EUR 2,67
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. GJB / W. Fischer - 3. Auf. 1972 : Rudi & Maria Voderholzer - gb S2-BEAU-QNH4 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Regensburg : Schnell + Steiner -- 2023 --., 2023
ISBN 10: 379543890X ISBN 13: 9783795438906
Sprache: Deutsch
Anbieter: Büchergarage, Gundelfingen, BAYER, Deutschland
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur --. 2. korrigierte und ergänzte Auflage --. 54 S. -- ill. -- Sehr, sehr guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: München : F. Schneider, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 88 S. Ill.: Katarina Zsirkovics, 19 cm, in gutem Zustand, jedoch mit Gebrauchsspuren, Seiten alters- sowie papierbedingt leicht gebräunt, 20453 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 180 Kl.-8°, gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband.
Verlag: München, Wien Franz Schneider Verlag, 1972
ISBN 10: 3505039853 ISBN 13: 9783505039850
Sprache: Deutsch
Anbieter: Gerald Wollermann, Bad Vilbel, Deutschland
EUR 7,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. Besitzereintrag innen. Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 181.
Verlag: Schneider Verlag, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 1,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. Schneider 1967 : Maria Voderholzer - gb BT-JD0Y-VK7R Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: 1974 Verlag Franz Schneider, 1974
ISBN 10: 350503987X ISBN 13: 9783505039874
Anbieter: Weisel, Ransbach-Baumbach, Deutschland
EUR 1,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. Buch 56 Seiten Pappband ISBN 3-505-03987-X 350503987X.
Verlag: Schneider Verlag München, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Gerald Wollermann, Bad Vilbel, Deutschland
EUR 8,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: EOS Verlag, St. Ottilien,, 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Clerc Fremin, Steingaden, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb151 Seiten Zustand: Keine Beschädigungen, keine Eintragungen. Rücken, Ecken, Kanten sehr gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200 Hardcover Pappe, ohne Schutzumschlag.
Verlag: EOS-Verlag, St. Ottilien,, 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Clerc Fremin, Steingaden, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb151 Seiten Zustand: keine Beschädigungen, keine Eintragungen. Rücken, Ecken, Kanten sehr gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250 Hardcover Pappe, ohne Schutzumschlag.
Verlag: W. Fischer Verlag, Göttingen, 1970
ISBN 10: 3439035085 ISBN 13: 9783439035089
Anbieter: Buchstube Tiffany, Barsbüttel, Deutschland
EUR 4,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Ohne Schutzumschlag. Wir sind vier Geschwister; Schreibschrift ab 6 Jahren, leichte Gebrauchsspuren, 64 Seiten.
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 6,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 151 S. Das Buch befindet sich in einem gut erhaltenen Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 235.
Verlag: Franz Schneider, München
Anbieter: Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Deutschland
EUR 2,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. Mit Illustrationen von Annemarie von Invrea,Illustrierter Pappeinband, 91 S. 19x12,5, (040229) Zustand: 3, Guter Zustand, Franz Schneider München , , Katja und Ralf, Voderholzer, Maria.
Verlag: Franz Schneider Verlag, München, 1967
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
EUR 7,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. In einem kleinen Haus am Waldrand verbringen die Geschwister Rudi und Irmchen schöne Tage bei den Großeltern. Sie erleben Abenteuer mit Tieren und entdecken die Natur. Zustand: Einband mit stärkeren Gebrauchsspuren, Seiten geringfügig gebräunt, insgesamt GUTER Zustand. Stichworte: Genres: Kinderbuch, Abenteuer, Tiere; Schlagworte: Waldhaus, Geschwister, Tierfreunde, Abenteuer, Kinderbuch, Natur, Großeltern, Wildtiere, Stadtkinder, Lese-Anfänger. 84 Seiten Deutsch 181g.
Verlag: F. Schneider, München, 1967
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
EUR 7,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Befriedigend. Zustand: AKZEPTABLER Zustand. 88 Seiten Deutsch 179g.
Verlag: München / Wien, Franz Schneider Vlg.,, 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ant. Abrechnungs- und Forstservice ISHGW, Oederan, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Hardcover/Pappeinband. 914 Seiten mit Illustrationen von Annemarie von Invrea. Einbanddeckel vorne innen mit ein leicht ausgemalt Bild und Namenseintrag. Papier leicht nachgedunkelt, Einbandrücken mit ein paar Gebrauchsspuren und etwa nachgedunkelt, sonst gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 270.
Verlag: Göttingen, S.Fischer Bibliothek,, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ant. Abrechnungs- und Forstservice ISHGW, Oederan, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Hardcover/Pappeinband. 63 Seiten mit zahl. Illustrationen, Schreibschrift Namenseintrag und eine Notitz. Papier und Einband leicht nachgedunkelt, ein paar Blätter mit ein paar kleine Stockflecken, sonst gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 320 Göttinger Schreibschriift-Bücher. 17. - 21.Tausend.
Verlag: München, Franz Schneider Verlag,, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ant. Abrechnungs- und Forstservice ISHGW, Oederan, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Hardcover/Pappeinband. 88 Seiten mit zahl. Illustrationen von Vera Solymosi - Thurzò Namenseintrag. Papier und Einbandrückn nachgedunkelt, sonst gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
EUR 6,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbW.Fischer, Göttingen, , , 62, Hardcover (gebunden), 8°, ohne Schutzumschlag, ,
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 31,23
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 8,30
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - In diesem Buch legt der Regensburger Bischof knapp 20 Predigten zur Advents- und Weihnachtszeit vor, in denen er dem radikal Neuen, das durch Jesus in die Welt gekommen ist, nachspürt. Der reich bebilderte Band umfasst den Zeitraum vom ersten Adventssonntag bis zum Fest der Darstellung des Herrn am 2. Februar (Mariä Lichtmess). Im Mittelpunkt der Texte steht der Perspektivenwechsel, den Christen an Weihnachten feiern und der den Blick allein auf das eigene Wohl umlenkt auf den Nächsten und sein Wohlergehen. Ausgehend von den biblischen Lesungen zeigt Rudolf Voderholzer, wie dieser Perspektivenwechsel im Leben heutiger Christen und im Leben der Kirche konkret wird.
Verlag: Regensburg : Schnell + Steiner., 2021
ISBN 10: 3795436958 ISBN 13: 9783795436957
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 1. Auflage. 56 Seiten : Illustrationen ; 19 cm, 127 g sehr guter Zustand - St. Kassian ist die älteste und in den Augen vieler Betrachter schönste Pfarrkirche in Regensburg. Sie überrascht ihre Besucher mit einem einzigartigen Bildprogramm. Hauptdarsteller sind Frauen, die im Alten Testament wegen ihrer Schönheit glänzen": Sarah, Judith, Batseba, Esther, Abigail und Rebekka. Sie stellen sich aber nicht selbst in den Mittelpunkt. Sie verweisen vielmehr auf je eine Facette der Schönheit der Gottesmutter Maria. Sie ist die wahre und vollkommen Schöne. Schönheit ist nichts Oberflächliches und Vergängliches. Wer der Wallfahrt zur Schönen Maria" und ihrem typologischen Bildprogramm in St. Kassian nachgeht, wird feststellen, dass sie eine aus der Tiefe der Seele und des Herzens hervorgehende Eigenschaft ist. Diese Schönheit hat auf ewig Bestand. Der Bischof von Regensburg hat die von außen so unscheinbare Kirche besonders ins Herz geschlossen. In dieser Publikation erschließt er das theologische Programm der Langhausfresken. Damit führt er auch ein in die Methode der typologischen Schriftauslegung, die ein bedeutender Schlüssel zum Verständnis der christlichen Kunst ist. ISBN 9783795436957 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 126.
ISBN 10: 3795436958 ISBN 13: 9783795436957
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 8,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 9,95
Gebraucht ab EUR 8,39
Mehr entdecken Softcover
EUR 46,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Die eschatologische Dimension der jungfraeulichen Hingabe an Christus, die durch die Kirche selbst im feierlichen Ritus zur Spendung der Jungfrauenweihe zum Ausdruck kommt, laesst erkennen, dass diese Berufung zutiefst mit der Kirche und ihrem Geheimnis verbu.
Verlag: W. Fischer Verlag, 1980
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gebunden. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. Buch ohne Jahresangabe. Angegebenes Erscheinungsdatum ist geschätzt. 62 Seiten.
Verlag: EOS Verlag, St. Ottilien,, 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Clerc Fremin, Steingaden, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover, Heft. 21.-24. Tausend. 30 Seiten o.P. Nur Buch 34. Zustand: Keine Beschädigungen, keine Eintragungen. Rücken, Ecken, Kanten leicht bestoßen. Bild 102 fehlt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Regensburg : Schnell & Steiner., 2021
ISBN 10: 3795437083 ISBN 13: 9783795437084
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 1. Auflage. 184 Seiten ; 24 cm x 16 cm, 446 g sehr guter Zustand / neuwertig - Das Institut-Papst-Benedikt XVI. wurde im April 2008 gegründet, um die Herausgabe der Gesammelten Schriften des Theologen Joseph Ratzinger durch Bischof Gerhard Ludwig Müller, Regensburg, wissenschaftlich zu begleiten. In den jährlich erscheinenden »Mitteilungen« veröffentlicht das Institut nicht nur neue Quellen im Zusammenhang mit dem Leben und Wirken Joseph Ratzingers / Papst Benedikt XVI., sondern bietet auch ein Forum für die Rezeption und Diskussion des Werkes des großen deutschen Theologen auf dem Stuhl Petri. -- Joseph Ratzinger / Benedikt XVI. -- Sich dem Feuer Gottes anvertrauen -- Predigt am Pfingstsonntag, München, 22. Mai 1994 -- "Sein Schweigen ist zugleich sein Wort" -- Interview zum hl. Josef -- Erinnerungen an die Tage meiner Primiz -- Vorwort zur koreanischen Ausgabe von "Eschatologie. -- Tod und ewiges Leben" -- Rezeption -- Tracey Rowland -- Joseph Ratzinger über die Zeitlosigkeit der Wahrheit und die Hinduisierung des Glaubens -- Maria Sermersheim -- Surveying the landscape of Ratzinger's reception in America -- Samuel Acloque -- Zur Einheit von Systematischer und Praktischer Theologie bei Joseph Ratzinger / Benedikt XVI. -- Diskussion -- Frank Sobiech -- Joseph Ratzinger und Karl Rahner SJ während des Zweiten Vatikanums -- Zwei Professorenkollegen im Spiegel gegenseitiger Gutachten -- Thorsten Paprotny -- "Hineinschauen und Hineinleben in die Gestalt Jesu Christi"- Joseph Ratzinger / Benedikt XVI. über die Fußwaschung -- Michael Karger -- Expertenherrschaft statt Lehrautorität der Kirche. Anmerkungen zu Hans Küngs Theologieverständnis anlässlich seines Heimgangs -- Isabelle Velandia -- Die Schönheit der Kirche im Herzen des Bischofs. Gedanken zu meinem Porträt von Joseph Ratzinger / Benedikt XVI -- Rezensionen -- John C. Cavadini / Donald Wallenfang ( Hg. ) , Gift to the Church and World. Fifty Years of Joseph Ratzinger's Introduction to Christianity ( = Global Perspectives on the New Evangelization 3 ) , Eugene ( OR ) 2021 ( Christian Schaller ) -- Justinus C. Pech, Paradox und Wahrheit. Henri de Lubac und Joseph Ratzinger im gnadentheologischen Gepräch ( = FTS 77 ) , Münster 2020 ( Franz-Xaver Heibl ) -- Giulio Meotti, L'ultimo Papa d'Occidente?, Macerata 2020 ( Davide De Caprio ) -- Joshua Brumfield, The Benedict Proposal. Church as Creative Minority in the Thought of Pope Benedict XVI, Eugene (OR) 2020 ( Tanja Constien ) -- Luca Caruso, Benedetto XVI. La vita e le sfide, Prefazione Mons - Georg Gänswein, Postfazione Padre Federico Lombardi, Pecetto Torinese ( TO ) 2021 ( Barbara Krämer ) -- Roberto Rusconi, Joseph Ratzinger. Benedetto XVI, teologo, cardinale, papa, Siena 2021 ( Katharina Del Bianco ) . ISBN 9783795437084 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 4401.
Verlag: Regensburg: Schnell + Steiner, 2022
ISBN 10: 379543744X ISBN 13: 9783795437442
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbFesteinband. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 352 S.: Abb. Neuwertiges Exemplar. - INHALT VORWORT WEIL DIE KIRCHE SIE BRAUCHT Theologische Standortbestimmung für Priester des 21. Jahrhunderts Bischof Dr. Rudolf Voderholzer, Bischof von Regensburg »DAS SEMINAR IST DOCH IM STANDE, VIEL UEBLES ZU VERHÜTEN« (IGNATIUS VON SENESTREY) Priesterideal, Erziehungsmethoden und Lebensformen im Regensburger Priesterseminar im Wandel der Zeit (Prof. Dr. Klaus Unterburger, Professor am Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der Ludwig-Maximilians-Universität München) GESCHICHTE UND GESCHICHTEN IMPRESSIONEN AUS VERSCHIEDENEN GENERATIONEN Die fünfziger Jahre im Klerikalseminar (Studienrat i. R. Michael Bauer, Weihejahrgang 1956) Strenge Regeln - weites Herz (Kanonikus Prälat Helmut Huber, Weihejahrgang 1964) »Revolutionäre« 68er-Jahre. Erinnerungen an meine Zeit im Priesterseminar von 1965 bis 1971 (Pfarrer i. R. Claus Peter Chrt, Weihejahrgang 1971) »Eine heikle Frage«. Erinnerungen an meine Zeit im Regensburger Priesterseminar in den Jahren von 1968 bis 1974 (Msgr. BGR Wolfgang Riedl, Weihejahrgang 1974) (Ent)Spannende Jahre - Anmerkungen zur Seminarzeit von 1976 bis 1982 (Domvikar Msgr. Dr. Werner Schrüfer, Weihejahrgang 1982) »Ich habe mich verändert.« (Pfa rer Dr. Christoph Seidl, Weihejahrgang 1992) Um die Jahrtausendwende (Pfarrer Michael Hoch, Weihejahrgang 2004) Eine ver-rückte Zeit - meine Seminarzeit (Pfarrer Franz Pfeffer, Weihejahrgang 2011) Ein Gespräch unter Kaplänen (Kaplan Matthias Strätz / Kaplan Bastian Neumann, Weihejahrgang 2021) REFLEXIONEN EINES AUSBILDERS Persönlicher Rückblick auf meine 26 Jahre als Spiritual im Priesterseminar Regensburg (Weihbischof Dr. Josef Graf, Spiritual im Priesterseminar) DIE MALLERSDORFER SCHWESTERN Die guten Geister im Priesterseminar St. Wolfgang (Schwester Cäcilie Beer, Archivarin im Kloster Mallersdorf) DAS PRIESTERSEMINAR ALS »PAPSTRESIDENZ«: STREIFLICHTER ZWEIER BESUCHE Das Priesterseminar Regensburg - eine Residenz für Papst Benedikt XVI. bei seinem Besuch im Jahr 2006 (Superior Prälat Gottfried Dachauer, Kloster Mallersdorf, Regens im Priesterseminar von 2001-2006) Erinnerungen an einen Abschiedsbesuch im Juni 2020: »Ich gehe nach Regensburg, schnellstmöglich!« (Spiritual Matthias Effhauser, Spiritual im Priesterseminar seit 2015) DAS SEMINAR IN KRISENZEITEN Die Zeit des Ersten Weltkriegs im Spiegel chronikalischer Aufzeichnungen des damaligen Regens Dr. Johann Baptist Höcht (Dr. Tobias Appl, Bezirksheimatpfleger der Oberpfalz) Das Priesterseminar als städtisches Hilfskrankenhaus von 1940-1946 (Dr. Tobias Appl, Bezirksheimatpfleger der Oberpfalz) Corona und Lockdown: Von Fledermäusen und Essen to go (Subregens Christoph Leuchtner, Subregens im Priesterseminar seit 2018) Es gibt kein Zurück! Der Aufbruch in die digitale Welt (Präfekt Gerhard Pöpperl, Präfekt im Priesterseminar seit 2012) GEMEINSCHAFT FEIERN Liturgische Räume im Priesterseminar St. Wolfgang: Orte »regelmäßigen geistlichen Tuns« (Spiritual Matthias Effhauser, Spiritual im Priesterseminar seit 2015) »Bedenke, was du tust, ahme nach, was du vollziehst, und stelle dein Leben unter das Geheimnis des Kreuzes.« Die Priesterseminarkapelle St. Wolfgang in Regensburg und eine wichtige liturgietheologische Aussage ihrer künstlerischen Gestaltung (Dr. Joachim Werz, Leiter der Forschungsstelle »Ordensgeschichte der Frühen Neuzeit«) BEGEGNUNG IN BILDERN - PASTORALER DIALOG AUF AUGENHÖHE Begegnung in Bildern - Pastoraler Dialog auf Augenhöhe (Dr. Maria Baumann, Leiterin der Abteilung Kunst und Denkmalpflege, Museumsleiterin und Diözesankonservatorin) EIN STREIFZUG DURCH DAS SEMINAR IN BILDERN Einblicke und Ausblicke Gern gesehene Gäste Feierstimmung(en) Seminar-Räume Hausgemeinschaft Blickfang STUDIUM UND AUSBILDUNG Theologie in Regensburg an Lyzeum, Philosophisch-Theologischer Hochschule und Universität (Prof. Dr. Klaus Unterburger, Professor am Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der Ludwig-Maximilians-Universität München) 50 Jahre Bischöfliches Collegium/Studium Rudolphinum - der kleine Bruder (Prof. Dr. Christoph Binninger, Direktor des Studium Rudolphinum) Das Institut Papst Benedikt XVI. Ein Ort der Wissenschaft und der Begegnung im ehemaligen Schottenkloster (Dr. Christian Schaller, stellvertretender Direktor des Institut Papst Benedikt XVI.) DIE KOOPERATION IN DER PRIESTERBILDUNG ZWISCHEN DEN DIÖZESEN REGENSBURG UND PASSAU. PERSÖNLICHE ERINNERUNGEN UND ERFAHRUNGEN Die Kooperation in der Priesterbildung zwischen den Diözesen Regensburg und Passau. Persönliche Erinnerungen und Erfahrungen (Domkapitular Dr. Anton Spreitzer, Passau, Subregens im Priesterseminar von 2007-2015) VON HAUS AUS IN BEWEGUNG Gegenwart und Zukunft der Priesterausbildung in Regensburg (Regens Martin Priller, Regens im Priesterseminar seit 2006) Streiflichter auf das wahre Leben im Regensburger Priesterseminar in den 20er Jahren des 21. Jahrhunderts. ISBN 9783795437442 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 12407.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Stefan Oster bildseitig mit blauem Stift signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Stefan Oster SDB (* 3. Juni 1965 in Amberg) ist ein deutscher römisch-katholischer Theologe und seit 2014 Bischof von Passau. Nach seiner Grundschulzeit in Neunburg vorm Wald[1] und dem Abitur am Gymnasium Neutraubling absolvierte Oster beim Straubinger Tagblatt von 1984 bis 1986 eine Ausbildung zum Zeitungs- und Hörfunkredakteur und moderierte dann bis von 1987 bis 1988 für den Radiosender Charivari in Regensburg die Morningshow. Dort war er auch die erste Stimme, die am 9. Mai 1987 auf Sendung ging.[2] Von 1988 an studierte er Philosophie, Geschichte und Religionswissenschaften in Regensburg, Kiel, an der University of Keele und der University of Oxford. Dabei nahm er von 1990 bis 1991 am Erasmus-Programm der Europäischen Union teil und erhielt er von 1990 bis 1994 eine Begabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung. Er schloss in Oxford 1993 mit dem Master und in Regensburg 1994 mit dem Magister Artium ab. Kirchliche und wissenschaftliche Laufbahn 1995 entschied sich Oster, Salesianer Don Boscos zu werden, ging für ein Jahr in das Noviziat der Salesianer Don Boscos in Jünkerath und legte dort 1996 die erste Profess ab. Von 1996 bis 2000 studierte er an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benediktbeuern Theologie. Er legte am 24. Juli 1999 die Ewige Profess ab. Am 24. Juni 2001 weihte ihn Bischof Viktor Josef Dammertz zum Priester. Im Anschluss war er bis 2003 als Kaplan in St. Don Bosco in Augsburg tätig.[3] In der Zeit von 1999 bis 2006 gab er die Schriften II-V von Ferdinand Ulrich heraus. 2003 wurde Oster an der Theologischen Fakultät der Universität Augsburg in Philosophie mit einer Arbeit über Ulrich, die Alois Halder betreute, promoviert. Für diese Arbeit erhielt er 2003 den Albertus-Magnus-Preis der Diözese Augsburg und 2004 den Universitätspreis des Vereins der Freunde der Universität Augsburg.[4] Im Anschluss daran dozierte er an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benediktbeuern im Fach Philosophie, insbesondere zur Erkenntnistheorie, Metaphysik, Sprachphilosophie, Dialogphilosophie und Philosophie der Person. Er forschte insbesondere zu Grenzfragen zwischen Philosophie und Theologie. 2009 habilitierte sich Oster im Fach Dogmatik an der Theologischen Fakultät Trier. Die Habilitationsschrift behandelte das Verhältnis von Person und Transsubstantiation und wurde vom damaligen Trierer Dogmatiker Rudolf Voderholzer betreut. Daraufhin wurde er in Benediktbeuern zum ordentlichen Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte ernannt. Als Dogmatiker wandte er sich vor allem den personal-dialogischen und theodramatischen Fragen in der systematischen Theologie zu, insbesondere im Bereich der Christologie, Ekklesiologie und Mariologie. Mit der Schließung der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Benediktbeuern im Juli 2013 endete seine dortige Professur. Oster dozierte weiterhin an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München - Abteilung Benediktbeuern. Zudem lehrte er auch an der LMU München.[5] Bischofswappen von Stefan Oster Am 4. April 2014 wurde Oster von Papst Franziskus zum 85. Bischof von Passau ernannt.[6] Seine Bischofsweihe erfolgte am 24. Mai im Stephansdom in Passau durch den Erzbischof von München und Freising, Reinhard Kardinal Marx. Mitkonsekratoren waren der Passauer Altbischof Wilhelm Schraml sowie der emeritierte Erzbischof von Salzburg, Alois Kothgasser SDB, der der Vorvorgänger von Oster als Dogmatikprofessor in Benediktbeuern gewesen war. Der Wahlspruch von Bischof Oster lautet ?Victoria Veritatis Caritas? (dt.: ?Der Sieg der Wahrheit ist die Liebe?). Sein Wappen ist von blau und silber geviert mit Herzschild. Er zeigt den Passauer Wolf als Symbol für das Bistum Passau. Die Einzelfelder zeigen die goldene gekrönte Maria von Altötting, einen flugbereiten roten Johannes-Adler, die schräggestellte rote Märtyrerpalme mit drei Steinen, Attribute des hl. Stephanus, Namenspatron des Bischofs und Dompatron von Passau, sowie drei goldene Nadelbäume als Verweis auf Johannes Bosco (ital. Bosco ?Wald?).[7] Das einfache Vortragekreuz ist die Wappeninsignie des Bischofs. Bischof Oster verzichtet in seinem Wappen auf den grünen Galero mit 12 Quasten. Oster ist Mitglied der Görres-Gesellschaft, der Arbeitsgemeinschaft der katholischen Dogmatiker und Fundamentaltheologen des deutschen Sprachraums sowie als beratender Vorstand des Fördervereins Juwel e.V. zum Erhalt des Klosters Benediktbeuern. Die Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz wählten Oster am 20. September 2016 zum Vorsitzenden der Jugendkommission.[8] /// Standort Wimregal PKis-Box79-U014ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 8 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte/Flyer von Stefan Oster bildseitig mit blauem Kuli signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Stefan Oster SDB (* 3. Juni 1965 in Amberg) ist ein deutscher römisch-katholischer Theologe und seit 2014 Bischof von Passau. Nach seiner Grundschulzeit in Neunburg vorm Wald[1] und dem Abitur am Gymnasium Neutraubling absolvierte Oster beim Straubinger Tagblatt von 1984 bis 1986 eine Ausbildung zum Zeitungs- und Hörfunkredakteur und moderierte dann bis von 1987 bis 1988 für den Radiosender Charivari in Regensburg die Morningshow. Dort war er auch die erste Stimme, die am 9. Mai 1987 auf Sendung ging.[2] Von 1988 an studierte er Philosophie, Geschichte und Religionswissenschaften in Regensburg, Kiel, an der University of Keele und der University of Oxford. Dabei nahm er von 1990 bis 1991 am Erasmus-Programm der Europäischen Union teil und erhielt er von 1990 bis 1994 eine Begabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung. Er schloss in Oxford 1993 mit dem Master und in Regensburg 1994 mit dem Magister Artium ab. Kirchliche und wissenschaftliche Laufbahn 1995 entschied sich Oster, Salesianer Don Boscos zu werden, ging für ein Jahr in das Noviziat der Salesianer Don Boscos in Jünkerath und legte dort 1996 die erste Profess ab. Von 1996 bis 2000 studierte er an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benediktbeuern Theologie. Er legte am 24. Juli 1999 die Ewige Profess ab. Am 24. Juni 2001 weihte ihn Bischof Viktor Josef Dammertz zum Priester. Im Anschluss war er bis 2003 als Kaplan in St. Don Bosco in Augsburg tätig.[3] In der Zeit von 1999 bis 2006 gab er die Schriften II-V von Ferdinand Ulrich heraus. 2003 wurde Oster an der Theologischen Fakultät der Universität Augsburg in Philosophie mit einer Arbeit über Ulrich, die Alois Halder betreute, promoviert. Für diese Arbeit erhielt er 2003 den Albertus-Magnus-Preis der Diözese Augsburg und 2004 den Universitätspreis des Vereins der Freunde der Universität Augsburg.[4] Im Anschluss daran dozierte er an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benediktbeuern im Fach Philosophie, insbesondere zur Erkenntnistheorie, Metaphysik, Sprachphilosophie, Dialogphilosophie und Philosophie der Person. Er forschte insbesondere zu Grenzfragen zwischen Philosophie und Theologie. 2009 habilitierte sich Oster im Fach Dogmatik an der Theologischen Fakultät Trier. Die Habilitationsschrift behandelte das Verhältnis von Person und Transsubstantiation und wurde vom damaligen Trierer Dogmatiker Rudolf Voderholzer betreut. Daraufhin wurde er in Benediktbeuern zum ordentlichen Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte ernannt. Als Dogmatiker wandte er sich vor allem den personal-dialogischen und theodramatischen Fragen in der systematischen Theologie zu, insbesondere im Bereich der Christologie, Ekklesiologie und Mariologie. Mit der Schließung der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Benediktbeuern im Juli 2013 endete seine dortige Professur. Oster dozierte weiterhin an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München - Abteilung Benediktbeuern. Zudem lehrte er auch an der LMU München.[5] Bischofswappen von Stefan Oster Am 4. April 2014 wurde Oster von Papst Franziskus zum 85. Bischof von Passau ernannt.[6] Seine Bischofsweihe erfolgte am 24. Mai im Stephansdom in Passau durch den Erzbischof von München und Freising, Reinhard Kardinal Marx. Mitkonsekratoren waren der Passauer Altbischof Wilhelm Schraml sowie der emeritierte Erzbischof von Salzburg, Alois Kothgasser SDB, der der Vorvorgänger von Oster als Dogmatikprofessor in Benediktbeuern gewesen war. Der Wahlspruch von Bischof Oster lautet ?Victoria Veritatis Caritas? (dt.: ?Der Sieg der Wahrheit ist die Liebe?). Sein Wappen ist von blau und silber geviert mit Herzschild. Er zeigt den Passauer Wolf als Symbol für das Bistum Passau. Die Einzelfelder zeigen die goldene gekrönte Maria von Altötting, einen flugbereiten roten Johannes-Adler, die schräggestellte rote Märtyrerpalme mit drei Steinen, Attribute des hl. Stephanus, Namenspatron des Bischofs und Dompatron von Passau, sowie drei goldene Nadelbäume als Verweis auf Johannes Bosco (ital. Bosco ?Wald?).[7] Das einfache Vortragekreuz ist die Wappeninsignie des Bischofs. Bischof Oster verzichtet in seinem Wappen auf den grünen Galero mit 12 Quasten. Oster ist Mitglied der Görres-Gesellschaft, der Arbeitsgemeinschaft der katholischen Dogmatiker und Fundamentaltheologen des deutschen Sprachraums sowie als beratender Vorstand des Fördervereins Juwel e.V. zum Erhalt des Klosters Benediktbeuern. Die Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz wählten Oster am 20. September 2016 zum Vorsitzenden der Jugendkommission.[8] /// Standort Wimregal PKis-Box7-U029ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 69,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.