Verlag: Reclam Philipp Jun. Nov 2024, 2024
ISBN 10: 3150142970 ISBN 13: 9783150142974
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Wie gestalten Lehrkräfte Teilhabe ohne Überforderung Seit 2009 besteht grundsätzlich ein Anspruch auf Inklusion für Menschen mit Behinderung. Nach wie vor in der Diskussion steht aber die Frage, wie dieser angemessen umgesetzt werden kann. Die Autorinnen bieten eine Einführung in die inklusive Pädagogik, die auch konkrete problematische Aspekte wie Inklusion im gegliederten Schulsystem, insbesondere in der Sekundarstufe, oder das Dilemma zwischen vorhandenen Ressourcen und Unterstützungsbedarf in den Blick nimmt.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 21,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut - ungelesen,als Mängelexemplar gekennzeichnet, mit leichten Mängeln an Schnitt oder Einband durch Lager- oder Transportschaden -Dieses Methodenhandbuch ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrungen mit Fortbildungen zum Ansatz der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung. Das Fortbildungskonzept und eine Sammlung von Ubungen hatten wir 2006 in einem ersten Handbuch für die Fortbildung veroffentlicht: 'Macker, Zicke, Trampeltier. Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in Kindertageseinrichtungen.' Es war herausgegeben von Ute Ensslin, Stefani Boldaz-Hahn und Petra Wagner, zum Autorinnenteam gehorten darüber hinaus Mahdokht Ansari, Katinka Beber, Barbara Henkys, Evelyne Hohme, Serap Azun. Nachdem es seit Jahren vergriffen war, freuten wir uns über die Moglichkeit, von 2015-2016 im Rahmen des Projekts 'Inklusion in der Praxis von Krippen und Kitas' ein neues Fortbildungsbuch zu erarbeiten. Mit der Forderung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend werteten wir die nunmehr zehnjahrigen Fortbildungs-Erfahrungen aus, die sich auf die konzeptionelle Arbeit von Mahdokht Ansari, Serap Azun, Stefani Boldaz-Hahn, Barbara Henkys, Ute Ensslin, Anke Krause, Petra Wagner stützt, und überarbeiteten Texte und Ubungen des ersten Fort- bildungsbuchs. Außerdem konnten wir neue Ubungen entwickeln und in Inhouse-Fortbildungen mit Kitateams erproben. Auch für das vorliegende Werk zeichnen viele Personen verantwortlich: Zur Arbeitsgruppe gehorten Serap Azun, Olenka Bordo Benavides, Seyran Bostanci, Cvetka Bovha, Anke Krause, Sandra Richter, Berit Wolter. Die Koordination des Projekts und die Redaktion der Texte lag bei Evelyne Hohme. Nele Kontzi und Berit Wolter unterstützten die Redaktion. Mercedes Pascual-Iglesias, Annette Kübler und Petra Wagner trugen einzelne Texte und Ubungen bei.Was mit Kindern GmbH, Kreuzstr. 4, 13187 Berlin 160 pp. Deutsch.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 4,28
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 7,04
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 7,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 12,94
Gebraucht ab EUR 7,99
Mehr entdecken Softcover
EUR 6,59
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: As New. Originalverpackt. Methodensammlung fur Lehrer an Grundschulen und weiterfuhrenden Schulen, alle Facher, Klasse 1-13 +++ Dieser Ratgeber fur kooperative Lernformen hilft Ihnen, Partner- und Gruppenarbeit sinnvoll und effektiv in den Unterricht zu integrieren. Neben organisatorischen Empfehlungen zur Umsetzung erhalten Sie eine Vielzahl an Vorschlagen zur Durchfuhrung kooperativer Unterrichtsformen. Zahlreiche Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte veranschaulichen die Methoden fur den differenzierten Unterricht. Gerade in heterogenen Klassen sind Inklusion und Binnendifferenzierung wichtige Themen, die sich mit Hilfe dieser Methoden-Fundgrube einfach umsetzen lassen. Integrieren Sie die Gruppenarbeit fest in Ihren Unterricht, denn kooperatives Lernen bedeutet: Hinfuhrung zu selbstorganisiertem Lernen, aktive Beteiligung aller am Lernprozess trotz Heterogenitat, Forderung der Teamfahigkeit und damit weniger Disziplinprobleme. Das Handbuch fur den kooperativen Unterricht konnen Sie sowohl zur Unterrichtsvorbereitung in der Grundschule als auch in der Sekundarstufe I und II an Realschulen, Forderschulen, Hauptschulen, Gesamtschulen und am Gymnasium einsetzen. Die Ideensammlung ermoglicht zudem offenen Unterricht in jedem Fach - von Deutsch, Mathe, Englisch, Religion, Ethik, Philosophie uber Geschichte, Gesellschaftslehre, Politik, Geografie, Erdkunde, den Naturwissenschaften (Nawi) bzw. Biologie, Physik, Chemie bis zu Technik, Hauswirtschaft, Musik und Kunst.
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. Das Buch gibt wertvolle Einblicke in den Alltag einer Sonderschullehrerin und deren Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern. Es bietet Orientierung in einer schwierigen öffentlichen Diskussion und zeigt alternative Sichtweisen und Methoden im Umgang mit Schülern auf. Zustand: Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! Stichworte: Genres: Sachbuch, Pädagogik, Erfahrungsberichte; Schlagworte: Schulreform, Sonderschule, Verhaltensauffällige Kinder, Inklusion, Pädagogik, Schulsystem, Erziehungswissenschaft, Sozialpädagogik, Bildungspolitik, Entwicklungsförderung. 326 Seiten Deutsch 468g.
Verlag: Comenius-Institut, Münster, 2014
ISBN 10: 3943410129 ISBN 13: 9783943410129
Sprache: Deutsch
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
EUR 5,46
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. 23 cm 206 Seiten. Broschiert. Zustand: Sehr Gut, eher ungelesen (Innen); Seitlicher Schnitt ist unten min. fleckig; Einband (Außen) hat min. Gebrauchsspuren; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
EUR 7,68
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Fair. Spuren von Feuchtigkeit / Nässe; Leichte Abnutzungen. Dass die Rassismusanalyse sich nicht mit »dem Rassismus«, sondern mit unterschiedlichen »Rassismen« beschäftigt, ist mittlerweile ein methodischer Gemeinplatz. Rassismus muss in seinen spezifischen sozialhistorischen Ausprägungen und konkreten Verbindungen mit anderen Formen sozialer Diskriminierung untersucht werden. Dieser Band diskutiert die dazu entwickelten Ansätze und die damit verbundenen Probleme in drei zentralen Kontexten: kategorial im Hinblick auf zentrale Begriffe der Rassismusforschung, historisch im Zusammenhang mit den Formen rassistisch bestimmter Inklusion und Exklusion und politisch in Bezug auf Methoden und Funktionen rassistischer Vergesellschaftung.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 6,67
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 9,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, Universität Potsdam (Department Erziehungswissenschaften - Theorie der Schule und des Lehrplans), Veranstaltung: Kasuistische Annäherung an Unterrichtsmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'Inklusion' ist in den letzten Jahren mehr und mehr in den Medien aufgetaucht und kontrovers diskutiert worden.Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, anhand eines konkreten Falls die Chancen sowie die Probleme eines inklusiven Unterrichtssettings herauszuarbeiten. Hierbei sollen mithilfe der objektiven Hermeneutik der Beispieltext analysiert und die Schlussfolgerungen möglichst nah am Wortlaut gezogen werden. Dieses Verfahren versucht Antworten darauf zu geben, wie gut ein theoretischer Ansatz in einem konkreten Fall - in diesem Beispiel die Inklusion in der Schule - praktisch umgesetzt wurde. Aus der Untersuchung können dann Schlussfolgerungen gezogen werden, die helfen können, ein Bewusstsein für mögliche Probleme aufzubauen und Lösungswege zu finden.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 9,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Essay aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Veranstaltung: Schulpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: 20-25% aller Lehrkräfte erreichen in ihrem Beruf nicht das Pensionsalter, sondern müssen wegen körperlicher oder psychischer Beschwerden frühzeitig ihre Arbeit verlassen.Der Beruf des Lehrers scheint immer anspruchsvoller und stressintensiver zu werden und verlangt mehr Tätigkeiten von Lehrern und Lehrerinnen ab, die weit über den eigentlichen Unterricht hinausgehen. Dazu kommt noch ein enormer Leistungsdruck durch Vergleichsstudien wie PISA und neue Herausforderungen, wie Inklusion, auf die die Lehrkräfte im Studium nicht ausreichend oder gar nicht vorbereitet werden. Demensprechend ist es kein Wunder, das Lehrkräfte zu einer der am stärksten vom Burnout-Syndrom betroffenen Berufsgruppen gehören. Trotz der erhöhten Anforderungen und stressigen Bedingungen, gibt es jedoch immer noch viele Lehrer/innen die nicht vom Burnout betroffen sind und anscheinend Methoden entwickelt haben, um mit den aufkommenden Problematiken umzugehen. Im Folgenden wird sich dieses Essay mit einer solchen Methode, der Selbstwirksamkeit, beschäftigen und einen Einblick geben, inwiefern die Social Cognitive Theory von Albert Bandura bei der Bewältigung von Stress und Überforderung im Lehrerberuf helfen und somit der Entstehung von Burnout-Syndromen entgegenwirken kann.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 11,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Gut. Gebraucht - Gut - ungelesen,als Mängelexemplar gekennzeichnet, mit leichten Mängeln an Schnitt oder Einband durch Lager- oder Transportschaden -PartizipationPartizipation meint die altersgemäße Mitbestimmung und Beteiligung - Kinder gestalten aktiv ihre Lebenswelt mit und erfahren so, dass ihre Wünsche und Bedürfnisse wichtig sind und gehört werden. In der Kita werden also die Grundlagen der Demokratie vermittelt - wie Kita-Teams Partizipation im Alltag ermöglichen und Dialoge auf Augenhöhe gestalten, erarbeiten sie sich mithilfe dieses Kartensets. Schlüsselbegriffe der Kita-Praxis Diese praxiserprobten Kartensets für die Teamarbeit bereiten die Kernaspekte pädagogischer Schlüsselbegriffe prägnant auf. Praxisbeispiele, Impulsfragen, praktische Tipps und Methoden zeigen, wie Inklusion, Partizipation, Ko-Konstruktion und die Bildungspartnerschaft mit den Eltern im Kita-Alltag gelebt werden können. Die 12 DIN-A4-Karten in jedem Set sind so gestaltet, dass sie im Alltag wirken können: Sie laden zur gemeinsamen Auseinandersetzung ein und sind vielfältig einsetzbar. Das Begleitheft hilft mit fundierten Hintergrundinformationen und gibt Antworten auf die häufigsten Fragen aus der Praxis.Klett Kita GmbH, Rotebühlstr. 77, 70178 Stuttgart 12 pp. Deutsch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 19,95
Gebraucht ab EUR 13,98
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Tredition, Tredition Okt 2021, 2021
ISBN 10: 3347351428 ISBN 13: 9783347351424
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 11,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Bildungsgerechtigkeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit30 Jahre pädagogische Arbeit auf den Hamburger ElbinselnWilhelm Kelber-BretzDeutschland schneidet weiterhin schlecht ab, wenn es um gute Bildungschancen für benachteiligte Kinder geht. Woran liegt das Anhand des Beispiels der Hamburger Elbinseln Wilhelmsburg und Veddel geht der Pädagoge Wilhelm Kelber-Bretz der Frage auf verschiedenen Ebenen nach.Dabei geht er von der erlebten Praxis in Unterricht und Schule aus, beschreibt mit kritischem Blick die angewendeten pädagogischen und didaktischen Methoden der vergangenen drei Jahrzehnte - von der Kompetenzorientierung über das individualisierte Lernen bis zur Inklusion. Zugleich berichtet er von seinen Erfahrungen im außerschulischen Bereich, von Projekten und Kooperationen sowie der Bildungsnetzwerk-Arbeit im Stadtteil.Er fragt: Wie können wir bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche besser fördern und ihre Bildungs- und Lebenschancen verbessern Welche Konzepte wurden ausprobiert Gab es Erfolge Was müssen wir ändern Welche Strategien könnten wirken Am Ende jedes Kapitels formuliert er Anregungen zur Verbesserung.Wilhelm Kelber-Bretz war dreißig Jahre lang als Pädagoge und Bildungskoordinator auf den Hamburger Elbinseln, einem ¿sozialen Brennpunkt¿, tätig und erlebte die Entwicklungen und verschiedenen Phasen der gesellschafts- und bildungspolitischen Veränderungen hautnah.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 204 pp. Deutsch.
EUR 14,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Dieses Arbeitsheft eignet sich hervorragend für den Einsatz in den Klassen 2 bis 4 der Grundschule sowie in den Klassen 5 bis 13 der Sekundarstufe. Es bietet zahlreiche Übungen und Aufgaben, um die arabische oder deutsche Sprache zu erlernen. Die Kopiervorlagen sind optimal für das eigenständige Arbeiten gestaltet und enthalten ausführliche Lösungen zur Selbstkontrolle.Besonders Kinder aus arabischsprachigen Ländern, wie Syrien, müssen sich nicht nur mit der neuen Sprache, sondern auch mit einer anderen Schrift auseinandersetzen. Die Verwendung von Begriffen in Deutsch, Arabisch und Lautschrift unterstützt dabei, den Wortschatz und das Satzverständnis gezielt zu erweitern und zu festigen.Mit einfachen Methoden wird die deutsche Sprache vermittelt, unterstützt durch Bildkarten, zentrale Vokabeln und grundlegende Grammatik. Die Geschichte von Julia aus Deutschland und Kariem aus Syrien zeigt spielerisch, wie beide voneinander lernen - sogar Julia behält einige arabische Wörter im Gedächtnis.Die Arbeitsblätter bieten zusätzlich die Möglichkeit, alle Bilder farbig auszumalen, was den Lernprozess weiter unterstützt und das Erlernte nachhaltig festigt.48 Seiten, mit Lösungen.
EUR 11,95
Währung umrechnenAnzahl: 11 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. 224 Seiten Leichte äußere Mängel - Buch ist als Mängelexemplar gekennzeichnet - Buch ansonsten in sehr gutem und ungelesenem Zustand - Jeder Lieferung liegt eine ordentliche Rechnung mit ausgewiesener MwSt. bei Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 19,90
Gebraucht ab EUR 14,95
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: primatexxt Buchversand, München, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 320 Seiten äußere Mängel, Kleberrest auf dem Cover - Buch ist als Mängelexemplar gekennzeichnet - Buch ansonsten in sehr gutem und ungelesenem Zustand - Jeder Lieferung liegt eine ordentliche Rechnung mit ausgewiesener MwSt. bei Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 510.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 23,99
Gebraucht ab EUR 15,00
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 11,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. 211 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Text dt. und engl. - Das Buch ist ein optionales Modul im Rahmen eines europäischen Magisterstudiengangs zu europäischen Perspektiven sozialer Inklusion. Aus europäischem Blickwinkel verfasst und mit Beiträgen aus Deutschland, Schweden und Ungarn, beschäftigt sich das Buch mit Konzepten, Theorien und Untersuchungen im sozialen Kontext des Drogenmissbrauchs, Konzepten und Theorien als kulturabhängige Phänomene, multikulturellen Aspekten verschiedener Ansätze in ganz Europa, der Verankerung geeigneter Methoden bei Prävention und Behandlung, der Entwicklung eines einfühlsamen und menschlichen Umgangs mit den Problemen, die mit Drogenabhängigkeit einhergehen. ISBN 9783631504321 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 39,95
Gebraucht ab EUR 15,79
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Debus Pädagogik Verlag Jun 2019, 2019
ISBN 10: 3954141329 ISBN 13: 9783954141326
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die bildungspolitischen Megatrends Ganztag und Inklusion führen dazu, dass in Schulen deutlich mehr Professionen zusammenwirken als zuvor. Diese berufliche Vielfalt stellt nicht nur hohe Anforderungen an die Teamfähigkeit des Einzelnen, sondern ist auch eine Herausforderung für das Schul-leitungshandeln: Das Potential multiprofessioneller Gruppen verlangt nach einem Führungsstil, der 'psychologische Sicherheit' ermöglicht. Multiprofessionelle Teams sind dabei alles andere als Selbstläufer. Die notwendigen Unterstützungsstrukturen beschreibt Elmar Philipp in diesem Band: Vertrauen als Kernressource, Fortbildungen an Studientagen, neue Methoden der Bestandsaufnahme und des Sitzungsmanagements wie 'Sitzungs-Canvas', 'Achtsame Kommunikation in Teambesprechungen' und 'Fragebogen zum Teamgeist'.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Autismus bei Kindern: Die Spektrum-Störung verstehen, Stärken erkennen und zu einem stabilen, entspannten und individuell angepassten Familienalltag gelangenIhr Kind hat die Diagnose 'Autismus' erhalten und nun sind in Ihrem Kopf zunächst einmal tausend Fragezeichen Sie sind froh, Klarheit zu haben, und fragen sich gleichzeitig, wie sich das Leben Ihres Kindes gestalten wird Und vor allem wollen Sie ihm vom ersten Moment an bestmögliche Unterstützung gewähren Dann ist dieser Ratgeber ein kompetent-einfühlsamer Begleiter auf diesem Weg!Der Alltag mit einem autistischen Kind ist von vielfältigen Herausforderungen geprägt: Ob Schulleben, soziale Interaktionen, Lernen oder die gewöhnlichen Familienroutinen - Missverständnisse und Konflikte stehen leider oft auf der Tagesordnung. Umso wichtiger ist es, mit optimaler Umfeldanpassung, Alltagsgestaltung und Förderung dafür zu sorgen, dass die Bedürfnisse Ihres Kindes erfüllt werden und sein Umfeld mit Verständnis unterstützt. Genau dabei hilft Ihnen dieses Buch. Mit zahlreichen expertenerprobten Strategien, Maßnahmen und Praxistipps gestalten Sie mit 7 Tools Schlüsselbereiche wie Schule, Hobbys, Sozialkontakte, Lernerfolge, Tagesablauf, Familienleben oder Zusammenarbeit mit Therapeuten perfekt auf die individuellen Anforderungen Ihres Kindes zugeschnitten und etablieren ein entspanntes Setting für eine gesunde, kindgerechte Entwicklung. Sie haben keinerlei Psychologie-Ausbildung Keine Sorge! Dieser Ratgeber ist gezielt als praktische Elternhilfe konzipiert, sodass Sie dank klarer und leicht verständlicher Erläuterungen auch als Laie das Leben Ihres Kindes bestmöglich gestalten können.Verständnis & Perspektivenwechsel: Machen Sie sich in Kürze mit den wichtigsten fachlichen Grundlagen der Autismus-Spektrum-Störung vertraut und erlernen Sie das Einnehmen einer neuen, stärken- und kompetenzenzentrierten Perspektive.Starke Kinder: Entdecken Sie praxiserprobte Methoden, um Halt, Stabilität und Routinen zu etablieren und darüber hinaus Selbstbewusstsein zu stärken und Erfolgserlebnisse zu ermöglichen.Sozial- und Familienleben: Üben Sie soziale Interaktionen spielerisch ein, fördern Sie die Freundschaftsbildung und entwickeln Sie tragfähige Routinen, die den Bedürfnissen aller Familienmitglieder gerecht werden.Besondere Herausforderungen: Kooperation mit Lehrern und Therapeuten, Inklusion und Ausnahmesituationen wie Meltdowns und Shutdowns - finden Sie heraus, wie Sie auch die Stolpersteine des Alltags souverän und gelassen meistern.Dieses Buch bringt Struktur, Orientierung und Gelassenheit in den Familienalltag und ermöglicht Ihnen, Ihr Kind genau nach seinen Möglichkeiten zu fördern. Die zusätzlichen 50 Top-Tipps im Bonusteil machen Ihnen den Umgang mit Ihrem Kind noch einfacher und entschärfen so manche kritische Situation im Handumdrehen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Universität Paderborn (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Erziehungs- und Bildungsaufgaben in der inklusiven Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörungen zählen zu den häufigsten Störungsbildern im Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung. Besonders im Rahmen der Inklusion ist es für alle Lehrkräfte von besonderer Bedeutung, mit der Heterogenität der Schüler:innen umgehen zu können. Doch wie äußert sich das Störungsbild von Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörungen überhaupt Ziel dieser Arbeit ist es, die Symptome von Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörungen zu beschreiben und therapeutische sowie didaktische Umsetzungen gezielt zu evaluieren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Haltung der Lehrkraft.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Universität des Saarlandes (Empirische Humanwissenschaften), Veranstaltung: Persönlichkeitsentwicklung und Erziehung 2, Sprache: Deutsch, Abstract: Genau wie unsere Gesellschaft ist auch das Klassenzimmer geprägt durch Vielfalt und Heterogenität. In Anbetracht von steigenden Flüchtlingszahlen und Inklusion wird sich dieser Zustand prognostisch steigern. Als angehende Lehrkraft steht man von der Herausforderung mit der Heterogenität angemessenen umzugehen.Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit den Grundlagen des Umgangs mit Heterogenität. Als wissenschaftlich-fundierte Basis soll hiermit die Grundlage geschaffen werden, professionell Unterricht zu gestalten, der allen Schülerinnen und Schülern in einer Klasse gerecht wird. Dieses Herausforderung setze ich mir selbst als angehende Lehrkraft als Maßstab für mein zukünftiges Unterrichten.Zum Zwecke der Grundlagenbildung wird folgende Vorgehensweise gewählt. Zu Beginn steht eine begriffliche und inhaltliche Verortung von Heterogenität. Es folgt die Darstellung der Ursachen von Heterogenität in Form von vier ausgewählten Lernermerkmalen. Daraufhin werden zunächst allgemein Konzepte zum Umgang mit Heterogenität betrachtet bevor konkret auf Differenzierung und differenzierende Methoden eingegangen wird. Die empirischen Befunde zur Individualisierung als Reaktion auf Heterogenität werden im darauffolgenden Kapitel thematisiert. Zuletzt werden die theoretische Eindrücke hinsichtlich der Praxis, samt Grenzen und Erfordernissen, analysiert, bevor ein resümierendes Fazit diese Ausarbeitung abschließt.
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Methoden und Forschungslogik, Note: 2,0, IU Internationale Hochschule (Internationale Hochschule), Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dieser Hausarbeit handelt es sich um eine qualitative Forschung zum Thema schulische Inklusion. Die Stadt Beispielhausen, mit ca. 500. 000 Einwohnern, beschäftigt sich durch die im Jahr 2009 in Kraft getretene UN- Behindertenrechtskonvention, mit der Schulischen Inklusion von Schülern und Schülerinnen mit Sonderpädagogischem Förderbedarf.In den rund 75 Grundschulen stieg die Zahl der Schüler und Schülerinnen mit Sonderpädagogischem Förderbedarf deutlich an. Hingegen nahm die Anzahl von Schülern und Schülerinnen an den Förderschulen ab. Die Meinungen von Lehrkräften und Eltern zum Thema Schulische Inklusion ist gespalten. Einige Schulen wurden mit dem Gütesiegel 'Herausragende inklusive Schule' ausgezeichnet und es gibt Berichte von Lehrkräften über erstaunliche Leistungsentwicklungen der Kinder mit Behinderung. Jedoch gibt es auch Beschwerden von Lehrkräften über eine erhöhte Belastung im Berufsalltag und die mangelnde Vorbereitung auf die 'Neue Art' des Unterrichts. Viele Lehrkräfte wurden nicht qualifiziert genug ausgebildet. Ein Blick auf die Sicht der Eltern zeigt, dass einige sehr froh sind, dass ihr Kind mit sonderpädagogischem Förderbedarf, mit Kindern ohne Behinderung aufwachsen und lernen kann. Andere Eltern hingegen berichten von Ausgrenzungen ihrer Kinder. Einige Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf gelten als sog. 'Außenseiter' und werden von den Kindern ohne Behinderung ausgeschlossen. Manche Familien verlassen aufgrund dessen die Regelschule und wechseln wieder zurück auf die Förderschule. Es gibt auch Schulen die sich noch gar nicht mit dem Thema beschäftigt haben und bisweilen keine Veränderungen in Hinsicht Inklusion vorgenommen haben.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,3, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit dient als Vorstellung verschiedener Ideen zur räumlichen Umsetzung von Inklusion. Dabei sollen exemplarisch die Bedürfnisse des individuellen und kooperativen Lernens in diesem Kontext beleuchtet werden. Es wird kein ausführliches und ganzheitliches Konzept vorgestellt, sondern lediglich einzelne Ideen zur Umsetzung aufgegriffen. Die Diskussion um die Forderung nach Inklusion im schulischen Kontext ist seit einiger Zeit präsent. Dabei werden vor allem Vor- und Nachteile und die richtige Umsetzung von Inklusion thematisiert. Es existieren diesbezüglich zahlreiche Theorien, Arbeiten und Denkansätze, dabei wurde bisher keine zufriedenstellende Lösung gefunden, was die Komplexität und Vielschichtigkeit des Themas zeigt. Daher ist es nicht das Ziel dieser Hausarbeit eine komplette Antwort auf die Frage der Inklusion zu geben, sondern lediglich Vorschläge vorzustellen, wie eine räumliche Umsetzung verschiedener Lernarrangements im inklusiven Kontext aussehen könnte. Dazu wird zu Beginn vorgestellt, wie die Umsetzung von Inklusion beschlossen wurde und welche generellen Vorteile eine günstige Nutzung des Schulraums mit sich bringen kann. Darauf aufbauend werden einige räumliche Bedingungen für das Gelingen von Inklusion benannt. Anschließend werden am Beispiel der Bedürfnisse des individuellen und kooperativen Lernens verschiedene Konzepte und Methoden vorgestellt, wobei zeitgleich auch die Vorteile und Potenziale im inklusiven Kontext beleuchtet werden sollen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,6, , Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung dieser Hausarbeit soll es sein, den historischen Verlauf von integrativer Pädagogik besser verständlich zu machen und allgemeine Informationen zur Integrationspädagogik bereitzustellen. Lesern soll ein kurzer, aber dennoch umfangreicher, Überblick über die Entstehung von Integrationspädagogik, sowie den zentralen Merkmalen dieser Pädagogik, ermöglicht werden.In dieser Hausarbeit soll es einleitend darum gehen, die pädagogische Bewegung der Integrationspädagogik zu beschreiben, welche durch ihr Engagement die heutige Integration und Inklusion behinderter Menschen in das Schulsystem gebahnt hat. Diese Arbeit befasst sich mit den Anfängen der Integrationsbewegung ab den 1970er Jahren, bis zur heutigen schulischen Wirklichkeit für behinderte Menschen. Nach der Beschreibung der Integrationsbewegung soll es aber auch um allgemeine Aspekte der Integrationspädagogik, wie z.B. Methoden und Ziele, gehen, um die Integrationspädagogik möglichst vollständig und umfassend darzustellen.Abgeschlossen wird diese Hausarbeit mit einer Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse und einer persönlichen Stellungnahme bezüglich der Vor- und Nachteile von Integrationspädagogik, sowie den Erfolgen und heutigen Probleme dieser reformpädagogischen Richtung.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Methoden der quantitativen Sozialforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der 'liberal theory of happiness' kann man bei Sexualität von einem mehrdimensionalen Konzept sprechen. Werden die sexuellen Bedürfnisse befriedigt, so erreicht man einen Zustand der sexuellen Zufriedenheit. Bancroft et al. (2003) sowie Carpenter et al. (2009) benennen drei Ebenen, die sexuelle Zufriedenheit beeinflussen und bestimmen: eine individuelle Ebene, eine Beziehungsebene und eine kulturelle Ebene. Weitere Autoren erkennen ebenfalls die Mehrdimensionalität von Sexualität und sexueller Zufriedenheit an, richten aber ihren Fokus auf andere Dimensionen als die bereits erwähnten. Das zeugt einerseits davon, dass das Thema sehr viel Forschungsbedarf aufweist, andererseits auch davon, dass im wissenschaftlichen Diskurs keine Einigkeit darüber besteht, was und wie Sexualität erfasst werden sollte. Wie die Arbeit von Marc Hooghe belegt, ist es auch nicht selbstverständlich, dass sexuelle Zufriedenheit einen Platz in der Zufriedenheitsforschung hat. Hooghe plädiert in seiner Arbeit für eine Inklusion dieses Bereiches in die Zufriedenheitsforschung: 'The main argument [to include sexual well-being in conventionally used subjective well-being scales ] is derived from the theoretical literature, arguing that satisfaction with one's sexual life is an important element of general human well-being. As such, it seems important to include this element in the well-being scales that are generally used in population surveys. ' (Hooghe 2012: 271).
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 1,0, Universität Potsdam (Lehrstuhl für politische Bildung), Veranstaltung: Neue Lernkulturen, Sprache: Deutsch, Abstract: Öffnung und Offenheit sind in demokratischen Staaten, die sich nach Karl Popper als offene Gesellschaften verstehen, positiv konnotierte Begriffe. Das gilt gerade für die Schule als die zentrale Sozialisationsinstanz neben dem Elternhaus. Hier soll nach der herrschenden Meinung demokratisches Verhalten, Mitbestimmung, Inklusion und Integration eingeübt werden. Die Öffnung des Unterrichts hat daher auch heute noch einen guten Klang, auch wenn die begriffliche Verschlagwortung früh kritisiert (vgl. Jürgens 1995, S. 16ff) und der reform-pädagogische Optimismus der 1970er und 1980er Jahre durch die Ergebnisse der empirischen Bildungsforschung stark gedämpft wurde (siehe z. B. Hattie 2013).Im Nachfolgenden wird das Konzept des Offenen Unterrichts (OU) aus politikdidaktischer Perspektive diskutiert. Es geht um die Frage, wie OU am besten etabliert werden kann und welche Dimensionen der Öffnung dabei im Vordergrund stehen sollen. Dazu werden zunächst Definitionen des OU im Hinblick auf ihre Operationalisierbarkeit erörtert. Im Hauptteil sollen Überlegungen zur schrittweisen Einführung angestellt werden. Das Erkenntnisinteresse richtet sich dabei auf die Frage: Wie muss ein Lehrer vorgehen, der seinen Unterricht inhaltlich und methodisch öffnen, aber keine Einbußen in der Unterrichtsqualität hinnehmen möchte Zu befragen sind in erster Linie die Literaturbefunde aus der Empirie und Praxis.Die theoretischen Erörterungen im Rahmen dieser Hausarbeit stehen nicht ohne Grund am Beginn eines Portfolios zu dem Seminar 'Neue Lernkulturen im Politikunterricht', das sich insbesondere der Methodenvielfalt im Fach Politische Bildung gewidmet hat. Angehängt finden sich eine Methoden-Reflexion sowie eine kreative Aufgabe, die das Thema anwendungsorientiert ergänzen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Klassiker der vergleichenden Regierungslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Heterogen, multiethnisch, vielsprachig - das sind gesellschaftliche Attribute, die die Chancen der konsensualen Entscheidungsfindung im politischen Prozess grundsätzlich prägen. Sie verweisen auf eine pluralisierte Gesellschaftsstruktur, in der die Inklusion von Minderheiten eine Herausforderung und politischen Notwendigkeit zur gesellschaftlichen Stabilität wird. Darauf zielt das idealtypischeModell der Konsensdemokratie, welches Lijphart quantitativ in seiner 1999 erschienenen Arbeit zu 36 etablierten liberalen Demokratien im Kontrast zur Mehrheitsdemokratie entwirft. Demnach eignen sich konsensuale Systeme durch ihre inklusive politische Praxis besser zur Zusammenführung fragmentierter Gesellschaften. Die Republik Südafrika hat eine übermäßig fragmentierte Gesellschaft in zahlreichen Ethnien, Sprachen und kulturellen Zentren. Südafrikas neue Demokratie jährt sich dieses Jahr zumzwanzigsten Mal, exakt der Zeitraum den Lijphart, wenn auch zugegeben beliebig, als Mindestzeitraum seiner 36 betrachteten Demokratien in seinen 'Patterns of Democracy'angeschlagen hatte. Lijphart zählt Südafrika in den 'Patterns' auch zu den 25 'anderen Demokratien, die kontinuierlich demokratisch seit 1990-2000 waren'. Damit scheint die Zeit reiffür eine Analyse des politischen Systems Südafrikas anhand Lijpharts Kriterien zur idealtypischen Einordnung.Zuerst wird diese Hausarbeit den Kriterienkatalog Lijpharts zum Überblick darlegen. Anschließend wird das Fallbeispiel Südafrika untersucht. Dabei werden die Methoden derOperationalisierung jeweils vor ihrer direkten Anwendung erläutert. Im Anschluss werden die Ergebnisse im Überblick dargestellt um kritische Rückschlüsse auf Lijpharts Typologisierung und deren Anwendbarkeit zu ziehen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: keine Benotung, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: keiner Veranstaltung zugeordnet, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Beitrag befasst sich kritisch mit der aktuellen Bildungspolitik. Nach einer skizzenhaften Auseinandersetzung mit der Debatte um Strukturen, Inhalte und Methoden werden kritische Thesen zu aktuellen Reformkonzepten wie Inklusion, Kompetenzorientierung, Ganztagsschule u.a.m. formuliert. Der Aufsatz möchte zu einer Versachlichung im Sinne einer stärker pädagogisch fundierten Debatte beitragen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Universität Erfurt, Veranstaltung: Inklusive Erwachsenenbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis0 Einleitung21 Grundlagen der TZI31.1 Entstehung31.2 Methode41.3 TZI im Kontext Bildung72 Die Axiome82.1 Das existenziell-anthropologische Axiom82.2 Das ethisch-soziale Axiom92.3 Das pragmatisch-politische Axiom93 Die Postulate103.1 Prinzip der Selbstverantwortung103.2 Prinzip der Arbeitsfähigkeit113.2.1 Störungen in der Gruppe113.2.2 Umgang mit Störungen123.3 Die Hilfsregeln124. Fazit16Quellen170 EinleitungAnbieter_innen von Angeboten im Bereich der Weiterbildung unterliegen seit Jahren steigenden Anforderungen an die Wirtschaftlichkeit. Dies steigert den Zwang kostengünstig und dennoch effektiv zu arbeiten. Sie müssen ihre Teilnehmer_innen von Angeboten und Konzepten überzeugen, um diese als Kunden zu gewinnen und zu behalten. Eine große Rolle die Qualität dieser Angebote zu sichern, spielen die Methoden, welche Wissen vermitteln. Sind Kurse nicht teilnehmer_innengerecht gestaltet, so brechen die Teilnehmer_innen den Kurs ab, belegen keine weiterführenden Angebote oder nehmen andere Institutionen in Anspruch.Wie im Seminar 'Inklusive Erwachsenenbildung' insistiert, gibt es einen allmählichen Paradigmenwechsel in der Erwachsenenbildung und Menschen mit Behinderung werden bei Anbietern von Erwachsenenweiterbildung allmählich als Zielgruppe erkannt. Hier fehlt es bisher nicht nur an inklusiven Angeboten, sondern auch an Methoden, wie Kurse nicht nur theoretisch, sondern auch faktisch inklusiv gestaltet werden können. Konträre Ansichten der einzelnen Teilnehmer_innen können in jedem Angebot der Bildung dazu führen, dass die Durchführung der Gruppenarbeit- und in Folge dessen die Vermittlung von Lerninhalten eines Angebots- verzögert oder ganz verhindert werden. In der folgenden Hausarbeit wird ein Überblick über die Methode der Themenzentrierten Interaktion (im Verlauf der Hausarbeit mit TZI abgekürzt) von Ruth Cohn vorgestellt. Diese soll nicht nur konflikt- und angstfreie Kommunikation ermöglichen, sondern strebt bestmögliche Kooperation an und ist vielfältig anwendbar, auch im Bereich der inklusiven Erwachsenenbildung.In dieser Hausarbeit wird grundsätzlich die geschlechtsneutrale Schreibweise '_innen' verwendet. Diese hat die Funktion, dass nicht nur Frauen, sondern auch Menschen, die sich zwischen beziehungsweise außerhalb der Zweigeschlechtlichkeit zugehörig fühlen, bedacht werden.