Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (5)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (4)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (29)

Zustand Mehr dazu

Sprache (4)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach Deutschland (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Luan Krasniqi Boxen /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Krasniqi, Luan :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Luan Krasniqi bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Luan Krasniqi (* 10. Mai 1971 in Junik, SFR Jugoslawien, heute Kosovo) ist ein ehemaliger deutscher Boxer, zweifacher EBU-Europameister und WBO-WM-Herausforderer im Schwergewicht. Als Amateur war er im Schwergewicht unter anderem Vize-Weltmeister 1995, Europameister 1996 und Bronzemedaillengewinner der Olympischen Sommerspiele 1996 in Atlanta. Familie Luan Krasniqi wurde 1971 als jüngstes von acht Kindern kosovo-albanischer Eltern in Junik im damaligen Jugoslawien (heute Kosovo) geboren. Nach dem Absolvieren der Primar- und Sekundarschule zog er 1987 zu seinen Eltern nach Rottweil, die dort schon seit 1970 lebten. Luan machte das Abitur und absolvierte eine Ausbildung zum Großhandelskaufmann. 1994 erhielt er die deutsche Staatsbürgerschaft.[1] Amateurkarriere Luan Krasniqi begann seine Boxkarriere beim BSV Rottweil, wo er von Theo Kerekesch trainiert wurde.[2][3] Nach dem Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft gewann er noch 1994 das Multi Nations Tournament in Liverpool mit Siegen gegen die Starter aus England und Russland sowie im Finale gegen den Polen Wojciech Bartnik.[4] Zudem nahm er an einem Länderkampf gegen die USA teil und verlor nur knapp mit 5:6 gegen Lamon Brewster.[5] 1995 wurde er in Duisburg, mit einem Finalsieg gegen Maik Hanke, Deutscher Meister im Schwergewicht[6] und gewann auch den Chemiepokal von Halle (Saale).[7] Bei der Weltmeisterschaft 1995 in Berlin siegte er gegen Alischer Awessbajew aus Usbekistan, Sergei Dychkow aus Belarus, Wladimir Klitschko aus der Ukraine und Sinan Samil Sam aus der Türkei, ehe er im Finale gegen den Kubaner Félix Savón unterlag und Vize-Weltmeister im Schwergewicht wurde.[8] Im September 1995 gewann er noch die Silbermedaille im Schwergewicht bei den Militärweltspielen in Rom, nachdem er diesmal im Finale knapp mit 2:2+ gegen Wladimir Klitschko verloren hatte.[9] 1996 gewann er die Goldmedaille im Schwergewicht bei der Europameisterschaft in Vejle, wobei er sich gegen Zoltán Ambrus aus Ungarn, Romans Kuklins aus Lettland, Wojciech Bartnik und Christophe Mendy aus Frankreich durchgesetzt hatte.[10] Er startete daraufhin noch bei den Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta und besiegte Ruslan Chagayev aus Usbekistan, Igor Kschinin aus Russland und Sergei Dychkow, ehe er aufgrund einer Verletzung unter dem Auge keine Freigabe vom Ringarzt für das Halbfinale gegen Félix Savón erhielt. Er schied daher kampflos mit einer Bronzemedaille im Schwergewicht aus.[11] Für den Gewinn der Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen 1996 wurde er vom Bundespräsidenten wie alle deutschen Medaillengewinner mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet.[12] Profikarriere Krasniqi begann seine Profikarriere beim britischen Promoter Panix Promotion von Panos Eliades, wo zu diesem Zeitpunkt auch Lennox Lewis unter Vertrag stand. Im Jahr 2000 wechselte er zum deutschen Boxstall Universum Box-Promotion von Klaus-Peter Kohl, wo er im Januar 2001 unter Vertrag genommen wurde. Sein Trainer war Torsten Schmitz. Bis 2002 gewann er 19 Kämpfe in Folge und wurde am 21. Juli 2001 mit einem Sieg gegen René Hanl auch Deutscher Meister (BDB) im Schwergewicht. Am 5. Januar 2002 boxte er in Magdeburg um den EBU-Europameistertitel im Schwergewicht und siegte durch Mehrheitsentscheidung nach Punkten gegen René Monse, verlor jedoch seine erste Titelverteidigung am 20. Juli 2002 in Dortmund durch TKO in der achten Runde gegen Przemyslaw Saleta. Durch fünf folgende Siege, darunter einen durch TKO in der ersten Runde im Rückkampf gegen Saleta, erhielt er eine erneute Chance auf den EBU-Titel im Schwergewicht. Er siegte dabei am 14. Februar 2004 in Stuttgart durch Mehrheitsentscheidung gegen seinen Stallgefährten und neuen Titelträger, Sinan Samil Sam. 2004 verteidigte er den Titel durch TKO in der siebenten Runde gegen René Monse und durch ein Unentschieden gegen Timo Hoffmann, zudem besiegte er in einem WBO-Titelausscheidungskampf im Mai 2005 in Stuttgart Lance Whitaker durch KO in der sechsten Runde.[13] Er konnte daraufhin am 28. September 2005 in Hamburg gegen Lamon Brewster um den WBO-Weltmeistertitel im Schwergewicht boxen, verlor jedoch nach Punkten führend durch TKO in der neunten Runde.[14] Nach zwei Aufbausiegen, darunter im März 2007 gegen Brian Minto, bestritt er am 14. Juli 2007 in Hamburg erneut einen WBO-Titelausscheidungskampf, verlor jedoch durch TKO in der fünften Runde gegen Tony Thompson. Seinen nächsten und zugleich letzten Kampf bestritt er am 15. November 2008 in Düsseldorf gegen Alexander Dimitrenko und verlor durch KO in der dritten Runde.[15] Am 29. Dezember 2011 erklärte Krasniqi auf seiner Website und in einer Pressemitteilung seinen Rücktritt vom aktiven Boxsport. Soziales Engagement Luan Krasniqi setzt sich seit 2006 für die Organisation SOS-Kinderdörfer weltweit ein[16]. Im Rahmen der WM-Kampagne 6 Dörfer für 2006" hat er sich gemeinsam mit anderen namhaften deutschen Sportlern dafür eingesetzt, dass sechs neue SOS-Kinderdörfer gebaut werden konnten. Im Jahr 2013 hat Luan Krasniqi zusammen mit Uwe Hück den Benefiz-Boxkampf Blaue Flecke für gute Zwecke"[17] ins Leben gerufen. Das Ergebnis: Ein spektakulärer Kampf in der MHP Arena in Ludwigsburg, den Krasniqi gewonnen hat. Die Spenden 100.000 Euro wurden zwischen der Lern-Stiftung Hück und den SOS-Kinderdörfern (insbesondere für Projekte in Kosovo) aufgeteilt. 2015 folgte die zweite Box-Veranstaltung, an der auch die Boxer Francois Botha und Danny Williams teilnahmen.[18] Warum er die SOS-Kinderdörfer unterstützt, fasst Krasniqi so zusammen: Ich bin eigentlich sehr gut aufgewachsen, ich weiß, wie wichtig es ist, eine Familie zu haben. Was SOS macht, nämlich Kindern eine Familie zu geben, das ist einmalig." /// Standort Wimregal GAD-20.126 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Jean Andre NDR /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Andre, Jean :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Alte Postkarte von Jean Andre mit schwarzem Kuli signiert mit eigenhändigem Zusatz "(.) Herzlichst" .- (Unsichere Lesart)/// /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Nach Tätigkeiten als Promotion-Direktor des BASF-Musik-Labels sammelte er erste Erfahrungen als Moderator in den Sendungen Junioren-Discothek" auf NDR 2. Danach war er in Italien u. a. für HörZu als Moderator bei RADIO ADRIA" von 1978-81/88-90 (radio-adria.cybercomm.at) In den Jahren 1982-84 war Jean André als Programmdirektor, Funk- und TV-Moderator bei RTC Radio-Tele-Company" in Italien beschäftigt. Danach folgte ein langjähriges Engagement bei NDR 1 Welle Nord", wo er als Realisator, Redakteur und Moderator mit seiner Sendung KIEL ROYAL" eine ungebrochene Popularität erzielte. Prominente Gäste bei ihm waren u. a. Ihre Majestät Ex-Kaiserin Farah Diba-Pahlavi, Dr. Vitali und Dr. Wladimir Klitschko, André Rieu, Karl Lagerfeld, Cliff Richard, Peter Alexander, Montserrat Caballé, Dieter Thomas Heck, Caterina Valente u. v. a. So entstand 1988 unter seiner Regie" die Radio- und TV-Unterhaltungsshow Teenager- Melodie" die er auch als Moderator /Redakteur und Choreograph zum Erfolg führte. Seine so generierten Berufserfahrungen gab er als Dozent/Fachbereichsleiter (FFF) und Projektleiter an der KAH Kommunikations-Akademie Hamburg für Präsentations- und Visualisierungs-Techniken weiter. Unter seiner Regie entstanden u. a. die Filme AUS-Ländern in Hamburg" und Medienstadt Hamburg". Ab 1990 war er in der SAT.1-Talk-Sendung Jean André trifft." zu sehen, für die er sowohl die Redaktion als auch die Moderation übernahm und Prominente wie Freddy Quinn, Beate Uhse, Prof. Peter Tamm, Tony Marshall u. a." begrüßen konnte. 1995 nahm Jean André erneut seine Arbeit beim NDR 1 Welle Nord auf und moderierte über 700 Sendungen des beliebten Formates KIEL ROYAL" (mit über 1000 Promi-Interviews) bis Dezember 2005. Seit dieser Zeit arbeitet Jean André als FREELANCER im Showbusiness. /// Standort Wimregal GAD-20.095 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Luan Krasniqi Boxen /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Krasniqi, Luan :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Blatt. Zustand: Gut. Großformatiges, quadratisches Albumblatt mit aufmontiertem Blanko Kärtchen mit aufmontiertem Zeitungsartikel von Luan Krasniqi bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Karl Heinz 30.07.05", umseitig Fotoecken /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Luan Krasniqi (* 10. Mai 1971 in Junik, SFR Jugoslawien, heute Kosovo) ist ein ehemaliger deutscher Boxer, zweifacher EBU-Europameister und WBO-WM-Herausforderer im Schwergewicht. Als Amateur war er im Schwergewicht unter anderem Vize-Weltmeister 1995, Europameister 1996 und Bronzemedaillengewinner der Olympischen Sommerspiele 1996 in Atlanta. Familie Luan Krasniqi wurde 1971 als jüngstes von acht Kindern kosovo-albanischer Eltern in Junik im damaligen Jugoslawien (heute Kosovo) geboren. Nach dem Absolvieren der Primar- und Sekundarschule zog er 1987 zu seinen Eltern nach Rottweil, die dort schon seit 1970 lebten. Luan machte das Abitur und absolvierte eine Ausbildung zum Großhandelskaufmann. 1994 erhielt er die deutsche Staatsbürgerschaft.[1] Amateurkarriere Luan Krasniqi begann seine Boxkarriere beim BSV Rottweil, wo er von Theo Kerekesch trainiert wurde.[2][3] Nach dem Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft gewann er noch 1994 das Multi Nations Tournament in Liverpool mit Siegen gegen die Starter aus England und Russland sowie im Finale gegen den Polen Wojciech Bartnik.[4] Zudem nahm er an einem Länderkampf gegen die USA teil und verlor nur knapp mit 5:6 gegen Lamon Brewster.[5] 1995 wurde er in Duisburg, mit einem Finalsieg gegen Maik Hanke, Deutscher Meister im Schwergewicht[6] und gewann auch den Chemiepokal von Halle (Saale).[7] Bei der Weltmeisterschaft 1995 in Berlin siegte er gegen Alischer Awessbajew aus Usbekistan, Sergei Dychkow aus Belarus, Wladimir Klitschko aus der Ukraine und Sinan Samil Sam aus der Türkei, ehe er im Finale gegen den Kubaner Félix Savón unterlag und Vize-Weltmeister im Schwergewicht wurde.[8] Im September 1995 gewann er noch die Silbermedaille im Schwergewicht bei den Militärweltspielen in Rom, nachdem er diesmal im Finale knapp mit 2:2+ gegen Wladimir Klitschko verloren hatte.[9] 1996 gewann er die Goldmedaille im Schwergewicht bei der Europameisterschaft in Vejle, wobei er sich gegen Zoltán Ambrus aus Ungarn, Romans Kuklins aus Lettland, Wojciech Bartnik und Christophe Mendy aus Frankreich durchgesetzt hatte.[10] Er startete daraufhin noch bei den Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta und besiegte Ruslan Chagayev aus Usbekistan, Igor Kschinin aus Russland und Sergei Dychkow, ehe er aufgrund einer Verletzung unter dem Auge keine Freigabe vom Ringarzt für das Halbfinale gegen Félix Savón erhielt. Er schied daher kampflos mit einer Bronzemedaille im Schwergewicht aus.[11] Für den Gewinn der Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen 1996 wurde er vom Bundespräsidenten wie alle deutschen Medaillengewinner mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet.[12] Profikarriere Krasniqi begann seine Profikarriere beim britischen Promoter Panix Promotion von Panos Eliades, wo zu diesem Zeitpunkt auch Lennox Lewis unter Vertrag stand. Im Jahr 2000 wechselte er zum deutschen Boxstall Universum Box-Promotion von Klaus-Peter Kohl, wo er im Januar 2001 unter Vertrag genommen wurde. Sein Trainer war Torsten Schmitz. Bis 2002 gewann er 19 Kämpfe in Folge und wurde am 21. Juli 2001 mit einem Sieg gegen René Hanl auch Deutscher Meister (BDB) im Schwergewicht. Am 5. Januar 2002 boxte er in Magdeburg um den EBU-Europameistertitel im Schwergewicht und siegte durch Mehrheitsentscheidung nach Punkten gegen René Monse, verlor jedoch seine erste Titelverteidigung am 20. Juli 2002 in Dortmund durch TKO in der achten Runde gegen Przemyslaw Saleta. Durch fünf folgende Siege, darunter einen durch TKO in der ersten Runde im Rückkampf gegen Saleta, erhielt er eine erneute Chance auf den EBU-Titel im Schwergewicht. Er siegte dabei am 14. Februar 2004 in Stuttgart durch Mehrheitsentscheidung gegen seinen Stallgefährten und neuen Titelträger, Sinan Samil Sam. 2004 verteidigte er den Titel durch TKO in der siebenten Runde gegen René Monse und durch ein Unentschieden gegen Timo Hoffmann, zudem besiegte er in einem WBO-Titelausscheidungskampf im Mai 2005 in Stuttgart Lance Whitaker durch KO in der sechsten Runde.[13] Er konnte daraufhin am 28. September 2005 in Hamburg gegen Lamon Brewster um den WBO-Weltmeistertitel im Schwergewicht boxen, verlor jedoch nach Punkten führend durch TKO in der neunten Runde.[14] Nach zwei Aufbausiegen, darunter im März 2007 gegen Brian Minto, bestritt er am 14. Juli 2007 in Hamburg erneut einen WBO-Titelausscheidungskampf, verlor jedoch durch TKO in der fünften Runde gegen Tony Thompson. Seinen nächsten und zugleich letzten Kampf bestritt er am 15. November 2008 in Düsseldorf gegen Alexander Dimitrenko und verlor durch KO in der dritten Runde.[15] Am 29. Dezember 2011 erklärte Krasniqi auf seiner Website und in einer Pressemitteilung seinen Rücktritt vom aktiven Boxsport. Soziales Engagement Luan Krasniqi setzt sich seit 2006 für die Organisation SOS-Kinderdörfer weltweit ein[16]. Im Rahmen der WM-Kampagne 6 Dörfer für 2006" hat er sich gemeinsam mit anderen namhaften deutschen Sportlern dafür eingesetzt, dass sechs neue SOS-Kinderdörfer gebaut werden konnten. Im Jahr 2013 hat Luan Krasniqi zusammen mit Uwe Hück den Benefiz-Boxkampf Blaue Flecke für gute Zwecke"[17] ins Leben gerufen. Das Ergebnis: Ein spektakulärer Kampf in der MHP Arena in Ludwigsburg, den Krasniqi gewonnen hat. Die Spenden 100.000 Euro wurden zwischen der Lern-Stiftung Hück und den SOS-Kinderdörfern (insbesondere für Projekte in Kosovo) aufgeteilt. 2015 folgte die zweite Box-Veranstaltung, an der auch die Boxer Francois Botha und Danny Williams teilnahmen.[18] Warum er die SOS-Kinderdörfer unterstützt, fasst Krasniqi so zusammen: Ich bin eigentlich sehr gut aufgewachsen, ich weiß, wie wichtig es ist, eine Familie zu haben. Was SOS macht, nämlich Kindern eine Familie zu geben, das ist einmalig.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Tobias Drews Boxen Premiere /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Drews, Tobias :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Tobias Drews bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Tobias Drews (* 21. Mai 1973[1] in Braunschweig) ist ein deutscher Sportjournalist, der insbesondere als Kommentator von Boxkämpfen bekannt ist. Drews studierte an der Universität Bielefeld Germanistik und Wirtschaftswissenschaft.[2] 1996 wurde er Redakteur beim Deutschen Sport Fernsehen (DSF) und wurde dort Ende Januar 1998 erstmals als Kommentator eines Boxkampfes eingesetzt.[3] Er arbeitete anschließend in derselben Funktion für die Sender DF1 und Premiere und ab November 2006 für RTL. Drews wurde als ?die deutsche Box-Stimme? bezeichnet,[4] er begleitete als Kommentator unter anderem Kämpfe von Wladimir Klitschko, Mike Tyson, Lennox Lewis, Oscar de la Hoya,[3] Henry Maske,[5] Axel Schulz,[6] Graciano Rocchigiani und Dariusz Michalczewski.[7] 2011 wurde die von Drews kommentierte RTL-Übertragung des Kampfes zwischen Wladimir Klitschko und David Haye mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet.[5] Von 2015 bis Ende 2017 war Drews Boxkommentator bei Sat. 1.[3] Am 1. Januar 2018 übernahm er bei Sport1 die Leitung des Arbeitsbereichs Boxsport.[8] 2019 wurde die von ihm verantwortete Sport-1-Boxberichterstattung mit dem Herqul-Boxpreis ausgezeichnet.[9] Er war bei Sport1 auch als Kommentator von Übertragungen im Dart tätig,[10] zudem war Drews Berater des Boxers Alexander Petkovic.[11] In der Unterhaltungssendung Schlag den Raab war er Kommentator von Wettspielen.[12] Bei den 2021 ausgetragenen Olympischen Sommerspielen 2020 sowie bei den Olympischen Spielen 2024 war er als Box-Kommentator für den Fernsehsender Eurosport im Einsatz.[13] /// Standort Wimregal GAD-20.073 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Stefan Fuckert WDR /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Fuckert, Stefan :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 4 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Stefan Fuckert bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Stefan Fuckert (* 11. Juni 1984 in Siegen) ist ein deutscher Moderator und Unternehmer. Fuckert wuchs im Siegener Stadtteil Weidenau (Siegen) auf und legte 2003 sein Abitur am Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium ab. Zur gleichen Zeit arbeitete er als Sportreporter für die Siegener Zeitung und für Radio Siegen. Nach dem Studium der Soziologie und Volkswirtschaftslehre an der Universität Siegen (Abschluss Master of Arts) volontierte er beim Dortmunder Lokalsender Radio 91.2, um ab 2010 in verschiedenen Funktionen für die Mediengruppe RTL Deutschland in Köln zu arbeiten. Für den Nachrichtensender N-tv präsentierte er die Rennen der Formel 3 und berichtete als Reporter von den Olympischen Winterspielen 2014.[1] Ab 2015 kommentierte er Boxen bei RTL, unter anderem die Weltmeisterschaftskämpfe von Wladimir Klitschko und Marco Huck.[2] Für den Spartensender Nitro kommentierte er live die Fußballspiele der EM- und WM-Qualifikation. Seit 2017 moderiert Fuckert die Lokalzeit Südwestfalen im WDR Fernsehen. Bei Magenta Sport ist er als Moderator und Kommentator bei den Fußballspielen der 3. Liga im Einsatz. Fuckert ist verheiratet, hat eine Tochter und lebt im Hürther Stadtteil Efferen. Sonstiges Fuckert betreibt seit Jugendtagen aktiv Kampfsport, trägt den zweiten Schwarzgurt im Shotokan Karate. In Siegen hat der lizenzierte Fitnesstrainer die Outdoor-Fitnessinitiative Rudelturnen entwickelt, die 2018 mit einem Marketing-Preis ausgezeichnet wurde.[3] /// Standort Wimregal GAD-0287ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Nina Meinke Boxen /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Meinke, Nina :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Nina Meinke bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Michael" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Nina Meinke (* 1993 in Berlin) ist eine deutsche Profiboxerin im Federgewicht und seit 2024 IBF-Weltmeisterin in ihrer Klasse. Meinke wird seit Beginn ihrer sportlichen Laufbahn von ihrem Patenonkel, dem ehemaligen Boxchampion Sven Ottke, unterstützt.[1] Sie wird von Kay Huste trainiert. 2017 unterlag sie in einem Kampf gegen die irische Boxerin Katie Taylor im Londoner Wembley-Stadion, der im Vorprogramm des Duells zwischen Wladimir Klitschko und Anthony Joshua stattfand.[2] Als Europameisterin im Federgewicht strebte Meinke den Weltmeistertitel an. Während der COVID-19-Pandemie blieb sie aktiv und bestritt zwei Kämpfe. Am 21. April 2022 trat sie in Kopenhagen gegen die Dänin Sarah Mahfoud um den IBF-Weltmeistertitel an und unterlag nach Punkten.[2] Im März 2024 sollte Meinke in Puerto Rico gegen Amanda Serrano um den Weltmeistertitel kämpfen. Der Kampf wurde jedoch eine Stunde vor Beginn aufgrund einer Augenverletzung Serranos abgesagt.[3] Er soll zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden.[4] Am 21. September 2024 kämpfte Nina Meinke in Hamburg gegen die Argentinierin Daniela Bermúdez um den IBF-Weltmeistertitel. Erstmals in Europa wurde ein Frauen-Weltmeisterschaftskampf über die bei Männern üblichen zwölf Runden à drei Minuten ausgetragen. Trotz eines Cuts an der Stirn durch einen unbeabsichtigten Kopfstoß und daraus resultierendem Bluteinfluss in ihr Auge setzte Meinke den Kampf fort.[3] Sie gewann nach Punkten durch Mehrheitsentscheidung und wurde Weltmeisterin.[5] Meinke sieht diesen Erfolg als Zeichen für die Gleichberechtigung im Frauensport und möchte auch in Zukunft über die volle Distanz von zwölf Runden boxen.[1] /// Standort Wimregal GAD-10.307 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Tobias Drews Boxen Premiere /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Drews, Tobias :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Tobias Drews bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Tobias Drews (* 21. Mai 1973[1] in Braunschweig) ist ein deutscher Sportjournalist, der insbesondere als Kommentator von Boxkämpfen bekannt ist. Drews studierte an der Universität Bielefeld Germanistik und Wirtschaftswissenschaft.[2] 1996 wurde er Redakteur beim Deutschen Sport Fernsehen (DSF) und wurde dort Ende Januar 1998 erstmals als Kommentator eines Boxkampfes eingesetzt.[3] Er arbeitete anschließend in derselben Funktion für die Sender DF1 und Premiere und ab November 2006 für RTL. Drews wurde als ?die deutsche Box-Stimme? bezeichnet,[4] er begleitete als Kommentator unter anderem Kämpfe von Wladimir Klitschko, Mike Tyson, Lennox Lewis, Oscar de la Hoya,[3] Henry Maske,[5] Axel Schulz,[6] Graciano Rocchigiani und Dariusz Michalczewski.[7] 2011 wurde die von Drews kommentierte RTL-Übertragung des Kampfes zwischen Wladimir Klitschko und David Haye mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet.[5] Von 2015 bis Ende 2017 war Drews Boxkommentator bei Sat. 1.[3] Am 1. Januar 2018 übernahm er bei Sport1 die Leitung des Arbeitsbereichs Boxsport.[8] 2019 wurde die von ihm verantwortete Sport-1-Boxberichterstattung mit dem Herqul-Boxpreis ausgezeichnet.[9] Er war bei Sport1 auch als Kommentator von Übertragungen im Dart tätig,[10] zudem war Drews Berater des Boxers Alexander Petkovic.[11] In der Unterhaltungssendung Schlag den Raab war er Kommentator von Wettspielen.[12] Bei den 2021 ausgetragenen Olympischen Sommerspielen 2020 sowie bei den Olympischen Spielen 2024 war er als Box-Kommentator für den Fernsehsender Eurosport im Einsatz.[13] /// Standort Wimregal GAD-10.289 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Luan Krasniqi Boxen /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Krasniqi, Luan :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Echtfoto. Zustand: Gut. Grossformatiges ca A4 grosses Farbfoto von Luan Krasniqi bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Luan Krasniqi (* 10. Mai 1971 in Junik, SFR Jugoslawien, heute Kosovo) ist ein ehemaliger deutscher Boxer, zweifacher EBU-Europameister und WBO-WM-Herausforderer im Schwergewicht. Als Amateur war er im Schwergewicht unter anderem Vize-Weltmeister 1995, Europameister 1996 und Bronzemedaillengewinner der Olympischen Sommerspiele 1996 in Atlanta. Familie Luan Krasniqi wurde 1971 als jüngstes von acht Kindern kosovo-albanischer Eltern in Junik im damaligen Jugoslawien (heute Kosovo) geboren. Nach dem Absolvieren der Primar- und Sekundarschule zog er 1987 zu seinen Eltern nach Rottweil, die dort schon seit 1970 lebten. Luan machte das Abitur und absolvierte eine Ausbildung zum Großhandelskaufmann. 1994 erhielt er die deutsche Staatsbürgerschaft.[1] Amateurkarriere Luan Krasniqi begann seine Boxkarriere beim BSV Rottweil, wo er von Theo Kerekesch trainiert wurde.[2][3] Nach dem Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft gewann er noch 1994 das Multi Nations Tournament in Liverpool mit Siegen gegen die Starter aus England und Russland sowie im Finale gegen den Polen Wojciech Bartnik.[4] Zudem nahm er an einem Länderkampf gegen die USA teil und verlor nur knapp mit 5:6 gegen Lamon Brewster.[5] 1995 wurde er in Duisburg, mit einem Finalsieg gegen Maik Hanke, Deutscher Meister im Schwergewicht[6] und gewann auch den Chemiepokal von Halle (Saale).[7] Bei der Weltmeisterschaft 1995 in Berlin siegte er gegen Alischer Awessbajew aus Usbekistan, Sergei Dychkow aus Belarus, Wladimir Klitschko aus der Ukraine und Sinan Samil Sam aus der Türkei, ehe er im Finale gegen den Kubaner Félix Savón unterlag und Vize-Weltmeister im Schwergewicht wurde.[8] Im September 1995 gewann er noch die Silbermedaille im Schwergewicht bei den Militärweltspielen in Rom, nachdem er diesmal im Finale knapp mit 2:2+ gegen Wladimir Klitschko verloren hatte.[9] 1996 gewann er die Goldmedaille im Schwergewicht bei der Europameisterschaft in Vejle, wobei er sich gegen Zoltán Ambrus aus Ungarn, Romans Kuklins aus Lettland, Wojciech Bartnik und Christophe Mendy aus Frankreich durchgesetzt hatte.[10] Er startete daraufhin noch bei den Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta und besiegte Ruslan Chagayev aus Usbekistan, Igor Kschinin aus Russland und Sergei Dychkow, ehe er aufgrund einer Verletzung unter dem Auge keine Freigabe vom Ringarzt für das Halbfinale gegen Félix Savón erhielt. Er schied daher kampflos mit einer Bronzemedaille im Schwergewicht aus.[11] Für den Gewinn der Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen 1996 wurde er vom Bundespräsidenten wie alle deutschen Medaillengewinner mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet.[12] Profikarriere Krasniqi begann seine Profikarriere beim britischen Promoter Panix Promotion von Panos Eliades, wo zu diesem Zeitpunkt auch Lennox Lewis unter Vertrag stand. Im Jahr 2000 wechselte er zum deutschen Boxstall Universum Box-Promotion von Klaus-Peter Kohl, wo er im Januar 2001 unter Vertrag genommen wurde. Sein Trainer war Torsten Schmitz. Bis 2002 gewann er 19 Kämpfe in Folge und wurde am 21. Juli 2001 mit einem Sieg gegen René Hanl auch Deutscher Meister (BDB) im Schwergewicht. Am 5. Januar 2002 boxte er in Magdeburg um den EBU-Europameistertitel im Schwergewicht und siegte durch Mehrheitsentscheidung nach Punkten gegen René Monse, verlor jedoch seine erste Titelverteidigung am 20. Juli 2002 in Dortmund durch TKO in der achten Runde gegen Przemyslaw Saleta. Durch fünf folgende Siege, darunter einen durch TKO in der ersten Runde im Rückkampf gegen Saleta, erhielt er eine erneute Chance auf den EBU-Titel im Schwergewicht. Er siegte dabei am 14. Februar 2004 in Stuttgart durch Mehrheitsentscheidung gegen seinen Stallgefährten und neuen Titelträger, Sinan Samil Sam. 2004 verteidigte er den Titel durch TKO in der siebenten Runde gegen René Monse und durch ein Unentschieden gegen Timo Hoffmann, zudem besiegte er in einem WBO-Titelausscheidungskampf im Mai 2005 in Stuttgart Lance Whitaker durch KO in der sechsten Runde.[13] Er konnte daraufhin am 28. September 2005 in Hamburg gegen Lamon Brewster um den WBO-Weltmeistertitel im Schwergewicht boxen, verlor jedoch nach Punkten führend durch TKO in der neunten Runde.[14] Nach zwei Aufbausiegen, darunter im März 2007 gegen Brian Minto, bestritt er am 14. Juli 2007 in Hamburg erneut einen WBO-Titelausscheidungskampf, verlor jedoch durch TKO in der fünften Runde gegen Tony Thompson. Seinen nächsten und zugleich letzten Kampf bestritt er am 15. November 2008 in Düsseldorf gegen Alexander Dimitrenko und verlor durch KO in der dritten Runde.[15] Am 29. Dezember 2011 erklärte Krasniqi auf seiner Website und in einer Pressemitteilung seinen Rücktritt vom aktiven Boxsport. Soziales Engagement Luan Krasniqi setzt sich seit 2006 für die Organisation SOS-Kinderdörfer weltweit ein[16]. Im Rahmen der WM-Kampagne 6 Dörfer für 2006" hat er sich gemeinsam mit anderen namhaften deutschen Sportlern dafür eingesetzt, dass sechs neue SOS-Kinderdörfer gebaut werden konnten. Im Jahr 2013 hat Luan Krasniqi zusammen mit Uwe Hück den Benefiz-Boxkampf Blaue Flecke für gute Zwecke"[17] ins Leben gerufen. Das Ergebnis: Ein spektakulärer Kampf in der MHP Arena in Ludwigsburg, den Krasniqi gewonnen hat. Die Spenden 100.000 Euro wurden zwischen der Lern-Stiftung Hück und den SOS-Kinderdörfern (insbesondere für Projekte in Kosovo) aufgeteilt. 2015 folgte die zweite Box-Veranstaltung, an der auch die Boxer Francois Botha und Danny Williams teilnahmen.[18] Warum er die SOS-Kinderdörfer unterstützt, fasst Krasniqi so zusammen: Ich bin eigentlich sehr gut aufgewachsen, ich weiß, wie wichtig es ist, eine Familie zu haben. Was SOS macht, nämlich Kindern eine Familie zu geben, das ist einmalig." /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-260 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Stefan Fuckert WDR /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Fuckert, Stefan :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 13 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Stefan Fuckert bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Stefan Fuckert (* 11. Juni 1984 in Siegen) ist ein deutscher Moderator und Unternehmer. Fuckert wuchs im Siegener Stadtteil Weidenau (Siegen) auf und legte 2003 sein Abitur am Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium ab. Zur gleichen Zeit arbeitete er als Sportreporter für die Siegener Zeitung und für Radio Siegen. Nach dem Studium der Soziologie und Volkswirtschaftslehre an der Universität Siegen (Abschluss Master of Arts) volontierte er beim Dortmunder Lokalsender Radio 91.2, um ab 2010 in verschiedenen Funktionen für die Mediengruppe RTL Deutschland in Köln zu arbeiten. Für den Nachrichtensender N-tv präsentierte er die Rennen der Formel 3 und berichtete als Reporter von den Olympischen Winterspielen 2014.[1] Ab 2015 kommentierte er Boxen bei RTL, unter anderem die Weltmeisterschaftskämpfe von Wladimir Klitschko und Marco Huck.[2] Für den Spartensender Nitro kommentierte er live die Fußballspiele der EM- und WM-Qualifikation. Seit 2017 moderiert Fuckert die Lokalzeit Südwestfalen im WDR Fernsehen. Bei Magenta Sport ist er als Moderator und Kommentator bei den Fußballspielen der 3. Liga im Einsatz. Fuckert ist verheiratet, hat eine Tochter und lebt im Hürther Stadtteil Efferen. Sonstiges Fuckert betreibt seit Jugendtagen aktiv Kampfsport, trägt den zweiten Schwarzgurt im Shotokan Karate. In Siegen hat der lizenzierte Fitnesstrainer die Outdoor-Fitnessinitiative Rudelturnen entwickelt, die 2018 mit einem Marketing-Preis ausgezeichnet wurde.[3] /// Standort Wimregal PKis-Box77-U006ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Stefan Fuckert WDR /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Fuckert, Stefan :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 4 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Stefan Fuckert bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Stefan Fuckert (* 11. Juni 1984 in Siegen) ist ein deutscher Moderator und Unternehmer. Fuckert wuchs im Siegener Stadtteil Weidenau (Siegen) auf und legte 2003 sein Abitur am Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium ab. Zur gleichen Zeit arbeitete er als Sportreporter für die Siegener Zeitung und für Radio Siegen. Nach dem Studium der Soziologie und Volkswirtschaftslehre an der Universität Siegen (Abschluss Master of Arts) volontierte er beim Dortmunder Lokalsender Radio 91.2, um ab 2010 in verschiedenen Funktionen für die Mediengruppe RTL Deutschland in Köln zu arbeiten. Für den Nachrichtensender N-tv präsentierte er die Rennen der Formel 3 und berichtete als Reporter von den Olympischen Winterspielen 2014.[1] Ab 2015 kommentierte er Boxen bei RTL, unter anderem die Weltmeisterschaftskämpfe von Wladimir Klitschko und Marco Huck.[2] Für den Spartensender Nitro kommentierte er live die Fußballspiele der EM- und WM-Qualifikation. Seit 2017 moderiert Fuckert die Lokalzeit Südwestfalen im WDR Fernsehen. Bei Magenta Sport ist er als Moderator und Kommentator bei den Fußballspielen der 3. Liga im Einsatz. Fuckert ist verheiratet, hat eine Tochter und lebt im Hürther Stadtteil Efferen. Sonstiges Fuckert betreibt seit Jugendtagen aktiv Kampfsport, trägt den zweiten Schwarzgurt im Shotokan Karate. In Siegen hat der lizenzierte Fitnesstrainer die Outdoor-Fitnessinitiative Rudelturnen entwickelt, die 2018 mit einem Marketing-Preis ausgezeichnet wurde.[3] /// Standort Wimregal PKis-Box62-U011ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Jean Andre NDR /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Andre, Jean :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Blatt. Zustand: Sehr gut. Albumblatt/-fragment von Jean Andre mit blauem Kuli signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Botho In bester Erinnerung vom 20-11-95".- (Unsichere Lesart)/// /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Nach Tätigkeiten als Promotion-Direktor des BASF-Musik-Labels sammelte er erste Erfahrungen als Moderator in den Sendungen ?Junioren-Discothek? auf NDR 2. Danach war er in Italien u. a. für HörZu als Moderator bei ?RADIO ADRIA? von 1978-81/88-90 - (radio-adria.cybercomm.at) In den Jahren 1982-84 war Jean André als Programmdirektor, Funk- und TV-Moderator bei ?RTC - Radio-Tele-Company? in Italien beschäftigt. Danach folgte ein langjähriges Engagement bei ?NDR 1 Welle Nord?, wo er als Realisator, Redakteur und Moderator mit seiner Sendung ?KIEL ROYAL? eine ungebrochene Popularität erzielte. Prominente Gäste bei ihm waren u. a. ?Ihre Majestät Ex-Kaiserin Farah Diba-Pahlavi, Dr. Vitali und Dr. Wladimir Klitschko, André Rieu, Karl Lagerfeld, Cliff Richard, Peter Alexander, Montserrat Caballé, Dieter Thomas Heck, Caterina Valente u. v. a. So entstand 1988 unter seiner ?Regie? die Radio- und TV-Unterhaltungsshow ?Teenager- Melodie? die er auch als Moderator /Redakteur und Choreograph zum Erfolg führte. Seine so generierten Berufserfahrungen gab er als Dozent/Fachbereichsleiter (FFF) und Projektleiter an der KAH - Kommunikations-Akademie Hamburg für Präsentations- und Visualisierungs-Techniken weiter. Unter seiner Regie entstanden u. a. die Filme ?AUS-Ländern in Hamburg? und ?Medienstadt Hamburg? Ab 1990 war er in der SAT.1-Talk-Sendung ?Jean André trifft?.? zu sehen, für die er sowohl die Redaktion als auch die Moderation übernahm und Prominente wie ?Freddy Quinn, Beate Uhse, Prof. Peter Tamm, Tony Marshall u. a.? begrüßen konnte. 1995 nahm Jean André erneut seine Arbeit beim NDR 1 Welle Nord auf und moderierte über 700 Sendungen des beliebten Formates ?KIEL ROYAL? (mit über 1000 Promi-Interviews) bis Dezember 2005. Seit dieser Zeit arbeitet Jean André als FREELANCER im Showbusiness. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2021-22 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Jean Andre NDR /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Andre, Jean :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Jean Andre bildseitig mit schwarzem Edding signiert.- /// /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Nach Tätigkeiten als Promotion-Direktor des BASF-Musik-Labels sammelte er erste Erfahrungen als Moderator in den Sendungen ?Junioren-Discothek? auf NDR 2. Danach war er in Italien u. a. für HörZu als Moderator bei ?RADIO ADRIA? von 1978-81/88-90 - (radio-adria.cybercomm.at) In den Jahren 1982-84 war Jean André als Programmdirektor, Funk- und TV-Moderator bei ?RTC - Radio-Tele-Company? in Italien beschäftigt. Danach folgte ein langjähriges Engagement bei ?NDR 1 Welle Nord?, wo er als Realisator, Redakteur und Moderator mit seiner Sendung ?KIEL ROYAL? eine ungebrochene Popularität erzielte. Prominente Gäste bei ihm waren u. a. ?Ihre Majestät Ex-Kaiserin Farah Diba-Pahlavi, Dr. Vitali und Dr. Wladimir Klitschko, André Rieu, Karl Lagerfeld, Cliff Richard, Peter Alexander, Montserrat Caballé, Dieter Thomas Heck, Caterina Valente u. v. a. So entstand 1988 unter seiner ?Regie? die Radio- und TV-Unterhaltungsshow ?Teenager- Melodie? die er auch als Moderator /Redakteur und Choreograph zum Erfolg führte. Seine so generierten Berufserfahrungen gab er als Dozent/Fachbereichsleiter (FFF) und Projektleiter an der KAH - Kommunikations-Akademie Hamburg für Präsentations- und Visualisierungs-Techniken weiter. Unter seiner Regie entstanden u. a. die Filme ?AUS-Ländern in Hamburg? und ?Medienstadt Hamburg? Ab 1990 war er in der SAT.1-Talk-Sendung ?Jean André trifft?.? zu sehen, für die er sowohl die Redaktion als auch die Moderation übernahm und Prominente wie ?Freddy Quinn, Beate Uhse, Prof. Peter Tamm, Tony Marshall u. a.? begrüßen konnte. 1995 nahm Jean André erneut seine Arbeit beim NDR 1 Welle Nord auf und moderierte über 700 Sendungen des beliebten Formates ?KIEL ROYAL? (mit über 1000 Promi-Interviews) bis Dezember 2005. Seit dieser Zeit arbeitet Jean André als FREELANCER im Showbusiness. /// Standort Wimregal PKis-Box5-U025 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Rene Monse (1968-2017) Boxen /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Monse, Rene :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Rene Monse bildseitig mit silbernem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// René Monse (* 28. September 1968 in Potsdam; ? 7. Juni 2017 in Magdeburg[1]) war ein deutscher Schwergewichtsboxer. René Monse wurde als Amateur mehrmaliger DDR-Jugendmeister und 1989, mit einem Sieg gegen Maik Heydeck, letzter DDR-Meister im Superschwergewicht. Im Jahr 1990 nahm er am Weltcupturnier in Dublin teil und wurde Dritter, er scheiterte im Halbfinale an Félix Savón. Im Jahr 1991 belegte er bei der Deutschen Meisterschaft in der Schwergewichtsklasse hinter Bert Teuchert den zweiten Platz, 1993 und 1994 wurde er im Superschwergewicht Deutscher Meister. 1994 gewann Monse den Chemiepokal und die Militärweltmeisterschaft in Tunis, beim Weltcup in Bangkok belegte er nach einer Finalniederlage gegen den Kubaner Savón den zweiten Platz. Im Jahr 1995 nahm Monse an der Amateurweltmeisterschaft in Berlin teil, unterlag im Halbfinale jedoch gegen Vitali Klitschko und wurde Dritter. Bei der Militärweltmeisterschaft 1995 in Rom belegte er ebenfalls einen dritten Platz, er verlor dort in der Vorschlussrunde gegen den Russen Alexei Lesin. Ein weiterer dritten Platz gelang ihm bei der Europameisterschaft 1996 in Vejle. Durch einen Schlag von Paolo Vidoz nach Rundenende im Viertelfinale ging Monse zu Boden. Zwar wurde Vidoz disqualifiziert und Monse zum Sieger erklärt, jedoch wurde Monse auf Anraten des Ringarztes die Teilnahme am Halbfinale gegen Lesin verwehrt. In jenem Jahr nahm Monse außerdem für Deutschland an den Olympischen Spielen in Atlanta teil, scheiterte im Viertelfinale jedoch ein weiteres Mal an Lesin. Erfolge DDR-Meister 1989, Deutscher Meister 1993, 1994 Chemiepokal 1994 Weltcup Dritter 1990, Zweiter 1994 Militärweltmeisterschaft Sieger 1994, Dritter 1995 Weltmeisterschaft Dritter 1995 Europameisterschaft Dritter 1996 Profi 1997 wurde er Profi und stand beim SES-Boxteam in seiner Heimatstadt Magdeburg unter Vertrag, sein Trainer war Werner Kirsch. 2000 gewann er nach einem Sieg über Willi Fischer die Internationale Deutsche Meisterschaft im Schwergewicht. Bekannt wurde er jedoch in den beiden Kämpfen um die Europameisterschaft gegen Luan Krasniqi. In der ersten Begegnung am 5. Januar 2002 gelang ihm zwar in der zweiten Runde ein Niederschlag, dennoch verlor er den Kampf schließlich knapp nach Punkten. Im zweiten Kampf am 31. Juli 2004 unterlag er vorzeitig, nachdem seine Ecke zu Beginn der siebten Runde das Handtuch geworfen hatte. Anschließend kehrte Monse nicht mehr in den Ring zurück. Monse war verheiratet und hatte 4 Kinder. Zwei aus zweiter und zwei Kinder aus erster Ehe. Er arbeitete als selbstständiger Versicherungsvertreter in Magdeburg. Sein Sohn Steven Monse ist ein ehemaliger Basketball-U20-Nationalspieler und stand im Kader mehrerer Basketball-Bundesligisten. /// Standort Wimregal GAD-0339ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Rene Monse (1968-2017) Boxen /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Monse, Rene :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Rene Monse bildseitig mit schwarzem Edding signiert, umseitig Klebspuren von Albummontage /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// René Monse (* 28. September 1968 in Potsdam; ? 7. Juni 2017 in Magdeburg[1]) war ein deutscher Schwergewichtsboxer. René Monse wurde als Amateur mehrmaliger DDR-Jugendmeister und 1989, mit einem Sieg gegen Maik Heydeck, letzter DDR-Meister im Superschwergewicht. Im Jahr 1990 nahm er am Weltcupturnier in Dublin teil und wurde Dritter, er scheiterte im Halbfinale an Félix Savón. Im Jahr 1991 belegte er bei der Deutschen Meisterschaft in der Schwergewichtsklasse hinter Bert Teuchert den zweiten Platz, 1993 und 1994 wurde er im Superschwergewicht Deutscher Meister. 1994 gewann Monse den Chemiepokal und die Militärweltmeisterschaft in Tunis, beim Weltcup in Bangkok belegte er nach einer Finalniederlage gegen den Kubaner Savón den zweiten Platz. Im Jahr 1995 nahm Monse an der Amateurweltmeisterschaft in Berlin teil, unterlag im Halbfinale jedoch gegen Vitali Klitschko und wurde Dritter. Bei der Militärweltmeisterschaft 1995 in Rom belegte er ebenfalls einen dritten Platz, er verlor dort in der Vorschlussrunde gegen den Russen Alexei Lesin. Ein weiterer dritten Platz gelang ihm bei der Europameisterschaft 1996 in Vejle. Durch einen Schlag von Paolo Vidoz nach Rundenende im Viertelfinale ging Monse zu Boden. Zwar wurde Vidoz disqualifiziert und Monse zum Sieger erklärt, jedoch wurde Monse auf Anraten des Ringarztes die Teilnahme am Halbfinale gegen Lesin verwehrt. In jenem Jahr nahm Monse außerdem für Deutschland an den Olympischen Spielen in Atlanta teil, scheiterte im Viertelfinale jedoch ein weiteres Mal an Lesin. Erfolge DDR-Meister 1989, Deutscher Meister 1993, 1994 Chemiepokal 1994 Weltcup Dritter 1990, Zweiter 1994 Militärweltmeisterschaft Sieger 1994, Dritter 1995 Weltmeisterschaft Dritter 1995 Europameisterschaft Dritter 1996 Profi 1997 wurde er Profi und stand beim SES-Boxteam in seiner Heimatstadt Magdeburg unter Vertrag, sein Trainer war Werner Kirsch. 2000 gewann er nach einem Sieg über Willi Fischer die Internationale Deutsche Meisterschaft im Schwergewicht. Bekannt wurde er jedoch in den beiden Kämpfen um die Europameisterschaft gegen Luan Krasniqi. In der ersten Begegnung am 5. Januar 2002 gelang ihm zwar in der zweiten Runde ein Niederschlag, dennoch verlor er den Kampf schließlich knapp nach Punkten. Im zweiten Kampf am 31. Juli 2004 unterlag er vorzeitig, nachdem seine Ecke zu Beginn der siebten Runde das Handtuch geworfen hatte. Anschließend kehrte Monse nicht mehr in den Ring zurück. Monse war verheiratet und hatte 4 Kinder. Zwei aus zweiter und zwei Kinder aus erster Ehe. Er arbeitete als selbstständiger Versicherungsvertreter in Magdeburg. Sein Sohn Steven Monse ist ein ehemaliger Basketball-U20-Nationalspieler und stand im Kader mehrerer Basketball-Bundesligisten. /// Standort Wimregal Pkis-Box34-U012 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Klaus-Peter Kohl Boxen /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Kohl, Klaus-Peter :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Klaus-Peter Kohl mit silbernem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "für Monika Alles Gute" /// Klaus-Peter Kohl (* 4. Mai 1944) ist ein deutscher Boxpromoter und Unternehmer. Klaus-Peter Kohl wuchs mit zwei Geschwistern in Hamburg auf. Er machte eine Ausbildung zum Speditionskaufmann. Im väterlichen Fuhrunternehmen arbeitete er jedoch nur kurz. Seine Karriere als Boxer musste Kohl wegen einer Sehschwäche schnell beenden. Stattdessen machte er sich in der Gastronomie selbständig, indem er Imbissbuden verpachtete. Er wurde Inhaber von Schnellrestaurants und Spielhallen, unter anderem im Hamburger Hauptbahnhof. Ferner baute er den größten privaten Getränkelieferdienst in Deutschland auf und stieg ins Immobiliengeschäft ein. Bei Boxsportveranstaltungen engagierte er sich zunächst als Zeitnehmer, der Sport sei erst ?eher Passion als Geschäft? gewesen, schrieb die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) 2009 über Kohl.[1] Am 24. Februar 1984 führte er in der Alsterdorfer Sporthalle seine erste Profi-Boxveranstaltung mit Kämpfern wie Erwin Heiber, Jean-André Emmerich, Manfred Jassmann, Graciano und Ralf Rocchigiani durch, mit der er 150 000 D-Mark Verlust machte. Von den rund 2000 Zuschauern in der Halle besaßen drei Viertel Freikarten.[1] Offizieller Veranstalter war jedoch nicht Kohl, sondern dessen Schwager, der über die dafür benötigte Lizenz verfügte.[1] Es folgte im selben Jahr die Gründung von Universum Box-Promotion. Kohl war von 1984 bis 1989 Präsident des Bund Deutscher Berufsboxer[2] und von 1987 bis 1990 Vizepräsident der Europäischen Box-Union.[3] Seine Funktionärstätigkeiten hätten in der Boxszene für Akzeptanz gesorgt: ?Man kannte mich, und ich kannte die anderen?, so Kohl im Jahr 2009.[4] Ende Juni 1988 veranstaltete Kohl in der Sporthalle Wandsbek in Hamburg den Europameisterschaftskampf im Halbmittelgewicht zwischen Heiber und dem Franzosen René Jacquot, den Letzterer gewann. Laut Hamburger Abendblatt verzeichnete Kohl im Rahmen der Veranstaltung bei Kosten von 245 000 DM nur Einnahmen in Höhe von rund 150 000 DM.[5] Kohl wurde als Boxmanager in Deutschland Konkurrent von Wilfried Sauerland, arbeitete mit diesem zunächst aber noch zusammen, als man 1990 in Hamburg gemeinsam einen der ersten Kämpfe von Henry Maske veranstaltete.[4] Jean-Marcel Nartz, der erst für Sauerland und dann für Kohl arbeitete, äußerte, die beiden Promoter hätten ?das deutsche Berufsboxen in den 1980er Jahren vor dem Aussterben bewahrt?.[3] Die NZZ beschrieb das Verhältnis zwischen Kohl und Sauerland als ?dauerhafte, von gegenseitigen Ausfällen begleitete Konkurrenz?, in deren Folge sich beide Rivalen nach oben geschraubt hätten.[1] Als seinen Durchbruch als Boxmanager bezeichnete Kohl Markus Botts Gewinn des Weltmeistertitels im Cruisergewicht im Februar 1993.[4] Kohls Unternehmen arbeitete zunächst mit dem Bezahlfernsehsender Premiere[6] und dem DSF zusammen,[7] die Kämpfe der Universum-Boxer übertrugen. Später gab es auch Übertragungen bei Eurosport sowie Pro7.[6] Kohl verpflichtete Boxer wie beispielsweise Vitali und Wladimir Klitschko, Dariusz Michalczewski, Daisy Lang, Regina Halmich, Felix Sturm, Zsolt Erdei, Artur Grigoryan und Jürgen Brähmer.[8] Anlässlich der ersten Profikämpfe der Klitschko-Brüder, die diese 1996 bei Universum bestritten, traf Kohl die Vorhersage: ?In zwei bis drei Jahren werden wir einen Boxstall haben, der in der Welt seinesgleichen sucht.?[9] Seine Zusammenarbeit mit den Klitschkos endete wegen unterschiedlicher Ansichten über die Vertragslaufzeiten im Unfrieden und mündete in einem jahrelangen Rechtsstreit.[10] Zu Kohls wichtigsten und erfolgreichsten Boxern gehörte Michalczewski, der ab 1994 Weltmeister war[11] und teils die WM-Titel von drei unterschiedlichen Verbänden hielt.[12] ?Wir haben gemeinsam ganz klein angefangen, jetzt füllen wir diese tolle Arena?, sagte Kohl im Oktober 2003 nach Michalczewskis Niederlage gegen Julio Cesar Gonzalez vor 15 000 Zuschauern in der Hamburger Color-Line-Arena.[13] 1997 war Kohl in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt: Auf dem Rückweg von einem Kampfabend in Berlin wurde sein Wagen im Hamburger Stadtteil Farmsen von einem anderen PKW gerammt, Kohls Auto wurde in einen Vorgarten geschleudert.[14] Kohl erlitt einen vierfachen Beckenbruch sowie weitere 22 Knochenbrüche. Er lag neun Tage im künstlichen Koma und musste drei Wochen im Krankenhaus bleiben.[15] Mit seiner Ehefrau Ute hat er eine Tochter, Gaby Kohl. Diese ist wiederum mit Dietmar Poszwa, dem ehemaligen Geschäftsführer von Spotlight Boxing, verheiratet. Im April 2003 wurde Kohl von den amerikanischen Boxjournalisten zum ?Manager des Jahres? gewählt, weil es ihm gelungen war, mit vielen seiner Sportler europaweit und auch in den USA erfolgreich zu sein. Kohls Zusammenarbeit mit der WBO wird deren Aufstieg zu einem anerkannten Weltboxverband zugeschrieben.[8] 2008 wurde Kohl bei der Hamburger Sportgala mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet, 2018 erhielt er Aufnahme in die Internationale Ruhmeshalle des Boxsports.[16] Ende Juli 2010 lief Universums Fernsehvertrag mit dem ZDF aus.[8] Kohl betonte am 31. Juli 2010 dennoch: ?Wirtschaftlich sind wir das gesündeste Box-Unternehmen in Deutschland? und gab die Vorhersage ab: ?Universum ist nicht pleite und wird es nie sein, dafür werde ich sorgen?.[17] Im Juli 2011 verkaufte Kohl den Universum-Boxstall an Waldemar Kluch und gab Ende September 2011 bekannt, die Leitung des Universum-Boxstalls abgegeben zu haben, blieb zunächst aber noch als Berater tätig. Da sich die Zahlung des Kaufpreises für den Boxstall über Monate verzögerte, gewährte Kohl dem neuen Inhaber Kluch zunächst Aufschub, ehe er rechtliche Schritte gegen Kluch einleitete.[18] Kohl, der im Nachhinein bedauerte, den Boxstall nicht bereits im Sommer 2010 nach dem Ende des ZDF-Vertrages abgegeben zu haben, äußerte Mitte November 2012, das Kapitel Boxen sei für ihn abgeschlossen.[19] In seiner Tätigkeit als Promoter führte Kohl fast 300 Boxveranstaltungen mit insgesamt mehr.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Klaus-Peter Kohl Boxen /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Kohl, Klaus-Peter :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Blatt. Zustand: Sehr gut. Albumblatt/-fragment von Klaus-Peter Kohl mit schwarzem Kuli signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Botho von 8.12.94".- Klaus-Peter Kohl (* 4. Mai 1944) ist ein deutscher Boxpromoter und Unternehmer. Klaus-Peter Kohl wuchs mit zwei Geschwistern in Hamburg auf. Er machte eine Ausbildung zum Speditionskaufmann. Im väterlichen Fuhrunternehmen arbeitete er jedoch nur kurz. Seine Karriere als Boxer musste Kohl wegen einer Sehschwäche schnell beenden. Stattdessen machte er sich in der Gastronomie selbständig, indem er Imbissbuden verpachtete. Er wurde Inhaber von Schnellrestaurants und Spielhallen, unter anderem im Hamburger Hauptbahnhof. Ferner baute er den größten privaten Getränkelieferdienst in Deutschland auf und stieg ins Immobiliengeschäft ein. Bei Boxsportveranstaltungen engagierte er sich zunächst als Zeitnehmer, der Sport sei erst ?eher Passion als Geschäft? gewesen, schrieb die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) 2009 über Kohl.[1] Am 24. Februar 1984 führte er in der Alsterdorfer Sporthalle seine erste Profi-Boxveranstaltung mit Kämpfern wie Erwin Heiber, Jean-André Emmerich, Manfred Jassmann, Graciano und Ralf Rocchigiani durch, mit der er 150 000 D-Mark Verlust machte. Von den rund 2000 Zuschauern in der Halle besaßen drei Viertel Freikarten.[1] Offizieller Veranstalter war jedoch nicht Kohl, sondern dessen Schwager, der über die dafür benötigte Lizenz verfügte.[1] Es folgte im selben Jahr die Gründung von Universum Box-Promotion. Kohl war von 1984 bis 1989 Präsident des Bund Deutscher Berufsboxer[2] und von 1987 bis 1990 Vizepräsident der Europäischen Box-Union.[3] Seine Funktionärstätigkeiten hätten in der Boxszene für Akzeptanz gesorgt: ?Man kannte mich, und ich kannte die anderen?, so Kohl im Jahr 2009.[4] Ende Juni 1988 veranstaltete Kohl in der Sporthalle Wandsbek in Hamburg den Europameisterschaftskampf im Halbmittelgewicht zwischen Heiber und dem Franzosen René Jacquot, den Letzterer gewann. Laut Hamburger Abendblatt verzeichnete Kohl im Rahmen der Veranstaltung bei Kosten von 245 000 DM nur Einnahmen in Höhe von rund 150 000 DM.[5] Kohl wurde als Boxmanager in Deutschland Konkurrent von Wilfried Sauerland, arbeitete mit diesem zunächst aber noch zusammen, als man 1990 in Hamburg gemeinsam einen der ersten Kämpfe von Henry Maske veranstaltete.[4] Jean-Marcel Nartz, der erst für Sauerland und dann für Kohl arbeitete, äußerte, die beiden Promoter hätten ?das deutsche Berufsboxen in den 1980er Jahren vor dem Aussterben bewahrt?.[3] Die NZZ beschrieb das Verhältnis zwischen Kohl und Sauerland als ?dauerhafte, von gegenseitigen Ausfällen begleitete Konkurrenz?, in deren Folge sich beide Rivalen nach oben geschraubt hätten.[1] Als seinen Durchbruch als Boxmanager bezeichnete Kohl Markus Botts Gewinn des Weltmeistertitels im Cruisergewicht im Februar 1993.[4] Kohls Unternehmen arbeitete zunächst mit dem Bezahlfernsehsender Premiere[6] und dem DSF zusammen,[7] die Kämpfe der Universum-Boxer übertrugen. Später gab es auch Übertragungen bei Eurosport sowie Pro7.[6] Kohl verpflichtete Boxer wie beispielsweise Vitali und Wladimir Klitschko, Dariusz Michalczewski, Daisy Lang, Regina Halmich, Felix Sturm, Zsolt Erdei, Artur Grigoryan und Jürgen Brähmer.[8] Anlässlich der ersten Profikämpfe der Klitschko-Brüder, die diese 1996 bei Universum bestritten, traf Kohl die Vorhersage: ?In zwei bis drei Jahren werden wir einen Boxstall haben, der in der Welt seinesgleichen sucht.?[9] Seine Zusammenarbeit mit den Klitschkos endete wegen unterschiedlicher Ansichten über die Vertragslaufzeiten im Unfrieden und mündete in einem jahrelangen Rechtsstreit.[10] Zu Kohls wichtigsten und erfolgreichsten Boxern gehörte Michalczewski, der ab 1994 Weltmeister war[11] und teils die WM-Titel von drei unterschiedlichen Verbänden hielt.[12] ?Wir haben gemeinsam ganz klein angefangen, jetzt füllen wir diese tolle Arena?, sagte Kohl im Oktober 2003 nach Michalczewskis Niederlage gegen Julio Cesar Gonzalez vor 15 000 Zuschauern in der Hamburger Color-Line-Arena.[13] 1997 war Kohl in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt: Auf dem Rückweg von einem Kampfabend in Berlin wurde sein Wagen im Hamburger Stadtteil Farmsen von einem anderen PKW gerammt, Kohls Auto wurde in einen Vorgarten geschleudert.[14] Kohl erlitt einen vierfachen Beckenbruch sowie weitere 22 Knochenbrüche. Er lag neun Tage im künstlichen Koma und musste drei Wochen im Krankenhaus bleiben.[15] Mit seiner Ehefrau Ute hat er eine Tochter, Gaby Kohl. Diese ist wiederum mit Dietmar Poszwa, dem ehemaligen Geschäftsführer von Spotlight Boxing, verheiratet. Im April 2003 wurde Kohl von den amerikanischen Boxjournalisten zum ?Manager des Jahres? gewählt, weil es ihm gelungen war, mit vielen seiner Sportler europaweit und auch in den USA erfolgreich zu sein. Kohls Zusammenarbeit mit der WBO wird deren Aufstieg zu einem anerkannten Weltboxverband zugeschrieben.[8] 2008 wurde Kohl bei der Hamburger Sportgala mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet, 2018 erhielt er Aufnahme in die Internationale Ruhmeshalle des Boxsports.[16] Ende Juli 2010 lief Universums Fernsehvertrag mit dem ZDF aus.[8] Kohl betonte am 31. Juli 2010 dennoch: ?Wirtschaftlich sind wir das gesündeste Box-Unternehmen in Deutschland? und gab die Vorhersage ab: ?Universum ist nicht pleite und wird es nie sein, dafür werde ich sorgen?.[17] Im Juli 2011 verkaufte Kohl den Universum-Boxstall an Waldemar Kluch und gab Ende September 2011 bekannt, die Leitung des Universum-Boxstalls abgegeben zu haben, blieb zunächst aber noch als Berater tätig. Da sich die Zahlung des Kaufpreises für den Boxstall über Monate verzögerte, gewährte Kohl dem neuen Inhaber Kluch zunächst Aufschub, ehe er rechtliche Schritte gegen Kluch einleitete.[18] Kohl, der im Nachhinein bedauerte, den Boxstall nicht bereits im Sommer 2010 nach dem Ende des ZDF-Vertrages abgegeben zu haben, äußerte Mitte November 2012, das Kapitel Boxen sei für ihn abgeschlossen.[19] In seiner Tätigkeit als Promoter führte Kohl fast 300 Boxveranstaltungen mit insges.

  • Sdunek, Fritz; Jensen, Björn

    Verlag: Schwarzkopf + Schwarzkopf, 2012

    ISBN 10: 3862651088 ISBN 13: 9783862651085

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Luna, Lüneburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 4,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Original-Pappband. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Gut. 1. Auflage. numeritert (004236) , signiert von dem deutschen Boxer und Boxtrainer Fritz Sdunek (1947-2014). Sdunek trainierte 11 Weltmeister . leichte Gebrauchsspuren. signed by Trainer Fritz Sdunek Size: 8°. Vom Sportler signiert. Buch.

  • Axel Schulz (1968) Dt. Boxmeister im Schwergewicht

    Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Axel Schulz (1968) Dt. Boxmeister im Schwergewicht, Karriereende 1999 (Klitschko) FOTO, EIGENHÄNDIG SIGNIERT (Schönes, privates Orig.-Farb-GF,4° mit Unterschrift für Euro 35,-).

  • Klitschko, Wladimir und Tatjana Kiel:

    Verlag: Ariston, 2020

    ISBN 10: 3424202401 ISBN 13: 9783424202403

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Versandantiquariat Ursula Ingenhoff, Bergisch Gladbach, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 5,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. Zustand: Sehr gut. Originalausgabe. 192 S. Signiert! Von Wladimir Klitschko und Tatjana Kiel am 13.10.2020 handsigniertes Taschenbuch, Klappenbroschur, leichte Lagerspuren, Schnitt regalspurig, Buchrücken ohne Knickspuren, iMängelstempel Unterschnitt, innen absolut sauberes fast unbenutztes Exemplar . 15.2 x 1.7 x 22.8 cm. KEEP ON PUNCHING - Herausforderungen erfolgreich meistern F.A.C.E. steht für Focus, Agility, Coordination und Endurance Konzentration, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. Diese vier Kernkompetenzen hat der ehemalige Boxweltmeister und Unternehmensgründer Dr. Wladimir Klitschko aus seiner Erfolgsphilosophie abgeleitet. Gemeinsam mit Tatjana Kiel, CEO von Klitschko Ventures, hat er daraus eine Vier-Stufen-Methode entwickelt, die uns befähigt, konsequent unsere Probleme in Herausforderungen umzuwandeln und unsere Vorhaben wirklich umzusetzen. Mit dieser Methode entsteht Willenskraft, die stärkste Kraft im Leben. Sie lässt Träume Realität werden, so Dr. Wladimir Klitschko. 1/0 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.

  • Klitschko, Vitali, Wladimir Klitschko und Fred Sellin:

    Verlag: Random House Entertainment, 2004

    ISBN 10: 3809030252 ISBN 13: 9783809030256

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Versandantiquariat Ursula Ingenhoff, Bergisch Gladbach, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 5,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 1.Auflage 2004. 416 Seiten Signiert! Von beiden Verfassern Vitali und Wladimir handsigniertes gebundenes Exemplar, leichte Lagerspuren, Originalschutzumschlag, dieser leicht angerändert , Schnitt etwas regalspurig, innen absolut sauberes und eher unbenutztes fast neuwertiges Exemplar. 14 x 22 x 4 cm. Die Klitschkos sind Söhne eines hochrangigen ukrainischen Offiziers (russischer Muttersprachler). Vitali ist seit 2014 Bürgermeister von Kiew. 1/0 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Jaun Carlos Gomez Boxen /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Gomez, Jaun Carlos :

    Sprache: Spanisch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Jaun Carlos Gomez bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Juan Carlos Gómez (* 26. Juli 1973 in Havanna, Kuba) ist ein kubanischer Schwergewichtsboxer und ehemaliger Profiweltmeister im Cruisergewicht der WBC. Gómez wurde als Amateur 1990 in Lima Juniorenweltmeister im Mittelgewicht. 1994 und 1995 nahm Gómez als Halbschwergewichtler am Chemiepokal in Halle teil und verlor im Finale jeweils gegen Sven Ottke bzw. Thomas Ulrich. Nach dem 1995er Chemiepokal setzte er sich von der kubanischen Mannschaft ab und wurde in Hamburg Profi bei Universum Box-Promotion. Profikarriere Gómez bestritt seinen ersten Profikampf im Mai 1995 in Hamburg. Am 21. Februar 1998 wurde er in Argentinien in seinem 27. Kampf durch einen Punktsieg gegen Marcelo Domínguez Titelträger der WBC im Cruisergewicht. Er profitierte im Ring vor allem von seiner Schnelligkeit und der für viele Gegner ungewohnten Rechtsauslage. Nach zehn erfolgreichen Titelverteidigungen legte er den Titel nieder und stieg 2001 in das Schwergewicht auf. Dort hatte er allerdings vergleichsweise weniger Erfolg. Aufgrund Gómez? unsteten Lebenswandels kam es zu Spannungen mit seinem Boxstall Universum Box-Promotion und schließlich zur vorläufigen Trennung. Gómez boxte zunächst in den USA weiter. Er konnte zwar im September 2003 den Türken Sinan Samil Sam klar nach Punkten schlagen, verlor aber anschließend überraschend durch K. o. in der ersten Runde gegen Yanqui Díaz (alias Yampier Azcuy), ebenfalls ein Exilkubaner. Dies war die erste Niederlage seiner Profikarriere. Anschließend kehrte er nach Deutschland zu Universum zurück. Nach einem Punktsieg gegen den Ex-Weltmeister Oliver McCall im Oktober 2005 wurde er im Dopingtest jedoch positiv auf die Einnahme der Droge Kokain getestet. Als Folge dessen wurde ihm der Sieg aberkannt, der Bund Deutscher Berufsboxer (BDB) verhängte eine einjährige Sperre und Universum kündigte das Vertragsverhältnis. Er ging wiederum in die USA und erhielt dort im Mai 2006 wieder eine Lizenz sowie eine Platzierung in der WBC-Rangliste. Am 19. Oktober 2007 kam es dann zu einem Rückkampf mit dem 42-jährigen Oliver McCall, den Gómez nach Punkten für sich entscheiden konnte. Als Nächstes boxte Gómez in einem WM-Ausscheidungskampf der WBC am 27. September 2008 gegen Wolodymyr Wirtschis und besiegte den Ukrainer über zwölf Runden nach Punkten. Am 21. März 2009 verlor er den WM-Kampf gegen Vitali Klitschko durch technischen K. o. in der neunten Runde. Am 21. Juli 2010 gab Gómez bekannt, dass er zu Universum Box-Promotion zurückkehrt. Sonstiges Gómez hat insgesamt sieben Kinder, eines davon (* 1997) zusammen mit der Tochter des Universum-Trainers Fritz Sdunek. Mit keiner der sieben Mütter ist er noch zusammen, nach eigener Aussage im November 2013 zahlte er mangels eigener Mittel für keines seiner Kinder Unterhalt.[1] Nach dem positiven Dopingtest wurde er von der Black-Muslim-Gemeinde in Amerika wieder aufgebaut und konvertierte zum Islam. /// Standort Wimregal GAD-10.537 Sprache: Spanisch Gewicht in Gramm: 10.

  • EUR 4,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Original-Pappband. Zustand: Gut. dem unsignierten Buch liegt je ein Foto bei bildseitig signiert von dem ukrainischen Boxer und Politiker Vitali Klitschko (*1971) und dem ukrainischen Boxer Wladimir Klitschko (*1976), leichte Gebrauchspuren. with photos signed by Vitali and Wladimir Klitschko Size: 8°. Buch.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Travis Walker Boxer /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Walker, Travis :

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. A4 Blanko-Albumblatt, ideal zum Aufziehen eines Fotos, von Travis Walker mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Travis Walker (* 22. Juni 1979 in Tallahassee, USA) ist ein US-amerikanischer Schwergewichtsboxer. Amateur-Karriere Walker gewann 2003 das bekannte US-amerikanische Golden-Gloves-Turnier, stand im Superschwergewicht aber immer im Schatten seines Landsmanns Jason Estrada, der ihn dreimal schlug und ihm eine Olympiateilnahme verwehrte. Seine Kampfbilanz als Amateur war 26-8. Profi-Karriere Im Jahr 2004 wechselte Walker zu den Profis. Er wurde zunächst sehr vorsichtig aufgebaut und bekam für seine Kämpfe in der US-Presse eher verhaltene Kritiken. Der erste Fight mit einem namhaften Gegner fand im November 2006 gegen seinen alten Erzrivalen Estrada statt, den er knapp nach Punkten überraschend schlagen konnte. Im April 2007 besiegte er George Garcia, einen weiteren und bis dahin als Profi ungeschlagenen ehemaligen Amateurstar, dem er in seiner Amateurzeit unterlegen war, ebenfalls knapp nach Punkten. Seine erste Niederlage erlitt Walker am 19. Oktober 2007 durch technischen K. o. nach nur 15 Sekunden der ersten Runde gegen TJ Wilson. Wilson drängte ihn in eine Ecke und landete mehrere schwere Treffer, die den Ringrichter zum schnellen Abbruch veranlassten, obwohl Walker nicht zu Boden ging. Er gewann den Rückkampf vier Monate später durch technischen K. o. in Runde zwei. Am 29. November 2008 boxte er gegen den ungeschlagenen Chris Arreola. Zwar erzielte er in der zweiten Runde einen Niederschlag, setzte aber nicht nach und ging stattdessen selbst zweimal zu Boden. Nach einem dritten Niederschlag durch Arreola wurde der Kampf zu Beginn der dritten Runde abgebrochen. Im Jahr 2009 gewann Walker vorzeitig gegen drei Aufbaugegner, bevor er im Juli 2009 gegen Manuel Quezada seine dritte K.o.-Niederlage hinnehmen musste. Am 20. März 2010 boxte er im Rahmenprogramm des Kampfes Wladimir Klitschko gegen Eddie Chambers in Düsseldorf gegen Johnathon Banks und unterlag durch K. o. in der sechsten Runde. Weitere namhafte Gegner boxte Walker dann im November 2010 mit Ex-Weltmeister Ruslan Chagayev und im Oktober 2011 mit Kubrat Pulew, denen er jeweils nach Punkten unterlag. Seinen aktuell letzten Kampf bestritt Walker am 11. Juli 2015 gegen Alexander Ustinov er verlor durch technischen KO in Runde 2. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2022-06 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 10.

  • Klitschko, Wladimir, Ukrainian Boxer and World HeavyweightChampion (born 1976).

    Verlag: n. p. n. d.

    Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 7,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8 x 10 inch. The image depicting the World Champion standing on the boxing ring, celebrating his victory and wearing the champion belt. Signed in bold blue ink with his name alone to a clear area of the image.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Lamon Brewster Boxer /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Brewster, Lamon :

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Blankopostkarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Lamon Brewster bildseitig mit blauem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "W.B.O. Champ!" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Lamon Tajuan Brewster (* 5. Juni 1973 in Indianapolis, Indiana) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Schwergewichtsboxer, dessen Profikarriere von November 1996 bis Januar 2010 andauerte. Am 10. April 2004 gewann er den vakanten WBO-Weltmeistertitel durch einen vorzeitigen Sieg gegen Wladimir Klitschko und verteidigte den Gürtel anschließend jeweils gegen Kali Meehan, Andrzej Golota und Luan Krasniqi, ehe er diesen am 1. April 2006 durch eine Punktniederlage an Sjarhej Ljachowitsch verlor. Brewster gewann 1995 im Schwergewicht die US-Meisterschaften in Colorado Springs[1] und in Portland das Qualifikationsturnier zur Teilnahme an den Panamerikanischen Spielen 1995 in Mar del Plata[2], wo er nach einer Finalniederlage gegen den Kubaner Félix Savón die Silbermedaille erkämpfte.[3] Nach seinem Ausscheiden beim US-Olympiaqualifikationsturnier 1996 in Oakland wechselte er in das Profilager.[4] Während seiner Amateurkarriere wurde er unter anderem von Willie Gault trainiert.[5] Profikarriere Der im Laufe seiner Karriere von Bill Slayton, Shadeed Suluki, Jesse Reid sowie Buddy McGirt trainierte Brewster bestritt sein Profidebüt im November 1996 und blieb in 23 Kämpfen ungeschlagen, ehe er im Jahr 2000 jeweils nach Punkten gegen Clifford Etienne[6] und Charles Shufford[7] unterlag. Am 2. Februar 2002 siegte er durch TKO gegen Nate Jones und wurde dadurch Nordamerikameister der NABO[8], wobei er den Titel im Dezember desselben Jahres durch TKO gegen Tommy Martin verteidigen konnte.[9] Von der WBO auf Platz 2 der Weltrangliste gesetzt konnte er dann am 10. April 2004 im Alter von 31 Jahren gegen den auf Platz 1 gesetzten Ukrainer Wladimir Klitschko zum Kampf um den von Corrie Sanders niedergelegten WBO-Weltmeistertitel antreten und gewann den Kampf in Las Vegas überraschend durch TKO in der fünften Runde.[10] Im Anschluss konnte Brewster den Titel nach Punkten gegen den Neuseeländer Kali Meehan[11], sowie jeweils durch TKO gegen den Polen Andrzej Golota[12] und den Deutschen Luan Krasniqi verteidigen.[13] Sein Kampf gegen Golota, welcher nur 52 Sekunden dauerte, ging als einer der kürzesten Schwergewichtstitelkämpfe in die Boxgeschichte ein.[14] Den WBO-Titel verlor er schließlich in seiner vierten Verteidigung am 1. April 2006 nach Punkten an den von der WBO auf Platz 13 gesetzten Belarussen Sjarhej Ljachowitsch.[15] Nach einer Augenoperation aufgrund einer Netzhautablösung konnte Brewster erst am 7. Juli 2007 in den Ring zurückkehren und boxte als IBF-Pflichtherausforderer gegen den Titelträger Wladimir Klitschko, verlor diesmal jedoch in Köln durch Aufgabe seiner Ringecke nach der sechsten Runde.[16] Nach einer weiteren Auszeit von über einem Jahr gab er im August 2008 ein Comeback und gewann gegen Danny Batchelder[17] und Michael Sprott[18], ehe er im August 2009 nach Punkten gegen Gbenga Oluokun verlor.[19] Seinen nächsten und zugleich letzten Kampf verlor er am 30. Januar 2010 in Neubrandenburg durch TKO gegen Robert Helenius.[20] Aufgrund einer Erblindung des linken Auges und vier erfolglosen Operationen verkündete er 2011 seinen Rücktritt.[21] /// Standort Wimregal GAD-10.417 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Wladimir Klitschko Boxer *1976 /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Klitschko, Wladimir :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Blatt. Zustand: Sehr gut. Quadratsiches Albumblatt mit aufmontierten Bildern von Wladimir Klitschko bildseitig mit blauem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz " Für Karl! Alles Gute", leicht berieben.- /// Wolodymyr Wolodymyrowytsch Klytschko (ukrainisch ?????? ??? ?????? ??????? ?????? ; russisch ????? ??? ????? ??????? ?????? , Wladimir Wladimirowitsch Klitschko; * 25. März 1976 in Semipalatinsk, Kasachische SSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger ukrainischer Boxer (19962017) und ehemaliger Weltmeister im Schwergewicht nach Version der IBF, WBO, WBA und IBO. Er galt über viele Jahre bei Fachzeitschriften und in den unabhängigen Ranglisten als Nummer 1 im Schwergewicht. Er ist der jüngere Bruder von Vitali Klitschko. // Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-516 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Wladimir Klitschko Boxer *1976 /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Klitschko, Wladimir :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Wladimir Klitschko bildseitig mit schwarzem Stift signiert, umseitig Klebereste.- /// Wolodymyr Wolodymyrowytsch Klytschko (ukrainisch ?????? ??? ?????? ??????? ?????? ; russisch ????? ??? ????? ??????? ?????? , Wladimir Wladimirowitsch Klitschko; * 25. März 1976 in Semipalatinsk, Kasachische SSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger ukrainischer Boxer (19962017) und ehemaliger Weltmeister im Schwergewicht nach Version der IBF, WBO, WBA und IBO. Er galt über viele Jahre bei Fachzeitschriften und in den unabhängigen Ranglisten als Nummer 1 im Schwergewicht. Er ist der jüngere Bruder von Vitali Klitschko. // Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-20.133 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Vitali Klitschko Boxer *1971 /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Klitschko, Vitali :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Vitali Klitschko bildseitig mit silbernem Stift signiert.- /// Witalij Wolodymyrowytsch Klytschko (ukrainisch ??????? ?????? ??????? ??????; russisch ???? ??? ????? ??????? ?????? , Witali Wladimirowitsch Klitschko; * 19. Juli 1971 in Belowodsk, Kirgisische SSR, Sowjetunion), bekannt als Vitali Klitschko, ist ein ukrainischer Politiker und ehemaliger Profiboxer. Er ist Gründer der Partei UDAR. Er wurde am 25. Mai 2014 zum Bürgermeister von Kiew gewählt und ließ sich bei der Parlamentswahl in der Ukraine 2014 am 26. Oktober zusätzlich über den Listenplatz 1 des Block Petro Poroschenko, mit dem seine Partei ein Wahlbündnis bildete, als Abgeordneter in die Werchowna Rada wählen. Seit dem 28. August 2015 ist er zudem Vorsitzender der Regierungspartei Block Petro Poroschenko, in der seine UDAR nach der Zusammenarbeit aufging.[2] Klitschko ist Champion im Ruhestand (Champion Emeritus) des WBC im Schwergewicht sowie ehemaliger Weltmeister nach Version der WBO. Insgesamt gingen 87,23 % seiner Gegner k. o. Dies ist eine der höchsten K.o.-Quoten in der Geschichte des Profiboxens. Sein jüngerer Bruder ist Wladimir Klitschko. // Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-10.164 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Wladimir Klitschko Boxer *1976 /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Klitschko, Wladimir :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Wladimir Klitschko bildseitig mit schwarzem Stift signiert.- /// Wolodymyr Wolodymyrowytsch Klytschko (ukrainisch ?????? ??? ?????? ??????? ?????? ; russisch ????? ??? ????? ??????? ?????? , Wladimir Wladimirowitsch Klitschko; * 25. März 1976 in Semipalatinsk, Kasachische SSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger ukrainischer Boxer (1996-2017) und ehemaliger Weltmeister im Schwergewicht nach Version der IBF, WBO, WBA und IBO. Er galt über viele Jahre bei Fachzeitschriften und in den unabhängigen Ranglisten als Nummer 1 im Schwergewicht. Er ist der jüngere Bruder von Vitali Klitschko. // Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-10.164 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • WLADIMIR KLITSCHKO (1976) Dr., russisch-deutscher Profiboxer, Olympiasieger, Weltmeister

    Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    F.A.C.E. The Challenge, Entdecke die Willenskraft in dir ! Ariston Verlag München, 1. Auflage 2020, ERSTAUSGABE, 189 SS. illustriertes Pb. gr. 8°, M-Stempel im Bodenschnitt, schön erhalten - von beiden Autoren, Tatjana Kiel und Wladimir Klitschko mit Datum 13.10.2020 eigenhändig signiert.