Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (25)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

Weitere Eigenschaften

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Sohr, Daniel

    Verlag: Coppenrath, F, 2004

    ISBN 10: 3815729459 ISBN 13: 9783815729458

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Anne Scheller

    Verlag: Hase Und Igel Verlag Gmbh Jan 2025, 2025

    ISBN 10: 3863165071 ISBN 13: 9783863165079

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 2,90 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Wir alle sitzen oft an Tischen. Kinder verbringen dort den Schultag und machen Hausaufgaben. Es ist der Treffpunkt der Familie, wo wir gemeinsam essen und uns unterhalten. An Tischen kommen Menschen zusammen.Wie aus einem Baum ein Tisch hergestellt wird, erfahren die Kinder in diesem Sachbuch Schritt für Schritt. Dadurch ändert sich die Perspektive Ihrer Schüler: Sie lernen, alltägliche Dinge intensiver wahrzunehmen und wertzuschätzen. Zugleich werden sie vertraut mit Berufen in der Forstwirtschaft, in Sägewerken und Schreinereien oder Tischlereien.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Mitgutsch, Ali;

    Verlag: Freising, Sellier, ohne Jahr.

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: COTTAGE Antiquariat - anbu.at, Langenzersdorf, Österreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 6,20 für den Versand von Österreich nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    unpaginiert, mit zahlreichen ganzseitigen Farbabb. Einband stark berieben. Glanzfolie beginnt sich im Bereich der Stehkante zu lösen. Innen geklebt und fleckig. Im ganzen sehr abgegriffenes Exemplar, im gerade noch solidem Zustand. ****An unsere Kunden in Deutschland: Versand nach Deutschland einmal in der Woche ab Freilassing mit der Deutschen Post.*** - Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 15 x 11; illustrierter Orgpappband mit Leinenrücken.

  • Verlag: Bielefeld : Bechauf , Gütersloh : Mohn , Neukirchen-Vluyn : Aussaat,, 1994

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,20 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    S. 136 Inhalt: Zur Sache: Friedrich Schweizer: Mit Kindern beten - Herausforderung und Chance zeitgemäßer Kindergartengestaltung. 1. Beobachtungen: Schwierigkeiten mit dem Beten - 2. Sollen Kinder beten? - 3. Mit Kindern beten -aber wie? Zu den Sonntagen: Lena Kühl: Gepflanzt wie ein Baum am frischen Wasser. Symbol Baum. Alles darf klein beginnen - Gottes geduldiges Bemühen -An Christus bleiben / Früchte bringen, Klaus Stolzmann: Vom Beten. Beten als Lobpreis - Beten als Fürbitte, Mit dem Auferstandenen auf dem Weg. Edelgard Künhaupt: Der Auferstandene ist unser Weggefährte - Kurt Künhaupt: Menschen werden einander Gefährten auf dem Weg-Jesus Christus: Der Weg, der unserm Leben Richtung gibt, Klaus Krull: Wie ist Gott? Geschichten zum Gottesverständnis. Gott ist heilig - Gott will Recht für die Armen - Gott lädt ein - Gott freut sich -Gott vergibt Schuld, Ergänzungseinheit: Werner Pohl: Du bereitest vor mir einen Tisch. Symbol Tisch. Am Tisch-Jesus erzählt eine Tischgeschichte - Jesus bereitet einen Tisch für uns alle - Komm, Herr Jesus, sei unser Gast. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 120 8° , Taschenbuch , Schönes Exemplar.

  • Julia Bramhoff

    Verlag: Blooms Gmbh Sep 2020, 2020

    ISBN 10: 3965630504 ISBN 13: 9783965630505

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware -Ohne Baum kein Weihnachten: Faszination WeihnachtsbaumDer Trend geht zum Zweit-Weihnachts baum! Dieses Buch bietet jede Menge Anregungen zum Selbermachen, die die Vorfreude aufs Fest steigern. Vom traditionell geschmückten Nadelbaum über Minibäumchen für den Tisch, selbst konstruierte Outdoorbäume, die Balkon und Terrasse schmücken, oder extravagante Kreationen aus allerlei ungewöhnlichen Materialien decken eine begeisternde Vielfalt ab. Die bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tipps helfen auch Ungeübten bei der Herstellung. Eine Materialkunde zu den Nadelbäumen, zu Hilfsmitteln und den wichtigsten Basteltechniken runden das Buch ab. Das erste Weihnachts-Deko-Bastel-Buch, das den Weihnachtsbaum und seine Gestaltungsmöglichkeiten in den Mittelpunkt stellt Teilweise detaillierte Schritt-für-Schritt- Anleitungen in Bild und Text Ausführlicher Serviceteil über die benötigen Hilfsmittel, Materialien und WerkzeugeBlooms GmbH, Halskestraße 46, 40880 Ratingen 144 pp. Deutsch.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Melanie Zechmeister

    Verlag: Edition Loewenzahn Sep 2020, 2020

    ISBN 10: 3706626683 ISBN 13: 9783706626682

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware -DIESES BUCH WIRD KLIMAPOSITIV HERGESTELLT, CRADLE-TO-CRADLE GEDRUCKT UND BLEIBT PLASTIKFREI UNVERPACKT.ISS DICH DURCH FELD, BEET UND BAUM! Stell dir vor, du trittst vor die Tür, fängst im FRÜHLING die ersten Sonnenstrahlen ein und riechst . ja, ganz recht, die ZUTATEN FÜR DEIN MITTAGESSEN. Du streichst mit der Hand über den THYMIAN, träumst dich nach Italien und beißt nebenbei gedankenverloren in eine gelb-grün gestreifte Tomate - und spürst genau, ESSEN KANN SO EINFACH SEIN. Und dabei so supergut. Weil du dich VOM GESCHMACK DER JAHRESZEITEN LEITEN LÄSST. Weil du erlebst, dass der Frühling anders riecht als der Winter - und sich auch anders anfühlt, im Bauch, im Kopf, draußen vor der Tür. STEHST AUCH DU WIE WIR AUF SUPERGUTES ESSEN Für MELANIE ZECHMEISTER und ELISABETH UNGER ist das gelebter Alltag: VOM EINFACHSTEN DAS BESTE herauszuholen, die Natur in all ihrer VIELFALT ZU GENIESSEN und nur jene LEBENSMITTEL zu Frühstück, Vorräten, Mittagessen und Snacks zu verarbeiten, DIE DIE NATUR GERADE HERGIBT. Das ist GESUND, KNALLFRISCH, NACHHALTIG, ja, aber vor allem wird es geschmacklich alles toppen, was du bisher gegessen hast: Denn du hast vielleicht die Kartoffeln selber beim Bauern abgeholt, den Tomaten im Sommer auf deinem Balkon beim Wachsen zugeschaut und beim Pflücken der Johannisbeeren mit deiner Nachbarin eine richtig gute Zeit verbracht; den Teig für dein SAFTIGES DINKEL-KAROTTENBROT ausgiebig geknetet und den SOMMERTRAUM-FRUCHTAUFSTRICH in deinem VORRATSSCHRANK selber eingekocht. JETZT GEHT'S ANS KÖSTLICHE: ÜBER 100 REZEPTE ZUM NACHMACHEN, INSPIRIEREN, EXPERIMENTIERENFür all dies und noch mehr gibt's INSPIRATION IN ÜBER 100 REZEPTEN! Du wirst für jede Paprikaschote und jede noch so kleine Beere einen Platz in deinem TÄGLICHEN SPEISEPLAN finden, versprochen. Denn die beiden, Melanie und Elisabeth, zeigen dir, wie du auf ALLES, WAS NICHT NÖTIG IST, VERZICHTEN KANNST, was du mit Übriggebliebenem am besten anstellst, wie leicht es sich MIT REZEPTEN EXPERIMENTIEREN lässt und wie der Tisch sich mit gutem Essen und rundherum mit lieben Freunden füllt. Und vor allem WIE DU DICH EIN STÜCK WEIT UNABHÄNGIGER UND FREIER MACHST: von zu viel Ballast, zu vielen 'Was soll ich heute schon wieder kochen'-Gedanken, ZU VIELEN TRANSPORTKILOMETERN und zu vielen Dingen, die es in der Küche und im Leben einfach nicht braucht. Denn was am Ende einzig bleiben soll, ist ganz klar EIN GUTES GEFÜHL.- Hinausgehen, EINE KAROTTE AUS DER ERDE ZIEHEN UND AM FRISCHEN ROSMARIN RIECHEN - und dann nichts wie hinein in die Küche, Töpfe herausholen und draufloskochen- Die besten Rezepte schreibt der Hunger: deshalb kommt IN ÜBER 100 REZEPTEN ALLES AUF DEN TELLER, WAS DIE JAHRESZEITEN HERGEBEN - bunt und knackfrisch- Mit vielen VOLLKORNREZEPTEN: weil das volle Korn vor gesundheitlichen Vorteilen nur so strotzt- Mit einer LIEBESERKLÄRUNG AN DIE VORRATSKAMMER: was alles in sie hinein soll und wie man Gemüse, Obst & Co. natürlich haltbar macht und lagertEdition Loewenzahn, Erlerstraße 10, 6020 Innsbruck 328 pp. Deutsch.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Mitgutsch, Ali

    Verlag: Sellier Verlag, 1989

    ISBN 10: 3822119512 ISBN 13: 9783822119518

    Anbieter: Antiquariat UPP, Sinzing, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 5,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover/gebunden. Zustand: Sehr gut. Ecken leicht berieben! In deutscher Sprache. 16 pages. 14 x 16 cm.

  • Rosenwald, Gabriela

    Verlag: KOHL VERLAG Der Verlag mit dem Baum, 2011

    ISBN 10: 3866323123 ISBN 13: 9783866323124

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: moluna, Greven, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: New. Taeglich befindet sich nahrhaftes und leckeres Brot auf dem Tisch. Doch - wie wird unser taegliches Brot eigentlich hergestellt?Diese Lernwerkstatt erklaert den Schuelerinnen und Schuelern den Weg vom geernteten Getreidekorn bis zum koestlichen Mehrkornbrot.

  • EUR 3,40 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Inhalt Zum Titel 3 Unsterblich duften die Linden: Der Baum des Jahres 4 Vorwort: Über ein Versprechen kann man nicht abstimmen 5 Initiative Pfarrerinnengehalt/Ökumenisches Teilen 6 Gastkommentar von Pfarrer Dr. Claus-Dieter Schulze 7 Rahmenrichtlinien für den Umweltbeauftragten der EKiB-B 8 Zu diesem Heft 9 Arbeitsbereich Bewahrung der Schöpfung in der Synode der EKiBB 10 Umweltsonntag in Menz im Kirchenkreis Gransee 10 Der Umweltminister des Landes Brandenburg berief einen Beirat Guter Beginn einer guten Arbeit Von Reinhard Dalchow 11 Schießplätze und Naturschätze, eine Studie über den Naturschutzwert ehemaligen NVA-Geländes in der Mark Brandenburg, vorgestellt vom Natur- schutzbund Deutschland e.V. 12 Ein Krieg für nichts? Gedanken unserer Leserinnen und Leser zum Krieg 16 Wir liebten das Leben, unsere Heimat und euch! Inschrift in der Gedenkstätte Chatyn bei Minsk in Weißrußland 5o Jahre nach Einmarsch der deutschen Wehrmacht in die Sowjetunion 17 Ökologische Herausforderungen in der pfarramtlichen Praxis Eine Fortbildungsreihe zur Schöpfung, dazu eine Beschreibung aus der Erfahrung: Man kann dem Ochse net en oim Dag , s Danze lerne Mit Kindern Natur erleben: Ohne Wasser läuft nichts Von Sibylle Haas-Krumm 22 Horizontale Kommunikationskreisläufe contra vertikale Kommandostrukturen Runder Tisch auf dem ÖkologieMarkt , 91 Von Bodo Tonn 24 Zwischen Traum und Wirklichkeit Bemerkungen eines Outsiders zum zweiten runden Tisch Ökologie und Land- wirtschaft , Von Jochen Nischwitz 25 Ökologischer Feldgemüsebau/ Ökologische Landwirtschaft: Zwei Bücher 26 Sozialwissenschaftliche Gesellschaft/ Runder Umwelttisch Reinickendorf:Termine27 German Marshall Fund: Sechs Reisestipendien! 28 Brasilien - Berich der Gruppe AMAR über ein Treffen des Umweltforums Von Annemarie Jacobs 29 Forschungsheim Wittenberg: Umweltberatung, Umweltbildung und Energiesparen 30 Termin: 20. Treffen des Umweltforums am 4. Juni in der Eosanderstraße 31 Aus der Arbeit der Umweltbeauftragten der EKiD: Kirchliche Umweltbeauf- tragte vereint 31 gutes Exemplar, Einband mit kleinen altersbedingten Spuren, Exemplar stammt aus einer Umweltbibliothek Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Bild des Verkäufers für PROVENCE 1997 Diary (Taschen diaries) Jahres- Hand- oder Tischkalender, Tagebuch mit farbigen Provencebildern zum Verkauf von Bildungsbuch

    PROVENCE (Camargue) DIARY --- Tagebuch (Kalender)

    Verlag: Taschen-Verlag, Benedikt Taschen-Verlag GmbH, Köln, Cologne, Germany, 1996

    ISBN 10: 3822886092 ISBN 13: 9783822886090

    Sprache: mehrsprachig

    Anbieter: Bildungsbuch, Flensburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 3,90 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Ringbuch (sprial book) mit transparenten, stabilen Deckeln und farbigen Provencebildern vom Lavendefeld bis zum Ziegeunerwagen (GYPSY TRUCK) Pierre Lafleur's gypsy caravan. Wunderschön atmosphärische Fotos von Katzen auf dem Tisch, ein Pferd bei einem Gypsy-wagon, der unvermeidliche gedeckte Tisch im Freien unter einem schattenspendenden Baum mit üppigen Blumen im Beet nebenan usw. usf. Photo Umschlagvorderseite: Jérôme Darblay. Einwandfreies Exemplar. EIGENTLICH WIE NEU, ohne Eintragungen. Wer das Buch in einem anderen Jahr benutzen möchte, kein Problem, die Jahre kommen immer wieder, wo sogar die Wochentage passen. Buch sofort lieferbar.

  • DER SPIEGEL

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,40 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel DIE GLOBALE SPIELHÖLLE: Ein junger Brite hat virtuos gezeigt, wie leicht die internationalen Finanzmärkte zu erschüttern sind. Eine Bank ging nach milliardenschwerer Fehlspekulation pleite, die Schockwelle wirkt nach. Immer neue Formen von Spekulationsgeschäften erschweren die Kontrolle. Selbst die Teilnehmer am großen Spiel verstehen kaum noch, worum es geht. (S. 112) * Teufelszeug oder Risikoschutz? (S. 114) * Wir Swapper sichern ab (S. 118) * Mißbrauch einer Idee (S. 120) 18 Fernsehen - TRAUM VOM BUNTEN ABEND: Eine Schlammschlacht um Quoten, Stars und Vorherrschaft verändert die Fernsehlandschaft: Der Rohstoff Unterhaltung ist knapp geworden, Raub gehört zum Alltagsgeschäft. Ein absurdes Spiel für die Zuschauer: Wenn Shows und Stars den Besitzer wechseln, werden sie nicht attraktiver, sondern nur teurer. 28 Geheimdiplomatie - Enge Bande: Das Kanzleramt versuchte sich als Vermittler zwischen Iran und Israel - und brachte beide gegen sich auf. * 30 Neonazis - Werwolf der Zukunft: Nach dem Verbot der neonazistischen FAP zirkulieren im rechten Untergrund erneut Pläne für eine Braune Armee Fraktion. * 32 Polizei - Blanker Haß: Hamburger Polizisten sollen Ausländer regelrecht gefoltert haben. Staatsanwälte ermitteln gegen 80 Beamte. * 34 Aufbau Ost - Unter den Teppich: Die Europäische Union kritisiert in einem unter Verschluß gehaltenen Bericht die Bonner Mittelvergabe in Ostdeutschland. * 36 Hauptstadt - An jedem Baum: Für den neuen Berliner Großflughafen will die SPD 22 Millionen Bäume fällen lassen - schwarz-grüner Widerstand formiert sich. 69 Hauptstadt - Honeckers Geisterhaus: Berlin droht ein unerwünschtes Geschenk. Die Bundesregierung will der Hauptstadt den asbestverseuchten Palast der Republik andrehen. * 70 Politisches Buch - Ein ehrbarer Einzelgänger * 76 DER HIMMEL MUSS WARTEN: Den Kirchen droht ein Exodus. Geschockt von Solidaritätszuschlag und Pflegeversicherung, verärgert über Kirchensteuer, verlassen immer mehr Katholiken und Protestanten ihre Konfession. Die Einnahmen der Kirchen sinken drastisch, doch ihr Lamento ist unehrlich: Noch immer verfügen sie über riesige Vermögen und üppige Milliardenetats. * 121 Tarifstreit - Nörgelnde Ideologen: Harte Kritik an den Funktionären von Gesamtmetall - mit ihrem Konfrontationskurs stiften sie Unruhe in den eigenen Reihen. * 123 Manager - Abgang in Raten: Mannesmann-Manager Werner Dieter muß seinen Platz im Aufsichtsrat räumen. Ihm droht Anklage wegen Untreue. * 124 Kliniken - Der letzte Kampf: Der hochverschuldete Klinikbesitzer und Ex-Schalke-Präsident Günter Eichberg übernahm im Handstreich wieder die Geschäfte. * 126 Datennetze - Virtueller Silberdollar: Neue digitale Zahlungsmittel sollen aus den Datennetzen ein globales Kaufhaus machen. Doch der elektronische Handelsverkehr birgt Tücken. 134 Freizeit - CAMPINGSPASS IN DER HÖLLE: Im glühendheißen Sommer halten es in Quartzsite (US-Staat Arizona) nur die 800 festen Einwohner aus. Im Winter aber rollen über eine Million Amerikaner mit ihren Wohnmobilen in das Wüstenkaff. Sie sind alt, zäh und erlebnishungrig - auch wenn sie ihren Fernseher mitnehmen. * 143 Tourismus - Weniger rein: Dollarschwäche, Ausländerfeindlichkeit und ein altmodisches Image: Das Reiseland Bundesrepublik hat an Attraktivität verloren. 152 Rußland - FÜNF MINUTEN VOR ZWÖLF: Der Mord am populärsten Fernsehmoderator ließ das Volk erschauern: Befindet sich Rußland auf dem Weg in einen Verbrecherstaat? Mafiosi und korrupte Bürokraten greifen nach dem wichtigsten Meinungsmedium. Präsident Jelzin aber nutzt die Bluttat, um eine schärfere Gangart seiner Polizei zu rechtfertigen. * 155 Uno - Geld auf den Tisch: Weltweit leben 1,3 Milliarden Menschen in absoluter Armut, die Not ganzer Länder wird zum größten Risiko für den Frieden. Doch der erste Weltsozialgipfel der Uno drückt sich um notwendige Entscheidungen. 170 Südafrika - Die Phantasie ist verkrüppelt : Nach dem Ende der Apartheid stecken Künstler und Intellektuelle in einer Identitätskrise: Der Feind, das Buren-Regime, ist ihnen abhanden gekommen. Nun suchen sie nach neuen Themen und ästhetischen Formen. Doch woher soll die Anregung kommen, aus Europa und den USA oder aus der afrikanischen Tradition? * 178 Atomenergie - Russisches Roulette: Werden Osteuropas marode Kernkraftwerke stillgelegt oder sicherheitstechnisch nachgerüstet? Der Westen muß jetzt entscheiden. * 186 Kuba - Wir haben Gott mitgezählt : Nach Unruhen und Massenflucht im vorigen Jahr lockert sich der eiserne Griff des Castro-Regimes. Dollarfreigabe und die Zulassung von Bauernmärkten machen das Leben auf der sozialistischen Insel angenehmer. Davon profitieren - neben anderen Religionsgemeinschaften - auch Havannas Juden. 214 Psychiatrie - BLITZSCHLAG INS HIRN: Die Elektroschock-Therapie, vor zwei Jahrzehnten totgesagt, ist in modifizierter Form in die Psychiatrie zurückgekehrt. Gleichwohl bleibt sie, besonders in Deutschland, umstritten - ihre Gegner bezeichnen sie als Folter , die Befürworter sehen darin eine ungefährliche Hilfe für psychisch schwer gestörte Patienten. * 220 Ausstellungen - Heilsamer Zauber: Was macht den Menschen krank - Geister, Erbsünde oder Gendefekte? Die Vorstellungen der Völker inszeniert eine Ausstellung in Dresden. * 224 Energie - Brennbares Eis: Geologen wollen die ausgedehnten Methanlager im Boden der Weltmeere anzapfen - einen gigantischen Energievorrat. * 225 Klima - Weißer Riese: Ein gewaltiger Eisklotz brach von der Antarktis ab, der Südpol wird wärmer - löst sich das ewige Eis in Wasser auf? * 226 Sportgeräte - Blei im Rahmen: Ein hessischer Erfinder schuf einen neuartigen Tennisschläger. Er hat mehr Wumm und schont den Schlagarm. * 228 Altern - Jäh ins Grab: Die Zahl der Hundertjährigen wächst in allen Industrieländern. Was läßt sie so alt werden? * 232 Theater - DER TRIUMPH DER UNTREUE: In zwei Stücken des Franzosen Sacha Guitry entdeckte Luc Bondy auch die Körpersprache der zensierten Sexualität: Seitensprünge der Berliner Schaubühne ins Boulevardtheater -. Hardcover.

  • Benjamin Baum

    Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Aug 2007, 2007

    ISBN 10: 3638700682 ISBN 13: 9783638700689

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, .), Note: 1,7, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Kann es per Ausnahme erlaubt oder gar geboten sein, zu foltern, wenn damit - und nur damit - ein Menschenleben gerettet werden kann Solch eine heikle Frage hätten sich Moralphilosophen wie Rechtstheoretiker noch vor einigen Jahren wohl kaum mit akademischem Anspruch gestellt. Spätestens mit Shues deontologischer Anti-Folter-Doktrin unter dem Titel ¿torture¿ schien das Thema Folter bei nahezu allen seriösen Rechtswissenschaftlern und Philosophen vom Tisch ¿ inklusive sämtlicher aus hypothetischen ¿hard cases¿ (z.B. ¿Ticking-Bomb-Terrorist¿-Szenario, kurz: ¿TBT¿) sich speisender Relativierungsversuche. Im Rahmen dieses Diskurses verfolgt die vorliegende Hausarbeit das Ziel, in Richtung eines kontextgebundenen Foltergebotes zu argumentieren. Der Fokus richtet sich dabei sowohl auf die ethische Herleitung als auch auf die praktischen Implikationen dieses auf bestimmte Fallkonstellationen beschränkten Gebotes. Der Begriff des ¿Gebotes¿ indes impliziert, dass der intendierten moralischen Überzeugung, Folter sei in bestimmten, klar umrissenen Kontexten moralisch geboten, auch eine entsprechende juristische Konsequenz zu folgen habe.Das Ziel der Arbeit liegt dabei keineswegs darin, Folter zum modus operandi der kriminalistischen oder kriegs- bzw. völkerrechtlichen Praxis zu erklären. Ziel der Arbeit ist es lediglich, die Absolutheit des Folterverbots in Frage zu stellen, um anschließend möglichst präzise Parameter ihrer praktischen Umsetzbarkeit herauszuarbeiten. Drei Kernthesen sollen im Rahmen der Arbeit gestützt werden:These I: Die Annahme, Folter könne per se unter keinen Umständen jemals erlaubt oder gar geboten sein, ist nicht zu halten.These II: Es gibt Kontexte, in denen das Folterverbot ausnahmsweise nicht gilt, und diese Kontexte können klar umrissen werden, ohne notwendigerweise zum schleichenden Missbrauch (¿slippage¿) in benachbarten Fallgruppen zu führen.These III: Folter ist keine ¿Praxis für Engel¿; es lassen sich Parameter einer angewandten Folterpraxis unter öffentlich kontrollierten Bedingungen skizzieren, die Unverhältnismäßigkeit, Fehlanwendung und Missbrauch wirksam eindämmen und ein Abrutschen von Rechtsstaaten oder gerechten Kriegsparteien in die Barbarei verhindern.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 48 pp. Deutsch.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Mitgutsch, Ali

    Verlag: Sellier Verlag, 1989

    Anbieter: Antiquariat UPP, Sinzing, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 5,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover/gebunden. Zustand: Sehr gut. mit leichten Gebrauchsspuren! In deutscher Sprache. 18 pages. 150x135 mm.

  • Bild des Verkäufers für Vom Baum zum Tisch zum Verkauf von Antiquariat UPP

    Ali Mitgutsch

    Verlag: Sellier Verlag, 1971

    ISBN 10: 3871377503 ISBN 13: 9783871377501

    Anbieter: Antiquariat UPP, Sinzing, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 5,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover/gebunden. Zustand: Gut. oberer/unterer Buchrücken sowie Ecken deutlich abgewetzt, Namenseintrag abgedeckt! Extrem selten! In deutscher Sprache. n.pag. pages.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 28 x 35,5 cm) mit bebildertem Deckeltitel. 115 Seiten, mit vielen, z.T. ganzseitigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Adolf Hitler über Staat und Volkstum - Werner haverbeck: Ein Jahr nationalsozialistische Volkstumsarbeit - Reichsminister Dr. Goebbels und Reichsbauernführer Darre über Volkstum und Bauern. - Ernst Moritz Arndt - Kampflied des Stoßtrupps Volkstum und Heimat (Takt gehalten! Ein neuer Sprechchor von Hans Brüssow), mit Foto "Stoßtrupp Volkstum um Arbeit der Deutschen Arbeitsfront" vor dem Brandenburger Tor- Das Werk der Volksgemeinschaft: "Kraft durch Freude" - Volksbrauchtum in Frühling und Sommer. Beispiele nationalsozialistische Festgestaltung - Sinn und Ursprung der Maifeier - Warum der Führer die Maikönigin empfing - Bilder vom Volkstumsfest in der Reichshauptstadt - Das Volkstumsfest am Tage der nationalen Arbeit (die Tanne im Walde / der Baum als Heilszeichen des Volkes), von Gerhard Drabsch. u.a. mit Foto: "Der Spielmannszug der SS.-Leibstandarte "Adolf Hitler" eröffnete mit den Fanfaren das Maiansingen der jungen Mannschaft" - Das Frühlingsfest des deutschen Volkstums im Sportpalast - ganzseitige Fotos: "Die Maikönigin aus dem Festzug der Stämme und Stände angesichts der jugendlichen Heerscharen im Lustgarten am 1. Mai" / "Stoßtrupp-Mannschaft des Arbeitertums ehrt auf der Seefahrt "Kraft durch Freude" unserer toten Helden des Meeres" - Brauchtum des Jahreslaufes auf der Ausstellung "Deutsches Volk - Deutsche Arbeit" - Die erste Reichsarbeitstagung der nationalsozialistischen Volkstumsarbeit - Arbeiterbilder, ganzseitige Fotos von Hans Retzlaff: "Rüdersdorfer Bergmann in Tracht" / "Oberstdorfer Pfeifenmacher" / "Meister Kloß, ein direkter Nachkomme des berühmten Geigenbauers aus Mittenwald" - Der deutsche Arbeiter singt wieder!, von Kurt Klammt - Ein Tag Freizeitgestaltung auf der "Dresden" (Morgenturnen, Flaggenaufzug, Fröhlicher Umzug, Singen und Gespräche an Deck, Bei Tisch, Abendfeier, Zapfenstreich) - Hier ist Rüstzeug für unser Gemeinschaftsleben: Lied und Tanz! - Die Queste zu Questenberg, doppelseitiger Bildbericht von Max dieser - Bilder aus dem Lebenskreis des Bauern - Volkstumsarbeit im Dorf - Tanz und Tummelspiel in der jungen Mannschaft - Sommersonnenwende. Was bedeutet uns die Sommersonnenwende?, von Otto Huth - Wie feiern wir die Sonnenwende?, von Werner Gneist - Tummelhafte Kerle, von Ernst Bargel - Volkstumsarbeit heißt: - Lebendiges Volkstum im Handwerk - Der Weg des Arbeiters ins Volk. Vom Bauplatz der Dietrich-Eckart-Siedlung, Zelle der neuen Volksordnung im Finowtal, dem märkischen Ruhrgebiet, von Ernst Bargel - Naturschutzgebiet Kampen auf Sylt - Nachruf auf Heinrich Sohnrey, den Vorkämpfer für Volkstum und Heimat. . . - Deutsches / Drittes Reich, Nationalsozialismus, nationalsozialistische Volkstumsarbeit, Maibaum, Maikönigin, Maifeld, Frühlingsbewegungsspiel am 1. Mai im Lustgarten der Reichshauptstadt, Adolf Hitler mit Maikönigin, Spielmannszug SS.-Leibstandarte Adolf Hitler, Maiansingen in der Reichshauptstadt Berlin, Queste zu Questenberg im Südharz als heidnische Überlieferung zum Ursprung der Sonnenfeier, Feuerrad von Lüdge, Schwerttanz von SA.-Männern, Volkskunde, Volksbräuche, Osterbräuche, Pfingstbräuche, Volksüberlieferung, illustrierte Bücher. - Doppelheft / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 34444 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Brecht, Bertolt:

    Verlag: Suhrkamp, 1960

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 7,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. / 1961, 1964, 1965. Alle Bände sauber ohne Einträge oder Anstreichungen aber zeit- und lichtbedingt nachgedunkelt, Band 4 mit geringer Läsur. . - 9 Bände; (Bd. 10 = Registerband) fehlt. - BERTOLT BRECHTS HAUSPOSTILLE - Anleitung zum Gebrauch der einzelnen Lektionen Erste Lektion: Bittgänge - Vom Brot und den Kindlein' - Apfelböck oder Die Lilie auf dem Felde - Von der Kindesmörderin Marie Farrar - Das Schiff - Liturgie vom Hauch - Morgendliche Rede an den Baum Griehn - Bericht vom Zeck - Zweite Lektion: Exerzitien - Vom Mitmensch - Der Herr der Fische - Von der Willfährigkeit der Natur - Lied der verderbten Unschuld beim Wäschefalten - Vorbildliche Bekehrung eines Branntweinhändlers - Historie vom verliebten Schwein Malchus - Von der Freundlichkeit der Welt - Ballade von den Selbsthelfern - Über die Anstrengung - Vom Klettern in Bäumen - Vom Schwimmen in Seen und Flüssen - Orges Antwort, als ihm ein geseifter Strick geschickt wurde - Orges Wunschliste - Lied am schwarzen Samstag in der elften Stunde der Nacht vor Ostern - Über die Städte - Großer Dankchoral - Dritte Lektion: Chroniken - Ballade von den Abenteurern - Ballade von den Geheimnissen jedweden Mannes - Ballade auf vielen Schiffen - Von des Cortez Leuten - Ballade von den Seeräubern - Ballade von der Hanna Cash - Erinnerung an die Marie A - Ballade vom Mazeppa - Ballade von der Freundschaft - Ballade vom Weib und dem Soldaten - Vierte Lektion: Psalmen und Mahagonnygesänge - Erster Psalm - Zweiter Psalm - Dritter Psalm - Mahagonnygesang Nr 1 - Mahagonnygesang Nr 3 - Benares Song - Fünfte Lektion: Die kleinen Tagzeiten der Abgestorbenen - Der Choral vom großen Baal - Von den verführten Mädchen - Vom ertrunkenen Mädchen - Die Ballade vom Liebestod - Legende vom toten Soldaten - Schlußkapitel - Gegen Verführung - Anhang: Vom armen B B - Vom armen B B - Gesangsnoten - AUS EINEM LESEBUCH FÜR STÄDTEBEWOHNER UNVERÖFFENTLICHTE UND NICHT IN SAMMLUNGEN ENTHALTENE GEDICHTE - Der brennende Baum (1913) - Moderne Legende (1914) - Das Lied der Eisenbahntruppe von Fort Donald (1916) - Lied der Galgenvögel (1918) - Kleines Lied (1918) - Das Beschwerdelied - Lied der müden Empörer (1918) - Prototyp eines Bösen - Über den Schnapsgenuß - Vom schlechten Gebiß - Auslassungen eines Märtyrers - Kalendergedicht - Bidi im Herbst (1919) - Anna redet schlecht von Bidi - Sentimentale Erinnerungen vor einer Inschrift - Nicht, daß ich nicht immer* - Von den Sündern in der Hölle - Oh, ihr Zeiten meiner Jugend* (1919) - Das Lied vom Geierbaum (1919/1922) - Hymne an Gott (1919) - Der Himmel der Enttäuschten (1919) - Wie ich genau weiß* - Aus keinem andern Grund* - Karl Hollmanns Sang - Die Legende der Dirne Evlyn Roe - Ballade vom Tod der Anna Gewölkegesicht - Vom Francois Villon - Die Geburt im Baum - Lied der Schwestern (1920) - Aber in kalter Nacht* - Ich beginne 2u sprechen vom Tod* - Ich habe dich nie je so geliebt* (1920) - Jene verloren sich selbst aus den Augen* (1920) Deutschland, du Blondes, Bleiches* (1920) - Unsere Erde zerfällt* (1920) - Die schwarzen Wälder* (1920) - Und immer wieder gab es Abendröte* (1920) - Meines Bruders Tod - Prometheus (1920) - Merkwürdig* - Hypernaturalistisches Gespräch mit einem Baum im - Winter - Gottes Abendlied (1920) - Aus den "Psalmen" - Vision in Weiß (1920) - Fracht (1920) - Vom Schiffschaukeln (1920) - Psalm im Frühjahr (1920) - Gesang von einer Geliebten (1920) - Gesang von der Frau (1920) - Psalm (1921) - Was erwartet man noch von mir* - Lied von meiner Mutter (1920) - Meiner Mutter* (1920) - Immer beruhigt der Tod* - Epistel über den Selbstmord - Der Nachgeborene - LIEDER GEDICHTE CHÖRE - 1919-1933 - Legende vom toten Soldaten - Gedicht vom unbekannten Soldaten unter dem - Triumphbogen - Zweites Gedicht vom unbekannten Soldaten - unter dem Triumphbogen - Zu Potsdam unter den Eichen - Grabschrift 1919 - Wiegenlieder * - Das Lied vom SA-Mann - Das Lied vom Klassenfeind - 1933 - Das Lied vom Anstreicher Hitler - Hitler-Choräle - Die Ballade vom Baum und den Ästen - Sonnenburg - Ein Bericht - An die Kämpfer in den Konzentrationslagern - Begräbnis des Hetzers im Zinksarg - Adresse an den Genossen Dimitroff, als er in Leipzig vor dem faschistischen Gerichtshof - kämpfte - Lieder und Chöre aus den Stücken "Die Mutter" und "Die Maßnahme" - An die Frauen - Das Lied von der Suppe - Lob des Lernens - Lob des Kommunismus - Lob der Partei - Wer aber ist die Partei?' - Lob der illegalen Arbeit - Bericht über den Tod eines Genossen - Lob des Revolutionärs - Lob der Dialektik - Anhang - Ballade von der Billigung der Welt - Verschollener Ruhm der Riesenstadt New York - Lied der Lyriker - Deutschland] - DIE DREI SOLDATENi - DIE SIEBEN TODSÜNDEN DER KLEINBÜRGER: - UNVERÖFFENTLICHTE UND NICHT IN - SAMMLUNGEN ENTHALTENE GEDICHTE - Die ärmeren Mitschüler aus den Vorstädten : - Sein Ende *(193o): - Sonett zur Neuausgabe des Frangois Villon - Rat an die Schauspielerin C N - Lob des Dolchstoßes (1931) - Gut so Schlecht so!* - Einige Fragen an einen "guten Mann"* - Wer keine Hilfe weiß* - Die Nachtlager - SVENDBORGER GEDICHTE - I Deutsche Kriegsfibel - Bei den Hochgestellten - Das Brot der Hungernden ist aufgegessen Der Anstreicher spricht von kommenden großen - Zeiten - Im Kalender ist der Tag noch nicht verzeichnet - Die Arbeiter schreien nach Brot - Die das Fleisch wegnehmen vom Tisch - Die Oberen sagen: Friede und Krieg - Wenn der Anstreicher durch die Lautsprecher - über den Frieden redet - Wenn die Oberen vom Frieden reden - Die Oberen - Mann mit der zerschlissenen Jacke - Auf der Mauer stand mit Kreide - Die Oberen sagen - Der Krieg, der kommen wird - Die Oberen sagen, im Heer - Wenn es zum Marschieren kommt, wissen viele - nicht - General, dein Tank ist ein starker Wagen - Wenn der Krieg beginnt - Der Anstreicher wird sagen, daß irgendwo Länder - erobert sind - Wenn der Trommler seinen Krieg beginnt - Deutsches Lied - Ballade von der Judenhure Marie Sanders - Ballade von den Osseger Witwen - Lied der Starenschwärme - Kinderlieder.

  • Verlag: München, Verlag Franz Eher Nachfolger,, 1944

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 7,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (noch zu Nr. 42195:) - Hilfsschrankenwärterin van Acken wusste, daß ein Zug in den nächsten Minuten zu erwarten und in dem zerstörten Gleis zur Entgleisung kommen würde. In dem Bestreben, dieses Unglück zu verhüten, lief sie mit dem Signalzeug dem erwarteten Zug entgegen, um ihn zum Halten zu bringen, obwohl im gleichen Augenblick die nächsten Fliegerwellen heranbrausten und weitere Bomben fielen. Von allen Seiten rief man ihr zu, in Deckung zu gehen. Sie achtete jedoch nicht auf die große Lebensgefahr, sondern sah nur ihre Pflicht" / "Fliegeralarm auf freier Strecke. Der Zugführer hat den Zug bis an ein Waldstück zurückstoßen lassen und gibt Anweisung, daß die Reisenden dort in Deckung gehen" - Gefahr im Wasser? Der Kriegsbau des Reichsministeriums für Rüstung und Kriegsproduktion erschliesst neue Wasservorkommen. Wenn wir an unseren Brunnen in der Wohnung ein Glas helles Wasser vollsprudeln lassen, denken wir nichts anderes, als daß wir jetzt das Gesündeste trinken werden, was wir über die Lippen bringen können. Dass wir so denken dürfen, verdanken wir neben der technisch vollendeten Wasserleitung vor allem dem Hygieniker, der das Wasser vor dem Bau der Quellfassung mikroskopisch, chemisch und bakteriologisch untersucht und auch später dauernd auf seinen Wert als Genußwasser überprüft. Durch die Umsiedelungen, Industrieverlagerungen und Evakuierungen erhöhen fliegergeschützte Städte ihre Erschließung neunen Wassers und Quellfassungen zum vordringlichen Kriegsbau des Reichsministeriums für Rüstung und Kriegsproduktion wurden. Wir besuchen die Baustelle einer Quellfassung im Hochgebirge und begleiten den Hygieniker bei seinem Gang durch das Gelände - Traum in Tamsel. Novelle von Fritz Martin Rintelen - Von der Front, für die Front, kleine Fotostrecke mit Verbesserungsvorschlägen von Frontsoldaten für den täglichen Betrieb - Die Jungen vom dritten Geschütz, halbseitige Fotostrecke über junge Luftwaffenhelfer bei der Flugabwehr - Englische Stadt im Krieg, ganzseitige Fotostrecke der letzten Seite mit Bildern wie: "Schulkinder mit Gasmasken. Luftschutzübungen gehören zum normalen Schulplan. Der trostlose kellerähnliche Raum ist aber kein Luftschutzkelle, sondern das Klassenzimmer einer alten englischen Schule / Hausfrauen stehen auch hier Schlange. Die Reklame "Noble Pies" bedeutet "Feine Kuchen". Die Zeitschrift "Look" sieht sich aber gleich veranlaßt, darauf hinzuweisen, daß diese Aufschrift noch ein "prewar relic", d.h. ein Überbleibsel aus der Friedenszeit darstellt / Brennholz ist in ganz England eine Kostbarkeit. Diese jungen Mütter aus Newark mussten ihre Kinderwagen zwei Meilen weit schieben, um ein bißchen Brennholz von einem Baum zu sammlen, den der Sturm entwurzelt hatte / Ein typisches Heim der Arbeiterschaft. Ein Ofen fehlt überhaupt. Wärme spendet der Küchenherd. Die Wäsche hängt zu Häupten. So war es schon in Friedenszeit. Der Krieg hat hier nur eins hinzugetan: Im Vordergrund steht ein mit einer Stahlplatte bedeckter Tisch, die grandiose Erfindung des Ministers Morrison. Dieser Tisch soll im Fall eines Luftangriffs Schutz gewähren. Verbesserte Wohnungsmöglichkeiten sind einer der Nachkriegspläne von Newark, schreibt die Zeitschrift. Aber die englischen Arbeiter wissen, daß wie der Beveridge-Plan auch alle anderen sozialen Pläne nur für Kriegszeit auf dem Papier stehen. Look schreibt in fetter Zeile: "Kopfschmerzen für die Hausfrauen - harte Arbeit für jeden . das Leben in Kriegsengland ist alles andere als eine Annehmlichkeit" Hilfsschrankenwärterin van Acken wusste, daß ein Zug in den nächsten Minuten zu erwarten und in dem zerstörten Gleis zur Entgleisung kommen würde. In dem Bestreben, dieses Unglück zu verhüten, lief sie mit dem Signalzeug dem erwarteten Zug entgegen, um ihn zum Halten zu bringen, obwohl im gleichen Augenblick die nächsten Fliegerwellen heranbrausten und weitere Bomben fielen. Von allen Seiten rief man ihr zu, in Deckung zu gehen. Sie achtete jedoch nicht auf die große Lebensgefahr, sondern sah nur ihre Pflicht" / "Fliegeralarm auf freier Strecke. Der Zugführer hat den Zug bis an ein Waldstück zurückstoßen lassen und gibt Anweisung, daß die Reisenden dort in Deckung gehen" - Gefahr im Wasser? Der Kriegsbau des Reichsministeriums für Rüstung und Kriegsproduktion erschliesst neue Wasservorkommen. Wenn wir an unseren Brunnen in der Wohnung ein Glas helles Wasser vollsprudeln lassen, denken wir nichts anderes, als daß wir jetzt das Gesündeste trinken werden, was wir über die Lippen bringen können. Dass wir so denken dürfen, verdanken wir neben der technisch vollendeten Wasserleitung vor allem dem Hygieniker, der das Wasser vor dem Bau der Quellfassung mikroskopisch, chemisch und bakteriologisch untersucht und auch später dauernd auf seinen Wert als Genußwasser überprüft. Durch die Umsiedelungen, Industrieverlagerungen und Evakuierungen erhöhen fliegergeschützte Städte ihre Erschließung neunen Wassers und Quellfassungen zum vordringlichen Kriegsbau des Reichsministeriums für Rüstung und Kriegsproduktion wurden. Wir besuchen die Baustelle einer Quellfassung im Hochgebirge und begleiten den Hygieniker bei seinem Gang durch das Gelände - Traum in Tamsel. Novelle von Fritz Martin Rintelen - Von der Front, für die Front, kleine Fotostrecke mit Verbesserungsvorschlägen von Frontsoldaten für den täglichen Betrieb - Die Jungen vom dritten Geschütz, halbseitige Fotostrecke über junge Luftwaffenhelfer bei der Flugabwehr - Englische Stadt im Krieg, ganzseitige Fotostrecke der letzten Seite mit Bildern wie: "Schulkinder mit Gasmasken. Luftschutzübungen gehören zum normalen Schulplan. Der trostlose kellerähnliche Raum ist aber kein Luftschutzkelle, sondern das Klassenzimmer einer alten englischen Schule / Hausfrauen stehen auch hier Schlange. Die Reklame "Noble Pies" bedeutet "Feine Kuchen". Die Zeitschrift "Look" sieht sich aber gleich veranlaßt, darauf hinzuweisen, daß diese Aufschrift noch ein "prewar relic", d.h. ein Überbleibsel aus der Friedenszeit darstellt / Bre.