Anbieter: Modernes Antiquariat an der Kyll, Lissendorf, Deutschland
EUR 5,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. 40 Seiten Cover leicht berieben, minimale Lagerspuren am Buch, Inhalt einwandfrei und ungelesen 202315 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 225.
Verlag: Verlag Peter Pomp, Bottrop Essen, 1996
ISBN 10: 3893551425 ISBN 13: 9783893551422
Sprache: Deutsch
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
EUR 6,47
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Dieser Band umfasst acht Beiträge zu Sprach-, Religions-, Kultur- und Territorialgeschichte sowie gesellschaftlichen Randgruppen des Niederrheins. Die Vorträge stammen aus einer Ringvorlesung, die 1996 an der Gerhard-Mercator-Universität stattfand. Zustand: Einband mit stärkeren Gebrauchsspuren, Seiten geringfügig gebräunt, insgesamt GUTER Zustand. Stichworte: Genres: Geschichte, Kultur, Regionalstudie; Schlagworte: Niederrhein, Kulturgeschichte, Antike, 18. Jahrhundert, Gerhard-Mercator-Universität, Regionalstudie, Sprachgeschichte, Religionsgeschichte, Vorlesungsreihe, Dieter Geuenich. 123 Deutsch 477g.
Anbieter: buchlando-buchankauf, Neumünster, SH, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Wie neu. 88 Seiten; NEUWERTIG und ungelesen. neuwertig und ungelesen AC 165862 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: Antiquariat im Lenninger Tal, Lenningen, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 3. Aufl. 191 S. Farbig ill. Orig.-Pappband *Einband mit minimalen Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 12,00
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
EUR 15,37
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 17,99
Gebraucht ab EUR 15,37
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Münchner Verlagsgruppe GmbH, 2012
ISBN 10: 3868822763 ISBN 13: 9783868822762
Sprache: Deutsch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 20,72
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. DR. MED. VET. JUTTA ZIEGLER , Jahrgang 1955, baute nach ihrem Studium in der Naehe von Salzburg eine Tierklinik auf. Zusaetzlich absolvierte sie die Ausbildung zur Fachtieraerztin fuer Homoeopathie und erweiterte ihr Wissen umfassend in der Akupunktur sowie der .
Anbieter: diakonia secondhand, München, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 5. Auflage. 356 S. Leichte Lagerspuren vorhanden. Seiten sauber. 011 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 520 Gebundene Ausgabe, Maße: 14.6 cm x 3.2 cm x 22 cm.
Verlag: MVG Moderne Vlgs. Ges. Jun 2021, 2021
ISBN 10: 3747403034 ISBN 13: 9783747403037
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Tierärzte sind dazu da, die Gesundheit von Tieren zu schützen. Doch die Realität sieht anders aus der Fokus liegt auf möglichst viel Gewinn durch Pharmakonzerne und Futtermittelindustrie. Sinnlose Impfungen, unnötiges Diätfutter und unzählige Medikamente sind an der Tagesordnung, das Wohlergehen der Tiere tritt in den Hintergrund. Ein Albtraum für jeden Tierhalter!Die erfahrene Tierärztin Dr. Jutta Ziegler ermöglicht umfassende Einblicke in die dunklen Seiten der Branche und gibt wertvolle Tipps, wie man solche Ärzte umgeht und die beste Versorgung für sein Tier gewährleistet. Ein Muss für jeden, dem sein Tier am Herzen liegt!
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 18,00
Gebraucht ab EUR 18,14
Mehr entdecken Softcover
ISBN 10: 384232460X ISBN 13: 9783842324602
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 16,35
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 16,48
Währung umrechnenAnzahl: 9 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 44,31
Gebraucht ab EUR 16,48
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag, 2015
ISBN 10: 342321564X ISBN 13: 9783423215640
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 3,89
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Fine. 21 Hochkarater ermittelnFriedrich Ani mit Tabor Suden in Munchen Oliver Bottini mit Louise Boni in Freiburg Rita Falk mit Franz Eberhofer in Niederkaltenkirchen Lucie Flebbe mit Lila Ziegler in Bochum Doris Gercke mit Bella Block in Hamburg Georg Haderer mit Johannes Schafer in Wien Jurgen Kehrer mit Georg Wilsberg in Munster Gisa Klonne mit Judith Krieger in Koln Ralf Kramp mit Herbie Feldmann in der Eifel Tatjana Kruse mit Siegfried Seifferheld in Schwabisch Gmund Volker Kutscher mit Gereon Rath in Berlin Inge Lohnig mit Kommissar Duhnfort in Munchen Sandra Lupkes mit Wencke Tydmers in HannoverSusanne Mischke mit Kommissar Volxens in Hannover Gisa Pauly mit Mamma Carlotta auf Sylt Peter Probst mit Anton Schwarz in Munchen Jutta Profijt mit Autoknacker Pascha in Koln Thomas Raab mit Willibald Metzger in Osterreich Silvia Roth mit Hendrik Verhoeven in Wiesbaden Michael Theurillat mit Kommissar Eschenbach in Zurich Klaus-Peter Wolf mit Ann-Kathrin Klaasen in Ostfriesland.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 23,49
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Leipzig: St. Benno-Verlag GmbH, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. 2. Aufl.,. 503 S., Einband fleckig. Innenseiten am Schnitt etwas stockfleckig. // Buch wurde verfilmt // ["Die Gefangenen Gottes"] // 5,1,4 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 590 20 cm, Leinen, Schutzumschlag fehlt.
Anbieter: Gallix, Gif sur Yvette, Frankreich
EUR 19,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Neuf.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 24,57
Gebraucht ab EUR 55,25
Mehr entdecken Softcover
Verlag: [Ravensburg] : Ravensburger Buchverl., 2002
ISBN 10: 3473352322 ISBN 13: 9783473352326
Sprache: Deutsch
Anbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland
EUR 3,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Wie neu. 137 S. , 20 cm Neuwertiges Buch als Geschenk geeignet / als Maengelexemplar gekennzeichnet / Sofort verfügbar / Rechnung mit ausgewiesener MwSt. liegt bei / daily shipping worldwide with invoice / Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 32,55
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Schwerin : Rat des Bezirkes,, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbS. 60. Mit 41 teils farb. Taf. und 2 Textabb. ; Einführungstext und Katalog mit Kurzbiographie der Künstler ; Abgebildet sind Arbeiten von: Walter Zschunke, Michael Wirkner, Thomas Ziegler, Jürgen Schäfer, Christine Stäps, Winfried Wolk, Paul Eisel, Horst Holinski, Thea Kowar, Carl Hinrichs, Erwin Fuchs, Vera Kopetz, Inge Wolfram, Christiane Dreyer, Anna Elisabeth Weigend, Jutta Albert, Hanna Sophie Kuhlmann, Peter Fischer, Joachim John, Karlheinz Effenberger, Regina Buch, Hertha Effenberger, Barbara Ebert, Gerhard Reinisch, Max Grüber, Hartwig Hammer, Helga Kaffke, Ulrike Beseler, Ingeborg Meyer, Helga Villanyi, Reinhold Lippert, Roswitha Gruner, Peter Schmidt, Heinz Kippnick, Edith Rimkus-Beseler, Walter Hinghaus, Renate Gaulke, Jürgen Selke und Elke Braun. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150 Kl.-8° (19 x 20 cm) , Broschur , Sehr gutes Exemplar.
Verlag: der blaue reiter Verlag für Philosophie Siegfried Reusch, 2017
ISBN 10: 3933722519 ISBN 13: 9783933722515
Sprache: Deutsch
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 8,90
Währung umrechnenAnzahl: 10 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Hrsg. von Klaus Giel, Otto-Peter Obermeier und Siegfried Reusch. Künstler dieser Ausgabe Gerard Mas, vertreten durch die Galerie Robert Drees, Hannover. Neben Theweleits Essay "Das Lachen der Täter - Ein Psychogramm der Tötungslust" und Schürmanns Portrait von Heinrich Plessner als lächelndem Exzentriker bietet die Ausgabe 13 Aufsätze und einige weitere Beiträge zur Philosophie und Philosophiegeschichte des Lachens. - Wer ohne das menschlichste aller menschlichen Vermögen, wer ohne über sich und die Widersinnigkeiten des Lebens zu lachen verbissen um vermeintliche Wahrheiten kämpft, verfällt zwangsläufig in Bitterkeit und Zynismus. Entsprechend ist Philosophie nicht das Streben nach einer einzigen, letztgültigen Wahrheit, sondern der von gegenseitigem Respekt getragene vernünftige Austausch unterschiedlichster Positionen - auch zur Frage des Lachens! Mit Aufsätzen zum Themenschwerpunkt von Rainer Stollmann, Jochen Hörisch, Otto-Peter Obermeier, Annemarie Pieper, Lenz Prütting, Renatus Ziegler, Stefan Artmann, Martin Hose, Jürgen Stenzei, Klaus Erlach, Rüdiger Vaas, Daniel Strassberg und Ralf Simon; einem Essay von Klaus Theweleit, einem Portrait von Volker Schürmann, einer Kolumne von Friedrich Dieckmann, einschlägigen "Lexikon-Stichworten" von Gisela Winkler, Jutta Heinz, Monika Urbich und Michael Titze und einem aktuellen Diskussionsbeitrag zur Ethik zwischen Neurowissenschaften und Philosophie von Werner Theobald und Gerald Hüther. 113 Seiten mit zahlreichen Abb., Großformat, broschiert (der blaue reiter. Journal für Philosophie; Ausgabe 40 = Ausgabe 2, 2016/der blaue reiter Verlag für Philosophie Siegfried Reusch 2017). Statt EUR 16,90. Gewicht: 392 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Verlag: Potsdam : Theodor-Fontane-Archiv,, 1997
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°; Orig.-Broschur; Zustand: Sehr gut. 266 S. mit Abbildungen; Sehr guter Zustand. // Inhalt: Gabriele Radecke (Hrsg.), » möge die Firma grünen und blühn«. Theodor Fontane: Briefe an den Sohn Friedrich 10 Hugo Aust, Effi Briest oder: Suchbilder eines fremden Mädchens aus dem Garten 66 Rolf Christian Zimmermann, Was hat Fontanes Effi Briest noch mit dem Ardenne-Skandal zu tun? Zur Konkurrenz zweier Gestaltungsvorgaben bei Entstehung des Romans 89 Roland Köhne, Effi Briest und die Duellfrage. Zu einem Brief Fontanes an Maximilian Harden 110 Hermann Patsch, Aischa auf der Schaukel. Zu einer möglichen literarischen Anregung für Fontanes Effi Briest 116 Stefan Neuhaus, Geheimrat Zwickers Affairen. Zur Funktion einer Nebenfigur in Fontanes Effi Briest 124 Kurt Weber, »Au fond sind Bäume besser als Häuser«. Über Theodor Fontanes Naturdarstellung 134 Theodor Fontane: Effi Briest. Translated by Hugh Rorrison and Helen Chambers. (Rez. E. Sagarra) 160 Hans Heinrich Reuter: Fontane. 2 Bände. Neu hrsg. u. mit e. Nachw. sowie e. Ergänzungsbibliographie versehen von Peter Görlich. (Rez. Ch. Hehle) 162 Edda Ziegler; Gotthard Erler: Theodor Fontane. Lebensraum und Phantasiewelt. Eine Biografie. (Rez. R. Berbig) 163 Theodor Fontanes Weihnachten. Erzählungen, Gedichte, Briefe, Tagebuchnotizen und zeitgenössische Rezepte zusammengest. u. erl. von Antje Erdmann-Degenhardt. (Rez. M. Lowsky) 167 Christian Grawe: Führer durch Fontanes Romane. Ein Lexikon der Personen, Schauplätze u. Kunstwerke. (Rez. M. Schütze) 168 Walter Killy: Von Berlin bis Wandsbeck. Zwölf Kapitel deutscher Bürgerkultur. (Rez. H. Nürnberger) 170 Heiner Schmidt: Quellenlexikon zur deutschen Literaturgeschichte (Rez. P. Schaefer) 173 Frietsch, Matthias; Kriebel, Joachim: Stundenblätter. Dürrenmatt Der Richter und sein Henker; Fontane Unterm Birnbaum. (Rez. B. Plett) 175 Regina Dieterle: Vater und Tochter. Erkundung einer erotisierten Beziehung in Leben und Werk Theodor Fontanes. (Rez. I. Roebling) 178 Manfred Rösel: »Das ist ein weites Feld.« Wahrheit und Weisheit einer Fontaneschen Sentenz. (Rez. H. Aust) 183 Theodor Fontane: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd 8. Personenreg., Geograph. Reg. (Rez. D. Strauch) 185 -42- Stefan Neuhaus, Kleine Bilanz der Tagung zu Fontanes Effi Briest vom 24.27.10. 1996 in Göteborg 191 Peter Schaefer, Effi Briest und der Angelapparat. Erste Beobachtungen zum papierlosen Fontane im Internet und auf CD-ROM 193 Charlotte Jolles, In memoriam Dr. Jutta Fürstenau-Neuendorff 198 Rudolf Muhs, Unechte Korrespondenzen, aber alles echter Fontane? Zur Edition von Heide Streiter-Buscher 200 Heide Streiter-Buscher, Gebundener Journalismus oder freies Dichterleben? Erwiderung auf ein Mißverständnis 221 /gang 001 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
EUR 9,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Hardcover, Name auf der ersten Seite/ansonsten guter Zustand, ars edition 1998, Versand weltweit / international shipping.
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Eine Seefahrerkneipe, die über Generationen Geschichten in sich aufgenommen hat und selbst Legende war. Hinter der Theke schlägt ihr Herz, das letzte bricht. Vor der Theke findet sich alles, was zwischen zwei Liedern oder zwanzig Bier verhandelt wird: Seemannsgarn, gestiftete Verbindungen, Inselklatsch, Abgründe aus der ganzen Welt. Und das, was auch nach dem x-ten Schnaps unausgesprochen bleibt. Nach dem spurlosen Verschwinden des letzten Betreibers löst sich die Tradition für immer auf. Wie kalter Rauch, der noch in der Luft steht, hallen die Stimmen der Gäste in den verwaisten Räumen nach. Die Gegenstände, angesammelt über mehr als ein Jahrhundert, erstatten stumm Bericht. Die Geister übernehmen, und im Raum steht die Frage: Was bleibt Die Erzählungen im Buch sind verdichtete Gespräche mit: Uwe Asmussen, Jan-Arndt Boetius, Mario di Costanzo, Salvatore di Costanzo, Hans-Erich Bradhering, Simon Braren, Geert Edel, Hermann Gerdau, Hans-Peter Gondesen, Heiko Hermans, Ulrich Herr, Ane Ingwersen, Inga Jacobsen, Jann Jacobsen, Jens Jacobsen, Dirk Jenßen, Erwin Jessen, Christine Jochim, Dierk Jochim, Johanna Jochim, Knudt Kloborg, Jutta Kollbaum-Weber, Bernhardt Krüdenscheidt, Michael Lohse, Heinz Lorenzen, Harro Matthiesen, Edith Matthiesen, Eckhard Menster, Usche Meuche, Dietrich Meyn, Lore Meyn, Elke Musche, Klaus Musche, Georg Neisen, Elke Nissen, Peter Pothoff-Sewing, Inge Rave, Rolf Reinhardt, Nicolaus Stadeler, Fiete Walterscheid, Sarka Walterscheid, Siegfried Wolf, Klaus Wrobel und Hannsjochen Ziegler. Fotografien: Kai Ehlers & Grischa Schmitz Editor: Micha Bonk.
Verlag: Karl-Marx-Stadt Selbstverlag 1965 0, 1965
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 8,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. Premiere 20. Februar 1965. 8 S., 1 lose Bl. mit Stab, Besetzung u. ausf. Programmfolge, geheft. OBroschur, 8°. Mit 6 Bühnenbild-Motiven von de Kepper. Zwei OBeiträge v. Inge Ziegler sowie weit. Texte. Schönes, sehr gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz, 1999
ISBN 10: 3775708154 ISBN 13: 9783775708159
Sprache: Deutsch
Anbieter: Altstadt Antiquariat Goslar, Goslar, Deutschland
Erstausgabe
EUR 21,25
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. Hendrik Ziegler: "Klein-Paris" in Weimar. Die Weimarer Malerschule und der französische Impressionismus; Alexandre Kostka: "Darin irrt Nietzsche. Der große Stil nicht notwendig hart." Harry Graf Kessler: Friedrich Nietzsche und die Kunst in Weimar; Thomas Fohl: Kunstpolitik und Lebensentwurf: Das Neue Weimar im Spiegel der Beziehungen zwischen Henry van de Velde und Harry Graf Kessler; Carina Schäfer: Maurice Denis in Weimar; Sabine Walter: Von schönen Männern und runden Frauen Harry Graf Kessler und die Plastik von Rodin und Maillol; Stefan Grohe: Max Klinger, Harry Graf Kessler und das Neue Weimar; Roland März: Porträt eines Weltmannes. Edvard Munch malt Harry Graf Kessler in Weimar; Gert-Dieter Ulferts: Edvard Munch in Thüringen- Ansichten von Menschen und Landschaften; Ingo Starz: Symbol und Ekstase - Ludwig von Hofmann die Kunstidee des Neuen Weimar; Anne Feuchter-Schawelka: Der Kampf um das Tafelbild 1900-1920; Renate Müller-Krumbach: Die Cranach-Presse Harry Graf Kesslers - Tabuzone mitten in Weimar; Peter Tack "ganz radikale ungebärdige Elemente" Johannes Molzahn und eine Clique junger Künstler in Weimar 1919/20; Justus H. Ulbricht: "Wir wünschen hier kein München-Schwabing. Das Staatliche Bauhaus im Spannungsfeld der politischen Kultur Weimars 1918-1925; Rolf Bothe: Paul Klee und Lyonel Feininger in den Ausstellungen der Weimarer Kunstsammlung von 1920 bis 1930; Gerda Wendermann: Förderer und Freund der modernen Kunst. Wilhelm Köhler als Direktor der Staatlichen Kunstsammlungen Weimar; Osamu Okuda: Versinkende Villen - aufsteigende Baracken Paul Klee und die Bauhaus-Debatten über den Konstruktivismus; Silke Opitz: Im Schatten der Avantgarde - Hochschule für bildende Kunst und Staatliches Bauhaus Weimar 1921 bis 1925; Christa-Maria Dreißiger: Zwischen Anpassung und Resignation - das Schaffen des Malers und Zeichners Alfred Ahner in den Jahren von 1920 bis 1945; Constanze Hofstaetter: Karl Peter Röhl und die Versuchungen eines Jahrhunderts; Claus Pese: "Der Name Schultze-Naumburg ist Programm genug". Paul Schultze-Naumburg in Weimar; Andreas Hüneke: "Entartete Kunst" in Weimar; Achim Preiß: Der antimoderne Ausstellungsort in Weimar; Achim Preiß: Die Kunst dem Volke - Die Sammlung Adolf Hitlers; Anne Hoormann: Von der Bauhaus-Idee zur Formaiismus-Debatte. Kunstausbildung an der Staatlichen Hochschule für Baukunst und Bildende Kunst (1946-1951); Jutta Penndorf: Gerhard Altenbourg in Weimar; Achim Preiß: Offiziell / Inoffiziell - Die Kunst der DDR; Paul Kaiser: Spuren des Eigensinns. Inoffizielle Galerien und autonome Künstlergruppen in der DDR zwischen Aktionismus und Selbstbescheidung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalhardcover. Zustand: Gut. vii, 472 S., 117 Abb. Ein tadelloses Exemplar. - This volume focuses on the use and structure of the German language in Austria. In addition, the aim of the book is to compare the linguistic conditions in Austria with those in other German speaking countries. The 20 articles present current findings from the research fields of variation, contact and perception. / Der Band widmet sich schwerpunktmäßig der Verwendung und Struktur der deutschen Sprache in Österreich. Ziel des Sammelbandes ist es außerdem, die sprachlichen Verhältnisse in Österreich mit denjenigen in anderen deutschsprachigen Ländern zu vergleichen. In 20 Beiträgen werden daher aktuelle Forschungsergebnisse aus den Forschungsbereichen Variation, Kontakt und Perzeption vorgestellt. - Table of Contents/Inhalt: Lars Bülow, Arm Kathrin Fischer, Kristina Herbert: Einleitung -- Gerhard Budin, Stephan Eispaß, Alexandra N. Lenz, Stefan M. Newerkla, Arne Ziegler The Research Project (SFB) 'German in Austria'. Variation - Contact - Perception -- Simon Pickl, Simon Pröll, Stephan Eispaß, Robert Möller Räumliche Strukturen alltags sprachlicher Variation in Österreich anhand von Daten des "Atlas zur deutschen Alltagssprache (AdA)" -- Lars Bülow, Andrea Kleene: Lexical Variation in the Austro-German Border Region -- Patrizia Sutter, Christa Dürscheid: Die Darstellung standardsprachlich-diatopischer Variation im Wörterbuch - (k)ein Erfolgsmodell? -- Matthias Fingerhuth: Grammatische Variation im deutschen und schweizerischen Standarddeutsch des 20. Jahrhunderts -- Hannah Leykum, Sylvia Moosmüller: Phonotaktische und morphonotaktische Konsonantencluster in wortmedialer Position in der österreichischen Standardaussprache -- Sonja Schwaiger, Adrien Barbaresi, Katharina Korecky-Kröll, Jutta Ransmayr, Wolfgang U. Dressier: Diminutiwariation in österreichischen elektronischen Korpora -- Katharina Prochazka: Sprachwechsel in Südkärnten: Quantitative Beschreibung und Modellierung als Diffusionsprozess -- Agnes Kim: Multilingual Lower Austria. Historical Sociolinguistic Investigation on Wenker's Questionnaires -- Stefaniya Ptashnyk: Borrowing, Code-Switching and Fused Lects: Language Contact and Multilingual Practices from a Socio-Historical Perspective -- Mirja Bohnert-Kraus, Andrea Willi, Katharina Korecky-Kröll, Andrea Haid, Christine Czinglar: Medial Diglossia in Vorarlberg - a Gain or Hindrance for Monolingual Language Acquisition? -- Ludwig M. Breuer, Lars Bülow: Quasi-experimental Approaches in the Realm of Language Variation - How Language Production Tests Can Help Us to Better Understand Syntactic Variation -- Rudolf de Cillia: Konzeptualisierung der Variation des Deutschen in Österreich bei Lehrer/inne/n und Schüler/inne/n -- Jutta Ransmayr: Dialekt, Standard, Co. im Deutschunterricht an Österreichs Schulen -- Gudrun Kasberger, Irmtraud Kaiser: "I red normal" - eine Untersuchung der varietätenspezifischen Sprachbewusstheit und -bewertung von österreichischen Kindern -- Irmtraud Kaiser, Andrea Ender, Gudrun Kasberger: Varietäten des österreichischen Deutsch aus der Hörerinnenperspektive: Diskriminationsfähigkeiten und sozio-indexikalische Interpretation -- Andrea Abel, Aivars Glaznieks: - Sicherlich mache ich den einen oder anderen Fehler, aber . " - Variation in Lernertexten im deutschen Sprachraum -- Monika Dannerer, Peter Mauser: Mündlichkeit an der Universität - Normen, Einstellungen und -.ngemessenheit surteile am Beispiel der Universität Salzburg -- Rebekka Studier: Ambivalente Spracheinstellungen und was dahintersteckt: Mentale Modelle im diglossischen und plurizentrischen Kontext der Deutschschweiz -- Marie Luise Jansen: Varietäten als Prototypen: eine perzeptionslinguistische Modellierung am Beispiel des Südfranzösischen -- Ann Kathrin Fischer: Zur Dialektwahrnehmung im Passauer Grenzraum. ISBN 9783631780039 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 708.
Verlag: Kölnisches Stadtmuseum, Köln 1989., 1989
Anbieter: Antiquariat Kaner & Kaner GbR, Staufen, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb295 S. mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen. Ppbd. Leichte Gebrsp. Etwas schief. Sonst gutes Exemplar. Texte: Reiner Dieckhoff, Jutta Becher, Katrin Keller, Rita Wagner, Sabine Thomas-Ziegler, Helmut Hane, Josef Hartmann-Virnich, Annemarie Berg, Selma Engel. Geschichte der Kindheit. Kinderkleidung. Spielzeug. Gesundheitsfürsorge. Straßenspiele. Schulwesen.
Verlag: Karl-Marx-Stadt, 1965, 1965
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. original Heft, nicht paginiert, 8 Seiten, diverse kleine Illustrationen, beiliegende Besetzungsliste. Zustand: sehr gut, Papier nachgedunkelt Eine große Operettenrevue mit Melodien von Johann Strauß bis Gerd Natschinski. Inszenierung: Carl Riha. Musikalische Leitung: Wolfgang Suppas. Bühne: Peter Friede. Kostüme: Renate Heuschkel. Choreographie: Inge Ziegler, Inge Richter. Mitwirkende: Rosl Schönfeld, Carl Riha, Jutta Richter, Pepi Karus, Waltraud Kromer, Wolfgang Erler, Charlotte Schaedrich, Manfred Drescher, Sandor von Szalay, Rudolf Sandner, Elsbeth Fuchs, Erika Kühn, Günter Weichert, u.a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: VEB Grafische Werkstätten, Karl-Marx-Stadt, 1965, 1965
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original Heft,nicht paginiert, ca. 8 Seiten, beiliegende Besetzungsliste. Zustand: gut, mittige Knickspur Ein Kammertanzabend. Leitung: Inge Ziegler. Am Flügel: Peter Löschner. Bühnenbild: Peter Gemarius de Kepper. Kostüme: Renate Müller. 1. Teil In einer Austellung, Choreographie und Inszenierung: Inge Ziegler, nach Werken von Ravel, Mozart, Reutter, Offenbach, Weismann und Gershwin. Mitwirkende: Helga Hanke, Gottfried Messenbrink, Sabine Laabs, Jutta Richter, Barbara Seipel, u. a. 2. Teil Aus Berühmten Balletten, nach Werken von Tschaikowski, Assafjew, Strawinski, Prokofjew und Chatchaturjan. Mitwirkende: Inge Drescher, Sigrid Busch, Hannelore Hofmann, Karin Wolf, Jutta Hermesdörfer, u. a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Karl-Marx-Stadt, 1961, 1961
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original Heft, nicht paginiert, ca. 12 Seiten, mehrere Zeichnungen von Horst Leiteritz, beiliegende Besetzungsliste. Zustand: gut, mittige Knickspur Deutsche Erstaufführung. Muiscal von Ensio Rislakki. Deutsche Bühnenfassung von Wolf Ebermann und Burhart Hernmarck ( nach einer Übersetzung von Rudolf Semrau ). Inszenierung: Erwin Leister. Musikalische Leitung: Fritz Oettel. Bühnenbild: Horst Leiteritz. Kostüme: Renate Heuschkel. Tänze: Inge Ziegler. Mitwirkende: Rosl Schönfeld, Inge Dittmann, Jutta Richter, Barbara Lotzmann, Hans Felder, u. a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Karl-Marx-Stadt, 1973, 1973
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original Heft, mehrfach gefalterter Bogen aus festem Papier = 6 Seiten, Format ca. 14,5 x 24 cm, Beitäge, Illustrationen unter Verwendung non Zeichnungen von Ernst Barlach, beiliegende Besetzungsliste, 6 Seiten, Handlungsbeschreibungen. Zustand: gut bis sehr gut, Deckel mit kleinen Läsuren, Musikalische Leitung: Gerhard Rolf bauer. Inszenierung: Gans Günter nebel. Bühne: Horst Eilers. Kostüme: Renate Heuschkel. Choreographische Mitarbeit bei der Inszenierung des Bajazzo: Inge Ziegler. CAVALLERIA RUSTICANA: Oper. Mitwirkende: Anni Forkel / Jutta Schubert, Karl Heinz Müller, Evelyne Unger, Siegfried Schubert, Eva-Maria Arnold / Irmhild Karp. DER BAJAZZO: Drma mir einem Prolog. Mitwirkende: Günter Benndorf, Heidi Küster, Egon Schulz, Vlastislav Weiseitl, Horst Hirschberger, Bernd Kögelmann. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Neumünster, Wachholtz Verlag, 2014., 2014
ISBN 10: 3529012637 ISBN 13: 9783529012631
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ganymed - Wissenschaftliches Antiquariat, Meldorf, Deutschland
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 365 Seiten. Gebundene Ausgabe. Sehr guter, neuwertiger Zustand. Kein Besitzervermerk! Keine Anstreichungen! Kein Mängelexemplar! [Der Band enthält folgende Beiträge: "Hungrige Hunde jagen am besten Nahrungsgrundlagen mesolithischer und neolithischer Hunde nach Isotopenverhältnissen" (Jörg Ewersen / Stefan Ziegler), "Lake Level Change and its In?uence on Human Settlement on Islands in the Holstein Lake District, Schleswig-Holstein" (Magdalena Wieckowska-Lüth / Walter Dörfler / Wiebke Kirleis), "Cultural Perspectives on the Beginnings on the Nordic Bronze Age" (Helle Vandkilde), "Ein Beitrag zur sozioökonomischen Differenzierung Aunjetitzer Bestattungssitten auf regionaler und überregionaler Ebene" (Julian Laabs), "Ein bronzezeitlicher Grabhügel in Kronsburg-Glinde, Bredenbek LA 29, Kreis Rendsburg-Eckernförde" (Jutta Kneisel / Signe Rode), "Eine zweite Ernte? Getreide und Sammelp?anzen des eisenzeitlichen Fundplatzes Wittenborn LA 72, Kreis Segeberg" (Anna Elena Reuter / Ingo Lütjens / Wiebke Kirleis) und "Das wikingerzeitliche Gräberfeld von Kosel-Ost (Kosel LA 198), Kreis Rendsburg-Eckernförde" (Tobias Schade). "Buchbesprechungen" am Ende des Bandes.].