Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (22)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (1)

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (2)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (15)

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Bild des Verkäufers für Mit brennender Geduld zum Verkauf von Bookbot

    Antonio Skármeta

    Verlag: Piper, 2009

    ISBN 10: 3492253857 ISBN 13: 9783492253857

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand von Tschechien nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: As New. Antonio Skármeta hat mit diesem Meisterwerk dem großen Chilenen Pablo Neruda und seinem Postboten Mario ein bleibendes und poetisches Denkmal gesetzt. Dieser Roman über Freundschaft und Liebe, über Poesie und Leidenschaft, über Freiheit und Politik wurde zweimal eindrucksvoll verfilmt, zuletzt mit Philippe Noiret und Massimo Troisi ('Der Postmann').

  • Cain, James M.:

    Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Verlag, 1968

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,40 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 122 Seiten. 19 cm. Guter Zustand. - James Mallahan Cain (* 1. Juli 1892 in Annapolis, Maryland; 27. Oktober 1977 in University Park, Maryland) war ein US-amerikanischer Journalist und Autor insbesondere von Kriminalromanen. Auch wenn Cain sich immer gegen diese Etikettierung wehrte, wird er gewöhnlich mit der so genannten harten Schule" der amerikanischen Krimi-Kultur in Verbindung gebracht und gilt als einer der Schöpfer der schwarzen" Romane (roman noir). Leben Als Nachfahre einer irisch-katholischen Familie, Sohn eines bekannten Lehrers und einer Opernsängerin, übernahm er die Liebe zur Musik von seiner Mutter, aber seine Hoffnungen selbst eine Karriere als Sänger in Angriff zu nehmen, scheiterten, als man ihm mitteilte, dass seine Stimme nicht gut genug sei. . Seine Romane glänzen mit einer naturalistischen Milieuschilderung und überzeugenden psychologischen Studien triebbestimmter, unmoralischer Charaktere, die in sich eine gewisse Logik besitzen. Ihre spannende, oft kriminalistische Handlung besitzt eine starke Wirkung auf die tough guy"-Schule moderner Romane und Filme. Kritiker hingegen stellten fest, dass es eine typische Wiederkehr von Handlungsmotiven in seinen Erzählungen gab: Stets verfällt, mit der bemerkenswerten Ausnahme von Mildred Pierce, ein Mann einer Frau, meist einer femme fatale, wird durch sie in kriminelle Handlungen verstrickt, und am Ende eventuell von ihr betrogen. In Cains Romanen dreht sich alles um Sex, Kriminalität und Gewalt. Seine Romane werden stets aus der Sicht des kriminellen Täters erzählt. Cain schrieb bis zu seinem Tod. Dennoch erreichten die meisten Erzählungen, die er nach den 1940er-Jahren verfasste, nicht an seine frühen Erfolge heran. Obwohl er Alkoholiker war, erreichte er immerhin das stolze Alter von 85 Jahren. Einem breiten Publikum wurde er als Autor des Romans Wenn der Postmann zweimal klingelt (1934) bekannt, der mehrfach verfilmt werden sollte. Das erste Mal allerdings in einer Version des italienischen Filmemachers Luchino Viscontis 1943, die ihn nicht einmal ausdrücklich erwähnte, da man die Filmrechte nicht erworben hatte. Die zweite, amerikanische, Fassung mit John Garfield und Lana Turner gilt als Meisterwerk des film noir. Die heute bekannteste Fassung mit Jack Nicholson und Jessica Lange entpuppt sich bei genauerem Hinsehen jedoch als eine unispirierte Adaption, die lediglich durch das geschickte Spiel ihrer Akteure und die berühmt-berüchtigte Küchentisch-Szene gewinnt. . . . Aus: wikipedia-James_M._Cain. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung. 1. - 15. Tausend. Erste Auflage dieser Ausgabe.

  • Cain, James M.

    ISBN 10: 3453054512 ISBN 13: 9783453054516

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Cain, James M.

    ISBN 10: 3453015274 ISBN 13: 9783453015272

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.

  • Cain, James M.:

    Verlag: München, Wilhelm Goldmann Verlag, 1985

    ISBN 10: 3442052629 ISBN 13: 9783442052622

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,40 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Erste Auflage dieser Ausgabe. 154 (6) Seiten. 18 cm. Umschlaggestaltung und -illustration: Design Team. Sehr guter Zustand. Besitzerstempel auf dem Vorsatz. In Reno, dem Scheidungs- und Spielerparadies in Nevada, treffen sechs Personen mit ganz unterschiedlichen Interessen zusammen. Natürlich geht es um Annullierung von Ehen, um neue Leidenschaften und um alte Eifersucht, aber auch um große Versicherungssummen, die im Todesfall fällig werden. Und der tritt für zwei Männer schnell und unerwartet und nicht ohne fremde Hilfe ein. - James Mallahan Cain (* 1. Juli 1892 in Annapolis, Maryland; 27. Oktober 1977 in University Park, Maryland) war ein US-amerikanischer Journalist und Autor insbesondere von Kriminalromanen. Auch wenn Cain sich immer gegen diese Etikettierung wehrte, wird er gewöhnlich mit der so genannten harten Schule" der amerikanischen Krimi-Kultur in Verbindung gebracht und gilt als einer der Schöpfer der schwarzen" Romane (roman noir). Leben Als Nachfahre einer irisch-katholischen Familie, Sohn eines bekannten Lehrers und einer Opernsängerin, übernahm er die Liebe zur Musik von seiner Mutter, aber seine Hoffnungen selbst eine Karriere als Sänger in Angriff zu nehmen, scheiterten, als man ihm mitteilte, dass seine Stimme nicht gut genug sei. . Seine Romane glänzen mit einer naturalistischen Milieuschilderung und überzeugenden psychologischen Studien triebbestimmter, unmoralischer Charaktere, die in sich eine gewisse Logik besitzen. Ihre spannende, oft kriminalistische Handlung besitzt eine starke Wirkung auf die tough guy"-Schule moderner Romane und Filme. Kritiker hingegen stellten fest, dass es eine typische Wiederkehr von Handlungsmotiven in seinen Erzählungen gab: Stets verfällt, mit der bemerkenswerten Ausnahme von Mildred Pierce, ein Mann einer Frau, meist einer femme fatale, wird durch sie in kriminelle Handlungen verstrickt, und am Ende eventuell von ihr betrogen. In Cains Romanen dreht sich alles um Sex, Kriminalität und Gewalt. Seine Romane werden stets aus der Sicht des kriminellen Täters erzählt. Cain schrieb bis zu seinem Tod. Dennoch erreichten die meisten Erzählungen, die er nach den 1940er-Jahren verfasste, nicht an seine frühen Erfolge heran. Obwohl er Alkoholiker war, erreichte er immerhin das stolze Alter von 85 Jahren. Einem breiten Publikum wurde er als Autor des Romans Wenn der Postmann zweimal klingelt (1934) bekannt, der mehrfach verfilmt werden sollte. Das erste Mal allerdings in einer Version des italienischen Filmemachers Luchino Viscontis 1943, die ihn nicht einmal ausdrücklich erwähnte, da man die Filmrechte nicht erworben hatte. Die zweite, amerikanische, Fassung mit John Garfield und Lana Turner gilt als Meisterwerk des film noir. Die heute bekannteste Fassung mit Jack Nicholson und Jessica Lange entpuppt sich bei genauerem Hinsehen jedoch als eine unispirierte Adaption, die lediglich durch das geschickte Spiel ihrer Akteure und die berühmt-berüchtigte Küchentisch-Szene gewinnt. . . . Aus: wikipedia-James_M._Cain. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450 Taschenbuch. Kartoniert mit Leinenkaschierung.

  • Verlag: München : Heyne, 1987

    ISBN 10: 345310563X ISBN 13: 9783453105638

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Gut. 3. Aufl. 125 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Ausgabejahr: 1981. Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 82.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Cain, James M.

    Verlag: Heyne, 1996

    ISBN 10: 3453066634 ISBN 13: 9783453066632

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.

  • Maly, Rudolf J.:

    Verlag: Wien : Filmprogramm Verlagsges., 1981

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 6,00 für den Versand von Österreich nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. 12 S. Einband etw. bestaubt, Buchrücken etw. berieben // NFK, Neuer Filmkurier, Kino G1006 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 80.

  • iek, Slavoj und Peter (Hg.) Weibel:

    Verlag: Merve, 1991

    ISBN 10: 3883960810 ISBN 13: 9783883960814

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur. Zustand: Gut. 140 S. etwa anfangs 15 Seiten mit geringen Anstreichungen, sonst gutes und sauberes Exemplar. - Einleitung: Was will dieses Buch? Es bewegt sich zwischen drei Ringen, von denen man sagen könnte, daß sie in der Art eines Borromäischen Knotens verknüpft sind: löst man einen Ring heraus, ist sofort auch die Verbindung zwischen den anderen beiden zertrennt. Diese drei theoretischen Ringe sind: die Lacansche psychoanalytische Theorie, die Hegelsche Dialektik und die "post-marxistische" Ideologiekri- tik. Und das vierte Element, das Symptom - das Medium, das der Verbindung zwischen den anderen dreien die nötige Konsistenz gibt - sind die "Medien" der Massenkultur, die im Text durchgehend als "Beispiele" theoretischer Kategorien evoziert werden: Alfred Hitch- cock, Stephen King, Fritz Lang, Patricia Highsmith, Ruth Rendell, Stephen Spielberg, Seifenopern aus dem Fernsehen, Horror- und Science-fiction-Filme, Melodramen. und wieder Hitchcock, immer wieder Hitchcock. Schon elementare Kenntnisse der Dialektik sagen dem Leser, daß die Beispiele hier keineswegs "nur Beispiele" vorgegebener theoretischer Kategorien sind, sondern das Medium der Konkretisierung, durch welches diese Kategorien erst zu ihrer Wahrheit gelangen. Unausweichlich stellt sich hier natürlich die Frage, wer in dieser Spannung zwischen der Theorie und den Beispielen die Oberhand behält: werden die Beispiele als bloße Hilfsmittel gebraucht, mit denen man sich zur Wahrheit der theoretischen Kategorien durchringt, oder ist die Theorie nur eine Ausrede, um mit "reinem (theoretischem, ideologiekritischem) Gewissen" über Stephen King, Science-fiction usw. reden zu können? Darauf gibt dieses Buch keine Antwort, es bleibt zweideutig, so daß man seinen Inhalt mit zwei Paraphrasen von de Quinceys bekanntem Zitat aus Der Mord als schöne Kunst betrachtet zusammenfassen könnte: - "Vom Zweifel an der Wahrheit der Lacanschen Theorie ist es nur ein Schritt bis zur Verneinung der Psychoanalyse, was einen bald dazu verleitet, sich über Hitchcocks Filme lustig zu machen, so daß man letztendlich sogar Stephen Kings Romane nur für kommerziellen Kitsch hält. Bei wievie- len Leuten fing mit einer unschuldigen ironischen Bemer kung über Lacan an, was dann mit der Verachtung für Horrorromane endete!" "Von einer ironischen Verachtung für Stephen Kings Horrorromane ist es nur ein Schritt bis zum fehlenden Verständnis für Hitchcock, was einen bald dazu verleitet, die Größe von Freuds Entdeckung zu übersehen, so daß man letztendlich sogar Lacan für einen phallozentrischen Reaktionär hält. Bei wievielen Leuten fing mit einer unschuldigen kritischen Bemerkung über Stephen King an, was dann mit der Beschimpfung Lacans als eines obskurantistischen Irrationalisten endete!" -- INHALT: Die Wegweiser des Begehrens Das Symptom zwischen Deutung und Genießen Wiederkehr aus der Zukunft Die Wahrheit entspringt dem Verkennen Die Instanz des Buchstabens im Unbewußten Titanic als Symptom Wagner mit Kafka: die Wunde des Amfortas Warum ein Brief immer seinen Bestimmungsort erreicht Das Imaginäre, das Symbolische, das Reale Wenn der Postmann zweimal klingelt Man stirbt nur zweimal Das gespaltene Subjekt, das veriorene Objekt "Das Unbewußte ist außen" Das Hitchcocksche Objekt Die Antworten des Realen Blick und Stimme als Objekte Das "kleine Stück des Realen" Immer Ärger mit dem Körper Memento mori Der zweite Tods Das gefallene Objekt der Postmoderne "Es gibt keine Metasprache" "Lenin in Warschau" als Objekt "Das ist's!" Das gehemmte Deuten: Der Fall Kafka Die beiden hegelianischen Witze Kafka nach Lévi-Strauss "Eine wesentliche Störung" Die beiden Mängel Postmoderne und Wiederholung Hitchcock als Postmoderner Der Wiederkehr der lebenden Toten Die Fiktion der Wahrheit Das Reale in der Ideologie Das Phantasma als Stütze der Realität Traum und Wirklichkeit ' Das ideologische Phantasma Das Reale der Freiheit Das Paradox der erzwungenen Wahl Die Tat der Freiheit Die Geistigkeit des Bösen Das Verbot des Unmöglichen Das Subjekt, dem unterstellt wird, zu. ISBN 9783883960814 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 118.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Bild des Verkäufers für The Postman Always Rings Twice. Wenn der Postmann zweimal klingelt, engl. Ausgabe zum Verkauf von Bookbot

    Cain James M.

    Verlag: Vintage, New York, 1992

    ISBN 10: 0679723250 ISBN 13: 9780679723257

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand von Tschechien nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: As New. Leichte Abnutzungen.

  • Cain, James M.:

    Verlag: München : Heyne, 1978

    ISBN 10: 3453103718 ISBN 13: 9783453103719

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Biebusch, Lilienthal, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,70 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Gut. 125 S. ; 18 cm Zustand: Papier gebräunt --- Inhalt: englischer Originaltitel The postman always rings twice. -- 1990 Platz 1 der besten 119 Kriminalromane aller Zeiten (ermittelt von der Jury des Bochumer Krimiarchiv) für Wenn der Postmann zweimal klingelt (Original: The Postman Always Rings Twice)[wikipedia] PS7-9 ISBN: 9783453103719 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.

  • Quelle

    Verlag: Books LLC, Reference Series Dez 2018, 2018

    ISBN 10: 1159269793 ISBN 13: 9781159269791

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 38. Kapitel: Willkommen bei den Sch¿tis, Don Karlos, Die Gentlemen bitten zur Kasse, Letzte Briefe aus Stalingrad, 31. Sinfonie, Stella, Mail Art, Vergißmeinnicht, Postman, Drei Töchter, Der Vogelhändler, Italienische Reise, Goethetafel, Tatis Schützenfest, Historischer Postkurs, Wenn der Postmann zweimal klingelt, Salto Postale, Nachtflug, Der Postmeister, Der Postillon von Lonjumeau, Volo di notte, Willkommen im Süden, Hoch auf dem gelben Wagen, Wind, Sand und Sterne, Südkurier. Auszug: Die Filmkomödie Willkommen bei den Sch¿tis (Bienvenue chez les Ch¿tis) aus dem Jahr 2008 hält den Kinobesucherekord aller französischen Filme auf dem heimischen Markt. Sie kam auf 20,48 Millionen Eintritte. Die Beliebtheit bestätigte sich bei den DVD-Verkäufen und der Fernsehausstrahlung. Es handelt sich um die zweite Regiearbeit des Komikers Dany Boon, der neben Kad Merad eine der beiden Hauptrollen spielt. Die Geschichte dreht sich um innerfranzösische regionale Vorurteile und ihre Überwindung. Boon, der aus dem nördlichen Nord-Pas-de-Calais stammt, zielte ausdrücklich darauf ab, dem Bild von der Rückständigkeit der Region entgegenzutreten. Die titelgebenden ¿les Ch'tis¿ sind Sprecher des Ch'ti, eines Dialekts innerhalb der nordfranzösischen picardischen Sprache. Die französische Kritik erfreute sich an lustigen Szenen und sympathischen Figuren, sah aber einen wesentlichen Schwachpunkt des Films im Drehbuch. Der Großteil der deutschsprachigen Kritik lobte die Komik des Films, und stufte ihn eher als charmanten Unterhaltungsfilm ein denn als cineastisches Meisterwerk. Einige Kritikerstimmen vermissten ein realistisches Porträt der von Nöten geplagten Region. Andere stellten fest, dass die Erfahrung von Auswanderung, Fremdsein und Integration, die der Protagonist erlebt, sich innerhalb des letztlich vertrauten Rahmens der Nation abspielt und die anfänglich behaupteten Gegensätze sich von selbst in Luft auflösen. In Deutschland, dem besucherstärksten Land außerhalb Frankreichs, verzeichnete die Komödie 2,3 Millionen Eintritte. Bei der deutschen Synchronisation wurde für die Ch¿ti-Figuren eigens ein fiktiver Dialekt erfunden. Nach nur zweieinhalb Jahren kam eine italienische Neuverfilmung heraus, die den Stoff nach Italien verlegt, aber ansonsten eng dem Original folgt. Philippe Abrams ist seit vielen Jahren Leiter einer Postfiliale in Salon-de-Provence im Hinterland von Marseille, wo er mit seiner unzufriedenen Frau Julie und seinem Sohn lebt. Julie möchte in eine sc 38 pp. Deutsch.

  • Zustand: Gut. 311 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Klaus Beyrer, Der alte Weg eines Briefes. Von der Botenpost zum Postboten -- Inka K. Kording, "Wovon wir reden können, davon können wir auch schreiben". Briefsteller und Briefknigge -- Hannelore Schlaffer, Glück und Ende des privaten Briefes -- Hans-Christian Täubrich, Wissen ist Macht. Der heimliche Griff nach Brief und Siegel -- Wolfgang Behringer, Postamt und Briefkasten -- Bernhard Siegert, Verschmähte Majestät. Die Erfindung der Briefmarke -- Klaus Herrmann, Die Bahnpost -- Cornelius Neutsch, Die Schiffspost -- Ansgar Häfner, Das Sehnsuchtstier -- Gerd Kuhn, Urbanisierung, Mobilität und Kommunikation. Die Stadt um 1900 -- Hans-Christian Täubrich, Alles auf eine Karte. Correspondenz-Postkarte statt Briefkorrespondenz? -- Heike Pauschardt, Rationalisierung, Optimierung. Neue Wege der Briefbeförderung in der Weimarer Republik -- Hans-Christian Täubrich, Zurück in die Zukunft. Heinrich von Stephans Träume und die Überwindung des Luftraums -- Gottfried North, Der Weltpostverein -- Benjamin Ziemann, Feldpostbriefe und ihre Zensur in den zwei Weltkriegen -- Frank Wende, Briefe aus dem Exil. 1933-1945 -- Jutta Tschoeke, Kunstvolle Briefschaften. Aspekte der Genremalerei in drei Jahrhunderten -- Hermann Glaser, Briefroman. Exempla -- Beatrix Borchard, "Ich bin die Christel von der Post." Der Brief in der Musik -- Norbert Abels, "Haben wir ihn gelesen oder haben wir ihn nicht gelesen?" Zur Dramaturgie des Bühnenbriefes -- Ruprecht Skasa-Weiß, "Wenn der Postmann zweimal klingelt". Der Brief im Film -- Rosemarie Wesp, Aller Anfang ist sortieren. Zur Geschichte der Briefverteilanlage -- Klaus Beyrer, Die Post im "Spiegel" der 50er Jahre -- Franz Josef Görtz, Schiedsrichter dürfen fehlbar sein, Briefträger niemals -- Dorothea Friedrich, Briefe an den Weihnachtsmann -- Jochen Missfeldt, Nachtluft-Postkreuz-Frankfurt -- Dorothea Friedrich, Die Zentrale Briefermittlungsstelle in Marburg -- Hermann Bausinger, Die alltägliche Korrespondenz. ISBN 9783894661694 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1490 Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalhardcover.

  • Cain, James M.

    Verlag: Der Audio Verlag, DAV, 2018

    ISBN 10: 3742407600 ISBN 13: 9783742407603

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: moluna, Greven, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: New. Frank Chambers ist ein Rumtreiber. Und er ist abgebrannt. Eines Tages landet er vor einem Diner irgendwo im kalifornischen Nichts, betrieben vom Griechen Papadakis und seiner schoenen jungen Frau Cora. Ihren Ehemann kann Cora nicht leiden, den Rumtreiber Fra.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

  • Womens History, Zeitschrift, Frauen in der Geschichte

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,40 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Editorial S. 1 STARKE FRAUEN Douglas-Schwestern S. 4 Zwei Geschäftsfrauen in der Welt der Düfte Barbie, Lilli und die Spielzeugmacher S. 10 Was ihre Erfindung mit Deutschland zu tun hat Sedcard: Historisches Covergirl S. 15 Sonja Knips - eine Kunstliebhaberin Bertha Benz S. 16 Pionierin des Automobils Hildegard von Bingen S. 20 Facettenreiche Universalgelehrte Kaiserinwitwe Cixi S. 22 Chinas kühle Herrscherin DUNKLE FRAUEN Blutgräfin S. 26 Seriemörderin im 18. Jahrhundert: Darja Saltykowa Bloody Mary S. 30 Königin Maria I. und die Ketzerjagd TITELTHEMA Hochzeit als Politikum S. 34 Heirat und Ehe im Wandel der Zeit Interview: Anne Gräfin Adelmann S. 40 . über Hochzeiten hinter historischen Mauern Mord am Hochzeitstag S. 43 Die Ermordung König Philipps im Jahr 1208 Internationale Hochzeitsbräuche S. 44 Eheliche Tradtionen auf der ganzen Welt Morgengabe S. 46 Geschenke nach der Hochzeitsnacht Verlobungsringe S. 48 Funkelnde Liebesbeweise und ihre Geschichte Aufgemöbelt! S. 52 Alte Brautschätze und verzierte Hochzeitstruhen Original-Rezepte S. 54 . aus einem Kochbuch für junge Ehen 4 LIEBE & SEXUALITÄT Wenn der Postmann zweimal klingelt S. 58 Ein Plädoyer für die Briefkultur der Liebe Er liebt mich, er liebt mich nicht . S. 62 Vier anrührende Geschichten verschiedener Paare Kleopatras Sünden S. 64 Eine Königin verdreht großen Männern den Kopf HEUTE WIE DAMALS Staat. Macht. Mode. S. 68 First Ladies und ihre Vorlieben Elisabeth Trump S. 70 Die Großmutter des US-Präsidenten FRÜHLING Fasten für Körper und Geist S. 72 Grande Dame des Heilfastens: Maria Buchinger Interview: Franoise Wilhelmi de Toledo S. 76 Ärztin aus Heilfasten-Klinik im Gespräch Englische Gärtnerinnen S. 78 Vom Zauber britischer Blütenmeere Endlich Frühling! S. 82 Nostalgische Gartenhelfer Sprache der Blumen S. 84 Petra Durst-Benning über verblümte Worte FANTASTISCHE FRAUEN Effi Briest S. 86 . und ihr reales Vorbild Elisabeth von Ardenne ÜBER FRAUEN Männeransichten/Frauenansichten S. 89 Augustinus von Hippo und Hedwig von Polen SCHATZTRUHE Aufgestöbert S. 90 Schätze der Vergangenheit, die glücklich machen VORSCHAU Die nächste Ausgabe S. 92 Was Sie Spannendes erwartet RECHTLICHES Impressum S. 94 Bildnachweis S. 95 KOLUMNE Anna Kronismus über . S. 96 . Romantik gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Cain, James M.

    Verlag: Nest Verlag, Frankfurt am Main, 1959

    Anbieter: Antiquariat Luna, Lüneburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 4,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Halbleinen. Zustand: Zufriedenstellend. deutsche Erstausgabe. dem unsignierten Buch liegt eine Karte bei signiert von dem amerikanischen Schriftsteller James Mallahan Cain (1892-1977) . Der Kriminalautor schuf u.a. den Klassiker " Wenn der Postmann zweimal klingelt " . Viele seiner Romane wurden verfilmt, u.a. von Billy Wilder, Lucino Visconti und Anthony Mann. leichte Gebrauchspuren, Bibliotheksstempel, div. Beilagen. with card signed by author. Size: 8°. Buch.

  • Bild des Verkäufers für Autograph James Roy Horner (american composer, 1953-2015) /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Horner, James Roy :

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    DVD. Zustand: Gut. Original DVD "Titanic" in Slimcase, auf der Vorderseite des Einlegers von James Roy Horner mit silbernem Stift signiert /// James Roy Horner (* 14. August 1953 in Los Angeles, Kalifornien; ? 22. Juni 2015 im Los Padres National Forest, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmkomponist und als solcher zweifacher Oscar-Preisträger. Bekannt wurde er vor allem für die Musik zu den Filmen Braveheart, Titanic, Avatar - Aufbruch nach Pandora und Apollo 13. Horner komponierte in einem überwiegend der Tonalität verpflichteten Stil, wenngleich auch gelegentlich Elemente aus der Moderne und der Weltmusik Einzug fanden. James Horner war der Sohn des österreichischen Einwanderers Harry Horner, der als Szenenbildner in Hollywood zweimal mit dem Oscar ausgezeichnet wurde. Die Familie zog Mitte der fünfziger Jahre nach London. Dort studierte James Horner zunächst am Royal College of Music. Später wechselte er an die University of Southern California und machte dort seinen M. A. Danach begann er, an der University of California in Los Angeles an seiner Doktorarbeit zu arbeiten, welche er jedoch nicht vollendete. Er studierte u. a. auch in Hamburg bei György Ligeti. 1978 komponierte er ein Werk für die Konzerthalle mit dem Namen Spectral Shimmers, das vor ca. 400 Zuhörern vom Indianapolis Symphony Orchestra nur ein einziges Mal gespielt wurde. Weitere Aufführungen scheiterten am Geldmangel. James Horner als Filmkomponist Die Anfänge Nach einigen Arbeiten für das American Film Institute (AFI) in den späten 70ern widmete sich James Horner dem Komponieren von Filmmusik. Er begann zunächst für den äußerst produktiven B-Movie-Produzenten Roger Corman zu arbeiten. Der erste Kinofilm war Die Frau in Rot (The Lady in Red) 1979. Es folgten Filme wie Sador - Herrscher im Weltraum (Battle Beyond The Stars) oder Das Grauen aus der Tiefe (Humanoids from the Deep) (beide 1980). Das Musikbudget war bei diesen Filmen so gering, dass die Musik von nicht-AFM-Orchestern aufgenommen wurde und James Horner persönlich die Schecks mit den Gehaltszahlungen für die Musiker unterschrieb. Durchbruch in Hollywood Den Durchbruch schaffte Horner 1982 mit der Musik zum zweiten Star-Trek-Film. Wegen des deutlich geringeren Budgets des Films kehrte der Komponist des ersten Star-Trek-Kinoabenteuers, Jerry Goldsmith, nicht zurück. Regisseur Nicholas Meyer verlangte für Der Zorn des Khan eine Filmmusik, die sich deutlich von der von Teil eins unterscheiden und eine gewisse Seefahrermentalität zum Ausdruck bringen solle. Heute gelten Horners musikalische Beiträge zu den Star-Trek-Filmen zwei und drei neben Goldsmiths Filmmusik zu Star Trek: Der Film als die am gelungensten der Filmreihe. Es folgten ein Jahr später die Soundtracks zu Krull und Projekt Brainstorm (Brainstorm) (beide 1983). In letzterem griff Horner auf atonale Stilmittel zurück. Die Neuaufnahme für die Soundtrack-Veröffentlichung erfolgte durch das London Symphony Orchestra (LSO). 1985 arbeitete er das erste Mal mit Regisseur Ron Howard für den Film Cocoon zusammen, für den er seitdem immer wieder Filme vertont hat (Willow 1988, Apollo 13 1995, Kopfgeld - Einer wird bezahlen (Ransom) 1996, Der Grinch (How The Grinch Stole Christmas 2000), A Beautiful Mind - Genie und Wahnsinn 2001, The Missing 2003). 1986 erhielt James Horner seine ersten Oscar-Nominierungen für James Camerons Aliens - Die Rückkehr und den Zeichentrick-Film Feivel, der Mauswanderer (An American Tail) (Kategorie ?Bester Song?). Zwischen 1986 und 1995 vertonte Horner zahlreiche Zeichentrickfilme: Neben Feivel, der Mauswanderer auch Feivel, der Mauswanderer im Wilden Westen (An American Tail: Fievel Goes West), In einem Land vor unserer Zeit (The Land Before Time), Meister Dachs und seine Freunde (Once Upon A Forest), Vier Dinos in New York (We?re Back! A Dinosaur?s Story), Pagemaster (The Pagemaster) und Balto. Viele davon wurden von Steven Spielberg produziert. Als er 1986 nach London reiste, um anzufangen, die Musik zu James Camerons Aliens - Die Rückkehr zu schreiben, musste er feststellen, dass Cameron noch drehte und den Film immer wieder umschnitt. Solange das der Fall war, konnte Horner nicht mit dem Komponieren anfangen, da diese Filmmusik viel zu bildbezogen ist, als dass man sie ohne fertigen Film schreiben könnte. Dies führte dazu, dass er die Musik für die finale Szene noch in der Nacht vor der Aufnahme des LSO schreiben musste. Letztendlich wurden große Teile der Musik entweder an anderer Stelle als ursprünglich gedacht eingesetzt oder durch Musik aus dem ersten Teil ersetzt. Horner schrieb für den Film in weniger als zwei Wochen 97 Minuten Musik.[2] 1989 erhielt Horner eine weitere Oscar-Nominierung für Feld der Träume (Field of Dreams). Das im selben Jahr komponierte Glory erhielt überraschenderweise keine Nominierung. 1993 hatte James Horner ein sehr aktives Jahr, in dem zehn von ihm vertonte Filme erschienen, zum Beispiel Die Akte (The Pelican Brief) und Der Mann ohne Gesicht (The Man Without A Face). 1994 arbeitete er an Edward Zwicks Legenden der Leidenschaft (Legends of The Fall) und 1995 an Mel Gibsons Braveheart, die nicht nur künstlerisch, sondern auch kommerziell sehr erfolgreich waren. Für Apollo 13 und Braveheart erhielt er zwei Oscar-Nominierungen, konnte sich jedoch nicht gegen Luis Bacalovs Der Postmann (Il Postino) durchsetzen. Oscars für Titanic Sein wohl bekanntestes Werk ist der Soundtrack zum Film Titanic, der 1997 unter der Regie von James Cameron entstand. Hierfür wurde Horner 1998 mit einem Oscar für die beste Originalmusik ausgezeichnet. Einen zweiten Oscar erhielt er für My Heart Will Go On als Besten Originalsong, den er zusammen mit Will Jennings geschrieben hatte und der in der Interpretation von Céline Dion zu einem weltweiten Hit wurde. Für den Soundtrack von Titanic erhielt er außerdem drei Grammys und zwei Golden Globes. Mit fast 30 Millionen verkauften Exemplaren ist Titanic einer der erfolgreichsten Soundtracks der Filmgeschichte. Bei den Filmen Der Sturm (The P.