ISBN 13: 9790001049375
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 16,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 18,00
Gebraucht ab EUR 16,20
Mehr entdecken Hardcover
EUR 6,76
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - Ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt, mit leichten Lagerspuren - In diesem Buch sind die schönsten und beliebtesten deutschsprachigen Weihnachtslieder versammelt: von 'Es wird scho glei dumpa' über 'Leise rieselt der Schnee' bis hin zu 'Stille Nacht! Heilige Nacht!' Die besinnlichen Lieder laden dazu ein, mit der ganzen Familie zu singen und zu musizieren.
Anbieter: Jasmin Berger, Sassnitz, Deutschland
Noten
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Zu keiner Jahreszeit wird so viel zu Hause musiziert wie in der Weihnachtszeit. Es ist die Zeit der Musik, die Zeit für das Zusammenspiel in den verschiedensten Besetzungen. Das vorliegende Heft enthält die schönsten und bekanntesten deutschen und internationalen Weihnachtslieder, leicht gesetzt in gut spielbaren Tonarten und mit einer klangvollen Klavierbegleitung. 39 ausgewählte Lieder von Alle Jahre wieder", Es ist ein Ros entsprungen" oder Wir sagen euch an den lieben Advent" bis hin zu We Wish You a Merry Christmas" und Winter Wonderland" eine Fundgrube für Unterricht, Konzert und weihnachtliche Hausmusik. Schwierigkeitsgrad: 1-2.
Verlag: Mainz, Schott, o.J.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ant. Abrechnungs- und Forstservice ISHGW, Oederan, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Broschiert. ED 4220. 39 Seiten mit zahl. Notenabbildungen Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 280.
Verlag: Schott, 1953
Anbieter: Antiquariat Mang, Saarbrücken, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbroschiert, 0. 39 S., broschiert, gut erhalten, 0.500 kg.
Verlag: Kassel, : Bärenreiter-Verlag
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. 27cm. Zustand: Gut. 10 Seiten. Noten. Kleiner Vorbesitzerstempel am unteren oder oberen Rand der Titelseite ( Oswald Heimbucher, Schriftsteller). Sonst GUTES Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen in Schutzumschlag. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 952 S. Lediglich der Schutzumschlag ist leicht berieben. Sonst aber ein gutes und sauberes Exemplar. - Kurt Tucholsky (* 9. Januar 1890 in Berlin; 21. Dezember 1935 in Göteborg) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Er veröffentlichte unter den Pseudonymen Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz Wrobel. Tucholsky zählt zu den bedeutendsten Publizisten der Weimarer Republik. Als politisch engagierter Journalist und zeitweiliger Mitherausgeber der Wochenzeitschrift Die Weltbühne erwies er sich als Gesellschaftskritiker in der Tradition Heinrich Heines. Zugleich war er Satiriker, Kabarettautor, Liedtexter, Romanautor, Lyriker und Kritiker (Literatur, Film, Musik). Er verstand sich selbst als linker Demokrat, Sozialist, Pazifist und Antimilitarist und warnte vor der Erstarkung der politischen Rechten vor allem in Politik, Militär und Justiz und vor der Bedrohung durch den Nationalsozialismus (Wikipedia). INHALT: 19 ii Kunst und Zensur Zahlende Literatur Duo / Eine Selbstanzeige 1912 Das neue Drama von Gerhart Hauptman Die Mark Brandenburg in Farbenfotogra Die Literatur im Kastanienwäldchen Die moderne politische Satire in der Literatur Wedekind in Berlin Musiklärm Harun-al-Raschid In Zivil Gleichzeitigkeit Die Wand Berliner Nachtkultur Die Pensionierten 1913 Drei neue Bücher Der Nachwuchs Brief an einen Plakatmaler Wintergarten Unterhaltungsliteratur Kunst und Kaufmann Berliner Konzertsaison Sommerliches Berlin Der Variete-Staatsmann Notschrei Die Girls Fauste! Fauste! Kritik des Parketts Max Ulysses Pallenberg Der alte Fahrer Der Parademarsch im Kino 1914 RinindieEscarpins! Das Synonymenlexikon Wie sie starben Cafe-Kultur Demonstranten-Briefe Etwas vom Humor F ratzen an den Mauern Die Ursachen Max Adalbert Buschkämpfer Herren und Kerls Geschichten Das politische Plakat Alte Plakate Präsentiert das . Gwä! Bakterienkultur Kaiserbilder Die Konstantin Die beiden Bindelbands Brief nach Wien Berlin! Berlin! Berliner Geselligkeiten Die Hausgeister Alte Zeitungen In einer Bar Das Couplet Zwei Einbrecher Wirtinnen-Verse Bestätigung Das politische Kino Arno Holz Erinnert ihr euch? Karl Kraus Richter Politik im Cabaret Erotische Films Der Pinscher am Grab Das politische Feigenblatt Erinnerung für die Wahl Vier Jahre und ein Tag Stammbuchblatt Kaiserallee 150 O alte Burschenherrlichkeit! Rechenexempel Berliner Gefängnisse Der Bürgergeneral Pressestellen Organisierte Beamte Die Herren Veranlasser Kino-Zensur Der Staatsanwalt mit dem Zeigefinger Stranderlebnis Die Obdachlosen Der Kleinstadtphilister Gehaltsempfänger Reichswehrsoldaten zweiter Klasse Die Kinderhölle in Berlin "Das alte Heer" Wozu haben wir einen Reichstag? Menschenmaterial DerT.-I. Aha! Solidarität Der gestohlene Briefträger Hanns Heinz Vampir Das Hüsterchen Städte Die eine Zeitung Redakteur und freier Schriftsteller Wo sind sie-? Kriegsdienstverweigerer Unsere Zeitgenossen, die Raffkes Eins, zwei, drei-g'suffa-! Das Reich und die Länder Nie wieder Krieg! An die Jungen Deutsches Tempo Frankreich und wir Der General auf Rädern Unser Militär und unsere Presse Die Zwölf auf der Bank Hausmusik Um neune ist alles aus Die Konferenz Die Liste "Machen S' halt eine Eingabe!" "Sie werden am Apparat verlangt - !" Wat heißt hier Romantik? Voltaire im Grünen Kritik über den lieben Gott Dans la rue Corneille auf der Schreibmaschine Rudolf Steiner in Paris Der Deutsche im Teeraum Nebendiplomatie Die Wehrpflicht Haus mit Granaten Der Achtstundentag Der kleine Buchstabe Jt Was ist ein "mittlerer" Franzose? Haus im Neubau Künstler und Gesellschaft Zeppelin Die Stadt des Noch Der silberne Haken Pariser Tage Ruf LeBrelan dejoie Die Stadt Lyon Alte Schauspieler Europa mit dem Ausrufungszeichen Das unvermeidliche Buch Die kleinen Revuen T'en fais pas - viens ä Montparnasse! Hausse in Ruhm Shaws "Johanna" in Paris George Grosz in Paris Buch mit Bildern P.L.M. Das Fach-Adverbium Die Denkschrift Pirandello in Paris Einheitsbericht Marinetti in Paris Ein moderner Humorist Machen wirs richtig? Wo ißt man in Paris ? Emigranten Fort mit dem Visumzwang! Naturalismus ? Naturalismus! George Grosz als Schriftsteller Der Schlager von gestern Die Oberschlauen Im Ruhestand Der überalterte Parlamentarismus Die Reise nach dem Mond Faschismus in Frankreich-? Franzosen untereinander Deutsche und französische Naivität Haßt der Franzose den Deutschen? Wehrmacht und Sozialdemokratie Fememörder Abrechnung Das große Q Camelots Der politische Rundfunk Verloren Theorie und Praxis Der Hund und der Blinde Alte Wandervögel Der Satz Außen- und Innenpolitik Das verwandelte Paris Nebenan, im Schweinestall Abstecher nach München Das Land der Parzellen Berliner Verkehr Ein Bild sagt mehr als tausend Worte Ein Stoß Papier Für Ferdinand Bonn Der Lautsprecher Die Platte Electrola EG 178 In Reserve Sacco und Vanzetti Komm, erschein auf dem Baikone Für wen sind eigentlich die Zeitungen da? Bei Anton Hansen Die Veränderlichen Hotelunwesen Das Ding, das fliegt Das Leben der Termiten Ein Bummel durch die Welt Und für Hänschen ein Buch . aber welches? Wo bleiben deine Steuern -? Pariser Weihnachten Das Leben der Colette Der sinnlose Film "eigentlich" Zörgiebel in Paris Ohne Zensur Die leider nicht absetzbaren Richter Der Maulesel des Papstes Arzt und Patient Poincare spricht "d'ailleurs" Der kleine Salon Maurice Chevalier Hegesippe Simon Paris - zehn Minuten vor zwölf Malende Eisenbahner Deutsche Soldaten in der pariser Oper Eine Yvette Guilbert gilt nichts im eigen" Lande Katharinentag ohne Kußfreiheit Der Bagno-Sträfling erzählt "Natürlich: Der Einjährige-!" Coupletvortrag Filmzensur auch in Frankreich Besuch bei Paul Morand "Erst muß was passieren!" Wo hängen unsere Briefkästen -? Das Kind, das nicht geboren ist Wenn der Henker Wohnung sucht Müssen Banknoten häßlich sein-? Der Zauberkünstler "Ganz Paris" Erfolgreiche Leute Die Schönheitskönigin Johanna vom Bogen "Polizeiund." Wie machen wir einander das Leben leichter? Frommer Wunsch Die Verteidigung Berlins Die "Welt.
Verlag: Kassel ; Basel, Bärenreiter-Verlag, 1964
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat REDIVIVUS, Regensburg, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Bärenreiter-Ausgabe Nr. 3500. 66 Seiten mit Noten und Text "Verwendung Zum Einstudieren traditioneller Weihnachtslieder im privaten Rahmen oder in Schulen und Gemeindegruppen. Konrad Ameln, Musikwissenschaftler, bekannt für seine Federführung in der Quempas-Edition.Wilhelm Thomas, Mitautor der Sammlung beide spielten eine Schlüsselrolle bei der Wiederbelebung und Popularisierung des Quempas-Kanons im 20.Jahrhundert. Zur Begleitung mit dem Klavier, ggf. auch mit Blockflöten (Bärenreiter bot verwandte Ausgaben für Blockflötenensembles an). Fördert die Pflege adventlicher Gesangstraditionen wie Quempas- oder Christmetten-Andachten. 5980 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 4°, 31 cm x 23 cm, broschiert, kartoniert, sehr gut erhalten, keine Gebrauchsspuren.
Verlag: Leipzig, Edition Peters o. J.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Boller, Staufenberg, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° Quart, Softcover/Paperback. Zustand: Gut. 28 S. Ausgewählte Stücke aus alter und neuer Zeit für Klavier zu 2 Händen. Edition Peters, Nr. 4610. Die Ecken des Vorderdeckels sind bestoßen. Das Papier ist in der Kopfecke bestoßen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Bärenreiter-Verlag ohne Jahresangabe, Kassel
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbetwas nachgedunkelt, sonst gut erh., 8 S., Klammerheftung Lieferung mit beiliegender Rechnung, MwSt. ist ausgewiesen. Gerne beraten wir zu weiteren Titeln aus Ihrem Themengebiet und bearbeiten Ihre Gesuche. Mit Bitte um Beachtung: aufgrund schlechter Erfahrungen liefern wir nicht an DHL Paketstationen. Bitte auf eine korrekte, aktuelle und vollständige Zustellanschrift achten. PayPal: bitte auf für uns gebührenfreie Zahlung achten. Bärenreiter-Ausgabe 3752 Gramm 600.
Verlag: KAssel, : Bärenreiter-Verlag, 2013
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. 28cm. Zustand: Sehr gut. 16, Sehr GUTES Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
EUR 13,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorbsonst. Bücher. Zustand: Neu. Neuware -Die bekanntesten Weihnachtslieder in leichten Sätzen für Unterricht und Hausmusik, mit Illustrationen von Wilfried Blecher. In der Kombination mit parallel erschienenen Heften ergeben sich vielfältige Besetzungs- und Aufführungsmöglichkeiten. Zusätzliche Harmonie-Symbole ermöglichen auch eine Begleitung mit Gitarre (ad lib.). Folgende Besetzungsmöglichkeiten sind möglich: 1. Stimme (Melodie): Querflöte I, Sopranblockflöte I, Violine I, Viola I, Violoncello I, Gesang - 2. Stimme: Querflöte II, Sopranblockflöte II, Violine II, Viola II, Violoncello II - dazu: Klavier, Gitarre ad lib. Schwierigkeitsgrad: 1Schott Music GmbH & Co. KG, Weihergarten 5, 55116 Mainz 31 pp. Deutsch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 15,49
EUR 13,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbsonst. Bücher. Zustand: Neu. Neuware -Die bekanntesten Weihnachtslieder in leichten Sätzen für Unterricht und Hausmusik, mit Illustrationen von Wilfried Blecher. In der Kombination mit parallel erschienenen Heften ergeben sich vielfältige Besetzungs- und Aufführungsmöglichkeiten. Zusätzliche Harmonie-Symbole ermöglichen auch eine Begleitung mit Gitarre (ad lib.). Folgende Besetzungsmöglichkeiten sind möglich: 1. Stimme (Melodie): Querflöte I, Sopranblockflöte I, Violine I, Viola I, Violoncello I, Gesang - 2. Stimme: Querflöte II, Sopranblockflöte II, Violine II, Viola II, Violoncello II - dazu: Klavier, Gitarre ad lib. Schwierigkeitsgrad: 1Schott Music GmbH & Co. KG, Weihergarten 5, 55116 Mainz 31 pp. Deutsch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 15,49
Verlag: Schott Music, Mainz Jan 2019, 2019
ISBN 10: 379571690X ISBN 13: 9783795716905
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 13,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNotenblatt. Zustand: Neu. Neuware - Die bekanntesten Weihnachtslieder in leichten Sätzen für Unterricht und Hausmusik, mit Illustrationen von Wilfried Blecher. In der Kombination mit parallel erschienenen Heften ergeben sich vielfältige Besetzungs- und Aufführungsmöglichkeiten. Zusätzliche Harmonie-Symbole ermöglichen auch eine Begleitung mit Gitarre (ad lib.). Folgende Besetzungen sind möglich: 1. Stimme (Melodie): Querflöte I, Violine I, Viola I, Violoncello I, (Gesang) - 2. Stimme: Querflöte II, Violine II,Viola II, Violoncello II, dazu: Klavier, Gitarre ad lib.Schwierigkeitsgrad: 1.
Verlag: Schott Music, Mainz Aug 1992, 1992
ISBN 10: 3795716896 ISBN 13: 9783795716899
Sprache: Französisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 13,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbNotenblatt. Zustand: Neu. Neuware - Die bekanntesten Weihnachtslieder in leichten Sätzen für Unterricht und Hausmusik, mit Illustrationen von Wilfried Blecher. In der Kombination mit parallel erschienenen Heften ergeben sich vielfältige Besetzungs- und Aufführungsmöglichkeiten. Zusätzliche Harmonie-Symbole ermöglichen auch eine Begleitung mit Gitarre (ad lib.). Folgende Besetzungen sind möglich: 1. Stimme (Melodie): Querflöte I, Violine I, Viola I, Violoncello I, (Gesang) - 2. Stimme: Querflöte II, Violine II,Viola II, Violoncello II, dazu: Klavier, Gitarre ad lib.Schwierigkeitsgrad: 1.
EUR 13,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Koppelkamm-Martini, Gerda, bearb.|Inhalt siehe 310974|Draths, Willi, edDie bekanntesten Weihnachtslieder in leichten Saetzen fuer Unterricht und Hausmusik. In der Kombination mit parallel erschienenen Heften ergeben sich vielfaeltige Besetzungs- und Auffueh.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 13,50
Verlag: Mainz: Schott um, 1960
Anbieter: Antiquariat B. Scierski, Erdmannhausen, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb39 Seiten, 4°, kartoniert. Sehr gut erhalten.
Verlag: AMA-Verlag Gmbh Sep 2015, 2015
ISBN 10: 373331400X ISBN 13: 9783733314002
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 19,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Gemäß der progressiven Aufteilung meiner 'Violinmethode in fünf Stufen' können vom Anfänger bis zum weit Fortgeschrittenen alle den Weihnachtsband jedes Jahr von Neuem herausholen.
Verlag: Stuttgart, Belserdruck,, 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe: Broschur im Format 15 x 21 cm mit Deckeltitel. 64 Seiten, mit einigen Fotoabbildungen und Textzeichnungen, Schrift: Antiqua, mit Druckvermerk: "Verantwortlich für Zusammenstellung und Verarbeitung: Presseabteilung Schriftleiterin Gisela Schleif." - Aus dem Inhalt: ganzseitige Fotoabbildung eines Jungarbeiters mit Bildunterschrift "Es ist der Sinn der nationalsozialistischen Erziehung, der Jugend die Höchstform für den Lebenskampf unserer Rasse zu geben. Reichsjugendführer Arthur Axmann" - Die Leistung im Beruf ist Hilfe für den Sieg! Aufruf des Führers zum Kriegsberufswettkampf - Dienstunterricht im November. Die Jugendlichen. Verhalten in und außer Dienst. Wir sehen uns im Hof um. Unser Kriegstagebuch. Unsere Haltung in der Öffentlichkeit, von Stammesführer H. Busch - Der Überblick: Reichsjugendführer Axmann und der Wechsel in der Mädelführung des Gebietes Württemberg. Die Reichsreferentin bei Deutschlands bester Mädelgruppe: Ulmerinnen holten wieder den Reichsieg - Neuregelung des Erfassungswesens - 12.000 schwäbische Jungen in der Schi-Ausbildung. Gebietslehrgänge für Schieß- und Sportwarte / Unsere kulturellen Wettbewerbe - Tag der deutschen Hausmusik - Heimnachmittag: "Die Fahne ist mehr als der Tod", mit einer ganzseitigen Abbildung des Grabsteins von Horst Wessel in Berlin - ganzseitige Foto Abbildung einer Fahnenabordnung der Hitlerjugend - Friedrich der Große - Auch wir müssen Lasten tragen: Brief des Gefreiten N. N., der seit drei Jahren in australischer Kriegsgefangenschaft lebt - Pflichtlieder: "Wir tragen das Vaterland" und "Ein junges Volk steht auf" - Wertarbeit: wir arbeiten einen Weihnachtsleuchter, mit Textzeichnungen - Hitler-Jugendführer, das geht dich an! Erzwingung der Jugenddienstpflicht (Ernteeinsatz, Altmaterialsammlung, Holz- und Fruchtsammlungen, WHW-Einsätze, Einsatz für Partei und Staat, Gemeinde und Wehrmacht, Hilfsdienst usw.) - Sport / Geländeausbildung / Schießdienst - Dienstunterricht im September: Unser Einsatz bei der Reichsstraßensammlung - Sei verschwiegen! - Heimnachmittag: Licht muss werden - ganzseitige Fotoabbildung eines Wehrmachtangehörigen: "Auch unsere Soldaten in nah und fern entzünden am Weihnachtsabend die Kerzen am Baum" - Gedanken zur Wintersonnenwende Wir feiern Weihnachten zu Hause - Foto von der Schießausbildung der HJ, mit Führerwort: "Die Front erwartet, daß die Hitler-Jugend im schwersten Schicksalskampf auch fernerhin ihre höchste Aufgabe darin sieht, der kämpfenden Truppe den besten soldatischen Nachwuchs zuzuführen. Adolf Hitler" - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Presse im Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, Hitlerjugend, HJ, nationalsozialistische Staatsjugend, Jugendzeitschrift, NS.-Jugendzeitschrift, Württemberg, Schwaben, Jugendführung unter Adolf Hitler, Deutsches Jungvolk, BDM, totaler Krieg, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; restliche Beschreibung und Bilder s.Nr. 480598 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Musikhaus Stanberg, Graz, 1938
Anbieter: Musikantiquariat Dr. Bernhard A. Kohl GmbH, Stuttgart, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Noten
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuer-Oktav, 14, (2) Seiten, 1938,Original-Karton . , , 150 Gramm. - Mit Vorwort. - Umschlag: Edith Wegschaider. - Neuwertig.
Verlag: Stuttgart, Belserdruck,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 49,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe: Broschur im Format 15 x 21 cm mit Deckeltitel. 24 Seiten, mit einigen Fotoabbildungen und Textzeichnungen, Schrift: Antiqua, mit Druckvermerk: "Der Führerdienst ist nur für den Dienstgebrauch bestimmt und ist Eigentum der Einheit! Verantwortlich: Hauptabteilung III, Bannführer Köttgen." - Aus dem Inhalt: Ewige Wache, mit Foto von der Feldherrnhalle in München mit den Pylonen für die gefallenen Blutzeugen 1923 der Bewegung (Feier des 9. November) - Wir lesen: Es geht gegen die Berliner Judenregierung (Bericht über die Versammlung im Münchner Bürgerbräukeller am 8. November 1923) - Der Marsch zur Feldherrnhalle - Dienstunterricht im November. Die Themen: Dienstordnung der Hitler-Jugend und Luftschutzmaßnahmen / Polizeiverordnung zum Schutze der Jugend - Disziplin nach Ordnung der Hitler-Jugend - Tag der Hausmusik 1942, mit Foto "Die Rundfunkspielschar Stuttgart sang in zahlreichen Konzerten der Hitler-Jugend in Württemberg" und Druckvermerk: "Jeder Hitlerjunge und jedes Mädel, die Musik treiben, sind am Tag der Hausmusik eingesetzt. Sie tragen dabei selbstverständlich Dienstkleidung" - Berichte aus der Arbeit der Hitler-Jugend. Der Gauleiter in den Wehrertüchtigungslagern - Besuch des kommandierenden Generals im Wehrertüchtigungslager VI - wie steht es mit der Haltung der Jugend im Kriege?, mit Foto "Dr. Goebbels und Reichsjugendführer Axmann unterhalten sich mit Hitlerjunge, die sich bei britischen Terrorangriffen ausgezeichnet haben" - nationalsozialistische Voraussetzungen für die Aufgaben der Jugendführung - fremd völkische: eine Gefährdung der Jugend ("Die Gefährdung der Jugend durch das zahlenmäßig beträchtliche fremdvölkische Element kann nur wirksam bekämpft werden durch Zusammengehen aller verantwortlichen Stellen, die mit der Lenkung und Betreuung fremdvölkische Arbeitskräfte zu tun haben") - Verkürzung der übermäßig langen Anmarschwege zur Arbeitsstätte - Kriegs- und Ernteeinsatz: eine erzieherische Notwendigkeit - Keine "Verwahrlosung" wie im Weltkrieg - Die Jugend ist immer ein drei der Spiegel des ganzen Volkes - Die Bedeutung des Elternhauses - Foto "Einer der Hitlerjugend, die mit dem Eisernen Kreuz ausgezeichnet wurden" - Die Uniformierung der Hitler-Jugend (Keine Bezugsscheine mehr erforderlich / Dienstkleidung kann stets getragen werden / Erweiterung der Kleiderkarte um 50 % / Das Braunhemd nur 9 Punkte) - Osteinsatz schwäbischer Hitler-Jugendführer (im Generalgouvernement) - Der Musikwettbewerb im Oberland und am Neckar - 80 Arbeitsgemeinschaften im Führerschulungswerk der Hitler-Jugend - Tief der Veranstaltungsring der Hitler-Jugend angelaufen - Gemeinden und Hitler-Jugend - Beschaffung von HJ-Unterkünften auch im Kriege - Nur noch HJ-Ausweis für Jugendherbergen - Foto "Marinesporttreffen der Hitlerjugend in Tübingen 5. - 7. Juni 1942 - Spielzeuganfertigung der Hitler-Jugend. Unsere Parole für das Wettrüsten muss heißen: Jedes deutsche Kind erhält zu Weihnachten 1942 ein von der Hitler-Jugend hergestellte Spielzeug!, mit Zeichnungen (Tiere, Tiere auf Rädern, Hampelmann, Lastauto, Wagen, Puppenküche, Puppenwagen, Panzerwagen, Flugzeug). - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Presse im Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, Hitlerjugend, HJ, nationalsozialistische Staatsjugend, illustrierte Bücher, Württemberg, Schwaben, Jugendführung unter Adolf Hitler, Deutsches Jungvolk, BDM, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; weitere Bilder s.Nr. 48540 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Wolfenbüttel, Berlin: Kallmeyer (zwischen 1930 und 1937). Je 4 Seiten mit Noten und Texten. Titelblatt mit unterschiedlichen Illustrationen., 1937
Anbieter: Versandantiquariat Pia Oberacker-Pilick, Karlsruhe, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCa. 40 verschiedene Nummern, oft doppelt: 9 - Lieder im Volkston; 10 - Stände singen ihre Lieder; 14 - Es lebe die Musik; 15 - Ein Jungfernspiegelein in Liedern; 16 - Das Lied erzählt; 30 - Maientänze; 31 - Lieder der Zeit; 36 - Wir sind jung; 38 - Beherzigung; 41 - Schönster Abendstern (Schweizer Lieder); 42 - Maienzeit bannet Leid (Minnesinger); 44 - Fahrtenlieder; 45 - Schöne alte Hochzeitslieder; 48 - Alte Lieder zur Totenwacht; 50 - Winterlieder zur Jahreswende; 51 - Narrenfahrt in Liedern; 52 - Tod und Sieg (österliche Liedergabe); 53 - Johannes Brahms in Liedern und Kanons; 54 - Kleine Waldlieder; 55 - Bach für alle; 58 - Der gute Kamerad; 63 - Schabernack in Liedern, Kanons und Quodlibets; 64 - Vergiß mein nicht! Siebenbürgische Volkslieder; 66 - Juchhei, Blümelein! Ein Müttersingen; 68 - Unter der Linde (Schöne alte Abendreihen); 73 - Ein altes Quempas-Singen auf Weihnachten; 74 - Deutsch ist die Saar; 75 - Reif und Schnee; 76 - Richtfest (Schöne alte Haussprüche und Arbeitslieder); 77 - Eine kleine Passion nach Johann Sebastian Bach; 82 - Heinrich Schütz: Am Wort Gottes (Hymnen und Psalmen); 84 - Singet all, ihr Musici! (Musikantenlieder); 85 - Hirten, Könige und das Kind (Weihnachtslieder); 86 - Aufgesänge zu Fest und Feier; 87 - Die Tränenpumpe (Lumpenlieder ersten Ranges zum Fastnachtsulk); 99 - Die Lichtputzschere (Nützliche und ergötzliche Lieder für unsere Zeit von Georg Philipp Telemann); 100 - Die Glocke ruft (Sprüche und Lieder der Sammlung); 101 - Jung Siegfried (Sänger- und Heldenlieder von Ludwig Uhland); 108 - Hausmusik bei Joh. Seb. Bach. - Viele davon doppelt vorhanden. Bei Interesse an einer Einzelnummer bitte nicht das Konvolut bestellen, sondern nachfragen. Zustand überwiegend gut (teils gestempelt, selten Rücken mit Papier verstärkt). Mit einigen Beilagen aus anderen Liedserien. - Volkslied, Laiengesang, Hausmusik (P13x).
Verlag: Wolfenbüttel und Berlin, Kallmeyer, 1928 bis 1937. Stich und Druck Brandstetter Leipzig. (ca. 1930 bis 1938)., 1938
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 67,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 8°. Einfacher blauer Halbleinenband, Vorderdeckel mit einer Schabstelle. Je Nummer eine ganzseitige illustrierte Titelseite und Seiten 2-4 mit Noten und Texten. Genau überprüft. Es fehlt einzig Nummer 67. Seiten 3/4 der Nummer 102 verbunden. Sauber und wohlerhalten. Gutes Exemplar mit einer ungewöhnlich reichhaltigen Sammlung. -- weiterhin enthalten: 77 - Eine kleine Passion nach Johann Sebastian Bach; 82 - Heinrich Schütz: Am Wort Gottes (Hymnen und Psalmen); 30 - Maientänze; 36 - Wir sind jung; 41 - Schönster Abendstern (Schweizer Lieder); 44 - Fahrtenlieder; 48 - Alte Lieder zur Totenwacht; 51 - Narrenfahrt in Liedern; 9 - Lieder im Volkston; 10 - Stände singen ihre Lieder; 14 - Es lebe die Musik; 15 - Ein Jungfernspiegelein in Liedern; 84 - Singet all, ihr Musici! (Musikantenlieder); 85 - Hirten, Könige und das Kind (Weihnachtslieder); 86 - Aufgesänge zu Fest und Feier; 87 - Die Tränenpumpe (Lumpenlieder ersten Ranges zum Fastnachtsulk); 99 - Die Lichtputzschere (Nützliche und ergötzliche Lieder für unsere Zeit von Georg Philipp Telemann); 100 - Die Glocke ruft (Sprüche und Lieder der Sammlung); 101 - Jung Siegfried (Sänger- und Heldenlieder von Ludwig Uhland); 108 - Hausmusik bei Joh. Seb. Bach. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Genießen Sie ein gutes Buch auf einer Sommerwiese oder im kühlen Schatten bei einem erfrischenden Getränk. Musi.