Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (75)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (2)

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. XXXV, 402 SS. Ecken gering bestoßen, Vorderdeckel an der Kopfkante mit kleiner Druckspur. Vorsatz mit Besitzvermerk. Sonst sauber und gut erhalten. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1050 Gr.-8°, Illustrierter Original-Pappband.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Wulff, Manfred:

    Verlag: Duncker & Humblot Gmbh, 1985

    ISBN 10: 3428058232 ISBN 13: 9783428058235

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 16,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. Hc 530 3428058232 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover Softcover

  • Wulff, Manfred:

    Verlag: Tübingen, Mohr, 1976

    ISBN 10: 3163385028 ISBN 13: 9783163385023

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 16,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. 1. Auflage. 325 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Bib.-Signatur und Stempel in GUTEM Zustand. Kaum Gebrauchsspuren. 3163385028 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe

  • EUR 10,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur. Zustand: gut. 231 S., 21 cm, Aufkleber, Bibliotheksexemplar. Sprache: deu.

  • Buchholz, Edwin H., Heinz Schimmelbusch und Manfred Wulff (Hrsg.):

    Verlag: Tübingen, J.C.B. Mohr,, 1976

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Mephisto-Antiquariat, Willebadessen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 16,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    185 S., Vorsatz fehlt, sonst guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 24 cm, Leineneinband mit goldgeprägtem Rücken und Deckel.

  • Wulff, Manfred:

    Verlag: Tübingen, Eberh.-Karls-Universität., 1968

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Paperback. Zustand: Gut. 228 S., m. zahlr. Abbildungen, Einige Seiten gelöst, sonst guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit den üblichen Eintragungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 435.

  • Buchholz, Edwin H, Heinz Schimmelbusch und Manfred Wulff

    Verlag: Mohr Siebeck, 1976

    ISBN 10: 3163381022 ISBN 13: 9783163381025

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 24,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Unbekannt. Zustand: Gut. 185 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • EUR 16,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. jd 1128 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Wulff, Manfred

    Verlag: Duncker & Humblot, 1996

    ISBN 10: 3428088190 ISBN 13: 9783428088195

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 13,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr Gut. Zustandsbeschreibung: schwarze Filzstiftstriche auf Schnitt, Filzstiftfleck auf Einband. Konsequenzen für die privaten Haushalte und die Wirtschaftspolitik. 207 Seiten mit Abb. und Tab., broschiert (Volkswirtschaftliche Schriften; Band 463/Duncker & Humblot 1996). Statt EUR 58,00. Gewicht: 287 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Bild des Verkäufers für Joachim Gauck - der richtige Mann? zum Verkauf von Bookbot

    Klaus Blessing

    Verlag: Ed. Berolina, 2013

    ISBN 10: 3867898030 ISBN 13: 9783867898034

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 für den Versand von Tschechien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Fine. Am 23. März 2012 wurde der ostdeutsche Ex-Pfarrer Joachim Gauck als elfter Bundespräsident vereidigt. Wenige Wochen zuvor war sein Vorgänger Christian Wulff von einer Phalanx höchst tugendhafter bundesdeutscher Medien aus dem Amt gejagt worden. Von den meisten Vertretern ebendieser Medienhäuser wird uns nun Joachim Gauck als charismatischer Bürgerrechtler, diplomatisch versierter Versöhner, erfolgreicher Stasi-Jäger und moralisch integrer Verfechter der Freiheit präsentiert. Klaus Blessing und Manfred Manteufel melden an dieser Einschätzung deutliche Zweifel an. Unter Zuhilfenahme von Zitaten, Dokumenten und Zeitzeugen thematisieren sie neben anderem Gaucks fragwürdiges Verhältnis zum Faschismus, seine problematischen Äußerungen zur deutsch-polnischen Grenze wie auch seinen strittigen Umgang mit der eigenen Biographie. Es stellt sich die Frage: Ist der Neue der rechte Mann im Amt?

  • Bild des Verkäufers für Programmheft Komische Oper Berlin 1976. DAS GEHEIMNIS von Krasnohorska, Smetana (Musik). Musikal. Leitung: Joachim Willert, Insz.: Rudolf Asmus, Bühnenbild: Ladislav Vychodil, Kostüme: Jan Kropacek. Mit Alfred Wroblewski, Friederike Wulff-Apelt, Magdalena Falewicz, George Ionescu, Manfred Hopp, Eva-Maria Baum zum Verkauf von Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste

    OBroschur. Zustand: Sehr gut. 12 unpag. S., 4-seit. Falteinl. mit Stab u. Besetzung, geheft. OBroschur, quer-8°. Mit 6 farb. Illustr. v. G. Ruth Mossner. OBeitrag: "Das Geheimnis" (Miloslaw Maly). Weit. Texte zu Stück, Komponist u. Zeit. Lose beiliegt 6-seit. Falteinleger mit 8 Szenenfotos u. 4 Pressestimmen. Besetzungseinleger mit vertikaler Faltspur. Sehr gutes Exemplar. Broschüre.

  • Wulff, Manfred:

    Erscheinungsdatum: 1968

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 16,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD conditon, some traces of use. MIa 263 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Bild des Verkäufers für Schadenersatz in der Praxis zum Verkauf von avelibro OHG

    Vrba, Karl, Manfred Lampelmayer und Wolfgang Wulff-Gegenbaur:

    Verlag: Wien : Orac, 1990

    ISBN 10: 3700700938 ISBN 13: 9783700700937

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: avelibro OHG, Dinkelscherben, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,29 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    24 x 17 cm. Zustand: Gut. XXII, 344 Seiten Innen sauberer, guter Zustand. Softcover, Broschur mit den üblichen Bibliotheks-Markierungen, Stempeln und Einträgen, innen wie außen, siehe Bilder. (Evtl. auch Kleber- und/oder Etikettenreste, sowie -abdrücke durch abgelöste Bibliotheksschilder). B13-03-04C|S36 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 602.

  • Wulff, Manfred:

    Verlag: Berlin: Duncker & Humblot 1985., 1985

    Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 39,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    180 S. Lit.verz. Br.

  • Zehnder International :

    Verlag: Hamburg Egon Zehnder International, 1996

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leinen. Zustand: Befriedigend. 195 Seiten Leichte Fleckchen auf Einband.- Beiträge/Gespräche von/mit Lord Yehudi Menuhin, Erhard Bouillon, A.R. Penck, Reinhold Würth, Wulff Plinke, Manfred Fentz, Zaha Hadid, Rolf Fehlbaum, Wolfgang Maennig, Manfred Schneider --[ Standort Wimregal . HAA-629 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 546.

  • Bild des Verkäufers für Programmheft Volksbühne Berlin Theater am Horst-Wessel-Platz 1938/ 39. CÄSAR UND CLEOPATRA von Shaw. Spielleitung: Richard Weichert, Bühnenbild: Hans Weidemann, techn. Einr.: Hans Sachs. Mit Carl Kuhlmann (Cäsar), Geraldine Katt (Cleopatra), Manfred Holweger, Fritz Kampers, Walter Steinbeck, Alexa von Porembsky, Eva-Maria Wulff, Herbert Gärtner zum Verkauf von Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste

    OBroschur. Zustand: Sehr gut. Premiere 16. Dezember 1938. 12 S. u. 4 S. Stab u. Besetzung, geheft. OBroschur, gr.8°. Fotoportraits v. Shaw u. Richard Weichert. Texte: Cäsar in Aegypten (Plutarch). Shaw über Cleopatra u. Cäsar. Hschr. Titel in schwarzem Kuli auf Vorderdeckel. Schönes, sehr gutes Exemplar. Broschüre.

  • Brückels, Manfred:

    Verlag: Verlag amBEATion/Randlage,, Berlin,, 1990

    Anbieter: Antiquariat Tode, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Geheftet. o. P. 4 Leporellos (davon 2 mit je 2 und 2 mit je 4 Bildern). Verlagsfrisches Exemplar. Drahtklammergeheftet. Umschlaggestaltung von Klaus-Ove Kahrmann. Die Grafiken im Postkartenformat sind heraustrennbar und haben die so genannte Wiedervereinigung als Spottgegenstand. Ergänzt werden die Leporellos durch eine Textcollage, bestehend aus Adressen, "Die Deutsche Bank in der DDR" von Riewert Quedens Tode. Auf den Innenklappen des Heftes finden sich vier Schüttelreime des genialen Genremeisters Wulff-Carsten Warmbold. Erschien als Doppelnummer 29/30 der "Kreuzberger Randlage". Eins von 450 nummerierten Exemplaren.

  • DER SPIEGEL, Zeitschrift

    Verlag: SPIEGEL-Verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Druck im Klassenzimmer Schüler, Eltern und Lehrer klagen über Stress 32 Was drei Jugendliche vom Turbo-Abitur halten 36 Wie sich Grundschüler in Berlin-Hellersdorf mit Massagen entspannen 38 Deutschland Panorama: Schärfere Gesetze gegen Zwangsprostitution / Mehr Jugendliche wegen Alkoholexzessen im Krankenhaus / Bundeswehr-Sparprojekt gefloppt 13 CDU: Im Streit um die Frauenquote positioniert sich Arbeitsministerin Ursula von der Leyen als Alternative zur Kanzlerin 18 Grüne: Wachsendes Unbehagen über den Wunschregierungspartner SPD 22 NSU-Prozess: Im Zentrum der Kritik Manfred Götzl, der Vorsitzende Richter im bevorstehenden Gerichtsverfahren 26 Affären: Generalstaatsanwalt Frank Lüttig verteidigt seine Ermittler im Fall Wulff 27 EU: Parlament kritisiert die Amtsführung von Chefdiplomatin Catherine Ashton 28 Proteste: Eine Arbeitsvermittlerin kämpft gegen Hartz IV 30 Zeitgeschichte: Die Irrtümer des westdeutschen Geheimdienstes beim DDR-Aufstand 1953 41 Verkehr: Motorradfahrer die Schrecken der Straße 42 Wohnungsmarkt: In Berlin rufen Aktivisten zum Widerstand gegen Zwangsräumungen auf 44 Abgeordnete: Deutschen Parlamentariern wurden von saudischen Herrschern Luxusuhren geschenkt 46 Gleichberechtigung: Die Regierung stellt sich der schwierigen Aufgabe, geschlechtergerechte Gesetzestexte zu verfassen 48 Gesellschaft Szene: Bank-Besetzung in Spanien / Kinderwagenldau in Prenzlauer Berg 5o Eine Meldung und ihre Geschichte -- ein Zahnarzt in Brandenburg soll sich selbst verstümmelt haben 51 Karrieren: Warum der frühere Tennisstar Claudia Kohde-Kilsch bei der Linkspartei eine neue berufliche Zukunft sucht 52 Homestory: Wie sich eine Hausdurchsuchung anfühlt 56 Trends: Altmaier lädt Energiebosse zum Geheimtreffen / Warnsystem gegen Ärztepfusch / Berlin verärgert Rüstungsindustrie 58 Verbände: Wie Lobbyisten der Gesundheits- industrie die Politik manipulieren 6o Wettbewerb: Verteidigt die Post ihr Monopol mit illegalen Machenschaften? 7o Euro: Gefährliche Pläne für einen schleichenden Ausstieg aus der Währungsunion 72 Finanzkrise: Die Entsorgung der Altlasten könnte für die europäischen Steuerzahler sehr teuer werden 74 Welthandel: Chinesische Eltern lassen massenhaft Milchpulver in deutschen Geschäften aufkaufen 75 Verbraucherschutz: Die EU will mit den Werbelügen der Kosmetikindustrie aufräumen 76 Wissenschaft: Ein Student blamiert die Ökonomen Rogoff und Reinhart 77 Ausland Panorama: Ägyptens Starkomiker Jussuf über Präsident Mursi / Mandelas Kinder wollen ans Erbe 78 Syrien: Der grausame und doch skurrile Alltag im umzingelten Sabadani 8o Präsident Assad soll schon Giftgas einsetzen 82 USA: Der Boston-Anschlag und die möglichen Motive der tschetschenischstämmigen Täter 84 Essay: Über den Umgang mit Terrorismus 86 China: Der Menschenrechtsaktivist Chen Guangcheng über sein neues Leben in New York 88 Großbritannien: Prinz Harry ist bei jungen Engländern so beliebt wie kein anderes Mitglied der Königsfamilie 90 Russland: Das Schicksal des Oligarchen Michail Chodorkowski 92 Global Village: Wie eine Bank in Den Haag ein alternatives Wirtschaftssystem etabliert 94 Wissenschaft Technik Prisma: Weißes Weltwunder der Antike rekonstruiert / Zeppelin analysiert die Duft- wolken finnischer Nadelwälder 96 Computer: Vor 20 Jahren begann der Aufstieg des Internets zum globalen Massenmedium - ein Rückblick 98 Evolution: Das Erbgut des Quastenflossers wie Genforscher die Geschichte des Lebens entschlüsseln 104 2 Waffen: Vorstoß zur weltweiten Ächtung von Kampfrobotern 1o6 fs Kultur Szene: Picasso-Werke wandern nach Arabien / Der neue Hit des Gangnam -Stars Psy 108 Zeitgeschichte: SPIEGEL-Gespräch mit dem Berliner Historiker Götz Aly über Euthanasie bei den Nazis und das Leben mit seiner behinderten Tochter 110 Kommentar: Brief einer Enttäuschten an die Quotenkämpferin Ursula von der Leyen 114 Banden: Der Fall Bushido und die deutsche Popkultur 116 Autobiografien: Das französische Mathematikgenie Cedric Villani schreibt über den Zauber der Zahlen 118 Pop: DJ Westbam, ein Pate des Techno, überrascht mit einem brillanten Album 120 Musik: Das britische Schwesterntrio The Staves erfindet den Folk neu 124 Bestseller 125 Literaturkritik: Der Monsterroman Europe Central von William T. Vollmann 126 Sport Szene: Der Millionen-Poker um den deutschen Football-Spieler Björn Werner in den USA / Neuester Renner auf dem Dopingmarkt: das Krebsmittel Tamoxifen 127 Fußball: Stiller Kämpfer Tito Vilanova, der Trainer des FC Barcelona 128 Extrembergsteigen: Erbitterter Zank um alpinistische Rekorde 130 Medien Trends: Kerner vor ZDF-Comeback / Kahlschlag bei der Berliner Zeitung 133 Internet: Facebook-Vizechefin Sheryl Sandberg verteidigt im SPIEGEL-Gespräch das Geschäftsmodell des sozialen Netzwerks 134 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • EUR 10,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    242 S., brosch., neuwertig! (Schriftenreihe "Humaniora historica" der Universität Tartu) - Der Band enthält folgende Aufsätze: Hesi Siimets-Gross & Thomas Hoffmann: Der Einfluß der Justinianischen Institutiones auf die Regelung der Leibeigenschaft im Landrechtsentwurf David Hilchens (1599). Viktors Dabolins: Die Dynastie der Rigaer Münzmeister Wulff (1557-1659). Vadim Svjatkovski: Die Rahmenbedingungen des Narvaer Handels in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Mati Laur & Ken Ird: Die Aufhebung der Schandstrafen wegen der "Hurerey" in Liv- und Estland (1764-1765). Manfred von Boetticher: Das Herzogtum Kurland als Ziel liefländischer "Läuflinge". Zur Flucht leibeigener Bauern im 18. Jahrhundert. Feliks Gornischeff: Graf Christoph Heinrich von Lieven als russländischer Diplomat in Preußen (1810-1812). Dazu eine Quellenpublikation (Aivar Poldvee & Kai Tafenau: Emanuel Reger über den Aufbau des livländischen Schulwesens (1708): Transkription und Kommentar) und vier kürzere Beiträge/Mitteilungen: Madis Maasing: Luthers Nordosten. Die Reformation und der Ostseeraum. Ein Tagungsbericht. Petr Iu. Mazhara: Serving the Empire, Serving the Nation: Prince Lieven's Crusade against the Bolsheviks. Toomas Hiio: Noch einmal zu Alfred Rosenberg: Anmerkungen zu einer neuen Biografie. Darius Sakalauskas: The Novelty of Storytelling through Location Based Augmented Reality: Actualising Jewish History in Lithuania. Im Anhang, ab Seite 181, insgesamt 13 Buchrezensionen!

  • DER SPIEGEL, Zeitschrift

    Verlag: SPIEGEL-Verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Druck im Klassenzimmer Schüler, Eltern und Lehrer klagen über Stress 32 Was drei Jugendliche vom Turbo-Abitur halten 36 Wie sich Grundschüler in Berlin-Hellersdorf mit Massagen entspannen 38 Deutschland Panorama: Schärfere Gesetze gegen Zwangsprostitution / Mehr Jugendliche wegen Alkoholexzessen im Krankenhaus / Bundeswehr-Sparprojekt gefloppt 13 CDU: Im Streit um die Frauenquote positioniert sich Arbeitsministerin Ursula von der Leyen als Alternative zur Kanzlerin 18 Grüne: Wachsendes Unbehagen über den Wunschregierungspartner SPD 22 NSU-Prozess: Im Zentrum der Kritik Manfred Götzl, der Vorsitzende Richter im bevorstehenden Gerichtsverfahren 26 Affären: Generalstaatsanwalt Frank Lüttig verteidigt seine Ermittler im Fall Wulff 27 EU: Parlament kritisiert die Amtsführung von Chefdiplomatin Catherine Ashton 28 Proteste: Eine Arbeitsvermittlerin kämpft gegen Hartz IV 30 Zeitgeschichte: Die Irrtümer des westdeutschen Geheimdienstes beim DDR-Aufstand 1953 41 Verkehr: Motorradfahrer die Schrecken der Straße 42 Wohnungsmarkt: In Berlin rufen Aktivisten zum Widerstand gegen Zwangsräumungen auf 44 Abgeordnete: Deutschen Parlamentariern wurden von saudischen Herrschern Luxusuhren geschenkt 46 Gleichberechtigung: Die Regierung stellt sich der schwierigen Aufgabe, geschlechtergerechte Gesetzestexte zu verfassen 48 Gesellschaft Szene: Bank-Besetzung in Spanien / Kinderwagenldau in Prenzlauer Berg 5o Eine Meldung und ihre Geschichte -- ein Zahnarzt in Brandenburg soll sich selbst verstümmelt haben 51 Karrieren: Warum der frühere Tennisstar Claudia Kohde-Kilsch bei der Linkspartei eine neue berufliche Zukunft sucht 52 Homestory: Wie sich eine Hausdurchsuchung anfühlt 56 Trends: Altmaier lädt Energiebosse zum Geheimtreffen / Warnsystem gegen Ärztepfusch / Berlin verärgert Rüstungsindustrie 58 Verbände: Wie Lobbyisten der Gesundheits- industrie die Politik manipulieren 6o Wettbewerb: Verteidigt die Post ihr Monopol mit illegalen Machenschaften? 7o Euro: Gefährliche Pläne für einen schleichenden Ausstieg aus der Währungsunion 72 Finanzkrise: Die Entsorgung der Altlasten könnte für die europäischen Steuerzahler sehr teuer werden 74 Welthandel: Chinesische Eltern lassen massenhaft Milchpulver in deutschen Geschäften aufkaufen 75 Verbraucherschutz: Die EU will mit den Werbelügen der Kosmetikindustrie aufräumen 76 Wissenschaft: Ein Student blamiert die Ökonomen Rogoff und Reinhart 77 Ausland Panorama: Ägyptens Starkomiker Jussuf über Präsident Mursi / Mandelas Kinder wollen ans Erbe 78 Syrien: Der grausame und doch skurrile Alltag im umzingelten Sabadani 8o Präsident Assad soll schon Giftgas einsetzen 82 USA: Der Boston-Anschlag und die möglichen Motive der tschetschenischstämmigen Täter 84 Essay: Über den Umgang mit Terrorismus 86 China: Der Menschenrechtsaktivist Chen Guangcheng über sein neues Leben in New York 88 Großbritannien: Prinz Harry ist bei jungen Engländern so beliebt wie kein anderes Mitglied der Königsfamilie 90 Russland: Das Schicksal des Oligarchen Michail Chodorkowski 92 Global Village: Wie eine Bank in Den Haag ein alternatives Wirtschaftssystem etabliert 94 Wissenschaft Technik Prisma: Weißes Weltwunder der Antike rekonstruiert / Zeppelin analysiert die Duft- wolken finnischer Nadelwälder 96 Computer: Vor 20 Jahren begann der Aufstieg des Internets zum globalen Massenmedium - ein Rückblick 98 Evolution: Das Erbgut des Quastenflossers wie Genforscher die Geschichte des Lebens entschlüsseln 104 2 Waffen: Vorstoß zur weltweiten Ächtung von Kampfrobotern 1o6 fs Kultur Szene: Picasso-Werke wandern nach Arabien / Der neue Hit des Gangnam -Stars Psy 108 Zeitgeschichte: SPIEGEL-Gespräch mit dem Berliner Historiker Götz Aly über Euthanasie bei den Nazis und das Leben mit seiner behinderten Tochter 110 Kommentar: Brief einer Enttäuschten an die Quotenkämpferin Ursula von der Leyen 114 Banden: Der Fall Bushido und die deutsche Popkultur 116 Autobiografien: Das französische Mathematikgenie Cedric Villani schreibt über den Zauber der Zahlen 118 Pop: DJ Westbam, ein Pate des Techno, überrascht mit einem brillanten Album 120 Musik: Das britische Schwesterntrio The Staves erfindet den Folk neu 124 Bestseller 125 Literaturkritik: Der Monsterroman Europe Central von William T. Vollmann 126 Sport Szene: Der Millionen-Poker um den deutschen Football-Spieler Björn Werner in den USA / Neuester Renner auf dem Dopingmarkt: das Krebsmittel Tamoxifen 127 Fußball: Stiller Kämpfer Tito Vilanova, der Trainer des FC Barcelona 128 Extrembergsteigen: Erbitterter Zank um alpinistische Rekorde 130 Medien Trends: Kerner vor ZDF-Comeback / Kahlschlag bei der Berliner Zeitung 133 Internet: Facebook-Vizechefin Sheryl Sandberg verteidigt im SPIEGEL-Gespräch das Geschäftsmodell des sozialen Netzwerks 134 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Der Spiegel, Politkmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Der Machtwechsel bei der Deutschen Bank wird überschattet von den Folgen dubioser Geschäfte mit US-Immobilien 60 Deutschland Panorama: Verpasste Chance bei NSU-Ermittlungen / Bundeswehrreform zu teuer / Aigner schützt Massentierhalter 13 Euro-Krise: Nur ein drastischer Schuldenschnitt kann Griechenland noch retten 18 Österreichs Bundeskanzler Werner Faymann über Europas Krisenmanagement 23 Saarland: Die Selbstdemontage der Minister- präsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer 24 Affären: Party-Macher Manfred Schmidt beteuert sein reines Gewissen und verteidigt Christian Wulff 26 Regierung: Die dreiste Klientelpolitik von CSU-Minister Peter Ramsauer 28 Parteien: Die Beobachtung linker Bundestagsabgeordneter bringt den Verfassungsschutz in Erklärungsnot 30 SPD: Parteichef Gabriel entdeckt Facebook 33 Zeitgeschichte: Der Augenzeuge Hans Brombosch über den Todesschuss auf den Studenten Benno Ohnesorg 34 Kommunen: Nach der Affäre um den Duisburger Oberbürgermeister soll die Abwahl von Rathauschefs erleichtert werden 36 Schulen: In den meisten deutschen Schulkantinen wird minderwertige Kost serviert 38 Raumfahrt: Die Deutschen suchen die technologische Zusammenarbeit mit China 42 Wie ein deutscher Satellit beinahe auf Peking stürzte 43 Medizin: Das risikoreiche Geschäft mit ambulanten Operationen 44 CDU: Die Konservativen machen gegen Merkel mobil 46 Emanzipation: Alice Schwarzer sieht ihr Lebenswerk durch die rot-grüne Regierung in NRW bedroht 48 Gesellschaft Szene: Orang-Utan-Operation in der Dschungelklinik / Wie eine Frau durch ein Gewaltverbrechen traumatisiert wurde 50 Eine Meldung und ihre Geschichte warum ein Hund verdächtigt wird, seine Besitzerin umgebracht zu haben 51 Fotografie: Aufstieg und Untergang der Weltmarke Kodak 52 Ortstermin: Der Abschied der Scorpions 57 Wirtschaft Trends: Exporteure bleiben zuversichtlich / Porsche-Übernahme auf der Zielgeraden / Fluglotsen sollen Schadensersatz zahlen 58 Arbeitsmarkt: Werkverträge statt Leiharbeit die neue Lohndumping-Masche 73 Manager: Wo Männer unter sich sind 75 Solarenergie: Die Pleite von Solar Millennium offenbart, wie wenig Substanz in dem Unternehmen steckte 76 Ausland Panorama: Neue Vorwürfe gegen die Costa-Reederei / Libysche Armee foltert Gefangene 80 Arabischer Frühling: Der schwierige Weg Ägyptens zur Demokratie 82 Schottland: Abschied von Großbritannien? 85 4 USA: SPIEGEL-Gespräch mit dem amerikanischen Politologen Francis Fukuyama über die Exzesse des Kapitalismus und den US-Wahlkampf 86 Iran: Flottenaufmarsch an der Meerenge von Hormus 90 Diplomatie: Paris provoziert die Türkei mit einem Gesetz zum Völkermord an den Armeniern 92 Russland: Milliardär Michail Prochorow zieht in den Präsidentschaftswahlkampf 94 Global Village: Warum Porno-Produzenten in Los Angeles um ihre Branche fürchten 96 Wissenschaft Technik Prisma: Schon Babys sind kleine Physiker / Gruselfisch mit schlappen Beißern 98 Gentechnik: Mücken aus dem Biolabor sollen das tropische Denguefieber bekämpfen 100 Ernährung: 2000 Jahre Diät die größten Irrtümer beim Abnehmen 104 Verkehr: Gesundheitsgefahren durch Fluglärm io6 Kultur Szene: Sönke Wortmann inszeniert fürs Kindertheater / Bizarrer Streit um Dürers berühmtestes Selbstporträt 112 Kunst: Warum Gerhard Richter Dutzende seiner Bilder zerstörte 114 Proteste: Der Aktivist Wael Ghonim und die ägyptische Revolution 116 Autoren: SPIEGEL-Gespräch mit der Israelin Zeruya Shalev über einen Terroranschlag und ihren Wunsch, danach ein Kind zu adoptieren 120 Bestseller 123 Kino: Steven Spielbergs Gefährten der Erste Weltkrieg aus der Sicht eines Pferdes 124 Literaturkritik: Der Familien-Thriller Mein sanfter Zwilling von Nino Haratischwili 126 Medien Trends: ZDF-Verantwortlicher beklagt Defätismus / Niggemeiers Medienlexikon 129 Paparazzi: Warum eine angesehene Fotoagentur in das Geschäft mit Promi-Bildern einsteigt 130 TV-Filme: Das Leiden der Veronica Ferres 133 Szene: Der deutsche Football-Profi Sebastian Vollmer über seine Rolle im NFL-Finale Super Bowl / Proteste gegen ein britisches Fußballteam für Olympia 135 Fußball: Als Nationaltrainer der USA darf Jürgen Klinsmann ungestört experimentieren 136 Rennrodeln: Die Werbekampagne um Bruno Banani aus Tonga 138 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Der Spiegel, Politkmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Costa Concordia das Logbuch der Katastrophe 78 Deutschland Panorama: GSG-9-Einsatz in Äthiopien / Verfassungsschutz bespitzelt die Linke / Deutschland nimmt afrikanische Flüchtlinge auf 13 Affären: Wie Wulffs Sprecher Olaf Glaeseker für den Party-Organisator Manfred Schmidt Geld eintrieb i8 Hedgefonds wollen vom Bundespräsidenten 1,8 Milliarden Euro 20 Merkel-Intimus Peter Hintze berät inzwischen Christian Wulff 22 Europa: Die Europäische Volkspartei drückt sich davor, ihre ungeliebte ungarische Mitgliedspartei zu sanktionieren 24 Grüne: Der Realo-Flügel wird durch einen Machtkampf gelähmt 25 SPD: Im Wettstreit um die Kanzlerkandidatur findet Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier neue Unterstützer 26 Justiz: Soll nach tödlichen Unfällen den Angehörigen ein Schmerzensgeld zustehen? 28 Politiker: SPIEGEL-Streitgespräch zwischen Peter Altmaier (CDU) und Marina Weisband (Piratenpartei) über Schwarmintelligenz und die Tücken des Twitterns 29 Bildung: Privatschulen in Geldnöten 32 Urteile: Darf ein Lehrer eine Beziehung zu einer 14-jährigen Schülerin haben? 34 Zeitgeschichte: Die Wahrheit über den tödlichen Schuss auf Benno Ohnesorg wurde von der Polizei vertuscht 36 FDP: Wie liberale Minister ihre Parteifreunde mit Posten versorgen 45 Strafjustiz: Der Missbrauchsprozess gegen einen katholischen Pfarrer vor dem Landgericht Braunschweig 46 Gesellschaft Szene: Buch über den mühsamen Weg eines Starlets / Eine Rolltreppe als Entwicklungshilfe 48 Eine Meldung und ihre Geschichte über die Klage eines Miles-&-More-Kunden 49 Italien: Streitgespräch zwischen den Publizisten Giuliano Ferrara und Peter Schneider über die unendliche Krise 50 Ortstermin: In Berlin sorgt sich der Dschungelkönig um seinen Nachfolger 59 Wirtschaft Trends: Piech will Porsche ins VW-Imperium integrieren / Neue Verhaftung wegen Media-Saturn-Korruption / Preise für Echthaar steigen rasant 6o Handel: Wie der einstige Drogerieriese Schlecker in die Insolvenz schlitterte 62 Schuldenkrise: Angela Merkel sieht sich mit neuen mächtigen Gegnern konfrontiert 66 Gesundheitsfonds: Die dreiste Klientelpolitik von Minister Daniel Bahr 69 Affären: Windige Börsengeschäfte im Umfeld der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger beschäftigen die Münchner Justiz 72 Lebensmittel: Die Industrie setzt auf fragwürdige Produkte für Kleinkinder 74 6 Ausland Panorama: Luxemburgs Außenminister Asselborn über Ungarns Verfehlungen / Abu Dhabis neue Pipeline zum Golf von Oman 76 Ägypten: Die enttäuschten Revolutionäre gehen wieder auf die Straße 88 Jemen: Ein Angriff der Qaida gefährdet die versprochenen Wahlen 90 USA: Die Geschäfte des Mitt Romney 91 Frankreich: SPIEGEL-Gespräch mit Präsidentenberater Alain Minc über das gewandelte Verhältnis von Nicolas Sarkozy zur deutschen Kanzlerin 92 Belgien: Der kleine EU-Partner muckt auf 95 Global Village: Mode für fromme Türkinnen 97 Sort Szene: Herzschäden durch extremen Ausdauersport / Der Kunsthändler Ben Kaufmann über seine Ambitionen als Fußballlehrer 101 Fußball: Spaniens Nationaltrainer Vicente del Bosque über die Qualitäten des deutschen Teams 102 Kickboxen: Der rasante Aufstieg der Weltmeisterin Christine Theiss 104 Zeitgeschichte: Alles nur Legende? Die Athleten-Freundschaft zwischen Luz Long und Jesse Owens 1936 in Berlin 1o6 Kultur Szene: Hollywoods neuer Star Ryan Gosling in Drive / Emily, allein , ein Familienroman von Stewart O, Nan io8 Literatur: Der Schwede Steve Sem-Sandberg fiktionalisiert das Grauen im Ghetto von Lodz in einem Roman 110 Kino: George Clooney glänzt in dem Familiendrama The Descendants 114 Essay: Hans Magnus Enzensberger über Sexualität 116 Autoren: SPIEGEL-Gespräch mit Stephen King über seine Dämonen und das Attentat auf John F. Kennedy 118 Bestseller 122 Internet: Die Schlacht ums Copyright 123 Kinokritik: Der hinreißende Stummfilm The Artist ist der große Oscar-Favorit 125 Wissenschaft Technik Prisma: Tanzunterricht für Wolfspinnen / Mini-U-Bootim Darm 128 Medizin: Killerkeime aus dem Stall 130 Geschichte: Eine Ausstellung in Bonn zeigt das geheimnisvolle Reitervolk der Alttürken 134 Tierschutz: Wie deutsche Jäger einen Krieg gegen die Krähen führen 136 Forensik: Warum manche Selbstmörder für Mordopfer gehalten werden 137 Medien Trends: ZDF will Pilawa für Wetten, dass ? / dpa verklagt Auswärtiges Amt 139 Showgeschäft: Der Holländer Joop van den Ende hat das weltweite Musical-Business erobert 140 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Der Spiegel, Politkmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Stress, Burnout, Depression wo verläuft die Grenze zwischen krank und gesund? 122 Deutschland Panorama: SPD-Linke rebelliert / Deutsche Parlamentarier in Kuba / Stromkunden sollen Griechenland retten 17 Europa: Angela Merkels Wahlkampfhilfe für Frankreichs Präsident Sarkozy 22 Schuldenkrise: SPIEGEL-Gespräch mit Luxemburgs Premier Jean-Claude Juncker über die stockende Reform Griechenlands und den Sinn eines EU-Sparkommissars 25 Grüne: Wie die Partei unter Jürgen Trittin den außenpolitischen Kompass verliert 28 Affären: Hat Christian Wulff mit einem Leasingvertrag gegen das Ministergesetz verstoßen? 30 Außenpolitik: Repressalien gegen die politischen Stiftungen deutscher Parteien 32 Karrieren: Der Spagat von CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt zwischen Raufbold und Modernisierer 34 Finanzen: Viele Landesregierungen ignorieren die Schuldenbremse 36 Der Berliner Senator Ulrich Nußbaum über Länderfusionen aus Geldnot 39 Liberale: Funktionäre an der Basis quittieren ihre Arbeit 40 Baden-Württemberg: Ein Bericht zum EnBW-Dcal belastet Ex-Ministerpräsident Stefan Mappus 41 Internet: Wie der Fall eines schwäbischen Gymnasiasten eine FBI-Operation platzen ließ 42 Geschäftsideen: Taxizentralen wehren sich gegen eine Smartphone-App 44 Strafjustiz: Das Landgericht Aachen verhandelt gegen eine Ärztin, die ihren 5o Jahre älteren Ehemann ermordet haben soll 46 Gesellschaft Szene: Schwindelfreier Hochhaus-Fotograf / Interview mit Manfred Krug über männliche Schönheit 48 Eine Meldung und ihre Geschichte ein Inder überlebt den Angriff eines Leoparden und verpasst einen Triumph 49 Karrieren: Wie der Duisburger Oberbürgermeister Adolf Sauerland sein Festhalten am Amt rechtfertigt 50 Essay: Die marktkonforme Demokratie 56 Ortstermin: Das Rätsel um die Krebstoten von Wewelsfleth 59 Wirtschaft Trends: Künftiger RWE-Chef plant drastische Einschnitte / Makabres Fonds-Angebot der Deutschen Bank / IG Metall fordert 6,5 Prozent mehr Lohn 6o Jobs: IBM plant die Arbeitswelt von morgen 62 Konzerne: Ex-Aufsichtsrat Christian Wulff wird zum Risiko für VW 66 Industrie: Erstmals übernehmen die Chinesen ein deutsches Unternehmen von Weltrang 68 Immobilien: Ein dubioses Geschäft in Moskau holt die LBBW wieder ein 70 Börsen: Die Regulierung beschert der Deutschen Börse gute Geschäfte 74 Staatsfinanzen: Profitiert Deutschland wirklich von der Euro-Krise? 76 4 Medien Trends: Online-Kompromiss spaltet ARD / Niggemeiers Medienlexikon 77 Fernsehshows: Mit dem Song Contest will sich Aserbaidschan als modernes Land präsentieren 78 Ausland Panorama: Neue Bürgerbewegung in Griechenland / Gefangenenrevolte in Kirgisien 82 Syrien: Der Anfang vom Ende für Assads Regime 84 Ruanda: Rufmord am Helden von Kigali 88 Iran: Obama-Berater Dennis Ross warnt vor den Folgen einer Atombombe für das Mullah-Regime 90 Ägypten: Wer organisierte das Massaker von Port Said? 92 Zeitgeschichte: Königliches Verständnis für die Putschisten von Madrid 93 Russland: Putins ungezogene Kinder wie eine neue Generation das Land verändert 94 Global Village: Küchenchefs von Kanzleramt und Elysee-Palast kochen in Tel Aviv für den Frieden 98 Kultur Szene: Die schönsten Porträtfotos der Queen in London / Daniel Glattauers neuer Roman Ewig Dein 100 Berlinale: SPIEGEL-Gespräch mit Angelina Jolie über ihr Regiedebüt und ihr eigenartiges Leben als Hollywood-Star 102 Der chinesische Regisseur Zhang Yimou will sein Land auch cineastisch an die Weltspitze führen 107 Bestseller 111 Autoren: Großbritannien begeht den 200. Geburtstag von Charles Dickens und entdeckt die Aktualität des Romanciers 112 Filmkritik: Hugo Cabret Martin Scorseses Hommage an die Pioniere des Kinos 118 Wissenschaft Technik Prisma: Ausgräber auf der Suche nach einem rätselhaften Kirchenkreuz der Kelten / Warum Nachoperationen bei Brustkrebs häufig unvermeidbar sind 120 Geschichte: Vernichten oder archivieren der schwierige Umgang mit den explosiven Filmen aus der Frühzeit des Kinos 132 Klima: SPIEGEL-Gespräch mit dem Strommanager Fritz Vahrenholt über seine ketzerischen Thesen zur Erderwärmung 134 Szene: Neue Studie über einen bizarren Streit um Sepp Herbergers Spielsystem / Unfälle beim Risikosport Eisklettern 139 Wellenreiten: Für lukrative Sponsorenverträge riskieren Profis Kopf und Kragen 140 Doping: Schleppende Aufklärung in der Äffare um einen Erfurter Arzt 142 Medizin: Das Alzheimer-Outing des ehemaligen Schalke-Managers Rudi Assauer 143 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Wulff, Manfred

    Verlag: Duncker & Humblot, 2005

    ISBN 10: 3428116216 ISBN 13: 9783428116218

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 8 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr Gut. Zustandsbeschreibung: schwarze Filzstiftstriche auf Schnitt. Grundprinzipien und -positionen, Probleme und Reformansätze. Die Arbeit gliedert sich in die Abschnitte: Ältere politische Philosophien. (Neo)Liberale Leitbilder. Entwicklung und Realität der Gesellschafts- und Staatsordnung in (West)Deutschland im Vergleich mit den (neo)liberalen Leitbildern. Aktuelle Probleme und Lösungsansätze. Demokratiereform. 585 Seiten, broschiert (Beiträge zur Politischen Wissenschaft; Band 135/Duncker & Humblot 2005). Statt EUR 86,00. Gewicht: 695 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Sehr gut. 63 S. : überwiegend Ill. ; Sehr gutes Ex. - Fotografien von - Caroline Mahl Axel Nickolaus Christian Stöhrmann - Texte von - Steve Lake Werner Lewerenz - Statements von - Palle Danielssön Bernd Konrad Nils Landgren Charles Lloyd Manfred Schoof Günter ,Baby' Sommer John Tchicai Edward Vesala. // ARS BALTiCA - der Schleswig-Holsteinische Ministerpräsident Björn Engholm formulierte die Idee 1988, und bald nahm sie Gestalt an. Die Länder um die Ostsee von Finnland bis Estland, mit dabei Norwegen und Island, griffen den Gedanken auf und fanden zur lebendigen kulturellen Kooperation zusammen. Es war, wie man sagte, ein Zeichen zur rechten Zeit; die Mauer in Deutschland war gefallen, die Zeit des Aufbruchs zu Demokratie und Freiheit begann im Osten. In dieser Zeit entdecken Kunst und Kultur den endlich geöffneten Weg zur neuen Gemeinsamkeit. Den Anfang bildeten in Kiel zwei Prologveranstaltungen, zu denen die ehemalige Kultusministerin Eva Rühmkorf den engagierten Anstoß gegeben hatte; mit gleichem Einsatz fortgeführt wurden diese Ideen von ihrer Nachfolgerin Marianne Tidick. "Von Angesicht zu Angesicht": Unter diesem Titel ist junge Kunst aus den Ostseeländern in Kiel zu sehen, und im März 1991 war es JazzBaltica. In Kiel, Lübeck und Husum fand das über die Landesgrenzen hinaus viel beachtete neue Jazzfestival des "Mare Balticum" statt. Die musikalischen Ergebnisse dieser fünftägigen Veranstaltung sind es wert, rückblickend in Wort und Bild dokumentiert zu werden. Die beiden Tage im Kieler Audimax kann man getrost als Höhepunkt bezeichnen; es kam so etwas wie Festivalatmosphäre auf. Der für derartige Konzerte in letzter Zeit eher geschmähte Veranstaltungsort erwies sich als bestens geeignet: Zwei Fotoausstellungen konnten im Vorraum gezeigt werden, für die Zuschauer gab es dort vor und nach den Auftritten ausgiebig Gelegenheit zur Kommunikation. Der Backstage-Bereich war nicht hermetisch abgetrennt, und Gespräche mit den Musikern waren ohne weiteres möglich. So wie es auch von vielen Beteiligten wiederholt ausgesprochen wurde, sollte der Gedanke von JazzBaltica seine Fortsetzung finden - egal, ob in Kiel, Lübeck, Stockholm oder Kopenhagen. Die vorliegende Dokumentation ist deshalb nicht nur ein Rückblick, sondern ebenso ein Ausblick. ISBN 3926048484 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 259.

  • Kilian, Hans (u.a.):

    Erscheinungsdatum: 1972

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 313 S.; 22,5 cm; kart. Gutes Ex., Einband stw. berieben; innen Seiten nachgedunkelt. - INHALT : Editorial ---- H. Krähe und G. Schöning: ---- Funktionen der Medizin und ihre Manifestation in der ---- medizinischen Ausbildung ---- Erich Wulff: ---- Der Medizinstudent und die Psychiatrie ---- Thomas Ripke: ---- Warenproduktion, Kapitalismus und Gesundheitswesen ---- Bernhard Marowski: ---- Arzt und pharmazeutische Industrie ---- Hans Kilian: ---- Kritische Theorie der Medizin ---- Marno Braunsdorf: ---- Beitrag zur Entzauberung des Arzt-Patient-Verhältnisses ---- Hans-Ulrich Deppe: ---- Medizinsoziologische Bemerkungen zur Ökologie und ---- Epidemiologie am Beispiel von schizophren Erkrankten ---- Heinz-Harald Abholz: ---- Die Rolle des industriellen Arbeitsplatzes für die ---- Ätiologie psychischer Erkrankung ---- Manfred Bauer und Mark Richartz: ---- Angepaßte Psychiatrie als Psychiatrie der Anpassung ---- Dieter Frießem: ---- Sozialkritische Anmerkungen zur Theorie und ---- Therapie der Sucht ---- Gerhard Grohs: ---- Zum Konflikt westlichen Rechtsdenkens und traditionalen ---- Verhaltens in Ostafrika ---- Ekkehard Ruebsam: ---- Der heilige Wilhelm Reich und sein Fetisch Genitalität ---- Bernhard Kroner: ---- Zur Ausgangssituation einer psychologischen Friedensforschung ---- (u.v.a.m.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Heinzmann, Thilo/ Wulff, Katharina/ Pernice, Manfred/ Reski, Gunter

    Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 38,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Baurs, Copenhagen, 1997, circa 10 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Broschiert---Verlag: Baurs Verlag: Baurs - text in englisch - 66 Gramm.

  • EUR 25,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Soft cover. Zustand: Very Good. 1st Edition. Sm.8° - 148pp - B/w photo-montages. Exhibition Catalog: John Heartfield (1891-1968) German visual artist who pioneered the use of art as a political weapon. Some of his most famous photomontages were anti-Nazi and anti-fascist statements. First edition, text in German language. Original pictorial wrappers. In Very good condition.

  • Cicero, Magazin für politische Kultur

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Deutsche in Amerika Ein Fotoessay von GUNTER KLÖTZER, , Quo vadiS, Deutschland?, fragt CATHRIN WILHELM : Aus dem Tagebuch eines Auswanderers berichtet HANNES STEIN DEBATTE WOLFGANG CLEMENT Macht Deutschland schneller Deregulierungen sind überfällig ROMAN HERZOG Die Große Koalition hat mich enttäuscht Gespräch mit dem Alt-Bundespräsidenten WELTBÜHNE JEAN-CLAUDR JUNCKER Der Europamacher Der Luxemburger ärgert sich über die EU-Verdrossenheit HANNES STEIN Die Frau, die aus der Kälte kam Sarah Palin will mit John McCain ins Weiße Haus CHRISTOPH VON MARSCHALL Die Leiden des jungen Biden Barack Obamas Vize rührt mit seinem Schicksal WOLFRAM EILENBERGER Von hier geht, s ins Weiße Haus Was sagen Obamas und McCains Schreibtische über sie aus. KAI HERMANN Der Poet und Massenmörder Eine Begegnung mit dem Serbenführer Radovan Karadz:: PAVEL KOHOUT Liebesgrüße aus Moskau Antworten auf den russisch-georgischen Krieg MICHEIL SAAKASCHWILI Alles russische Propaganda Der georgische Präsident klagt Russland an WLADIMIR MAMONTOW Saakaschwili ist ein Albtraum Der Chefredakteur der Iswestija verurteilt Georgiens . STEFFEN BURKHARDT Im selben Boot Impressionen einer Ruderpartie NECLA KELEK Die Türkei ist nicht reif für die EU Eine Streitschrift der streitbaren Soziologin BERLINER REPUBLIK KARL-RUDOLF KORTE Der Kanzlermacher Die Rolle der Grünen im Fünf-Parteien-System CHRISTIAN WULFF Die SPD muss Ypsilanti stoppen Fragen an Niedersachsens Ministerpräsidenten CHRISTOPH SEILS Die Außenseiter vom Bodensee Ein Besuch bei den Meinungsforschern in Allensbach MANFRED GÜLLNER Beck war wie Scharping Der Forsa-Chef analysiert die Lage der SPD HUBERT SPEIDEL Das Trauma der Vatermörder Psychogramm einer ewig rebellierenden Partei KLAUS HARPPRECHT In der Mitte liegt die Kraft Historische Lehren für die Sozialdemokratie JÜRGEN BUSCHE Oskars Heimat Eine Reportage aus der westlichen Hochburg der Linken PETER MÜLLER Lafontaine? Der ideale Gegner Saarlands Ministerpräsident fürchtet Oskar nicht :CHRISTOPH SCHWENNICKE Die Pauli der SPD Auch Andrea Ypsilanti liebt die Inszenierung NIKOLAUS BLOME Das haben Politiker nicht verdient! Wir trauen ihnen alles Schlechte zu zu Unrecht. Ein Essay KAPITAL CHRISTIANE GOETZ-WEIMER Hauptsache bester Rosenzüchter Wie Martin Blessing die Bankenwelt aufräumt NILS AUS DEM MOORE Alles hat seinen PreisDas Cicero-Ranking der Ökonomen THOMAS SCHULENDie im Zweiten sieht man nicht Der Programmchef Thomas Bellut will das ZDF retten GUNNAR SCHUPELIUS Lasst uns BMW enteignen! Vier Linksparteiler im Gespräch SALON INGOLF KERN Gesucht: Kulturstaatsministerin Der Wahlkampf beginnt mit dem Run aufs Kulturress: DURS GRÜNBEIN Zu viel Eventkultur Der Schriftsteller kritisiert die staatliche Kunstförder - CHRISTINE EICHEL Tafelspitz mit Hatice Akyün Die Autorin fordert die Kindergartenpflicht für Mig:: CORNELIA FUNKE Mein Großvater war Blockwart Hausbesuch bei der Erfolgsschriftstellerin in Los Angeles ERICH WIEDEMANN Ich tötete 122 Deutsche Die skrupellosen Mordgeständnisse des Ernest Hemingway ORHAN PAMUK Das Museum der Unschuld DONNA LEONEin letztes Risotto mit grünen Erbsen Die letzten 24 Stunden als Tod in Venedig gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Cicero, Magazin für politische Kultur

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Ein literarisches Psychogramm des französischen Präsidenten von YASMINA REZA WELTBÜHNE OLIVIA SCHOELLER Bushs neue Stimme Dana Perino präsentiert die US-Politik der Öffentlichkeit RALPH GHADBAN Der Janusköpfige Zwei Gesichter des Islamwissenschaftlers Tariq Ramadan EDUARD SCHEWARDNADSE Wie die Einheit wirklich begann Der ehemalige sowjetische Außenminister erinnert sich EDUARD SCHEWARDNADSE Russland betreibt ethnische Säuberung Der ehemalige sowjetische Außenminister kritisiert Putin NICOLE ALEXANDER Menschens Kinder! Ein Bilderbuch der kleinsten Erdenbürger BERLINER REPUBLIK MARTINA FIETZ Trau, schau, Phoenix! Der Dokumentationskanal wird 10 Jahre alt BRIGITTE SEEBACHER Kurt allein zu Haus Die Brandt-Witwe rechnet mit dem SPD-Vorsitzenden ab MANFRED BISSINGER Steig ab, bevor das Pferd tot ist Niedersachsens Ministerpräsident ähnelt Gerhard Schröder CHRISTIAN WULFF Sind Sie ein Konservativer? Fragen an den Ministerpräsidenten von Niedersachsen SEBASTIAN SIGLER Daniel, Fritz und der schwäbische Dschihad Reportage über den Islamismus in Ulm FRANK A. MEYER Deutschland, einig Laberland Unsere Talkshow-Kultur ist undemokratisch RALPH GIORDANO Nicht die Moschee, der Islam ist das Problem Ungehaltene Rede gegen die Islamisierung Deutschlands NECLA KELEK Was spricht gegen die Moschee? Ein geplanter Neubau in Köln spaltet das Land QUADRIGA WIRK KRAMPITZ - Die Mütter des 11.September Zwei Frauen verloren ihre Söhne und schlossen Freundschaft WOLFRAM EILENBERGER Das Königreich der Kinder Schweden als Phantasma und pädagogische Weltmacht CLAUS JACOB] Inside Spiegel Ein ehemaliger Chefredakteur erinnert sich JÜRGEN BUSCHE Come back? Altkanzler Gerhard Schröder ist präsenter denn je STEVEN PINKER Siegeszug des Friedens Frühere Jahrhunderte waren viel gewalttätiger KAPITAL CHRISTOPH VON MARSCHALL Mit Millionen an die Macht Der Unternehmer Mitt Romney will ins Weiße Haus PASCAL LAMY Es gibt keinen Plan B Interview mit dem Chef der Welthandelsorganisation JOACHIM PIETZSCH Fährtenleser im Krebs-Krieg Harmut Juhl baut die führende Tumor-Biobank auf JOSEF H. REICHHOLF Raubbau für den Klimaschutz Wir zerstören die Natur, um das Klima zu retten ALEXANDER MEDWEDEW Gasprom kümmert sich nicht um Politik Ein Gespräch mit dem Vize-Chef des Energie-Giganten WOLFGANG CLEMENT Wir brauchen eine zweite Deutsche Bank Die Länder sollten ihre Landesbanken neu ordnen HANS-OLAF HENKEL Der deutsche Migrations-Skandal Die Zuwanderungspolitik ist gescheitert SALON NIKO RECHENBERG Der Präsident trinkt deutsch Kulturrevolution im Weinkeller von Schloss Bellevue PAULO COELHO Die Deutschen sind tapfer! Blick ins Land mit der Unschuld eines Kindes ULLA UNSELD-BERKEWICZ Zynismus ist over Ein Gespräch über Gott, die Welt und den eigenen Verlag Hier liest die Politik Wo sich unsere Volksvertreter bilden Ein Fotoessay WOLFRAM EILENBERGER Nabokov im Havelland Bibliotheksbesuch bei der Schriftstellerin Juli Zeh WLADIMIR KAMINER Kaminers Reisen: Venedig Eine Lustreise ins entzauberte Paradies ROBERT MENASSE Warum wir doch erwachsen werden Wider den Vorwurf des lebenslänglichen Infantilismus URSULA VON DER LEYEN Einmal noch Beerenmarmelade . Die Ministerin denkt über ihre letzten 24 Stunden nach gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren, ***SEHR SCHÖN*** Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.