EUR 9,27
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Gut. Seiten; 9789061536765.3 Gewicht in Gramm: 4.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 9,27
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 20,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 72 pages. 8.25x8.25x0.17 inches. In Stock.
Verlag: München : Hirmer - Brüssel : Mercatorfonds, 2012
ISBN 10: 3777420220 ISBN 13: 9783777420226
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 316 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Einführung. Jacob Jordaens oder Jacques Jordaens (1593-1678). Der Mythos des Malers und der Maler des Mythos JUSTUS LANCE, IRENE SCHAUDIES UND JOOST VANDER AUWERA -- Wenig Latein, noch weniger Griechisch. Jordaens und die humanistische Tradition IRENE SCHAUDIES -- Jordaens oder kein Jordaens? Über den Gebrauch von Studienblättern im 17. Jahrhundert NICO VAN HOUT -- Vom Umgang mit der Antike. Jordaens als Autodidakt IRENE SCHAUDIES -- Psyche - Satyrn - Philosophen. Jordaens und die Weisheit der Alten ULRICH HEINEN -- Die Fülle des Friedens. Jordaens' Allegorien der Fruchtbarkeit JOOST VANDER AUWERA -- Der Triumph des Bacchus IRENE SCHAUDIES -- Monumentale Kabinettstücke IRENE SCHAUDIES -- Belesenheit und Originalität. Jordaens' Wandteppichserien mit Themen der klassischen Antike KOENRAAD BROSENS -- Kommerzialität und Vervollkommnung. Die späteren Zeichnungen IRENE SCHAUDIES -- Jordaens' antike Sujets im Kontext historischer Sammlungen JUSTUS LANCE. ISBN 9783777420226 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1944 Mit zahlr. farb. Abb. Originalhardcover.
Verlag: Stuttgart: Klett-Cotta Verlag, 1982
ISBN 10: 3608761586 ISBN 13: 9783608761580
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Loken-Books, Krefeld, Deutschland
EUR 14,72
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Sehr gut. Seiten; Natürlich mit Schutzumschlag! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 6.
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta, 1982., 1982
Anbieter: C O - L I B R I , Bremen - Berlin ; Deutschland / Germany ., Berlin, Deutschland
EUR 13,65
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb367 Seiten, durchgehend meist farbig bebildert. - Goldgeprägter Original-Leineneinband mit farbig illustriertem Orig.-Schutzumschlag; gr.-4to.(ca. 34 x 25 x 4 cm; ca. 2,6 kg.). *** 1. AUFLAGE, GROSSFORMATIGE GEBUNDENE ORIGINALAUSGABE MIT SCHUTZUMSCHLAG. - Umschlag mit leichter Lagerspur, ansonsten tadelloses Exemplar. isbn 3608761586.
Verlag: Nürnberg: Hans Carl, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
EUR 3,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeft. Zustand: Befriedigend. 89-120 Seiten Kanten etwas berieben, Heftung angerostet, papierbedingte Seitenbräunung.- Beiträge:Kurt Bauch: Die Elsheimer-Ausstellung in Frankfurt II; Julius S. Held : Tekeningen van Jacob Jordaens /// Standort Wimregal ISS-27032 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 48.
Verlag: Nürnberg: Hans Carl, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
EUR 3,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeft. Zustand: Befriedigend. 89-120 Seiten Kanten etwas berieben, Heftung angerostet, Knick an Deckel.- Beiträge: Kurt Busch : Elsheimer-Ausstellung ; Julius S. Held : Tekeningen van Jacob Jordaens /// Standort Wimregal HAA-52862 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 50.
EUR 22,46
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert / Broschiert. Zustand: New.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 4°. 34 x 26 cm. 367 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag im Original-Pappschuber. 1. Auflage. Niederländischsprachige Ausgabe. Mit zahlreichen Abbildungen. Pappschuber leicht berieben und aufgehellt. Schutzumschlag leicht berieben und mit kleinem Einriss am Rücken (ca. 1 cm). Sehr gutes Exemplar. First edition. Dutch edition. With many illustrations. Original cloth binding with dust jacket in cardboard slipcase. Cardboard slipcase slightly rubbed and partly brightened. Dust jacket slightly rubbed and with a small tear (appr. 1 cm). Fine copy.
Verlag: Antwerpen : Museum Plantin-Moretus, 1978
Anbieter: Untje.com, Roeselare, Belgien
EUR 12,32
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Good. 160 p, 108 p platen : ill. ; 24 cm Dutch.
Verlag: Budapest: Corvina Verlag, 1973
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 2. Aufl.,. 33 S. Text + Bildtafeln, [gesamt ca. 130 S.], Schutzumschlag mit Läsuren, vorn kleine Fehlstelle. Einband etwas fleckig. Innenseiten in Ordnung. // 1,4,6 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650 24 x 21 cm, Pappband mit Schutzumschlag.
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta, 1982., 1982
Anbieter: Antiquariat Reinsch, Eisenach, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 368 S. OLwd. m. ill. O-Schutzumschlag. >>> Versand nur innerhalb Deutschlands <<<.
Verlag: Köln : [DuMont-Literatur-und-Kunst-Verl.], 2005
ISBN 10: 3832175768 ISBN 13: 9783832175764
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bücher bei den 7 Bergen, Sibbesse, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbrosch. Zustand: Gut. 365 S., 8° Guter Zustand. Rund 160 Gemälde aus dem Besitz der Bayerischen Staatsgemäldesammlung haben in der Staatsgalerie Neuburg an der Donau im Westtrakt des restaurierten Schlosses einen neuen Ausstellungsort gefunden, der die Meisterwerke der flämischen Barockmalerei gekonnt in Szene setzt. Im Zentrum der Sammlung stehen zwei Altarbilder von Peter Paul Rubens, die der flämische Meister ab 1616 im Auftrag des Herzogs Wolfgang Wilhelm für die Neuburger Hofkirchen geschaffen hat. Sie werden ergänzt von Bildern seiner wichtigsten Mitarbeiter Jacob Jordaens und Anthonis van Dyck. Einen weiteren Sammlungsschwerpunkt bilden Gemälde von David Teniers d. J., Jan Brueghel d. J. und Hendrik van Balen. Der allgemein verständlich geschriebene Katalog präsentiert alle Gattungen der flämischen Malerei teils mit überraschenden großformatigen Detailvergrößerungen. Dieser wunderschöne kleine Bestandskatalog ist ein wahres Schmuckstück und ein Muss für alle Liebhaber der flämischen Barockmalerei. EH4473 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001.
Verlag: Gruner + Jahr Hamburg, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 126 S. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. 383 S. mit zahlr. Ill. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Orignalausgabe erschien 2006 bei Electa, Mailand. -- Aus dem Inhalt: Orte, Stile, Künstler. -- Die bedeutendsten Künstler: Evaristo Baschenis -- Gian Lorenzo Bernini -- Jan Bruegel der Altere -- Jaques Callot -- Caravaggio -- Philippe de -- Champaigne -- Claudio Coello -- Domenichino -- Adam Elsheimer -- Carel Fabriuius -- Domenico Fetti -- Georg Flegel -- Artemisia Gentileschi -- Orazio Gentileschi -- Luca Giordano -- Guercino -- Frans Hals -- Pieter de Hooch -- Jacob Jordaens -- Georges de La Tour -- Charles Le Brun -- Die Brüder Le Hain -- Johann Liss -- Claude Lorrain -- Carlo Maratta -- Nicolas und Pierre Mignard -- Bartolome Estehan Murillo -- Pietro da Cortona -- Paulus Potter -- Nicolas Poussin -- Mattia Preti -- Pierre Fuget -- Rembrandt -- Guido Reni -- Jusepe de Ribera -- Salvator Rosa -- Peter Paul Rubens -- Pieter Saenredam -- Juan Sdnchez Cotán -- Giovanni Serodine -- Frans Snyders -- Jan Steen -- Sebastian Stosskopf -- Bernardo Strozzi -- Tanzio da Varallo -- David Teniers der Jüngere -- Gerard Terborch -- Hendrick Terbrugghen -- Juan de Valdes Leal -- Valentin de Boulogne -- Anthonis van Dyck -- Gerrit van Honthorst -- Frans van Miens der Ältere -- Jacob van Ruisdael -- Caspar van Wittel -- Diego Velázquez -- Jan Vermeer -- Simon Vouet -- Francisco de Zurbarán / Begriffe und Stile: Barock -- Naturalismus -- Realismus -- Klassizismus -- Genremalerei -- Landschaftsmalerei -- Porträtmalewi -- Stillleben -- Vanitas -- Bamboccianti -- Ekstase -- Fürstliche Sammlungen -- Absolutismus -- Rhetorik -- Plätze -- Allegorie -- Kuppeln -- Inszenierung und ephemere -- Brunnen -- Kunst -- Stuckdekorationen -- Melodram -- Licht -- Jesuiten -- Offene Form und -- Andacht -- Dynamik. ISBN 9783936324655 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 397 S., 68 Abb., davon 14 farbig. Schutzumschlag leicht bestoßen, sonst ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt: Gerhart Rudolf Baum: Ins dritte Jahrzehnt - Gedanken und Erwägungen zur weiteren Entwicklung der Stiftung -- Preußischer Kulturbesitz -. -- Aus der Arbeit der Stiftung -- Bericht -- Werner Knopp: Die Stiftung Preußischer Kulturbesit im Jahre 1981 -- Forschungen - Planungen - Reflexionen -- Hartmut Krohm: Tilman Riemenschneider - Frühe Werke -- Lucius Grisebach: Zu Schinkels Gemälden -- Victor H. Elbern: Das Ikonenkabinett der Frühchristlich-Byzantinischen Sammlung. Kritische Bemerkungen zum heutigen Verständnis der Ikone -- Josef Riederer: Umweltschäden an Kunstwerken in Innenräumen -- Siegfried Detemple: Fünf und zwanzig: Jahre Internationaler Amtlicher Schriftentausch an der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz -- Hartmut Böhrenz, Ernst Bartelt: Die Einrichtung einer Buch- und Handschriftenrestaurierungswerkstatt in San'a', Arabische Republik Jemen -- Eberhard Siebert : "Staatsbibliothek" Bemerkungen zu einem Gedicht von Gottfried Benn -- Hans-Peter Reinecke: Musikalisches Verhalten und die Dynamik der frühen Kindheit. Musikpsychologische Überlegungen zu einem kulturellen Problem -- Neuerwerbungen -- Wolf-Dieter Heilmeyer: Salbgefäß aus Bergkristall mit goldener Montage Neuerwerbung des Antikenmuseums -- Bert Kaeser: Ein kretisches Gußgefäß. Neuerwerbung des Antikenmuseums -- Beatrix von Rague:. Ein Triptychon von Kano Tanyü aus dem Jahr 1662 Neuerwerbung des Museums für Ostasiatische Kunst -- Ursula Schlegel: Canovas Tänzerin. Neuerwerbung der Skulpturengalerie -- Jan Kelch: Jacob Jordaens, Die Entführung der Europa. Neuerwerbung der Gemäldegalerie -- Henning Bock: Ein Staatsporträt von John Hoppner. Neuerwerbung der Gemäldegalerie -- Dieter Honisch: Neuerwerbungen der Nationalgalerie 1981 -- Gesine Haase, Dieter Krickeberg: Neuerwerbungen des Musikinstrumenten-Museums -- Chronik -- Jahreschronik 1981 Ausstellungen 1981 Leihgaben 1981 Veröffentlichungen 1981 Förderer und Spender 1981 -- Aufsätze -- Kenneth B. Gardner: Buchkunst im traditionellen Japan. Mit einer Nachbemerkung von Eva Kraft -- Horst Häker: Brennus in Preußen - Geschichte eines Mythos -- Walther Hubatsch: August Neidhardt von Gneisenau 1760 bis 1851. Weltgeschichtliche Wirkungen -- Werner Knopp: Der Stumme Kaiser. Erinnerung an Kaiser Friedrich III. (1851-1888) -- Otto Pöggeler: Preußische Kulturpolitik im Spiegel von Hegels Ästhetik. ISBN 3786113416 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Originalleinen mit Schutzumschlag.
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMercatorfonds, 2012. 29 x 24,5 cm. Gebonden. Hardcover. Rijk geïllustreerd in kleur en z/w. 316 pag. NIEUW BOEK nog verpakt in folie. * Tentoonstellings-catalogus over het werk van Jordaens en de invloed van de klassieke oudheid op zijn oeuvre. [Art / international artist ].
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 72 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - adam elsheimer -- aert de gelder -- albrecht dürer -- altobellomei.oni -- andrea del sarto -- andrea mantegna -- annibale carragci -- antoine watteau -- anton van dyck -- antonello da messina -- bartolome esteban murilio -- bernardo bellotto -- bernardo strozzi -- canaletto -- cima da conegliano -- claude lorrain -- correggio -- diego rodriguez de silva y velazque. -- domenico fetti -- el. greco -- francesco del cossa -- francesco francia -- francois millet -- frans snyders -- gerrit adriaensz. berckheyde -- giorgione -- giovanni battista piazzetta -- hans holbein der jüngere -- jacob jordaens -- jan van eyck -- jan van goyen -- jan vermeer van delft -- janwildens -- jean-etienne liotard -- johann liss -- joos van cleve -- jusepe de ribera -- lukas cranach der ältere -- maurice quentin de la tour -- nicolaes pietersz. berchem -- nicolas poussin -- palma vecchio -- paolo veronese -- parmigianino -- peter paul rubens -- philips koninck -- pieter claesz -- pinturicchio -- raffaello -- rembrandt -- rosalba carriera -- sandro botticelli -- tintoretto -- tiziano -- valentin de boulogne. ISBN 9783865020178 Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 550 Fadengehefteter Originalpappband.
Verlag: (Celle, Schweiger & Pick, ), 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Celle, Schweiger & Pick, 1955). 16 S., 6 Bll. Anzeigen. Mit 8 Abb.21 cm. Illustr. OU. Ausstellungs-Katalog. Jacob Jordaens (1593-1678) war neben Peter Paul Rubens u. Anthonis van Dyck einer der drei wichtigsten flämischen Barockmaler, welche die "Antwerpener Schule" im 17. Jahrhundert prägten. Das "Bohnenfest" fand an Epiphanias statt, durch eine in einen Kuchen eingebackene Bohne wurde ein "König" ausgelost u. mit großer Tafelei gefeiert. Immer, wenn er das Glas zum Munde führte, rief die Gesellschaft: "Der König trinkt!" - Angestaubt u. mit kl. Wasserrand, StaT.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 230 S. Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Inhalt: Vorwort, Ortrud Westheider und Nils Ohlsen -- Kunst in der Krise. Malerei im Antwerpen des 17. Jahrhunderts, Michael Philipp -- Peter Paul Rubens, Anthonis van Dyck und Jacob Jordaens. Die drei prägenden Maler des Antwerpener Barock, Martin Warnke -- Die Frierende Venus. Rubens' Kunst, zu enthüllen und zu verschleiern, Ortrud Westheider -- "La gran prontezza e '1 fuoco del suo spirito". Zum Bilderkosmos des Peter Paul Rubens, Sebastian Schütze -- Weltlich oder göttlich? Jacob Jordaens' Osloer Allegorie zwischen Himmel und Erde, Nils Ohlsen, -- Katalog der ausgestellten Werke, mit Beiträgen von Michael Philipp (l-V) -- und Eva Hausdorf (VI): Rhetorik des Glaubens. Bilder der Gegenreformation -- Gezügelte Leidenschaften. Mythologie und Allegorie in der flämischen Malerei -- Erstarktes Selbstbewusstsein. -- Das Portrait als Repräsentationsform des -- Antwerpener Bürgertums -- Prachtvolle Exotik und flämische -- Volkstümlichkeit. -- Stillleben und Genredarstellungen als -- Sammlerstücke -- Von Stadt, Land und Meer. Landschaftsdarstellungen als Erfassung der Wirklichkeit -- Mit dem Grabstichel. -- Druckgraphik nach Peter Paul Rubens -- Anhang: Kirchen, Klöster, Künstlerhäuser. Der Stadtplan von Antwerpen im 17. Jahrhundert, Michael Philipp -- Politik und Kunst in Antwerpen 1585-1685. Eine Chronologie, Michael Philipp. ISBN 9783777428116 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalhardcover mit Schutzumschlag.
Verlag: (Frankfurt), Suhrkamp (1989)., 1989
Anbieter: Antiquariat Eidam, LICHTENAU, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.Aufl. (dt. Erstausg.). Übers. a.d. Elke Wehr. M. 6 farb. Gemäldereproduktionen (Jacob Jordaens, Francois Boucher, Tiziano Vecellio, Francis Bacon, Fernando de Szyszlo, Frau Angelico) a.Taf. 195 S. OLwd. m. illustr. OSchutzumschl. (nach Bronzino). Nummer in vord., Name in hint. Vorsatz; Schnitt oben angestabut, i.d. Seite m. kl. Blessur, unten leicht fleckig; Einband am unten Rand bis zu 6cm wasserfleckig, Umschl. innen ebenso; innen sauber.
Verlag: Celle: Bomann-Museum, 1955
Sprache: Deutsch
EUR 11,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbroschiert. Zustand: Gut. 21 cm ; Originalbroschur mit privatem Schutzumschlag, 32 Seiten mit 9 Bildtafeln. Gutes Exemplar. jpwB3.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 30,68
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Brussel, ,, 1993
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 100 S. mit zahlr. Farb- und s/w-Abb., Text zweisprachig: niederländisch-französisch, illustr. original Kartonage (Paperback), oben zartes (aber durchgängiges) Eckknickchen, sonst ein schönes, sauberes Exemplar. Sprache: nld, fra.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Martin Barbian & Grund GbR, Saarbruecken, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRadierung von J. Klaus nach Jacob Jordaens, Wien, 1893, 27x19,5 cm.
Verlag: Südwest-Verlag München, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 50 S. INHALT: Im Blickpunkt. Vollendung des Pergamonmuseums. in Ost-Berlin. Kunst im Shopping-Center. Guggenheim-Treff in New York. Bauboom auch bei kleineren U.S.-. Museen. MoMa-Tower zeigt die Richtung. Europäisches Museum des Jahres. Zeitgeist. Jacob Jordaens als Porträtmaler. Zu einer neuen Monographie über. den flämischen Künstler. Ein durchsichtiges Museum. Das Louisiana-Museum in Humble-. baek bei Kopenhagen. Galerie-Bau von 1813. Aus der Geschichte und den Schätzen. der Dulwich Picture Gallery in. London. Personalien und Preise. Stipendium Mies van der Rohe. Kunstpreis in Münster. Architektur im Grünen. Otto Lais zum 85. Geburtstag. Museale Waffen. Passiert und notiert. Frankfurts Watteau. Über eine Neuerwerbung des Städel-. schen Kunstinstituts. Keimzelle für Kunsthistoriker. Zur Wiedereröffnung des Deutschen. Kunsthistorischen Instituts im. Palazzo Capponi Incontri und der. Inbetriebnahme des Palazzo Rosselli. in Florenz. Schlachthaus als Kulturzentrum. Lösung des Platzproblems. Wie man zu Geld kommt. Museum Haus Cajeth. artis-Kommentar: Kunsttradition. in Aachen. Moderne Kunstsammlung jetzt. öffentlich. Koester- Monographie. Archäologie. Wandmalereien aus Tibet. Zu einer Ausstellung im Museum für Ostasiatische Kunst, Köln. Ausstellungen. Qualität Made in Germantown. Kunstwerke aus den amerikanischen Museen von Winterthur und Philadelphia. Eine Welt voll Harmonie. Zur Claude Lorrain-Ausstellung in Washington und Paris. Barthel Gilles. Die Neuentdeckung eines Malers. Grossartige nigerianische Skulpturen. Ein amerikanisches Museum sammelt deutsche Kunst. Preussens Eisenkunstguss. Constable-Bilder entdeckt. Japanische Schriftkunst. Zum 101. Geburtstag. Aus einem Fundus von einer Million. Grafiken. Zeichnungen deutscher Künstler des. 19. Jahrhunderts. Schenkung für das Guggenheim. Museum. Arte Italiana in London. Internationale Ausstellungstermine. Theaterwelt. Demnächst im Guggenheim Museum. artis-Kommentar: Hoher Einsatz. für Sitzmöbel. Ausstellungsvorschau. Die Sonne des Orients. Ein Topos der Kunstgeschichtsschreibung: Die Tunisreise von Klee, Macke und Moilliet. Auktionen. Menzel-Zeichnung hoch bewertet. Spitzenpreis für Wilhelm Busch. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Kunstakademie Düsseldorf, Veranstaltung: Flämische Barockmalerei, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der vorliegenden Hausarbeit ist die Analyse und Interpretation des religiösen Historienbildes ¿Die Gefangennahme Simsons¿ aus dem Jahre 1628/30. Hier stellt Anthonis van Dyck das enthüllende Moment des Liebesverrats zwischen den Geliebten Delilah und Simson dar. Dieses biblische Bildnarrativ entstammt der alttestamentarischen Erzählung über die Heldenfigur Simson, welches im Buch Richter Kapitel 13 bis 16 nachgelesen werden kann. Anstoß zu der Bearbeitung dieses Themas war die Seminarsitzung über die flämische Barockmalerei zu den damals führenden Malern Peter Paul Rubens, Jacob Jordaens und Anthonis Van Dyck.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0-2,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Faszinosum um Didos tragisches Schicksal, das ihre unerwiderte Liebe zu Eneas und ihren anschließenden Selbstmord umfasst, ist bis heute ungebrochen und hat nicht nur zahlreiche Schriftsteller, sondern auch Künstler wie Rembrandt und Jacob Jordaens und Komponisten wie Henry Purcell, Tomaso Albinoni und Hector Berlioz dazu inspiriert, den Stoff künstlerisch neu zu verarbeiten und neu zu interpretieren. Besonders im Mittelalter gab es eine breite literarische Rezeption des Dido-Stoffes, deren beträchtliches Ausmaß vor allem durch die große Bekanntheit und die weite Verbreitung der Dido-Darstellungen von Vergil und Ovid zu erklären ist. Sowohl der altfranzösische 'Roman d' Eneas', der um 1160 von einem französischen Anonymus verfasst wurde, als auch Heinrich von Veldekes 'Eneasroman', der ca. 20 Jahre später entstand und sich an dem Konzept des französischen 'Roman d' Eneas' orientiert, folgen vor allem im Lavinia-Teil Ovids Vorlage, indem sie die Thematik der Liebe als neue literarische Innovation mittelalterlichen Erzählens einführen und den römischen Heldenepos der klassischen Antike in einen frühhöfischen Minneroman umgestalten. Die Forschungsliteratur hat ihre Aufmerksamkeit bei einem Vergleich der beiden Werke bislang jedoch hauptsächlich auf die Frage gerichtet, auf welche Weise Heinrich von Veldeke die Dido-Erzählung inhaltlich umgestaltet und bewertet. So gibt es in der Forschung nur vereinzelt Beiträge zu den zahlreichen beschreibenden Passagen der Dido-Episode, die sich sowohl in Heinrich von Veldekes 'Eneasroman' und seiner altfranzösischen Vorlage, dem 'Roman d' Eneas' finden lassen. Ein ausführlicher Vergleich der Beschreibung und der Darstellung Didos in den beiden Werken, der sowohl inhaltliche als auch stilistische Gemeinsamkeiten und Unterschiede berücksichtigt, liegt indessen nur bei Halac und Schmitz vor. Dieses Forschungsdesiderat soll durch die Untersuchung der folgenden Fragen geschlossen werden: Wie wird Dido in den beiden Romanen beschrieben und dargestellt Welche Techniken verwenden die beiden Autoren für die Beschreibung und die Darstellung der Dido Welche Funktion und Wirkung hat die descriptio Und welche zentralen Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Darstellung und der Bewertung der Didofigur lassen sich durch einen Vergleich der beiden Texte finden.
Verlag: Vernor, Hood & Sharpe, London, 1807
Sprache: Englisch
Anbieter: K Books Ltd ABA ILAB, York, YORKS, Vereinigtes Königreich
EUR 23,76
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNo Binding. Zustand: Very Good. Engraved By Cooke (illustrator). A fine original copper engraved portrait. Mounted and ready to frame. A splended opportunity to purchase a portrait of this eminent personage.
Verlag: Museum Boyans, 1967
Anbieter: Zubal-Books, Since 1961, Cleveland, OH, USA
EUR 6,38
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. 133 pp., paperback, minor library markings, corners slightly bumped, else text and binding clean and tight. - If you are reading this, this item is actually (physically) in our stock and ready for shipment once ordered. We are not bookjackers. Buyer is responsible for any additional duties, taxes, or fees required by recipient's country.