Beschreibung
vii, 472 S., 117 Abb. Ein tadelloses Exemplar. - This volume focuses on the use and structure of the German language in Austria. In addition, the aim of the book is to compare the linguistic conditions in Austria with those in other German speaking countries. The 20 articles present current findings from the research fields of variation, contact and perception. / Der Band widmet sich schwerpunktmäßig der Verwendung und Struktur der deutschen Sprache in Österreich. Ziel des Sammelbandes ist es außerdem, die sprachlichen Verhältnisse in Österreich mit denjenigen in anderen deutschsprachigen Ländern zu vergleichen. In 20 Beiträgen werden daher aktuelle Forschungsergebnisse aus den Forschungsbereichen Variation, Kontakt und Perzeption vorgestellt. - Table of Contents/Inhalt: Lars Bülow, Arm Kathrin Fischer, Kristina Herbert: Einleitung -- Gerhard Budin, Stephan Eispaß, Alexandra N. Lenz, Stefan M. Newerkla, Arne Ziegler The Research Project (SFB) 'German in Austria'. Variation - Contact - Perception -- Simon Pickl, Simon Pröll, Stephan Eispaß, Robert Möller Räumliche Strukturen alltags sprachlicher Variation in Österreich anhand von Daten des "Atlas zur deutschen Alltagssprache (AdA)" -- Lars Bülow, Andrea Kleene: Lexical Variation in the Austro-German Border Region -- Patrizia Sutter, Christa Dürscheid: Die Darstellung standardsprachlich-diatopischer Variation im Wörterbuch - (k)ein Erfolgsmodell? -- Matthias Fingerhuth: Grammatische Variation im deutschen und schweizerischen Standarddeutsch des 20. Jahrhunderts -- Hannah Leykum, Sylvia Moosmüller: Phonotaktische und morphonotaktische Konsonantencluster in wortmedialer Position in der österreichischen Standardaussprache -- Sonja Schwaiger, Adrien Barbaresi, Katharina Korecky-Kröll, Jutta Ransmayr, Wolfgang U. Dressier: Diminutiwariation in österreichischen elektronischen Korpora -- Katharina Prochazka: Sprachwechsel in Südkärnten: Quantitative Beschreibung und Modellierung als Diffusionsprozess -- Agnes Kim: Multilingual Lower Austria. Historical Sociolinguistic Investigation on Wenker's Questionnaires -- Stefaniya Ptashnyk: Borrowing, Code-Switching and Fused Lects: Language Contact and Multilingual Practices from a Socio-Historical Perspective -- Mirja Bohnert-Kraus, Andrea Willi, Katharina Korecky-Kröll, Andrea Haid, Christine Czinglar: Medial Diglossia in Vorarlberg - a Gain or Hindrance for Monolingual Language Acquisition? -- Ludwig M. Breuer, Lars Bülow: Quasi-experimental Approaches in the Realm of Language Variation - How Language Production Tests Can Help Us to Better Understand Syntactic Variation -- Rudolf de Cillia: Konzeptualisierung der Variation des Deutschen in Österreich bei Lehrer/inne/n und Schüler/inne/n -- Jutta Ransmayr: Dialekt, Standard, Co. im Deutschunterricht an Österreichs Schulen -- Gudrun Kasberger, Irmtraud Kaiser: "I red normal" - eine Untersuchung der varietätenspezifischen Sprachbewusstheit und -bewertung von österreichischen Kindern -- Irmtraud Kaiser, Andrea Ender, Gudrun Kasberger: Varietäten des österreichischen Deutsch aus der Hörerinnenperspektive: Diskriminationsfähigkeiten und sozio-indexikalische Interpretation -- Andrea Abel, Aivars Glaznieks: - Sicherlich mache ich den einen oder anderen Fehler, aber . " - Variation in Lernertexten im deutschen Sprachraum -- Monika Dannerer, Peter Mauser: Mündlichkeit an der Universität - Normen, Einstellungen und -.ngemessenheit surteile am Beispiel der Universität Salzburg -- Rebekka Studier: Ambivalente Spracheinstellungen und was dahintersteckt: Mentale Modelle im diglossischen und plurizentrischen Kontext der Deutschschweiz -- Marie Luise Jansen: Varietäten als Prototypen: eine perzeptionslinguistische Modellierung am Beispiel des Südfranzösischen -- Ann Kathrin Fischer: Zur Dialektwahrnehmung im Passauer Grenzraum. ISBN 9783631780039 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 708. Bestandsnummer des Verkäufers 1157314
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden