war da los, Herr Medina?: Der philippinische Börsenhändler Rudolfo Medina, 59, über Belästigung am . (S. 48) * Studie - Pech gehabt (S. 48) * USA - Kontrollverlust (S. 48) * USA - Bombe am Hals: Wie das FBI einen bizarren Bankraub aufzuklären . (S. 49) * Ausländerpolitik - Der perfekte Flüchtling: Viele Ausländer leben illegal in Deutschland, arbeiten als Putzfrau oder. Hardcover.
Verlag: Ullstein Buchverlage GmbH., Berlin, 2012
ISBN 10: 3550080115 ISBN 13: 9783550080111
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 7,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 399 Seiten, Sehr guter Zustand - geringfügige Gebrauchsspuren - fast wie neu. 9. Auflage. "Deutschlands bekanntester Bürgermeister redet Klartext. Familien, die seit Generationen von Hartz IV leben, Eltern, die sich nicht um ihre Kinder kümmern, Jugendliche ohne Zukunftsperspektive, Parallelgesellschaften, Gewalt und Kriminalität - Berlin-Neukölln ist mittlerweile ein Synonym für die Heimat einer verlorenen Schicht geworden. Aber auch in anderen deutschen Städten haben sich die sozialen Probleme verschärft. Heinz Buschkowsky, der langjährige Bürgermeister von Neukölln, weiß, wo der Schuh drückt. Er kämpft dafür, dass sein in Verruf gekommener Bezirk wieder lebenswert für alle wird. "Um ein demokratisches, friedliches und tolerantes Gemeinwesen auch für die Zukunft sicherzustellen, heißt unser gegenwärtiger alternativloser Auftrag: Integration." Aber Integration ist kein Naturgesetz, das sich von alleine vollzieht, lautet seine Botschaft. Er glaubt, dass man Menschen durch Bildung verändern kann. Und er ist davon überzeugt: Wer gefördert werden will, muss sich auch an Regeln halten. Denn gerade diejenigen, die Gefahr laufen, gesellschaftlich abgehängt zu werden, sind angewiesen auf gute Bildungseinrichtungen, vernünftig bezahlte Jobs und eine Polizei, die ein friedliches Zusammenleben sichert."(Verlagstext). Autorenporträt: Heinz Buschkowsky (geboren am 31. Juli 1948 in Berlin-Neukölln) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er war 1991 bis 1992 und erneut vom 1. Dezember 2001 bis 1. April 2015 Bezirksbürgermeister des Berliner Bezirks Neukölln. Buschkowsky engagiert sich nach eigener Aussage vor allem für die Integration von Migranten und für einen Abbau der Defizite in der Integrationspolitik. Am 27. Januar 2015 gab er seinen Rückzug zum 1. April 2015 bekannt. Während seiner Amtszeit verfasste der Bürgermeister zwei Bestseller.(aus Wikipedia). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 628 OPappband mit OSchutzumschlag, 22 x 15 cm.
Verlag: SYNergie Verlagsbuchhandlung, Belzig, 1984
ISBN 10: 3932517504 ISBN 13: 9783932517501
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 12,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 461 Seiten, Sehr guter Zustand - leichte Gebrauchsspuren am Schutzumschlag (Spuren eines entfernten Preisetiketts, ansonsten fast wie neu). " Ein ungeheures Unrecht geschieht zur Zeit auf der Erde. Viele, die sich dagegen auflehnen, sitzen in den Folterkellern von Militär, Polizei und Geheimdiensten. In diesem Moment sind es Hunderttausende von Menschen, welche dort die unsäglichsten Schmerzen erleiden. Trotzdem machen sie weiter. An diesem Maßstab müssen wir uns messen lassen, wenn heute von globaler Friedensarbeit die Rede ist. Werden die Schreie der Opfer weiterhin ungehört verhallen oder werden wir eine Welt erschaffen, wo es keine Opfer mehr gibt?" Mit diesen einleitenden Worten beginnt der Autor Dr. Dieter Duhm, Soziologe und Psychoanalytiker, sein im Jahr 2001 erschienenes Buch Die Heilige Matrix". Was danach folgt, sind 12 Kapitel Klartext zu der Frage, was zu tun ist, um die Globalisierung der Gewalt zu stoppen und eine Globalisierung des Friedens einzuleiten. Um zu einer fundierten Antwort zu kommen, werden alle Quellen menschlichen Wissens miteinbezogen, modernste Erkenntnisse aus Naturwissenschaft, Politik und Geschichte, aus Chaosforschung, Holographie, Religion oder Ökologie. Das Ergebnis ist eine Offenbarung. Hier schreibt ein Mensch, der, um es mit den Worten des Philosophen Karl Jaspers zu sagen, ursprünglich erschüttert" ist. Er hält sich nicht lange auf mit einer Analyse des Ist-Zustandes: Ich verzichte auf eine Definition des Bösen. Wenn ich sehe, wie in Tschetschenien eine Zivilbevölkerung zerbombt wird und wie man Handgranaten in die letzten Kellerhöhlen hineinwirft, in denen noch Kranke oder Greise leben könnten, dann brauche ich keine Definition des Bösen.". Doch umso stärker braucht und sucht er eine überzeugende Antwort, wie der globale Wahnsinn der Gewalt, ob in Tschetschenien, oder Palästina, ob in Europa oder Lateinamerika, beendet werden könnte. Dazu muß er gewohntes Denken verlassen, Grenzen der Normalität überwinden, durch authentische Erfahrungen in unbekanntes geistiges Terrain vordringen und hinschauen, was da wirklich ist: im Inneren, in den Zonen unserer intimsten menschlichen Sehnsüchte, im Äußeren, in der uns umgebenden Wirklichkeit und ihren universellen Strukturen, in unserer Vergangenheit, mit dem Aufkommen einer gewalttätigen, patriarchalen Epoche, in der Zukunft, in einer immer konkreteren Vision einer möglichen planetarischen Friedenskultur. Wer oder was wird darüber entscheiden, ob die Erde in einem planetarischen Holocaust enden wird oder wir eine Drehung zum Frieden bewirken können? Der archimedische Punkt", so lautet ein Kapitel und gleichzeitig die Essenz dieses Buches, ist die Liebe." Eine humane Welt kann nur entstehen aus geöffneten Herzen. Doch wie läßt sich die Liebe verbinden mit politischer Durchsetzungskraft? Wodurch kann das Kräfteverhältnis zwischen Gewalt und Frieden so verändert werden, daß das gesteckte Ziel einer gewaltfreien Erde erreichbar erscheint? In präzisen Denkschritten werden die geistigen Fäden des Buches aufgenommen und zur politische Theorie" miteinander verknüpft. Ein Weg wird nachvollziehbar, wie das scheinbar Unmögliche möglich werden könnte. Was hier geschrieben steht, ist High Tech für den Frieden. Der große menschheitliche Traum vom Frieden könnte heute gelingen."(Verlagstext zur 4. Auflage). Autorenporträt: Dieter Duhm (geboren am 19. September 1942 in Berlin) ist Psychologe und Buchautor. Duhm wurde vor allem als Organisator kommuneartiger Projekte bekannt. Dieter Duhm studierte Psychologie an der Universität (WH) Mannheim, als er durch den Vietnamkrieg und die Erschießung des Studenten Benno Ohnesorg bei der Demonstration am 2. Juni 1967 in West-Berlin gegen den Schah politisiert wurde. Duhm gehört zur sogenannten 68er-Generation, stand zeitweilig dem Sozialistischen Deutschen Studentenbund (SDS) nahe und publizierte gesellschaftskritische Schriften. Seine erste größere Veröffentlichung war 1972 das Buch "Angst im Kapitalismus", worin.
EUR 13,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: As New. Der dritte True-Crime-Thriller von Deutschlands bekanntestem Rechtsmediziner und SPIEGEL-Bestseller-Autor Michael Tsokos - basierend auf echten Fallen, authentischen Ermittlungen und der jahrelangen Erfahrung des bekanntesten deutschen Rechtsmediziners. Ein besonderer Tag fur Rechtsmediziner Dr. Fred Abel: Viele Monate, nachdem er bei einem brutalen Uberfall fast zu Tode kam, tritt er erstmals wieder seinen Dienst an. Sofort wird er vom taglichen Wahnsinn der BKA-Einheit >>Extremdelikte>Darkroom-Killer<<, ein Psychopath ohne Skrupel, halt Polizei und Bevolkerung in Atem. All dies verblasst jedoch, als Abels gerade neu gefundenes Familiengluck auf dem Spiel steht: Seine 16-jahrigen Zwillinge, Kinder aus einer langst vergangenen Affare, besuchen ihn in Berlin - und werden Opfer einer Entfuhrung. Wer hat mit Abel noch eine Rechnung offen?